1. Mechanik 1.1 Kinematik des Massepunktes Beschreibung der Bewegung ohne Rücksicht auf die Ursache Körper, dessen Lage durch einen einzigen Punkt beschrieben wird ohne Rücksicht auf seine Struktur Bestimmung der zurückgelegten Wegeund der dafür benötigten Zeiten Längenmessung Zeitmessung Einheit der Länge: 1791: Definition des Pariser Urmeters: 10-7-ter Teil eines Erdquadranten 1889: Anfertigung eines verbindlichen Prototyps (temperaturstabile Invar-Legierung) heutige Definition: über die Lichtgeschwindigkeit Zeitmessung: Augustinus zur Erklärung der Zeit: Wenn mich niemand fragt, dann weiß ich es; soll ich es einem Fremden erklären, dann weiß ich es nicht. Abzählung periodisch wiederkehrender Ereignisse astronomische Ereignisse Tage, Jahre einfache Instrumente (Sanduhr, Metronom) elektronische Schwingkreise (Quarzuhr) sehr schnelle natürliche periodische Vorgänge (Atomuhr) Gleichförmige Bewegung eines Körpers auf einer Luftkissenbahn (Messdaten vom 21. Oktober 2005) x [m] ∆x v= = const ∆t 4 3 2 ∆x 1 0 ∆t 0 2 ∆x [m] 1 1 1 4 Weg [m] Zeit [s] 1 1,66 2 3,39 3 5,09 4 6,80 6 ∆t [s] 1,73 1,70 1,71 t [s] Gleichförmige Bewegung eines Körpers auf einer Luftkissenbahn (Messdaten vom 21. Oktober 2005) Weg x(t) Geschwindigkeit v(t) Bemerkungen: die leichte “Welligkeit” der v(t)-Kurve ist zur Hauptsache auf kleine Unebenheiten in der Bahn zurückzuführen; der leichte Abfall der v(t)-Kurve zeigt, dass die Reibung nicht vollständig beseitigt werden konnte. Messung einer Geschoß-Geschwindigkeit ∆α ∆l Zeitmessung: Drehung der 2. Scheibe während der Flugzeit ∆t Drehzahl: n Zeit für eine Umdrehung: T = 1/n gemessener Winkel: ∆α ∆α = ∆t 360° T ∆α ∆α 1 ∆t = T = 360° 360° n Gleichförmig beschleunigte Bewegung eines Körpers auf einer Luftkissenbahn (Messdaten vom 25. Oktober 2005) Weg x(t) B Geschwindigkeit v(t) A Bemerkungen: die leichte “Welle” der v(t)-Kurve bei A ist hauptsächlich auf eine kleine Unebenheit in der Bahn zurückzuführen; das Plateau in der v(t)-Kurve bei B deutet auf kurzzeitig erhöhte Reibungsverluste hin, die vermutlich durch eine leichte Berührung des Körpers mit der Laufschiene entstanden sind. Gleichförmig beschleunigte Bewegung Beschleunigung: a = const Anfangswerte: Geschwindigkeit: v = a t 1 2 s= at 2 zurückgel. Weg: v - t - Diagramm a - t - Diagramm a v0 = 0 und s0= 0 s v t Beschleunigung 0 1 2 3 4 s - t - Diagramm t Geschwindigkeit 0 1 2 3 4 0 1 2 3 4 Weg Sonderfall: freier Fall mit a = g = 9,81 m/s2 t Häufigkeitsverteilung von Messdaten (statistische Verteilung) Quelle: Zabel-Vorlesung: Physik1, (RUB, WS 04/05) Mittelwert: 1 N x = ∑ xi N i =1 N Standardabweichung: σ= ∑ (x − x ) i =1 i N −1 2 Bewegung in zwei und drei Dimensionen r r r x x x − x ∆x ∆r = r2 − r1 = 2 − 1 = 2 1 = y2 y1 y2 − y1 ∆y Geschwindigkeit: r r r ∆r d r d x dx / dt vx v = lim = = = = ∆t →0 ∆t dt dt y dy / dt v y Betrag: r v = vx2 + v y2 Beschleunigung: r r ∆v d v d vx dvx / dt ax r a = lim = = = = ∆t →0 ∆t dt dt v y dv y / dt a y Betrag: r a = ax2 + a y2 die Bewegungen in den Achsenrichtungen des Kordinatensystems erfolgen unabhängig voneinander Horizontaler Wurf t = 0, x = 0, z = 0 vx = v x0 vz = 0 vz = 0 vx = v x0 r v = vx2 + vz2 horizontale Bewegung (gleichförmig): vx (t ) = const = vx 0 t x(t ) = ∫ vx dt ′ = vx 0 ⋅ t 0 vertikale Bewegung (gleichförmig beschleunigt): t vz (t ) = ∫ (− g ) dt ′ = − g ⋅ t 0 t t 1 z (t ) = ∫ vz dt ′ = − g ∫ t ′ dt ′ = − g ⋅ t 2 2 0 0 Schiefer Wurf z z z z z x z Anfangswerte (t = 0): r vx 0 = v0 ⋅ cos θ0 = v0 ⋅ cos θ0 r vz 0 = v0 ⋅ sin θ0 = v0 ⋅ sin θ0 z horizontale Bewegung (gleichförmig): vx (t ) = const = v0 ⋅ cos θ0 t x(t ) = ∫ vx dt ′ = (v0 ⋅ cos θ0 ) ⋅ t 0 vertikale Bewegung (gleichförmig beschleunigt): t vz (t ) = vz 0 + ∫ (− g ) dt ′ = v0 ⋅ sin θ0 − g ⋅ t 0 t t t 1 z (t ) = ∫ vz dt ′ = ∫ vz 0 dt ′ + ∫ (− g )t ′ dt ′ = (v0 ⋅ sin θ0 ) ⋅ t − g ⋅ t 2 2 0 0 0 Auswertung der Messwerte für die (halbe) Periodendauer einer Pendelschwingung (i = lfd. Nummer; xi = i-ter Messwert in [s]; Gesamtzahl N = 35; Messung am 26.10.05;) i xi i xi i xi i xi i xi 1 2 3 4 5 6 7 2,5 2,4 2,5 2,8 2,3 2,5 2,5 8 9 10 11 12 13 14 2,5 2,5 2,6 2,7 2,4 2,6 3,0 15 16 17 18 19 20 21 2,5 2,6 2,7 2,3 2,6 2,5 2,9 22 23 24 25 26 27 28 2,7 2,6 2,7 2,6 2,7 2,6 2,3 29 30 31 32 33 34 35 2,8 2,4 2,2 2,7 2,3 2,5 2,6 N Mittelwert: x = N 1 ∑ xi = 2,56 N i =1 Standardabweichung: σ = ∑(x − x ) i =1 2 i = 0,177 N −1 graphische Darstellung der Messdaten: xi = f(i) 3,0 2,8 Messwert x 2,6 x 2,4 x 2,2 0 5 10 15 20 25 30 35 40 laufende Nummer im Bereich x ± σ liegen 26 von 35 Messdaten, entsprechend (26/35)×100% = 74% Häufigkeitsverteilung und Wahrscheinlichkeit bei zufällig verteilten Messwerten (Messdaten für eine Pendelschwingung vom 26. Oktober 2005) 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 2,8 2,9 3,0 3,1 3,2 Messwert T/2 [s] Balken: p ( xi ) = xi: einzelner Messwert ∆xi: Breite des Messintervalls (hier: Messgenauigkeit von 0.1 s) ni: Anzahl der Messwerte im Intervall [xi - ∆xi/2; xi + ∆xi/2] N: Gesamtzahl der Messungen (hier: N = 35) ni N ⋅ ∆xi Kurve: (Gauß-Verteilung) p( x) = 1 ⋅e 2π ⋅ σ − ( x − x )2 1 N x = ∑ xi N i =1 2 σ2 Mittelwert (hier: x = 2,56) N σ= ∑ (x − x ) i =1 i N −1 2 Standardabweichung (hier: σ = 0,177) Fehlerfortpflanzung F(x) F(x) ∆F(x) ∆F(x) ∆x F(x) ∆F(x) x ∆F ( x ) ≈ ∆x x ∆x dF ( x ) ⋅ ∆x dx x zufällige Fehler von Funktionen mehrerer Variabler ∂F ( x, y ) ∂F ( x, y ) ∆ F ( x, y ) = ⋅ ∆x + ⋅ ∆y ∂x ∂y 2 2 Beispiel 1: Ergebnis = Summe von zwei Messgrößen 2 ∂( x + y ) ∂( x + y) F ( x , y ) = x + y ⇒ ∆ F ( x, y ) = ⋅ ∆x + ⋅ ∆y = ∆x 2 + ∆y 2 ∂x ∂y 2 Beispiel 2: Ergebnis = Produkt von zwei Messgrößen 2 ∂( x ⋅ y) ∂( x ⋅ y) ⋅ ∆x + ⋅ ∆y = F ( x , y ) = x ⋅ y ⇒ ∆F ( x , y ) = ∂x ∂y 2 ∆F ∆( x ⋅ y ) ⇒ = = F x⋅ y ( y ⋅ ∆x ) + (x ⋅ ∆y ) 2 ( x ⋅ y)2 2 ( y ⋅ ∆x ) + (x ⋅ ∆y ) 2 ∆x ∆y = + x y 2 2 2 Bahnkurve der Wurfbewegung (I) Anfangswerte (t = 0): r x Ort: r0 = 0 z0 r vx 0 v0 cos θ Geschw.: v0 = = vz 0 v0 sin θ r a 0 Beschl.: a0 = x 0 = az 0 − g z x Werte zu einem Zeitpunkt t > 0 : x0 + vx 0 ⋅ t r Ort: r (t ) = 2 (1/ 2) z v t g t + ⋅ − ⋅ z0 0 vx 0 v0 cos θ r Geschw.: v (t ) = = v sin θ − g ⋅ t v g t − ⋅ z0 0 a 0 r Beschl.: a (t ) = x 0 = az 0 − g Bahnkurve z = f (x) durch Eliminieren von t aus x(t) und z(t): x(t ) = x0 + vx 0 ⋅ t ⇒ t = x − x0 vx 0 z (t ) = z0 + vz 0 ⋅ t − (1/ 2) g ⋅ t 2 z ( x ) = z0 + vz 0 g 2 ⋅ ( x − x0 ) − ⋅ ( x − x ) 0 vx 0 2 ⋅ vx20 = z0 + tan θ ⋅ ( x − x0 ) − g 2 ⋅ ( x − x ) 0 2v02 ⋅ cos 2 θ Bahnkurve der Wurfbewegung (II) vz 0 g g 2 2 ⋅x− ⋅ x = θ ⋅ x − ⋅ x tan vx 0 2 ⋅ vx20 2v02 ⋅ cos 2 θ ( x0 = 0; z0 = 0) ⇒ z ( x ) = Horizontale Reichweite R: g 2 v02 2 ⋅R ⇒ R= z ( R ) = 0 ⇒ 0 = tan θ ⋅ R − 2 2 g 2v0 ⋅ cos θ v02 R = ⋅ sin 2θ g sin θ 2 ⋅ ⋅ cos θ cos θ 1 sin θ 2 ⋅ cos θ = ⋅ sin 2θ 2 cos θ (maximale Reichweite: Rmax= v0 /g für θ = 45°) 2 Höhe der Bahnkurve H: v02 ⋅ sin θ cos θ v02 ⋅ sin θ cos θ g z ( R / 2) = H ⇒ H = tan θ ⋅ ⋅ − 2 2 g 2 v ⋅ cos θ g 0 v02 H= ⋅ sin 2 θ 2g (maximale Höhe: Hmax= v0 /2g für θ = 90°) 2 2 gleichförmige Kreisbewegung (I) Winkel im Bogenmaß ∆s ∆ϕ = r ∆ϕ ∆s r Bahngeschwindigkeit: Winkelgeschwindigkeit: vB = ∆s (r ⋅ ∆ϕ) ∆ϕ = =r = r ⋅ω ∆t ∆t ∆t ω= ∆ϕ vB = ∆t r voller Umlauf (∆ϕ=360° A 2π): ⇒ Umlaufzeit: T = ω= 2π T 2π 1 ; Drehzahl: n = ω T gleichförmige Kreisbewegung (II) r r R = r ⋅ sin θ r ω r R r ω θ r vB r ∆ϕ r r vB = R ⋅ = r ⋅ ω ⋅ sin θ ∆t r r r r r vB = ω× r = ω× R r r der Betrag der Bahngeschwindigkeit ist konstant, aber: die Richtung der Bahngeschwindigkeit ist nicht konstant r r d r r dR r r r ⇒ Beschleunigung: aR = (ω× R) = ω × = ω× vB dt dt ω = const r r r ∆R = R2 − R1 R2 ∆ϕ R1 Zentripetalbeschleunigung : r r r aR = ω× vB = ω⋅ vB = ω2 ⋅ r = vB2 / r