Grundbeispiel für Angebot und Nachfrage bei der Herstellung von

Werbung
Grundbeispiel für Angebot und Nachfrage bei der Herstellung von Brot
1. Nachfrageseite
Preis je
Brot in €
4,00
3,00
2,00
1,00
0,00
Anzahl der
nachgefragten
Brote in Stück
0
1
2
3
4
Preis (€)
4
3
Nachfragekurve bzw. -linie
2
1
0
1
2
3
4
Menge (Stück)
Erklärung:
-
-
-
Bei der Betrachtung spielen lediglich der Preis und die nachgefragte Menge eine Rolle, alle
anderen möglichen Faktoren (z.B. Erhöhung des Einkommens) werden hier nicht beachtet
und gelten als ceteris paribus (‚unter sonst gleichen Bedingungen‘ bzw. ‚unverändert‘)
Wenn ein Brot 4,00 € kosten würde, würde man kein Brot kaufen
Bei einem Preis pro Brot von 3,00 € würde man 1 Brot nachfragen, bei einem Preis von 2,00
€/Brot würde man 2 Brote nachfragen, bei einem Preis von 1,00 €/Brot würde man 3 Brote
nachfragen und bei einem Preis von 0,00 €/Brot würde man 4 Brote nachfragen
Der Nachfrager bewegt sich somit immer auf der Nachfragekurve bzw. -linie
2. Angebotsseite
Preis je
Brot in €
0,00
1,00
2,00
3,00
4,00
Anzahl der
nachgefragten
Brote in Stück
0
1
2
3
4
Preis (€)
4
3
2
Angebotskurve bzw. -linie
1
0
1
2
3
4
Menge (Stück)
Erklärung:
-
-
-
Bei der Betrachtung spielen lediglich der Preis und die angebotene Menge eine Rolle, alle
anderen möglichen Faktoren (z.B. Technischer Fortschritt) werden hier nicht beachtet und
gelten als ceteris paribus (‚unter sonst gleichen Bedingungen‘ bzw. ‚unverändert‘)
Wenn ein Brot 0,00 € kosten würde, würde man kein Brot herstellen
Bei einem Preis pro Brot von 1,00 € würde man 1 Brot herstellen, bei einem Preis von 2,00
€/Brot würde man 2 Brote herstellen, bei einem Preis von 3,00 €/Brot würde man 3 Brote
herstellen und bei einem Preis von 4,00 €/Brot würde man 4 Brote herstellen
Der Anbieter bewegt sich somit immer auf der Angebotskurve bzw. -linie
3. Marktgleichgewicht
Preis (€)
4
3
2
Marktgleichgewicht
1
0
1
2
3
4
Menge (Stück)
Erklärung:
-
Das Marktgleichgewicht liegt genau dort, wo Angebot und Nachfrage sich treffen
Herunterladen