Grundlagen der Vererbung - Gene und Allele - Reine Linie - Dominanz/Rezessivität - Genetische Schreibweise - Genotyp und Phänotyp - Monohybrider Erbgang Gene kommen in unterschiedlichen Varianten vor. Allele sind verschiedene Varianten eines Gens. Grundlagen der Vererbung - Gene und Allele - Reine Linie - Dominanz/Rezessivität - Genetische Schreibweise - Genotyp und Phänotyp - Monohybrider Erbgang Eine reine Linie enthält ein bestimmtes Allel in doppelter Ausfertigung. Grundlagen der Vererbung - Gene und Allele - Reine Linie - Dominanz/Rezessivität - Genetische Schreibweise - Genotyp und Phänotyp - Monohybrider Erbgang Treten in einem diploiden Organismus zwei verschiedene Allele auf, so setzt sich in der Regel nur eines durch. Dieses Allel bezeichnet man als dominant. Das unterlegene Allel nennt man rezessiv. Grundlagen der Vererbung - Gene und Allele - Reine Linie - Dominanz/Rezessivität - Genetische Schreibweise - Genotyp und Phänotyp - Monohybrider Erbgang Genetische Schreibweise Dominantes Allel: R (z. B. rote Blütenfarbe) Rezessives Allel: r (z. B. weiße Blütenfarbe) R ist dominant über r r ist rezessiv gegenüber R Reine Linie (homozygot): R R oder Heterozygotes Individuum: R r rr Grundlagen der Vererbung - Gene und Allele - Reine Linie - Dominanz/Rezessivität - Genetische Schreibweise - Genotyp und Phänotyp - Monohybrider Erbgang Der Genotyp bezeichnet die genetische Konstitution z. B.: R R, R r, r r Der Phänotyp gibt die Erscheinungsform an R+ rotblühend R- weißblühend R+ kann auf den Genotyp R R oder R r hinweisen R- kann nur r r sein Grundlagen der Vererbung - Gene und Allele - Reine Linie - Dominanz/Rezessivität - Genetische Schreibweise - Genotyp und Phänotyp - Monohybrider Erbgang Monohybrider Erbgang RR x rr P (Parentalgeneration) r Keimzellen links meist weiblich R Rr F1 (1. Filialgeneration) Phänotyp: R+ Monohybrider Erbgang RR x R Rr R r RR rr P (Parentalgeneration) r Keimzellen x Rr R r Rr Rr rr F1 (1. Filialgeneration) Keimzellen F2 (2. Filialgeneration) Monohybrider Erbgang spaltet auf spaltet auf Reine Linie Reine Linie RR Rr Rr rr F2 (2. Filialgeneration) R+ R+ R+ R- Phänotyp 3 : 1 Verhältnis (rot : weiß) Monohybrider Erbgang RR Rr Rr rr F2 (2. Filialgeneration) R+ R+ R+ R- Phänotyp 1 : 2 : 1 Rot (reinerbig) : Rot (mischerbig) : Weiß (reinerbig) Mendels Annahmen: 1. Es existieren diskrete Erbfaktoren (Gene) 2. Gene liegen in Paaren vor (Allele) 3. Die beiden Allele segregieren mit der gleichen Wahrscheinlichkeit in die Keimzellen 4. Die Keimzellen enthalten jeweils nur ein Allel 5. Die Befruchtung erfolgt zufällig Monohybrider Erbgang Gene liegen in Paaren vor Jede Keimzelle enthält nur ein Allel RR x R Die F1-Generation ist uniform rr P (Parentalgeneration) r Keimzellen Rr F1 (1. Filialgeneration) R Die F2-Generation spaltet auf r R RR Rr r Rr rr Beide Keimzellen entstehen mit der gleichen Wahrscheinlichkeit Die Befruchtung erfolgt zufällig 1RR :2Rr :1rr F2-Generation