Geschichte Amerikanischer Bürgerkrieg

Werbung
Geschichte
Amerikanischer Bürgerkrieg
Sendemanuskript
Zitator 1:
„Da kommt der große Messias. Ich ihn sofort erkennen. Er schon in meinem
Herzen lebt lange Jahre. Und nun er ist gekommen, um zu befreien seine Kinder
aus der Knechtschaft.’ Er fiel vor dem Präsidenten auf die Knie und küsste ihm
die Füße. Die anderen folgten seinem Beispiel, und in einer Minute war Mr.
Lincoln von diesen Leuten umringt, die sein Bild, das sie von Fotografien
kannten, in ihrem Herzen getragen hatten und seit Jahren nach ihm
ausschauten als ihrem Retter, der sie aus ihrer Gefangenschaft befreien würde.“
(Augenzeugenberichte, S. 310)
Erzählerin:
Zwölf Sklaven empfangen Abraham Lincoln in Richmond. Ein Augenzeugenbericht
von Admiral David Porter, der Lincoln im April 1865 in die Hauptstadt der
Konföderierten begleitet. Die siegreichen Truppen der Union haben die Stadt
eingenommen. Die Kapitulation der Südstaaten steht unmittelbar bevor. Lincoln
will den Präsidenten der Konföderation, Jeff Davis, zu Friedensgesprächen
treffen. Für die Schwarzen bedeutet das die lang ersehnte Befreiung aus der
Sklaverei – und Lincoln ist ihr Lord.
Zu Bürgerkriegszeiten benützen die Amerikaner gern eine biblische Sprache: Für
die religiös motivierten Sozialreformer aus dem Norden, vor allem die radikalen
Abolitionisten, ist Sklaverei schlicht eine Sünde, während die Plantagenbesitzer
der Südstaaten sie als Institution „göttlichen Rechts“ verteidigen. Auf jeden Fall
aber ist die Sklaverei eine „besondere Institution“, wie man sie im Süden
euphemistisch umschreibt, die es gilt um jeden Preis zu verteidigen. Lincoln
selbst, nicht nur Staatsmann, sondern auch Jurist, sieht die Dinge sehr viel
nüchterner:
Zitator 2, Lincoln:
„In dem gegenwärtigen Bürgerkrieg sind die Ziele Gottes mit höchster
Wahrscheinlichkeit … ganz andere als die der streitenden Parteien.“
(Carocci, S. 40)
Erzählerin:
Die Sklaverei behandelt der Präsident – und rechtmäßige Vertreter der Union –
nicht als Glaubensfrage, sondern als Frage der politischen Vernunft.
Abraham Lincoln hat zunächst also keineswegs vor, die Sklaverei abzuschaffen –
er lehnt lediglich ihre Ausdehnung auf Staaten ab, die neu in die Union
aufgenommen werden. Um ein kompliziertes Gleichgewicht zu bewahren, handelt
der Norden immer wieder neue Kompromisse mit dem Süden aus. Alle haben das
Ziel, für ausgewogene Stimmverhältnisse zwischen Sklavenhalter- und freien
Staaten im Kongress zu sorgen. Doch der Süden betrachtet den Republikaner
Lincoln als Radikalen – als Bedrohung seiner gesellschaftlichen Ordnung. Der
Historiker Michael Hochgeschwender von der Universität München:
1. Hochgeschwender, 8.20
„Das führte dazu, dass der besonders radikale Staat South Carolina, wo die
Sklavenpopulation am größten war, im Dezember 1860 aus der Union austrat
und der tiefe Süden, Alabama, Mississippi und andere folgten und auch der obere
Süden mit Virginia und North Carolina.
Zitator 3, Chronologie:
6. November 1860: Wahl des Republikaners Abraham Lincoln zum Präsidenten
der USA.
20. Dezember: South Carolina tritt aus der Union aus.
Januar 1861: Texas, Mississippi, Florida, Alabama, Georgia und Louisiana
verlassen die Union.
4. Februar: Proklamation der Konföderierten Staaten von Amerika mit Jefferson
Davis als Gegenpräsident.
20. Februar: der Senat des Nordens erhöht die Zölle – und schädigt damit den
Süden, der vom Export der Baumwolle lebt.
12. April: Truppen der Konföderation beschießen Fort Sumter. Sieg der
Konföderierten. Beginn des Amerikanischen Bürgerkriegs.
Erzählerin:
Vier lange Jahre, von 1861 bis 1865, kämpft der amerikanische Norden gegen
den Süden. Über 620.000 Soldaten verlieren auf den Schlachtfeldern - vor allem
denen des Südens - ihr Leben. Es ist der erste moderne Krieg: Vorläufer des
modernen Maschinengewehrs kommen zum Einsatz, ebenso wie Stacheldraht
oder Panzerschiffe, Fesselballons zur Aufklärung. Die vormoderne
Rüstungsindustrie läuft auf Hochtouren.
Es gibt mehr Verletzte und mehr Tote als in früheren Kriegen:
Zitator 1:
„Knapp fünfhundert Meter gegenüber dem Eisenbahndamm, wo Jacksons alte
Division angegriffen wurde, waren mindestens dreiviertel der Männer, die an dem
Sturmangriff teilnahmen, getötet worden und lagen da in ihren Reihen an dem
Platz, wo sie gefallen waren. Ich hätte geradeaus an die vierhundert Meter weit
über die Leichen gehen können, ohne mit dem Fuß den Boden zu berühren.“
(Augenzeugenberichte, S. 171)
Erzählerin:
So ein Artillerist der Konföderierten 1862 nach einem Gefecht. Der Norden ist
dem Süden materiell überlegen, er hat mehr Fabriken, das bessere
Eisenbahnnetz, die ausgefeiltere Waffentechnologie – und mehr Menschen. Im
Süden hingegen, der gerne mit seiner aristokratischen Lebenshaltung und
seinem Ehrgefühl kokettiert, gibt es erfahrene Kämpfer und bessere Militärs.
Doch sowohl im Norden als auch im Süden wissen keineswegs alle Soldaten,
wofür sie überhaupt kämpfen, meint Michael Hochgeschwender vom Münchner
Amerika-Institut:
2. + 3. Zsp. Hochgeschwender, take 1/1.50 / 2.43
„Wenn man z. B. evangelikale Protestanten aus dem Norden nimmt: die
kämpften, um die USA mit dem Blut der Sünder zu heiligen, um die Wiederkunft
Christi vorzubereiten. Dann gab es Leute, die kämpften um die Sklaverei
abzuschaffen, weil sie Philanthropen waren oder aus ökonomischen Gründen,
weil sie sich der Konkurrenz der Sklaverei nicht gewachsen sahen. Wieder andere
kämpften für den Erhalt der Union und für die alte Verfassungsordnung.
Zitator 1, Reportage, William Russel:
„Heute hatte ich ein Gespräch mit den Repräsentanten der Südstaaten, das über
eine Stunde dauerte. Wenn die Ansichten dieser hochrangigen Männer, die aus
unterschiedlichen Teilen des Südens kommen, tatsächlich die Meinung ihrer
Landsleute spiegeln, bestärkt mich das in meinem Eindruck, dass die Einheit der
Union nicht wiederherzustellen ist.
Erzählerin:
So der Eindruck des englischen Journalisten William Russel. Er berichtet für die
Londoner „Times“ aus den Südstaaten über den amerikanischen Bürgerkrieg.
Einer der ersten Kriegsreporter überhaupt.
Zitator 3, Chronologie:
April 1861: Arkansas, North Carolina, Tennessee und Virginia schließen sich der
Konföderation an
21. Juli: Schlacht von Bull Run.
Erzählerin:
Beide Seiten unterschätzen den Krieg zunächst. Schlecht ausgerüstet, mit einem
bunt zusammen gewürfelten Haufen an Freiwilligen, glauben Militärs und Politiker
im Süden wie im Norden, die Auseinandersetzung sei in wenigen Monaten
erledigt. Der Norden beruft Freiwillige gar nur für 90 Tage ein – und zieht sie
nach Ablauf der Frist ab, selbst wenn der Feind vor der Tür steht. Die erste
Schlacht, die Schlacht von Bull Run, unweit von Washington, gerät zum
Spektakel. Schaulustige reisen zum Picknick an. Geschäftstüchtige bieten Pferde
zu überteuerten Preisen an. William Russel schreibt:
Zitator 1, Russel:
„Wenn Sie die Schlacht sehen wollen, sind tausend Dollar nicht zu viel. Ich
vermute, manche Jungs haben mehr Geld bezahlt, um Jenny Lind an ihrem
ersten Abend erleben zu können.
Und dieser Kampf wird gewiss nicht wiederholt, das versichere ich Ihnen.“
(Russel, S. 235)
Erzählerin:
Für die Union wird die Schlacht ein Debakel – in kopfloser Flucht rennen ihre
Soldaten vor dem Feind davon:
Zitator 1, Russel:
„Umkehren, umkehren! Wir sind geschlagen!“ (….) Plötzlich tauchte neben mir
ein Mann in Offiziersuniform auf, dessen Degenscheide leer am Gürtel
schlenkerte. „Was ist los? Was hat das alles zu bedeuten?“ fragte ich ihn? „Nun
ja, es bedeutet, dass wir furchtbar eins aufs Haupt bekommen haben.“ (Russel,
S. 242)
Erzählerin:
Schon die verschiedenen Namen für den Krieg zeigen, wie unterschiedlich er
interpretiert wird: Handelt es sich um einen „War between the states“ – einen
„Krieg zwischen den Staaten“, die das Recht haben, aus der Union wieder
auszutreten, der sie 1787 freiwillig beigetreten sind? Oder um einen
„Sezessionskrieg“, bei dem aufständische Rebellen aus dem Süden die Einheit
der Nation mutwillig aufs Spiel setzen? Ist es ein Bürgerkrieg, der sich quer
durch die Staaten – ja sogar durch die Familien zieht, ein Kampf
unterschiedlicher Mentalitäten, Lebensstile und Werte? Oder gar ein Kampf der
Moderne – verkörpert durch den Norden – gegen die Vormoderne – verkörpert
durch den agrarisch geprägten Süden?
3. Zsp. Hochgeschwender, 1/0.40
„Man kann unterscheiden das Verfassungsproblem: gibt es ein Primat des
Einzelstaates vor der Union oder gibt es ein Primat der Union vor dem
Einzelstaat? Dieses Problem lässt sich von der Verfassung her nicht lösen, das
musste gewissermaßen gewaltsam ausgekämpft werden. (…) Daneben hat es
ausgeprägte kulturelle und ökonomische Unterschiede zwischen den
verschiedenen Sektionen der Union gegeben. Im Norden eine Gesellschaft die in
der Frühindustrialisierung begriffen war, in der die Massendemokratie Fuß
gefasst hatte, eine sehr pluralistische Gesellschaft. Im Süden sehr viel stärker
agrarisch geprägt mit entsprechenden kulturellen Gewohnheiten.“
(Zitator 1, Russel:
„Es war fünf Uhr, als wir schließlich unser Ziel White House Plantation erreichten.
Ein alter livrierter Neger trug mein spärliches Gepäck, kümmert sich darum, dass
es mir an nichts fehlte, und erwies sich überhaupt als der perfekte Butler. (…)
Einige Gäste sprachen von den Duellen und den Männern, die sich als
Pistolenschützen einen Namen gemacht haben. Das Gespräch klang fast so, wie
vor sechzig Jahren ein Gespräch unter irischen Adeligen geklungen hätte, die bei
einem Glas Wein zusammen sitzen – es war sehr angenehm.“ (S. 216)
Erzählerin:
Aus Sicht aufgeklärter Nordstaatler – insbesondere der sogenannten
Abolitionisten, die die Sklaverei ohne wenn und aber auf der Stelle abschaffen
wollen -, stellt sich das Leben auf den Baumwollplantagen etwa so dar wie in
Harriet Beechers Roman „Onkel Toms Hütte“. Durch die Schilderungen weißer
Brutalität mobilisiert er im Norden weite Kreise gegen die Sklaverei.
Zitator 1, Onkel Toms Hütte:
„In diesem Augenblick kam Sambo herein, schwang seine Peitsche und rief
brutal: „Was soll das heißen, Lucy?“ Mit diesen Worten schlug er Tom mit der
Peitsche ins Gesicht. Die Mulattin erhielt einen Fußtritt, der sie in Ohnmacht
fallen ließ. Sambo weckte sie aus dieser, indem er ihr eine Nadel tief ins Fleisch
bohrte.“
(S. 198))
4. Zsp. Hochgeschwender, 12.00
„Es gab einzelne Figuren, die extrem ruppig und sehr brutal mit ihren Sklaven
umgingen, die zu grauenhaften Strafen gegriffen haben. Aber die Mehrheit neigte
eher dazu, in den Sklaven Kinder zu sehen, die in irgendeiner Art und Weise als
zweitrangige Familienmitglieder zu zählen waren.
Erzählerin:
Die Sklaven gehören zum Lebensstil der Südstaatler dazu – auch wenn de facto
nur eine reiche Minderheit von etwa zwei Prozent der Großgrundbesitzer auf
ihren Plantagen nennenswert von der Sklaverei profitiert.
6. Zsp. Hochgeschwender, 9.00
„Sie war für die Plantagenwirtschaft der Großpflanzer existenziell wichtig, weil es
praktisch keine weißen Arbeiter gab, die es zu den Konditionen gemacht hätten
wie die Sklaven. Auf der anderen Seite muss man sagen, dass schon in den
1850er Jahren sich ein Niedergang der Baumwollindustrie abzeichnete. Die Briten
waren dabei, im Sudan oder Indien neue Baumwollfelder zu etablieren. Das
kostete die marktbeherrschende Stellung, die der Süden hatte. Insofern war
absehbar, dass die Sklavenwirtschaft unprofitabel werden würde.“
Erzählerin:
Der Krieg verschärft sich. Nach den anfänglichen Fehlern seiner Armee wechselt
Lincoln mehrmals die Führung aus: an die Stelle des glücklosen Generals Scott
tritt der zögernde Mc Clellan. Als schnelle Erfolge ausbleiben, ersetzt ihn Lincoln
durch General Meade und schließlich den wenig zimperlichen Durchgreifer Grant.
Für die Südstaaten kämpfen mythisch verehrte Helden wie General Lee, der
ursprünglich gegen die Sezession Partei ergriffen hat, oder General „Stonewall“
Jackson, der seinem Spitznamen alle Ehre macht. Trotzdem gewinnt der Norden
an Boden – vor allem als die Militärs daran gehen, den berüchtigten AnacondaPlan umzusetzen. Der Plan sieht vor, den Süden von der See her einzukesseln
und ihm durch eine Blockade die Lebensgrundlage zu entziehen.
Parallel dazu wollen die Militärs vom Land her in den Süden einmarschieren und
ihn zweiteilen.
Zitator 3, Chronologie:
März 1862: Die Konföderierten bauen das erste Panzerschiff Virginia –
Seeschlacht zwischen der Virginia und der Monitor auf Seiten der Union
Einführung der Wehrpflicht im Süden – die Menschenverluste können nicht
anders ausgeglichen werden.
17. September: Schlacht von Antietam
März 1863: Einführung der Wehrpflicht im Norden
17. Mai: Schlacht von Vicksburg
1. - 3. Juli: Schlacht von Gettysburg: die Konföderation verliert 20.500 Mann,
knapp 18.000 Verletzte und 2.700 Tote, die Union 23.000 Soldaten, knapp
20.000 Verletzte, gut 3.000 Tote.
Erzählerin:
Mit fast 45.000 Opfern ist die Schlacht von Gettysburg ein ungeheueres
Gemetzel unglaublichen Ausmaßes. Die Leichenbestatter vergraben die Toten für
1,59 Dollar pro Leiche. Ein Bürger von Gettysburg berichtet vom Schlachtfeld:
Zitator 1, Bürger:
„An manchen Stellen ragten Arme und Beine und gelegentlich auch Köpfe aus
dem Boden heraus, und meine Aufmerksamkeit wurde von einigen Orten
gefesselt, wo die Schweine tatsächlich die Körper ausgruben und auffraßen.“
(Gerste, S. 95)
Erzählerin:
Für den Süden geht es von da an nur noch bergab. Der Krieg tritt in seine blutige
Schlussphase. Lincoln nutzt die Totenfeier für seine berühmte „Gettysburg
Address“. Darin deutet er die Opfer der Soldaten als Dienst für die Freiheit und
Dienst für die „Nation“ – das Wort kommt allein viermal in der kurzen Rede vor.
Die „Gettysburg Address“ zeigt, in welche Richtung der Präsident denkt – aus
dem Trauma des Krieges soll eine amerikanische Nation hervorgehen, in der
Nord und Süd vereinigt sind.
Zitator 2, Lincoln:
„Wir haben uns auf einem großen Schlachtfeld dieses Krieges versammelt.
Wir sind hierher gekommen, um einen Teil dieses Feldes denjenigen als letzte
Ruhestatt zu weihen, die an diesem Ort ihr Leben ließen, damit die Nation leben
könne.“ (Gerste, S. 96)
Erzählerin:
Die militärischen Erfolge stärken die Union so, dass Abraham Lincoln – mitten im
Krieg – auch die Emanzipation der Schwarzen vorantreiben kann. Ab dem 22.
Mai 1863 gibt es in der Union die ersten „Colored Troups“. Bis Kriegsende dienen
dort 178.000 schwarze Soldaten. Unter ihnen viele in den Norden geflohene
Sklaven oder solche, die sich den siegreichen Unionstruppen im Süden einfach
angeschlossen haben. Am meisten politische Wirkung aber zeigt Lincolns
„Proklamation der Sklavenbefreiung“ vom 1. Januar 1863. Sie besagt, dass ab
sofort die Sklaven in den Rebellengebieten frei sein sollen – die
Sklavenhalterstaaten der Union sind von dieser Regelung allerdings
ausgenommen. Der praktische Nutzen der Proklamation für die Sklaven ist
deshalb gering, aber sie nährt ihre Hoffnung auf Freiheit - wie die der
ehemaligen Sklavin Susie King:
Zitatorin, Susie King:
„Die Weißen sagten ihren Farbigen, dass sie nicht zu den Yankees gehen sollten,
denn die würden sie vor ihre Wagen spannen und sie die Wagen an Stelle von
Pferden ziehen lassen. Einmal habe ich Großmutter gefragt, ob das wahr ist. Sie
antwortete: „Bestimmt nicht!“ und dass die Weißen nicht wollten, dass ihre
Sklaven zu den Yankees gingen und ihnen deshalb solche Sachen erzählten, um
ihnen Angst zu machen …. Und ich wollte diese wundervollen Yankees so gern
sehen, weil ich hörte (….) der Yankee würde alle Sklaven freilassen.“
(Franklin, S. 293)
Erzählerin:
Die „Emancipation Proclamation“ ändert – vor allem im europäischen Ausland –
das Image des Bürgerkrieges. Er wird zu einem moralischen Krieg, an dessen
Ende die Sklavenbefreiung in ganz Amerika stehen wird. Kein europäischer Staat
kann es sich mehr erlauben, sich offen hinter die Konföderation zu stellen –
zumal 1861 selbst der Zar von Russland die Leibeigenen befreit hat.
Zitator 3, Chronologie:
März 1864: General Grant wird von Lincoln als neuer Befehlshaber eingesetzt –
er soll hart durchgreifen und dem Krieg ein Ende setzen.
Ab Mai 1864 Taktik der „verbrannten Erde“ – die blutigste Phase des
Bürgerkriegs beginnt.
2. September: General Sherman besetzt Atlanta und brennt es nieder
September: General Sherman verwüstet mit seinen Truppen das Shenandoahtal
im sogenannten „Sherman Raid“
November: Abraham Lincoln wird in den Präsidentschaftswahlen wieder gewählt.
Januar 1865: Sherman übt Rache in South Carolina – das den Bürgerkrieg
ausgelöst hatte.
Zitatorin, Bürgerin von South Carolina
„Beim roten Flammenschein konnten wir die Verruchten marschieren sehen,
zwischen dem Lager und der Stadt – schreiend, hurra rufend, South-Carolina
verfluchend, lästernd, wüste Lieder singend und solch gemeine Worte brauchend,
dass wir gezwungen waren, ins Haus zurückzugehen. Das Feuer in der
Hauptstraße breitete sich jetzt rasend aus. (…) In kurzer Zeit waren wir von
roten Flammen umgeben.“ (Augenzeugenberichte, S. 287)
Zitator 3, Chronologie:
2. April 1865: Eroberung von Richmond, der Hauptstadt der Konföderierten.
9. April: General Lee kapituliert – Ende des Bürgerkrieges
15. April: Attentat auf Präsident Abraham Lincoln
Zitator 2, Grant:
„Soldaten, der Feind ist nun wieder unser Landsmann!“
Erzählerin:
So kommentiert Unions-Oberbefehlshaber General Grant die Niederlage des
Gegners.
Erzählerin:
Grants lakonische Bemerkung markiert die Richtung der amerikanischen
Nachkriegspolitik. Lincoln hatte schon während des Krieges darauf hingewirkt,
den Gegner wieder in die Reihen aufzunehmen. Nach seinem Tod wird diese
Politik umgesetzt: Die konföderierten Staaten treten wieder in die Union ein. Die
geplante Landreform zugunsten der Schwarzen findet nicht statt.
Auf harte Bestrafung des Kriegsgegners wird verzichtet, häufig nehmen die
Südstaaten-Eliten wieder genau die Posten ein, die sie vor dem Krieg innehatten.
Nur der Konföderierten-Präsident Jeff Davis muss für zwei Jahre ins Gefängnis.
Erzählerin:
Die Schwarzen bekommen - zumindest laut Verfassung - ihre Freiheit und
erhalten die Bürgerrechte. Und dennoch arbeiten die ehemaligen Sklaven nach
dem Bürgerkrieg häufig auf den Plantagen ihrer alten Herren weiter.
8. Zsp. Hochgeschwender, 24.43
„So dass sie zwar formal frei waren, aber keine ökonomischen Aufstiegschancen
hatten. (…) Sie arbeiteten für ihren ehemaligen Herren, oder wenn sie
weggezogen waren, für einen anderen Herren. Im Grunde hatte sich an ihrer
Position kaum etwas geändert.“
Erzählerin:
Im gesellschaftlichen Leben bleiben Schwarze bis ins 20. Jahrhundert
ausgegrenzt, denn durch den Krieg nimmt er Rassismus noch zu: Schwarze
müssen in eigenen Wohnvierteln leben, in eigenen Corps im der Armee kämpfen
und bleiben ohne ökonomische Aufstiegschancen. Um an dieser Realität etwas zu
ändern, bedarf es der Bürgerrechtsbewegung eines Martin Luther King – und
vielleicht sogar der Präsidentschaft des ersten schwarzen Präsidenten Barack
Obama im 21. Jahrhundert.
Herunterladen