Pädagogische Konzepte

Werbung
Pädagogische
Konzepte
Die wichtigsten Konzepte
der Kindergartenpädagogik
auf einen Blick
anerkannter Maßnahmeträger des
Bundesverbandes für Kindertagespflege
Gütesiegel Aktionsprogramm
Kindertagespflege
Mit Kindern
wachsen.
Vorwort
Liebe Leserinnen,
liebe Leser
Entscheidungen zu treffen ist im Leben nicht
immer ganz einfach. Auch die Frage in welche
Kindertagesstätte das eigene Kind gehen soll,
ist nicht leicht zu beantworten. Schließlich soll
die Kita in der näheren Umgebung liegen, gutes und ausgewogenes Essen bieten und nach
einem Konzept arbeiten, das den Bedürfnissen des
Kindes entspricht.
In dieser Informationsbroschüre möchten wir
Ihnen einen Überblick über die zahlreichen
pädagogischen Konzepte geben, die die Kitawelt
zu bieten hat. Dazu haben wir zu jedem Konzept
zusätzlich tabellarische Übersichten erstellt, die
den Vergleich zwischen den verschiedenen Ansätzen erleichtern sollen. Diese können den Besuch der Wunschkita nicht ersetzen, aber schon
im Voraus einen Einblick in die grundsätzlichen
Vorstellungen der jeweiligen Kita, über die pädagogische Haltung, die Ernährung, ihre Ziele und
Besonderheiten geben.
Fröbel, Reggio, Montessori, Waldorf oder
Situationsansatz? Welche Kindertagesstätte ist für
mein Kind am besten? Diese Frage sollten Eltern
sich stellen, bevor sie ihr Kind in die Obhut eines
Kindergartens geben. Es sollte Ihnen zum Beispiel bewusst sein, dass das Kind in einem
evangelischen Kindergarten
christliche Ansichten vermittelt bekommt oder dass
es in einem Waldkindergarten den ganzen Tag, bei
jedem Wetter, im Freien ist.
Aber auch die Rolle des/der
Erziehers/in, in dem jeweiligen konzeptionellen Ansatz, sollte den Eltern im Voraus bekannt sein, damit die Erziehungspartnerschaft
zwischen Kita und
Familie optimal gelingen
kann.
Es sollen die Grundsätze der bekanntesten und
am weitesten verbreiteten Konzepte kurz und
knapp erläutert werden. Wie diese in der jeweiligen Kita umgesetzt und gelebt werden,
hängt von der individuellen Einrichtungskonzeption ab. Manche Kitas orientieren sich an
pädagogischen Richtungen, andere leben die
Ideen Rudolph Steiners oder Maria Montessoris
in allen ihren Einzelheiten und Facetten.
Finden Sie heraus, ob Sie sich und vor allem Ihr
Kind in einem dieser Konzepte wiederfinden.
Herzlichst,
Gerald Siegert
Geschäftsführer
Inhalt
5
Freinet
Pädagogik
8
Fröbel
Pädagogik
17
20
Reggio
Pädagogik
Situationsansatz
11
14
Kneipp
Pädagogik
Montessori
Pädagogik
23
26
Systemische
Pädagogik
29
Wald- und
Naturkindergärten
Walddorf
Pädagogik
32
integrierbare
pädagogische
Konzepte
Freinet-Pädagogik
„Der Geist ist keine Scheune, die man füllt, sondern eine Flamme, die man nährt.“
Célestin Freinet
Pädagogischer Ansatz
Freinet-Pädagogik
Geschichte
entwickelt von Célestin Freinet (1896 - 1966)
und seiner Frau Elise, gemeinsam mit weiteren
Lehrern
Pädagogik war ursprünglich nur für die Schule
gedacht
die ersten Kindergärten entstanden 1979
geeignet für Kinder im Alter von…
k.A.
Merkmale / Ziele
eine freie Entfaltung der Persönlichkeit
eine kritische Auseinandersetzung mit der
Umwelt
Selbstverantwortlichkeit des Kindes
Zusammenarbeit und gegenseitige
Verantwortlichkeit
Spiel- und Lernmaterialen jederzeit
frei zugänglich
ganzheitliches Lernen
besonderer Förderschwerpunkt
k.A.
Spiel- und Lernmaterialien
mit Bezug zum Alltag
Ernährung
k.A.
Rolle der Erzieher/innen
geben Raum und Zeit für die Entwicklung
sind Beobachter/innen und Helfer/innen
allgemeine Besonderheiten
viele verschiedene Werkstätten und Ateliers
Elternmitarbeit
gewünscht
5
Die Freinet-Pädagogik geht zurück auf den französischen Dorfschullehrer und Reformpädagogen Célestin Freinet (1896 - 1966) und seine
Frau Elise. Gemeinsam mit weiteren Lehrern
entwickelten sie das pädagogische Konzept,
welches anfänglich für die Schule gedacht war.
Freinet wollte eine Pädagogik schaffen, die
jedem Kind die Chance einer umfassenden Entwicklung seiner Persönlichkeit, seiner Fähigkeiten und seiner Begabungen bietet.
Methoden sowie Arbeitsmittel im Dialog mit den
Kindern erarbeitet wurden. In der Praxis sieht es
beispielsweise so aus, dass jedes Kind am Anfang des Tages auf eine Karte malt oder schreibt,
worauf es heute Lust hat.
Die Freinet-Pädagogik hat vier Grundsätze.
An denen orientieren sich die Kindergärten, die nach diesem Konzept arbeiten
möchten.
Das Freinet-Konzept legt großen Wert darauf,
dass alles jederzeit frei zugänglich ist. Dadurch
ist gewährleistet, dass das Kind selber entscheiden kann was, wie und womit es jetzt
spielen möchte. Die Spiel- und Lernmaterialien
sollen immer einen Bezug zum Leben haben,
damit Zusammenhänge von den Kindern besser
verstanden werden können.
1. eine freie Entfaltung der Persönlichkeit
2. eine kritische Auseinandersetzung mit
der Umwelt
3. Selbstverantwortlichkeit des Kindes
4. Zusammenarbeit und gegenseitige
Verantwortlichkeit
Freinet-Kindergärten entstanden ab 1979 und
haben viele Berührungspunkte zu andern pädagogischen Ansätzen, die sich auf das Kleinkind
konzentrieren.
Das Freinet-Konzept entstand unmittelbar
aus der Praxis heraus, indem Arbeitsweisen,
6
In einem Morgenkreis besprechen alle die Vorschläge und erstellen danach den Tagesplan. Für
die Beschäftigungen, für die es Mehrheiten gibt,
wird sich dann entschieden.
Die Freinet-Pädagogik möchte das ganzheitliche Lernen ermöglichen, indem sie das Wohlbefinden sowie die soziale, emotionale und kognitive Entwicklung des Kindes fördert. Den Erzieherinnen ist bewusst, dass dieses ganzheitliche Lernen an die Lust des Kindes zu forschen,
sich zu bewegen und selbstständig zu sein, gebunden ist.
Holzwerkstätten, Künstlerateliers, Druckereien, Forscherateliers, Technikateliers, Auseinandernehmwerkstätten, Gärten und Tierpflege-
gruppen sind mögliche Werkstätten, die in
einem Freinet-Kindergarten zu finden sind. Ganz besonders beliebt sind die Auseinandernehmwerkstätten, in denen technische Geräte aller Art auseinander
genommen und untersucht werden können. Auch die
Werkstätten sind für die Kinder jederzeit zugänglich,
um die eigenen Interessen verfolgen zu können.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Freinet-Pädagogik ist die Zusammenarbeit bzw. das Zusammenspiel
mit anderen. Dabei ist wichtig, dass sich das Kind
einer Gruppe zugehörig fühlt. Es hat jedoch jederzeit
die Möglichkeit, die Gruppe zu wechseln, wenn es sich
in der aktuellen nicht wohl fühlt.
Die Erzieher/innen geben dem Kind Raum und Zeit,
sich auszudrücken und seine Bedürfnisse zu befriedigen. Sie finden heraus, wann und wo sie gebraucht
werden und halten sich im Hintergrund, wenn Hilfe
nicht erforderlich ist. Der kontinuierliche Austausch
mit den Eltern ist wichtig, um Bedürfnisse oder auch
Entwicklungsschritte des Kindes zu reflektieren und
die gemeinsame Erziehungs- und Bildungsarbeit zu
optimieren.
7
Fröbel-Pädagogik
„Bei der Erziehung muss man etwas aus dem Menschen herausbringen
und nicht in ihn hinein.“
Friedrich Fröbel
8
Pädagogischer Ansatz
Fröbel-Pädagogik
Geschichte
Fröbel gilt als Erfinder des Kindergartens und
als Begründer der Spielpädagogik
geeignet für Kinder im Alter von…
0 Jahre bis Schuleintritt
Merkmale / Ziele
ganzheitliche Erziehung
Bilden
frei Denken
Selbstständig machen
besonderer Förderschwerpunkt
(freies Spiel)
Spiel- und Lernmaterialien
3-D Formen (Spielgaben)
Bastelmaterialien
Pflanzen
Ernährung
k.A.
Rolle der Erzieher/innen
Vermittler und Partner
allgemeine Besonderheiten
k.A.
Elternmitarbeit
wichtig
Die Fröbel-Pädagogik wird auch die Pädagogik
des „Wachsenlassens“ genannt, da das Kind sich
nach seinen eigenen Lernbedürfnissen richten
kann.
Die vorhandenen Fähigkeiten und Begabungen
des Kindes werden gefördert und es wird nicht
versucht, Lernerfolge zu erzwingen.
Die Kindergartenpädagogik Fröbels umfasst drei Tätigkeitsbereiche:
1. Der Tätigkeitsbereich Spiel- und Beschäftigungsmittel, im Zentrum der
Fröbel Pädagogik steht das Spielen,
welches für die Kinder eine typische
Lern- und Lebensform ist.
2. Der Tätigkeitsbereich des Bewegungsspiels wie Laufspiele, Tanzen, Kreisspiele und Darstellungsspiele.
3. Der Tätigkeitsbereich der Gartenarbeit,
bei der das Kind durch das Wachsen
der Pflanzen die eigene Entwicklung
nachvollziehen und den Umgang mit
Pflanzen erlernen kann.
Friedrich Fröbel lebte von 1782 bis 1852, war
deutscher Pädagoge und Schüler von Pestalozzi,
der pädagogische Ideen erstmals systematisch
darlegte. Auf Friedrich Fröbel ist die heutige
Bezeichnung „Kindergarten“ zurückzuführen.
Wichtiger Baustein der Fröbel-Pädagogik ist die
ganzheitliche Erziehung, also die Förderung von
geistigen und motorischen Fähigkeiten und den
Umgang mit der Gesellschaft. Aber auch das
freie Denken und das Fördern der Selbstständigkeit, ist ein wichtiger Bestandteil dieser pädagogischen Richtung.
Allgemein gilt, das Kind muss die Möglichkeit
haben, sich etwas anzuschauen, es nachzuahmen und die dadurch entstandenen Möglichkeiten zu erkennen und zu nutzen. Erfahrungen
müssen erlebt und besprochen werden, damit
sie einen nachhaltigen Eindruck auf das Kind
machen können.
Der konkrete Handlungsvollzug ist sehr
wichtig, denn nur aus ihm erkennt man die Fähigkeiten des Kindes. Fröbel entwickelte eine Spieltheorie, auf deren Grundlage er Spiel- und Beschäftigungsmittel erfand. Zum Beispiel entwickelte er Spielmaterialien, wie dreidimensionale Formen: Kugel, Zylinder und Würfel, mit
denen den Kindern geometrische Grundformen
nahe gebracht werden können.
Durch Basteltechniken mit Papier, Erstellen
von Ornamenten oder mit der Fröbelschen
Fadenspanntechnik wird die Geschicklichkeit,
Konzentration und Phantasie gefördert.
Durch das Singen von Liedern, soll das Kind langsam an die Welt der Erwachsenen herangeführt
9
werden. Fröbel-Kindergärten haben den Auftrag,
das Kind beim Bemühen die Welt zu erfahren
und zu begreifen, zu unterstützen.
Die Verantwortung der Eltern ist ein zentraler
Bestandteil eines Fröbel-Kindergartens, denn
ohne teilnehmende Erwachsene sind Angebote
für das Kind nicht optimal nutzbar.
Die elterliche Erziehung soll mit Hilfe des
Fröbel-Kindergartens ergänzt werden. Eine
möglichst gleichmäßige Vorbereitung auf die
Schule ist eine weitere Aufgabe dieser Pädagogik. Die Erzieherinnen in einem Fröbel-Kindergarten verstehen sich als Vermittler und Partner
und sollen mit Hinweisen und Erläuterungen
dem Kind helfen, die Welt besser zu verstehen.
10
Kneipp-Pädagogik
„Was hält, was macht mich gesund?“
Pädagogischer Ansatz
Kneipp-Pädagogik
Geschichte
aus dem Gesundheitskonzept von Sebastian
Kneipp übernommener pädagogischer Ansatz
1995 entstand der erste Kindergarten in
Deutschland
geeignet für Kinder im Alter von…
1 Jahr bis Schuleintritt
Merkmale / Ziele
ganzheitliches Gesundheitskonzept durch
Wasser, Bewegung, Ernährung, Kräuter und
Lebensordnung
verantwortlicher Umgang mit der Gesundheit
Umgang mit Ernährung
Förderung der Persönlichkeit
soziale Kompetenz
Förderung der Eigeninitiative
besonderer Förderschwerpunkt
Gesundheit
Spiel- und Lernmaterialien
Wasser, Pflanzen und weiteres
Ernährung
gesund und ausgewogen
Rolle der Erzieher/innen
Vorbild und Ansprechpartnerin
allgemeine Besonderheiten
Anwendung des Kneipp-Gesundheitskonzeptes
Elternmitarbeit
gewünscht
11
Das Kneipp-Konzept fand das erste Mal 1995
in einem deutschen Kindergarten Anwendung.
Wegen der positiven Erfahrungen der ersten
Kneipp-Kindergärten entstanden nach und nach
in ganz Deutschland weitere Einrichtungen, die
das Gesundheitskonzept von Pfarrer Sebastian
Kneipp (1821 bis 1897) umsetzten.
Jeder Kneipp-Kindergarten stützt seine pädagogische Arbeit auf die fünf Säulen des
ganzheitlichen Gesundheitskonzepts:
1.
2.
3.
4.
5.
Wasser
Bewegung
Ernährung
Kräuter
Lebensordnung
Es wurden Richtlinien für die Zertifizierung festgelegt und Erzieherinnen auf das Kneippsche
Konzept hin ausgebildet.
Der spielerische Umgang mit Wasser soll
Kinder begeistern. Sie lernen, dass Wasser ausgleichend und belebend wirken kann.
Ganz nach Kneipp werden Schwimmbadbesuche, Wassertreten, Schnee- oder Tautreten, verschiedene Güsse sowie Arm- und
Fußbäder angeboten. Sie lernen aber auch, verantwortlich mit dem Element Wasser umzugehen.
12
Die zweite Säule Bewegung, beinhaltet Bewegungstraining zur Kräftigung der Muskeln und soll helfen die Körperhaltung zu
verbessern. Musik wird eingesetzt, um die
Freude an der Bewegung zu unterstützen.
Mit ausgedehnten Spaziergängen wird der Stoffwechsel angeregt und das allgemeine Wohlbefinden verbessert. Die Kinder sollen spielerisch
und mit Freude an ihrem Tun eine gesunde
und natürliche Lebensweise erlernen. Gesundheitsbewusstes Verhalten und die Eigenverantwortung für die Gesundheit wird am Vorbild gelernt. Auch das Thema Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil der Kneipp-Pädagogik.
Die Kinder lernen nicht nur, dass man sich
gesund und ausgewogen ernähren soll und wie
das gelingen kann, sondern auch wie das Essen
selber zubereitet werden kann. Meist ist eine
eigene Küche vorhanden, in der die Kinder bei
der Zubereitung der Snacks oder Mahlzeiten
experimentieren können. Das macht besonders
viel Spaß, wenn die Kräuter sowie das Obst und
Gemüse aus dem eigenen Garten verwendet
werden können. Dass Pflaumen nicht unter der
Erde wachsen und wo all die anderen Lebensmittel herkommen, ist für jeden kleinen
„Kneippianer“ leicht zu beantworten.
Die Säule Kräuter und Heilpflanzen beinhaltet,
dass die Kinder mit wichtigen Kräutern und
Heilpflanzen bekannt gemacht werden und er-
fahren, wie man diese sammeln, trocknen und
verarbeiten kann. Dass es je nach Jahreszeit verschiedene Kräuter gibt und nicht alle essbar sind, dass sich einige gut für einen Tee
eignen und andere wiederum in einem frischen
Salat sehr gut schmecken, wird spielend erlernt.
Holunder, Pfefferminzmelisse, Löwenzahn oder
Kresse werden von den Kindern zu Holunderlimonade, Pfefferminztee, Löwenzahnhonig oder
Kressesalat verarbeitet.
Klare Formulierungen und Grenzen helfen den
Kindern, sich zu orientieren und Vertrauen in
ihre Umwelt aufzubauen. Die Erzieher/innen
sind Vorbild für das Kind und immer Ansprechpartnerin, wenn Fragen oder Probleme entstehen. Auch die Familien werden gerne in
Aktivitäten des Kindergartens eingebunden, um
z.B. bei Unternehmungen oder Festen zu helfen
und mitzugestalten.
Die Lebensordnung als fünfte Säule des
Kneipp-Konzeptes ist ein besonders wichtiger
Bestandteil, denn die gesunde Lebensordnung
hält alles im Gleichgewicht. Es wird versucht,
alle Aktivitäten ausgewogen und in einem
harmonischem
Zusammenspiel
anzubieten.
Daher ist in einem Kneipp-Kindergarten Zeit
für Gemeinsames, aber auch Zeit für Individuelles. Es wird die Möglichkeit für Ruhepausen, zum Verschnaufen gegeben und auch der
Wunsch nach Streicheleinheiten, sowie nach Anerkennung wird nicht ignoriert.
Ein Kneipp-Kindergarten hat auch den Anspruch, die Kinder zu Eigeninitiativen zu ermuntern, die Wahrnehmung und Kreativität
spielerisch innerhalb des Tagesablaufs zu
fördern und Raum für Freiheiten zu geben. Sie
sollen ein positives Gefühl für sich und Freude
am Umgang mit anderen Menschen entwickeln
sowie Toleranz und Rücksichtnahme erlernen.
13
Montessori-Pädagogik
„Hilf mir, es selbst zu tun“
Maria Montessori
14
Pädagogischer Ansatz
Montessori-Pädagogik
Geschichte
Eine von Maria Montessori (1870-1952) entwickelte Bildungs-Methodik die das erste Mal
1907 in einem Montessori-Kindergarten in
Rom angewandt wurde.
geeignet für Kinder im Alter von…
3 bis 12 Jahre
Merkmale / Ziele
das Kind ist ein vollwertiger Mensch
mit individueller Persönlichkeit
es wird Raum für freie Entscheidungen
gegeben
fördern von selbständigem Denken und
Handeln
kann nach eigenen Lernbedürfnissen spielen
und lernen
besonderer Förderschwerpunkt
sinnliche Wahrnehmung
Spiel- und Lernmaterialien
Sinnesmaterialien
Sprachmaterialen
mathematische Materialen
Materialen für die Übung im Umgang mit
Dingen des praktischen Lebens
Ernährung
k.A.
Rolle der Erzieher/innen
gleichberechtigte Partner, Beobachter und
Helfer
allgemeine Besonderheiten
k.A.
Elternmitarbeit
gewünscht
Die Montessori-Pädagogik ist ein Konzept, das
sich unmittelbar am Kind orientiert und konsequent die Bedürfnisse des Kindes berücksichtigt. Der erste Montessori-Kindergarten
entstand 1907 in Rom und wurde von Maria
Montessori (1870-1952) selbst gegründet. Die
Ärztin, Pädagogin und Philosophin vervollständigte und verfeinerte ihre Pädagogik kontinuierlich bis ins hohe Alter.
Die Grundsätze der
Montessori-Pädagogik sind:
1. Das Kind wird als vollwertiger Mensch
gesehen und seine individuelle
Persönlichkeit geachtet.
2. Dem Kind wird geholfen, seinen
Willen zu entwickeln, indem man ihm
Raum für freie Entscheidungen gibt
und das selbständige Denken und
Handeln fördert.
3. Dem Kind sollen Gelegenheiten
geboten werden, seinen eigenen
Lernbedürfnissen zu folgen, denn
Kinder wollen zu einer bestimmten Zeit
etwas Bestimmtes lernen.
4. Dem Kind wird dabei geholfen,
Schwierigkeiten zu überwinden, statt
ihnen auszuweichen.
Nach hundertjähriger Praxis haben sich ihre
Prinzipien weltweit bewährt, so dass sie in vielen
Kindergärten und Schulen angewandt werden.
Eine
Rollenspielecke,
Bauecke,
große
Bilderbuchauswahl, Stifte und Farben, buntes
Papier und Scheren sind in jedem MontessoriKindergarten zu finden.
Es wird geturnt, gebastelt, gesungen und gespielt. Es werden Projekte und Ausflüge gemacht.
Das freie Spiel ist ein Grundpfeiler dieser
pädagogischen Richtung. Die Kinder können
nach eigenen Interessen entscheiden, wann sie
sich womit beschäftigen möchten.
Sie können auch weitgehend selber entscheiden,
wie lange sie spielen und auch ob sie alleine
oder mit einem Spielkameraden forschen und
experimentieren möchten. Dadurch entsteht
häufig eine ruhige und entspannte Spiel- und
Arbeitsatmosphäre.
Viele der Spiel- und Lernmaterialien in einem
Montessori-Kindergarten sind von Maria Montessori selbst entwickelt worden.
Sie
erfand
Sinnesmaterialien,
Sprachmaterialien, mathematische Materialien und
Materialien für die Übung im Umgang mit
Dingen des praktischen Lebens. Sie sollen die
geistige Entwicklung des Kindes durch eigene
Tätigkeiten und Erfahrungen fördern. Die Sinne
werden einzeln angesprochen und durch spezielle Materialien differenziert geschult. Die
klassischen Materialen, wie z.B. Geräuschdosen
oder Farbtafeln, gehören zur Grundausstattung
15
jedes Montessori-Kindergartens. Die Materialen
sind in einer so genannten „vorbereiteten Umgebung“ in offenen Regalen nach ihrem Bereich
sortiert und für die Kinder jederzeit zugänglich. Jedes Material gibt es nur einmal, damit
die Kinder lernen zu warten, wenn ein anderer
damit spielt. Somit lernen sie soziales Verhalten
durch Rücksichtnahme. Wenn das Kind mit dem
Spielen, Forschen und Experimentieren fertig ist,
wird alles wieder ordentlich auf den dafür vorgesehenen Platz im Regal eingeräumt.
Darüber hinaus stehen den Kindern in
Montessori-Einrichtungen
neu
entwickelte
Arbeitsmaterialien zur Verfügung, die zu den
veränderten Spiel- und Lernbedingungen der
heutigen Zeit passen.
Die Montessori-Erzieherinnen haben in der
Regel eine Zusatzausbildung für MontessoriPädagogik. Die Erzieher/innen treten eher in
den Hintergrund und sind gleichberechtigt
dem Kind gegenüber. Sie zeigen dem Kind wie
etwas geht, z.B. im Umgang mit den MontessoriMaterialien, lösen aber die Aufgabe oder das
Problem für das Kind nicht. Sie sind flexibel, geduldig, wenn nötig auch konsequent und betten
den Kindergartenalltag in soziale Regeln, die für
die Kinder nachvollziehbar sind.
Zwischen der Familie und dem/der Erzieher/in
besteht eine Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit gegenseitiger Unterstützung, die für
eine optimale Förderung und Betreuung des
Kindes wichtig ist.
16
Reggio-Pädagogik
„Das Kind hat 100 Sprachen, 100 Hände, 100 Weisen zu denken, zu sprechen und zu spielen, 100
Welten zu entdecken, 100 Welten zu träumen. Von diesen 100 Sprachen raubt ihm die Gesellschaft
neunundneunzig, nämlich alle außer der Verbalsprache.“
Loris Malaguzzi
Pädagogischer Ansatz
Reggio-Pädagogik
Geschichte
entwickelt nach dem zweiten Weltkrieg in den
Kindergärten der italienischen Stadt Reggio
Emilia, durch Pädagogen mit ihrem
bekanntesten Vertreter Loris Malaguzzi
geeignet für Kinder im Alter von…
k.A.
Merkmale / Ziele
Kind wird als eigenständige Persönlichkeit gesehen, mit dem Drang, Neues zu erforschen
Erziehung der Wahrnehmung und
des Ausdrucks
ganzheitliches Lernen
freies Spiel
Projekte gestalten und ausführen
Kommunikation
besonderer Förderschwerpunkt
sich in vielfältigen Varianten auszudrücken
Spiel- und Lernmaterialien
keine vorgefertigten Materialen
Materialen die zum Gestalten, Endecken und
Experimentieren animieren
Ernährung
k.A.
Rolle der Erzieher/innen
Vertrauter, Begleiter, Zuhörer und Beobachter
allgemeine Besonderheiten
Ateliers
Ausstellungsort für die Kunstwerke der Kinder
Elternmitarbeit
wichtig
17
Entwickelt wurde die Reggio-Pädagogik ab 1945
in den Kindergärten der italienischen Stadt Reggio Emilia. Die dortigen Pädagogen mit ihrem
bekanntesten Vertreter Loris Malaguzzi (19201994) wollten, dass das Kind als eigenständige Persönlichkeit gesehen wird, sowie dass die
Kompetenzen des Kindes erkannt und gefördert
werden.
Die Reggio-Pädagogik ist ein aus der Praxis
kommendes Konzept, welches die Kenntnisse
der neueren Lern-, Entwicklungs- und Sozialisationstheorie beinhaltet. Erfahrungsoffene und
experimentelle Herangehensweisen zeichnen
diese Pädagogik aus. Das Kind ist durch seine
eigene Wissbegierde, Kreativität und Energie
Leiter seiner individuellen Entwicklung und Persönlichkeit.
Ein wichtiger Bestandteil dieser pädagogischen
Richtung ist die Erziehung der Wahrnehmung
und des Ausdrucks. Erlebnisse, Entdeckungen oder Empfindungen können mit „hundert
Sprachen“ ausgedrückt werden; z.B. mit
Worten, Schauspiel, Tanz oder durch die künstlerische Betätigung in einem Atelier, welches
zur Grundausstattung eines Reggio-Kindergartens zählt. Das ganzheitliche Lernen, also das
Lernen im sozialen, emotionalen, körperlichen
und geistigen Bereich, sowie das freie Spiel
sind in diesem pädagogischen Konzept sehr
wichtig. Dabei werden Fragen der Kinder ernst
18
genommen, mit den Kindern erarbeitet und
durch die Kinder beantwortet, auch wenn es den
Tagesplan durcheinander bringt. Aus dem Spiel
der Kinder heraus oder auch aus Gesprächen,
entwickeln sich oft Projekte die auf dem authentischen Interesse der Kinder basieren. Dabei ist
der Reggio-Pädagogik wichtig, dass diese Projekte nicht von den Erziehern/innen und Eltern
gesteuert werden, sondern nur helfend und erweiternd agiert wird. Zeichnungen, Bauwerke
oder auch Kommunikation mit anderen sehen
die Reggio-Pädagoginnen als Mitteilungen der
Kinder, in einer ihrer „hundert Sprachen“, die es
zu entschlüsseln gilt.
Viele der Kunstwerke werden in der großen
Eingangshalle ausgestellt, wo sie von allen Besuchern bestaunt werden können.
In der Reggio-Pädagogik gibt es wenig vorgefertigte Spiel- und Lernmaterialen aber dafür
eine Menge an Materialen und Möglichkeiten,
die zum Gestalten, Experimentieren und Entdecken animieren. Besonders charakteristisch sind
Spiegel, Verkleidungsbereiche, Schattentheater
und farbige Lichtquellen. Sie fördern die Kinder,
sich wahrzunehmen und zu akzeptieren, andere
Rollen auszuprobieren und zu kommunizieren.
Die Räume des Kindergartens werden als „dritter
Erzieher“ betrachtet. Sie vermitteln Zusammenhänge oder auch Unterschiede zwischen drin-
nen und draußen, geben Geborgenheit und ermuntern zum Aktiv-werden.
Eine besonders große Rolle im Reggio-Konzept spielt die Dokumentation. Zeichnungen
und Bastelarbeiten der Kinder, die Kommunikation zwischen den Kindern, die Handlungen
oder auch, wie sie an Dinge und neue Aufgaben
herangehen, werden von den Erzieherinnen gesammelt, beobachtet und schriftlich erläutert. Das soll unter anderem den Kindern
eine Möglichkeit bieten, sich wertgeschätzt zu
fühlen, eine Rückmeldung zu bekommen oder
sich erinnern zu können. Für die Eltern und Erzieher/innen ist die Dokumentation eine
wichtige Ideen- und Erkenntnissammlung.
Die Pädagogen/innen in einem ReggioKindergarten nehmen die Rolle eines Vertrauten,
Begleiters, Zuhörers und Beobachters ein. Sie
unterscheidet sich deutlich von der traditionellen Funktion des Anleiters. Die Erzieherinnen
stellen Ressourcen für die Aktivitäten der Kinder
bereit und geben ihnen Impulse, kommunizieren und reflektieren im Team die Erfahrungen
mit den Kindern und sind Beratungspartner für
die Eltern. Eine ständige interne Fortbildung der
Erzieherinnen und der Leitung ist ein weiterer
wichtiger Bestandteil der Reggio-Pädagogik. Die
Kindererziehung wird als gemeinschaftliche Aufgabe von Eltern, Erzieherinnen und Gesellschaft
verstanden.
19
Situationsansatz
„Leben und Lernen in Erfahrungszusammenhängen“
20
Pädagogischer Ansatz
Situationsansatz
Geschichte
in den 60er Jahren an Hochschulen entwickelt,
im Zuge der Reform für Vorschulerziehung
geeignet für Kinder im Alter von…
0 bis 10 Jahre
Merkmale / Ziele
die individuelle Lebenssituation des Kindes
und der Familie sind Basis der pädagogischen
Arbeit
fördern von Autonomie, Solidarität
und Kompetenz
besonderer Förderschwerpunkt
Erfahrungszusammenhänge erkennen und
verstehen
Integration von behinderten und
entwicklungsverzögerten Kindern
Spiel- und Lernmaterialien
k.A.
Ernährung
k.A.
Rolle der Erzieher/innen
mitlernender, anregender, forschender,
interessierter Partner
allgemeine Besonderheiten
einrichtungsabhängig
Elternmitarbeit
sehr wichtig
Der Situationsansatz stellt das Kind und seine individuelle Lebenssituation in den Mittelpunkt der
pädagogischen Arbeit.
Kinder unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft werden spielerisch unterstützt,
ihre Lebenswelt zu verstehen und diese selbstbestimmt, kompetent und verantwortungsvoll
zu gestalten. Ziel des Ansatzes ist es, dem Kind
Autonomie und soziale Kompetenzen auf der
Basis ihrer speziellen Lebenssituation und die
der Familie zu vermitteln.
Da hier auf die veränderten gesellschaftlichen
Bedingungen eingegangen wird, hat sich dieser
Ansatz in einem hohen Prozentsatz der Kindergärten etabliert. Er wurde Ende der sechziger
Jahre im Rahmen der Reform der Vorschulerziehung an Hochschulen entwickelt und in den
1990er Jahren wieder aufgegriffen und weiterentwickelt. Am „Institut für den Situationsansatz“, an der Freien Universität Berlin, wird das
Konzept wissenschaftlich begleitet. Das Institut
hat 16 Grundsätze entwickelt, an denen sich ein
Kindergarten, der nach dem Situationsansatz
arbeiten möchte, orientieren kann.
Einer dieser Grundsätze lautet: „Im täglichen
Zusammenleben findet eine bewusste Auseinandersetzung mit Werten und Normen statt. Regeln
werden gemeinsam mit Kindern vereinbart.“ Ein
weiterer Grundsatz spricht davon, dass „Erzie-
herinnen analysieren, was Kinder können und
wissen und was sie erfahren wollen. Sie eröffnen
ihnen Zugänge zu Wissen und Erfahrungen in
realen Lebenssituationen.“
Bei allen 16 Grundsätzen ist immer wichtig, den
familiären, sozialen und kulturellen Lebenshintergrund des Kindes zu berücksichtigen und
entsprechend in die tägliche Förderung und Betreuung einzubetten. Erzieherinnen müssen die
Lebenssituation eines jeden Kindes kennen, um
z.B. in einer Spielsituation die richtige Anregung
für die Förderung des Kindes zu finden.
In welcher Situation das Kind gerade lebt, erfahren die Erzieherinnen durch den kontinuierlichen Austausch mit der Familie. Durch eine verlässliche Beziehung zum Erzieher bzw. zur Erzieherin und das Herstellen eines interessanten
Umfeldes, soll der natürliche Wunsch des Kindes
nach Weiterentwicklung unterstützt werden. Erzieher/innen sind nach einem weiteren Grundsatz dieser Pädagogik Lehrende und Lernende
gleichermaßen, denn sie lernen mit dem Kind
mit.
Im Situationsansatz wird beachtet, dass eine rein
verbale Vermittlung von Wissen in dieser Altersstufe nicht zum lernen geeignet ist, da das Kind
selbst durch eigenes Handeln, Ausprobieren und
Experimentieren den Lernprozess in Gang setzt.
Daher werden Interessen und Fragen der Kinder
21
berücksichtigt und beantwortet, z.B. durch Erkundungen im eigenen Stadtgebiet.
Die Raumgestaltung in einem Kindergarten, der
nach diesem Ansatz arbeitet, ist eine gemeinschaftliche Arbeit der Kinder und Erzieher. Die
Kinder sollen die Möglichkeit haben, Wünsche,
bezogen auf Einrichtungsgegenstände oder
Bastelmaterialen, erfüllt zu bekommen, soweit
diese Wünsche realisierbar sind.
Auch ihren Tagesablauf können die Kinder
in Teilen selbst bestimmen, indem sie entscheiden, was sie an diesem Tag erleben oder
spielen möchten. Durch das gemeinsame Erleben und Lernen entsteht ein Zusamm- engehörigkeitsgefühl, was ihnen hilft, mit
anderen umzugehen und für sie und vor
allem für Schwächere einzutreten. Kinder mit
Behinderungen oder mit verzögertem Entwicklungsstand werden in die Kindergartengemeinschaft integriert. Auch das sieht der Situationsansatz als wichtigen Grundsatz seiner Arbeit.
Größtmögliche Freiräume für die Kindesentwicklung zu schaffen, ist Aufgabe eines situationsorientierten Kindergartens.
Egal, ob für das Lernen der sozialen Verantwortung, oder ob für die Entwicklung im
emotionalen oder kognitiven Bereich. Gelernt
wird in Erfahrungszusammenhängen, meist in
altersgemischten Gruppen, bei denen aus den
22
verschiedenen Erfahrungen und Kompetenzen
heraus, die Jüngeren von den Älteren lernen.
Eine geschlechterbewusste Erziehung soll verhindern, dass die Kinder in typische Frauen- oder
Männerrollen hineingedrängt werden. Dadurch
haben die Mädchen und Jungen die Möglichkeit,
ihre geschlechtliche Identität selbst zu finden.
Die Mitwirkung der Eltern in der pädagogischen
Arbeit ist sehr wichtig, denn Eltern und Erzieher/innen sind Partner in der Betreuung,
Bildung und Erziehung der Kinder. Durch Gespräche mit den Eltern können die Erzieher/innen das Kind besser verstehen und einschätzen.
Systemische Pädagogik
„Erhöhe die Anzahl der möglichen Lösungen zu den Fragen, die sich dir im Alltag
stellen können, und gestalte deine Lebensstrategien vielfältig.“
Heinz von Foerster
Pädagogischer Ansatz
Systemische Pädagogik
Geschichte
aus der Soziologie, die das gesamte System in
dem sich ein Mensch befindet, berücksichtigt
geeignet für Kinder im Alter von…
k. A.
Merkmale / Ziele
berücksichtigt das gesamte Lebensumfeld
des Kindes
hat mehr die Lösungen als die Probleme im
Blick
orientiert sich mehr an Stärken
statt an Fehlern
möchte Schlüsselqualifikationen, wie
Flexibilität, Konfliktfähigkeit,
Soziale Verantwortung vermitteln
besonderer Förderschwerpunkt
k.A.
Spiel- und Lernmaterialien
k.A.
Ernährung
k.A.
Rolle der Erzieher/innen
helfender Beobachter, der das Kind
ernst nimmt
allgemeine Besonderheiten
verschiedene Funktionsräume
Elternmitarbeit
wichtig
23
Die systemische Pädagogik hat ihre Grundlagen
in der Soziologie. In der Soziologie heißt systemisches Denken und Handeln, das gesamte
System des Menschen, also Lebensumfeld,
Familie, Kultur, Religion, Freunde usw. zu beachten und dadurch leichter an Ressourcen bzw.
Lösungen zu gelangen.
Als wichtige Schlüsselqualifikationen
für die Zukunft empfindet der
systemische Ansatz:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Flexibilität
Konfliktfähigkeit
Soziale Verantwortung
Kreativität
Teamgeist
Medienkompetenz
Organisationstalent
Verantwortung für die eigene
Gesundheit tragen können
Die systemische Pädagogik hat sich dieses
Wissen zu Nutze gemacht, um die Kinder auf ihr
Leben in der heutigen und zukünftigen Gesellschaft vorzubereiten und vor allem, um sie dahingehend zu stärken. Der systemische Ansatz
hat mehr die Lösungen als die Probleme im Blick,
indem er sich an den Stärken statt an den Fehlern
orientiert. Dieser Ansatz möchte Kinder, Eltern
und Pädagoginnen durch neue Sichtweisen und
Haltungen entlasten sowie durch eine Vielzahl
24
von Möglichkeiten mehrere Wege zur Lösung
eines Problems oder einer Aufgabe entdecken.
Der systemische Ansatz stellt sich die Frage:
„Welche Fähigkeiten und Strategien müssen
sich Kinder heute aneignen, um auf die Herausforderungen von morgen vorbereitet zu sein?“
Die Welt von morgen wird eine andere sein, als
die heutige. Selbstorganisation, Verantwortlichkeit, Lernen können und Lernen wollen oder
auch das Leben flexibel gestalten zu können,
sind wichtige Fähigkeiten, die ein Kind heute
lernen muss, um es später im Leben anwenden
zu können. Daher sind die Leitlinien des Konzeptes, die Eigenständigkeit und das Verantwortungsbewusstsein des Kindes zu stärken, Bedürfnisse und Entwicklungsschritte des Kindes
zu achten und das Lernen als Hauptbestandteil
der Entwicklung zu fördern. Lernen soll Spaß
und Lust darauf machen, mit dem Lernen nicht
aufzuhören.
Die Gestaltung des Kindergartens entspricht
den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder und
Familien, da der Kindergarten für alle eine vertraute Umgebung schaffen möchte. Es werden
gern Kinder aus verschiedenen Nationen, mit
verschiedenen Glaubensrichtungen und mit den
unterschiedlichsten Fähigkeiten aufgenommen,
da Unterschiede die Entwicklung fördern und
den Kindern helfen, soziale Kompetenzen zu er-
werben. Die Kinder werden beobachtet und ernst
genommen. Alle Angebote, die von Erziehern/
innen kommen, sind am Interesse und an den
Ideen der Kinder orientiert.
Die systemische Pädagogik beinhaltet das
offene Konzept, was bedeutet, dass es viele
Räume mit unterschiedlichen Funktionen gibt.
Es kann einen Bewegungsraum, ein Atelier, ein
Computerraum, einen Nass- und Matschraum
und vieles mehr geben, in denen sich die
Kinder frei bewegen können. Die Erzieher/innen sind jeweils für einen Raum zuständig und
müssen mit spontanen Situationen umgehen
können und diese interessant nutzen.
Eltern werden in die Planung der Tagesabläufe
oder auch in die Gestaltung der verschiedenen
Räume gern mit einbezogen. Bei Elternabenden
werden Ideen gesammelt und Spezialisten eingeladen, um zu sehen was möglich ist. In Organisationsgruppen, bestehend aus Eltern und Erziehern/innen, werden alle nötigen Arbeitsschritte umgesetzt. Ebenso sind Gespräche mit
den Eltern ein wichtiger Bestandteil des Konzeptes, denn das „System Familie“ ist überaus wichtig für die Entwicklung des Kindes. Die Erzieher/
innen arbeiten meist mit einem Beobachtungsbogen, in dem sie die Entwicklungen eines
Kindes festhalten. So kann in einem Elterngespräch eine strukturierte und detaillierte Übersicht gegeben werden und die gemeinsame Bildungs- und Erziehungsarbeit optimiert werden.
25
Waldorfpädagogik
„In Ehrfurcht aufnehmen, In Liebe erziehen, In Freiheit entlassen“
Rudolf Steiner
Pädagogischer Ansatz
Waldorfpädagogik
Geschichte
aus der Lehre von Rudolf Steiner, der eine
Pädagogik entwickeln wollte, die Leib,
Seele und Geist gleichermaßen fördert
geeignet für Kinder im Alter von…
3 bis 12 Jahren
Merkmale / Ziele
handwerkliche, künstlerische und
musische Betätigung
Lernen durch Nachahmung
fester Rhythmus
soziale Kompetenzen stärken
selbstverständlicher Bezug zur Natur
besonderer Förderschwerpunkt
soziales Lernen
Geschicklichkeit
Motorik
Spiel- und Lernmaterialien
Naturmaterialien
Ernährung
ausgewogen und gesund
Rolle der Erzieher/innen
Vorbild
allgemeine Besonderheiten
kein Spielzeug aus Plastik
keine technischen Medien
Elternmitarbeit
26
sehr hoch
Die von Rudolf Steiner begründete Waldorfpädagogik, basiert auf der ebenfalls von ihm entwickelten Anthroposophie. Die Anthroposophie
(griechisch: antropos = Mensch, sophia = Weisheit) ist eine Wissenschaft, die zusätzlich zum
Körper des Menschen, Erkenntnisse über die
Seele und den Geist liefert. Dadurch bekommt man ein genaueres Bild vom gesamten
Menschen mit all seinen Fähigkeiten, Wünschen,
Ängsten und Möglichkeiten. So nutzt die pädagogische Anthroposophie die neuesten Erkenntnisse der Forschung, im Besonderen die Erkenntnisse der Hirnforschung, um diese dann für die
Erziehung nutzbar zu machen.
Als Rudolf Steiner mit 30 Jahren sein Studium in
Mathematik, Philosophie, Literatur, Geschichte
und Naturwissenschaften beendet hatte, arbeitete er viele Jahre als Erzieher und Hauslehrer und
schrieb zahlreiche Artikel und Bücher.
Die praktische Umsetzung der von ihm entwickelten Waldorfpädagogik begann 1919, mit
der Bitte des Inhabers der „Waldorf-AstoriaFabrik“, eine Schule für die Kinder seiner Mitarbeiter zu gründen. So entstand auch der Name
„Waldorf“ im Zusammenhang mit seiner Pädagogik.
Was die Waldorfpädagogik auszeichnet, ist die
handwerkliche, künstlerische und musische Betätigung der Kinder. Auf die Entwicklung und
Reifung des Kindes wird sehr geachtet. Ein
schnelles Fördern, um neue Leistungen zu erzie-
len, widerspricht den Grundsätzen der Waldorfpädagogik. Das erleichtert auch Kindern mit
Entwicklungsverzögerungen, sich in den Gruppenprozess einzufinden.
Die Erzieher/innen sind entsprechend der
waldorfpädagogischen Grundsätze geschult,
da sie eine große Vorbildfunktion für die Kinder übernehmen. Ein weiterer Schwerpunkt der
Waldorfpädagogik ist, dass die Kinder durch
Nachahmung lernen. Durch sinnvolle, für die
Kinder durchschaubare Tätigkeiten der Erzieherinnen wird entsprechend gefördert.
Den Kindern wird viel über Sprache, Gestik,
Mimik und Gefühl vermittelt z.B. beim gemeinsamen Singen, Tanzen und beim Aufsagen
von Gedichten und Reimen. Da sich der kindliche Erkenntnisweg durch das eigene Handeln,
Denken und Fühlen vollzieht, werden Ermahnungen oder sogar Strafen nicht angewandt: sie
werden als wirkungslos verstanden.
Großen Wert legt die Waldorfpädagogik auf einen
festen wiederholenden Rhythmus beim Tages-,
Wochen-, und Jahresablauf, denn dieser schafft
Vertrauen und Orientierung. So versammeln sich
die Kinder z.B. jeden Morgen zur gleichen Zeit
zum Morgenkreis.
Jeder Tag in der Woche ist bestimmten Aktivitäten vorbehalten. Die verschiedenen Jahreszeiten werden genutzt, um das Jahr zu unterteilen
27
und mit themenspezifischen Festen zu feiern. In
vielen Waldorfkindergärten besteht für die
Kinder zudem die Möglichkeit, in einem eigenen
kleinen Garten die Zeit im Freien zu verbringen.
Dabei können sie nicht nur die verschiedenen
Pflanzen und Bäume kennen lernen, sondern
auch verstehen, wie man sie pflegen und vor
allem nutzen kann.
Beim Essen wird Wert auf eine gemeinsame Esskultur gelegt, bei der gute Gewohnheiten wichtig
sind.
Das Spielzeug besteht zum größten Teil aus
Naturmaterialien wie Holz, Wolle, Filz, Muscheln
und Ähnlichem. Spielzeug aus Plastik und technische Medien sind kein Bestandteil der Waldorfpädagogik und sollen auch zu Hause vermieden
werden. Die Waldorfpädagogik verlangt von den
Eltern eine Identifikation mit dem Konzept.
Bei einem Aufnahmegespräch werden Eltern
befragt, ob sie die Grundlagen der Waldorfpädagogik unterstützen. Es wird großer Wert
darauf gelegt, die Eltern in die Abläufe des Kindergartens einzubeziehen, indem sie bei der Organisation der zahlreichen Aktivitäten im Kindergarten mithelfen und eigene Ideen einbringen und
umsetzen.
28
Wald- und Naturkindergärten
„Wir kennen kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung“
Pädagogischer Ansatz
Wald- und Naturkindergarten
Geschichte
entstanden in den 50er Jahren in Dänemark,
seit 1993 in Deutschland vertreten
geeignet für Kinder im Alter von…
3 Jahren bis Schuleintritt
Merkmale / Ziele
ausschließlicher Aufenthalt in der Natur
erleben der Natur, mit ihren Tieren
und Pflanzen
Erleben der Jahreszeiten
viel Bewegung
ganzheitliches Lernen
Fördern der Motorik, Wahrnehmung
und Kreativität
besonderer Förderschwerpunkt
Naturverbundenheit
Spiel- und Lernmaterialien
Naturmaterialien
Ernährung
k.A.
Rolle der Erzieher/innen
k.A.
allgemeine Besonderheiten
Betreuung meist nur am Vormittag
Elternmitarbeit
gewünscht
29
Der erste Waldkindergarten in Europa wurde
Mitte der fünfziger Jahre in Dänemark eröffnet.
Deutschlands erster Waldkindergarten entstand
1993 in Flensburg. Seit dem wird diese nicht
ganz alltägliche Kindergartenform immer beliebter. Zurzeit gibt es mehr als 800 solcher
Kindergärten in Deutschland.
Idee hinter dem Kindergartenkonzept ist, dass
die Kinder, die nicht mehr so viel in der Natur
sind wie früher, wieder an das Spielen und das
Entdecken in der Natur herangeführt werden.
Haltungsschäden und Muskelschwächen durch
zu wenig Bewegung oder auch Koordinationsstörungen sollen entgegengewirkt werden.
In einem klassischen Waldkindergarten, hält sich
die Gruppe ausschließlich im Freien auf, z.B. in
einem stadtnahen Waldgebiet. Durch die ständige frische Luft und die kontinuierliche körperliche Betätigung, kann das Immunsystem der
Kinder gut gestärkt werden. Bei Sturm oder zu
kalten Temperaturen, gibt es in vielen Waldkindergärten die Möglichkeit, sich in eine kleine Waldhütte oder in einen Bauwagen zurückzuziehen. Manche Kindergärten haben auch ein
Haus zur Verfügung. Dort werden Geschichten
vorgelesen, es wird gegessen und gebastelt.
Geeignet ist diese Form des Kindergartens für
Kinder ab 3 Jahren bis zum Schulalter. Die Gruppen bestehen meist aus 20 bis 25 Kindern, mit
zwei bis drei Erziehern/innen.
30
Wesentliche Inhalte der Waldkindergartenpädagogik sind: Das Fördern der Motorik, ganzheitliches Lernen, Förderung der Wahrnehmung, das
Erleben der Natur mit ihren Tieren und Pflanzen,
Erleben der Jahreszeiten und die Förderung der
Kreativität durch das selbstständige Spielen mit
Naturmaterialien. Aber auch das Zählen, z.B. mit
Kastanien, oder auch das Singen, auf dem Weg
zum neuen Haltepunkt, ist ein wichtiger Bestandteil der pädagogischen Richtung.
Sport wird immer getrieben, wobei ein Hindernislauf über Bäume und Hügel und wieder zurück
ganz besonders Spaß macht.
Auch in einem Waldkindergarten wird auf die
Begrüßung, in Form eines Morgenkreises, nicht
verzichtet. Die Kinder sitzen auf einer Lichtung
auf einem Stück Isoliermatte und machen es sich
bequem. Frühstück, das sich die Kinder mitgebracht haben, gibt es gleich vor Ort. Danach
beginnt der Spaziergang durch den Wald, z.B.
zu einer Wasserstelle. Dort angekommen wird
experimentiert, beobachtet und gebaut.
Wenn mal ein Notfall eintreten sollte, sind die Erzieherinnen immer mit einer Erste-Hilfe-Tasche
und einem Mobiltelefon ausgestattet, so dass
sofort reagiert werden kann. Die Ausbildung in
einem Erste-Hilfe-Kurs, ist für die Erzieher/innen
Standard.
Ein Waldkindergarten hat in der Regel eine Betreuungszeit von vier bis fünf Stunden, so
dass gegen Mittag das Kind abgeholt wird. In
manchen dieser Kindergärten wird eine Nachmittagsbetreuung in einer Tagesstätte angeboten werden. Zu dem Konzept gibt es auch
kritische Stimmen, die die nicht gleichwertigen Angebote zu anderen pädagogischen
Ansätzen betonen, da die Lernfelder im Wald
eingeschränkt sind und die Kinder dadurch eine
eventuelle Chancenungerechtigkeit haben.
31
integrierbare pädagogische Konzepte
Neben den genannten pädagogischen Richtungen gibt es zahlreiche andere, die meist in
die bekannten pädagogischen Konzepte integriert worden sind.
Das offene Konzept hat keine sichtbaren
Gruppen mehr. Die Kinder können sich frei in
allen Räumen bewegen, die jeweils ein eigenes
Thema haben. Es gibt Bastelräume, Werkstätten,
Sporträume, Nass- bzw. Matschräume, Theaterräume, ein Traumzimmer und viele mehr. Durch
die Entscheidungsfreiheit können die Kinder
ihren eigenen Interessen nachgehen und finden
Spielkameraden mit den gleichen Vorlieben.
In
der
Theaterpädagogik haben die
Kinder die Möglichkeit, eigene Aufführungen zu
proben und vorzustellen. Die Kinder werden
durch Theaterpädagoginnen an das darstellende
Spiel herangeführt und motiviert, sich etwas zu
trauen. Die Pädagogik ist sehr gut dazu geeignet, die Kommunikations- und Teamfähigkeit zu
stärken, die Fertigkeiten im rhetorischen Bereich
und das kreative und selbstständige Arbeiten zu
fördern.
Bei der bilingualen Pädagogik wird den
Kindern im Kindergarten eine zweite Sprache,
meist durch einen Muttersprachler oder einer
Muttersprachlerin, näher gebracht. In kleinen
32
Gruppen wird mit Hilfe von Büchern, Spielen,
Liedern, Reimen, Mimik und Gestik, die fremde Sprache vermittelt. Spielerisch und mit viel
Freude an der neuen Sprache lernen Kinder im
Alter von 3 bis 6 Jahren meist sehr schnell die
neuen Worte, mit denen sie Mama und Papa beeindrucken können.
Die ökologische Pädagogik setzt ihren
Schwerpunkt auf den nachhaltigen Umgang mit
unserer Umwelt. Sie umfasst alle Bereiche des
Kindergartenalltags von der Mülltrennung bis
hin zum Sparen von Strom und Wasser.
Der Kindergarten arbeitet eng mit den Eltern
zusammen, da sich alles, was dem Kind zum
Schutz der Umwelt vermittelt wird, im Elternhaus
fortsetzen sollte.
Kindergarten mit dem Schwerpunkt
Bewegung möchte dem Kind Freude an der
Bewegung vermitteln und ein besseres Körperbewusstsein fördern.
Der Erzieher oder die Erzieherin hat meist eine
Zusatzqualifikation zum Bewegungspädagogen.
Durch Gymnastik, Tanz und Spiel werden die Fitness und die Muskulatur gestärkt. Das kann z.B.
Haltungsschäden vorbeugen und trägt allgemein
zum Wohlbefinden bei.
Ein
Die Kindergärten sind meist mit geeigneten Be-
wegungsmaterialien ausgestattet und bieten
dadurch beste Voraussetzungen für eine gesunde körperliche Entwicklung.
Kindergärten mit Integrationsschwerpunkt
haben es sich zur Aufgabe gemacht, körperlich
und geistig behinderte Kinder in den Kindergartenalltag einzubeziehen. Durch gemeinsames, selbstverantwortliches Lernen, Spielen
und Leben profitieren die leistungsschwächeren Kinder von der Hilfe der leistungsstärkeren
Kinder, die ihrerseits durch die geleistete Hilfe
profitieren.
Durch eine entwicklungsbezogene, individuelle Pädagogik werden die Bedürfnisse und
Fähigkeiten der Kinder berücksichtigt und entsprechende Angebote entwickelt.
33
Literaturverzeichnis
Freinet-Pädagogik
http://www.kindergartenpaedagogik.de/1343.html
Situationsansatz
http://de.wikipedia.org/wiki/Situationsansatz
http://www.mobileelternmagazin.de/kindergarten/kigawahl/
details?k_onl_struktur=385559&k_beitrag=40858
http://www.ina-fu.org/ista/
http://www.kindergartenpaedagogik.de/403.html
Fröbel-Pädagogik
http://www.fh-nordhausen.de/uploads/media/
4._Paedagogische_Konzepte_in_Kindertagesstaetten.pdf
http://www.focus.de/schule/dossiers/fruehfoerderung/
tid-5649/die-richtige-betreuung_aid_55230.html
Systemische Pädagogik
Die systemische Kita, Das Konzept und seine Umsetzung, hrsg. Ott,
Käsgen, Ott-Hackmann, Hinrichsen, Verlag das Netz, Weimar, Berlin,
2007
http://www.froebelverein-keilhau.net/html/padagogik.html
Kneipp-Pädagogik
www.kneippbund.de/kinder/
http://www.kinderland-bummi-weimar.de/startseite.htm
http://www.bad-liebenstein.de/Kindergarten.html
Waldorfpädagogik
http://www.kindergartenpaedagogik.de/163.html
http://www.waldorfkindergarten-bayern.de/
paedagogik/paedagogik2.htm
Wald- und Naturkindergärten
http://www.rund-ums-baby.de/newsletter/2008/familie/nl46.htm#1
Montessori-Pädagogik
http://www.montessori.de/
http://www.gfk-kassel.de/download/gfk_paed.pdf
www.montessori-deutschland.de/
montessori-paedagogik.html?&MP=749-777
Miklitz, Ingrid: Der Waldkindergarten. Dimensionen eines pädagogischen Ansatzes. Luchterhand, Neuwied, Berlin 2000
http://www.kindergartenpaedagogik.de/10.html
integrierbare pädagogische Konzepte
http://www.lonsee.de/media/files/Kindergarten_Urspring2.pdf
http://www.montessori-konstanz.de/montessorimaterial.html
http://www.schule-bw.de/unterricht/paedagogik/schultheater/
Reggio-Pädagogik
http://www.dialogreggio.de/
http://www.kindergarten-workshop.de/paedagogik/
bilinguale_erziehung.pdf
http://www.dialog-reggio.ch/seiten/paed.html
http://www.kindergartenpaedagogik.de/177.html
http://www.pro-kiga.de/paedagogik/konzepte/
so-setzen-sie-elemente-der-reggio-paedagogik-um/
http://berufenet.arbeitsamt.de/berufe/docroot/
r1/blobs/pdf/archiv/14782.pdf
http://wiki.bildungsserver.de/index.php/
Integrative_P%C3%A4dagogik
http://www.trisomie21.de/konzept/konzept_regelkiga.html
Impressum
Herausgeber: Die Kinderwelt GmbH I Geschäftsführer: Gerald Siegert I Breite Straße 19- D-14467
Potsdam | Telefon: 0331/27333-94 | Fax: 0331/27333-96 | Mail: [email protected]
Web: www.die-kinderwelt.com | Sitz: Potsdam l HRB-Nr.: 17778P
Redaktion: Mandy Krause und Steffi Günther I Auflage: 1000 Exemplare I Titelfoto: © Ivonne Wierink –
shutterstock.com I Grafik/Layout: Julia Zimmermann
Urheberrecht: Alle Texte, Fotos, Grafiken und Illustrationen unterliegen dem Urheberrecht, für diese Inhalte
gelten die gesetzlichen Copyright-Bestimmungen. Verwendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Für die
Richtigkeit, Vollständigkeit kann keine Gewähr bzw. Haftung übernommen werden. Änderungen und Ergänzungen sind vorbehalten.
www.die-kinderwelt.com
Die Kinderwelt GmbH © 2013
Herunterladen