1. Platz einer königlichen Sorte

Werbung
Nr.: 10b/2016 vom 10.03.2016
Postfach 50 12 27, 70342 Stuttgart
Tel.: (0711) 5402-137 / -119
[email protected]
[email protected]
Kamelienblüte aus der Wilhelma
1. Platz einer königlichen Sorte
Die Freude ist groß in der Wilhelma: Wieder konnte eine Blüte aus der Kameliensammlung
des Zoologisch-Botanischen Gartens den ersten Platz bei der Deutschen Kamelienschau
belegen. Zum dritten Mal war die Wilhelma bei der Prämierung der schönsten Kamelienblüte
im sächsischen Pirna dabei. Die Siegerblüte stammt in diesem Jahr von einer ganz
besonderen Pflanze: Sie geht direkt auf König Wilhelm zurück und trägt den Namen
„Wilhelma Nr. 20“.
Der Veranstalter, die Mitteldeutsche Kameliengesellschaft, schreibt zur Prämierung: „Die
Siegerblüte des Jahres 2016 ist namenlos. Die perfekt gefüllte, dunkelrosa Blüte mit deutlich
abgesetzter hellerer Mitte stammt aus einem Bestand weit über 100jähriger Kamelien der Wilhelma
Stuttgart, deren Namen zum Teil nicht mehr bekannt sind. Die Sorten wurden deshalb nummeriert
und unser diesjähriger Sieger trägt die Bezeichnung „Wilhelma Nr. 20“.
Der Pokal für die schönste Blüte wird jährlich von der Mitteldeutschen Kameliengesellschaft
ausgelobt. Es ist ein Publikumspreis. Jede der etwa 1000 am Wettbewerb beteiligten Blüten erhält
eine Nummer. Die nach drei Tagen am meisten genannte Nummer hat gewonnen.“
Die Kameliensammlung ist eine der ältesten und wertvollsten Pflanzensammlungen der Wilhelma
und geht auf König Wilhelm zurück. 1845 ließ dieser durch seinen Hofgärtner Johann Baptist Müller
aus der Sammlung eines Frankfurter Barons 200 schöne, große Kamelien erwerben und per Schiff
nach Cannstatt eskortieren. 25 dieser königlichen Kamelien sind bis heute erhalten, sie müssen
also gut über 165 Jahre alt sein! War es früher dem König und seinen Gästen vorbehalten, die
wertvollen Gewächse aus Asien mit ihren dunkelgrün glänzenden Blättern und herrlichen Blüten in
Weiß, Rot und Rosa zu bewundern, so können heute alle Wilhelma-Besucher die exotische Pracht
genießen – von mittlerweile 17 Arten und ungefähr 150 Sorten.
Bild 1: Gärtnerin Sonja Wegner mit der Siegerpflanze. Foto: Wilhelma Stuttgart
Bild 2: Einzelansicht einer Blüte der Sorte „Wilhelma Nr. 20“. Foto: Wilhelma Stuttgart
Bild 3: Die Siegerblüte aus der Wilhelma. Foto: Matthias Riedel
Herunterladen