Michael Buhlmann Mathematik > Vektorrechnung > Kreuzprodukt Einleitung a1 b1 −> Für zwei Vektoren a = a 2 und b = b2 gelten im dreidimensionalen reellen Vektorraum a b 3 3 −> neben der Addition (Vektoraddition) und der Multiplikation mit einer reellen Zahl (skalare Multiplikation) auch multiplikative Verknüpfungen: −> −> −> −> a) inneres Produkt, Skalarprodukt: a ⋅ b = a ⋅ b cos ϕ = a1b1 + a 2 b2 + a3 b3 mit dem Winkel −> −> φ als eingeschlossenen Winkel zwischen a und b ; a 2 b3 − a 3 b2 b) äußeres Produkt, Vektorprodukt oder Kreuzprodukt: a × b = a 3 b1 − a1b3 mit der Bea b −a b 2 1 1 2 −> −> −> −> −> −> ziehung: a × b = a ⋅ b ⋅ sin ϕ und dem Winkel φ als eingeschlossenen Winkel zwischen −> −> den Vektoren a und b ; − > − > −> − > −> − > c) Spatprodukt: [ a , b , c ] = a × b ⋅ c = (a 2 b3 − a3 b2 )c1 + ( a3 b1 − a1b3 )c 2 + ( a1b2 − a 2 b1 )c3 mit c1 −> einem dritten Vektor c = c 2 und der Kombination aus Kreuz- und Skalarprodukt. c 3 Kreuzprodukt −> −> −> Das Kreuzprodukt erzeugt aus zwei Vektoren einen dritten Vektor n = a × b , der (als Normalenvektor) senkrecht auf den erzeugenden Vektoren steht. Das Kreuzprodukt besitzt folgende Eigenschaften: Michael Buhlmann, Mathematik > Vektorrechnung > Kreuzprodukt 1 −> −> −> −> −> −> −> −> a) Das Kreuzprodukt steht senkrecht auf a und b , d.h.: ( a × b ) ⋅ a = 0 , ( a × b ) ⋅ b = 0 . −> −> b) Die Länge des Kreuzproduktvektors ist gleich dem Flächeninhalts des durch a und b aufgespannten Parallelogramms, d.h.: −> −> −> −> AParalle log ramm = a × b = a ⋅ b ⋅ sin ϕ . c) Das Kreuzprodukt ist antikommutativ, distributiv und gemischt assoziativ, d.h.: −> −> −> −> b× a = − a× b −> −> −> − > −> − > −> −> − > −> −> −> −> −> a × r b + s c = r a × b + s a × c , r a + s b × c = r a × c + s b × c −> −> −> −> −> − > − > −> −> a × b × c = a ⋅ c b − a ⋅ b c (Graßmann-Identität) d) Das Kreuzprodukt von zwei parallelen Vektoren ist der Nullvektor, d.h.: 0 a× r a = o = 0 . 0 −> −> −> e) Es gelten die Identitäten: −> − > − > − > − > − > − > −> −> −> a × b × c + b × c × a + c × a × b = o (Jacobi-Identität) −> − > −> −> −> −> −> −> −> − > −> − > a × b ⋅ c × d = a ⋅ c b ⋅ d − b ⋅ c a ⋅ d (Langrange-Identität). Kreuzprodukt und Vektorrechnung Es seien nachfolgend einige Beispiele und Formeln zur Verwendung des Kreuzprodukts in der analytischen Geometrie/Vektorrechnung angeführt. Die Beispiele betreffen: Ermittlung des Kreuzprodukts, Winkelberechnung, Umwandlung einer Ebenengleichung von der Parameter- in die Koordinatenform, Berechnung des Flächeninhalts eines Dreiecks, Berechnung des Abstands zwischen Punkt und Gerade, Ermittlung einer Schnittgeraden. 1 0 −> 1) Für die Vektoren a = − 1 und b = − 1 ergibt sich als Kreuzprodukt: 0 1 −> 1 0 − 1 ⋅ 1 − 0 ⋅ (−1) − 1 a × b = − 1 × − 1 = 0 ⋅ 0 − 1 ⋅ 1 = − 1 0 1 1 ⋅ (−1) − (−1) ⋅ 0 − 1 −> −> 1 0 −1 −1 (⊳ Wiederholung der ersten Zeilen der beiden Vektoren zur besseren Rechnung) In der Tat gelten dann die Orthogonalitätsbeziehungen: − 1 1 − 1 − 1 = −1 ⋅ 1 + (−1) ⋅ (−1) + (−1) ⋅ 0 = −1 + 1 = 0 − 1 0 Michael Buhlmann, Mathematik > Vektorrechnung > Kreuzprodukt 2 sowie: − 1 0 − 1 − 1 = −1 ⋅ 0 + (−1) ⋅ (−1) + (−1) ⋅ 1 = 1 − 1 = 0 . − 1 1 −> −> Das Kreuzprodukt steht also senkrecht auf den beiden Vektoren a und b . −> −> −> −> 2) Winkelberechnung: Aus der weiter oben angeführten Formel a × b = a ⋅ b ⋅ sin ϕ folgt −> −> sofort eine Formel zur Berechnung des Winkels zwischen zwei Vektoren a und b : sin ϕ = −> −> −> −> a× b . a ⋅b 3) Umwandlung einer Ebene von Parameter- in Koordinatenform: Gegeben ist die Ebene 2 2 1 −> in Parameterform E: x = − 3 + r 0 + s − 2 . Wir bestimmen den Normalenvektor zu E 4 − 3 1 als nachstehendes Kreuzprodukt: 2 1 0 ⋅ 1 − (−3) ⋅ (−2) − 6 n = 0 × − 2 = − 3 ⋅1 − 2 ⋅1 = − 5 . − 3 1 2 ⋅ (−2) − 0 ⋅ 1 − 4 −> Die Ebenengleichung lautet somit in Normalenform: − 6 2 − > E: − 5 x − − 3 = 0 − 4 4 und weiter in Koordinatenform: − 6 2 − 6 − > E: − 5 x = − 5 − 3 , also: E: − 4 − 4 4 − 6 x1 − 5 x 2 = −12 + 15 − 16 , also: − 4 x 3 E: -6x1 – 5x2 – 4x3 = -13 oder: E: 6x1 + 5x2 + 4x3 = 13. 4) Das durch die Ecken A(4|-2|1), B(2|1|6) und C(4|-4|8) gegebene Dreieck ∆ABC hat we − 2 0 −> −> gen AB = 3 und AC = − 2 sowie wegen dem Kreuzprodukt: 5 7 − 2 0 31 AB× AC = 3 × − 2 = 14 5 7 4 −> −> den Flächeninhalt: Michael Buhlmann, Mathematik > Vektorrechnung > Kreuzprodukt 3 ADreieck 31 1 1 1 = 14 = 312 + 14 2 + 4 2 = 1173 ≈ 17,125 FE. 2 2 2 4 5) Flächenberechnung eines beliebigen Dreiecks: Allgemein gilt, dass ein durch die Ecken A, B, C gegebenes Dreieck ∆ABC die Fläche: A∆ = 1 −> −> 1 −> −> 1 −> −> AB× AC = AB× BC = AC× BC 2 2 2 hat. − 4 0 6) Den Abstand des Punktes P(-4|3|-5) von der Geraden g: x = 5 + t 6 bestimmen wir 6 8 −> −> vermöge der Formel: d(P,g) = −> −> u × OP− a −> −> −> u × AP = u −> −> −> mit u als Richtungs- und a = OA −> u 0 als Stützvektor der Geraden. Wir bilden zunächst den Differenzvektor: AP = 2 und dann 11 −> das Kreuzprodukt: 0 0 50 u × AP = 6 × 2 = 0 . 8 11 0 −> −> Es ergibt sich: d(P,g) = 0 0 6 × 2 8 11 0 6 8 = 50 0 0 0 6 8 = 502 + 0 2 + 0 2 0 2 + 6 2 + 82 = 50 =5 10 als Abstand zwischen Punkt und Geraden. 7) Abstand zwischen Punkt und Gerade: Für den Abstand zwischen einer Geraden −> −> −> g: x = a + t u und einem nicht auf der Geraden liegenden Punkt P gilt – siehe oben – die Abstandsformel: −> d(P,g) = −> −> u × OP− a −> u −> −> u × AP = −> u −> Beweis: I. Wir betrachten das Kreuzprodukt des Differenzvektors AP von Punkt P und −> − > −> Stützvektor A der Geraden g und des Richtungsvektors der Geraden g, also: u × OP− a . Michael Buhlmann, Mathematik > Vektorrechnung > Kreuzprodukt 4 −> −> − > −> −> − > Der Betrag des Kreuzprodukts ist dann: u × OP− a = u ⋅ OP− a ⋅ sinϕ mit dem Winkel φ −> −> −> zwischen den Vektoren u und OP − a . Der Betrag des Kreuzprodukts entspricht damit der −> −> −> Fläche AP des durch u und OP − a aufgespannten Parallelogramms. II. Die Höhe dieses Parallelogramms ist der Abstand des Punktes P von der Geraden g, also: d(P,g). −> −> −> −> III. Es folgt mit: AP = u × OP− a und AP = u ⋅ d(P,g) durch Gleichsetzen und Umformen: −> −> −> −> u × OP− a = u ⋅ d(P,g) −> d(P,g) = −> −> u × OP− a −> −> −> u × AP = −> u u die allgemeine Formel für die Berechnung des Abstandes zwischen Punkt und Geraden. 8) Schnittgerade von zwei Ebenen: Für zwei nichtparallele Ebenen E und F in Koordinatenform (KF) mit: E: ax1+bx2+cx3 = d F: ex1+fx2+gx3 = h ergibt sich vermöge der Normalenvektoren der Ebenen: a e −> −> −> nE = b , nF = f mit nE ≠ k ⋅ nF c g −> −> −> −> −> der Richtungsvektor u der Schnittgeraden g: x = a + t u als: −> −> −> u = n E × nF −> , der Stützvektor a Gleichungssystems (*): der Schnittgeraden als eine Lösung des linearen 2x3- ax1+bx2+cx3 = d ex1+fx2+gx3 = h , wobei durch Nullsetzen von x1 oder x2 oder x3 ein lineares 2x2-Gleichungssystem von der Form (**): bx2+cx3 = d fx2+gx3 = h Michael Buhlmann, Mathematik > Vektorrechnung > Kreuzprodukt 5 bzw. ax1+cx3 = d ex1+gx3 = h bzw. ax1+bx2 = d ex1+fx2 = h entsteht, mit einer eindeutigen Lösung für die übrigen Variablen (als Komponenten des Stützvektors). Sind die Ebenen E und F parallel, so gilt im Übrigen: −> −> −> nE × nF = o . 9) Für die nichtparallelen und sich damit schneidenden Ebenen E: x1+x2+2x3 = 4 F: 3x2+2x3 = 6 ergibt sich als Richtungsvektor der Schnittgeraden: 1 0 − 4 u = 1 × 3 = − 2 . 2 2 3 −> Aus dem linearen Gleichungssystem x1+x2+2x3 = 4 3x2+2x3 = 6 ergibt sich mit x3=0 das reduzierte, eindeutig lösbare Gleichungssystem: x1+x2 = 4 3x2 = 6 mit den Lösungen x2 = 2 und x1 = 2. Der Stützvektor der Schnittgeraden ist somit: 2 a = 2 . 0 −> 2 − 4 Die Schnittgerade insgesamt lautet: g: x = 2 + t − 2 . 0 3 −> www.michael-buhlmann.de / Michael Buhlmann, 12.2015 Michael Buhlmann, Mathematik > Vektorrechnung > Kreuzprodukt 6