Physiologie des Magen-Darm-Traktes Cem Ekmekcioglu [email protected] www.ekmekcioglu.at Anatomie und „Basics“ Der MagenDarm-Trakt (MDT) •Mechanische Aufarbeitung •Transport •Speicherung •Verdauung •Absorption und Sekretion Steuerung der Funktionen des MDT Enterisches NS Hormone Neuropept. Vegetatives NS Ekmekcioglu®2003 Parasympathische Innervation des MDT Sympathische Innervation des MDT Enterisches Nervensystem und Neurotransmitter: Einige Fakten • Besteht aus afferenten (sensorischen) -, efferenten (motorischen und nicht motorischen) Nervenfasern- sowie Interneuronen • Kommuniziert mit dem ZNS (Vagus, Sympathikus) • Cholinerge, Adrenerge und NCNA-Neurone vorhanden • Zahlreiche exzitatorische bzw. inhibitorische Neurotransmitter sind in die Informationsübertragung involviert (AcH, Noradrenalin, NO, Substanz P, VIP, ATP, endogene Opioide, 5-HT, u. andere) • Intestinale und systemisch-wirksame Hormone beeinflussen die enterischen Neurone Neuronale Systeme, die in gastrointestinale Funktionen involviert sind Aus: Davison JS. The Enteric Nervous System. In: Comprehensive Human Physiology Vol. 2, Greger R; Windhorst U (Ed.), pp. 1415-1423 Darmepithel: Oberflächenvergrößerung Schmidt/Thews, Physiologie des Menschen Zotte, Krypte und Epithel Histologie bei Zöliakie Owens SR, Greenson JK, Histopathology 2007 Epitheliale Barrieren Aus: Johnson LR, Gastrointestinal Physiology Darmepithelien: Physikalische Parameter Schmidt/Thews, Lehrbuch der Physiologie Aufbau der tight junctions Clayburgh DR, Shen L, Turner JR, Lab Invest 2004 Immunofluoreszenz-Aufnahme. Zellkerne= blau, Aktin = grün, ZO-1= rot Erhöhung der epithelialen (parazellulären) Durchlässigkeit durch:* • Hypertone Lösungen • Mastzellmediatoren, wie z.B. TNF-α (bei Nahrungsmittelallergien, Stress, entzündl. Darmerkrankungen) • Alkohol • Gew. Bakterien (z.B. E.coli) • Stress (über CRH und Mastzellmediatoren) • Vermehrter oxidativer Stress • Nicht-steroidale Antiphlogistika (COX-Hemmer) *Großteils basierend auf in vitro Untersuchungen bzw. Tierversuchen Mechanismen? Clayburgh DR, Shen L, Turner JR, Lab Invest 2004 Darmepithel: Definitionen der Transportvorgänge Sekretion Lateinisch secretio = Absonderung Sekretion im MDT: Wo? • zusammengesetzte Drüsen (Speicheldrüsen Pankreas, Leber, Brunner Drüsen des Duodenums) • Becherzellen • sekretorische Krypten • einfache tubuläre Drüsen des Magens Sekretion im MDT: Was? • • • • Schleim Enzyme Galle bzw. Gallensäuren Antiinfektiöse Substanzen (sIgA, Lysozym, u.a.) • Wasser und Salze Sekretion im MDT: Wozu? • • • • • • Verdauung (enzymatischer Aufschluss) pH-Neutralisation Schutz-und Schmierfilm Lösung der verdauten Nährstoffe Diffusionsprozesse Immunabwehr Regulation der Sekretion • Luminale Reize (Chemo- Mechanosensoren in der Schleimhaut reagieren auf Nährstoffe, pH- Veränderungen, Berührung und Dehnung) • Psychische Faktoren • Neuropeptide/Neurotransmitter und ihre Wirkung auf die Sekretion Acetylcholin (stimulierend) VIP (stimulierend) ATP (stimulierend) Noradrenalin (hemmend) • GI- Hormone (s. nächste Folien) Gastrointestinale Hormone (1) Hormon Ort der Bildung Freisetzungsreiz(e) Wichtigste Funktionen Gastrin v.a. Antrum •HCL-Sekretion ↑, Proteine, •Trophische Wirkung auf N. vagus (GRP), gehemmt bei pH < 3 Magenmukosa, •Magenmotilität↑ Sekretin S-Zellen, oberer Dünndarm Saurer Speisebrei •HCO3- - Sekretion aus Pankreas ↑ •Verlangsamung der Magenentleerung •Alkalisierung der Galle Gastrointestinale Hormone (2) Hormon Ort der Bildung Freisetzungsreize Wichtigste Funktionen Cholezysto- I-Zellen im kinin (CCK) Dünndarm, auch Transmittersubstanz Peptide, Aminosäuren, langkettige Fettsäuren im oberen Dünndarm •Sekretion von Verdauungsenzymen aus dem Pankreas ↑ •Gallenblasenkontraktion ↑ •HCL-Sekretion im Magen ↓ •Sättigungshormon Histamin •Acetylcholin •Gastrin •Somatostatin hemmt die Freisetzung •Nach Bindung an H2-RezeptorenStimulation der HCl Sekretion Mastzellen, Endokrine HZellen der Magenschleim - haut Gastrointestinale Hormone (3) Hormon Ort der Bildung Freisetzungsreize Wichtigste Funktionen Gastric Inhibitory Peptide (GIP) Endokrine Zellen im Dünndarm Fett, Aminosäuren, Insulinausschüttung aus Pankreas ↑ Glucose HCL-Sekretion, Magenmotorik ↓ Serotonin (5-Hydroxytryptamin, 5-HT) Gewebshormon (EC-Zellen), Neurotransmitter, ubiquitär vorkommend Verschiedene Reize •Bindung an unterschiedliche Rezeptorsubtypen (5-HT 1-4, 7) •Einfluss auf Peristaltik und Sekretion (abhängig vom Rezeptor) •Reiz (Schmerz) aufnahme und – weiterleitung (gestört bei Colon irritabile) Sekretion von Salz und Wasser Tägliche Flüssigkeitssekretion im MDT Lokalisation Tägliches Volumen (ml) pH Speichel Magen Pankreas Galle Dünndarm Brunner-Drüsen Dickdarm 1000 1500 1000-2000 1000 1800-2800 200 200 Gesamt 6700-8700 6.0-7.0 1.0-3.5 8.0-8.3 7.8 7.5-8.0 8.0-8.9 7.5-8.0 Modifiziert aus: Guyton & Hall, Textbook of Medical Physiology, 9th Edition, p. 817. Salz wird sezerniert, Wasser folgt aus osmotischen Gründen nach Elektrolytsekretion im Darm: Stark vereinfacht B A C HCO3- K+ Cl- ClNa+ Vereinfachte Darstellungen ohne Berücksichtigung der basolateralen Transportvorgänge, HCO3- entsteht aus der Dissoziation der Kohlensäure in der Zelle oder wird über einen basolateralen Na+/HCO3- Symporter aufgenommen Na+ Cem Ekmekcioglu©2003 Sekretion über Cl- -Kanäle: CFTR Cystic Fibrosis Transmembrane Conductance Regulator * * Auch stimuliert durch gewisse Prostaglandine oder bakterielle Enterotoxine Aus: Field A, J Clin Invest 2003 Funktion des CFTR im Pankreasgang * *HCO3- wird zusätzlich basolateral über einen Na+/HCO3- Symporter in die Zelle aufgenommen Speichelsekretion • • • • • • Basalsekretion: ca. 0,5 L/Tag Parasympathikus ↑ ↑ ↑, Sympathikus ↑ α-Amylase Lysozym, sIgA, Laktoferrin Wasser und Muzine Elektrolyte (hypotoner Speichel bei Normalsekretion, bei Hypersekretion höhere Osmolarität) • pH: unstimuliert ca. 6-6,8, max. stimuliert 7,5-7,8 Speichelsekretion Silbernagel, Despopoulos. Taschenatlas Physiologie, S.239, 7. Aufl.,Thieme 2007 Silbernagel, Despopoulos. Taschenatlas Physiologie, S.239, 7. Aufl.,Thieme 2007 Sekretion im Magen Klinke, Silbernagl, Physiologie, Thieme Verlag Sekretion im Magen (1) • HCL (Belegzelle); stimuliert durch AcH, Gastrin und Histamin, wichtig für: – Denaturierung von Eiweiß – Aktivierung von Pepsinogen zu Pepsin – Abtöten von alimentären Erregern und Verhinderung einer bakteriellen Überwucherung des oberen MDT – Verbesserung der Verdauung/Absorption von gewissen Mikronährstoffen (v.a. pflanzliches Eisen) – Schutz vor Nahrungsmittelallergien – Absorption von gewissen Medikamenten (z.B. Thyroxin) Sekretion im Magen (2) • Intrinsic Faktor (Belegzelle) – wichtig für die Absorption von Vitamin B12 • Pepsinogen (Hauptzelle) – Endopeptidase, Peptidaufschluss • Schleim (Muzin) – Schutz der Magenschleimhaut • Gastric Lipase – v.a. Hydrolyse des Milchfetts beim Säugling; ca. 10-30 % Anteil an Triglyzeridverdauung beim Erwachsenen • (HCO3- : sezerniert in die unstirred water layer) – Schutz der Magenschleimhaut HCL-Sekretion in der Belegzelle Steuerung der HCL-Sekretion Alkoholische Getränke und HCL - Sekretion Siegmund SV, Singer MV, Z Gastroenterol 2005 Regulation der MagensaftsekretionHistorischer Rückblick • William Beaumont (1785-1853) – „Father of Gastric Physiology“ • Pawlow und sein Hund Aus: Experiments and Observations on the Gastric Juice and the Physiology of Digestion 1833 Pavlov und sein Hund Aus: thews, mutschler, vaupel, anatomie, physiologie, pathophysiologie des Menschen 1989 Bis zu 30 % ca. 50 % ca. 20 % Regulation der Magensaftsekretion Sekretion von Pankreassaft Sekretion im Pankreas • Elektrolyte • Wichtigste Enzyme – Endopeptidasen (Spaltprodukt: Poly-Oligopeptide) • Trypsinogen – Exopeptidasen (Spaltprodukt: Aminosäuren) – Lipidspaltende Enzyme (Spaltprodukt: Fettsäuren) • Lipase, (Pro)Colipase, Prophospholipase A2 – Kohlenhydratspaltende Enzyme (Spaltprodukt: Oligosaccharide, Maltose, Glukose) • alpha-Amylase, Maltase – Ribonukleasen (Spaltprodukt : Nukleotide) Pankreassaftsekretion: Kontrolle und Regulation Stimuliert durch Vagus und CCK (Enzymreiches Sekret) Sekretin fördert die Bildung eines HCO3- - reichen Sekrets. In Verdauungsruhe findet eine Basalsekretion statt. Starker Fluss nach Verzehr einer Mahlzeit Kephale Phase: AcH vermittelt (M3-Rezeptoren) Gastrale Phase: Dehnung, Reflexe Intestinale Phase: GI-Hormone + vagovagaler Reflex Hohe Funktionsreserve des Pankreas (ca. 10x) Mechanismen der Pankreassekretion Aus: Johnson LR, Gastrointestinal Physiology Verdauung von Makronährstoffen Proteinverdauung HCL Aus: Johnson LR, Gastrointestinal Physiology Verdauung von Kohlenhydraten Aus: Schmidt/Thews, Physiologie des Menschen GL Verdauung von Lipiden * *Hemmbar durch Orlistat Aus: Schmidt/Thews, Physiologie des Menschen Intestinale Absorption von Lipiden und Cholesterin Wichtige Abkürzungen: Cav-1, caveolin-1; CE, cholesteryl ester; CETP, cholesterol ester transfer protein; FA, free fatty acid; FC, free cholesterol; FABPpm, fatty-acid-binding protein plasma membrane; FATP4, fatty acid transport protein 4; HL, hepatic lipase; MTP, microsomal triglyceride transfer protein; NPC1L1, Niemann–Pick type C1 like 1 protein; SR-BI, scavenger receptor class B type I; Ezetimibe modifiziert nach Lairon D et al. J Nutr Biochem 2007 Absorption-Allgemein • • • • Treibende Kraft für viele Absorptionsprozesse ist der transzelluläre Na+-Transport: Wichtig für die Ausbildung von Potenzial- und osmotischen Gradienten Beteiligt bei der Aufnahme von anderen Substanzen Antreibende Pumpe ist die Na+/K+-ATPase Wird kaum von second messengern beeinflusst (berücksichtigt bei „oraler Rehydrationstherapie“) Absorption: Bedeutung von Na+ • Na+- Symportcarrier (z.B. Glucose, Galactose, gew. Aminosäuren, gew. Vitamine, Gallensäuren) • Na+- Absorption durch luminale Na+- Kanäle (v. a. im prox. Kolon) • Na+/H+- Antiporter (NHE1-3) Intestinale Glucose Absorption * 2 *SGLT1 ist auch ein Wassertransporter Na+ (Cl-)-Absorption durch luminale (epitheliale, ENaC) Na+-Kanäle* *Werden durch CFTR gehemmt NaCl-Absorption durch Kombination zweier luminaler Carrier WasserAbsorption im Darm • Antrieb hauptsächlich aufgrund osmotischer Gradienten • Transzellulär > (?) Parazellulär • Über Aquaporine (verschiedene Isotypen) • Über Na+-Transporter (SGLT1 und andere ?) Intestinaler Calcium Transport CaBP= Calcium Binding Protein Aus: Johnson LR, Gastrointestinal Physiology Nahrungseisen Fe3+ Hämeisen Häm-Transporter (?), Diffusion (?) β3-IntegrinMobilferrin (?) Fe Ferroportin Fe3+-Reduktase Reduktion Fe2+ Hephaestin eDMT 1 Transferrin Fe2+ F3+ Ferritin H+ Luminale Seite Serosale Seite Die intestinalen Transportmechanismen von Eisen Ekmekcioglu©2002, revised 2004 Resorbierte Menge an pflanzlichem Eisen abhängig von: Host-related factors Gastrointestinal factors •pH •Gut transit time •GI- microflora •Efficiency of digestion •Mucosal cell structure and function •Nutritional status •Requirements •pO2 •erythropoietic activity •State of health Intestinal Bioavailability Dietary factors •Chemical form of the nutrient •Concentration of the nutrient •Ratio enhancers/inhibitors in the diet Motilität und Peristaltik Motilität und Peristaltik: Definitionen* Motilität: Bewegungsvermögen; Bewegungen die reflektorisch od. vegetativ reguliert werden; z.B. Peristaltik Peristaltik (gr. peristaltikos festhaltend und zusammendrückend): fortschreitende Bewegungen in Hohlorganen inf. meist ringförmiger Einschnürungen durch Muskelkontraktionen * Entnommen aus: Psychrembel 256. Auflage Grundlagen • Potenzialänderungen und Kontraktionen werden reguliert durch Nerven und chemische Substanzen (Hormone, Neurotransmitter). • Der peristaltische Reflex ist abhängig von einem intakten enterischen Nervensystem • Der intestino-intestinale Reflex ist abhängig von der externen Innervation (z.B. Hemmung von anderen Bezirken) Arten der Peristaltik Elektrische Aktivität der Darmmuskulatur Ca2+-APs „Schrittmacherzellen“Interstitielle Cajal Zellen • Lokalisiert zwischen den glatten Muskelzellen • Über gap junctions mit der glatten Muskulatur verbunden • Sehr wahrscheinlich verantwortlich für die Slow Waves Entstehung der Motilität ZNS Reiz •Mechanische Reize (Dehnung, u.a.) •NahrungsKomponenten Reiz-Aufnahme •Sensorische Nerv. •Chemosensoren •Mechanosensoren Geschmack, Geruch, Emotionen, Stress etc. Reizantwort „kurze“ enterische Reflexe oder lange (tw. spinale) Reflexe Motilität GI-Hormone •Endokrine Zellen •Verdauungsprodukte Ekmekcioglu©2007 based on Olsson & Holmgren Comp Biochem Physiol 2001 5-HT spielt eine wichtige Rolle bei intestinalen, neuronalen Reflexen: Ein Hypothetisches Modell * *Transmitter-Erregend: Substanz P,AcH; Aboral Hemmend: VIP, NO Aus: Cooke et al., News Physiol Sci 2003 Arten der Motilität • Interdigestive Motorische Aktivität („Migrating Motor Complex“) • Motilität nach Nahrungsaufnahme Interdigestive Motorische Aktivität • • • • • Möglicherweise ist Motilin involviert Enterisches Nervensystem Externes NS nicht involviert Durchläuft den Darm alle 80-110 min (3 Phasen) Funktion: – Entfernen von unverdauten Nahrungsbestandteilen – Verhindern einer erhöhten bakteriellen Besiedlung des Dünndarms Funktionen der postprandialen motorischen Aktivität • Die Nahrung mit Verdauungssekreten durchmischen • Die Nahrung gut durchmischen, so dass der mukosale Kontakt hoch ist • Die Nahrung von oral nach aboral befördern • Verdauungsreste entfernen Ausgewählte Substanzen, die die Motilität beeinflussen (Bsp.) • Hemmend Adrenalin, Noradrenalin Sekretin VIP NO Opioide (auf propulsive Peristaltik, stimulierend auf Sphinktertonus) • Stimulierend Acetylcholin Substanz P Gewisse Prostaglandine (PGE2, PGI2, PGF2α) Gastrin, Motilin Adenosin (über A1-Rezeptoren) Silbernagel, Despopoulos. Taschenatlas Physiologie, S.241, 7. Aufl.,Thieme 2007 Der Schluckakt Schmidt, Thews, Physiologie des Menschen Motilität des Magens: Wichtige Aspekte •Proximale Anteile: Statische Aktivität (Wandspannung), rezeptive und adaptive Relaxation (Akkomodation) •Mittlere-distale Anteile: Peristaltische Wellen (Schrittmacheraktivität) •Retropulsion zur Durchmischung, Zerkleinerung und Emulgierung •Steuerung über N. Vagus und GIHormone •Magenentleerung abhängig von: Pyloruswiderstand, Teilchengröße, Druckdifferenz zw. Magen und Duodenum, Speisenzusammensetzung Klinke, Silbernagl, Lehrbuch der Physiologie Silbernagel, Despopoulos. Taschenatlas Physiologie, S.241, 7. Aufl.,Thieme 2007 Funktionen des Dickdarms • Speicherung der Fäzes (Zäkum, Colon ascendens, Rektum) • Motilität: vor allem segmentale Kontraktionen (Haustrierungen), Massenbewegungen und weniger echte peristaltische Wellen • Absorption von Wasser (~ 0,5-1,5 L/d) und Salzen (v.a. NaCl) • Regulation des Kaliumaufnahme (v.a. Sekretion, aber auch Absorption bei Kaliummangel) • Indirekt (über Bakterienflora): Bildung von Vitamin K und kurzkettigen Fs Elektrolyttransport im Dickdarm Aus: Johnson LR, Gastrointestinal Physiology Silbernagl, Despopoulos, Taschenatlas der Physiologie, Thieme Verlag DANKE