Majestät Wien

Werbung
Die Stadt Wien hat eine zum teil nüchterne
Architektur.
In vielen Jahren hat die Stadt das Habsburgerreich,
die Welthauptstadt der Kultur und Opernmusik ,
widergespiegelt.
Mit Parlament, Theatern, Opern und beeindruckenden
Gebäuden mit zum teil anderen Funktionen.
Die Stadt ist geflutet mit seinen barocken Fassaden und
der klassischen Art der Neuzeit.
Nach dem Abriss der alten Stadtmauer im Jahre 1857
baute man die Ringstrasse,
die Straße, die die Altstadt umrundet.
Das Parlament von Wien hat eine Größe von 13.500
Quadratmetern, wobei der größte Komplex von der
Ringstrasse aus zu sehen ist.
Sein Bau ist ein Beispiel der griechischen Revival
Architektur, typisch für die Zeit.
Die Architektur des Parlaments wurde von Baron
Theophil von Hansen geplant.
Der Baron kümmerte sich auch um die Innenausstattung
des Gebäudes, wie Statuen, Gemälden, Möbel und
anderen Gegenständen.
Das Wiener Rathaus - im Stil der neogotik- wurde
zwischen 1872 und 1883 unter dem Entwürfen des
Architekten Friedrich von Schmidt errichtet.
Seine eindrucksvolle Fassade ist in drei horizontale
Abschnitte unterteilt.
Das Gebäude hat insgesammt fünf Türme, von denen
der zentrale 98 Meter hohe, an der Vorderfront
stehende, Hauptturm durch eine 3,5 Meter hohen
eisernen Gestalt in form eines Standartenträgers
gekrönt ist.
Das Rathaus ist ein Wahrzeichen der Stadt Wien.
Gegenüber dem Rathaus, quer durch den Park,
befindet sich das Burgtheater.
Die Hofburg war von 13. Jh. bis 1918
(mit Unterbrechungen)
die Residenz der Habsburger in Wien.
Die Kaiser von Österreich-Ungarn.
Seit 1945 dient sie als offizielle Amtssitz des
Bundespräsidenten von Österreich.
In ihr sind der größte Teil der Österreichischen
Nationalbibliothek sowie verschiedene Museen
(darunter die Albertina) und auch das
Bundesdenkmalamt untergebracht.
Der im Laufe von rund sieben Jahrhunderten gewachsene,
unregelmäßige Gebäudekomplex umfasst auch zwei
Sakralbauten: die Hofkapelle und die Augustinerkirche.
Die Hofburg Burg heute
Die Hofburg Burg um1558
Die Hofburg Burg - Heldenplatz Luftaufnahme um 1900
Die Hofburg besteht aus insgesammt 12 Gebäudeteilen.
Darunter befindet sich die Stallburg, die Amalienburg, der
Leopoldinischer Trakt, der Reichskanzleitrakt, die
Hofbibliothek, der Augustinertrakt, der Redoutensaaltrakt,
der Michaelertrakt, der Zeremoniensaaltrakt, die Neue Burg
und Corps de Logis, der Festsaaltrakt, der Burggarten,
derund den Heldenplatz
Gegenüber auf der anderen Seite vom Park steht das
Nationaltheater, die Spanische Hofreitschule und die Büros
des Präsidenten.
Der älteste Teil, die Hofburgkapelle stammt aus dem 13. Jh.
Sie war die Hauskapelle der Habsburger.
Von 1447 bis 1449 ließ Kaiser Friedrich III. die Kapelle im
gotischen Stil um- und ausbauen.
Die Wiener Staatsoper ist ein Neo-Renaissance-Gebäude und wurde im
Jahr 1869 eröffnet.
Das Gebäude ist das erste Opernhaus der Stadt.
Das Haas-Haus stellt einen hochmodernen Kontrast
dar. Der mit den allgemeinen neoklassischen Gebäudestil
der übrigen Gebäude von der Straße übereinstimmt.
Im Postmodernen Stil, wurde das Gebäude von Hans
Hollein entworfen, um Verwirrung und Chaos durch
eine Glasfassade zu erreichen.
Durch die Mischung der hochmodernen mit den
"mittelalterlichen”, werden die verschiedenenStile in
zusammenhang gebracht.
Seine Glasfassade mit Betonstruktur, die den Stephansdom
wiederspiegelt, erinnert an ein antikes römisches
Kolosseum.
Konfrontiert mit dem Haas-Haus, und die Schaffung
eines starken Kontrastes, ist die Domkirche von St.
Stephan, dessen drei Schiffe haben eine Länge von 107
Meter und eine breite von 34 Meter sowie einer Höhe des
Turms von 137 Meter.
An dieser Domkirche, eine Mischung aus Romanik, Gotik
und Renaissance, wurde im 12. Jh. angefangen zu bauen.
Die Karlskirche ist eine barocke Kirche auf der Südseite vom
Karlsplatz.
200 Meter außerhalb der Ringstraße gelegen.
Am 22. Oktober 1713, während der letzten großen Wiener
Pestepidemie, gelobte Kaiser Karl VI. im Stephansdom, eine
Kirche für seinen Namenspatron Karl Borromäus zu bauen, der
auch als Pestheiliger galt.
Durch das kaiserliche Versprechen sollte die Pest von der Stadt
abgewendet werden.
Am 4. Februar 1716 erfolgte auf einer Anhöhe am rechten Ufer
des kaum regulierten Wienflusses die Grundsteinlegung.
Die Kirche wurde im Jahre 1739 fertiggestellt.
Musik: Wolfgang Amadeus Mozart
Piano Concerto No. 21 - Andante
Genauere Informationen unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wien
Text überarbeitet von: Michael Lohe
Más sitios interesantes:
[email protected]
Herunterladen