Poster "Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

Werbung
Projekt „Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt“
Beleuchtung
Jan Krüger
Hintergrund und Fragestellung
Arbeitsplatz/
Arbeitsablauf
Neue wiss.
Erkenntnisse
Arbeitsmittel
• Lampentechnologien LED,
OLED
• Dynamische Beleuchtungssysteme
• Verglasungstechnologien
• leuchtende Geräte
• Innenraumgesellschaft
• 92% der Lebenszeit im
Innenraum
• Weniger Tageslicht
• Mehr künstliche Beleuchtung
• 24h-Gesellschaft

• Neue Erkenntnisse über nicht
visuelle Lichtwirkungen
• Licht ist wichtiger Zeitgeber
zur Steuerung der
circadianen Physiologie


○ Neue Lampen- und Leuchtentechnologien, wissenschaftliche Erkenntnisse über
Licht und innere Uhr sowie die Entwicklung zur Innenraumgesellschaft erzeugen
einen Wandel in der Beleuchtung von Arbeitsstätten
○ Es zeigt sich eine tendenzielle Zunahme künstlicher Beleuchtungsexposition bei
gleichzeitiger Reduktion von natürlicher Tageslichtexposition
○ Auswirkungen dieses Wandels sind in ihrer Bedeutung für Psyche und Verhalten
bislang ungeklärt und in der wissenschaftlichen Community selten diskutiert
Beleuchtung von Arbeitsstätten
Abb. 1: Veränderungen des Arbeitssystems und deren Einfluss auf die Beleuchtung von Arbeitsstätten
Methode
○ Suche via ScienceDirect
Vollständige
Suchanfrage
2265 Treffer
1. Literatursuche über
ScienceDirect
○ Entwicklung von separaten Suchstrings für den visuellen und nicht visuellen
Wirkungspfad auf Grund der Diversität der Disziplinen
• Nicht visuelle Lichtwirkung: Chronobiologie, Neurowissenschaft,
Schlafforschung
Nicht visuelle
Lichtwirkungen
836
Visuelle
Lichtwirkungen
698
2. Separation der
Wirkungspfade
• Visuelle Lichtwirkung: Ingenieurwissenschaft, Psychologie, Arbeitswissenschaft
4. Trennung der
Großer Umfang
Merkmale nach
Visueller
Umfang des
Diskomfort
Forschungsgebiets
5. Selektion nach
Studientyp
Einschluss
125
Einschluss
553
3. Abstract-Sichtung
Reviews
7
Kleiner Umfang
Andere visuelle
Wirkungen
Primärstudien
8
Reviews
5
○ beim nicht visuellen Wirkungspfad: Einschränkung der Suche auf den Zeitraum
nach 2001
Großer Umfang
Desynchronisation
(Lichttherapie)
Kleiner Umfang
Andere nicht
visuelle
Lichtwirkungen
Reviews
4
Primärstunden
20
• Verbesserung des Verständnisses über physiologische Zusammenhänge und zu
berücksichtigende Störgrößen mit dem Nachweis über die Existenz eines
blauempfindlichen Photorezeptors im Jahr 2001
○ Keine zeitliche Einschränkung der Ergebnisse beim visuellen Wirkungspfad
○ Endgültig eingeschlossene Studien: 44
Abb. 2: Selektion der Studien
Ergebnisse
Desynchronisation
Depression
AV:
Psychische
Störung
(Lichtmangel)
Schlaf
(Licht zur falschen Zeit)
Mittelfristige,
nicht visuelle Wirkung
Synchronisation
(Entrainment)
Nicht visuelle Wirkungen
(Nicht visueller Wirkungspfad)
Unmittelbare Wirkung auf
die psychische Gesundheit
Akute,
nicht visuelle Wirkung
AV: Leistung
Vitalität
AV: Befinden Wellbeing
Quality of Life
Arousal
Alertness
AV: Herz-Kreislauf-System
Cortisol
Herzratenvariabilität
nicht visueller Wirkungspfad:
○ Hinweise auf positive Korrelation zwischen Lichtmenge am Tag und Schlaf, Befinden
(Synchronisation), Reduktion depressiver Symptome (Lichttherapie)
○ Starker Zusammenhang zwischen akuter Blaulichtwirkung und kognitiven Leistungsparametern (Aktivierung)
○ Inkonsistente Ergebnisse hinsichtlich Stärke und Richtung der akuten Wirkung von
Licht auf Herz-Kreislauf-Parameter
Visueller Wirkungspfad:
Künstliche
Beleuchtung
und Tageslicht
Visuelle Wirkungen
(Visueller Wirkungspfad)
Mittelbare Wirkung auf
die psychische Gesundheit
Nicht über das Auge
vermittelte Wirkung
Sichtverbindung nach außen
(Fenster/Tageslicht)
Visueller Diskomfort
(Visual Stress)
AV: Beschwerden
Individuelle Steuerbarkeit
der Beleuchtung
Abb. 3: Wirkungszusammenhänge zwischen Licht und psychischen Faktoren
AV: Befinden
Augenermüdung und Sehbeschwerden
○ Überlagerung visueller und nicht visueller Wirkungen beim Einfluss der Sichtverbindung nach außen/Tageslicht auf Befinden (z.B. Wirkung der Aussicht,
Verbundenheit zur Außenwelt, Fernakkommodation)
○ Visueller Diskomfort als Ursache für asthenopische Beschwerden
AV: Mentale Gesundheit
Autonomy
Job satisfaction
nicht über das Auge vermittelte Wirkung:
○ Individuelle Steuerbarkeit als Ressource des Handlungs- und Entscheidungsspielraums
Diskussion
○ Ergebnisse deuten auf eine nicht zu vernachlässigende Rolle der nicht visuellen Lichtwirkungen für psychische Faktoren
○ Aufgrund der Neuheit und Interdisziplinarität des Forschungsfeldes ist die Zusammenführung und Vergleichbarkeit von Studien zur nicht visuellen Lichtwirkung nur
eingeschränkt möglich
○ Gesicherte Wirkungszusammenhänge fehlen weitestgehend, daher sind nicht visuelle Lichtwirkungen im betrieblichen Kontext als Faktoren für die psychische Gesundheit kaum
berücksichtigt
Bundesanstalt für Arbeitsschutz
und Arbeitsmedizin
Friedrich-Henkel-Weg 1-25
44149 Dortmund
Telefon +49 231 9071-0
DOI: 10.21934/baua:berichtkompakt20161005/4b
Herunterladen