Musterlösung der Übungen zu Experimentalphysik II Prof. Dr. G. Abstreiter Blatt 7 Besprechung: 10.06-13.06.2002 SS 2002 Aufgabe 1: Ampere oder Biot-Savart ? a) Biot-Savart’sches Gesetz: − R sin Φ d Φ − R cos Φ r r ds = R cos Φd Φ ; r = −R sin Φ 0 z Rz cos Φ 0 2π r µ0 I r r µ0 I µ0 I R2 = µ0 I B =∫ ds × r = Rz sin Φ d Φ = 0 zˆ ( ) 3 3 ∫0 4π r 3 2 4π r 3 4 π r 2 2 2 2 R2 (sin 2 Φ + cos2 Φ ) (R + z ) 2π R =1 2π 2π 0 0 ∫ cos Φ d Φ = b) ∫ sin Φ d Φ = 0 Ampere’sches Gesetz „Rechte-Hand-Regel“ => Richtung von B in 2 und 4, Beitrag von 1 und 3 vernachlässigbar (ähnlich wie Streufelder beim Plattenkondensator) r r Bds Ñ∫ = ∫ B( −z )dy + ∫ B( z )dy = B (− z )⋅ d − B(z ) ⋅ ( −d ) = µ0 I 2 4 Symmetrie: ⇒ B ( z ) = B ( − z ) ⇒ B= µ0 I 2b c) Ampere’sches Gesetz: v v Bds Ñ∫ = µ 0 I , mit I dem eingeschlossenen Strom I π ( r1 + d ) 2 − π r12 I Stromdichte im äußeren Rohr: j = − π ( r2 + d ) 2 − π r22 0 ≤ r ≤ r1 : 2π rB = 0 ⇒ B= 0 Stromdichte im inneren Rohr: j = I ⋅ (π r 2 − π r12 ) 2 2 π ( r1 + d ) − π r1 r1 ≤ r ≤ r1 + d : 2π rB = µ 0 r1 + d ≤ r ≤ r2 : B= r2 ≤ r ≤ r2 + d : 2π rB = µ 0 I − r2 + d ≤ r < ∞ : ⇒ B= µ0 I ( r 2 − r12 ) 2π r (( r1 + d )2 − r12 ) µ0 I 2π r 2π rB = 0 µ0 I ⋅ (π r 2 − π r22 ) π (r2 + d ) 2 − π r22 ⇒ ⇒ B= µ0 I ( r 2 − r22 ) 1 − 2π r (r2 + d ) 2 − r22 B =0 B r r 1 r +d 1 r 2 r +d 2 Aufgabe 2: Helmholtz Spulen a) In Aufgabe 1 a) wurde B berechnet: µ I R2 B= 0 3 2 2 2 2 (R + z ) ∂B µ 0 I = ∂z 2 −3 zR 2 5 ( R2 + z 2 ) 2 = −3B ∂2 B =0 ∂z 2 ; r2 = R 2 +z 2 z r2 ; ∂2 B 4z 2 − R2 = 3 B ∂z 2 r4 ⇔ z=± R 2 Aufgabe 3: Kraft zwischen zwei Elektronenstrahlen a) Lorentzkraft: µ0 I1 2π r µI FB = I 2 ∆l 2 ⋅ B 1 ( d ) = I 2 ∆l2 0 1 2π d B1 ( r ) = Für das Magnetfeld des Strahls 1 gilt (Vorlesung): am Ort von Strahl 2 folgt damit: FB µ0 I1 I 2 = = ∆l 2π d N (10 mA) 2 2 N A = 1,0 ⋅10−9 2π ⋅ 0.02m m 4π ⋅10 −7 Da die Ströme in gleiche Richtung fließen, wirkt die Lorentz-Kraft anziehend. („Rechte-Hand-Regel“ und „Drei-Finger-Regel“) b) Energie der Elektronen: 1 me v2 = e ⋅ U B 2 ⇒ v= 2eU B me dQ dQ dl dQ = ⋅ = λ ⋅ v mit der Linienladungsdichte λ = dt dl dt dl −31 me I 9,110 ⋅ kg C ⇒ λ = =I⋅ = 10mA ⋅ = 3,08 ⋅ 10−10 −19 3 v 2eU B 2 ⋅1,6 ⋅10 As ⋅ 3 ⋅10 V m Strom: I = λ1 = λ2 = λ Coulombkraft: Für das elektrische Feld des Strahls 1 gilt (Vorlesung): E1 ( r ) = am Ort von Strahl 2 folgt damit: 1 λ1 2πε 0 r FE = λ2 ∆ l 2 ⋅ E1 ( d ) = λ2 ∆l2 3,08 ⋅10 −10 ) Vm ( FE λ2 N = = = 85,2 ⋅10 −8 −12 ∆l 2πε 0 d 2π ⋅ 8,85 ⋅10 C ⋅ 0,02 m m λ1 2πε 0 r 2 Achtung: Bei der Herleitung wurden keine relativistischen Effekte (z.B. Geschwindigkeit der Elektronen in Abhängigkeit von der Beschleunigungsspannung) berücksichtigt. Sie gilt also zunächst nur für Geschwindigkeiten deutlich kleiner also c) FE FB I2 µ0 I 2 1 c) = ⇔ = ⇔ v2 = = c2 2 ∆l ∆l 2πε 0 dv 2π d ε 0 µ0 Die Elektronen müßten also Vakuumlichtgeschwindigkeit erreichen (das geht nicht!) Die Coulombkraft ist also stets größer als die Lorentzkraft. d) Die Lorentzkraft ist wie in a), die elektrostatische Ladung der Elektronen allerdings wird die positive Hintergrundladung der Rumpfionen im Metalldraht kompensiert. Es wirkt also keine Coulombkraft zwischen den Drähten. F FB => Gesamtkraft: = ∆l ∆l