STD/I: Sexuell übertragbare Erkrankungen/Infektionen

Werbung
STD/I: Sexuell übertragbare
Erkrankungen/Infektionen
Ein Update zu Klinik, Diagnostik und
Therapie und aktuellen Leitlinien
Dr. med. Stefan Esser
Universitätshautklinik Essen
S. Esser Universitätshautklinik Essen
Sexuell übertragbare Infektionen (STI`s)
Durch Bakterien übertragen
• Syphilis
• Gonorrhö
• Genitale Chlamydia-trachomatisInfektionen
• Lymphgranuloma venereum
• Granuloma inguinale
• Ulcus molle
• Bakterielle Vaginose
Durch Protozoen übertragen
• Trichomoniasis
Durch Viren übertragen
• Hepatitis B
• HIV
• HPV
• Herpes genitalis
Durch Pilze übertragen
• Candidose
Sexuell übertragene Epizoonosen
• Phthiriasis pubis (Filzläuse)
• Skabies (Krätze)
Resistenzen nehmen auch bei den Erregern
sexuell übertragbarer Erkrankungen zu!
Universitätshautklinik Essen
S. Esser Universitätshautklinik Essen
Gonorrhoe
• Gramnegative Diplokokken: Neisseria gonorrhoeae
• Nachweis:
–
–
–
–
Mikroskop.: Ausstrich Methylenblau o. Gramfärbung
Kulturell: Thay-Martin-Medium u. pos. Oxidasereakt.
Biochemisch: Dextrosevergärung
PCR
• Übertragung durch Geschlechtsverkehr
• Infektionsrisiko 50 %
• Inkubationszeit e – 10 Tage
• Manifestation an nicht verhornenden Schleimhäuten
• Zunehmende Resistenzen gegenüber Antibiotika
Universitätshautklinik Essen
N. gonorrhoeae: Klinik
Komplikationen Sympt.
(anal)
Symptome
(genital)
Lokalisation
Männer
Frauen
• Urethritis
• Proktitis
• Pharyngitis
•
•
•
•
Entzündung der Zervix
Urethritis
Proktitis
Pharyngitis
•
•
•
•
•
•
•
•
•
bis zu 50% asymptomatisch
(eitriger) Fluor
Dysurie
unspez. Unterleibsbeschwerden
postkoitale Blutung
Dysurie
Ausfluss (eitirig)
Erythem Ostium urethrae
Balanitits
• Schmerzen
• eitriger/blutiger Ausfluss
• Tenesmen
• Prostatitis
• Epididymitis
• systemische Infektion (<1%) mit
Sepsis, Arthritis, Perihepatitis,
Hauteffloreszenzen....
Titel
Folie 4
•
•
•
•
Salpingitis
Endometritis
Sterilität
systemische Infektion (<1%) mit
Sepsis, Arthritis, Perihepatitis,
Hauteffloreszenzen....
Epidemiologie der Gonokokken-Infektionen
in Deutschland
• Aufgrund der fehlenden Meldepflicht für Gonorrhoe seit Einführung
des Infektionsschutzgesetzes 2001 stehen in Deutschland kaum
epidemiologische Daten zur Verfügung.
• In Sachsen, wo nach der sächsischen IfSG Meldeverordnung die
Gonorrhö und Chlamydieninfektionen meldepflichtig sind, fanden sich
für die Gonorrhoe zunehmende Inzidenzraten:
– Anstieg von 2001-2010 auf 14,3 /100.000 EW (2011:13,7%).
• Studie des Robert-Koch-Instituts weist bei asymptomatischen MSM
neben Chlamydien Gonokokken an verschiedenen Lokalisationen
nach:
– 5.5% pharyngeal,
– 4.6% anal und
– 2% urethral
• Weitere aktuelle amtliche Daten aus
Deutschland existieren nicht.
Universitätshautklinik Essen
Gonorrhea: Data on antibiotic resistance and
accompanying infections at the
University Hospital Dresden over a 10-year time period.
Abraham S, Poehlmann C, Spornraft-Ragaller P.
•
Results:
•
Conclusions:
–
–
–
–
The rate of ciprofloxacin resistance was high (in 46% of all isolates), primarily in men.
Resistance to cefotaxime and ceftriaxone could not be detected so far.
In 40% of the cases at least one accompanying urogenital infection occurred,
predominantly with Chlamydia trachomatis.
Cultural diagnosis of gonorrhea should definitely be intensified by all means.
JDDG 2013: 241-49
L
#http://www.cdc.gov/mmwr/pdf/wk/mm6131.pdf
•
Resistenzen von N. gonorrhoeae
WHO und den CDC koordinierte Surveillance-Programme zeigten in den
letzten Jahren eine globale Ausbreitung der Chinolon-Resistenz, regional
gefolgt von einem Anstieg der minimalen Hemmkonzentrationen gegen
Azithromycin sowie neuerdings auch Cephalosporinen der 3. Generation.
•
Seit einigen Jahren wurden in Japan, neuerdings auch in den USA, in
England und Wales, sowie in Europa (ESSTI) Trends zu steigenden
minimalen Hemmkonzentrationen bei oral und inzwischen auch parenteral
anzuwendenden Cephalosporinen der 3.Generation beobachtet.
•
Cephalosporine als letzte Substanzklasse für die kalkulierte Therapie der
Gonorrhoe könnten in absehbarer Zeit nicht mehr ausreichend wirksam sein,
auch das nahezu weltweit als first line Therapie empfohlene Ceftriaxon.
•
Die Gründe für die rasche Resistenzentwicklung sind vielfältig:
•
Eine Aktualisierung von Leitlinien zur Therapie der Gonorrhoe ist vor diesem
Hintergrund dringend erforderlich.
–
–
–
–
–
Inadäquater Antibiotika-Einsatz,
in manchen Ländern OTC-Erhältlichkeit von Antibiotika,
niedrig dosierte „Uroformen“ (bes. von Ciprofloxacin),
langer Einsatz einzelner Substanzen (lange Gültigkeit der Leitlinien!) und
unzureichende Reistenzdaten.
N. gonorrhoeae: Therapie-Leitlinien
•
GO-Referenzlabor:
– 500 mg Ceftriaxon i.m. + 1 g Azithromycin p.o.
•
Europ. Leitlinien:
– 500 mg Ceftriaxon i.m. + 2 g Azithromycin p.o.
•
DSTIG-Leitlinien:
– 1 g Ceftriaxon i.m. + 1,5 g Azithromycin p.o.
•
Cefixim p.o. nicht mehr first line!!
•
Reservemittel:
– Spectinomycin 2 g i.m.
• (in D nur im veterinärmed. Bereich zugelassen!)
Folie 9
Titel
Chlamydieninfektion: Serogruppen
• A- C
Trachom (in D selten)
•
Einschlußkonjunktivitis,
D- K
Non-gonorrhoische Urethritis,
mukopurulente Zervizitis,
PID* (Salpinigitits, Endometritis, Peritonitis),
Arthritis
(M. Reiter: Arthritis, Uveitis, Konjunktivitis)
•
L1- L3
Lymphogranuloma inguinale
* PID = Pelvic inflammatory disease
Universitätshautklinik
Essen
S. Esser Universitätshautklinik
Essen
C. trachomatis
•
Obligat intrazelluläre, gramneg. Bakterien
•
Mehrere Serovare:
− A-C: Trachom
− D-K: urogenitale/anale Infektionen
− L1-L3: Lymphogranumola venereum (LGV)
•
Häufigste bakterielle STI weltweit (90 Mio. Infektionen pro Jahr)
•
Sehr ansteckend: bis 75% Übertragungswahrscheinlichkeit bei GV
•
Inkubationszeit: 1-3 Wochen
•
Dauer der Kontagiösität: ?
Folie 11
Titel
C. trachomatis: Häufigste STI bei Frauen
• Prävalenz: >10%
bei sexuell
aktiven jungen
Frauen
• in D seit dem
01.01.08
Screening von
sexuell aktiven
Frauen <25 J.
(gepoolte
Urinproben)
• Screening von
Schwangeren
Folie 12
Titel
RKI, Epidemiol. Bulletin 03/2010
C. trachomatis: Klinik
Komplikationen Sympt.
(anal)
Symptome
(genital)
Lokalisation
Männer
Frauen
• Urethritis
• Proktitis
• Pharyngitis
•
•
•
•
•
Entzündung der Zervix
Urethritis
Entzündung der Bartholin-Drüsen
Proktitis
Pharyngitis
•
•
•
•
•
•
•
•
•
bis zu 80% asymptomatisch
(eitriger) Fluor
Dysurie
unspez. Unterleibsbeschwerden
postkoitale Blutung
•
•
•
•
Folie 13•
bis zu 50% asymptomatisch
Dysurie
Ausfluss (milchig bis eitirig)
Erythem Ostium urethrae
• Schmerzen
• eitriger/blutiger Ausfluss
• Tenesmen
Prostatitis
Epididymitis
Arthritis (Gonarthritis)
Tendovaginitis
M. Reiter
Titel
•
•
•
•
•
•
Salpingitis
Endometritis
Perihepatitis (Fitz-Hugh-Curits)
„Arthritis
Sterilität,
Extrauterine Schwangerschaft
Chlamydieninfektion: Morbus Reiter
•
•
•
•
Assoziation mit HLA B27 (80-90%)
Urethritis (100 %), chronische Prostatitis
Arthritis (untere Extremität, Sakroiliakalgelenke) (95 %)
Konjunktivitis/Iridozyklitis/Uveitis (50 %)
• Haut- und Schleimhäute (10 %):
– Balanitis erosiva circinata
– Keratoderma
blenorrhagicum
(palmoplantar)
– Psoriasiforme
Hautveränderungen
– Paronychie/Onychodystrophie
Balanitis
erosiva
circinata
Keratoderma
blenorrhagicum
S. Esser Universitätshautklinik Essen
Lymphogranuloma venereum (LGV)
•
Chlamydia trachomatis
intrazelluläres Bakterium
Serovar
L1-L3,
obligat
•
Verbreitung: Weltweit, vorwiegend aber in den Tropen
und Subtropen (Südostasien, Indien, Afrika,
Südamerika und Karibik) epidemisch
•
Sporadisches Auftreten in industrialisierten Ländern
aus Endemiegebieten importiert
•
Aktuell Fälle in verschiedenen Städten in Deutschland
bei HIV+ MSM
•
Sexuelle Übertragung unter HIV-infizierten homo- und
bisexuellen Männern häufiger Auslöser urogenitaler
und anorektaler Infektionen.
•
Während Infektionen mit den Chlamydia-trachomatisSerotypen D-K meistens mit einer milden Symptomatik
assoziiert sind, zeigen Infektionen mit den Serotypen
L1-L3 als Auslöser des Lymphogranuloma venereum
(LGV) überwiegend schwerere Verlaufsformen.
Universitätshautklinik
Essen
S. Esser Universitätshautklinik
Essen
Urogenitale und anorektaleChlamydien-Infektionen bei
HIV-Infizierten: Korrelation zwischen klinischer
Symptomatik und Subtypenverteilung
Mohrmann G et al. Infektionsmedizinischen Centrum Hamburg (ICH)
• Untersuchung mittels spezifischer PCR zwischen 2003 und Januar 2011 von 261
Patienten mit genitoanaler Chlamydia-trachomatis-Infektion im ICH.
• Typ. pos. Proben mittels Sequenzanalyse des amplifizierten CT-omp1-Gens:
– 147 Patienten waren Chlamydia- trachomatis-LGV-Serotyp L2 infiziert
• 89% LGV-positiver Patienten HIV koinfiziert.
• 92% LGV-positiver Patienten zeigten eine anorektale/intestinale
Symptomatik (Proktitis, rektale Blutungen, Schleim- und Eiterabgang,
Defäkationsschmerz).
• Nur bei 12 von 147 LGV-Patienten (8%) urogenitale/inguinale Symptome
(Urethritis, inguinale Lymph-adenopathie/Ulzerationen).
• Bei 135 von 168 Patienten mit anorektaler Symptomatik (80%) wurde der LGVSerotyp L2 identifiziert, bei 33 von 168 Patienten (20%) die Serotypen D-K
nachgewiesen wurden.
• Bei nur 7 von 87 der Patienten (8%) mit urogenitaler Symptomatik wurde der
LGV-Serotyp L2 nachgewiesen.
– Falls bei anorektaler/intestinaler CT-Infektion keine Genotypisierung
möglich ist, sollte die Dauer der antibiotischen Therapie grundsätzlich
auf 3 Wochen ausgedehnt werden.
PW85, DÖAK 2011
S. Esser Universitätshautklinik Essen
C. trachomatis: Therapie
•
so gut wie keine Resistenzproblematik
•
First line:
– 1 g Azithromycin (single shot); auch bei Schwangeren!
•
Second line:
– 100 mg Doxycyclin 2 x tägl. über 7 Tage
•
LGV:
– 100 mg Doxycyclin 2 x tägl. über 21 Tage
•
Folie 17
CAVE: Co-Infektionen mit N. gonorrhoeae!
Titel
Interaktionen zwischen den
Transmissionsrisiken von
HIV und anderen STDs
• Beschädigung der epithelialen Barriere
(HSV, Syphilis)
• Beeinträchtigung der lokalen kutanen
und mukokutanen Flora (Antibiotika)
• Höheres Blutungsrisiko
• Beeinträchtigung des Immunsystems
• Gleiches Risikoverhalten und Ignoranz
• Schamgefühl und Peinlichkeit
S. Esser Universitätshautklinik
Essen
Universitätshautklinik
Essen
Universitätshautklinik Essen
Epidemiologie genitoanaler HPV-Infektionen
• Häufigste sexuell übertragbare Virusinfektion
• Geschätzte Prävalenz bei 15 – 49 -jährigen Männern und Frauen
Genitalwarzen
1.4 Mio 1%
5 Mio
14 Mio
81 Mio
Subklinische HPV-Infektion (Kolposkopie)
Subklinische HPV-Infektion (PCR)
Frühere Infektion (Serologie)
Keine frühere oder aktuelle HPV-Infektion
34 Mio
• Die Durchseuchung ist extrem hoch: 75% der Bevölkerung
haben eine akute oder latente HPV-Infektion
• Patientenzahl in Deutschland: ca. 0,4 – 0,8 Mio.
Koutsky, Am J Med 1997
S. Esser Universitätshautklinik Essen
Epidemiologie und Risikofaktoren:
Condylomata acuminata = Feigwarzen,
Analkarzinom und Zervixkarzinom
• Junge Erwachsene am häufigsten betroffen
• Risikofaktoren:
– Promiskuität und Partnerpromiskuität
• Rezeptiver Analverkehr
–AC 6 x häufiger bei jungen männl. Singles
– Genitoanale Begleitinfektionen
– Chronische Erkrankungen (50%)
•
Fissuren / Fisteln, frühere Radiatio
– Zigarettenrauchen (x2)
– Schwangerschaft
– Immunsuppression
• 100x > nach Nierentransplantation
– HIV-Infektion
S. Esser Universitätshautklinik Essen
High Risk / Low Risk HPV
• High Risk : HPV 16, 18
– (HPV 16, 18, 31, 33, 35, 45, 51, 52 und 59)
– „High-risk-HPV-Typen“ verursachen genitoanale invasive Karzinome
• der Zervix (sog. cervikale intraepitheliale Neoplasie, CIN): 70 %,
• des äußeren Genitale (vulvär VIN und des Penis PIN)
• und des Anus (AIN): 70 %
– 70 % aller high grade lesions (Krebsvorstufen, CIN/AIN)
• Low Risk : HPV 6, 11
– 90 % aller Anogenitalwarzen und low-grade lesions
• Alle können Läsionen und abnormale PAP- Teste und auffällige
zytologische Untersuchungen auslösen
HIV-Infizierte sind meistens mit mehreren verschiedenen HPV-Typen infiziert.
Kreuter A, et al. JDDG 2008.
Jablonka R, et al. PW 84, DÖAK 2011
S. Esser Universitätshautklinik Essen
#981
•
Methods:
•
Conclusions:
– 31 ARV-treated HIV+ adolescents (age range 28-14 years, mostly with undetectable
viremia and effective CD4 recovery) and 25 sex- and age-matched HIV– healthy
controls were enrolled in the study.
– Quadrivalent HPV-16/18/6/11 VLP vaccine (Gardasil®) was administered at baseline,
2 months and 6 months.
– Immune activation (CD4/CD25/HLADRII, CD8/CD25/HLADRII), naїve and memory T
cell patterns, and HPV-specific immune responses (CD4/interferon [IFN]-γ/interleukin
[IL]-2, CD8/IFN-γ/tumor necrosis factor [TNF]-γ, CD8/Perforin/GranzymeB) were
evaluated at baseline and after vaccine administrations.
– Quadrivalent HPV-16/18/6/11 VLP vaccine induces strong HPV-specific cell-mediated
immune responses in ARV-treated HIV+ individuals that are comparable to those
observed in HIV– controls.
– HPV-specific cell mediated immunity is likely an important component of the
protective effect of this vaccine, data herein indicating that this component is not
impaired in ARV-treated HIV+ individuals.
Natural clinical course of HPV Infection
Within 1 Year
Initial
HPV
Infection
Up to 5 Years
Continuing
Infection
AIN 1
AIN
2/3
Up to 20 Years
anal
Cancer
Persistent genitoanal infection
of epithelial basal cells
with high risk HPV types
(HPV 16, 18, 31, 33, 35, 45, 51, 52 and 59)
Cleared HPV Infection
#MSD
S. Esser Universitätshautklinik Essen
Prävalenz von HPV-Infektionen
Inzidenz analer und perianaler Karzinome
• Prävalenz von genitoanalen HPV-Infektionen:
– Frauen (3 Jahre nach Beginn sexueller Aktivitäten)
– Männer (2 Jahre nach Beginn sexueller Aktivitäten)
• Alle Männer
• Men having sex with Men (MSM)
• HIV-infizierte MSM
46 %
62 %
73 %
>90 %
• 60-90% aller analen und perianalen Karzinome sind HPV-positiv
• Inzidenz analer und perianaler Karzinome:
– Allgemeinbevölkerung: Relativ niedrig:
– MSM: Erheblich erhöht:
– HIV-infizierte MSM: Dramatisch erhöht:
0,1-2,8 Fälle/100.000
35 Fälle/100.000
70 Fälle/100.000
• In Ballungsgebieten wie San Francisco (2000): 224 Fälle/100.000
Kreuter A et al. JDDG 2008, Handisurya A et al. JDDG 2009, zur Hausen H. Virology 2009 S. Esser Universitätshautklinik Essen
Clinical Course of HPV Infection
in HIV-Positive Patients
Within 1 ? Year
Up to 5 ? Years
Continuing
Infection
Initial
HPV
Infection
Up to 20 ? Years
Persistent genitoanal infection of epithelial
basal cells with high risk HPV types
(HPV 16, 18, 31, 33, 35, 45, 51, 52 and 59)
AIN
2/3
AIN 1
anal
Cancer
HPV infections in HIV patients
– Risk for persistent HPV infections
and clinical symptoms
Uncommonly
Cleared HPV Infection
Universitätshautklinik Essen
• 7x higher
• Correlates inversely with CD4 T
cell count
– Faster malignant Transformation
and higher risk for development of
HPV-associated cancer
S. Esser Universitätshautklinik Essen
HAART führt bei HIV-Infizierten zur
Immunrekonstitution und zum Rückgang von KS!
Pre-HAART
Trotz HAART steigt
bei HIV-Infizierten
die Inzidenz des Analkarzinoms!
Post-HAART
Abnahme Immundefizienz
= Rückgang KS
PreHAART
Post-HAART
Hoch aktive antiretrovirale Therapie hat keinen positiven Effekt auf AIN!
Montreal,
Canada
Patel et al. Ann Intern Med 2008, 148, 728-732; A. Grulich, 16th CROI 8-11. Febr. 2009,
S. Esser
Universitätshautklinik
Essen
Diagnose
• Inspektion
• Palpation
• Abstrich: Zytologie, PAP-Test
– (Entwickelt vom griechischen Gynäkologen Papanicolaou)
• (Mit einem Wattestäbchen oder einer kleinen Bürste werden Zellen der Haut /Schleimhaut abgestrichen
und die Zellprobe wird dann unter dem Mikroskop auf verdächtige Veränderungen untersucht,
auffällige Schleimhautzellen zeigen ein ungebremstes Wachstum)
• Kolposkopie/Anoskopie/ High Resolution Anoskopie
• Probebiopsie
– Histologische Begutachtung
– HPV-Typisierung
S. Esser Universitätshautklinik Essen
HPV-related Dysplasia and Neoplasia
SIL (Zytolpathologische Einteilung nach Dyplasiegrad):
Squamous intraepithelial lesion: Low- (L) oder High- (H) grade
IN (Einteilung in Abhängigkeit vom histpathologischen Grad der Dyplasie): 1-3
Intraepitheliale Neoplasie + anatomische Lokalisation (z. B. C = Cervix; A = anal)
Condylomata
acuminata
Bowenoide
Papulose
Koilozyten:
HPV replizierende,
differenzierte
Epithelzellen
AIN/
Morbus
Bowen
AIN/
AIN/
Analkarzinom
#Palefsky
#Palefsky
S. Esser Universitätshautklinik
Essen
Universitätshautklinik
Essen
Therapiemöglichkeiten: Condylomata acuminata
Appliziert vom Patienten o. Arzt
• Keratolytika:
– Salicylsäure
• Virostatika:
–
–
–
–
–
5-Fluorouracil,
Eisessig,
Salpetersäure,
Trichloressigsäure,
Podophyllotoxin 0,5 %
• Retinoide:
„Appliziert“ vom Arzt
•
•
•
•
•
•
Lokale Exzision
Kryotherapie
CO2 Laser
Elektrokoagulation
Infrarotkoagulation
Photodynamische
Therapie
• Podophyllinlsg. 10 %
– Tretinoin
• Immunmodulatoren:
– Imiquimod,
– Interferone
• Alternative
– Salbe mit Trockenextrakt aus Grünteeblättern
(Camellia sinensis) Epigallokatechingallat
S. Esser Universitätshautklinik Essen
Analkarzinom
Stadieneinteilung:
Therapiemöglichkeiten:
• Ausbreitung länger lokoregionär
• Lokale Exzision
–
–
bei Diagnose 90 % lokal,
9% Metastasen
• modifiziertes TNM Schema
–
–
–
meist kein patholog. staging
T / N reduzierte Bedeutung (kons.
Therapie)
post - Op: R - Status!
• kleine Analkanal-Läsionen
• kleine Analrandkarzinome
• Radio-Chemotherapie
• hohe Remissionsraten bei
erh. Sphinkterfunktion
• Modell für multimodales
Therapieprinzip
• aktuelle Studien:
Optimierung
Therapieregime
• Abdomino - perineale
Rectumexstirpation
• permanenter Anus praeter,
ca. 80% 5 JÜR
S. Esser Universitätshautklinik Essen
#Becker-Boost
Therapie Analkarzinom
• Kombinierte Radiochemotherapie
–
–
ist besser als alleinige Radiatio, verlängert signifikant das kolostomiefreie Ü.
gleiches Überleben wie primäre Op, ohne AP
• Standard: 5FU kont. iv. 1000 mg/m² d1-4
d 29-32, Mito C 10 mg/ m² d1+ 29 oder 15 mg/m² nur d1,
– Rad. 1,8 Gy ab d1 5 Wo. (50Gy)
– Cisplatin statt Mito C möglich
–
S. Esser Universitätshautklinik Essen
Algorithmus zur Prävention, Diagnostik und Therapie
von Condylomata acuminata, analen intraepithelialen Dys/Neoplasien und Analkarzinomen bei HIV-Infizierten
HPV
negativ
ggf.
HPVTypisierung
Routineuntersuchung
einmal pro Jahr
für alle HIV-Infizierten
Inspektion,
Palpation
Anamnese,
Vorgeschichte
LR HPV
nein
HR HPV
AIN
high risk Patient,
nein
Normal
ja
Abstrich,
Zytologie
ja
S. Esser
UniversitätsHautklinik Essen
Normal
siehe Legende*
ja
persistiert
> 12 Monate
ja;
nein
bei Erstvorstellung
und alle drei Jahre
(HR)
Anoskopie
kurzfristig,
spätestens
innerhalb
von 3 Monaten
(Essigsäure,
Lugol`sche Lsg)
nein; kurzfristig spätestens
innerhalb von 3 Monaten
Suspekter
Befund
nein
LSIL/
ASCH/ASCUS
HSIL
innerhalb von 3-6 Monaten
PE
Suspekter
Befund
ja
nein
Suspekte
Zytologie
nein;
ggf. ungezielte PE`s
aus Anoderm
ja
ja
ja:
Wiederholung
Abstrich,
Zytologie
innerhalb
von
3-6 Monaten
nein
nein
Normal
ja; innerhalb von 3-6 Monaten
Analkarzinom
Carcinoma in situ,
AIN II, AIN III
Condylomata
acuminata,
AIN I
Wiederholung
Abstrich,
Zytologie
kurzfristig spätestens innerhalb von 3 Monaten
Staging
Lokaltherapie
und/oder
operative
Entfernung
ggf.
therapeutische
Vakkzinierung
Radiochemotherapie
kurzfristig spätestens innerhalb von 3 Monaten
operative
Entfernung in
Einzelfällen bei
Analrandkarzinom
möglich
Wiederholung
Inspektion, Palpation,
Abstrich, Zytologie,
Anoskopie ggf. PE
ohne
Behandlung
innerhalb
von
3-6 Monaten
nein
Patient startet
Algorithmus
erneut
Normal
ja;
2x normale Zytologie
ja
4x nein; innerhalb von 12 Monaten
Suspekter
Befund
3x nein; innerhalb von 12 Monaten
2x nein; innerhalb von 3-6 Monaten
nein; innerhalb von 3-6 Monaten
Wiederholung
Inspektion, Palpation,
Abstrich, Zytologie,
Anoskopie ggf. PE
Legende*:
AIN
high risk Patient,
siehe Legende*
Aktuell oder
Vorgeschichte:
- Condylomata
acuminata
- HPV-assoziierte
intraepitheliale
Neoplasien (IN)
unabhängig von ihrer
Lokalisation
(oral, genital, anal)
- Analkarzinom
Sexuell übertragbare Infektionen (STI`s)
Durch Bakterien übertragen
• Syphilis
• Gonorrhö
• Genitale Chlamydia-trachomatisInfektionen
• Lymphgranuloma venereum
• Granuloma inguinale
• Ulcus molle
• Bakterielle Vaginose
• Shigellen
Durch Protozoen übertragen
• Trichomoniasis
Durch Viren übertragen
• Hepatitis B (A, C)
• HIV
• HPV
• Herpes genitalis
Durch Pilze übertragen
• Candidose
Sexuell übertragene Epizoonosen
• Phthiriasis pubis (Filzläuse)
• Skabies (Krätze)
Sexuelles Risikoverhalten in besonderen Risikogruppen fördert die Übertragung selbst
regional bisher seltener STDs: Hepatitis C, Shigellen, Lymphgranuloma venereum
Eine STI/D begünstigt die Übertragung anderer: Syphilis, HSV, HPV und HIV
Klinische Verläufe von STDs beeinflussen sich gegenseitig: HIV,
Syphilis und HPV
Universitätshautklinik Essen
S. Esser Universitätshautklinik Essen
Herunterladen