Arbeitsblatt Getrennt- und Zusammenschreibung: Adjektiv und Verb

Werbung
Rechtschreibung: 7.+ Klassen, Kurs 09: Getrennt- und Zusammenschreibung
Adjektiv+Verb
_________________________________________________________________________________
Kurs - 09: Getrennt- und Zusammenschreibung
Verbindungen aus Adjektiv + Verb (wörtliche oder übertragene Bedeutung)
Regeln:
Zusammengeschrieben werden Verbindungen aus Adjektiv + Verb, wenn eine übertragene Bedeutung ausgedrückt
werden soll. Beispiel: Trotz intensiver Gespräche konnten wir nicht alle Probleme lösen, einige Fragen sind noch
offengeblieben. (= Sie konnten noch nicht beantwortet werden.)
Getrennt geschrieben wird aber, wenn Adjektiv + Verb wörtlich verstanden werden können. Beispiel: Das Fenster
soll offen bleiben. (= nicht geschlossen werden),
Vorsicht: Hier hilft dir Hauptbetonung nicht weiter, da fast immer das Adjektiv betont wird.
Dies hängt oft mit dem Bedeutungsverlust des Verbs zusammen
richtig stellen = etwas wird an eine Position verschoben (=gestellt), aber:
richtigstellen = etwas wird nicht gestellt, sondern verbessert
Dies klappt jedoch nicht bei Verben, die ohnehin keine feste Bedeutung haben: bleiben, lassen, sein, scheinen
Diese Regeln lassen sich (bedingt) auch durch syntaktische Tests bestätigen:
Getrennt geschrieben wird dann, wenn das Adjektiv in der Funktion eines Satzgliedes (meist Modal-Adverbial)
auftaucht, also
- verschiebbar
- ersetzbar und
- erfragbar (meist wie)
ist.
Er soll den Schrank richtig stellen.  Richtig soll er den Schrank stellen  Wie soll er ihn stellen?  Er soll ihn so
stellen.
Aber:
Das muss sie richtigstellen. ! Richtig muss sie das stellen ! Wie soll sie es stellen ! Das muss sie so stellen.
Peter soll das Rad blankputzen/blank putzen. Worauf bezieht sich blank?  auf das Rad oder auf das Putzen?
Antwort: Wenn auf
1. Welches Verb passt in welchen Satz? Schreibe passende Verben in die Lücken.
offenbleiben = ungelöst bleiben
schiefgehen= misslingen
schwerfallen = Mühe verursachen
richtigstellen = berichtigen, korrigieren
verrücktspielen= außer Kontrolle geraten
kaltlassen = unbeeindruckt sein
wachhalten = in der Erinnerung gegenwärtig halten
nahebringen = verständlich, vertraut machen
satthaben = einer Sache überdrüssig sein
fertigmachen = quälen, zermürben
Wir werden die Erinnerung an ihn_______________________________________________.
Das Schicksal seines Freundes konnte ihn nicht_____________________________________________________.
Diesen Fakt musst du vor der Gruppe_____________________________________________________.
Ich hoffe, dass die Sache diesmal nicht_____________________________________________________ wird.
Diese alten Geschichten müsst ihr doch längst_____________________________________________________.
2. Entscheide, ob zusammen- oder getrennt geschrieben werden muss. Streiche die falsche Schreibung durch.
Es verletzt mich sehr, dass dich meine Gefühle völlig kaltlassen / kalt lassen.
Bei diesem Sturm können die Tore nicht offenbleiben / offen bleiben.
Seine Rückenschmerzen waren so stark, dass er nur noch schiefgehen / schief gehen konnte. Kannst du ihm die
neue Situation nahebringen / nahe bringen?
Seite 1 von 2
Rechtschreibung: 7.+ Klassen, Kurs 09: Getrennt- und Zusammenschreibung
Adjektiv+Verb
_________________________________________________________________________________
Ich muss den Projektplan bis morgen noch fertigmachen / fertig machen.
Vor lauter Müdigkeit konnte er sich nicht mehr wachhalten / wach halten.
Ich habe es satt, dass du mich immer schlechtmachen / schlecht machen willst.
Die Brille ist geputzt, nun kann ich wieder klarsehen / klar sehen.
Zusammengeschrieben werden auch die folgenden Verbindungen aus Adjektiv + Verb, denn sie kommen fast
ausschließlich in übertragener Bedeutung vor:
hochrechnen, krankschreiben, leichtnehmen, sich schwarzärgern, sich wichtigmachen, wohltun.
Das trifft auch auf Verbindungen mit den Adjektiven fest, tot und voll zu: festhalten, vollfüllen, sich totlachen.
3.) Schreibe die Sätze ab und ergänze passende Verbindungen aus Adjektiv + Verb (siehe Regel) in der richtigen Form
(Zeitform, Infinitiv mit zu).
Wenn wir das Ergebnis der Befragung @@@ haben, wissen wir mehr. Eine Pause zwischen den beiden Vorträgen
wird allen @@@. Der Arzt hat mich @@@, weil ich starke Bauchschmerzen habe. Es hat keinen Sinn, sich
@@@, weil die Angelegenheit eigentlich bedeutungslos ist. Es ist peinlich, wenn er sich immer so @@@. Er hat
die Prüfung zu @@@ und ist deshalb durchgefallen. Sie kann so gut Witze erzählen, dass ich mich fast @@@
habe. Soll ich dir den Becher @@@? Du musst die Vase aber gut @@@, damit sie dir nicht herunterfällt.
4.) Erkläre den Bedeutungsunterschied folgender Verbenpaare.
kaltmachen ________________________________
kalt machen ___________________________________
warm halten _______________________________
warmhalten ___________________________________
richtig stellen ______________________________
richtigstellen __________________________________
fest machen ________________________________
festmachen ___________________________________
zusammenschreiben__________________________
zusammen schreiben ____________________________
klein schreiben ______________________________
kleinschreiben _________________________________
Seite 2 von 2
Herunterladen