Wirtschaftspraktikum 25.09.14 – 10.10.14 Dominic In diesem Bericht möchte ich beschreiben, was ich während meines Wirtschaftspraktikum bei der Ingenieurgemeinschaft Grisard & Pehl GmbH gesehen und gelernt habe. Inhaltsangabe: 1. Tätigkeiten der einzelnen Tage 2. HOAI 3. Berechnung eines Punktes mit den vom Tachymeter gemessenen Daten 4. Vorgehen bei der Messung mit dem Tachymeter 5. Auswertung der Messung Tätigkeiten der einzelnen Tage: 1. Tag Do.: Am ersten Tag meines Praktikums war meine Aufgabe den preis-leistungsmäßig besten Laserdrucker herauszusuchen. Dies fiel mir ziemlich leicht, weil ich genau wusste auf welche Kriterien ich zu achten habe. Daraufhin habe ich mich mit der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) befasst. Dazu später mehr. 2. Tag Fr.: Der zweite Tag meines Praktikums fing mit einer Baubesprechung an. Ich bin dafür mit dem Auto nach Glückstadt gefahren, wo ein Gespräch mit dem Vorarbeiter stattgefunden hat. Zurück im Büro habe ich mittels AutoCAD auf einem Plan von Sylt ein Stromnetz für Lampen eingezeichnet. 3. Tag Mo.: Ich habe am dritten Tag gelernt, wie man mit mathematischer Geometrie und Messdaten vom Tachymeter die Koordinaten von Punkten berechnen kann. 4. Tag Di.: Am Dienstag habe ich mit dem Tachymeter Punkte in Quickborn gemessen. Mit diesen Punkten kann man die Lage von neugelegten Glasfaserkabeln bestimmen. 5. Tag Mi.: An dem Mittwoch habe ich prinzipiell den vorigen Montag mit dem Dienstag verbunden. Ich habe mit Daten vom Dienstag mithilfe eines Programms, welches die am Montag gelernten Rechnungen anwendet, die Koordinaten der in Quickborn gemessenen Punkte ausgerechnet. Diese Punkte habe ich dann in AutoCAD eingefügt und so verbunden, dass ich die Länge der Glasfaserkabel bestimmen kann. Daraufhin habe ich eine Arbeitsanweisung für das benutzte Programm geschrieben. Zum Schluss habe ich noch ein Feldbuch von den gemessenen Punkten in Quickborn gezeichnet. 6. Tag Do.: Der letzte Tag der Woche (Freitag war Tag der dt. Einheit) beginn mit einem Abgleich von zwei Plänen eines Friedhofs. Daraufhin hab ich noch das Feldbuch fertiggestellt und ein paar Änderungen an der Arbeitsanweisung vorgenommen. 7. Tag Mo.: Zuerst bekam ich viele neue Messdaten die ich mittels des Programms in Punkte umrechnen sollte, dann habe ich diese in AutoCAD eingefügt und verbunden. Etwa um 12 Uhr kam mein Klassenlehrer um zu schauen ob ich während meines Praktikums nicht ausgebeutet wird und es mir zumindest ein wenig Spaß macht. Zum Schluss habe ich noch zwei weitere Feldbücher zu den vorherigen Punkten gezeichnet. 8. Tag Di.: Am Dienstag habe ich in Brande-Hörnerkirchen mit dem Tachymeter neue Punkte gemessen. 9. Tag Mi.: Ich habe mir zunächst Gedanken darüber gemacht wie ich diesen Bericht aufbauen sollte. Daraufhin habe ich die Internetseite, die über mein Praktikum berichtet, gestaltet. Dann habe ich eine weitere Arbeitsanweisung für ein Programm geschrieben und einen kleinen Abgleich von zwei Karten gemacht. 10. Tag Do.: Der heutige Tag startete mit einem hoffentlich letzten Abgleich, der aber schnell fertig war. Dann habe ich angefangen diesen Praktikumsbericht zu schreiben. 11. Tag Fr.: An meinem letzten Tag ist geplant, dass wir diesen Bericht fertig stellen und was dann noch auf mich zukommt ist noch nicht klar. Honorarordnung für Architekten und Ingenieure Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (kurz HOAI) ist eine Verordnung des Bundes zur Regelung der Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen in Deutschland. Die HOAI umfasst die Bereiche der Architektur, der Stadtplanung und des Bauwesens. Ingenieurleistungen in den Bereichen Umweltverträglichkeit, Bauphysik, Bodenmechanik und Vermessung sind von der HOAI nicht eingeschränkt. Ich habe gelernt, dass das Honorar abhängig von den Gesamtkosten des Auftrags und sowohl von der Objektsart, als auch von der Komplexität des Objektes abhängig ist. Dabei haben Ingenieure auch die Möglichkeiten durch Zusatzleistungen, wie z.B. örtliche Bauüberwachung, ihr Honorar um einige wenige Prozente zu erhöhen. Berechnung eines Punktes mit den vom Tachymeter gemessenen Daten Das Ziel dieser Rechnung ist die Koordinaten vom Punkt D zu errechnen. Punkt A beschreibt den Standort des Tachymeters. Die Punkte B und C sind zwei koordinatenmäßigbekannte Punkte. Zunächst sei gesagt, dass ein Ingenieur nicht in 360 Grad rechnet sondern in 400 Gon rechnet. 1. Die Strecken b und c sind in der Messdatei noch in SchrägStrecken angegeben, bei diesen muss mittels Pythagoras noch die Höhe des Tachymeters abgezogen werden. [b=SQRT(145,012^21,3^2)=145,006m c=SQRT(74,672^2-1,3^2)=74,66m] 2. Das erste was errechnet werden muss ist der Winkel alpha. Dadurch, dass der Restwinkel durch die Messung gegeben ist, ist dies einfach: [alpha=400-(368,1815-77,599)=109,41] 3. Durch die Koordinaten von C und B kann man a errechnen: [a=SQRT((xB-xC)^2+(yB-yC)^2)=172,06m] 4. Winkel gamma errechnet man daraufhin mit dem Sinussatz: [sin^-1(sin(gamma))=sin^-1(c:(a:sin(alpha)))=28,23gon] 5. Winkel p errechnet man durch den einfachen Sinussatz: [tan^-1(tan(p)=tan^-1(delta(x):delta(y))=15,88gon] 6. Da die Strecken delta(y) und delta(xn) rechtwinklig zueinander liegen kann man dadurch den Winkel epsilon errechnen: [epsilon=100-(15,88+28,23)=55,89gon] 7. Durch den einfachen Sinussatz kommt man nun auf die Strecke delta(yn): [delta(yn)=sin(epsilon)*b=111,569m] 8. Auch auch delta(xn) kommt man durch den Sinussatz: [delta(xn)=cos(epsilon)*b=92,623m] 9. Da delta(xn) und delta(yn) der Unterschied vom Punkt C zu dem Punkt A ist muss man die Koordinaten nur aufaddieren: [xA=xC+92,623=5963311,364m yA=yC+111,569=3556616,86m] 10. Um nun auf den Punkt D zu kommen muss man diese Rechnung für das Dreieck ADB wiederholen. Vorgehen bei der Messung mit dem Tachymeter: 1. Man stellt das Tachymeter genau über einen festgelegten Punkt auf. 2. Mithilfe einer Liebelle sorgt man dafür, dass das Tachymeter senkrecht steht. 3. Der Standpunkt des Tachymeters muss dann benannt werden. 4. Man misst mit dem Tachymeter zwei bekannte Punkte, damit man die Position des Tachymeters errechnen kann. Das Tachymeter sendet dafür Schallwellen aus die von einem Prisma, welcher genau über de Punkten gehalten wird, reflektiert werden. Dadurch kann das Tachymeter die Entfernung und den Höhenunterschied des Prismas errechnen. 5. Nachdem man die zwei bekannten Punkte gemessen hat, kann man nun mit dem Prisma an einen beliebigen Punkt gehen um diesen zu messen und die Koordinaten diesen Punktes zu errechnen. Auswertung der Messung Die Auswertung der Messung findet im Büro statt. Nachdem die Messdaten vom Tachymeter auf den PC übertragen wurden gibt es ein Programm in das man eine Koordinatendatei eingibt, die alle schon errechnete Koordinaten beinhaltet. Auch die Messdatei wird in das Programm eingefügt. Aus diesen Messdateien errechnet das Programm die Koordinaten der gemessenen Punkte. Diese Punkte werden dann in AutoCAD in eine Karte eingetragen und je nach Fall verbunden. Zum Schluss fertigt man noch ein Feldbuch an, damit der Auftraggeber sich mithilfe diesen Feldbuches sich an den Punkten orientieren kann und auch die errechneten Strecken nachvollziehen kann. -