§2 Der Ring der ganzen Zahlen Die additive Gruppe der ganzen Zahlen. Zielvorstellung. Die ganzen Zahlen sollen eine abelsche Gruppe (G, +) bilden, welche N umfaßt und so daß gilt: (i) Jedes Element aus G schreibt sich in der Form a − b mit a, b ∈ N. (ii) 0 ∈ N ist das neutrale Element von G. Es folgt: Sind a, b, c, d ∈ N so gilt (∗) a − b = c − d in G ⇐⇒ a + d = c + b in N. Wir wollen uns eine Gruppe mit diesen Eigenschaften schaffen. Betrachte die Menge N×N = {(a, b) | a ∈ N und b ∈ N} der Paare natürlicher Zahlen. Führe auf N × N eine Äquivalenzrelation ein; dabei soll am Ende die Äquivalenzklasse von (a, b) der Zahl a − b in der zu konstruierenden Gruppe G entsprechen. Definition. Die Paare (a, b) und (c, d) aus N × N heißen äquivalent, wenn a + d = b + c. Schreibe dann (a, b) ∼ (c, d) “. ” 2.1 Bemerkung. ∼ ist eine Äquivalenzrelation, d.h. (1) (a, b) ∼ (a, b) (Reflexivität) (2) (a, b) ∼ (c, d) =⇒ (c, d) ∼ (a, b) (Symmetrie) (3) (a, b) ∼ (c, d) und (c, d) ∼ (e, f ) =⇒ (a, b) ∼ (e, f ) (Transitivität) Beweis. (1) und (2) sind klar. (3) (a, b) ∼ (c, d) ∼ (e, f ) =⇒ a + d = c + b und c + f = e + d =⇒ a + d + f = b + c + f = b + d + e. Nach der Kürzungsregel 1.7a) folgt a + f = b + e, d.h. (a, b) ∼ (e, f ). Seien a, b ∈ N. Definition. Die Menge [a, b] := {(c, d) | (a, b) ∼ (c, d)} nennt man die Äquivalenzklasse von (a, b) modulo ∼. Also ist [a, b] = [c, d] ⇐⇒ (a, b) ∼ (c, d) ⇐⇒ a + d = c + b. 1 Wir bezeichnen Z := Menge der Äquivalenzklassen modulo ∼ = {[a, b] | (a, b) ∈ N × N} als Menge der ganzen Zahlen. Heuristische Überlegung. In der zu konstruierenden Gruppe G soll gelten: s.o a − b = c − d ⇐⇒ a + d = c + b ⇐⇒ [a, b] = [c, d]. Identifiziere daher a − b mit [a, b]. Bei der Addition auf G sollte gelten: (a − b) + (c − d) = (a + c) − (b + d). Nachdem a − b mit [a, b] identifiziert ist bedeutet die letzte Gleichung: [a, b] + [c, d] = [a + c, b + d]. Wir erheben dies zur Definition der Addition auf G. Definition. [a, b] + [c, d] := [a + c, b + d] (Addition ganzer Zahlen.) Es ist zu zeigen, daß dies eine sinnvolle Definition ist, d.h. [a, b] = [a0 , b0 ] und [c, d] = [c0 , d0 ] impliziert [a + c, b + d] = [a0 + c0 , b0 + d0 ]. Der Nachweis wird dem Hörer (Leser) überlassen. 2.2 Satz. (Z, +) ist eine abelsche Gruppe mit Null= [0, 0] und −[a, b] = [b, a]. Beweis. Assoziativ- und Kommutativgesetz übertragen sich sofort von N auf Z. [a, b] + [0, 0] = [a + 0, b + 0] = [a, b] [a, b] + [b, a] = [a + b, a + b] = [0, 0] denn (a + b) + 0 = 0 + (a + b) Einbettung von N in Z. Betrachte die Abbildung l : N −→ Z, a 7−→ [a, 0] 2.3 Satz. Die Abbildung l ist injektiv und mit der Addtion verträglich“, ” d.h.: l(a + b) = l(a) + l(b). Man kann daher (N, +) als Teilmenge von (Z, +) auffassen indem man a für [a, 0] schreibt. Beweis. [a, 0] = [b, 0] =⇒ a + 0 = b + 0 =⇒ a = b, also ist l injektitiv. [a, 0] + [b, 0] = [a + b, 0 + 0] = [a + b, 0]. 2.4 Satz. Fasse N gemäß 2.3 als Teilmenge von Z auf. (Schreibe a für [a, 0].) Für a, b ∈ N ist dann [a, b] = a − b und es gilt ˙ ˙ >0 Z = (−N>0 )∪{0} ∪N (N>0 := {n ∈ N | n 6= 0}, −M = {−m | m ∈ M } für M ⊆ N.) Beweis. a − b = [a, 0] + (−[b, 0]) = [a, 0] + [0, b] = [a, b]. Nach 1.8 gilt in N genau eine der Relationen a = b, a < b, b < a 2 a = b : [a, b] = [a, a] = [0, 0] = 0 a < b : b = a + x, x ∈ N>0 =⇒ [a, b] = [0, x] = −[x, 0] = −x ∈ −N>0 b < a : a = b + y, y ∈ N>0 =⇒ [a, b] = [y, 0] = y ∈ N0 Multiplikation ganzer Zahlen. Nach 2.4 ist [a, b] = a − b. Heuristische Vorüberlegung. (Z, +, ·) soll ein Ring werden, also muß nach dem Distributiv- und Assoziativgesetz gelten: [a, b] · [c, d] = (a − b)(c − d) = (ac + bd) − (ad + bc) = [ac + bd, ad + bc] . Wir definieren daher: Definition. [a, b] · [c, d] := [ac + bd, ad + bc] (Dies ist die Fortsetzung der Multiplikation auf N ⊆ Z : [a, 0] · [c, 0] = [ac + 0, a · 0 + 0·] = [ac, 0] = ac.) Wie man leicht nachrechnet, gilt 2.5 Regel. Seien a, b ∈ N. Dann gilt: a) (−1)a = −a b) (−a)b = −ab c) a(−b) = −ab d) (−a)(−b) = ab 2.6 Satz (Z, +, ·) ist ein nullteilerfreier Ring mit Einselement 1 und Nullelement 0. Beweis. Die Nullteilerfreiheit gilt nach 1.13 und 2.5. Zeige noch als Beispiel das Distributivgesetz in Z: [a, b]([c, d] + [e, f ]) = [a, b][c + e, d + f ] = [(ac + ae) + (bd + bf ), (ad + af ) + (bc + be)] = [ac + bd, ad + bc] + [ae + bf, af + be] = [a, b][c, d]+ +[a, b][e, f ] Die Anordnung der ganzen Zahlen. Definition. Für x, y ∈ Z sei x ≤ y :⇐⇒ y − x ∈ N x < y :⇐⇒ x ≤ y und x 6= y( d.h. y − x ∈ N>0 ) 2.7 Satz. ≤ “ ist eine lineare Ordnung auf Z, welche die Ordnung auf N ” fortsetzt. Sie ist monoton, d.h. 3 (1) Aus x ≤ y folgt x + z ≤ y + z (für alle x, y, z ∈ Z). (2) Ist z ∈ N so folgt aus x ≤ y schon x · z ≤ y · z. Beweis. Seien a, b ∈ N. Gilt a ≤ b in N, so ist b = a + x, x ∈ N, also b−a = x ∈ N, d.h. a ≤ b in Z (und umgekehrt). Also ist ≤“eine Fortsetzung ” der Ordnung von N auf Z. Reflexivität. Aus x − x = 0 ∈ N folgt x ≤ x. Antisymmetrie. x ≤ y und y ≤ x =⇒ y − x ∈ N und x − y ∈ N 2.4 =⇒ y − x ∈ N und y − x = −(x − y) ∈ N =⇒ y − x ∈ N ∩ (−N) = {0} =⇒ y = x. Transitivität. Sei x ≤ y und y ≤ z. Dann ist y − x ∈ N und z − y ∈ N z − x = (z − y) + (y − x) ∈ N =⇒ x ≤ z. Lineararität. Sei x 6≤ y. Zu zeigen y ≤ x. 2.4 Aus x 6≤ y folgt y − x 6∈ N =⇒ y − x = −a, a ∈ N =⇒ x − y = −(y − x) = −(−a) = a ∈ N =⇒ y ≤ x. Monotomie. (1) x ≤ y =⇒ y − x ∈ N =⇒ (y + z) − (x + z) = y − x ∈ N =⇒ x + z ≤ y + z (2) x ≤ y und z ≥ 0 =⇒ y − x ∈ N und z ∈ N =⇒ (y − x) · z ∈ N, d.h. yz − xz ∈ N =⇒ xz ≤ yz. Übungsaufgabe. Für a ∈ Z nennt man a falls a ≥ 0 |a| := −a falls a < 0 den Betrag von a. Zeigen Sie, daß für alle a, b ∈ Z | − a| = |a|, |a| ≥ 0, |a| = 0 =⇒ a = 0, |ab| = |a||b| und |a + b| ≤ |a| + |b| Damit ist Kapitel I, §1 neubegründet worden. Wir werden daher hinfort alles verwenden, was wir in den Kapiteln I und II über die ganzen Zahlen gelernt haben. 4