Makroökonomische Variablen 29 Inflationsrate Entwicklung der Inflationsrate 14 30 Lebenshaltungskosten - Preise und Inflation • Inflation steht für • • Messkonzepte einen Anstieg des allgemeinen Preisniveaus der Volkswirtschaft. Die Inflationsrate entspricht der prozentualen Veränderung des Preisniveaus gegenüber der Vorperiode. • VPI • BIP Deflator 31 Verbraucherpreise - Erfassung und Messung 32 Verbraucherpreisindex - Preiskaleidoskop Preis-Kaleidoskop des Statistischen Bundesamtes 13.02.14 10:06 Preis-Kaleidoskop Die Inflationsrate lag im Januar 2014 bei 1,3%. Die Teuerungsrate hängt nicht nur davon ab, wie sich die Preise verändern. Entscheidend ist auch, mit welchem Gewicht die Preisentwicklungen der einzelnen Waren und Dienstleistungen in den Verbraucherpreisindex eingehen. Januar 2014 Preisänderung zum Vorjahresmonat preiswerter Die Größe der Teilstücke spiegelt das Gewicht auf Basis 2010 wider. Die Farbe zeigt an, wie stark sich die Preise in der Güterklasse verändert haben. teurer -24% -12% -6% -2% 0% 2% 6% 12% 24% Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke 10,3% Andere Waren und Dienstleistungen 7,0% Preisänderung: 3,2% Körperpflege, persönliche Gebrauchsgegenstände, soziale Einrichtungen, Versicherungen, Banken etc. Preisänderung: 1,9% Alkoholische Getränke und Tabakwaren 3,8% Preisänderung: 3,9% Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen 4,5% Preisänderung: 2,2% Bekleidung und Schuhe 4,5% Bildungswesen 0,9% Preisänderung: 1,2% Studiengebühren, Privatschule, Volkshochschule, Kindergartenbesuch etc. Preisänderung: -2,8% Freizeit, Unterhaltung und Kultur 11,5% Pauschalreisen, Sport, Lesen, Garten, Kultur, Unterhaltungselektronik, Computer etc. Preisänderung: 3,1% Nachrichtenübermittlung 3,0% Wohnung, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe 31,7% Telekommunikations-, Post- und Kurierdienste, Geräte sowie deren Instandhaltung Preisänderung: -1,1% Miete und Mietwert für selbstgenutztes Wohneigentum, Haushaltsenergie, Nebenkosten etc. Preisänderung: 0,8% Verkehr 13,5% Kauf und Betrieb von Fahrzeugen, Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel Preisänderung: -0,5% Möbel, Leuchten, Geräte und anderes Haushaltszubehör 5,0% Gesundheitspflege 4,4% Preisänderung: 1,4% Weiterführende Informationen Turnusmäßige Überarbeitung des Verbraucherpreisindex 2013 33 https://www.destatis.de/Voronoi/PreisKaleidoskop.svg Mobiliar, Heimtextilien, Haushaltsgeräte, Geräte, Haushaltsführung etc. Preisänderung: 0,5% Seite 1 von 2 13.02.14 10:38 Persönlicher Inflationsrechner 100 = Preisniveau im Jahresdurchschnitt 2010 Konsumgewohnheiten Fahren Sie mit der Maus über die Kurve, Verbraucherpreisindex insgesamt um die Monate anzuzeigen Individueller Preisindex 106 103 100 97 94 91 Durchschnitt Eigener Wert Kaltmiete 21,0% 31,9% Gas 1,4% 3,0% Heizöl 1,1% 3,0% Strom 2,6% 2,6% Tabakwaren 2,1% 6,0% Gesundheitspflege 4,4% 1,1% Kraftstoffe 3,8% 0,0% Öffentliche Verkehrsmittel 2,3% 5,1% Restaurants, Cafés 3,0% 12,2% Nahrungsmittel 9,1% 10,3% Elektrogeräte 2,7% 2,7% Pauschalreisen 2,7% 11,8% Kommunikationsdienstleistungen 2,6% 3,6% Rest 41,2% 6,7% 100,0% 100,0% Summe //www.destatis.de/DE/Service/InteraktiveAnwendungen/InflationsrechnerSVG.svg?view=svg 0 10% 20% OK 30% 40% Zurücksetzen 50% © Statistisches Bundesamt / Insee 2007 109 Stellen Sie Ihre eigenen Konsumgewohnheiten ein Seite 1 von 2 34 Persönlicher Inflationsrechner 100 = Preisniveau im Jahresdurchschnitt 2010 PersönlichesVerbraucherpreisindex Preiskaleidoskop insgesamt Fahren Sie um die Mon Individueller Preisindex • Aufgaben: Stellen Sie Ihre eigenen Konsumgewohnheiten ein 109 sie die Vorliegenden Konsumgewohnheiten • Betrachten eines durchschnittlichen Studenten. Durchschnitt Eigener Wert Kaltmiete 21,0% 31,9% Gas 1,4% 3,0% Heizöl 1,1% 3,0% Strom 2,6% 2,6% Tabakwaren 2,1% 6,0% Gesundheitspflege 4,4% 1,1% Kraftstoffe 3,8% 0,0% Öffentliche Verkehrsmittel 2,3% 5,1% Restaurants, Cafés 3,0% 12,2% Nahrungsmittel 9,1% 10,3% Elektrogeräte 2,7% 2,7% Pauschalreisen 2,7% 11,8% sie das Preiskaleidoskop von Destatis und • Nutzen versuchen mit Hilfe ihrer eigenen Werte ihren Kommunikationsdienstleistungen 2,6% 3,6% Rest 41,2% 6,7% weicht dieser von diesem Musterstudenten ab? • Wie Kann das die Volatilität erklären? Summe 100,0% 100,0% • Dieser verfügt über ein Einkommen von 1000€. 106 der Student zu Hause lebt, sind die Kosten • Obwohl seiner Unterkunft in seinem Einkommen erfasst. • Die Ausgaben für Miete, Gas und Strom sind also für ihn 103 auch Einkommen, denn sobald er in einer fremden Stadt studieren würde, kämen diese Kosten auf ihn zu. handelt sich um durchschnittliche • Es Lebenshaltungskosten im Monat 100 Student ist ein lebenslustiger Student, der gerne • Der reist, gerne in Cafés, Diskos und Bars geht, raucht und 97 kein Auto besitzt. • Wie hoch belaufen sich seine monatlichen Ausgaben für die rechts abgebildeten Konsumgewohnheiten? • Betrachten sie auch noch die nächste Folie: 94 ist der persönliche Preisindex des Studenten • Weshalb so volatil im Zeitablauf? Also welches Gut führt dazu, dass es im Jahresverlauf stark schwankende Preissteigerungsraten gibt? 91 persönlichen Preisindex zu erstellen. https://www.destatis.de/DE/Service/InteraktiveAnwendungen/InflationsrechnerSVG.svg?view=svg 35 0 10% Persönlicher Inflationsrechner 13.02.14 10:48 Persönlicher Inflationsrechner 100 = Preisniveau im Jahresdurchschnitt 2010 Verbraucherpreisindex insgesamt Fahren Sie mit der Maus über die Kurve, um die Monate anzuzeigen Individueller Preisindex 109 106 103 100 94 91 Jan 2007 Jan 2008 Jan 2009 Jan 2010 Jan 2011 Veränderung Januar 2013 gegenüber Januar 2012: Verbraucherpreisindex : + 1,3% Für Ihre Auswahl : + 1,7% https://www.destatis.de/DE/Service/InteraktiveAnwendungen/InflationsrechnerSVG.svg?view=svg Jan 2012 Jan 2013 Jan 2014 © Statistisches Bundesamt / Insee 2007 97 Seite 1 von 2 36 Lebenshaltungskosten - Messung • • Festlegung des Warenkorbs Wie wird der Verbraucherpreisindex berechnet? Vier Schritte Welche Güter und Dienstleistungen werden von einem typischen Haushalt konsumiert? Diese werden in einem Warenkorb erfasst. Ermittlung von Preisen Für jedes Gut und jede Dienstleistung im Warenkorb wird der Preis zu verschiedenen Zeitpunkten ermittelt. ! Preis des Warenkorbs ! Der Preis des Warenkorbs zu verschiedenen Zeitpunkten wird berechnet. Auswahl eines Basisjahrs Ein Basisjahr wird bestimmt. Der Verbraucherpreisindex im Basisjahr wird auf 100 gesetzt. Dann wird der Verbraucherpreisindex für verschiedene Zeitpunkte berechnet. ! 37 Entwicklung des Verbraucherpreisindex - Basisjahr 2005 38 Inflationsrate - Berechnung Wie wird die Inflationsrate berechnet? • Die Inflationsrate • • Inflationsrate im Jahr 2 • Prozentuale Steigerung • Die Inflationsrate ergibt sich aus der prozentualen Veränderung des Verbraucherpreisindex im Vergleich zur Vorperiode. ergibt sich aus der prozentualen Veränderung des Verbraucherpreisindex im Vergleich zur Vorperiode. Dient der Berechnung des BIPreal Jahr 2 im Vergleich zu Jahr 1 oder: • Inflationsrate im Jahr 2 = Index Jahr 2 – Index Jahr 1 Index Jahr 1 x 100 9 39 Berechnung Verbrauchsindex und Inflationsrate Schritt 1 Festlegung des Warenkorbs (z.B. durch Konsumentenbefragung) ! vier Hotdogs, zwei Hamburger Schritt 2 Ermittlung von Preisen (Feststellung des Preises für jedes Gut in jedem Jahr) Jahr Preis für Hotdogs Preis für Hamburger 2005 €1 €2 2006 €2 €3 2007 €3 €4 40 Berechnung Verbrauchsindex und Inflationsrate Schritt 3 Den Preis des Warenkorbs berechnen Jahr Preis des Warenkorbs 2005 (€ 1 pro Hotdog x 4 Hotdogs) + (€ 2 pro Hamburger x 2 Hamburger) =€8 2006 (€ 2 pro Hotdog x 4 Hotdogs) + (€ 3 pro Hamburger x 2 Hamburger) = € 14 2007 (€ 3 pro Hotdog x 4 Hotdogs) + (€ 4 pro Hamburger x 2 Hamburger) = € 20 41 Berechnung Verbrauchsindex und Inflationsrate Schritt 4 Auswahl eines Basisjahres (2005) und Berechnung des Verbraucherpreisindex für jedes Jahr Jahr Verbraucherpreisindex 2005 (€ 8/€ 8) x 100 = 100 2006 (€ 14/€ 8) x 100 = 175 2007 (€ 20/€ 8) x 100 = 250 42 Berechnung Verbrauchsindex und Inflationsrate Schritt 4 Auswahl eines Basisjahres (2005) und Berechnung des Verbraucherpreisindex für jedes Jahr Jahr Verbraucherpreisindex 2005 (€ 8/€ 8) x 100 = 100 2006 (€ 14/€ 8) x 100 = 175 2007 (€ 20/€ 8) x 100 = 250 43 Berechnung Verbrauchsindex und Inflationsrate Schritt 5 Berechnung der Inflationsrate mithilfe des Verbraucherpreisindex Jahr Inflationsrate 2006 (175–100)/100 x 100 = 75 % 2007 (250–175)/175 x 100 = 43 % 44 Was ist im Warenkorb - Anpassungen Warenkorb 1980 • • • • Heimcomputer Sofortbildkamera Video-Band Video-Recorder Warenkorb 1985 • • • • • Warenkorb 1991 bleifreies Normalbenzin bleifreies Superbenzin Walk-Man Leihgebühr für Videos Videokamera • CD-Player • CDs • Disketten 3,5“; 1,44 MB • alkoholfreies Bier • Kiwi • Mikrowellenherd Warenkorb 2000 • Digitalkamera • DSL-Tarife • Laminat-FertigbodenPaneele • Pizza zum Mitnehmen • Blutdruckmess-gerät für das Handgelenk Quelle: Monatsbericht der Bundesbank 5/1998, Wirtschaft und Statistik 5/2003. 45 hen Bundesamtes 13.02.14 10:06 Preis-Kaleidoskop s-Kaleidoskop Die Inflationsrate lag im Januar 2014 bei 1,3%. Die Teuerungsrate hängt nicht nur davon Januar 2014 Preisänderung zum Vo sich die Preise verändern. Entscheidend ist auch, mit welchem Gewicht die Preisag im Januar 2014 bei 1,3%.ab, Diewie Teuerungsrate hängt nicht nur davon preisJanuar 2014 Preisänderung zum Vorjahresmonat entwicklungen der einzelnen Waren und Dienstleistungen in den Verbraucherpreisindex eingehen. eise verändern. Entscheidend ist auch, mit welchem Gewicht die Preis- Das Wägungsschema preis- zeigt einzelnen Waren und Dienstleistungen in den Verbraucherpreisindex eingehen. Die Größe der Teilstücke spiegelt das Gewicht auf Basis 2010 wider. Die Farbe werter stark sich die Preise in der Güterklasse verändert haben. stücke spiegelt das Gewichtan, aufwie Basis 2010 wider. Die Farbe zeigt die Preise in der Güterklasse verändert haben. Andere Waren und Dienstleistungen 7,0% ngen 7,0% Körperpflege, persönliche Gebrauchsgegenstände, soziale -24% -12% -6% Versicherungen, Banken etc. nliche Gebrauchsgegenstände, Einrichtungen, soziale Preisänderung: 1,9% cherungen, Banken etc. % Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen 4,5% und Gaststättendienstleistungen 4,5% Bildungswesen 0,9% ,9% tung und Kultur 11,5% 2% 6% 12% -2% 0% 2% 6 24% Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke 10,3% al Preisänderung: 3,2% Alkoholische Getränke und Tabakwaren 3,8% Preisänderung: 3,9% Bek Preisänderung: 1,2% Freizeit, Unterhaltung und Kultur 11,5% rt, Lesen, Garten, Kultur, nik, Computer etc. % Pauschalreisen, Sport, Lesen, Garten, Kultur, Unterhaltungselektronik, Computer etc. Preisänderung: 3,1% mittlung 3,0% Nachrichtenübermittlung 3,0% -, Post- und Kurierdienste, nstandhaltung 1% Telekommunikations-, Post- und Kurierdienste, Geräte sowie deren Instandhaltung Preisänderung: -1,1% % 0% Bekleidung und Schuhe 4,5% Studiengebühren, Privatschule, Volkshochschule, ivatschule, Volkshochschule, Kindergartenbesuch etc. etc. Preisänderung: -2,8% 8% ge 4,4% -24% -12%teurer -6% Preisänderung: 2,2% % n Fahrzeugen, Verkehrsmittel 5% -2% werter Verkehr 13,5% Wohnung, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe 31,7% Miete und Mietwert für selbstgenutztes Wohneigentum, Haushaltsenergie, Nebenkosten etc. Preisänderung: 0,8% Gas und genutz Kauf und Betrieb von Fahrzeugen, Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel Preisänderung: -0,5% Möbel, Leuchten, Geräte und anderes Haushaltszubehör 5,0% Gesundheitspflege 4,4% Preisänderung: 1,4% Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen Turnusmäßige Überarbeitung des Verbraucherpreisindex 2013 46 Turnusmäßige Überarbeitung des Verbraucherpreisindex 2013 Mobiliar, Heimtextilien, Haushaltsgeräte, Geräte, Haushaltsführung etc. Preisänderung: 0,5% und andere Mobiliar, Verbraucherpreisindex - Berechnung • Warenkorb enthält 20 • • • • Pizzas und 10 CDs Berechnen Sie für jedes Jahr die Kosten des Warenkorbes den VPI (mit 2002 als Basisjahr) die Inflationsrate gegenüber dem Vorjahr 47 Preise: 2002 2003 2004 2005 Pizza €10 €11 €12 €13 CDs €15 €15 €16 €15 Verbraucherpreisindex - Berechnung 2002 2003 2004 2005 Kosten Warenkorb € 350 100.0 370 105.7 400 114.3 410 117.1 48 InflationsVPI rate n.a. 5.7% 8.1% 2.5% Lebenshaltungskosten - Messfehler • Substitutionsverzerrungen • Nicht erfasste Qualitätsänderungen • Konsumenten ersetzen relativ teuer gewordene Güter durch relativ billig gewordene Güter. • Wenn sich Preise auf Grund von Qualitätsänderungen verändern, dann wird Inflation überschätzt. • Der Index kann diese Reaktion von Konsumenten nicht erfassen, weil die Güter im Warenkorb festgelegt worden sind. • In manchen Fällen wird versucht, Qualitäts-änderungen zu erfassen. Die Erfassung ist problematisch und unvollständig. • Dies führt zu einer Überschätzung der • Resumeé Inflationsrate. • Einführung neuer Güter • Probleme durch die Einführung neuer • Der Warenkorb reflektiert die Einführung Produkte, Substitution und Qualitätsänderungen führen dazu, dass die aktuelle Inflationsrate überschätzt wird. neuer Güter nicht (sofort). • Neue Güter bedeuten, dass Konsumenten • Das ist ein wichtiges Ergebnis, weil eine größere Auswahl haben und sich dadurch der Wert des Geldes erhöht. beispielsweise bei Lohnverhandlungen oder der Festsetzung von Renten und Sozialhilfe der Verbraucherpreisindex berücksichtigt wird. • Die Veränderung der Kaufkraft durch neue Güter wird nicht erfasst. ! 49 Substitutionseffekt 50 Gefühlte versus tatsächliche Inflation nach der EUR-Einführung Fallstudie: Gefühlte vs tatsächliche Inflation nach der EUR-Einführung 33 51 Gefühlte versus Inflation nach der EUR-Einführung Gefühlte vs tatsächliche tatsächliche Inflation nach der EUR-Einführung 34 52 BIP - Inflator • Der BIP-Deflator nicht auf • • Der BIP-Deflator einem festen Warenkorb, der jedes Jahr gleich bleibt, sondern bewertet alle in der Volkswirtschaft in dem berechneten Jahr produzierten Güter und Leistungen. Er ist damit ein Preisindex auf breiter Grundlage, mit dem Preissteigerungen und Inflationsraten über einen längeren Zeitraum berechnet werden können. • • unterscheidet sich vom Verbraucherpreisindex, weil er die Preise aller Güter einschließt, nicht nur der Konsumgüter. Der BIP-Deflator misst nur Preisänderungen von im Inland hergestellten Gütern. BIPnom wird zum BIPreal Verbraucherpreisindex ins Verhältnis gesetzt • Der BIP-Deflator ergibt sich aus: BIP-Deflator = 53 nominales BIP reales BIP • Der BIP-Deflator enthält x 100 Abbildung 3: Die beiden Messgrößen BIP - Deflator/VPI im Vergleichder Inflation 54 26