Psychiatrische Folgen der Tiefenhirnstimulation bei Parkinson

Werbung
Aus der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
des Universitätsklinikums Freiburg
(Direktor: Professor Dr. med. Mathias Berger)
Psychiatrische Folgen der
Tiefenhirnstimulation bei ParkinsonPatienten unter Einbezug ethischer Aspekte
INAUGURAL-DISSERTATION
zur
Erlangung des Medizinischen Doktorgrades
der Medizinischen Fakultät
der Albert-Ludwigs-Universität
Freiburg i. Br.
vorgelegt 2006
von Constanze Abshagen
geboren in Heidelberg
2
Dekan: Prof. Dr. Christoph Peters
1. Gutachter: Prof. Dr. Klaus Lieb
2. Gutachter: Prof. Dr. Guido Nikkhah
Jahr der Promotion: 2007
3
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis ......................................................................................................7
A.
EINLEITUNG..................................................................................................................8
1. Indikationen der Tiefenhirnstimulation ...........................................................................8
2. Mögliche Wirkungsmechanismen der Tiefenhirnstimulation ..........................................8
3. Methodik ......................................................................................................................10
B.
HAUPTTEIL .................................................................................................................11
1.
Depression bei Tiefenhirnstimulation........................................................................11
1.1
Studienergebnisse.............................................................................................11
1.1.1
Verbesserung depressiver Symptomatik bei Tiefenhirnstimulation ............11
1.1.2
Verbesserung der Depression durch Stimulation und akute
Verschlechterung depressiver Symptomatik, wenn die Stimulation
ausgeschaltet wird......................................................................................12
1.1.3
Keine signifikante Veränderung depressiver Symptomatik bei
Tiefenhirnstimulation ..................................................................................13
1.1.4
Auftreten leichter depressiver Symptomatik bei Tiefenhirnstimulation .......14
1.1.5
Auftreten moderater Depression bei Tiefenhirnstimulation.........................16
1.1.6
Auftreten schwerer Depression und Suizidalität bei Tiefenhirnstimulation .16
1.1.7
Auftreten von Depressionen, deren Schweregrad von den Autoren nicht
definiert wurde, bei Tiefenhirnstimulation ...................................................18
1.1.8
Akute stimulationsinduzierte Depression....................................................20
1.1.9
Sonstiges....................................................................................................21
1.2
Depressionstests ...............................................................................................23
1.2.1
Auswertung der Artikel nach verwendeten Depressionstests.....................23
1.2.2
Verteilung der Depressionstests (unter Berücksichtigung der 38 Artikel, die
einen Depressionstest angegeben haben) .................................................25
1.2.3
Verteilung der Depressionstests bei den Patienten mit verbesserter oder
unveränderter Depression ..........................................................................25
1.2.4
Verteilung der Depressionstests bei den Patienten mit Depression ...........26
1.3
Mögliche Ursachen für Depression bei Tiefenhirnstimulation ............................27
1.3.1
Positive Anamnese für Depressionen.........................................................27
1.3.2
Depression durch Stimulation des Ncl. subthalamicus ...............................29
1.3.3
Depression durch Stimulation von Neuronen und Nervenbahnen, die den
Ncl. subthalamicus umgeben .....................................................................30
1.3.4
Stimulation anderer Gehirnareale...............................................................32
1.3.5
Psychosoziale Aspekte...............................................................................33
1.3.6
Progression der Parkinson-Erkrankung......................................................34
1.3.7
Alter der Patienten......................................................................................37
1.3.8
Postoperative Reduktion der Parkinson-Medikation...................................37
4
1.4
Therapie und Verlauf der Depression ................................................................38
1.4.1
Ansprechrate auf Antidepressiva................................................................39
1.4.2
Ansprechrate auf Dopaminagonisten .........................................................40
1.4.3
Ansprechrate auf Änderungen der Stimulationsparameter bzw. Ausschalten
der Stimulation ...........................................................................................40
1.4.4
Überblick: Verlauf der Depression ..............................................................41
1.4.5
Suizid und Suizidversuch ...........................................................................41
2.
Euphorie/aggressives Verhalten, Hypersexualität/ enthemmtes Verhalten und
Hypomanie/Manie bei Tiefenhirnstimulation .............................................................42
2.1
Studienergebnisse.............................................................................................42
2.1.1
Lachen, Euphorie, aggressives Verhalten ..................................................42
2.1.2
Hypersexualität und enthemmtes Verhalten...............................................43
2.1.3
Hypomanie, Manie und bipolare affektive Störung .....................................44
2.2
Mögliche Ursachen............................................................................................46
2.2.1
Positive Anamnese für psychiatrische Erkrankungen.................................46
2.2.2
Stimulation des Ncl. subthalamicus oder umgebender Strukturen und
Beeinflussung von neuronalen Schleifensystemen ....................................48
2.2.3
Bedeutung von L-Dopa...............................................................................51
2.2.4
Verbesserung der Motorik ..........................................................................52
2.3. Therapie und Verlauf .........................................................................................53
2.3.1
Therapie von Lachen, Euphorie, aggressivem Verhalten ...........................53
2.3.2
Therapie und Verlauf von Hypersexualität, enthemmtem Verhalten und
abnormal sexuellem Verhalten ..................................................................54
2.3.3. Therapie und Verlauf von Hypomanie, Manie und bipolarer affektiver
Störung.......................................................................................................54
2.3.4
Suizidalität ..................................................................................................57
3.
Angst bei Tiefenhirnstimulation.................................................................................58
3.1
Studienergebnisse.............................................................................................58
3.1.1
Verbesserung von Angst bei Tiefenhirnstimulation ....................................58
3.1.2
Verbesserung der Angst während Stimulation und Auftreten von AngstSymptomatik, wenn die Stimulation ausgeschaltet wurde ..........................59
3.1.3
Keine Veränderung von Angstsymptomatik bei Tiefenhirnstimulation........60
3.1.4
Angst bei Tiefenhirnstimulation ..................................................................61
3.2.
3.3
Verteilung der Tests zur Evaluation von Angst ..................................................62
Mögliche Ursachen für das Auftreten von Angst und für die Verbesserung von
Angstsymptomatik bei Tiefenhirnstimulation......................................................63
3.3.1
Positive Anamnese für psychiatrische Erkrankungen.................................63
3.3.2
Stimulation bestimmter Gehirnareale .........................................................65
3.3.3
Bedeutung von L-Dopa...............................................................................66
3.3.4
Psychosoziale Aspekte...............................................................................68
5
3.4
Therapie und Verlauf der Angstsymptomatik.....................................................69
3.4.1
Änderungen der Stimulationsparameter .....................................................69
3.4.2
Medikamentöse Therapie ...........................................................................69
4.
Psychotische Symptome bei Tiefenhirnstimulation...................................................70
4.1
Studienergebnisse.............................................................................................70
4.2
Mögliche Ursachen für psychotische Symptome bei Tiefenhirnstimulation ......72
4.2.1
Positive Anamnese.....................................................................................72
4.2.2
Stimulation des Ncl. subthalamicus ............................................................72
4.2.3
Bedeutung von L-Dopa...............................................................................73
4.2.4
Koexistenz von Lewy-Körperkrankheit bzw. Übergang der ParkinsonErkrankung in Lewy-Körperkrankheit.........................................................74
4.3.
5.
Therapie und Verlauf der psychotischen Symptome ........................................75
Verwirrtheitszustände und Delir bei Tiefenhirnstimulation ........................................76
5.1
Studienergebnisse.............................................................................................76
5.1.1
Verwirrtheitszustände bei Tiefenhirnstimulation .........................................76
5.1.2
Delir bei Tiefenhirnstimulation ....................................................................78
5.2
Mögliche Ursachen für Verwirrtheit und Delir bei Tiefenhirnstimulation............78
5.2.1
Stimulation als Ursache..............................................................................78
5.2.2
Hirnschädigung ..........................................................................................79
5.2.3
Alter ............................................................................................................80
5.2.4
Bedeutung der Antiparkinson-Medikation...................................................81
5.3
6.
Therapie und Verlauf von Verwirrtheitszuständen .............................................81
Kognitive Störungen und Demenz bei Tiefenhirnstimulation ....................................81
6.1
Studienergebnisse.............................................................................................81
6.1.1
Demenz bei Tiefenhirnstimulation ..............................................................82
6.1.2
Dramatische Verschlechterung der Kognition ............................................83
6.1.3
Verschlechterung der Kognition .................................................................84
6.1.4
Störung der Exekutivfunktion bei Tiefenhirnstimulation ..............................86
6.2
Mögliche Ursachen für das Auftreten von Störungen der Kognition und der
Exekutivfunktion sowie von Demenz bei Tiefenhirnstimulation..........................87
6.2.1
Kognitive Defizite vor der Operation ...........................................................87
6.2.2
Stimulation des Globus pallidus internus....................................................88
6.2.3
Hirnschädigung ..........................................................................................89
6.2.4
Bedeutung von L-Dopa...............................................................................89
6.2.5
Alter der Patienten......................................................................................90
6.2.6
Bildungsstand der Patienten.......................................................................91
6.2.7
Koexistenz von Lewy-Körperkrankheit bzw. Übergang der ParkinsonErkrankung in Lewy-Körperkrankheit.........................................................92
6
6.2.8
6.3
C.
1.
Natürliche Progression der Parkinson-Erkrankung.....................................92
Therapie und Verlauf von kognitiven Störungen und Demenz...........................93
DISKUSSION ...............................................................................................................95
Zusammenfassung der Studienergebnisse ..............................................................95
1.1
Depression bei Tiefenhirnstimulation.................................................................95
1.1.1
Keine Veränderung oder Verbesserung depressiver Symptomatik nach
Tiefenhirnstimulation ..................................................................................95
1.1.2
Depressive Symptomatik bei Tiefenhirnstimulation ....................................96
1.2. Enthemmtes Verhalten ......................................................................................98
1.2.1
Lachen, Euphorie, aggressives Verhalten ..................................................98
1.2.2
Hypersexualität und enthemmtes Verhalten...............................................99
1.2.3
Hypomanie, Manie und bipolare affektive Störung .....................................99
1.3
Angst ...............................................................................................................100
1.3.1
Verbesserung von Angst ..........................................................................100
1.3.2
Verbesserung der Angst während Stimulation und Auftreten von Angstsymptomatik, nachdem die Stimulation ausgeschaltet wurde ..................101
1.3.3
Keine Änderung der Angstsymptomatik bei Tiefenhirnstimulation............101
1.3.4
Angst bei Tiefenhirnstimulation ................................................................101
1.4
Psychotische Symptome bei Tiefenhirnstimulation..........................................102
1.5
Verwirrtheitszustände und Delir bei Tiefenhirnstimulation ...............................103
1.6
Kognitive Störungen und Demenz bei Tiefenhirnstimulation ...........................104
2.
Folgerungen für die Patientenauswahl ...................................................................105
3.
Ethische Überlegungen ..........................................................................................107
D.
ZUSAMMENFASSUNG .............................................................................................113
E.
ANHANG....................................................................................................................114
Abkürzungsverzeichnis...........................................................................................114
Tabellarische Übersicht der verwendeten Artikel....................................................115
1.
2.
F.
LITERATURVERZEICHNIS .......................................................................................150
G. DANKSAGUNG..........................................................................................................168
7
Abkürzungsverzeichnis
AMPD-AT
Association of Methodology and Documentation in Psychiatric Anxiety
BDI
Beck Depression Inventory
CT
Computer-Tomogramm
D
Dopaminrezeptor (1, 2 ..)
fMRI
funktionelle Magnetresonanztomographie/
functional Magnetic Resonace Imaging
GABA
Gammaaminobuttersäure/ Gamma Amino Butyric Acid
IDC-10
International Classification of Diseases, 10 th Revision:Klassifikation
mentaler und Verhaltens-Störungen durch die Weltgesundheitsorganisation
HDRS
Hamilton Depression Rating Scale
MMSE
Mini-Mental State Examination
MRI
Magnetresonanztomographie/Magnetic Resonance Imaging
Ncl
Nucleus
Na+
Natrium
PET
Positronen-Emmisions-Tomographie
POMS
Profile of mood States
SSRI
Selektiver Serotonin–Wiederaufnahmehemmer/Selective Serotinin
Reuptake Inhibitor
SPECT
Single-Photon-Emmissions-Computer-Tomographie
UPDRS
Unified Parkinson´s Disease Rating Scale
VIM
(Nucleus) ventralis intermedius
8
A.
EINLEITUNG
1. Indikationen der Tiefenhirnstimulation
Bei der Methode der Tiefenhirnstimulation werden bestimmte Gehirnstrukturen durch
dauerhaft implantierte Elektroden kontinuierlich stimuliert, wobei die Elektroden mit einem
dauerhaft implantierten Stimulator verbunden sind. Ursprünglich wurde die Hirnstimulation bei Frequenzen zwischen 30 bis 60 Hertz - zur Schmerztherapie verwendet. Die
Tiefenhirnstimulation (Frequenzen über 100 Hertz) wurde erstmals 1997 anstatt der bisher
üblichen Thalamotomie angewendet, da man festgestellt hatte, dass die Stimulation des
Thalamus mit hohen Frequenzen genau den gleichen Effekt aufwies wie die Thalamotomie,
die zur Therapie von extrapyramidal- motorischen Erkrankungen, vor allem des Morbus
Parkinson, eingesetzt wurde.
Bald wurde die Tiefenhirnstimulation auch für andere Gehirnareale angewendet, vor allem
für den Ncl. subthalamicus, der in der motorischen Kontrolle innerhalb der Basalganglien
eine zentrale Rolle einnimmt und dessen Stimulation mit hohen Frequenzen die ParkinsonSymptome wirksam unterdrückt. Auch das Gebiet der zu therapierenden Krankheiten
wurde nach und nach ausgeweitet: Die Tiefenhirnstimulation fand Anwendung in der
Therapie der Epilepsie (Stimulation der anterioren Nuclei des Thalamus, des Ncl.
subthalamicus und des Centrum medianum parafascicularis), des Cluster-Kopfschmerzes
(Stimulation des posterioren Hypothalamus) und in der Psychochirurgie, hier vor allen
Dingen zur Behandlung von Zwangserkrankungen (Stimulation des anterioren Schenkels
der Capsula interna, des Ncl. accumbens und des Ncl. subthalamicus).
2. Mögliche Wirkungsmechanismen der Tiefenhirnstimulation
Die Praxis zeigt, dass die Stimulation des Ncl. ventralis intermedius des Thalamus, des
Globus pallidus internus und des Ncl. subthalamicus einen inhibitorischen Effekt auf diese
Gehirnareale ausübt und somit eine ähnliche Wirkung hat wie operative Läsionen (z. B.
durch
Elektrokoagulation).
Damit
ebendiese
Wirkung
Tiefenhirnstimulation Frequenzen über 100 Hertz benötigt.
eintritt,
werden
bei
der
9
Es werden verschiedene Hypothesen zum Wirkmechanismus der Tiefenhirnstimulation
diskutiert: Benabid und Mitarbeiter (2003) halten zwei Wirkmechanismen für möglich: Die
Tiefenhirnstimulation könnte das pathologische Entladungsmuster der Neurone durch
Membraninteraktionen oder synaptische Inhibition vollständig supprimieren oder aber so
verändern, dass es quasi “neutralisiert" wird und einer Suppression gleichkommt:
Zielneurone der stimulierten Neurone erhielten in beiden Fällen keine Impulse mehr. Einen
weiteren möglichen Wirkmechanismus sehen Benabid et al. (2003) darin, dass die
Tiefenhirn-stimulation, statt einen inhibitorischen Effekt auszuüben, einen exitatorischen
Effekt auf eine Folge von Synapsen haben könnte, der in einem inhibitorischem Impuls
resultieren würde. Zudem könnten Veränderungen wie neuronale Plastizität und
Neuroprotektion
bei
den
therapeutischen
Erfolgen
der
Langzeittherapie
mit
Tiefenhirnstimulation von Bedeutung sein.
Garcia et al. (2003) untersuchten die Effekte der Tiefenhirnstimulation auf Ncl.
subthalamicus- Neurone von Ratten und fanden heraus, dass die Stimulation durch
Aktivierung membranständiger Na+-Kanäle zwei Wirkungen hat: Sie unterdrückt die
pathologische Spontanaktivität der Ncl. subthalamicus- Neurone und bewirkt ein anderes
Aktivitätsmuster (Spike-Entladungen von 64-84 Hertz).Die Autoren vermuten, dass die
veränderte neuronale Aktivität im Ncl. subthalamicus sich orthodrom und antidrom
ausbreitet und somit die abnormale synchronisierte Aktivität, die bei der ParkinsonErkankung zwischen Globus pallidus externus und internus, Ncl. subthalamicus und
corticothalamischen Schleifen besteht, günstig beeinflusst und verändert.
Der genaue Wirkungsmechanismus der Tiefenhirnstimulation ist bis heute noch nicht
vollständig verstanden und es ist auch nicht bekannt, wie weit sich die Tiefenhirnstimulation
im Gehirn ausbreitet und andere Areale unerwünschterweise mit beeinflusst. Immer wieder
wird in Artikeln von psychiatrischen Veränderungen oder kognitiven Störungen, die nach
der Elektroden-Implantation auftraten, berichtet. Oft bleibt unklar, ob dies als Nebenwirkung
der Tiefenhirnstimulation zu verstehen ist oder ob psychiatrischen und kognitiven
Störungen eine andere Ursache zugrunde liegt. Ziel der vorliegenden Arbeit war daher, aus
der verfügbaren Literatur einen Überblick zu gewinnen, wie oft psychiatrische und kognitive
Störungen nach Tiefenhirnstimulation bisher auftraten und welche möglichen Ursachen sie
haben könnten. Darüber hinaus sollten mögliche Konsequenzen für die Indikationsstellung
10
und ethische Vertretbarkeit dieser therapeutischen Intervention diskutiert werden.
3. Methodik
Über pubmed und Ovid wurde in medline englische, deutsche, französische und
niederländische Literatur bis einschließlich August 2004 überprüft. Als Suchbegriffe wurden
eingegeben: Deep brain stimulation and parkinson, deep brain stimulation and obsessive
compulsive disorder (unter den Artikeln, die über diese zwei Begriffe ermittelt wurden,
wurden solche Artikel herausgesucht, die von psychiatrischen und/oder kognitiven
Störungen nach Tiefenhirnstimulation berichteten und/oder die psychiatrische Symptome
ihrer Patienten evaluiert hatten) , deep brain stimulation and depression, deep brain
stimulation and affective, deep brain stimulation and mania, deep brain stimulation and
cognition. Die über diese Suchbegriffe ermittelten Artikel wurden entsprechend der
betreffenden und/oder der evaluierten Symptomatik folgenden Themen zugeordnet: Keine
Veränderung oder Verbesserung depressiver Symptomatik, Depressive Symptomatik;
Lachen/ Euphorie/ aggressives Verhalten, Hypersexualität/ enthemmtes Verhalten,
Hypomanie/Manie/ bipolare affektive Störung; Verbesserung bzw.
keine Änderung von
Angstsymptomatik, Angstsymptomatik; Psychotische Symptome; Verwirrtheitszustände/
Delir; Kognitive Störungen/Demenz.
11
B.
HAUPTTEIL
1.
Depression bei Tiefenhirnstimulation
1.1
Studienergebnisse
1.1.1 Verbesserung depressiver Symptomatik bei Tiefenhirnstimulation
In einigen Artikeln wird berichtet, dass die Komorbidität einer Depression bei
Zwangspatienten von Tiefenhirnstimulation profitiert. So beschreiben Anderson and Ahmed
(2003) bei einer Patientin, Gabriels et al. (2003) bei 2 von 3 Patienten und Nuttin et al.
(1999) bei einem von vier Patienten eine Verbesserung depressiver Symptomatik nach unioder bilateraler Implantation von Elektroden in den anterioren Schenkel der Capsula
interna. Mallet et al. (2002) beschreiben dies ebenfalls nach bilateraler Ncl. subthalamicusTiefen-hirnstimulations-OP bei zwei Zwangspatienten.
Aber auch bei Parkinson-Patienten wird in einigen Artikel auf eine postoperative
Verbesserung der Depression hingewiesen: Eine signifikante Besserung des Beck
Depression Inventory (BDI) - Durchschnittwertes finden Woods et al. (2001) nach
unilateraler Stimulation des Ncl. ventralis intermedius des Thalamus, Straits-Troster et al.
(2000) nach Globus pallidus internus- Stimulation, Funkiewiez et al. (2004) und Pillon et al.
(2000) nach bilateraler Ncl. subthalamicus - Stimulation. Funkiewiez et al. (2003) und
Troster et al. (2003) stellen fest, dass sich im Durchschnitt das Ergebnis des BDI nach
bilateraler Ncl. subthalamicus-Stimulation verbesserte ohne zu präzisieren, ob diese
Verbesserung signifikant war oder nicht. Caparros-Lefebvre et al. (1992) beschreiben eine
Verbesserung der durchschnittlichen Montgomery and Asberg Depression Rating Skala
nach unilateraler Stimulation des Thalamus. Bei Burchiel et al. (1999) verbesserten sich
postoperativ - nach Ncl. subthalamicus - bzw. Globus pallidus internus - Stimulation - die
durch Selbstbeurteilung erfassten depressiven Symptome im Durchschnitt um 49%.
Es muss darauf hingewiesen werden, dass sich hinter verbesserten DepressionsDurchschnittswerten trotzdem Patienten mit Depressionen verbergen können. Dies wird bei
Funkiewiez et al. (2004) deutlich, die sowohl Depressions-Durchschnittswerte als auch
individuelle Ergebnisse beschreiben: Hier verbesserte sich der durchschnittliche BDI,
obwohl 9 der 77 Parkinson-Patienten postoperativ an einer Depression erkrankten,
darunter 5 schwere Depressionen mit 4 Suizidversuchen und einem Suizid! Ebenso wird es
berichtet bei
Houeto et al. (2000) und Ardouin et al.(1999), die beide dasselbe
12
Patientengut beschreiben: Bei 23 Patienten, die eine bilaterale Elektrodenimplantation in
den Ncl. subthalamicus erhielten, verbesserte sich nach 3 und 6 Monaten der
durchschnittliche BDI signifikant, obwohl 4 Patienten innerhalb der ersten zwei Monate an
einer moderaten bzw. schweren Depression erkrankten.
Deshalb wäre es wichtig zu wissen, wie die individuellen Werte bei jedem einzelnen
Patienten aussehen. Auf individuelle BDI - Werte gehen Fields and Troster (2000) ein,
indem sie 2 von 6 Patienten beschreiben, die sich in ihrer depressiven Symptomatik nach
bilateraler Globus pallidus internus - Stimulation besserten, ohne dass jedoch ein
spezifischer Depressionstest erwähnt wird.
1.1.2 Verbesserung der Depression durch Stimulation und akute Verschlechterung
depressiver Symptomatik, wenn die Stimulation ausgeschaltet wird
Eine Zunahme depressiver Symptomatik, sobald die Stimulation der Elektroden
ausgeschaltet wurde, berichten Funkiewiez et al. (2004) und Schneider et al. (2003) bei
einigen ihrer Patienten nach bilateraler Ncl. subthalamicus - Stimulation, Lucas et al. (2000)
bei einem Patienten mit essentiellem Tremor nach bilateraler Stimulation des Ncl. ventralis
intermedius des Thalamus und Nuttin et al. (2003) bei 5 von 6 Zwangspatienten nach
bilateraler Stimulation der anterioren Schenkel der Capsula interna. Während bei Schneider
et al. (2003) und bei Lucas et al. (2000) die Patienten keine positive Vorgeschichte für
Depressionen aufwiesen, litt bei Funkiewiez et al. (2004) der eine beschriebene Patient an
einer depressiven Symptomatik, die sogar mit Elektrokrampftherapie in 6-wöchigem
Intervall behandelt werden musste, und bei Nuttin et al. (2003) litten zwei ihrer Patienten
präoperativ an einer Major Depression. In allen vier Artikeln wurden spezifische
Depressionstests angewendet.
Neben diesen Patienten, bei denen sich die Depression unter Stimulation verbesserte,
beschreiben Funkiewiez et al. (2004) zusätzlich einen Patienten mit einer leichten
Depression, 4 Patienten, die einen Suizidversuch begingen, einen Patienten, der sich das
Leben nahm und einen Patienten mit einer Depression, deren Schweregrad von den
Autoren nicht definiert wurde. Nuttin et al. (2003) beschreiben ebenfalls zusätzlich einen
Patienten, der postoperativ an einer Depression litt. Beide eben genannten Artikel werden
13
bei der Auswertung unter Punkt 1.2. (Verteilung der Depressionstests), unter Punkt 1.3.1.
(Ausschlusskriterien der Artikel) und unter Punkt 1.3.6. (Follow-up der Patienten)
ausschließlich denjenigen Artikeln zugerechnet, bei denen ein Teil der Patienten an einer
Depression erkranken.
1.1.3 Keine signifikante Veränderung depressiver Symptomatik bei
Tiefenhirnstimulation
In
verschiedenen
Artikeln
wird
berichtet,
dass
bei
Parkinson-Patienten
unter
Tiefenhirnstimulation im Durchschnitt keine signifikante Veränderung einer mit Hilfe
spezifischer Tests ermittelten depressiven Symptomatik festgestellt werden konnte: So
beschreiben dies Castelli et al. (2004), Dujardin et al. (2004), Morrison et al. (2004), Moretti
et al. (2003, 2002), Brusa et al. (2001), Lopiano et al. (2001) und Perozzo et al. (2001) nach
bilateraler Ncl. subthalamicus - Stimulation; Fields et al. (2003), Straits-Troster et al. (2000)
und Troster et al. (1998) nach Stimulation des Thalamus; Brusa et al. (2001), Ardouin et al
(1999) und Fields et al. (1999) nach bilateraler Globus pallidus internus - Stimulation und
Vingerhoets et al. (1999b) nach unilateraler Globus pallidus internus - Stimulation.
In zwei Artikeln (Troster et al. 1998, 1997) wird berichtet, dass die Stimmung evaluiert
worden sei, ohne einen spezifischen Depressionstest anzugeben. In beiden Artikeln wird
kein Ergebnis der Untersuchung depressiver Symptome mitgeteilt. Unter der Annahme,
dass das Ergebnis nicht erwähnt wurde, da keine Veränderung vorlag, wurden diese Artikel
in die Gruppe “keine signifikante Veränderung depressiver Symptomatik bei Tiefenhirnstimulation” miteinbezogen.
Volkmann et al. (2001) schreiben, ohne einen Depressionstest zu erwähnen, dass nach
Globus pallidus internus -Stimulation keine Veränderung depressiver Symptomatik
festgestellt wurde. Bei Fontaine et al. (2004) trat bei einem Parkinson-Patienten, der
gleichzeitig an einer Zwangserkrankung litt, nach bilateraler Ncl. subthalamicus -Stimulation
keine Veränderung der Stimmung auf.
Auch hier wäre es wieder wichtig, anstatt Depressions-Durchschnittswerten individuelle
Werte für jeden einzelnen Patienten zu wissen. Dass trotz durchschnittlich unveränderter
Depressionswerte einige Patienten postoperativ an einer Depression erkrankten, zeigen die
14
Artikel von Krack et al. (2003), Thobois et al. (2002) und Ardouin et al. (1999). Nur Fields et
al. (1999) berichten individuelle Ergebnisse, indem sie einen von 6 Patienten beschreiben,
der sich in seiner depressiven Symptomatik nach bilateraler Globus pallidus internus Stimulation nicht signifikant veränderte, ohne dass jedoch ein spezifischer Depressionstest
erwähnt wird.
Unter den in diesem Abschnitt aufgeführten Artikeln beschreiben Volkmann et al. (2001)
zusätzlich 8 Patienten mit Ncl. subthalamicus - Stimulation, die nach der Operation eine
Depression entwickelten, deren Schweregrad von den Autoren nicht definiert wird. Dieser
Artikel wird bei der Auswertung unter Punkt 1.2. (Verteilung der Depressionstests), unter
Punkt 1.3.1. (Ausschlusskriterien der Artikel) und unter Punkt 1.3.6. (Follow-up der
Patienten) ausschließlich denjenigen Artikeln zugerechnet, bei denen ein Teil der Patienten
an einer Depression erkranken.
1.1.4 Auftreten leichter depressiver Symptomatik bei Tiefenhirnstimulation
Funkiewiez et al. (2004), Monaca et al. (2004), Pahwa et al. (2003), Ostergaard et al.
(2002), Thobois et al. (2002), Hariz et al. (2000), Molinuevo et al. (2000) und Moro et al.
(1999) berichten, dass ein Teil der Parkinson-Patienten nach bilateraler Ncl. subthalamicus
- Stimulation an einer leichten Depression litten. Ebenso berichten dies Houeto et al. (2003)
nach Ncl. subthalamicus - Stimulation, wobei die Autoren nicht angeben, ob es sich um
eine uni- oder bilaterale Stimulation handelt, und Koller et al. (2001) bei einem von 49
Patienten mit essentiellen Tremor nach unilateraler Stimulation des Ncl. ventralis
intermedius des Thalamus. Aus drei Artikeln geht hervor, dass zur Diagnose der
Depression kein spezifischer Depressionstest verwendet wurde, bei zwei weiteren Artikeln
werden dazu, wie die Depression gestestet wurde, keine Angaben gefunden, während die
restlichen vier Artikel spezifische Depressionstests zur Diagnose angeben.
Nur die Hälfte dieser Artikel gibt an, dass Depression für die Operation ein
Ausschlusskriterium war: Bei Thobois et al. (2002) wurden Patienten mit einer durch BDI
diagnostizierten Major Depression von der Operation ausgeschlossen, Ostergaard et al.
(2002) stellen fest, dass keiner ihrer zu operierenden Patienten an einer “signifikanten
Depression” litt, während für Monaca et al. (2004) eine unbehandelte Depression und für
15
Moro et al. (1999) und Pahwa et al. (2003) “schwere psychiatrische Komplikationen” ein
Ausschlusskriterium darstellten.
Zur Vorgeschichte von Depressionen bei den zu operierenden Patienten äußern sich
Thobois et al. (2002) und Monaca et al. (2004): Thobois et al. (2002) berichten, dass zwei
von fünf Patienten, die nach der Operation an einer Depression litten, erst kurze Zeit zuvor
depressiv gewesen waren, zum Zeitpunkt der OP bestand jedoch keine Depression mehr.
Da aber in derselben Studie noch ein weiterer Patient postoperativ an einer schweren,
wahnhaften Depression erkrankte (s. u.), ist nicht klar, ob die zwei Patienten mit positiver
Anamnese nach der Elektrodenimplantation beide an einer leichten Depression litten oder
ob einer von ihnen schwer depressiv wurde. Bei Monaca et al. (2004) werden drei
Patienten beschrieben, die postoperativ an einer leichten Depression litten. Einer davon
hatte diese schon einige Monate vor der Operation entwickelt.
Was den Beginn der depressiven Symptomatik betrifft, geht aus Ostergaard et al. (2002)
und aus Hariz et al. (2000) hervor, dass sie ein bis zwei Monate nach der Operation auftrat.
Die Therapie der Depression umfasste verschiedene Maßnahmen: Bei Ostergaard et al.
(2002) und Thobois et al. (2002) sprachen alle bis auf einen Patienten gut auf SSRIMedikation und Psychotherapie an, bei manchen Patienten besserte sich die Depression
sogar spontan. Auch Monaca et al. (2004) beschreiben, dass einer der depressiven
Patienten mit Antidepressiva behandelt wurde, äußern sich jedoch nicht zum Verlauf und
der Dauer der Depression bei den betroffenen Patienten.
Houeto et al. (2003) geben an, dass sich bei ihren Patienten leichte depressive
Symptomatik durch Einnahme von Dopaminagonisten – die zunächst im postoperativen
Verlauf abgesetzt worden waren - verbesserte. Koller et al. (2001) bekamen leichte
Depressionen durch Anpassung der Stimulationsparameter in den Griff. Dagegen
schreiben Molinuevo et al. (2000), dass die Depression eines Patienten auch noch bei der
letzten Untersuchung 6 Monate nach der Operation persistierte. Funkiewiez et al. (2004)
schildern, dass einer ihrer Patienten 6 Wochen nach Absetzen der dopaminergen Therapie
eine durch BDI diagnostizierte milde Depression entwickelte und diese - nach erfolgloser
Therapie mit einem Antidepressivum - sich nach Wiedereinnahme von Bromocriptin und
16
Levodopa rasch besserte und die Stimmung für zwei Jahre, in denen man den Patient
nachuntersuchte, stabil blieb.
In den o. g. Studien trat bei 1,3 % bis 30 % der operierten Patienten eine milde Depression
auf.
1.1.5 Auftreten moderater Depression bei Tiefenhirnstimulation
Rodriguez-Oroz et al. (2004) beschreiben das Auftreten moderater Depression bei einem
von 10 Patienten nach Ncl. subthalamicus - Stimulation. Die Autoren geben keinen
spezifischen Depressionstest an, mit dem sie die Symptomatik diagnostiziert hätten.
Jahanshahi et al. (2000) berichten, dass zwei von 10 Patienten postoperativ an einer durch
BDI diagnostizierten moderaten Depression litten. Stimulierte Gehirnareale waren in dieser
Studie sowohl Ncl. subthalamicus, bilateral als auch Globus pallidus internus, bilateral.
Leider geben die Autoren nicht an, wie viele Patienten sich in jeder Gruppe befanden und
zu welcher Gruppe die beiden Depressiven gehörten. In keinem der beiden Artikel findet
man Angaben zu Verlauf und Therapie der Depression, zu Ausschlusskriterien für die
Operation und depressive Vorgeschichte der Patienten.
Anders bei Houeto et al. (2000), in deren Studie 2 von 23 Patienten an einer moderaten
Depression und weitere 2 Patienten an einer schweren Depression (s. 1.1.6) nach
bilateraler Ncl. subthalamicus - Stimulation erkrankten. Hier berichten die Autoren, dass
keiner der Patienten zum Zeitpunkt der Operation an einer Major Depression gelitten habe.
Die depressive Symptomatik entwickelte sich bei allen 4 Patienten innerhalb der ersten 2
Monate nach der Elektrodenimplantation und war bei 3 von 4 Patienten nach 2-monatiger
Therapie mit einem SSRI gut in den Griff zu bekommen.
In den in diesem Abschnitt aufgeführten Artikeln erkrankten zwischen 8,7% bis 20% der
Patienten an einer moderaten Depression.
1.1.6 Auftreten schwerer Depression und Suizidalität bei Tiefenhirnstimulation
Linazasoro (2003) und Durif et al. (1999) beschreiben, dass ein Teil ihrer Patienten nach
17
bilateraler Globus pallidus internus - Stimulation bzw. Ncl. subthalamicus - Stimulation an
einer schweren Depression litt. In beiden Artikeln werden weder Angaben zu
Ausschlusskriterien für die Operation noch zur Vorgeschichte der Patienten gemacht.
Zumindest beschreiben Durif et al. (1999), dass sich die depressive Symptomatik innerhalb
des ersten Monats nach der Operation entwickelte und sich unter dauerhafter Therapie mit
Clomipramin besserte.
Bei Thobois et al. (2002) erkrankte einer von 18 Patienten nach bilateraler Ncl.
subthalamicus - Elektrodenimplantation an einer schweren wahnhaften Depression (fünf
weitere an einer leichten Depression (s. 1.1.4.)), die stationärer psychiatrischer Behandlung
bedurfte und dennoch bei der Untersuchung 6 Monate nach der Operation keine Besserung
zeigte. Die Autoren geben an, dass eine weitere Kontrolle 12 Monate nach der Operation
stattfand, erwähnen aber nicht, wie es zu diesem Zeitpunkt dem schwer depressiven
Patienten ging. Ausschlusskriterium für die Operation war unter anderem eine Major
Depression, durch BDI diagnostiziert. Zur Vorgeschichte der Patienten findet man, dass
zwei von fünf Patienten im präoperativen Verlauf erst kürzlich an einer Depression gelitten
hatten, zum Zeitpunkt der OP jedoch nicht mehr depressiv waren. Leider wird nicht
deutlich, ob diese Patienten postoperativ beide an einer leichten Depression litten oder
aber ob einer von ihnen derjenige Patient war, der postoperativ schwer depressiv wurde.
In einigen Artikeln werden Patienten beschrieben, die nach Elektrodenimplantation an einer
schweren Depression erkrankten und von denen ein Teil suizidal war: So berichten dies
Funkiewiez et al. (2004, 2001), Krack et al. (2003), Berney et al. (2002), Houeto et al.
(2002, 2000) und Doshi et al. (2002) nach bilateraler Ncl. subthalamicus -Stimulation.
Obwohl Krack et al. (2003) schreiben, dass eine schwerwiegende psychiatrische
Erkrankung ein Ausschlusskriterium für die Operation war, litt derjenige Patient, der sich 6
Monate nach dem Eingriff das Leben nahm, schon präoperativ an einer Depression und
hatte 3 Monate vor der Operation Suizidgedanken geäußert. Auch bei Berney et al. (2002),
Houeto et al. (2002) und Thobois et al. (2002) galten aktuelle psychiatrische Erkrankungen
als Ausschluss-kriterium für die Elektrodenimplantation. Während bei Berney et al. (2002)
und Houeto et al. (2002) ein Teil der Patienten eine positive Anamnese für Depressionen
aufwies, hatte der von Doshi et al. (2002) beschriebene Patient mit schwerer Depression
18
und Suizidversuch im postoperativen Verlauf vor der Operation noch nie an einer
depressiven Episode gelitten. Die übrigen Artikel geben zu Ausschlusskriterien für die
Operation und Vorgeschichte der Patienten keine Auskunft.
Zum Verlauf der Depression beschreiben einige Autoren, dass sich depressive Symptome
innerhalb der ersten 2 postoperativen Monate entwickelten. In einem Teil der Artikel wurde
die Depression durch Therapie mit Antidepressiva, Psychotherapie, vorübergehende
psychiatrische Hospitalisierung oder auch Bromocriptin und Levodopa innerhalb von einem
Monat bis einem Jahr gebessert und verschwand in einigen Fällen sogar ganz, im anderen
Teil der Artikel besserte sich die Depression nicht. Insgesamt 2 Patienten aus allen
genannten Artikeln nahmen sich das Leben. Funkiewiez et al. (2004) und Berney et al.
(2002) machen keine Angaben, ob sich die depressiven Symptome verbesserten, bestehen
blieben oder sich verschlechtern. Linazasoro (2003) geht in seinem Artikel weder auf
Therapie noch auf Verlauf der Depression ein.
In den in diesem Abschnitt aufgeführten Artikeln erkrankten zwischen 2 % bis 25% der
Patienten an einer schweren Depression, die Suizidalität lag zwischen 2 % und 29,2%.
1.1.7 Auftreten von Depressionen, deren Schweregrad von den Autoren nicht
definiert wurde, bei Tiefenhirnstimulation
Burn and Troster (2004), Volkmann et al. (2001) und Funkiewiez et al. (2004) berichten,
dass ein Teil ihrer Patienten nach Elektrodenimplantation in den Ncl. subthalamicus an
einer Depression litten, deren Schweregrad von den Autoren nicht benannt wird. In den
beiden erstgenannten Artikeln findet man weder Angaben zu Therapie und Verlauf der
Depression noch zur Vorgeschichte der Patienten und zum Einsatz eines spezifischen
Depressionstests. Funkiewiez et al. (2004) diagnostizierten die Depression mit Hilfe des
BDI und erwähnen als Therapie einen vorübergehenden stationären Aufenthalt. Über
Ausschlusskriterien und Vorgeschichte der Patienten machen auch diese Autoren keine
Angaben.
Von einer vorübergehenden depressiven Episode bei einem Teil ihrer Patienten sprechen
Krack et al. (2003) und Martinez-Martin et al. (2002) nach bilateraler Ncl.subthalamicus -
19
Stimulation. Eine schwere psychiatrische Erkrankung war in beiden Studien ein
Ausschlusskriterium zur OP; die Diagnose der postoperativen Depression wurde mittels
eines spezifischen Tests gestellt. Bei Martinez-Martin et al. (2002) wird keine Therapie der
Depression erwähnt; die Autoren schreiben jedoch, dass am Ende der Studie - 6 Monate
nach der Operation - der Durchschnittswert der Hamilton Depression Rating Scale
signifikant gegenüber der Eingangsuntersuchung abgenommen habe. Bei Krack et al.
(2003) sprachen alle Patienten mit Depression auf eine antidepressive Therapie an.
Einige Autoren stellen bei einem Teil ihrer Patienten eine Verschlechterung depressiver
Symptomatik nach der Operation fest: Vesper et al. (2002) beschreiben dies für 2 von 40
Patienten nach bilateraler Ncl. subthalamicus -Stimulation ohne einen spezifischen Depressionstest zu erwähnen. Beide Patienten litten bereits vor der Operation an einer seit kurzem
bekannten Depression und entwickelten im postoperativen Verlauf eine progrediente
Demenz. Nur einer der beiden depressiven Patienten - die Autoren erwähnen nicht, um
welchen Patienten es sich handelt - wurde postoperativ mit Antidepressiva behandelt. Über
den Verlauf der Depression findet man keine Angaben. Ausschlusskriterium bei dieser
Studie war eine unbehandelte Depression.
Ghika et al. (1998) berichten bei einem von sechs Patienten eine Verschlechterung des
BDI, der bei den Patienten nur einmal im postoperativen Verlauf, und zwar 3 Monate nach
bilateraler Globus pallidus internus - Stimulation, durchgeführt wurde. Zu Therapie der
Depression und Vorgeschichte der Patienten werden keine Angaben gemacht.
Von einer anhaltenden Depression nach bilateraler Ncl. subthalamicus- Stimulation bei
einigen ihrer Patienten berichten Bejjani et al. (1999) ohne zu definieren, wie schwer die
Depression war und was sie unter “anhaltend” verstehen. Zumindest sprach die Depression
auf Antidepressiva an. In ihrem Artikel lassen sich keine Angaben finden, ob ein
spezifischer Depressionstest eingesetzt wurde, ob die Patienten eine für Depressionen
spezifische Vorgeschichte aufwiesen und welche Ausschlusskriterien für die OP bestanden.
Bei Dujardin et al. (2001) findet man 2 von 9 Patienten, die an einer Depression erkranken,
die 1 Jahr nach bilateraler Elektrodenimplantation in den Ncl. subthalamicus immer noch
besteht. Ein spezifischer Depressionstest zur Diagnose wurde nicht verwendet. Der Artikel
enthält keine Angaben zur Vorgeschichte der Patienten und zu Ausschlusskriterien für die
20
OP.
Ein Artikel von Nuttin et al. (2003) berichtet auch über postoperative Depression bei
Zwangspatienten: Nach Stimulation der anterioren Schenkel der Capsula interna leidet
einer von 6 Zwangspatienten an einer durch den BDI diagnostizierten Depression. Zwei
Patienten hatten zum Zeitpunkt der Operation eine schwere Depression; leider geben die
Autoren nicht an, ob es sich bei einem von ihnen um denjenigen Patienten handelt, der
nach der Operation an einer Depression litt. Zu Therapie und Verlauf der Depression
werden keine Angaben gemacht.
In den in diesem Abschnitt aufgeführten Artikeln erkrankten zwischen 1,3% bis 50% der
Patienten an einer Depression, deren Schweregrad durch die Autoren nicht definiert wurde.
1.1.8 Akute stimulationsinduzierte Depression
Stefurak et al. (2003) und Bejjani et al. (1999) berichten von jeweils einer Patientin, die
nach bilateraler Ncl. subthalamicus - Stimulation unter einer akuten Depression litt, sobald
die Stimulation angeschaltet wurde. Die Stimmung normalisierte sich in beiden Fällen fast
augenblicklich nach Abbruch der Stimulation. Analysen der genauen Lokalisation der
Elektrode bzw. desjenigen Elektrodenkontaktes, bei dessen Stimulation es zur akuten
Depression kam, ergaben, dass in beiden Fällen eine Stimulation von Arealen außerhalb
des Ncl. subthalamicus erfolgte: Bei Bejjani et al. (1999) ging der Kontakt 0 der linken
Elektrode über den Ncl. subthalamicus hinaus in die Substantia nigra, bei Stefurak et al.
(2003) war die rechte Elektrode mitten in den Faserzügen der weißen Substanz, die den
Ncl. subthalamicus umgibt, lokalisiert. Während bei Stefurak et al. (2003) die Patientin
bereits seit ihrem 12. Lebensjahr immer wieder an Depressionen litt, wies die Patientin bei
Bejjani et al. (1999) keinerlei positive Anamnese für Depressionen auf und hatte selbst
unter Levodopa-Therapie nicht an Stimmungsschwankungen gelitten. In keinem der beiden
Artikel wird ein spezifischer Depressionstest angegeben.
In den in diesem Abschnitt aufgeführten Artikeln erkrankten zwischen 3,3% bis 6,5% der
Patienten an einer akuten stimulationsinduzierten Depression.
21
1.1.9 Sonstiges
Okun et al. (2003) überprüften mittels einer visuellen Stimmungs-Analog-Skala bei
Patienten mit unilateraler Ncl. subthalamicus - und Globus pallidus internus - Stimulation
die aktuelle Stimmungslage und zwar während Stimulation desjenigen Gehirnareals mit
optimalem motorischem Benefit sowie dorsal und ventral davon. Bei Stimulation des Areals
mit optimalem Benefit zeigten sich in beiden Gruppen überwiegend Verbesserungen von
einem oder mehr Subskalen der Analog-Skala. Bei Stimulation dorsal und ventral des
optimalen Areals verschlechterten sich bei den Ncl.subthalamicus - Patienten etwas mehr
Subskalen als bei den Globus pallidus internus - Patienten. Präoperativ wurde mittels
Hamilton Depression Scale und Geriatric Depression Scale eine psychiatrische Erkrankung
ausgeschlossen.
Tabelle 1: Inzidenz von Depressionen bei Tiefenhirnstimulation
-
Inzidenz von
Depressionen,
deren Schweregrad nicht
definiert wurde
13,4%
Inzidenz von
akuten
stimulationsinduzierten
Depressionen
3,3%
-
25%
-
-
-
-
-
11,7%
-
9,7%
-
-
3,2%
-
6,5%
22,2%
-
-
-
22,2%
-
16,7%
-
-
16,7%
-
-
10,4%
1,3%
-
7,8 %
1,3%
-
16,7%
-
-
-
16,7%
-
17,4%
-
8,7%
8,7%
-
-
29,2%
-
-
29,2%
-
-
17,1%
17,1%
-
-
-
-
20%
-
20%
-
-
-
Artikel
GesamtInzidenz von
Depressionen
Inzidenz von Inzidenz von
moderaten
leichten
Depressionen
Depressionen
Inzidenz von
schweren
Depressionen
Bejjani et
al. 1999
Berney et
al. 2002
Burn and
Troster
2004
Doshi et
al. 2002
Dujardin et
al. 2001
Durif et al.
1999
Funkiewie
z et al.
2004
Ghika et
al. 1998
Houeto et
al. 2000
Houeto et
al. 2002
Houeto et
al. 2003
Jahanshah
i et al.
2000
16,7%
-
-
25%
-
11,7%
22
Koller et
al. 2001
Krack et
al. 2003
Linazasoro
2003
MartinezMartin et
al. 2002
Molinuevo
et al. 2000
Monaca et
al. 2004
Moro et al.
1999
Nuttin et
al. 2003
Pahwa et
al. 2003
RodriguezOroz et al.
2004
Thobois et
al. 2002
Vesper et
al. 2002
Volkmann
et al. 2001
2%
2%
-
-
-
-
18,4%
-
-
2%
16,4%
-
11,1%
-
-
11,1%
-
-
17,6%
-
-
-
17,6%
-
6,7%
6,7%
-
-
-
-
40%
30%
-
-
10%
-
14,3%
14,3%
-
-
-
-
16,7%
-
-
-
16,7%
-
3%
3%
-
-
-
-
10%
-
10%
-
-
-
33,3 %
27,7%
-
5,6%
-
-
5%
-
-
-
5%
-
50%
-
-
-
50%
-
23
1.2
Depressionstests
1.2.1 Auswertung der Artikel nach verwendeten Depressionstests
Bei der Auswertung der Artikel in Hinblick darauf, wie viele Studien einen Depressionstest
anwandten, wurden sowohl Artikel, die ihre Patienten mittels spezifischer Depressionstests
untersuchten, als auch Artikel, die lediglich ganz unspezifisch angaben, dass “die
Stimmung evaluiert wurde oder man darauf geachtet habe”, jedoch keinen spezifischen
Depressionstest angaben, in die Gruppe “Depression getestet” mit einbezogen. Artikel, die
entweder berichten, dass Patienten depressive Symptome im postoperativen Verlauf
aufwiesen oder aber behaupten, dass ihre Patienten keine Depression entwickelten, ohne
dass die Autoren dies mittels spezifischer Depressionstests genauer diagnostizierten,
finden sich in den Graphiken in 1.2.3 und 1.2.4 unter der Säule “keine Angaben zu
Depressionstests“.
Unter Berücksichtigung der o. g. Aspekte konnten insgesamt 58 Artikel ausgewertet
werden. Sowohl die Artikel von Fields et al. (2003) und Troster et al. (1999) als auch die
Artikel von Houeto et al. (2000) und Ardouin et al. (1999) wurden jeweils nur als ein Artikel
betrachtet, da sie sich auf dasselbe Patientengut beziehen.
Die Auswertung ergab, dass 18 Artikel (31 %) nicht auf Depression getestet haben,
während 38 Artikel (65,5 %) depressive Symptome mittels spezifischer Tests und 2 Artikel
(3,4 %) ohne Angabe von Tests evaluiert haben.
Tabelle 2: Artikel, die Depressionstests angeben
Artikel
Ardouin et al. 1999 und Houeto
et al. 2000
Berney et al. 2002
Test
Beck Depression Inventory, Profile of Mood States
Montgomery and Asberg Depression Rating Scale, Hamilton Depression
Rating Scale, UPDRS part 1
Brusa et al. 2001
Beck Depression Inventory, visuelle Stimmungs-Analogskala
Caparros-Lefebvre et al. 1992
Montgomery and Asberg Depression Rating Scale
Castelli et al. 2004
Beck Depression Inventory
Doshi et al 2002
UPDRS part 1
Dujardin et al. 2004
Montgomery and Asberg Depression Rating Scale
Fields et al. 1999
Beck Depression Inventory, Profile of Mood States
Fields et al. 2003 und Troster et Profile of Mood States, Beck Depression Inventory
al. 1999
Fontaine et al. 2004
Montgomery and Asberg Depression Rating Scale, strukturiertes und nichtstrukturiertes Interview
Funkiewiez et al. 2003
Beck Depression Inventory
Funkiewiez et al. 2004
Beck Depression Inventory
24
Gabriels et al. 2003
Ghika et al. 1998
Halbig et al. 2004
Houeto et al. 2002
Jahanshahi et al. 2000
Krack et al. 2003
Lopiano et al. 2001
Lucas et al. 2000
Mallet et al. 2002
Martinez-Martin et al. 2002
Monaca et al. 2004
Moretti et al. 2002
Moretti et al. 2003
Morrison et al. 2004
Nuttin et al. 1999
Nuttin et al. 2003
Okun et al. 2003
Ostergaard et al. 2002
Perozzo et al. 2001
Pillon et al. 2000
Schneider et al. 2003
Straits-Troster et al. 2000
Thobois et al. 2002
Troster et al. 2003
Vingerhoets et al. 1999b
Woods et al. 2001
Brief Psychiatric Rating Scale
Beck Depression Inventory, Habib´s Scale
The Multidimensional Mood Questionnaire, Brief Symptom Inventory
IOWA Scales of Personality Change, strukturiertes Interview
Beck Depression Inventory
Beck Depression Inventory
Beck Depression Inventory, strukturiertes Interview
Profile of Mood States
Montgomery and Asberg Depression Rating Scale, strukturiertes und nichtstrukturiertes Interview
Hamilton Depression Rating Scale
Hospital Anxiety and Depression Scale, strukturiertes Interview
Zung-self-evaluation for Depression
Zung-self-evaluation for Depression
Geriatric Depression Scale
Profile of Mood States
Beck Depression Inventory
Visuelle Stimmungsanalogskala
UPDRS part 1
Beck Depression Inventory, strukturiertes und nicht-strukturiertes Interview
Beck Depression Inventory
Hamilton Depression Rating Scale
Beck Depression Inventory, Profile of Mood States
UPDRS part 1, Beck Depression Inventory
Beck Depression Inventory
Beck Depression Inventory
Beck Depression Inventory
Tabelle 3: Artikel, die depressive Symptomatik evaluiert haben, ohne jedoch Depressionstests anzugeben
Troster et al 1997
Troster et al. 1998
Tabelle 4: Artikel, die keine Depressionstests angeben
Anderson and Ahmed 2003
Bejjani et al. 1999
Burchiel et al. 1999
Burn and Troster 2004
Dujardin et al. 2001
Durif et al. 1999
Funkiewiez et al. 2001
Hariz et al. 2000
Houeto et al. 2003
Koller et al. 2001
Linazasoro 2003
Molinuevo et al. 2000
Moro et al. 1999
Pahwa et al. 2003
Rodriguez-Oroz et al. 2004
Stefurak et al. 2003
Vesper et al. 2002
Volkmann et al. 2001
25
1.2.2 Verteilung der Depressionstests (unter Berücksichtigung der 38 Artikel, die
einen Depressionstest angegeben haben)
50
Beck Depression Inventory
50
45
Montgomery and Asberg
Depression Rating Scale
Hamilton Depression
Rating Scale
UPDRS part 1
40
35
28,9
30
in %
25
13,5
15
7,9
10
strukturiertes Interview
15,8
20
13,2
10,5
nicht-strukturiertes
Interview
Profile of Mood States
7,9
5
Sonstige
0
Depressionstests
Sonstige:
Hospital Anxiety and Depression Scale
Brief Psychiatric Rating Scale
Zung-self-evaluation for depression
Geriatric Depression Rating Scale
Brief Symptom Inventory
Multidimensional Mood Questionnaire
IOWA scales of personality change
Visuelle Analog-Skala
Habib’s Scale (französische Skala für Abulie)
1 Artikel
1 Artikel
2 Artikel
1 Artikel
1 Artikel
1 Artikel
1 Artikel
2 Artikel
1 Artikel
Abb.1: Verteilung der Depressionstests (%- Angaben = Anteil der Artikel, bezogen auf 38 Artikel)
1.2.3 Verteilung der Depressionstests bei den Patienten mit verbesserter oder
unveränderter Depression
43,8
45
Beck Depression Inventory
40
Montgomery Asberg
Depression Rating Scale
HDRS
35
UPDRS part 1
30
21,9
25
in %
18,8
15
12,5
12,512,5
9,4
6,3
10
5
strukturiertes Interview
nicht-strukturiertes Interview
20
3,1
0
POMS
Stimmung evaluiert
keine Angaben
Sonstige
0
Depressionstests
Sonstige:
Zung self-evaluation for depression
Visuelle Analog-Skala
Brief Psychiatric Rating Scale
Geriatric Depression Rating Scale
Brief Symptom Inventory
Multidimensional Mood Questionnaire
2 Artikel
1 Artikel
1 Artikel
1 Artikel
1 Artikel
1 Artikel
Abb. 2.: Verteilung der Depressionstests bei den Patienten mit verbesserter/ unveränderter Depression
(%- Angaben = Anteil der Artikel bezogen auf 32 Artikel –vgl. Anhang-Tab. 1-3)
26
2 Artikel gaben an, die Stimmung evaluiert zu haben ohne jedoch einen spezifischen
Depressionstest zu nennen, 3 Artikel machten gar keine Aussagen, ob und wie depressive
Symptomatik evaluiert wurde. 18 Artikel verwendeten einen Test, 9 Artikel verwendeten
mehrere Tests zur Diagnostik von depressiven Symptomen.
1.2.4 Verteilung der Depressionstests bei den Patienten mit Depression
58,6
60
Beck Depression Inventory
50
Montgomery and Asberg
Rating Scale
Hamilton Depression Rating
Scale
UPDRS part 1
40
in % 30
20,7
strukturiertes Interview
20
10,3
10
6,9
6,9
10,3
keine Angaben
Sonstiges
3,4
0
Depressionstests
Sonstige:
Hospital Anxiety and Depression Scale
Habib’s Scale (französische Skala für Abulie)
IOWA Scales of personality change
1 Artikel
1 Artikel
1 Artikel
Abb.3.: Verteilung der Depressionstests bei den Patienten mit Depression
(%- Angaben= Anteil der Artikel bezogen auf 29 Artikel, vgl. Anhang-Tab. 4-8)
17 Artikel machten keine Angaben, ob sie einen Test zur Diagnose der Depression
verwendeten. 8 Artikel diagnostizierten die Depression mittels eines einzigen Testes, 4
Artikel setzten dazu mehr als einen Test ein.
Beim Vergleich der Verteilung der Depressionstests fällt auf, dass nur 9,4 % der Artikel, die
berichteten, dass sich die Stimmung der Patienten nach der Operation nicht änderte oder
sich gar besserte, keinerlei Aussagen zu diagnostischen Tests machen. Dagegen
erwähnen 58,6 % derjenigen Artikel, bei denen ein Teil der Patienten nach der Operation
depressiv wird, keinen diagnostischen Test. Dieses Ergebnis ist erstaunlich, da man
erwarten würde, dass die Autoren, die eine Depression diagnostizieren, häufiger geeignete
Tests
dazu
einsetzen
als
diejenigen,
die
nicht
von
einer
Depression
bei
27
Tiefenhirnstimulation sprechen. In beiden Gruppen ist der BDI der am meisten verwendete
Test.
1.3
Mögliche Ursachen für Depression bei Tiefenhirnstimulation
1.3.1 Positive Anamnese für Depressionen
In mehreren Artikeln wird eine positive Anamnese für Depressionen als Risikofaktor für das
postoperative Auftreten von Depressionen angesehen (Piasecki and Jefferson 2004, Krack
et al. 2003, Landi et al. 2003, Stefurak et al. 2003, Berney et al. 2002, Houeto et al. 2002,
Dujardin et al. 2001).
Einige von diesen Autoren räumen jedoch gleichzeitig ein, dass dies nicht immer zutrifft. So
schreiben Berney et al. (2002), dass in ihrer Studie diejenigen sechs Patienten, die
postoperativ depressiv wurden, sich hinsichtlich vergangener oder gegenwärtiger
depressiver Erkrankungen nicht vom Rest der Gruppe unterschieden. Bejjani et al. (1999)
weisen darauf hin, dass Depressionen bei Tiefenhirnstimulation auch bei einigen ihrer
Patienten auftraten, bei denen keine identifizierbaren Risikofaktoren zu finden waren und
Mayberg and Lozano (2002) schreiben in ihrer Literaturübersicht, dass Patienten trotz
positiver Vorgeschichte für Depressionen nach Tiefenhirnstimulation nicht an einer
Depression erkrankten.
20,7
6,9
3,5
62
0
6,9
psychiatrische Erkrankung
als Ausschlusskriterium
Major Depression als
Ausschlusskriterium
Depression als
Ausschlusskriterium
unbehandelte Depression
als Ausschlusskriterium
Depression nicht als
Ausschlusskriterium
keine Angaben
Abb. 4: Ausschlusskriterien für die Operation in den Artikeln, deren Patienten nach der OP an Depression erkrankten (%- Angaben = Anteil der Artikel an insgesamt 29 Artikeln)
28
psychiatrische
Erkrankung als
Ausschlusskriterium
Major Depression als
Ausschlusskriterium
18,8
Depression als
Ausschlusskriterium
12,5
53,1
9,4 0
6,2
unbehandelte
Depression als
Ausschlusskriterium
Depression nicht als
Ausschlusskriterium
keine Angaben
Abb. 5 : Ausschlusskriterien für die Operation in den Artikeln, deren Patienten nach der OP nicht an einer
Depression erkrankten (%- Angaben = Anteil der Artikel an insgesamt 32 Artikeln)
Ein Vergleich der Ausschlusskriterien von den in dieser Arbeit erfassten Artikeln ergibt,
dass 37,5 % derjenigen Studien, bei denen die Patienten postoperativ nicht an einer
Depression erkrankten, Patienten mit psychiatrischen Symptomen von der
Operation
ausschlossen. Für 9,4 % der Artikel war eine bestehende Depression kein Auschlusskriterium. In denjenigen Studien, bei denen die Patienten postoperativ an einer Depression
erkrankten, schließt ein vergleichbarer Prozentsatz von 38 % der Arbeiten Patienten mit
den obigen Ausschlusskriterien von der OP aus, wobei eine bestehende Depression immer
Ausschlusskriterium war.
Tabelle 5: Vorgeschichte bei denjenigen Patienten, die postoperativ an einer Depression erkrankten
(Bezugsmenge: n = 115; alle Patienten, die nach der Operation depressiv wurden)
Patienten
in %
Depression in der Vorgeschichte*
n = 5 – 18
4,3 – 15,7
Depression bereits zum Zeitpunkt der OP
n=5
4,3
keine Vorgeschichte für Depressionen
n=8
7,8
Affektive Erkrankung (nicht Depression) in der Vorgeschichte
n=1
0,9
keine Angaben
n = 83
72,2
Bei mindestens 17,3 bis höchstens 28,7 % derjenigen Patienten, die nach der Operation an
einer Depression erkrankten, war eine Depression oder andere affektive Erkrankung in der
29
Vorgeschichte oder gar zum Zeitpunkt der Operation zu finden. Diese Schwankung erklärt
sich daraus, dass bei den Patienten* mit „Depression in der Vorgeschichte“ die depressive
Vorgeschichte nicht eindeutig den Patienten mit postoperativer Erkrankung zuzuordnen ist.
Zudem ist mit 72,2 % der Anteil derer, zu deren Vorgeschichte keine Angaben gemacht
werden, hoch. Deshalb kann man nicht schlussfolgern, ob eine positive Vorgeschichte für
psychiatrische Erkrankungen einen Risikofaktor für das postoperative Auftreten von
Depressionen darstellt oder nicht.
1.3.2 Depression durch Stimulation des Ncl. subthalamicus
Piasecki and Jefferson (2004) und Trepanier et al. (2000) vermuten als Erklärung für das
Auftreten von Depressionen nach Tiefenhirnstimulation, dass der Ncl. subthalamicus nicht
nur motorische, sondern auch assoziative und limbisch cortiko-subcortikale Schaltkreise
reguliert.
Burn and Troster (2004), Doshi et al. (2002) und Vitek (2002) stellen fest, dass der kleinere
Umfang des Ncl. subthalamicus – z.B. im Vergleich zum Globus pallidus internus - es
wahrscheinlicher macht, dass die Elektrode ungenau platziert wird oder dass ungeeignete
Kontakte gewählt werden, so dass auch nicht-motorische Schaltkreise inmitten des Ncl.
subthalamicus stimuliert werden. So berichten Doshi et al. (2002) von zwei Patienten, bei
denen die Depression nach Änderung der Kontaktpunkte ein Jahr nach der Operation
auftrat. Der Anti-Parkinson-Effekt der Stimulation war auch bei diesen Kontaktpunkten
gegeben. Krack et al. (2003), Schneider et al. (2003), Berney et al. (2002) und Kumar et al.
(1999) schreiben, ihre Ergebnisse würden die Hypothese unterstützen, dass die Ncl.
subthalamicus - Stimulation auf nicht-motorische limbische Schleifensysteme, die durch die
Basalganglien zum Präfrontal-Cortex verlaufen, wirke und somit einen direkten Effekt auf
die Stimmung habe. Berney et al. (2002) beschreiben dazu Ergebnisse der Bildgebung, die
eine Veränderung der Aktivität des anterioren Cingulum während Stimulation des Ncl.
subthalamicus zeigen, was diese Hypothese unterstütze. Ceballos-Baumann et al. (1999)
und Moro et al. (1999) erwähnen PET-Untersuchungen, die eine Aktivierung von
verschiedenen Arealen, einschließlich des linken Orbitofrontal-Cortex während bilateraler
Ncl. Subthalamicus - Stimulation zeigen.
30
1.3.3 Depression durch Stimulation von Neuronen und Nervenbahnen, die den Ncl.
subthalamicus umgeben
Schneider et al. (2003) und Berney et al. (2002) geben zu bedenken, dass bei einigen
Patienten mit suboptimal plazierten Elektroden im Ncl. subthalamicus neuropsychiatrische
Symptome durch unbeabsichtigte Costimulation benachbarter Nuclei oder Faserbahnen
hervorgerufen werden könnten. Piasecki and Jefferson (2004) schreiben in diesem
Zusammenhang, dass dem Ncl. subthalamicus benachbarte Neurone zum anterioren
Cingulum, ventralen Striatum und zu frontalen Regionen projizieren. Vitek (2002) weist
darauf hin, dass der Ncl. subthalamicus vom mittleren Vorderhirnbündel, Hypothalamus
und Zona incerta umgeben ist. Eine Beeinträchtigung dieser Strukturen durch fehlplazierte
Elektroden könnte daher eine Ursache für das Auftreten affektiven Störungen darstellen.
Zumindest Berney et al. (2002) haben bei ihren Patienten mittels postoperativem MRI eine
Fehlplazierung der Elektroden ausgeschlossen.
Stefurak et al. (2003) berichten in ihrem Artikel von einer Patientin mit bilateraler Ncl.
subthalamicus - Stimulation. Stimulation der linken Elektrode, die nachweislich inmitten des
Ncl. subthalamicus lokalisiert war, bewirkte eine deutliche Verbesserung motorischer
Symptome und im fMRI eine spezifische Veränderung der primären und supplementären
motorischen Cortices, des Putamen, des Thalamus und des Cerebellum. Stimulation der
rechten Elektrode, die in der den Ncl. subthalamicus umgebenden Region lokalisiert war,
induzierte eine markante Stimmungsveränderung und im fMRI eine Veränderung in
limbischen, cortikalen und subcortikalen Regionen. Die Stimulation der rechten Elektrode
führte nicht zu einer deutlichen Verbesserung der motorischen Symptome; im fMRI waren
jedoch begrenzte Veränderungen in motorischen Regionen festzustellen (prämotorische
und motorische Cortices, Putamen und Cerebellum), was darauf hindeutet - wie auch
schon in anderen Studien beschrieben (Patel et al. 2003a , Henderson et al. 2002, Nandi et
al. 2002, Voges et al. 2002) -, dass die Region um den Ncl. subthalamicus eine Funktion in
motorischen Schaltkreisen hat. Die Ergebnisse des fMRI bei Stimulation der linken und der
rechten Elektrode zeigen eine Konvergenz von motorischen und nicht-motorischen Bahnen
inmitten des Ncl. subthalamicus und der umgebenden Regionen. Bemerkenswerterweise
ist das Muster regionaler fMRI-Veränderungen (bei Stimulation der rechten Elektrode)
beinahe identisch zu cortikalen Blutfluss-Veränderungen im PET bei Personen mit einer
Vorgeschichte von remittierten Depressionen, wenn diese aufgefordert werden, sich eine
31
traurige Erinnerung ins Gedächtnis zu rufen. Die Autoren berichten, dass vier Wochen
später
bei
gleichen
Stimulationsparametern
der
rechten
Elektrode
keine
Stimmungsänderungen mehr auftraten. Sie erklären sich dies anhand des Konzeptes der
neuronalen Plastizität: neuronale Systeme, die die Stimmung fördern, wurden durch die
Tiefenhirnstimulation moduliert, was zur depressiven Symptomatik führte. Ebendiese
Systeme waren jedoch in der Lage, die Modulation wieder auszugleichen.
Okun et al. (2003) fragten ihre Patienten mittels einer visuellen Analog-Skala nach ihrer
Stimmung während Stimulation unterschiedlicher Elektroden-Kontakte. Stimulation dorsal
und ventral des Areals mit optimalem motorischem Benefit war mit Stimmungsänderungen
assoziiert (und zwar häufiger und stärker bei bilateraler Stimulation des Ncl. subthalamicus
als des Globus pallidus internus).
Eine weitere Struktur, die sich in unmittelbarer Nähe des Ncl. subthalamicus befindet, ist
die Substantia nigra. Bejjani et al. (1999) beschreiben in ihrem Artikel eine Patientin mit
bilateraler Ncl. subthalamicus - Stimulation. Kontakt 0 der linken Elektrode war in der
zentralen Substantia nigra lokalisiert einschließlich eines Teiles der Pars compacta und der
Pars reticulata. Stimulation dieses Kontaktes führte zu einer akuten depressiven
Symptomatik, die nach Sistieren der Stimulation voll reversibel war. Die Autoren vermuten,
dass die Stimulation die Aktivität GABA-erger Neurone in der Substantia nigra beeinflusst
haben könnte. Diese Neurone innervieren die ventralen Nuclei des Thalamus, welche zu
den Präfrontal- und Orbitofrontal-Cortices ziehen. Die PET- Untersuchung zeigte eine
Aktivierung des linken Orbitofrontal-Cortex. Dieses Ergebnis spricht für eine Involvierung
der nigrothalamischen Bahn, die sich bis zur linken Amygdala und zu limbischen Strukturen
erstreckt und in die Entstehung unangenehmer Gefühle involviert ist. Dysfunktionen dieser
Systeme führten zu affektiven Störungen und Traurigkeit bei gesunden Probanden.
Patienten, die einen Schlaganfall erlitten hatten, der zu Läsionen der linken Basalganglien
geführt hatte, wurden depressiv. Weiterhin beschreiben die Autoren, dass Neurone, die
Norepinephrin, Serotonin, Dopamin und andere Neurotransmitter enthalten, von denen man
vermutet, dass sie in der Pathogenese der Depression eine Rolle spielen, in der Substantia
nigra zu finden sind.
Piasecki and Jefferson (2004) überlegen ebenfalls, ob die Stimulation des Ncl.
32
subthalamicus und/oder umgebender Strukturen zu einer Störung von Neurotransmittern
führen könnte. Beispielsweise könnte ein Ungleichgewicht zwischen GABA-ergen
inhibitorischen Axonen des Globus pallidus und dem exzitatorischen Output des Ncl.
subthalamicus entstehen.
1.3.4 Stimulation anderer Gehirnareale
Vitek (2002) schreibt in seiner Literaturübersichtsarbeit, dass mehr Studien nach Ncl.
subthalamicus -Operation von Stimmungsveränderungen, neuropsychologischen Veränderungen und signifikant mehr unerwünschten Ereignissen berichten als nach Globus
pallidus internus - Operation. Als Ursache hierfür nennen sie - wie oben schon erwähnt den kleineren Umfang des Ncl. subthalamicus und die Tatsache, dass der Ncl.
subthalamicus von Faserzügen umgeben ist (mittleres Vorderhirnbündel, Hypothalamus,
Zona incerta).
Tabelle 6: Verteilung der Gehirnareale bei denjenigen 115 Patienten, die nach der OP depressiv wurden, und
bei dem Gesamtpatientengut aus den Anhang-Tabellen 1- 9
stimuliertes Gehirnareal
Patienten, die an einer
Depression erkrankten
n = 109 (11,6 %)
(82: bilateral; 27: uni- oder
bilateral)
n=2
Gesamtzahl
Globus pallidus internus
n = 2 (2,6 %)
(bilateral)
Capsula interna
n=1
n = 77
(29 unilateral; 28 bilateral; 20 unioder bilateral)
n = 14
(1 unilateral; 13 bilateral)
Thalamus
n = 1 (0,9 %)
Ncl. subthalamicus
Ncl. subthalamicus, bilateral oder Globus
pallidus internus, bilateral
n = 940
(907 bilateral; 33 uni- oder
bilateral)
n = 10
n = 108
(100 unilateral; 1 bilateral; 7 unioder bilateral)
Die Tabelle zeigt, dass vor allem die Ncl. subthalamicus - Stimulation mit dem Risiko einer
postoperativen Depression behaftet zu sein scheint (11,6 %), während das Risiko bei
Globus pallidus internus - Stimulation (2,6%), Stimulation des Thalamus (0,9%) und der
Capsula interna (1 von 14 Patienten) niedriger zu sein scheint.
33
1.3.5 Psychosoziale Aspekte
Mehrere Autoren weisen darauf hin, dass die Tiefenhirnstimulation oft zu einer abrupten
Veränderung der Lebenssituation führe und dies einen starken Einfluss auf die Psyche des
Patienten habe.
Einerseits kann die deutliche Besserung der Parkinson-Symptome zu einer Besserung der
Stimmung führen. Vingerhoets et al. (1999a) schreiben von einer Art “honeymoon-Effekt”
nach der Operation: Der Patient ist erleichtert, die Operation überstanden zu haben, er ist
froh über den Therapieerfolg und genießt es, von Familie und Freunden mehr
Aufmerksamkeit zu erfahren. Auch Funkiewiez et al. (2004, 2003), Woods et al. (2002) und
Ardouin et al. (1999) führen die postoperativ bessere Stimmung der Patienten auf die
Besserung der Parkinson-Erkrankung zurück. Analog dazu führt die Milderung chronischer
Zwangssymptome durch die Tiefenhirnstimulations- OP zu einer Verbesserung depressiver
Symptome bei Zwangspatienten (Gabriels et al. 2003).
Andererseits kann eben diese drastische Besserung einer Erkrankung, die sich im Laufe
vieler Jahre oder gar Jahrzehnte entwickelt hat, vom Patienten auch als Belastung erlebt
werden. So schreiben Perozzo et al. (2001), dass die Patienten durch die abrupte
Verbesserung motorischer Symptome verunsichert wurden. Sie hatten Angst, wieder in den
präoperativen Zustand geraten zu können und auch die Pfleger der Patienten hatten Sorge,
ihre soeben erhaltene Autonomie wieder zu verlieren. Anderen Patienten fiel es wiederum
schwer, von einem Tag auf den nächsten ihre Krankenrolle und damit verbundene Vorteile
wie z.B. mehr Aufmerksamkeit von Seiten ihrer Verwandten aufzugeben. Wenn die
Erwartungen des Patienten bezüglich des Therapieerfolgs nicht erfüllt werden oder aber
erfüllt werden, jedoch nicht lange anhalten, und wenn trotz verbesserter motorischer
Symptome die funktionelle Unabhängigkeit nicht zunimmt, kann dies zu depressiven
Symptomen führen (Burn and Troster 2004). So beobachteten auch Trepanier et al. (2000),
dass Patienten, die nach der Operation eine deutlich verbesserte Motorik aufwiesen und
deshalb versuchten, ihre früheren Aktivitäten wieder aufzunehmen, gerade diejenigen zu
sein schienen, die diesbezüglich Grenzen und Frustrationen erlebten.
Einige Autoren stellten fest, dass die Verbesserung motorischer Symptome nicht immer
34
ausschlaggebend für Stimmungsänderungen nach der Operation war: Berney et al. (2002)
beobachteten, dass diejenigen, die nach der Operation an einer Depression erkrankten und
diejenigen, die nicht depressiv wurden, vergleichbare motorische Ansprechraten auf die
Tiefenhirnstimulation aufwiesen. Linazasoro (2003), Houeto et al. (2002) und Bejjani et al.
(1999) konstatierten ebenfalls, dass das Auftreten von Depressionen nach Elektrodenimplantation unabhängig von motorischen Symptomen der Patienten war.
Bei den hier erfassten Artikeln geben nur einige Autoren exakte Angaben zum prä- und
post-operativen UPDRS motor score und dabei handelt es sich nicht um individuelle Werte,
sondern Durchschnittswerte der gesamten Patientengruppe, weshalb ein Vergleich der
UPDRS motor scores zwischen Depressiven und Nicht-Depressiven nicht möglich ist:
Von den 29 Artikeln, die berichten, dass ein Teil ihrer Patienten nach der
Elektrodenimplantation
an
einer
Depression
erkrankten,
machen
11
Artikel
Prozentangaben, um die sich der UPDRS motor score postoperativ (während Stimulation
und ohne Medikation) im Vergleich zu präoperativ (ohne Medikation) durchschnittlich
verbessert, 4 Artikel schreiben von einer signifikanten Verbesserung, 4 Artikel lediglich von
einer Verbesserung des score unter den ebengenannten Bedingungen. Von den
verbleibenden 10 Artikeln findet man in 8 Artikeln keine Angaben zum motorischen UPDRS
score, 2 Artikel beschreiben Patienten mit essentiellen Tremor bzw. Zwangspatienten.
Von den 32 Artikeln, die von verbesserten oder gleich bleibenden depressiven Symptomen
berichten, geben 6 Artikel an, um wie viel Prozent sich der durchschnittliche UPDRS motor
score besserte, während 6 weitere Artikel von einer signifikanten Verbesserung und 4
Artikel von einer nicht näher präzisierten Verbesserung des UPDRS motor score schreiben.
9 Artikel machen dazu keine Angaben, 2 Artikel beschreiben Patienten mit essentiellem
Tremor und fünf weitere Artikel evaluieren in ihrer Studie Zwangspatienten nach
Tiefenhirnstimulation.
1.3.6 Progression der Parkinson-Erkrankung
Burn and Troster (2004) und Berney et al. (2002) stellen die Überlegung an, dass die
Depression Folge der natürlichen Progression der Parkinson-Erkrankung sein könnte.
35
Berney et al. (2002) geben allerdings zu bedenken, dass dies keine Begründung für das
plötzliche Auftreten von Stimmungsänderungen sei, wie es bei einem Teil ihrer Patienten
nach der Operation der Fall war. Krack et al. (2003) bekräftigen die Überlegung, dass das
Fortschreiten der Parkinson-Erkrankung die Ursache für das Auftreten von Depressionen
darstellen könnte, indem sie berichten, dass innerhalb der ersten 3 postoperativen Monate
nur einer von 49 Patienten (2%) an einer Depression litt, die schon vor der Operation
begonnen hatte. Zwischen 3 Monaten und 5 Jahren nach der Operation zeigte sich bei 7
von 42 Patienten (17%) eine Depression. Dadurch, dass jedoch bei dieser Studie keine
Kontrollgruppe vorhanden war, bleibt es unklar, ob das Auftreten von Depressionen lange
Zeit nach der Operation die hohe Prävalenz von Depressionen bei einer ParkinsonErkrankung widerspiegelt oder nicht.
24,3
25
20
14,8
15
12,2
in %
7,8
10
6,1
7
3,5
5
1,7
0,9 0,9 0,9
0
0,9
0,9
2 Monate
3 Monate
6 Monate
8 Monate
9 Monate
11 Monate
12 Monate
15 Monate
18 Monate
19 Monate
24 Monate
36 Monate
48 Monate
60 Monate
0
Follow-up in Monaten
Abb. 6: Follow-up der Patienten, die nach der Operation depressiv wurden (Bezugsmenge n = 115)
(Bei Angabe von Zeitspannen wurde die jeweils kürzeste Nachbeobachtungszeit für die
Berechnung herangezogen)
40
36
35
31,7
30
25
in %
20
15
8,9
10
5
2,2
7,7
0,5
0
0,2 0 0
0
0 0,2 0 0
0,3 Monate
3 Monate
6 Monate
8 Monate
9 Monate
11 Monate
12 Monate
15 Monate
18 Monate
19 Monate
24 Monate
36 Monate
48 Monate
60 Monate
Follow-up in Monaten
Abb. 7: Follow-up der Patienten, die nach der Operation nicht depressiv wurden bzw. deren
Depression sich besserte (n = 417)
(Bei der Angabe von Zeitspannen wurde die jeweils kürzeste Nachbehandlungszeit
für die Berechnung herangezogen)
36
Bei den in dieser Arbeit erfassten Artikeln ergibt ein Vergleich des Follow-up der Patienten,
die keine Veränderung oder eine Verbesserung ihrer Depression erlebten, und des Followup der Depressiven, dass in der Tat diejenigen Patienten, die nach der Operation depressiv
wurden, im Durchschnitt ein längeres Follow-up von 18,7 Monaten aufwiesen im Gegensatz
zu 7,8 Monaten bei den „Nicht-Depressiven“. Keine Angaben zum Follow-up machten in
der Gruppe der Depressiven 18,3 % und in der Gruppe der „Nicht-Depressiven“12,5 % der
Artikel.
3 Monate vor der OP
36,7
40
35
30
23,3
25
in %
innerhalb der ersten 2
postoperativen Monate
16,7
20
innerhalb der ersten 3
postoperativen Monate
10
15
6,7
10
Beginn der Depression
unmittelbar nach Beginn
der Stimulation
innerhalb des
1.postoperativen Monats
3,3
3,3
5
0
Beginn der Depression
1,5 Monate nach
Absetzen dopaminerger
Medikamente
3 bis 60 Monate nach
der Operation
Abb.8: Beginn der Depression (%-Angaben = Anteil der Patienten bezogen auf 30 Patienten)
Leider geben nur wenige Autoren genaue Informationen zum Beginn der Depression bzw.
nur bei wenigen Patienten ist der ungefähre Beginn der Depression ersichtlich. In den in
dieser Arbeit gesichteten Artikeln findet man dazu Angaben bei insgesamt 30 Patienten.
Von diesen 30 Patienten entwickelte die Mehrheit der Patienten (73,4 %) innerhalb der
ersten 3 postoperativen Monate die Depression, während nur 23,3 % nach dem 3.
postoperativen Monat depressiv wurden. Dieses Ergebnis scheint gegen die Argumentation
von Burn and Troster (2004) und Berney et al. (2002) zu sprechen, die Progression der
Parkinson-Erkrankung sei Ursache der Depression.
Für die Tatsache, dass die Mehrheit der Depressionen nach Tiefenhirnstimulation erst
innerhalb der ersten 3 postoperativen Monate nach der Operation und nicht unmittelbar
nach dem Eingriff auftreten, liefern Mayberg and Lozano (2002) eine Erklärung: Sie
schreiben, dass die zeitliche Abfolge dem Auftreten von Depressionen nach Schlaganfällen
ähneln würde. Aus dieser Beobachtung ließe sich schließen, dass eher chronisch adaptive
37
Veränderungen als direkte Stimulationseffekte für die Entstehung depressiver Symptome
von Bedeutung seien.
1.3.7 Alter der Patienten
Landi et al. (2003), Berney et al. (2002) und Straits-Troster et al. (2000) geben zu
bedenken, dass ein höheres Alter der Patienten ein Risikofaktor für das postoperative
Auftreten von Depressionen darstellen könnte. Berney et al. (2002) stellen jedoch
gleichzeitig fest, dass in ihrer Studie zwischen denjenigen Patienten, die postoperativ an
einer
Depression
erkrankten,
und
dem
Rest
der
Patienten
keine
signifikanten
Altersunterschiede bestanden.
Straits-Troster et al. (2000) schreiben, dass jüngere Patienten vom medizinischen
Standpunkt aus bessere Kandidaten für eine Operation seien. Außerdem würden jüngere
Patienten in Bezug auf ihre Parkinson-Symptomatik einen stärkeren Leidensdruck angeben
als ältere Patienten, da sie die Erkrankung als ein vorzeitiges Altern erleben. In ihrer Studie
jedoch gaben die jüngeren Patienten keinen höheren Leidensdruck vor der Operation an
als die älteren Patienten.
Nicht alle in dieser Arbeit erfassten Artikel nennen das Alter ihrer Patienten. Wenn sie es
tun, geben sie meist das Durchschnittsalter der gesamten Patientengruppe und nicht das
individuelle Alter an, weswegen ein Vergleich zwischen Depressiven und NichtDepressiven in Bezug auf das Alter nicht möglich ist.
1.3.8 Postoperative Reduktion der Parkinson-Medikation
Burn and Troster (2004), Funkiewiez et al. (2004, 2003), Houeto et al. (2003), Krack et al.
(2003), Doshi et al. (2002), Martinez-Martin et al. (2002), Mayberg and Lozano (2002) und
Woods et al. (2002) sehen in der postoperativen Reduktion der dopaminergen
Medikamente
eine
Ursache
für
das
Auftreten
von
Depressionen
nach
Tiefenhirnstimulations- Operation. Burn and Troster (2004) schreiben, dass vor allem nach
erfolgreicher Ncl. subthalamicus - Stimulation die dopaminergen Medikamente drastisch
reduziert werden. Die Stimulation des Ncl. subthalamicus kompensiert zwar die verminderte
38
dopaminerge nigrostriatale Trans-mission und verbessert dadurch motorische Symptome,
aber sie hat keinerlei Einfluss auf extrastriatale dopaminerge Systeme wie mesocorticale
und mesolimbische Bahnen, die im Rahmen der Erkrankung ebenfalls einen Mangel an
Dopamin aufweisen. Houeto et al. (2003) postulieren deshalb, dass es nötig sei, kleine
Dosen dopaminerger Medikation postoperativ beizubehalten, um dadurch das Auftreten
psychiatrischer Symptome zu vermeiden. Analog dazu berichten Houeto et al. (2003, 2002)
und Funkiewiez et al. (2004) von insgesamt 16 Patienten, bei denen sich leichte depressive
Symptome durch Wiedereinführen von Dopaminagonisten besserten. Im Gegensatz dazu
schildern Doshi et al. (2002) das Auftreten von Depressionen bei 3 Patienten, obwohl bei
allen 31 Patienten die präoperative L-Dopa-Dosis nach der Operation beibehalten wurde.
Von den in dem Kapitel „Depression“ erfassten Artikeln geben zwar 24 Artikel exakte präund postoperative äquivalente Dosen von L-Dopa an, bei denen es sich jedoch um die
durchschnittliche Dosis der gesamten Patientengruppe handelt. Deshalb ist ein Vergleich
zwischen den Depressiven und den Nicht-Depressiven in Bezug auf die postoperative
Reduktion der dopaminergen Medikation nicht möglich.
1.4
Therapie und Verlauf der Depression
Zu 40,9 % der in dieser Arbeit erfassten Patienten sind keinerlei Angaben zur Therapie der
Depression zu finden. Rund ein Drittel der Patienten (30,4 %) wird mit Antidepressiva
therapiert. Bei 7 % wird nur erwähnt, dass eine stationäre psychiatrische Behandlung
notwendig war, zu welcher sicherlich auch die Therapie mit einem Antidepressivum
gehörte. Bei 13,9 % besteht die Therapie in der Wiedereinnahme von Dopaminagonisten.
Bei
7,8
%
wurde
eine
Änderung
der
Stimulationsparameter
durchgeführt.
39
Antidepressiva
40,9
45
40
35
30,4
Dopaminagonisten
30
Änderung der
Stimulationsparameter
25
in %
20
15
13,9
7,8
stationäre
psychiatrische
Behandlung
keine Angaben zur
Therapie
7
10
5
0
Therapieinterventionen
Abb.9: Therapie der Depression (%-Angaben = Anteil der Patienten bezogen auf 115 Patienten)
1.4.1 Ansprechrate auf Antidepressiva
Tabelle 7: Art der Medikation und deren Ergebnisse
Antidepressiva
SSRI
Venlafaxin
Clomipranin
Keine Angaben zum
Antidepressivum
Anteil der behandelten Patienten
n = 35
n = 13 (37,1 %)
n = 1 (2,9 %)
n = 1 (2,9 %)
n = 20 ( 57,1 %)
Ansprechrate
Therapieversager
n = 10
n=0
n=1
n = 12
n=3
n=1
n=0
n=1
(28,6 %)
( 0%)
(2,9 %)
(34,3 %)
(8,5 %)
(2,9 %)
( 0 %)
(2,9 %)
Keine Angaben
über Ansprechrate
n=7
(20 %)
13 Patienten (37,1 %) wurden mit einem selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer
behandelt, jeweils 1 Patient mit Venlafaxin bzw. Clomipramin (jeweils 2,9 %). Bei 20
Patienten gaben die Autoren nicht an, um welches Antidepressivum es sich gehandelt
hatte.
Von den 13 mit SSRI behandelten Patienten sprachen 10 auf diese Therapie an. Der
Patient, der Clomipramin bekam, zeigte unter dieser Medikation eine deutliche Besserung,
während der Patient, der mit Venlafaxin therapiert wurde, keine Besserung zeigte. Von den
20 Patienten, die von den Autoren nicht näher bezeichnete Antidepressiva erhielten,
besserte sich der Zustand von 12 Patienten. Vier von ihnen hatten zuvor auf Änderungen
der Stimulationsparameter nicht angesprochen. Ein Patient sprach nicht auf die Therapie
40
an und zu den restlichen 7 Patienten machen die Autoren keine Angaben, ob sich die
depressive Symptomatik besserte oder nicht.
Das nachfolgende Diagramm veranschaulicht zusammenfassend, dass 65,8 % der 35
antidepressiv behandelten Patienten auf die Therapie ansprachen, bei 14,2 % das
Medikament keine Erfolg hatte und zu 20 % der Patienten keine Angaben gemacht wurden,
ob die Depression remittierte oder nicht.
Patienten, die auf
Antidepressiva
ansprachen
20
14,2
Patienten, die nicht auf
Antidepressiva
ansprachen
65,8
keine Angaben, ob
Patienten ansprachen
oder nicht
Abb.10: Gesamte Ansprechrate auf Antidepressiva
1.4.2 Ansprechrate auf Dopaminagonisten
Alle 16 Patienten sprachen an, 2 von ihnen hatten zuvor auf Antidepressiva nicht
angesprochen.
1.4.3 Ansprechrate auf Änderungen der Stimulationsparameter bzw. Ausschalten
der Stimulation
5 Patienten sprachen an, bei weiteren 4 Patienten besserte sich die depressive
Symptomatik nicht durch Änderungen der Stimulationsparameter oder der Seite der
Stimulation.
41
1.4.4 Überblick: Verlauf der Depression
51,3
60
40,9
50
Besserung oder
Remission
keine Besserung
40
in % 30
Übergang in Demenz
20
5,2
10
keine Angaben
2,6
0
Verlauf der Depression
Abb. 11: Verlauf der Depression (%- Angaben = Anteil der Patienten bezogen auf alle 115
Patienten, die an Depression erkrankten
47 Patienten (40,9 %) von 115 Patienten, die nach der Operation an einer Depression
erkrankten, zeigten eine komplette oder zumindest eine Teil-Remission. Dagegen zeigten 6
Patienten (5,2%) keine Besserung, von 3 Patienten (2,6 %) wird berichtet, dass die
depressive Symptomatik in eine Demenz überging. Bei 59 Patienten (51,3 %) werden keine
Angaben zum Verlauf der Depression gemacht.
1.4.5 Suizid und Suizidversuch
9,6
10
7,8
9
8
7
6
in %
5
4
1,7
Suizidversuche
Suizide
Suizidalität
3
2
1
0
Suizidversuche, Suizide und Suizidalität
Abb. 12: Suizidversuch, Suizide und Suizidalität (%-Angaben = Anteil der Patienten an allen 115
Patienten, die an Depression erkrankten)
42
Von Suizidalität ist bei 11 Patienten (9,6 %) die Rede. 9 Patienten (7,8 %) unternahmen
einen Suizidversuch, 2 Patienten (1,7 %) nahmen sich das Leben. Die Suizidversuche bzw.
Suizide erfolgten 2, 3, 5, 6 und 36 Monate nach der Operation.
2.
Euphorie/aggressives Verhalten, Hypersexualität/enthemmtes Verhalten und Hypomanie/Manie bei Tiefenhirnstimulation
2.1
Studienergebnisse
2.1.1 Lachen, Euphorie, aggressives Verhalten
Houeto et al. (2002), Romito et al. (2002) und Bejjani et al. (1999) berichten bei einem Teil
ihrer Patienten, dass diese nach bilateraler Ncl. subthalamicus- Elektrodenimplantation
vorübergehend euphorisch waren. Houeto et al. (2002) stellen noch zusätzlich fest, dass
neben den 18
euphorischen Patienten 15 von 24 Patienten eine emotionale
Hyperreaktivität nach der Operation aufwiesen. Zur Therapie der Euphorie machen die
Autoren keine Angaben, vermutlich war eine Therapie nicht notwendig. Auch beschreiben
die Autoren keinen konkreten Auslöser für das Auftreten der Euphorie.
Anders bei Sensi et al. (2004), Funkiewiez et al. (2003), Bejjani et al. (2002), Krack et al.
(2001) und Kumar et al. (1999): Sie berichten, dass ein Teil ihrer Patienten nach uni- bzw.
bilateraler Ncl. subthalamicus-Elektrodenimplantation eine bemerkenswerte Stimmungsänderung durchlebte, die ganz klar mit dem Stimulationsbeginn bzw. mit Änderungen der
Stimulationsparameter assoziiert war.
Bejjani et al. (2002) beschreiben einen Patienten, der bei Applikation der Teststimulation
2,2 mm medial von der definitiven therapeutischen Elektrode ein aggressives Verhalten von
ca. 5 min Dauer entwickelte. Nach Stimulationsende und Injektion von 50 mg Propofol
sistierte das aggressive Verhalten und trat nicht mehr auf.
Funkiewiez et al. (2003) erwähnen lediglich eine einmalige aggressive Episode bei einem
ihrer Patienten mit bilateraler Ncl. subthalamicus-Stimulation.
43
Sensi et al. (2004) beschreiben einen Patienten, der 48 Stunden nach Stimulationsbeginn
ein Verhalten entwickelte, das von Momenten des Wohlbefindens und der Euphorie im
Wechsel mit Momenten großer Aggression gekennzeichnet war und sich innerhalb von
Stunden oder Tagen nach Stimulationsende zurückbildete. Interessanterweise bedurfte es
nach einigen Monaten einer höheren Stimulationsamplitude als unmittelbar nach der
Operation, um das aggressive Verhalten auszulösen. Somit konnte nach 6 Monaten die
Stimulationsamplitude erhöht werden und die dopaminerge Medikation wurde auf 30% der
präoperativen Dosis reduziert. Es konnte sogar das Antipsychotikum, das zwischenzeitlich
verabreicht worden war, abgesetzt werden, ohne dass die oben beschriebene Symptomatik
wiedereinsetzte.
Krack et al. (2001) berichten von 2 Patienten, die nach Erhöhung der Pulsspanne bzw. der
Stimulationsamplitude in unkontrollierbares Gelächter ausbrachen. Nach Beendigung der
Stimulation bzw. Reduktion der Stimulationsamplitude verschwand das Lachen unmittelbar
oder nach einigen Minuten.
Kumar et al. (1999) schildern zwei ihrer Patienten, die während Erhöhung der
Stimulationsamplitude ein Wohlbefinden entwickelten und schließlich in fröhliches
Gelächter ausbrachen, das noch für einige Minuten mit Unterbrechungen anhielt, nachdem
die Stimulationsamplitude gesenkt oder die Stimulation ausgeschaltet worden war.
2.1.2 Hypersexualität und enthemmtes Verhalten
Kleiner-Fisman et al. (2003) und Romito et al. (2003) berichten von jeweils einem
Patienten, der nach bilateraler Implantation in den Ncl. subthalamicus ein hypersexuelles
Verhalten entwickelte. Zu Verlauf und Therapie der Symptomatik machen beide Autoren
keine Angaben.
Roane et al. (2002) schildern einen Patienten, der 5 Monate nach Stimulationsbeginn des
unilateralen Globus pallidus internus ein hypersexuelles Verhalten aufwies; ebenso
entwickelte der Patient Ängste, Stimmungsschwankungen, motorische Unruhe, zeitweise
Apathie, Hyperphagie und Verlangen nach L-Dopa. Eine Therapie mit Clozapin, die 4
Monate nach der Operation abgesetzt worden war, wurde wieder aufgenommen. Darunter
44
verschwand die Hypersexualität und die anderen Symptome besserten sich. Varma et al.
(2003) berichten von einem Patienten, der nach bilateraler Ncl. subthalamicusElektrodenimplantation ein enthemmtes Verhalten aufwies, welches sich nach Reduktion
von L-Dopa besserte.
Houeto et al. (2002) beschreiben ebenfalls nach bilateraler Operation des Ncl.
subthalamicus zwei Patienten, die eine Spielsucht entwickelten sowie abnormales
sexuelles Verhalten mit Exhibitionismus. Zu einem Patienten wird erwähnt, dass die
Ehefrau die Verhaltens-auffälligkeiten ihres Mannes 4 Monate nach der OP berichtete. Bei
eben diesem Patienten werden leider keine Angaben zum Verlauf der Symptomatik und zur
Therapie gemacht. Zum 2. Patienten wird nicht gesagt, wann die Verhaltensänderung
begann, aber es wird berichtet, dass eine 4-monatige Therapie mit Lithium erfolglos blieb,
ebenso wie zahlreiche Modifikationen der Stimulationsparameter. Auch eine Therapie mit
Clozapin
in
Kombination
mit
Psychotherapie
bewirkte
keinerlei
Besserung
der
Symptomatik.
2.1.3 Hypomanie, Manie und bipolare affektive Störung
Funkiewiez et al. (2004) und Houeto et al. (2002) berichten, dass ein Teil ihrer Patienten
nach bilateraler Elektrodenimplantation in den Ncl. subthalamicus an einer Hypomanie
erkrankten. Houeto et al. (2002) schreiben, dass die hypomane Episode einen Monat nach
der Operation manifest wurde und sich innerhalb von zwei Wochen spontan zurückbildete.
Funkiewiez et al. (2004) äußern sich ebenfalls zum Verlauf der Hypomanie: Die
Symptomatik entwickelte sich bei fünf ihrer Patienten innerhalb der ersten 3 postoperativen
Monate. Bei vier Patienten bildete sich die Hypomanie innerhalb von wenigen Wochen
spontan zurück. Ein Patient jedoch zeigte in den folgenden 3 Jahren nach der Operation
immer wieder eine hypomane Symptomatik; die Autoren erwähnen nicht, ob bei diesem
Patienten eine pharmakologische Therapie, eine Reduktion der Antiparkinson -Medikation
oder eine Änderung der Stimula-tionsparameter versucht wurde.
Herzog et al. (2003) beschreiben ausführlich eine Patientin, die 7 Tage nach bilateralem
Stimulationsbeginn des Ncl. subthalamicus hypoman wurde. Als Therapieversuch der
Hypomanie wurde die bisherige Antiparkinson-Medikation reduziert, ca. 3 Wochen später
45
wies die Patientin jedoch manisch-psychotische Symptome auf, die sich unter Clozapintherapie besserten. Bald darauf entwickelte sie neben der manischen Symptomatik eine
depressive Symptomatik. Mit einer Kombinationstherapie aus Carbamazepin und Clozapin
war die bipolare affektive Störung in den Griff zu bekommen und die Patientin wies bis 3
Jahre nach der Operation nie wieder manische oder depressive Symptome auf.
Krack et al. (2003, 2001), Tamma et al. (2003) und Romito et al. (2002) berichten ebenfalls,
dass ein Teil ihrer Patienten nach bilateraler Operation des Ncl. subthalamicus hypomane
bzw. manische Symptome entwickelte. Während Krack et al. (2001) und Tamma et al.
(2003) über Verlauf und Therapie der Hypomanie keine Angaben machen, erwähnen Krack
et al. (2003) zumindest, dass die Hypomanie vorübergehend gewesen sei. Romito et al.
(2002) berichten, dass zwei ihrer Patienten 2 bzw. 3 Tage nach Implantation manisch
wurden und sich die Manie bei dem einen Patienten nach sechs und bei dem anderen
Patienten
nach
acht
Monaten
spontan
zurückbildete.
Eine
Änderung
der
Stimulationsparameter hatte bei beiden Patienten keinerlei Einfluss auf die manische
Symptomatik.
Anders bei Kulisevsky et al. (2002), Miyawaki et al. (2000) und Berghmans et al. (2004): In
allen genannten Artikeln war die manische Symptomatik ganz klar stimulationsabhängig.
Kulisevsky et al. (2002) schildern drei Patienten, die 24 Stunden nach Beginn der
bilateralen Stimulation des Ncl. subthalamicus manisch wurden. Nach Änderungen der
Stimulations-parameter am Ende der 1. postoperativen Woche bildeten sich bei allen drei
Patienten die manischen Symptome zurück. Eine zwischenzeitliche Reduktion der
Antiparkinson-Medikation hatte keinen Einfluss auf die Manie gehabt. Miyawaki et al.
(2000) berichten von einem Patienten, bei dem die Manie in Abhängigkeit von bilateraler
Stimulation des Globus pallidus internus 15 Tage nach der Operation entstand und immer
wieder dann auftrat, wenn die Stimulation reaktiviert wurde. Im Gegensatz zu den Patienten
von Kulisevsky et al. (2002) sprach die Manie schließlich auf eine drastische Reduktion von
L-Dopa - bei angeschalteter Stimulation - an.
Berghmans et al. (2004) schildern ausführlich einen Patienten, der bald nach der Operation
manisch wurde. Erst drei Jahre nach der Operation gelang eine Aufnahme in die
Psychiatrie, da der Patient dies bis dahin immer abgelehnt hatte. Es wurde eine milde bis
46
mäßige Manie diagnostiziert, die sich nach Ausschalten der Stimulation rasch zurückbildete
und nach Reaktivierung der Stimulation binnen weniger Minuten wieder entstand. Eine
Änderung der Stimulationsparameter war als Therapie nicht möglich, weil dies sofort zu
unannehmbaren motorischen Symptomen führte. Der Versuch, bei geringerer Stimulation
die Antiparkinson -Medikation zu erhöhen schlug fehl, da der Patient selbst unter geringer
Erhöhung der Medikamente manisch wurde. Es gelang auch nicht, die Manie
pharmakologisch zu therapieren, da der Patient unter therapeutisch ausreichenden Dosen
von Olanzapin mit oder ohne Kombination von Carbamazepin unter nicht akzeptablen
Nebenwirkungen litt, eine Kombination von Valproat und Olanzapin bei einem adäquaten
therapeutischen Spiegel keine Wirkung zeigte und Lithium angesichts einer möglichen
Verschlechterung des Tremors kontraindiziert war. Die einzig mögliche Therapie bestand
im Abschalten der Stimulation,
was der Patient jedoch - im unstimulierten Zustand – ablehnte (s. auch Diskussion).
Tabelle 8: Inzidenz von Euphorie, enthemmten Verhalten/Hypersexualität, Hypomanie und Manie bei
Tiefenhirnstimulation
Artikel
Inzidenz von
Euphorie/
Agression
Bejjani et al. 1999
Funkiewiez 2003
Funkiewiez et al. 2004
Houeto et al. 2002
Kleiner-Fisman et al. 2003
Krack et al. 2003
Kulisevsky et al. 2002
Kumar et al. 1999
Romito et al 2002
Tamma et al. 2003
Varma et al. 2003
6,7 %
2%
75%
2%
3,3 %
-
2.2
Inzidenz von
Hypersexualität
und enthemmten
Verhalten
-
Inzidenz von
Hypomanie
Inzidenz von
Manie
-
-
8,3 %
4%
3,3 %
14,3 %
6,5 %
4,2 %
8,2 %
3,3 %
-
20 %
10 %
-
Mögliche Ursachen
2.2.1 Positive Anamnese für psychiatrische Erkrankungen
Houeto et al. (2002) stellten erst nach der Operation fest, dass einer ihrer Patienten, der im
postoperativen Verlauf ein abnormales sexuelles Verhalten entwickelte, eine positive
Anamnese für eine Hypomanie aufwies. Auch Sensi et al. (2004) und Romito et al (2002)
betonen, dass eine undiagnostizierte Vorgeschichte von psychiatrischen Erkrankungen
47
natürlich einen Faktor darstellt, der das postoperative Auftreten von Manien begünstigt.
Tabelle 9: Vorgeschichte von psychiatrischen Erkrankungen, bei denjenigen Patienten, die Lachen, Euphorie
und aggressives Verhalten nach der OP aufwiesen (Bezugsmenge n = 28)
Vorgeschichte
Depression in der Vorgeschichte*
Depression zum Zeitpunkt der OP
Angst zum Zeitpunkt der OP*
Psychose in der Vorgeschichte*
Keine Vorgeschichte für psychiatrische Erkrankungen
keine Angaben zur psychiatrischen Vorgeschichte
Zahl der Patienten
n = 6 bis 11
n=2
n = 12 bis 16
n = 0 bis 2
n=1
n=4
*diese Patienten gehören zur selben Studie, d. h: 6 bis 11 Patienten haben eine Vorgeschichte für Depression
und leiden zum Zeitpunkt der OP an Angst (der 2. Patient mit einer Vorgeschichte für Depression gehört zu
einer anderen Studie), 4 bis 6 Patienten leiden zum Zeitpunkt der OP an Angst, 0 bis 2 Patienten haben eine
Vorgeschichte für Psychosen.
Tabelle 10: Vorgeschichte von psychiatrischen Erkrankungen bei denjenigen Patienten, die nach der OP
hypersexuelles, abnormales sexuelles und enthemmtes Verhalten aufwiesen (Bezugsmenge n = 6 )
Vorgeschichte
Depression in der Vorgeschichte*
Angst zum Zeitpunkt der OP*
Psychose in der Vorgeschichte*
Hypomanie in der Vorgeschichte*
Keine Vorgeschichte für psychiatrische Erkrankungen
keine Angaben zur psychiatrischen Vorgeschichte
Zahl der Patienten
n = 2 bis 3
n = 0 bis 2
n = 0 bis 1
n=2
n=1
n=1
*diese Patienten gehören zur selben Studie, d. h: 1 Patient wies eine Vorgeschichte für Depressionen und
Hypomanie auf (der 2.hypomanische Patient gehört zu einer anderen Studie), 0 bis 1 Patient eine
Vorgeschichte für Depression und Angst, 0 bis 1 Patient eine Vorgeschichte für Depression, Angst und
Psychose
Tabelle 11: Vorgeschichte von psychiatrischen Erkrankungen bei den Patienten, die nach der OP an einer
Hypomanie, Manie oder bipolaren affektiven Störung erkranken (Bezugsmenge n = 22 + 1*)
Vorgeschichte
Zahl der Patienten
Depression in der Vorgeschichte**
n = 1 -2
Depression zum Zeitpunkt der OP
n=1
Angst zum Zeitpunkt der OP**
n = 0 bis 1
Psychose in der Vorgeschichte**
n = 0 bis 1
Keine Psychose in der Vorgeschichte
n=1
Bipolare affektive Erkrankung in der Vorgeschichte
n=2
Keine psychiatrische Erkrankung zum Zeitpunkt der OP n = 4
Keine Vorgeschichte für psychiatrische Erkrankungen
n=7
Keine Angaben zur psychiatrischen Vorgeschichte
n=6
* die Daten dieses Patienten sind nicht veröffentlicht
** Diese Patienten gehören zur selben Studie, d.h.: 0 bis 1 Patient hatte eine Vorgeschichte für Depression,
Angst und Psychose zum Zeitpunkt der OP (der 2.Patient mit Depression in der Vorgeschichte gehört zu einer
anderen Studie)
Die Auswertung der Tabellen 9-11 ergeben, dass 11 bis 20 von 28 Patienten, die
48
postoperativ Lachanfälle, Euphorie oder gemischt euphorisch-aggressives Verhalten
aufwiesen, entweder psychiatrische Symptome (und zwar Angst und Depression) zum
Zeitpunkt der OP zeigten oder eine positive Vorgeschichte für psychiatrische Erkrankungen
wie Psychosen oder Depressionen hatten. 2 bis 4 von 6 Patienten, die im postoperativen
Verlauf
ein
hypersexuelles,
abnormales
sexuelles
oder
enthemmtes
Verhalten
entwickelten, wiesen entweder psychiatrische Symptome (nämlich Angst) zum Zeitpunkt
der OP auf oder waren vor der Operation schon einmal an Psychosen, Hypomanien oder
Depressionen erkrankt. Nur 4 bis 5 von 23 Patienten, die nach der Elektrodenimplantation
an einer Hypomanie, Manie oder bipolaren affektiven Störung erkrankten, wiesen entweder
ein psychiatrisches Symptom (nämlich Angst und Depression) oder eine positive
Anamnese für Psychosen, Depressionen oder bipolaren affektiven Störungen auf.
2.2.2 Stimulation des Ncl. subthalamicus oder umgebender Strukturen und
Beeinflussung von neuronalen Schleifensystemen
Piasecki and Jefferson (2004), Herzog et al. (2003), Romito et al. (2002), Woods et al.
(2002), Krack et al. (2001), Bejjani et al. (1999) und Kumar et al. (1999) nennen als
Ursache für das Auftreten von manischen Symptomen, Euphorie und unwillkürlichen
Lachanfällen,
dass
die
Stimulation
des
Ncl.
subthalamicus
nicht-motorische
Schleifensysteme, die durch den Ncl. subthalamicus hindurchgehen, beeinflussen könnte.
Kumar et al. (1999) beschreiben, dass Schleifensysteme, die den Cortex mit den
Basalganglien verbinden und den Ncl. subthalamicus und die benachbarte Substantia nigra
miteinschließen, ebenso assoziative und limbische Funktionen beeinflussen. Die Autoren
nehmen Bezug auf drei Studien von Fried et al. (1998), Arroyo et al (1993) und Talairach et
al. (1973), die durch elektrische Stimulation der anterioren supplemtentären motorischen
Area, des anterioren Gyrus cingulus und des basalen Temporallappens Lachen mit oder
ohne empfundener Fröhlichkeit auslösten. Die Aktivität der supplementären motorischen
Area und des Gyrus cingulus wird durch Stimulation des Ncl. subthalamicus modifiziert,
während der Temporallappen ein Zielareal der Basalganglien darstellt.
Herzog et al. (2003) verweisen auf zwei Studien, die berichten, dass durch Infarkt oder
Tumor entstandene Läsionen des Ncl. subthalamicus psychische Veränderungen
induzierten, die durch Agitiertheit, Manie und Logorrhoe charakterisiert waren. Gleichzeitig
49
geben die Autoren zu bedenken, dass es unwahrscheinlich sei, dass in Anbetracht des
kleineren
Umfangs
des
Ncl.
subthalamcius
die
Tiefenhirnstimulation
nur
den
sensomotorischen dorsolateralen Teil beeinflusse, ohne auf den limbischen Teil eine
Wirkung auszuüben.
Miyawaki et al. (2000) berichten, dass sie bei den drei Patienten, die postoperativ manisch
wurden, eine PET-Untersuchung durchführten. Zum Zeitpunkt der PET-Untersuchung
waren die Patienten allerdings nicht manisch, jedoch waren die Stimulationsparameter
genau diejenigen, die sie auch im manischen Zustand gehabt hatten. Die PositronenEmissions-Tomographie zeigte regionale Blutflussabnahmen im linken Hippocampus und
Parahippo-campus bei allen drei Patienten. Die Autoren nehmen Bezug auf andere
Studien, die berichten, dass Patienten mit Manie, die mit fokalen Gehirnläsionen assoziiert
war (Starkstein et al. 1990), Patienten mit medikamenten-induzierter Euphorie (Cohen et al.
1991) und gesunde Probanden mit vorübergehender Euphorie (George et al. 1995)
reduzierte metabolische Aktivität oder reduzierten Blutfluss in limbisch assoziierten
Regionen aufwiesen.
Sensi et al. (2004) und
Kulisevsky et al. (2002) stellen die Überlegung an, dass das
Mikrotrauma, das durch die Elektrodenimplantation durch den anterioren Cortex cinguli
oder durch den Thalamus gesetzt wurde, eine Möglichkeit für die psychiatrischen
Symptome sein könnte. Sensi et al. (2004) schließen diese Hypothese jedoch im nächsten
Satz wieder aus, da das postoperative MRI unauffällig gewesen sei und die
Verhaltensauffälligkeiten nach Ausschalten der Stimulation voll reversibel gewesen seien.
Piasecki and Jefferson (2004), Kulisevsky et al. (2002) und Romito et al. (2002) sehen in
der Fehlplazierung der Elektroden eine weitere Ursache für die Entstehung von
psychiatrischen Symptomen. Kulisevsky et al. (2002) mutmaßen - ohne dies mittels einer
MRI zu verifizieren - dass die unteren Elektroden bei drei Patienten im Bereich des
Mittelhirns platziert waren. Stimulation der unteren Elektroden beeinflusste Verbindungen
vom Mittelhirn zum Orbitofrontalcortex oder zum anterioren Cingulum oder Faserzüge vom
ventralen Tegmentum zum limbischen Striatum, was für eine Manie typische Symptome
auslöst. Durch Stimulation der höheren anstatt der unteren Kontakte verschwand die
manische Symptomatik bei allen drei Patienten. Piasecki and Jefferson (2004) überprüften
50
mittels postoperativem MRI die Elektrodenposition eines Patienten, der nach der Operation
hypomane Symptome aufwies und stellten fest, dass die Elektroden auf beiden Seiten über
den Ncl. subthalamicus hinaus bis in die Substantia nigra reichten. Eine Korrektur der
Elektrodenposition wurde jedoch nicht vorgenommen. Das Befinden dieses Patienten
besserte sich unter Therapie mit dem Antipsychotikum Olanzapin. Sensi et al. (2004)
dagegen sind sich sicher, dass eine Fehlplazierung der Elektroden nicht Ursache des teils
aggressiven teils euphorischen Verhaltens ihres Patienten war, da zwischen der
Stimulation eines bestimmten Kontaktes und dem Entstehen der Symptomatik kein
Zusammenhang bestand.
Sensi et al. (2004), Burn and Troster (2004) und Krack et al. (2001) halten es für möglich,
dass sich der von den Elektroden abgegebene Strom in nicht-motorische Areale
ausgebreitet haben könnte. Sie stützen ihre Hypothese auf die Beobachtung, dass eine
Erhöhung der Stimulationsamplitude die Aggressivität bzw. die Lachanfälle auslöste und
dass beides durch Verringerung der Stimulationsamplitude oder Ausschalten der
Stimulation sistierte.
Sensi et al. (2004), deren Patient durch Erhöhung der Stimulationsamplitude ein
aggressives Verhalten zeigte, verweisen auf Eichelmann et al. (1971), die beschreiben,
dass Stimulation des posterolateralen Hypothalamus bei Ratten Angst und Wut auslöste
und dass eine Stimulation der ventralen tegmentalen Area und des Ncl. accumbens mit
niedriger Frequenz angriffslustiges Verhalten, das durch Stimulation des Hypothalamus
hervorgerufen worden war, unterdrückte.
Krack et al. (2001) nehmen Bezug auf Sturm et al. (2000), die von drei Patienten mit
unwillkürlichen Lachanfällen berichten, die hypothalamische Hamartome am Boden des
3.Ventrikels und der Corpora mamillaria aufwiesen. Der Ncl. subthalamicus hat
Verbindungen zum Ncl. accumbens, zum lateralen Hypothalamus und zur zentralen
Amygdala und liegt in unmittelbarer Nähe zu diesen subcortikalen limbischen Strukturen.
Piasecki and Jefferson (2004) halten ebenso wie für die Entstehung von Depressionen so
auch für die Entstehung von Manien eine durch Stimulation induzierte Perturbation von
Neurotransmittern für einen möglichen Pathomechanismus. (s.1.3.3)
51
Tabelle 12: Verteilung der stimulierten Gehirnareale der Patienten, die nach der OP Lachen und Euphorie
entwickelten, und der dazugehörigen Gesamtgruppe (Anhang-Tabelle 10)
Stimuliertes Gehirnareal
Ncl. subthalamicus
Patienten, die Lachen,
Euphorie und Aggression
aufwiesen
n = 28 (11,8 %)
(2: unilateral; 26: bilateral)
Gesamte Patientengruppe
n = 238
(2: unilateral; 236: bilateral)
Tabelle 13: Verteilung der stimulierten Gehirnareale derjenigen Patienten, die nach der OP hypersexuelles,
abnormales sexuelles oder enthemmtes Verhalten aufwiesen, und der dazugehörigen gesamten Patientengruppe (Anhang-Tabelle 11)
Stimuliertes Gehirnareal
Ncl. subthalamicus, bilateral
Globus pallidus internus, unilateral
Gesamte Patientengruppe
Patienten, die an hypersexuellem, abnormal sexuellem
oder enthemmtem Verhalten
erkrankten
n = 5 (5,8 %)
n = 86
n=1
n=1
Tabelle 14: Verteilung der stimulierten Gehirnareale der Patienten, die nach der OP an einer Hypomanie oder
Manie erkrankten, und der dazugehörigen gesamten Patientengruppe (Anhang-Tabelle 12)
Stimuliertes Gehirnareal
Ncl. subthalamicus, bilateral
Globus pallidus internus, bilateral
Patienten, die an einer Hypomanie oder Manie erkrankten
n = 21 + 1* (9,6 %)
n=1
Gesamte Patientengruppe
n = 229 + 1*
n=1
*die Daten dieses Patienten sind nicht veröffentlicht
Wie auch schon bei Depressionen so scheint auch hier vor allen Dingen die Elektrodenimplantation in den Ncl. subthalamicus mit einem psychiatrischen Erkrankungsrisiko
behaftet zu sein. Das Risiko, nach bilateraler Ncl. subthalamicus- Stimulation Lachen und
Euphorie bzw. hypersexuelles, abnormales sexuelles oder enthemmtes Verhalten bzw.
hypo-manisches oder manisches Verhalten zu entwickeln, betrug 11,8 % bzw. 5,8 % bzw.
9,6 %.
2.2.3 Bedeutung von L-Dopa
Burn and Troster (2004), Funkiewiez et al. (2004), Krack et al. (2003) und Romito et al.
(2002) vertreten die Meinung, dass ein additiver psychotroper Effekt von L-Dopa und
Stimulation des Ncl. subthalamicus Ursache für das Auftreten von Manie und Hypomanie
sein könnte. Was für diese Hypothese spricht - so sehen es Burn and Troster (2004) -, ist
die Tatsache, dass hypomane und manische Symptome sehr bald nach der Operation
auftreten (s. Tab. 18).
52
Romito et al. (2002) machen mit zwei ihrer Patienten, die nach der Operation manisch
wurden, eine interessante Beobachtung, die die o. g. Hypothese bekräftigt: Bei dem einen
Patienten wurde die dopaminerge Medikation einen Monat nach der Implantation
abgesetzt,
bei
dem
anderen
Patienten
erst
4
Monate
nach
der
Operation.
Bemerkenswerterweise hielten beim letzteren Patient die manischen Symptome länger an
als beim erst genannten Patienten.
Die Hypothese der Autoren würde auch zum Verlauf der Symptomatik eines Patienten, den
Miyawaki et al. (2000) beschreiben, passen: Dieser Patient hatte eine durch Aktivierung der
Stimulation ausgelöste Manie, die sich durch Deaktivierung der Stimulation wieder
zurückbildete. Die Stimulation löste erst dann keine manischen Symptome mehr aus, als
L-Dopa auf die niedrigst mögliche Dosis reduziert worden war.
Im Gegensatz dazu berichten Kulisevsky et al. (2002), dass sich bei 3 Patienten im
postoperativen Verlauf manische Symptome entwickelten, obwohl die postoperative LDopa- Äquivalenzdosis mit der präoperativen identisch war. Die Manie besserte sich auch
nicht durch Reduktion der Antiparkinson-Medikamente.
Woods et al. (2002) hingegen überlegen, ob die postoperative Reduktion der dopaminergen
Medikamente Ursache für manische Symptome sein könnte. Sensi et al. (2004) glauben
nicht, dass dies der Manie zugrunde liegt, da bei ihren Patienten die Wiederaufdosierung
auf die präoperative L-Dopa-Dosis keinen Einfluss auf die Manie hatte.
2.2.4 Verbesserung der Motorik
Herzog et al. (2003), Woods et al. (2002) und Bejjani et al. (1999), halten es für plausibel,
dass die drastische Verbesserung der Parkinson-Symptome von einem Tag auf den
nächsten einige Patienten in einen euphorischen oder gar manischen Zustand versetzt
habe. Houeto et al. (2002) gehen sogar soweit, dass sie schreiben, die Verbesserung der
Motorik ermögliche es nun einem Patienten, sein abnormales sexuelles Verhalten, das
durch die Parkinson-Symptomatik vorher im Zaum gehalten wurde, voll auszuleben.
Dagegen schließen Krack et al. (2001) die Verbesserung der motorischen Symptome als
53
Ursache für das fröhliche Gelächter, in das zwei ihrer Patienten unwillkürlich ausbrachen,
als die Stimulationsamplitude erhöht wurde, aus. Die motorischen Symptome zeigten
nämlich keine relevante Besserung während der Erhöhung der Stimulationsamplitude. Die
Lachanfälle standen ganz klar mit der Stimulation in Zusammenhang. Die Tatsache, dass
parallel zu den Lachanfällen Stereotypien und Dyskinesien auftraten, die zusammen mit
den Lachanfällen auch wieder aufhörten, als die Stimulation beendet wurde, stellt einen
weiteren Grund dar, der dafür spricht, dass das Gelächter stimulationsinduziert war.
2.3.
Therapie und Verlauf
2.3.1 Therapie von Lachen, Euphorie, aggressivem Verhalten
Tab.15: Therapiemaßnahmen bei den 28 Patienten, die nach der OP Euphorie, Lachen oder
aggressives Verhalten aufwiesen
Therapiemaßnahme
Anteil der Patienten
Abschalten der Stimulation
Reduktion von L-Dopa
Gabe von Quetiapin
Spontane Rückbildung
Keine Angaben
n = 6 * (21,4 %)
n = 1 * (3,6 %)
n = 1* (3,6 %)
n = 19 (67,9 %)
n = 3 (10,7 %)
Anteil der Patienten, der
auf die Therapie ansprach
n=6
n=1
n = 0 -1
n=0
Das Ausschalten der Stimulation zeigte bei allen 6 Patienten eine vollkommene
Rückbildung der Symptome, die entweder unmittelbar nach Deaktivierung der Stimulation,
nach einigen Minuten oder sogar nach Stunden bis Tagen eintrat. Bei einem Patienten* mit
gemischt aggressiv-euphorischem Verhalten, der zu den 6 Patienten mit Stimulationsabschaltung gehörte, bewirkte die Reduktion der dopaminergen Medikation 6 Monate nach
der Operation eine Remission der Symptomatik auch bei angeschalteter Stimulation. Bei
eben diesem Patienten wurde auch eine pharmakologische Therapie mit dem
Antipsychotikum Quetiapin versucht; die Autoren gehen nicht darauf ein, ob dadurch eine
Besserung erzielt wurde oder nicht. Zu den 19 Patienten, deren Symptome sich spontan
zurückbildeten, machen die Autoren über den zeitlichen Verlauf keine Angaben, zu den 3
übrigen Patienten werden weder zur Behandlung noch zum Verlauf Angaben gemacht.
54
2.3.2 Therapie und Verlauf von Hypersexualität, enthemmtem Verhalten und
abnormal sexuellem Verhalten
Tabelle 16: Therapiemaßnahmen bei den 6 Patienten mit Hypersexualität, enthemmten Verhalten und
abnormal sexuellem Verhalten
Therapiemaßnahme
Anteil der Patienten
Gabe von Lithium
Gabe von Clozapin
Reduktion von L-Dopa
Psychotherapie
Änderungen der Stimulationsparameter
Keine Angaben
n=1*
n=2*
n=1
n=1*
n=1
n=3
Anteil der Patienten, der
auf die Therapie ansprach
n=0
n=1
n=1
n=0
n=0
Zu 3 von 6 Patienten werden in Hinblick auf die Therapie keine Angaben gemacht. Bei
einem Patienten*, der ein abnormales sexuelles Verhalten nach der Operation aufwies,
schlugen eine viermonatige Lithiumtherapie und ein Therapieversuch mit Clozapin und
Psychotherapie fehl. Bei einem anderen Patienten sprach jedoch das hypersexuelle
Verhalten auf Clozapin gut an. Enthemmtes Verhalten eines weiteren Patienten besserte
sich durch Reduktion von L-Dopa.
2.3.3. Therapie und Verlauf von Hypomanie, Manie und bipolarer affektiver Störung
Tabelle 17: Therapiemaßnahmen und ihre Wirksamkeit bei Patienten mit postoperativer Hypomanie oder
Manie (Bezugsmenge n = 22 + 1*)
Therapiemaßnahmen
Ausschalten der Stimulation/
Änderungen der
Stimulationsparameter
Reduktion/ Änderung der
Antiparkinson- Medikation
Pharmakologische Therapie
Spontane Rückbildung
Keine Angaben
Anteil der Patienten
n = 8** (34,8 %)
Besserung
n =4 (17,4 %)
n = 6** (26,1 %)
n =1 (4,3 %)
n = 5** (21,7 %)
n = 7 (30,4 %)
n = 8 (34,8 %)
n =3 (13 %)
Keine Besserung
n =1 (4,3 %)
* Die Daten dieses Patienten sind nicht veröffentlicht
** Mehrfachnennungen infolge Kombinationstherapien
Bei 4 von 8 Patienten besserten sich die hypomanen oder manischen Symptome durch
Ausschalten der Stimulation bzw. Änderungen der Stimulationsparameter. Die Symptomatik
eines von 6 Patienten sprach auf Reduktion der Antiparkinson-Medikation an. 3 Patienten
mit Hypomanie, Manie bzw. bipolarer affektiver Störung besserten sich vollständig unter
pharmakologischer Therapie, ein Patient besserte sich nur teilweise, ein weiterer sprach
nicht an auf pharmakologische Therapiemaßnahmen. Eine spontane Rückbildung der
55
Hypomanie oder Manie vollzog sich bei 7 Patienten. Zu 8 Patienten wurden keine Angaben
in Hinblick auf die Therapie gemacht.
Tabelle 18: Überblick über die pharmakologische Therapie von Hypomanie, Manie und bipolarer affektiver
Störung bei 5 Patienten
Pharmakon
Olanzapin
Symptomatik
Patient 1: Hyomanie
Patient 2* : Manie
Manie*
Manie*
Olanzapin und Valproat
Olanzapin und
Carbamazepin
Quetiapin
Clozapin
Manie
Bipolare affektive**
Störung
Clozapin und Carbamazepin Bipolare affektive**
Störung
Valproinsäure
Manie
Patientenanzahl
n=2
n=1
n=1
Therapeutischer Effekt
Patient 1: Besserung,
Patient 2: keine Besserung
Keine Besserung
Keine Besserung
n=1
n=1
Unvollständige Besserung
Besserung
n=1
Besserung
n=1
Besserung
*/** kennzeichnet 2 Patienten mit Mehrfachtherapie
Tabelle 19: Zeitlicher Verlauf von Hypomanie, Manie und bipolarer affektiver Störung (Bezugsmenge n = 23)
Anzahl der Patienten
4
1
3
Symptomatik
Hypomanie
Hypomanie
Manie
1
Manie
1
Manie
1
Manie
1
1
1
Bipolare affektive
Störung
Hypomanie
Hypomanie
4
Hypomanie
1
Hypomanie
1
1
1
1
Manie
Manie
Manie
Hypomanie
Beginn
unmittelbar nach OP
bald nach der OP
24 h nach Beginn der
Stimulation (=24 h nach OP)
2 Tage nach der OP (1 Tag
vor Beginn der Stimulation)
3 Tage nach der OP (wenige
Stunden nach Beginn der
Stimulation)
15 Tage nach OP
26 Tage nach Beginn der
Stimulation
1 Monat nach OP
6 Wochen nach Beginn der
Stimulation
innerhalb der ersten 3
Monate nach der OP
innerhalb der ersten 3
Monate nach der OP
bald nach der Implantation
bald nach der Implantation
keine Angaben
keine Angaben
Ende
keine Angaben
keine Angaben
1 knappe Woche nach der
OP
ca. 3 Monate nach der OP
8 Monate nach der OP
jenseits des 80. Tages nach
der OP
ca. 2-5 Monate nach der OP
innerhalb von 2 Wochen
keine Angaben
innerhalb weniger Wochen
chronisch
chronisch
chronisch
keine Angaben
keine Angaben
Der zeitliche Verlauf zeigt, dass sich die Symptomatik bei 52,2 % der Patienten besserte,
bei 13 % trat keine Besserung ein und für 34,8 % wurden keine Angaben gemacht.
56
60
52,2
Stunden bis wenige
Tage nach der OP
0,5 Monate nach der
OP
1 Monat nach der OP
50
40
in % 30
21,7
20
4,3
10
8,7
8,7
4,3
1,5 Monate nach der
OP
innerhalb der ersten 3
Monate
keine Angaben
0
Abb.13: Beginn von Hypomanie, Manie oder bipolarer affektiver Störung
34,8
34,8
35
innerhalb von 1 bis wenigen
Wochen
30
3 Monate nach der OP
25
2 bis 5 Monate nach der OP
20
in %
13
15
8,7
10
4,3
5
8 Monate nach der OP
chronisch
4,3
keine Angaben
0
Abb.14: Zeitpunkt der vollständigen Rückbildung von Hypomanie, Manie und bipolarer
affektiver Störung
Die beiden oben stehenden Diagramme geben einen Überblick über durchschnittlichen
Beginn und durchschnittlichen Zeitpunkt der vollständigen Rückbildung von Hypomanie,
Manie und bipolarer affektiver Störung an. 52,2 % der Patienten entwickelten die
Symptomatik Stunden bis wenige Tage nach der Operation, 39 % innerhalb der ersten 3
Monate und zu 8,7 % der Patienten werden keine Angaben gemacht, wann die
psychiatrische Erkrankung begann. Bei 34,8 % der Patienten bildete sich die Symptomatik
auch recht schnell wieder zurück, nämlich innerhalb von ein, zwei oder wenigen Wochen.
Bei 13 % der Patienten findet keine Rückbildung der Symptome statt. Zu 34,8% werden
über den Zeitpunkt der Genesung keine Aussagen gemacht.
57
2.3.4 Suizidalität
Von Suizidalität und Fremdgefährdung ist bei einem Patienten mit hypomanen Symptomen
die Rede, der vage Suizidgedanken äußerte und meinte, er wolle seiner Tochter etwas
antun. Die Symptomatik besserte sich durch pharmakologische Therapie mit Olanzapin.
58
3.
Angst bei Tiefenhirnstimulation
3.1
Studienergebnisse
3.1.1 Verbesserung von Angst bei Tiefenhirnstimulation
Mehrere Autoren beschreiben eine signifikante Abnahme von Angstsymptomatik ihrer
Patienten nach der Tiefenhirnstimulations-Operation. So berichten Dujardin et al. (2004)
und
Martinez-Martin
et
al.
(2002),
dass
3
bzw.
6
Monate
nach
bilateraler
Elektrodenimplantation in den Ncl. subthalamicus eine signifikante Reduktion des Wertes
der AMPD-AT-Angst Skala bzw. der Hospital Anxiety Scale vorlag. Woods et al. (2001)
erwähnen, dass die durch den Beck Anxiety Inventory ermittelte Angstsymptomatik ca. 1
Jahr nach unilateraler Operation des Thalamus signifikant abgenommen hatte. Fields et al.
(1999) und Troster et al. (1997), die ihre Patienten bilateral bzw. unilateral am Globus
pallidus internus operierten, berichten ebenfalls von einer signifikanten Abnahme der Angst
ihrer Patienten. Fields et al. (1999) überprüften dies mit Hilfe des Beck Anxiety Inventory 3
Monate nach der Operation, während Troster et al. (1997), die ihre Patienten auch 3
Monate nach dem Eingriff evaluierten, keine Angaben zu einem entsprechenden Test
machen.
Mallet et al. (2002) schildern zwei Patienten nach bilateraler Operation des Ncl. subthalamicus, deren Brief Anxiety Scale-Wert 6 Monate nach der OP um 71% bzw. 100 %
abnahm. Ebenso berichten Ford et al. (2004), dass zwei ihrer Patienten, die präoperativ an
schwerer Angst während des “off-Zustandes” gelitten hatten, nach bilateraler Ncl.
subthalamicus - Operation überhaupt keine Angstsymptomatik mehr entwickelten. Leider
haben die Autoren dies nicht mittels eines spezifischen Tests verifiziert.
Fontaine et al. (2004) dagegen schreiben von einer leichten Verbesserung der
Angstsymptomatik nach bilateraler Elektrodenimplantation in den Ncl. subthalamicus.
Evaluiert wurden die Patienten zum letzten Mal 6 Monate nach der Operation, zur
Evaluation psychiatrischer Symptome dienten ein nicht-strukturiertes und ein strukturiertes
Interview.
Fields et al. (2003) und Straits-Troster et al. (2000) machen keine Aussage zum Grad der
Verbesserung der Angst-Symptomatik. Die Patienten wurden 3.26 und 12 Monate nach
unilateraler Operation des Thalamus bzw. 3 Monate nach bilateraler Operation des Globus
59
pallidus internus mit Hilfe der Angst-Skala des Profile of Mood States bzw. des Beck
Anxiety Inventory evaluiert.
Higginson et al. (2001) nennen zwar genaue Prozentangaben, um die sich der
durchschnittliche Brief Anxiety Inventory ca. 4 Monate nach der Operation reduzierte,
jedoch umfasst ihr Patientengut 10 Patienten mit unilateraler Globus pallidus-Stimulation, 4
Patienten mit unilateraler Stimulation des Thalamus und 25 Patienten mit Pallidotomie bzw.
Thalamotomie und die Autoren beziehen den Durchschnittswert leider auf die gesamte
Gruppe, anstatt die eben genannten Untergruppen einzeln zu evaluieren. Sie beschreiben
auch, dass 11 ihrer Patienten, bei denen präoperativ Angst diagnostiziert wurde, diese
Diagnose nach der Operation nicht mehr aufwiesen, ohne aber zu präzisieren, welcher
Operation diese 11 Patienten unterzogen wurden.
Gabriels et al. (2003), Sturm et al. (2003) und Nuttin et al. (1999) berichten von
Zwangspatienten, deren Angstsymptomatik sich nach der Operation besserte. Gabriels et
al. (2003) und Nuttin et al. (1999) beschreiben jeweils eine Patientin, die sich nach
bilateraler Elektrodenimplantation in die Capsula interna weniger ängstlich fühlte. Als
diagnostischer Test wurde in beiden Artikeln der Profile of Mood States verwendet, und das
postoperative follow-up betrug bei Gabriels et al. (2003) 1 Jahr, Nuttin et al. (1999) machen
dazu keine Angaben. Bei Sturm et al. (2003) besserte sich bei 3 von 4 Patienten, die
präoperativ unter schwerer Angst gelitten hatten, die Symptomatik beinahe vollständig nach
unilateraler Operation des Ncl. accumbens, während beim vierten Patienten keine
Besserung eintrat (s. 3.1.3). Das Follow-up der Patienten betrug 24 bis 30 Monate; die
Autoren nennen keinen diagnostischen Test zur Evaluation der Angst.
3.1.2 Verbesserung der Angst während Stimulation und Auftreten von AngstSymptomatik, wenn die Stimulation ausgeschaltet wurde
Schneider et al. (2003), die allgemeine psychiatrische Symptome mit der Brief Psychiatric
Rating Scale und der Well-being-Scale bei ihren Patienten nach bilateraler Operation des
Ncl. subthalamicus evaluierten, stellten fest, dass diese während Stimulation geringer
waren als ohne Stimulation.
Lucas et al. (2000) beschreiben einen Patienten, dessen Ergebnisse im State-Trait Anxiety
60
Inventory während bilateraler Stimulation des Thalamus im Normbereiche lagen, der aber
während ausgeschalteter Stimulation von einer moderaten Zunahme (d.h. größer als zwei
Standardabweichungen) der Angstsymptomatik berichtete. Das postoperative Follow-up
dieses Patienten betrug 3 Monate.
3.1.3 Keine Veränderung von Angstsymptomatik bei Tiefenhirnstimulation
Bei Brusa et al. (2001) ergab die Evaluation der Angstsymptomatik mittels visueller
Analogskala, dass die Patienten, von denen die eine Hälfte eine bilaterale Elektrodenimplantation in den Globus pallidus internus und die andere Hälfte in den Ncl.
subthalamicus erhielt, keine signifikanten Unterschiede in ihrer Angst zwischen prä- und
postoperativer Untersuchung aufwiesen.
Castelli et al. (2004), Perozzo et al. (2001a) und Lopiano et al. (2001), evaluierten 9 bis 12
bzw. 6 Monate und 3 Monate nach bilateraler Operation des Ncl. subthalamicus ihre
Patienten mittels State-Trait Anxiety Inventory, Perozzo et al. (2001) und Lopiano et al.
(2001) machten zusätzlich noch Gebrauch von strukturiertem (bei Perozzo et al. (2001a)
auch nicht-strukturiertem) Interview. Alle drei Autoren stellten keine signifikanten
Unterschiede zwischen prä- und postoperativer Angstsymptomatik ihrer Patienten fest
Monaca et al. (2004) und Halbig et al. (2004) evaluierten ihre Patienten nach bilateraler Ncl.
subthalamicus- Implantation mit Hilfe von strukturierten Interviews und der Hospital Anxiety
and Depression Scale bzw. mittels Fragebögen, die unter anderem Angstsymptomatik
abfragten. Beide Autoren erwähnen kein Ergebnis ihrer Evaluation, weswegen davon
ausgegangen wird, dass keine Änderungen im Vergleich zu präoperativen Ergebnissen
vorlagen.
Wie unter 3.1.1 bereits erwähnt zeigt bei Sturm et al. (2003) ein Patient nach unilateraler
Operation des Ncl. subthalamicus keine Besserung seiner schweren Angstsymptomatik.
Bei Higginson et al. (2001), die ebenfalls bereits unter 3.1.1 erwähnt werden, wurde bei 17
Patienten sowohl prä- als auch postoperativ Angst mittels des Brief Anxiety Inventory
diagnostiziert. Leider ist nicht klar, ob diese 17 Patienten zur Gruppe mit unilateraler Globus
pallidus internus- Stimulation, unilateraler Thalamus- Stimulation oder Pallidotomie/
Thalamotomie gehören.
61
Houeto et al. (2002), die u. a. von 4 Patienten mit Agoraphobie berichten (s.3.1.4),
schreiben, dass 17 ihrer Patienten präoperativ bereits an Angst gelitten hatten. Nach der
Operation war Angstsymptomatik bei 18 Patienten zu diagnostizieren. Leider wird nicht
deutlich, ob 17 dieser 18 Patienten dieselben Patienten waren, die auch präoperativ
Angstsymptome aufwiesen.
3.1.4 Angst bei Tiefenhirnstimulation
Houeto et al. (2002) und Dujardin et al. (2001) berichten, dass ein Teil ihrer Patienten nach
bilateraler Elektrodenimplantation in den Ncl. subthalamicus Angst entwickelte. Dujardin et
al. (2001) beschreiben nicht näher die Angstsymptomatik ihres Patienten, während Houeto
et al. (2002) präzisieren, dass es sich bei 4 ihrer Patienten, die unter Angst litten, um
Agoraphobie handelte. Bei 2 von diesen 4 Patienten fand laut den Autoren eine
dramatische Verschlech-terung der Symptomatik statt. Zur Evaluation psychiatrischer
Symptome verwendeten Houeto et al. (2002) ein strukturiertes, semistrukturiertes und ein
nicht-strukturiertes
Interview
sowie
die
IOWA-Skala
für
Änderungen
der
Persönlichkeitseigenschaften, während Dujardin et al. (2001) sich auf ein nichtstrukturiertes Interview beschränkten. Das postoperative Follow-up betrug bei Houeto et al.
(2002) 19 und bei Dujardin et al. (2001) 12 Monate. Zu Therapie und Verlauf findet man in
beiden Artikeln keine Angaben.
Dagegen gehen Koller et al. (2001) und Roane et al. (2002), die jeweils von einem
Patienten berichten, der nach unilateraler Stimulation des Thalamus bzw. des Globus
pallidus internus Angstsymptomatik entwickelte, auf Therapie und Verlauf ein: Bei Koller et
al. (2001) war die Angst mild und durch Änderungen der Stimulationsparameter in den Griff
zu bekommen. Der Patient bei Roane et al. (2002) wies neben der Angst auch noch
hypersexuelles Verhalten, motorische Unruhe, Schlaflosigkeit, Hyperphagie und Verlangen
nach L-Dopa auf. Er erhielt Clozapin, das er schon früher eingenommen hatte und das 4
Monate nach der Operation abgesetzt worden war. Während unter 50 mg Clozapin das
hypersexuelle Verhalten vollständig verschwand, besserten sich die anderen Symptome
einschließlich der Angst. In beiden Artikeln werden keine Angaben zu einem
diagnostischen Test gemacht.
62
Funkiewiez et al. (2004) berichten von einem Patienten, der nach bilateraler ElektrodenImplantation in den Ncl. subthalamicus eine Verschlechterung von Angstsymptomatik und
Depression aufwies und erstmals nach der Operation unter Apathie litt. Die Autoren
diagnostizierten die Symptome mit Hilfe eines nicht-strukturierten Interviews. Sie erwähnen,
dass eine Therapie mit Fluoxetin und Amitryptilin keinen Erfolg erzielte, sich die Apathie
jedoch im Laufe der Zeit besserte. Zum Verlauf der Angstsymptomatik und der leichten
Verschlechterung der Depressionen machen sie keine Angaben.
Okun et al. (2004) berichten von einer Patienten, die nach Stimulationsbeginn des
bilateralen Ncl. subthalamicus in unkontrollierbares Weinen verfiel, das jedoch weder mit
depressiver noch mit ängstlicher Symptomatik assoziiert war. Das unkontrollierbare Weinen
war auf Dauer mit Sertralin in den Griff zu bekommen. Setzte die Patientin das Medikament
jedoch ab, entwickelte sie binnen 24 bis 28 Stunden wieder die eben beschriebene
Symptomatik. Bei der Stimulation jedes einzelnen Kontaktes (wobei bei jedem Kontakt das
Weinen ausgelöst wurde) fiel auf, dass die Stimulation des distalen Kontaktes 0 bei der
Patientin ein Gefühl von Angst und Panik auslöste. Auch führte die Stimulation mehr
proximal und dorsal des Ncl. subthalamicus zu Angst.
Bei Higginson et al. (2001), die schon unter 3.1.1 und 3.1.3 erwähnt wurden, wird bei 2
Patienten erstmals nach der Operation Angst diagnostiziert. Leider ist nicht klar, ob diese
beiden Patienten zur Gruppe mit unilateraler Globus pallidus internus -Stimulation,
unilateraler
Thalamus
-Stimulation
oder
Pallidotomie/Thalamotomie
gehören.
Als
diagnostischer Test wurde der Brief Anxiety Inventory eingesetzt.
Tabelle 19: Inzidenz von Angst bei Tiefenhirnstimulation
Artikel
Dujardin et al. 2001
Funkiewiez et al. 2004
Higginson et al. 2001
Houeto et al. 2002
Koller et al. 2001
3.2.
Inzidenz von Angst
11,1 %
1,3 %
5,1 %
20,8 %
2,0 %
Verteilung der Tests zur Evaluation von Angst
29 Artikel berichten von Patienten, die nach der Operation Angstsymptome entwickelten.
63
Davon wandten 24 Artikel mindestens einen der folgenden Tests zur Evaluation von Angst
an:
Tabelle 20: Verteilung der Tests zur Evaluation von Angst bezogen auf alle 24 Artikel, die solche Tests
angaben. (10 Artikel verwendeten mehr als einen Test)
Test
Hamilton Anxiety and Depression Scale
Beck Anxiety Inventory
State Trait-Anxiety Inventory
strukturiertes Interview
Nicht-strukturiertes Interview
Profile of Mood Scale
Sonstige
Anzahl der Artikel
n=2
n=4
n=4
n=7
n=6
n=4
n=8
Sonstige:
Brief Anxiety Scale
AMDP-AT-Angst-Skala
Brief Psychiatric Rating Scale
Well-being-scale
Visuelle Analog-Skala für Angst
Brief Symptom Inventory
Multidimensional Mood Questionnaire
IOWA Scales of Personality Change
3.3
in %
8,3
16,7
16,7
29,2
25
16,7
33,3
1 Artikel
1 Artikel
1 Artikel
1 Artikel
1 Artikel
1 Artikel
1 Artikel
1 Artikel
Mögliche Ursachen für das Auftreten von Angst und für die Verbesserung von
Angstsymptomatik bei Tiefenhirnstimulation
Als mögliche Ursachen werden in Bezug auf die Angstsymptomatik ähnliche Überlegungen
angeführt wie für Depressionen, Manien etc.
3.3.1 Positive Anamnese für psychiatrische Erkrankungen
Nur ein einziger Artikel stellt im Zusammenhang mit dem Auftreten von Angstsymptomatik
die Überlegung an, ob die Tatsache, dass die betreffende Patientin eine positive
Vorgeschichte für Depressionen aufwies, das Auftreten der Angstsymptomatik begünstigt
haben könnte (Okun et al. 2004).
64
34,8
35
30
psychiatrische
Erkrankung
schwere psychiatrische
Erkrankung
Major Depression
25
Depression
20
in %
15,4
15,4
unbehandelte
Depression
Halluzinationen
11,5
15
7,7
10
3,8
5
3,8 3,8
3,8
Psychose
Angserkrankung
0
Ausschlusskriterien
keine Angaben
Abb. 15: Ausschlusskriterien der Artikel, deren Patienten nach der OP eine Verbesserung bzw. keine
Änderung von Angstsymptomatik aufweisen. (Bezugsmenge = 22 Artikel)
Bei 65,2 % derjenigen Artikel, deren Patienten nach der Operation eine Verbesserung bzw.
keine Änderung von Angstsymptomatik aufwiesen, stellte eine psychiatrische Erkrankung
ein Ausschlusskriterium für die Operation dar, 34,8 % machen keine Angaben.
Von denjenigen 6 Artikeln, deren Patienten nach der Implantation erstmals an Angst litten
oder die eine Verschlechterung der Angstsymptomatik aufwiesen, war bei nur 2 Artikeln
eine psychiatrische Erkrankung des Patienten als Ausschlusskriterium für die Operation
genannt. Leider ist die Anzahl von 6 Artikeln zu klein, als dass eine Aussage über den
möglichen
Zusammenhang
zwischen
Ausschlusskriterien
für
die
Operation
und
postoperativem Auftreten von Angstsymptomatik gemacht werden könnte.
Ein Vergleich der Vorgeschichte in Bezug auf psychiatrische Erkrankungen zwischen den
Patienten, die postoperativ weniger bzw. genauso viele Angstsymptome wie präoperativ
aufwiesen, und den Patienten, die erstmals Angstsymptomatik zeigten oder eine
Verschlechterung der Angst aufwiesen, ist leider nicht möglich, da die Autoren der
erstgenannten Gruppe zu 76,3 % der Patienten keinerlei Angaben in Bezug auf
psychiatrische Anamnese machen, und die Patientenzahl der letztgenannten Gruppe zu
klein ist (10 Patienten).
65
3.3.2 Stimulation bestimmter Gehirnareale
Okun et al. (2004) stellen fest, dass ihre Patienten während Stimulation bestimmter
Kontakte, die sich außerhalb des eigentlichen Zielareals des Ncl. subthalamicus befanden,
nämlich des ventralen Kontaktes 0 in der Region der Substantia nigra und des Kontaktes 3
im medialen Anteil des Thalamus, Angstsymptome entwickelten. Dieses Phänomen
erklären sich die Autoren durch Diffusion des Stroms in umgebende Strukturen wie z.B. den
lateralen Hypothalamus und den Hirnstamm.
Sturm et al. (2003) berichten, dass 3 von 4 Patienten eine starke Verbesserung von
schwerer Angst- und Zwangsymptomatik nach unilateraler Stimulation des Ncl. accumbens
zeigten. Was die Pathophysiologie der Angst- und Zwangserkrankung betrifft, vermuten die
Autoren, dass sich von der lateralen Amygdala ein pathologischer Informationsfluss zur
basolateralen und zentralen Amygdala ausbreitet und schließlich in dem Shell Nukleus des
Ncl. accumbens konvergiert. Der Shell Nukleus könnte einen “Engpass” für die
Impulsausbreitung von der Amygdala zu den Basalganglien, den mediodorsalen Thalamus
und den präfrontalen Cortex darstellen. Die Autoren nehmen Bezug auf Saxena et al.
(2000),
die
zeigten,
dass
die
genannten
Areale
in
die
Pathophysiologie
der
Zwangserkrankung involviert sind. Sturm et al. (2003) vermuten, dass eine durch
Tiefenhirnstimulation des Shell Nukleus des Ncl. accumbens erreichte Blockade des
vermuteten pathologischen Impulsflusses zu einer Verbesserung von Angst- und
Zwangssymptomatik ihrer Patienten führte. Ein postoperatives MRI des 4.Patienten,
dessen Symptome sich nach der Operation nicht besserten, zeigte eine Fehlplazierung der
Elektrode nach caudoventral außerhalb des Zielareals, was das therapeutische Versagen
erklärt.
Die Beobachtung der beiden genannten Autoren wirft die Frage auf, ob eine Fehlplazierung
von Elektroden der Entstehung von Angstsymptomatik zugrunde liegen könnte. Leider
geben nur wenige Autoren Auskunft, ob sie mittels eines postoperativen MRI die korrekte
Elektrodenposition verifiziert haben. So geben nur vier Autoren (Fontaine et al. 2004,
Castelli et al. 2004, Sturm et al. 2003, Mallet et al. 2002) von denjenigen Autoren, die von
einer Verbesserung oder keiner Veränderung der Angstsymptomatik ihrer Patienten
sprechen, an, dass ein postoperatives MRI zur Verifizierung der Elektrodenposition
66
durchgeführt wurde. Von den Autoren, die vom erstmaligen Auftreten bzw. der
Verschlechterung der Angstsymptomatik ihrer Patienten berichten, erwähnen nur Houeto et
al. (2002), dass ein postoperatives MRI durchgeführt wurde.
Tabelle 21: Verteilung der Gehirnareale bei denjenigen Patienten, die nach der OP Angstsymptome
entwickelten, und bei dem Gesamtpatientengut aus den Anhang-Tabellen 13-16.
Stimuliertes Gehirnareal
Capsula interna
Ncl. subthalamicus
Ncl. accumbens
Globus pallidus internus
Vim-Ncl. desThalamus
Patienten, die nach der OP
Angstsymptome entwickelten
n=0
n = 8 (2,9 %)
(7: bilateral; 1: unilateral)
n=0
n = 1 (2,6 %)
(unilateral)
n = 1 (1,1 %)
(unilateral)
Gesamte Patientengruppe
n = 5 (bilateral)
n = 272
(271: bilateral; 1: unilateral)
n = 4 (unilateral)
n = 38
(9: bilateral; 20: unilateral; 9: keine
Angaben, ob uni- oder bilateral)
n = 95
(81: unilateral; 1: bilateral)
Aus der obigen Tabelle ist abzulesen, dass das Risiko, nach Elektrodenimplantation in den
Thalamus, Ncl. subthalamicus und Globus pallidus internus Angstsymptome zu entwickeln,
zwischen 1,1 und 2,9 % liegt. Anders als bei den bisher besprochenen psychiatrischen
Komplikationen, die mit einer Prävalenz zwischen 5,7 % bis 11,8 % (je nach Art der
psychatrischen Symptomatik) nach Stimulation des Ncl. subthalamicus auftraten, beträgt
hier die Prävalenz von Angstsymptomatik nach Implantation in den Ncl. subthalamicus nur
2,9 %.
3.3.3 Bedeutung von L-Dopa
Martinez-Martin et al. (2002) und Higginson et al. (2001) stellen die Überlegung an, ob die
postoperative Reduktion der Levodopa-Äquivalenzdosis Ursache für die Verbesserung der
Angstsymptomatik sein könnte. Houeto et al. (2002) dagegen schreiben, dass das
postoperative Auftreten von Angstsymptomen bei ihren Patienten mit einer erheblichen
Reduktion der L-Dopa-Äquivalenzdosis korrelierte.
Nicht alle Autoren machen Angaben zu prä- und postoperativer dopaminergen Medikation
ihrer Patienten. Solche, die Angaben machen, sind in Tabelle 22 und Tabelle 23
zusammengestellt. Auch hier ist ein Vergleich wieder nur bedingt aussagekräftig wegen der
67
geringen Patientenzahl der letzteren Gruppe. Bei Patienten “ohne Angst” wurde die
dopaminerge Medikation nach der Operation um 64,1 % reduziert, bei den Patienten “mit
Angst” betrug die Reduktion 58,5 %. Die Patienten „ohne Angst“ nahmen postoperativ eine
niedrigere durchschnittliche L-Dopa-Äquivalenzdosis (416,3 ± 220,7 mg/d) ein als die
Patienten “mit Angst” (578,8 ±299,6 mg/d).
Houeto et al. (2002) meinen, die Tatsache, dass die Patienten, die nach der Operation an
Angstsymptomen leiden, postoperativ höhere L-Dopa-Dosen einnähmen als die Patienten
ohne Angst, könnte ein Hinweis dafür sein, dass die reduzierte dopaminerge Neurotransmission der Pathogenese von Angstsymptomen zugrunde liege. Dabei verweisen die
Autoren auf Maricle et al. (1995).
Tabelle 22: Postoperative L- Dopa- Äquivalent Reduktion in % und postoperative L-Dopa-Äquivalenzdosis von
Patienten, die nach der Operation eine Verbesserung bzw. keine Änderung der Angstsymptomatik zeigten
Patientenanzahl
Artikel
Brusa et al. 2001
Castelli et al. 2004
Dujardin et al. 2004
Fontaine et al. 2004
Ford et al. 2004b
Lopiano et al. 2001
Martinez-Martin et
al.2002
Monaca et al. 2004
Schneider et al. 2003
n=6
n = 31
n = 12
n=1
n=2
n = 16
n = 17
n = 10
n = 12
L-Dopa-Äquivalent
Reduktion in %
100 %
68,1 %
47,2 %
100 %
30 %
72,3 %
62 %
postoperative L-DopaÄquivalenzdosis
0 mg/d
307,2±216,7 mg/d
777 ± 323 mg/d
0 mg/d
1160 mg/d
321,3 mg/d
509±463 mg/d
50 %
59,6%
Durchschnittswert:
64,1 %
562 ± 262 mg/d
330 ±207
Durchschnittswert:
416,3 ±220,7 mg/d
Tabelle 23: Postoperative L-Dopa-Äquivalent Reduktion in % und postoperative L-Dopa-Äquivalenzdosis von
Patienten, die nach der Operation unter Angst litten
Artikel
Patientenanzahl
Dujardin et al. 2001
Funkiewiez et al.2004
Houeto et al. 2002
Roane et al. 2002
n=1
n=1
n=5
n=1
L-Dopa-Äquivalent
Reduktion in %
34,2%
72,8 %
60,5 %
Keine Angaben
Durchschnittswert:
58,5 %
postoperative L-DopaÄquivalenzdosis
100 ± 397 mg/d
1000 mg/d
550 ± 400 mg/d
780 mg/d
Durchschnittswert:
578,8 ± 299,6 mg/d
68
3.3.4 Psychosoziale Aspekte
Einige Autoren vermuten psychische Faktoren, die der Entstehung von Angst nach der
Operation zugrunde liegen könnten. So schreiben Perozzo et al. (2001), dass die Patienten
Angst davor bekamen, sie könnten wieder in den präoperativen Zustand zurückfallen.
Houeto et al. (2002) beschreiben analog zu dieser Hypothese, dass 15 von 24 Patienten
nach der Elektrodenimplantation unter Angst
vor dem plötzlichen Versagen des
Stimulators litten. Perozzo et al. (2001) weisen außerdem darauf hin, dass die Patienten
Schwierigkeiten hatten, den sekundären Krankheitsgewinn wie vermehrte Aufmerksamkeit
von Seiten der Verwandten aufzugeben.
Wenn sich die Parkinson-Symptome nicht oder nur wenig nach der Elektrodenimplantation
verbessern, könnte auch dies einen Auslöser für Angst darstellen; schließlich hofft und
erwartet der Patient, der seit Jahrzehnten an einer chronisch progredienten Erkrankung
leidet, dass die Tiefenhirnstimulation ihn zumindest teilweise von dieser Erkrankung wieder
befreit. So stellen Houeto et al. (2002) fest, dass das postoperative Auftreten von Angst mit
dem UPDRS part 4 score, der motorische Komplikationen ermittelt, korreliert. Dieselben
Autoren berichten zugleich von vier Patienten, die postoperativ an Agoraphobie erkrankten.
Bei zwei von ihnen verschlechterte sich die Symptomatik; diese beiden Patienten litten
nach wie vor an Freezing-Zuständen. Alle anderen Parkinson-Symptome hatten sich jedoch
nach der Operation zufrieden stellend verbessert. Auch Higginson et al. (2001) stellen die
Überlegung an, ob ungenügende Verbesserung der motorischen Symptome nach der
Operation im Zusammenhang stehen könnte mit dem Auftreten von Angstsymptomatik.
Jedoch können die Autoren keine signifikante Korrelation zwischen prä- und postoperativen
UPDRS part 3 score und dem Beck Anxiety Score feststellen.
Ein Vergleich der postoperativen Verbesserung von Parkinson- bzw. essentiellen TremorSymptomen zwischen den Patienten “ohne Angst” und den Patienten “mit Angst” ist nicht
möglich, da von den 23 Artikeln, die die Patienten der erstgenannten Gruppe beschreiben,
nur 7 Artikel und von den 6 Artikeln, die die Patienten der letztgenannten Gruppe
beschreiben, nur 2 Artikel genaue Prozentwerte angeben, um die sich der UPDRS motor
score bzw. die Fahn-Tolosa-Marin Tremor Rating Scale besserte.
Eine mögliche Ursache, warum Patienten nach der Operation eine Verbesserung ihrer
69
Angstsymptomatik angeben, könnte sein, dass sie Angst vor der bevorstehenden
Elektrodenimplantation hatten und nun erleichtert sind, den Eingriff gut überstanden zu
haben. Higginson et al. (2001) und Fields et al. (2003), deren Patienten nach der Operation
eine Verbesserung der Angstsymptomatik aufwiesen, schließen diese Ursache jedoch aus,
da genau derselbe Anteil der Patienten sowohl prä- als auch
postoperativ Anxiolytika
einnahm.
3.4
Therapie und Verlauf der Angstsymptomatik
3.4.1 Änderungen der Stimulationsparameter
Nur sehr wenige Autoren äußern sich zur Therapie von Angstsymptomatik bei
Tiefenhirnstimulation. Koller et al. (2001) berichten, dass die Angstsymptomatik eines ihrer
Patienten mild war und durch Änderungen der Stimulationsparameter in den Griff zu
bekommen war.
Okun et al. (2004) schildern eine Patientin, bei der Stimulation bestimmter Elektrodenkontakte, und zwar des distalen Kontaktes 0 sowie proximal und dorsal des Ncl.
subthalamicus, ein Gefühl von Angst und Panik auslöste.
3.4.2 Medikamentöse Therapie
Roane et al. (2002) beschreiben einen Patienten, der nach unilateraler Globus pallidusImplantation ein hypersexuelles Verhalten, Angst, motorische Unruhe, Schlaflosigkeit,
Hyperphagie und Verlangen nach L-Dopa entwickelte. Dieser Patient hatte bis vor kurzem
Clozapin eingenommen, das 4 Monate nach der Operation abgesetzt worden war. Unter
50mg Clozapin verschwand die Hypersexualität vollständig, und die anderen Symptome
einschließlich der Angst besserten sich. Funkiewiez et al. (2004) berichten von einem
Patienten, der nach Operation des bilateralen Ncl. subthalamicus über Müdigkeit und eine
Verschlechterung seiner Angstsymptomatik klagte; gleichzeitig war er apathisch, wies
jedoch nur eine leichte Verschlechterung seiner depressiven Symptomatik auf. Die Autoren
erwähnen, dass eine Fluoxetin- und Amitryptilintherapie ohne Erfolg war, nennen jedoch
keine weiteren Therapieversuche. Zum Verlauf der Symptomatik berichten sie nur, dass
70
sich die Apathie besserte, über die anderen Symptome machen sie keine Angaben.
Zwei Artikel von denen, die eine Verbesserung der Angstsymptomatik ihrer Patienten
schildern, berichten, dass ein Teil ihrer Patienten Anxiolytika bzw. Antidepressiva gegen
Angstsymptomatik erhielt. So schreiben Higginson et al. (2001), dass 9 Patienten sowohl
prä- als auch postoperativ Anxiolytika erhielten, 2 Patienten, die vor der Operation
Anxiolytika einnahmen, setzten diese nach der Elektrodenimplantation ab und 2 weitere
Patienten begannen nach der Operation erstmals mit der Einnahme von Anxiolytika. Leider
ist aus diesem Artikel nicht ersichtlich, ob die ebengenannten Patienten einer unilateralen
Globus pallidus internus- Implantation, einer unilateralen Thalamus- Implantation oder einer
Pallidotomie/Thalamotomie unterzogen wurden. Fields et al. (2003) berichten, dass sowohl
in der Eingangs-Untersuchung als auch 12 Monate nach der Operation jeweils 8 Patienten
Anxiolytika einnahmen und jeweils 2 Patienten mit SSRI behandelt wurden (s. AnhangTabelle 13), wobei die Autoren zu diesen beiden Patienten nicht präzisieren, ob die SSRIMedikation zur Therapie von Angstsymptomen oder aber zur Therapie von Depressionen
eingesetzt wurde.
4.
Psychotische Symptome bei Tiefenhirnstimulation
4.1
Studienergebnisse
Rodriguez-Oroz et al. (2004), Varma et al. (2003), Ostergaard et al. (2002), Diederich et al.
(2000) und Limousin et al. (1998) berichten, dass ein Teil ihrer Patienten nach bilateraler
Ncl. subthalamicus- Operation Halluzinationen entwickelte. Ostergaard et al. (2002) und
Limousin et al. (1998) schreiben, dass die Symptomatik 2 Tage bzw. bis zu 2 Wochen
anhielt und sich dann spontan zurückbildete. Rodriguez-Oroz et al. (2004) erwähnen nur,
dass das Ausschalten der Stimulation keinen Einfluss auf die Halluzinationen gehabt habe,
machen aber ansonsten keine weiteren Angaben zu Therapie und Verlauf. Varma et al.
(2003), die bei ihren Patienten präzisieren, dass es sich um optische Halluzinationen
gehandelt habe, die sich mehrere Wochen nach der Operation entwickelte hatten,
beschreiben, dass eine Reduktion der Antiparkinson-Medikamente keine Änderung der
Symptomatik bewirkt habe, jedoch sei eine Therapie mit dem atypischen Neuroleptikum
71
Quetiapin (Seroquel) erfolgreich gewesen.
Diederich et al. (2000) beschreiben einen Patienten, dem jeweils eine Elektrode in 2
Operationen, die 3 Jahre auseinander lagen, implantiert wurde. Nach beiden Operationen
entwickelte er optische Halluzinationen, die nach der 1.Operation nach Absetzen von LDopa verschwanden, nach der 2.Operation unabhängig vom Einfluss dopaminerger
Medikamente waren, jedoch nach Ausschalten der Stimulation verschwanden. Der Patient
zog es vor, die Stimulation wieder anzuschalten, um dadurch seine schwere
Tremorsymptomatik in den Griff zu bekommen, aber die visuellen Halluzinationen traten
unter angeschalteter Stimulation wieder auf. 25 mg Clozapin/Tag ermöglichten es, die
Stimulation angeschaltet zu belassen, ohne dass klinisch beeinträchtigende optische
Halluzinationen auftraten.
Roane et al. (2002) und Loher et al. (2002) beschreiben jeweils einen Patienten, der nach
unilateraler Elektrodenimplantation in den Globus pallidus internus optische Halluzinationen
entwickelte. Während Loher et al. (2002) keine Angaben zur Therapie der Symptomatik
machen, berichten Roane et al. (2002), dass sich die Halluzinationen ihres Patienten nach
Absetzen des Medikamentes Amantadin zurückbildete.
Bei Houeto et al. (2002) und Funkiewiez et al. (2004, 2003) erkrankte ein Teil der Patienten
nach bilateraler Elektrodenimplantation in den Ncl. subthalamicus an einer Psychose.
Houeto et al. (2002) beschreiben, dass die psychotischen Symptome ihres Patienten
wenige Wochen nach der Operation auftraten; die Autoren erwähnen nicht, wie lange die
Symptomatik dauerte und ob sie einer Therapie bedurfte. Funkiewiez et al. (2004), die von
4 postoperativ psychotischen Patienten berichten, machen in Bezug auf den Verlauf der
Psychose nur zu 2 Patienten Angaben. Über einen Patienten schreiben sie, dass die
psychotische Symptomatik chronisch sei, ohne genauer auf den Verlauf und die Therapie
der Psychose einzugehen. Ein weiterer Patient entwickelte 6 Wochen nach der Operation
psychotische Symptome und musste deswegen stationär aufgenommen werden. Die
Symptomatik war jedoch “vorübergehend”; leider schreiben die Autoren nicht, welcher
Therapie der Patient unterzogen wurde. Auch Funkiewiez et al. (2003) beschreiben die
Psychose ihres Patienten als “vorübergehend”, ohne den zeitlichen Verlauf der
psychiatrischen Erkrankung zu präzisieren und eventuelle therapeutische Maßnahmen
72
anzugeben.
Im Gegensatz dazu gehen Merello et al. (1999) auf die Therapie der Psychose eines ihrer
Patienten ein: Die Autoren berichten, dass einer von 6 Patienten nach unilateraler
Operation des Globus pallidus internus eine Psychose entwickelte und eine Therapie mit
Clozapin benötigte.
4.2
Mögliche Ursachen für psychotische Symptome bei Tiefenhirnstimulation
4.2.1 Positive Anamnese
Houeto et al. (2002) stellten fest, dass derjenige ihrer Patienten, der nach der Operation an
einer Psychose erkrankte, bereits vor der Operation schon einmal eine psychotische
Episode durchlebt hatte. Die Autoren vermuten deshalb, dass eine positive Anamnese für
Psychosen und ähnliche Symptomatik einen Risikofaktor dafür darstellt, dass solche
Symptome auch nach der Operation auftreten können.
Tabelle 24: Ausschlusskriterien von den 11 Artikeln, bei denen ein Teil der Patienten nach der Operation
psychotische Symptome entwickelte
Psychose, Halluzinationen als Ausschlusskriterium
Psychose, Halluzinationen nicht als Ausschlusskriterium
Keine Angaben
3 Artikel
2 Artikel
6 Artikel
Von 11 Artikeln machen 6 Artikel keinerlei Angaben, ob psychotische Symptomatik ein
Ausschlusskriterium für die Operation darstellte oder nicht. 2 Artikel erwähnen, dass auch
Patienten mit psychotischen Symptomen zur Operation zugelassen wurden, während bei 3
Artikeln eine Psychose ein Ausschlusskriterium für die OP darstellte.
4.2.2 Stimulation des Ncl. subthalamicus
Diederich et al. (2000) stellen die Überlegung an, dass die Stimulation des Ncl.
subthalamicus eine Aktivierung der extrastriatalen Sehrinde oder des lateralen temporalen
Cortex induzieren könnte und somit optische Halluzinationen hervorrufen könnte. Auch hier
wird - wie bei den bisher besprochenen psychiatrischen Komplikationen nach Tiefenhirnstimulation - die Ver-mutung geäußert, dass die Stimulation des Ncl. Subthalamicus
73
limbische Areale beeinflussen könnte.
Tabelle 25: Verteilung der Gehirnareale bei denjenigen Patienten, die nach der OP eine psychotische
Symptomatik entwickelten, und bei dem gesamten Patientengut aus der Anhang –Tabelle 17
Stimuliertes Gehirnareal
Patienten, die an einer Psychose
erkrankten
n = 11 ( 5 %)
(bilateral)
n = 3 (unilateral)
Ncl. subthalamicus
Globus pallidus internus
Gesamte Patientengruppe
n = 219 (bilateral)
n = 8 (unilateral)
5 % derjenigen Patienten, die sich einer Elektrodenimplantation in den Ncl. subthalamicus
unterzogen hatten, entwickelten im postoperativen Verlauf eine psychotische Symptomatik.
4.2.3 Bedeutung von L-Dopa
Houeto et al. (2002) stellen fest, dass die Psychose eines ihrer Patienten gleichzeitig mit
dem Absetzen des D1-und D2-Agonisten Apomorphin auftrat und vermuten einen
Zusammenhang. Diederich et al. (2000) dagegen berichten genau das Gegenteil: Die
optischen Halluzina-tionen, die ihr Patient nach der 1.Elektrodenimplantation entwickelte,
verschwanden nach Absetzen von Levodopa. Loher et al. (2002) wiederum konstatieren,
dass die optischen Halluzinationen ihres Patienten unabhängig von dopaminerger
Medikation auftraten, da die L-Dopa-Dosis des Patienten nach der Operation nicht geändert
wurde.
Tabelle 26: Reduktion von prä- zu postoperativer L-Dopa-Äquivalenzdosis in % bei denjenigen Artikeln, die
bei einem Teil der Patienten psychotische Symptome feststellten
Patientenzahl der
gesamten
Patientengruppe
Rodriguez-Oroz et al. 2004 n = 10
Funkiewiez et al.2004
n = 77
Funkiewiez et al.2003
n = 50
Reduktion von prä- zu
postoperativer L-DopaÄquivalenzdosis in %
50 %
67%
67,8 %
Ostergaard et al. 2002
Varma et al. 2003
Houeto et al. 2002
Loher et al.2002
Diederich et al. 2000
22 %
37,1 %
60,5 %
0%
0%
Artikel
n = 26
n=7
n = 28
n=1
n = 1*
Zeitpunkt, an dem die Reduktion
evaluiert wurde
4 Jahre nach der OP
nach entweder 1 oder 3 Jahren
durchschnittlich 12 Monate nach
der OP
12 Monate nach der OP
Unmittelbar postoperativ
unmittelbar postoperativ
unmittelbar postoperativ
unmittelbar postoperativ
*bei diesem Patienten wurde etwas später L-Dopa abgesetzt, woraufhin die Halluzinationen verschwanden
Die durchschnittliche Reduktion dopaminerger Medikation bei denjenigen Patientengruppen
aus Tabelle 26, bei denen ein Teil der Patienten psychotische Symptome im postoperativen
74
Verlauf entwickelte, beträgt 57,5 %. Der Zeitpunkt, an dem die Reduktion ermittelt wurde,
variiert allerdings erheblich zwischen den einzelnen Studien.
4.2.4 Koexistenz von Lewy-Körperkrankheit bzw. Übergang der ParkinsonErkrankung in Lewy-Körperkrankheit
Der Patient bei Loher et al. (2002) wies schon vor der Operation einen MMSE- Wert von 22
(von maximal 30 Punkten) auf und das präoperative MRI des Patienten zeigte eine
moderate kortikale Atrophie und erweiterte Ventrikel. Nach der Operation trat bei ihm neben
optischen Halluzinationen eine weitere kognitive Verschlechterung bis hin zur Demenz auf.
Die Autoren vermuten bei diesem Patienten eine Koexistenz oder einen Übergang der
Parkinson-Erkrankung in eine Lewy-Körperkrankheit. Charakteristisch für die LewyKörperkrankheit sind u.a. Parkinson-Symptome, Demenz und optische Halluzinationen. Die
Verdachtsdiagnose der Autoren wurde zusätzlich durch eine SPECT-Untersuchung dieses
Patienten untermauert, die eine für die Lewy-Körperkrankheit typische parieto-temporooccipitale
Hypoperfusion
sowohl
während
angeschalteter
als
auch
während
ausgeschalteter Stimulation zeigte.
Aufgrund der Beobachtung von Loher et al. (2002) stellt sich die Frage, ob auch bei den
anderen Patienten, die nach der Operation optische Halluzinationen hatten, eine
Koexistenz oder ein Übergang der Parkinson-Erkrankung in eine Lewy-Körperkrankheit
vorlag. Neben dem Patienten, der von Loher et al. (2002) beschrieben wird, zeigten sich
noch bei einem weiteren Patienten, der von Rodriguez-Oroz et al. (2004) beschrieben wird,
Halluzinationen, und ebenderselbe Patient entwickelte auch eine Demenz. Bei diesem
Patienten kann somit ebenfalls die Verdachtsdiagnose der Lewy-Körperkrankheit gestellt
werden.
Ostergaard et al. (2002) berichten von einem Patienten mit Halluzinationen und erwähnen,
dass zwei ihrer Patienten eine kognitive Verschlechterung aufwiesen ohne jedoch zu
präzisieren, ob einer von diesen beiden derjenige Patient mit den Halluzinationen war.
Keine Änderung der Kognition wurde bei 3 weiteren Patienten mit visuellen Halluzinationen
festgestellt. Zu den verbleibenden 2 Patienten werden keine Angaben bezüglich der
Kognition gemacht.
75
4.3.
Therapie und Verlauf der psychotischen Symptome
Tabelle 27: Therapiemaßnahmen und Ansprechraten derjenigen 14 Patienten, die nach der OP psychotische
Symptome entwickelten
Therapiemaßnahmen
Ausschalten der Stimulation
Spontane Rückbildung
Absetzen/Reduktion der Anti-Parkinson-Medikation bzw. von L-Dopa
Pharmakologische Therapie
Stationäre Aufnahme
Keine Angaben
Anteil der Patienten
n=2
n = 1 + x*
n=5
n=4
n=1
n=5
Ansprechrate
n=1
n=2
n=4
*Limounsin et al. (1998) nennen keine Patientenzahl
Zu einem Patienten, der nach der Operation Halluzinationen entwickelte und zu 4
Patienten, die nach der Elektrodenimplantation an einer Psychose erkrankten, werden im
Hinblick auf die therapeutische Maßnahmen keine Angaben gemacht. Während bei einem
Patienten, der Halluzinationen entwickelte, das Ausschalten der Stimulation keinen Einfluss
auf die Symptomatik hatte, bewirkte eben diese Maßnahme bei einem anderen Patienten,
dass die Halluzinationen verschwanden. Bei einem weiteren Patienten mit Halluzinationen
fand eine spontane Rückbildung statt. 2 von 5 Patienten sprachen auf eine Reduktion bzw.
das Absetzen von Antiparkinson-Medikation bzw. L-Dopa an: Die Halluzinationen von zwei
Patienten besserten sich, nachdem Amantadin bzw. L-Dopa abgesetzt worden war. Der
zuletzt genannte Patient entwickelte nach der 2. Elektrodenimplantation, die 3 Jahre nach
der 1. Operation erfolgte, abermals Halluzinationen, die diesmal nicht auf Änderungen der
dopaminergen Medikation ansprachen. Bei 2 weiteren Patienten mit Halluzinationen zeigte
eine Reduktion der Antiparkinson-Medikation keinen Erfolg. Eine erfolgreiche pharmakologische Therapie wurde bei insgesamt 4 Patienten durchgeführt: 2 Patienten mit
Halluzinationen erhielten Quetiapin und jeweils ein Patient mit Halluzinationen und ein
Patient mit psychotischer Symptomatik erhielten Clozapin. Ein Patient mit Psychose musste
stationär aufgenommen werden.
Tabelle 28: Verlauf der psychotischen Symptome (Bezugsmenge n = 14)
Besserung
Keine Besserung
Keine Angaben
n=8
n=1
n=5
Die psychotischen Symptome eines Patienten besserten sich nicht. Zu 2 Patienten mit
76
Halluzinationen und 3 Patienten mit Psychose werden keine Angaben gemacht, ob eine
Besserung eintrat oder nicht.
5.
Verwirrtheitszustände und Delir bei Tiefenhirnstimulation
5.1
Studienergebnisse
5.1.1 Verwirrtheitszustände bei Tiefenhirnstimulation
Mehrere Autoren berichten, dass ein Teil ihrer Patienten nach bilateraler Elektrodenimplantation in den Ncl. subthalamicus verwirrt war (Ford et al. 2004, Linazasoro 2003,
Tamma et al. 2003, Houeto et al. 2002, Ostergaard et al. 2002, Vesper et al. 2002, Lopiano
et al. 2001, Hariz et al. 2000, Pillon et al. 2000, Trepanier et al. 2000, Ardouin et al. 1999,
Limousin et al.1998, 1995, Kumar et al. 1998, Krack et al. 1998a, b). Bei Krack et al.
(1998a)
erhält
ein
Patient
eine
unilaterale
Elektrodenimplantation
in
den
Ncl.
subthalamicus.
Die meisten Autoren berichten, dass sich die Symptomatik ihrer Patienten spontan
zurückbildete. So berichten Houeto et al. (2002) und Krack et al. (1998a), dass die
Verwirrtheit ihrer Patienten “vorübergehend” gewesen sei. Lopiano et al. (2001) berichten,
dass sich Verwirrtheitszustände in der unmittelbaren postoperativen Periode entwickelten
und ohne therapeutische Maßnahmen wieder verschwanden.
Andere Autoren geben genauere Angaben zum zeitlichen Verlauf der Symptome: Ardouin
et al. (1999) beschreiben, dass 3 von 23 Patienten unter Verwirrtheit litten und sich diese
Symptomatik bei allen 3 Patienten spontan innerhalb eines Tages zurückbildete. Bei Krack
et al. (1998b) waren 3 Patienten für wenige Tage nach der Operation verwirrt. Pillon et al.
(2000), in deren Studie 63 Patienten eine bilaterale Implantation in den Ncl. subthalamicus
erhielten und 13 Patienten in den Globus pallidus internus, berichten, dass alle Patienten
nach der Operation einen gewissen Grad der Verwirrung aufwiesen und sich diese
innerhalb weniger Stunden bis Tage zurückbildete bis auf 2 Patienten, bei denen die
Symptomatik 1 Monat anhielt, wobei die Autoren nicht differenzieren, ob diese beiden
Patienten am Ncl. subthalamicus oder am Globus pallidus internus operiert worden waren.
Bei Tamma et al. (2003), Trepanier et al. (2000), Limousin et al. (1998), Kumar et al. (1998)
und Limousin et al. (1995) hält die Verwirrtheit ein bis drei Wochen an, bis sie sich von
77
selber zurückbildete. Ostergaard et al. (2002) und Ford et al. (2004) schreiben, dass der
Verwirrtheitszustand von einem bzw. zwei Patienten mehrere Wochen anhielt und sich
dann spontan zurückbildete.
2 Artikel berichten, dass die Verwirrtheit ihres Patienten mit einer kognitiven
Verschlechterung einherging: Linazasoro (2003) beschreibt einen Patienten mit milder
kognitiver Verschlechterung und verwirrten Episoden, die eine Hospitalisierung notwendig
machten. Hariz et al. (2000) berichten von einem Patienten, der nach der Operation eine
moderate Verschlechterung des Gedächtnisses und der Sprache aufwies. Am ersten
postoperativen Tag war der Patient agitiert und 2 Wochen später war er verwirrt. Ein Jahr
nach der Operation wies er schließlich eine schwere Demenz auf.
Die einzigen Autoren, die erwähnen, dass eine Therapie der Verwirrtheit notwendig
gewesen sei, sind Vesper et al. (2002). Leider geben die Autoren jedoch nicht an, um
welche Therapie es sich handelte. Sie beschreiben 4 Patienten, die aufgrund von
Verwirrtheit therapiert wurden, wobei sich bei 2 von ihnen die Symptomatik nicht
zurückbildete.
Nur wenige Autoren berichten von Verwirrtheit nach bilateraler Operation des Globus
pallidus internus. Pillon et al. (2000), deren Patientengut – wie oben berichtet - aus
Patienten besteht, die am Ncl. subthalamicus operiert wurden und solchen, die am Globus
pallidus internus operiert wurden, berichten, dass alle Patienten einen gewissen Grad an
Verwirrtheit nach der Operation aufwiesen. Ghika et al. (1998) schreiben, dass während der
Anpassung der Stimulationsparameter Verwirrtheit auftrat, die durch Reduktion der
Stimulationsparameter reversibel war. Jedoch trat auch bei dauerhafter Stimulation
Verwirrtheit
als
Nebenwirkung
auf,
die
größtenteils
durch
Modifikationen
der
Stimulationsparameter zu kontrollieren war. Fraglich bleibt nur, was die Autoren unter
“größtenteils” verstehen. Trepanier et al. (2000) schreiben, dass Verwirrtheit nach
bilateraler Implantation in den Globus pallidus internus sehr “ungewöhnlich” gewesen sei.
Auch hier bleibt die Frage offen, was das Wort “ungewöhnlich” in diesem Zusammenhang
zu bedeuten hat
78
5.1.2 Delir bei Tiefenhirnstimulation
Berney et al. (2002) und Krack et al. (2003) berichten, dass 5 von 24 bzw. 12 von 50
Patienten nach bilateraler Operation des Ncl. subthalamicus ein Delir entwickelten. Berney
et al. (2002) machen keine Angaben zu Therapie und Verlauf des Delirs. Krack et al. (2003)
schreiben dagegen, dass die Symptomatik während der ersten Tage nach der Operation
auftrat und vorübergehend war.
Tabelle 29: Inzidenz von Verwirrtheit und Delir bei Tiefenhirnstimulation
Artikel
Arduoin et al. 1999
Ford et al. 2004
Houeto et al. 2002
Krack et al. 1998a
Krack et al. 1998b
Kumar et al. 1998
Limousin et al. 1995
Limousin et al. 1998
Linazasoro 2003
Lopiano et al. 2001
Ostergaard et al. 2002
Tamma et al. 2003
Trepanier et al. 2000a
Vesper et al. 2002
Berney et al. 2002
Krack et al. 2003
5.2
Inzidenz von Verwirrtheit
13%
6,7%
4,2%
14,8 %
50%
28,6%
33,3%
40%
5,6 %
12,5%
3,8%
30%
44,4%
25%
-
Inzidenz von Delir
20,8%
24%
Mögliche Ursachen für Verwirrtheit und Delir bei Tiefenhirnstimulation
5.2.1 Stimulation als Ursache
Ghika et al. (1998) stellten fest, dass Verwirrtheitszustände während der Anpassung der
Stimulationsparameter
auftraten
und
sich
durch
Reduktion
derselben
wieder
zurückbildeten. Auch Verwirrtheit als Nebenwirkung der Stimulation war größtenteils durch
Modifikationen der Stimulationsparameter kontrollierbar. Die Autoren sehen somit als
Ursache für das postoperative Auftreten von Verwirrtheit einen zu hohen Grad der
Stimulation an.
Keiner der Autoren geht auf die Bedeutung des stimulierten Gehirnareals als Ursache für
Verwirrtheitssymptome ein. Tabelle 30 gibt einen Überblick über die Verteilung der
stimulierten Gehirnareale von denjenigen 152 Patienten, die nach der Operation verwirrt
waren. 86,8 % der Erkrankten hatten sich einer bilateralen Elektrodenimplantation in den
79
Ncl. subthalamicus unterzogen. Wie schon bei den bisher besprochenen psychiatrischen
Erkrankungen nach Tiefenhirnstimulation scheint auch hier vor allem die bilaterale
Operation des Ncl. subthalamicus mit dem Risiko, nach der Operation Verwirrtheitszustände zu entwickeln, behaftet zu sein.
Tabelle 30: Verteilung der stimulierten Gehirnareale bei denjenigen Patienten, die nach der Operation
Verwirrtheitssymptome oder delirante Symptome aufwiesen, und bei dem gesamten Patientengut aus den
Anhang-Tabellen 18-19
Stimuliertes Gehirnareal
Ncl. subthalamicus
Globus pallidus internus
VIM Ncl. des Thalamus
Patienten, die verwirrte oder delirante
Symptomatik entwickelten
n = 132* (33 %) (130: bilateral; 1:
unilateral)
n = 19 (bilateral)
n=1
Gesamte Patientengruppe
n = 400* (399: bilateral; 1: unilateral)
n = 19 (bilateral)
n=1
*Linazasoro gibt für seine 18 Patienten kein Gehirnareal an, so dass diese nicht mitgezählt werden
33 % derjenigen Patienten, die sich einer Elektrodenimplantation des Ncl. subthalamicus
unterzogen hatten, entwickelten ein verwirrtes oder delirantes Verhalten. Alle 19 Patienten,
zu denen in den Artikeln aus den Anhang –Tabellen 18-19 angegeben wird, dass sie eine
Stimulation des Globus pallidus internus erhielten, zeigten im postoperativen Verlauf
Symptome von Delir oder Verwirrheit.
5.2.2 Hirnschädigung
Ardouin et al. (1999) stellen bei den drei Patienten, die postoperativ Verwirrtheitssymptome
entwickelten, ein subdurales Hämatom fest und vermuten, dass dieses zur Entstehung der
Verwirrtheit beigetragen haben könnte. Ebenso wiesen bei Tamma et al. (2003) 3 von 9
verwirrten Patienten im Computertomogramm ein hypodenses Areal um die implantierten
Elektroden auf, bei dem es sich um eine Kontusion handeln könnte. Bei dem Patienten mit
Verwirrtheitssymptomatik von Krack et al. (1998b) waren im MRI Hyperintensitäten zu
sehen, die wahrscheinlich einen Infarkt darstellten und der Entstehung von Verwirrtheit
zugrunde lagen. Ein Patient bei Kumar et al. (1998) erlitt ebenfalls einen cortikalen Infarkt
an der Stelle, an der die Elektrode eingebracht worden war, und wies neben
vorübergehender Dysarthrie und Hypophonie Verwirrtheitssymptome auf, die sich spontan
zurückbildeten. Ein anderer Patient von Kumar et al. (1998) entwickelte eine kleine
thalamische Läsion entlang des Kanals, durch den die Elektrode eingebracht worden war.
Er zeigte neben einer milden Verschlechterung des verbalen Gedächtnisses ebenfalls eine
80
vorübergehende Verwirrt-heitssymptomatik, die einen Monat anhielt.
Nur zu 12 von 152 Patienten, die nach der Operation unter Verwirrtheit oder deliranter
Symptomatik litten, wird angegeben, dass ein postoperatives MRI oder CT angefertigt
wurde. 6 Patienten zeigten Auffälligkeiten in der Bildgebung (s. o.), während bei den
übrigen 6 Patienten das MRI bzw. CT unauffällig war.
5.2.3 Alter
Kumar et al. (1998) meinen, dass das Alter bei der postoperativen Entwicklung von
Verwirrtheit eine Rolle spiele. Patienten, die jünger als 60 seien, würden die Operation
besser tolerieren und neigten weniger dazu, postoperativ Verwirrtheitszustände zu
entwickeln.
Tabelle 31: Individuelle Altersangaben von Patienten, die nach der OP Verwirrtheitssymptome entwickelten
Artikel
Lucas et al. 2000
Hariz et al. 2000
Tamma et al. 2003
Pillon et al. 2000
Patienten mit
Verwirrtheitssymptomatik
n=1
n=1
n=4
n = 48
n=8
n = 15
n=5
Alter in Jahren
80
53
>69
55,7 (7,5)
52,5 (6,5)
53,5 (9,7)
55,2 (10,2)
Individuelle Altersangaben findet man nur in 3 Artikeln (Tamma et al. 2003, Lucas et al.
2000, Hariz et al. 2000). Durchschnittliche Altersangaben der gesamten Gruppe, die aber
deshalb repräsentativ sind, weil die ganze Gruppe auch Verwirrtheitssymptome entwickelte,
findet man bei Pillon et al. (2000). Wenn man nur das Alter dieser 82 Patienten betrachtet,
ergibt sich ein Durchschnittsalter von 55,9 ± 8,7 Jahren. Berney et al. (2002) machen keine
Angaben zum Alter ihrer Patienten. Die übrigen 7 Artikel, die ebenfalls Altersangaben
machen, nennen nur das durchschnittliche Alter der gesamten Patientengruppe, von der
jedoch nur ein Teil Verwirrtheits- oder delirante Symptome aufwiesen, so dass die
durchschnittliche Altersangabe für diese Patienten nicht repräsentativ ist.
81
5.2.4 Bedeutung der Antiparkinson-Medikation
Ardouin et al. (1999) vermuten, dass ein verlängerter Entzug der Antiparkinson-Medikation,
der aufgrund der Operation unabdingbar war, zu einer Erschöpfung führte, die wiederum
zum postoperativen Auftreten der Verwirrtheit beigetragen haben könnte.
5.3
Therapie und Verlauf von Verwirrtheitszuständen
Die einzigen Autoren, die erwähnen, dass eine Therapie der Verwirrtheit notwendig
gewesen sei, sind Vesper et al. (2002). Leider geben die Autoren jedoch nicht an, um
welche Therapie es sich handelte.
Tabelle 32: Dauer von Verwirrtheit und Delir (Bezugsmenge n = 152)
Dauer
Vorübergehend
Stunden bis wenige Tage
1 bis 3 Wochen
Mehrere Wochen
1 Monat
Mindestens 3 Monate
Chronisch oder Übergang in Demenz
Keine Angaben
Anzahl
n = 19
n = 80
n = 22
n=3
n=3
n=2
n=3
n= 20
Anzahl in Prozent
12,5 %
52,6 %
14,5%
2%
2%
1,3 %
2%
13,6 %
Ein Vergleich der Dauer der Verwirrtheit zeigt, dass sich bei 84.9 % der Patienten die
Symptomatik zurückbildete und nur 2 % der Patienten einen chronischen Verlauf
aufwiesen. Bei 52,6 % bildete sich die Verwirrtheit innerhalb von Stunden bis wenigen
Tagen zurück.
6.
Kognitive Störungen und Demenz bei Tiefenhirnstimulation
6.1
Studienergebnisse
Die in diesem Kapitel beschriebenen Patienten wurden in Hinblick auf gestörte allgemeine
kognitive Leistungen herausgesucht, auf Teilbereiche der Kognition soll hier nicht
eingegangen werden.
82
6.1.1 Demenz bei Tiefenhirnstimulation
Vesper et al. (2002), Rodriguez-Oroz et al. (2004), Funkiewiez et al. (2004, 2003), Krack et
al. (2003,1998a) Morrison et al. (2004) und Hariz et al. (2000) berichten, dass ein Teil ihrer
Patienten nach bilateraler Elektrodenimplantation in den Ncl. subthalamicus ein
dementielles Syndrom entwickelte.
Bei Vesper et al. (2002) entwickelten 2 von 40 Patienten eine progrediente Demenz. Das
postoperative Follow-up betrug in dieser Studie 12 Monate, Ausschlusskriterium für die
Operation war unter anderem eine erhebliche Demenz gewesen.
Rodriguez-Oroz et al. (2004) beschreiben einen Patienten, der im postoperativen Verlauf
(Follow-up bis 4 Jahre nach der Operation) dement wurde. Die Symptomatik änderte sich
auch nicht nach Ausschalten der Stimulation. Funkiewiez et al. (2004), die ihre Patienten
bis 3 Jahre nach der Operation nachuntersuchten, stellten bei 3 Patienten eine Demenz
fest, Hariz et al. (2000) berichten von einem Patienten, der 1 Jahr nach der Operation
schwer dement wurde. Krack et al. (1998a) beschreiben einen Patienten, der nach der
Operation ein subdurales Hämatom aufwies, das nach einem Sturz ausgeräumt werden
musste. Diese Komplikation war wohl die Ursache dafür, dass der Patient eine permanente
Dekompensation seiner kognitiven Fähigkeiten erlitt; zur Dauer des Follow-up findet man in
den beiden letztgenannten Artikeln keine Angaben.
Funkiewiez et al. (2003) dagegen, die bei einem von insgesamt 50 Patienten eine Demenz
diagnostizieren, machen detaillierte Angaben über das Follow-up ihrer Patienten: 12
Patienten hatten ein Follow-up von 3 Monaten, 14 Patienten von 12 Monaten, 13 Patienten
von 24 Monaten, 10 Patienten von 36 Monaten und 1 Patient wurde 48 Monate nach der
OP zum letzten Mal evaluiert. Das durchschnittliche Follow-up betrug 12 Monate. Die vier
zuletzt genannten Autoren - Rodriguez-Oroz et al. (2004), Hariz et al. (2000), Krack et al.
(1998a) und Funkiewiez et al. (2003) - machen zu Ausschlusskriterien für die Operation
oder Vorgeschichte der Patienten keine Angaben.
Krack et al. (2003) beschreiben ebenfalls drei Patienten, die zwischen dem 3. und 5.
postoperativem Jahr ein dementielles Syndrom entwickelten. Die Autoren untersuchten ihre
Patienten bis 5 Jahre nach der Operation nach; Ausschlusskriterium für die Operation war
83
unter anderem eine Demenz.
Loher et al. (2002) berichten von einem Patienten, bei dem sie über 1 Jahr nach
unilateraler Elektrodenimplantation in den Globus pallidus internus ein dementielles
Syndrom diagnostizieren. Dieses bestand sowohl während angeschalteter als auch
während abgeschalteter Stimulation. Der Patient hatte schon vor der Operation einen
MMSE - Wert von 22 gehabt und eine Verschlechterung des Kurzzeitgedächtnisses
aufgewiesen. Analog dazu zeigte das präoperative MRI bereits eine moderate cortikale
Atrophie und eine Erweiterung der Ventrikel. Auch bei Hariz et al. (2003) wiesen ein
weiblicher und zwei männliche Patienten bereits präoperativ einen schlechten MMSE-Wert
auf und entwickelten nach der Operation eine Demenz. Die Elektrodenimplantation erfolgte
in den linken Globus pallidus internus, in den rechten Thalamus bzw. bilateral in den Ncl
subthalamicus. Das Follow-up der Patientin betrug ca. 11,6 Monate, während die beiden
letztgenannten Patienten durchschnittlich 10,3 Monate nach der Operation nachuntersucht
wurden.
6.1.2 Dramatische Verschlechterung der Kognition
Morrison et al. (2004), Morrison et al. (1998) und Kumar et al. (1998) berichten bei einem
Teil ihrer Patienten von einer dramatischen Verschlechterung der Kognition nach bilateraler
Operation des Ncl. subthalamicus, die deshalb nicht in das Unterkapitel “Demenz nach
Tiefenhirnstimulation” eingeordnet werden kann, weil alle drei Autorengruppen die
Symptomatik in ihrem Artikel selber nicht als Demenz bezeichnen und Kumar et al. (1998)
keine Angaben zum postoperativen Follow-up machen, Morrison et al. (1998) ein
postoperatives Follow-up von 1 Monat angeben und bei Morrison et al. (2004) die Patienten
im Durchschnitt nach 13,3 Wochen nachuntersucht wurden. Wichtiges Diagnosekriterium
des dementiellen Syndroms nach der ICD-10 ist jedoch, dass die Symptomatik mindestens
6 Monate besteht, was bei den betreffenden Patienten aus den drei genannten Artikeln
nicht ersichtlich ist.
Kumar et al. (1998) beschreiben einen von insgesamt 7 Patienten, der bereits präoperativ
eine Verschlechterung der Kognition aufwies und nach der Operation einen abrupten Abfall
in den meisten kognitiven Bereichen zeigte. Bei Morrison et al. (1998) verschlechterten sich
84
bei einem von 3 Patienten nach der Operation 7 von 8 Testvariablen, die verschiedene
kognitive Bereiche evaluierten. Die Autoren machen weder zur eventuellen Vorgeschichte
von kognitiven Störungen dieses Patienten noch zu Ausschlusskriterien für die Operation
Angaben.
Morrison et al. (2004), die Patienten mit einer Demenz von der Operation ausschlossen,
beschreiben einen Patienten, der 16 Wochen nach der Operation während angeschalteter
Stimulation nur 5 von 16 kognitiven Tests bearbeiten konnte. Aufgrund seiner kognitiven
Verschlechterung war es ihm unmöglich, den Anforderungen der übrigen Tests
nachzukommen. Während angeschalteter Stimulation zeigte der Patient eine Verbesserung
der Kognition gegenüber ausgeschalteter Stimulation. Dennoch wies er sowohl während
Aktivierung als auch während Deaktivierung der Stimulation im Vergleich zu seinen
präoperativen kognitiven Fähigkeiten eine so gravierende Verschlechterung auf, dass der
Patient, der vor der Operation alleine gewohnt und sich selbständig versorgt hatte, nach der
Operation auf ein betreutes Wohnen angewiesen war, da er nicht mehr fähig war, alleine
das Alltagsleben zu bewältigen.
6.1.3 Verschlechterung der Kognition
Rodriguez-Oroz et al. (2004), Funkiewiez et al. (2004), Linazasoro (2003), Ostergaard et al.
(2002), Krack et al. 2003 und Dujardin et al. (2001) berichten, dass ein Teil ihrer Patienten
nach bilateraler Operation des Ncl. subthalamicus eine Verschlechterung der Kognition
aufwies.
Bei Rodriguez-Oroz et al. (2004) reduzierte sich bei 2 Patienten der MMSE-Wert im
postoperativen Verlauf auf 24 bzw. 28. Leider nennen die Autoren nicht den präoperativen
MMSE-Wert dieser Patienten. Die kognitiven Fähigkeiten der beiden Patienten besserten
sich nicht durch Modifikationen der Stimulation. Obwohl das postoperative Follow-up der
Patienten 4 Jahre betrug, machen die Autoren keine Angaben zum Verlauf der
Symptomatik und äußern sich auch nicht zu Vorgeschichte bzw. Ausschlusskriterien für die
Operation.
Linazasoro (2003) beschreibt 3 Patienten mit kognitiver Verschlechterung, die bei einem
85
Patienten von klinischer Relevanz war. Die Patienten wurden bis 6 Monate nach der
Operation nachuntersucht, trotzdem findet man auch hier keine Angaben zum Verlauf der
Symptomatik.
Anders Funkiewiez et al. (2004), bei denen 7 von 77 Patienten kognitive Verschlechterung
nach der Operation aufwiesen. Die Autoren bescheiben die Symptomatik von zwei
Patienten als “vorübergehend” und von drei Patienten als “dauerhaft”. Es bleibt jedoch
offen, was sie unter “vorübergehend” und “dauerhaft” verstehen, da zwei der drei Patienten
mit “dauerhafter” kognitiver Verschlechterung nicht zur Nachuntersuchung, die einmalig 3
Jahre nach der Operation stattfand, kommen konnten.
Während die beiden zuletzt genannten Autoren keine Angaben zur Vorgeschichte ihrer
Patienten oder zu Ausschlusskriterien für die Operation machen, gehen Ostergaard et al.
(2002) auf diesen Punkt ein: Sie nennen als Ausschlusskriterium für die Operation unter
anderem ein auffälliges präoperatives MRI und ein dementielles Syndrom. In ihrem Artikel
schreiben Ostergaard et al. (2002), dass 2 von 26 Patienten nach der Operation über eine
Verschlechterung des Gedächtnisses klagten, die mittels UPDRS Teil 1 Item 1 zumindest
bei einem von diesen beiden Patienten bestätigt werden konnte. Zum Verlauf werden keine
Angaben gemacht; Nachuntersuchungen fanden bis zu 12 Monate nach der Operation statt
und danach ein- oder zweimal pro Jahr.
Krack et al. (2003) berichten, dass 5 von insgesamt 49 Patienten unmittelbar nach der
Operation eine Verschlechterung der Kognition aufwiesen. Leider erwähnen die Autoren
nicht - obwohl das Follow-up der Patienten 5 Jahre betrug – wie lange die Symptomatik
anhielt. Ausschlusskriterium für die Elektrodenimplantation war hier ein Alter über 70 Jahre
und eine Demenz. Fields and Troster (2000) sind die einzigen Autoren, die explizit davon
berichten, dass sich die kognitive Verschlechterung einer Patientin, die 3 Monate nach der
Operation manifest wurde, vollständig zurückbildete und die kognitiven Fähigkeiten der
Patientin 1 Jahr nach der Operation vergleichbar mit ihrer präoperativen Kognition waren.
Zu Vorgeschichte und Ausschlusskriterien äußern sich die Autoren nicht.
Vingerhoets et al. (1999b) berichten, dass bei 6 von 20 Patienten nach unilateraler
Elektrodenimplantation in den Globus pallidus internus ein Abfall der kognitiven Leistungen
86
zu beobachten war. Die Patienten wurden bis 3 Monate nach der Operation
nachuntersucht, zum Verlauf findet man keine Angaben. Ausschlusskriterien in dieser
Studie waren u. a. ein präoperativer MMSE-Wert < 24, fokale Auffälligkeiten im
präoperativen zerebralen MRI sowie ein dementielles Syndrom.
Koller et al. (2001) berichten von einem von 49 Patienten, der nach unilateraler Operation
des VIM- Ncl. des Thalamus ein mildes kognitives Defizit aufwies, das aber durch
Adaptationen der Stimulationsparameter leicht in den Griff zu bekommen war. Das Followup in dieser Studie lag zwischen 11 und 68,8 Monaten. Die Autoren erwähnen
Vorgeschichte des Patienten und Ausschlusskriterien für die Operation nicht.
6.1.4 Störung der Exekutivfunktion bei Tiefenhirnstimulation
Dujardin et al. (2000) beschreiben in ihrem Artikel eine Patientin, die nach bilateraler
Elektrodenimplantation in den Globus pallidus internus eine Störung der Exekutivfunktion
entwickelte, die sie 6, 12 und 15 Monate nach der Operation aufwies. Auffällig war zuerst
die Abnahme des Mattis Dementia Rating Scale - Wertes, wobei sich nach genauerer
Testung zeigte, dass sich vor allem die exekutiven Funktionen der Patienten nach der
Operation signifikant verschlechtert hatten. Bei der letzten Untersuchung 15 Monate
postoperativ
wurde
getestet,
inwiefern
Beeinträchtigungen
der
Exekutivfunktion
stimulationsabhängig waren. Die Patientin wurde deshalb während angeschalteter
Stimulation, danach während ausgeschalteter Stimulation und abschließend nochmals
während angeschalteter Stimulation getestet (s. Anhang-Tab. 20). Diese Evaluation ergab,
dass sich 11 von 15 Parametern signifikant verbesserten, sobald die Stimulation
ausgeschaltet
wurde. Während bei der ersten und dritten Testung (während
angeschalteter Stimulation) die Patientin 100 und 60 Minuten benötigte, um alle Aufgaben
zu bearbeiten, benötigte sie bei der zweiten Testung (während ausgeschalteter Stimulation)
nur 40 Minuten. Bei der präoperativen Untersuchung wies die Patientin keine
Verschlechterung der Kognition auf.
Tabelle 33: Inzidenz von kognitiver Verschlechterung und Demenz bei Tiefenhirnstimulation
Artikel
Inzidenz von Demenz
Dujardin et al. 2001
Funkiewiez et al. 2003
2%
Inzidenz von Verschlechterung der
Kognition
11,1 %
-
87
Funkiewiez et al. 2004
Hariz et al. 2003
Koller et al. 2001
Krack et al. 1998a
Krack et al. 2003
Kumar et al. 1998
Morrison et al. 1998
Morrison et al. 2004
Ostergaard et al. 2002
Rodriguez-Oroz et al. 2004
Vesper et al. 2002
Vingerhoets et al. 1999b
6.2
2,6 %
13%
3,7%
6,1 %
-
6,5 %
2%
10,2 %
14,3 %
33,3 %
5,9 %
3,8 %
20 %
30 %
10 %
5%
-
Mögliche Ursachen für das Auftreten von Störungen der Kognition und der
Exekutivfunktion sowie von Demenz bei Tiefenhirnstimulation
6.2.1 Kognitive Defizite vor der Operation
Rodriguez-Oroz et al. (2004) weisen darauf hin, dass eine bereits präoperativ bestehende
leichte kognitive Verschlechterung ein Risikofaktor für die postoperative Verschlechterung
der Kognition oder für das Auftreten eines dementiellen Syndroms darstellen könnte.
Nur wenige Autoren machen Angaben über den kognitiven Zustand ihrer Patienten vor der
Operation: Zu 2 Patienten, die postoperativ eine kognitive Verschlechterung bzw. ein
dysexekutives Syndrom entwickelten, wird von Dujardin et al. (2002, 2001) erwähnt, dass
präoperativ keine kognitiven Defizite vorlagen. Bei 5 Patienten, die nach der Operation ihre
Kognition verschlechterten bzw. dement waren, wird beschrieben, dass sie schon vor der
Operation kognitive Defizite aufwiesen: Dies erwähnen Kumar et al. (1998). Loher et al.
(2002) präzisieren, dass der MMSE-Wert des Patienten, der postoperativ dement wurde,
präoperativ bei 22 (von 30)
lag und der Patient eine Verschlechterung des Kurzzeit-
gedächtnisses aufwies. Ebenso erwähnen Hariz et al. (2003), dass drei Patienten, die nach
der Operation ein dementielles Syndrom entwickelten, einen MMSE-Wert von 19 bis 30
hatten.
Vingerhoets et al. (1999b) geben an, dass Patienten, die präoperativ einen MMSE-Wert <
24 aufwiesen, nicht zur Operation zugelassen wurden; dennoch wiesen in ihrer Studie 6
Patienten im postoperativen Verlauf kognitive Defizite auf.
Zu den übrigen 30 Patienten werden zum präoperativem kognitven Zustand keine Angaben
88
gemacht.
6.2.2 Stimulation des Globus pallidus internus
Dujardin et al. (2000) stellen die Überlegung an, ob die bilateral in den Globus pallidus
internus implantierten Elektroden ihrer Patienten, die postoperativ ein stimulationsabhängiges dysexekutives Syndrom aufwiesen, nicht nur den ventromedialen Teil des
Globus pallidus, der das eigentliche Zielareal darstellt und Bestandteil von motorischen
Schleifensystemen ist, sondern auch den dorsomedialen Teil, der in kognitive Schleifensysteme involviert ist, stimulieren könnten. Eine Fehlplazierung der Elektroden schlossen
die Autoren mittels Ventrikulographie aus. Weiterhin überlegen die Autoren, dass vielleicht
auch der von den Elektroden ausgehende Strom sich auf umgebende Strukturen
ausgebreitet und diese ebenfalls stimuliert haben könnte. Durch Ausschalten der
Stimulation hatte sich die kognitive Verschlechterung der Patientin deutlich, aber nicht
vollständig verbessert. Die Autoren erklären sich dieses Phänomen durch eine
stimulationsinduzierte dauerhafte Veränderung.
Im Gegensatz dazu folgern Loher et al. (2002) aus der Tatsache, dass ihr Patient sowohl
während aktivierter als auch während deaktivierter Stimulation vergleichbar schwere
kognitive Defizite aufwies, dass die Stimulation keine Ursache für die postoperativ
verschlechterte Kognition sei.
Tabelle 34: Verteilung der stimulierten Gehirnareale bei denjenigen Patienten, die nach der Operation eine
Störung der Kognition oder eine Demenz aufwiesen, und bei der gesamten Patientengruppe aus der AnhangTabelle 20
StimuliertesGehirnareal
Ncl. subthalamicus
Patienten, die nach der
OP eine Störung der kognitiven bzw.Exekutivfunktion aufwiesen
n = 18 (5,6 %)
(18: bilateral)
Patienten, die nach der
OP eine Demenz
aufwiesen
Gesamte
Patientengruppe
n = 322
(321: bilateral; 1:
unilateral)
n = 27
(1: bilateral; 26
unilateral)
n = 64 (unilateral)
Globus pallidus internus
n = 7 (25,9 %)
(1: bilateral, 6: unilateral
n = 14 (4,3 %)
(13:bilateral, 1: uni-oder
bilateral)
n = 2 (7,4 %)
(2: unilateral)
Thalamus
n = 1 (1.6 %) (unilateral)
n = 1 (1,6 %) (unilateral)
89
6.2.3 Hirnschädigung
Funkiewiez et al. (2004), die von 7 Patienten berichten, die nach bilateraler Elektrodenimplantation in den Ncl. subthalamicus eine vorübergehende bzw. dauerhafte kognitve
Verschlechterung oder sogar ein dementielles Syndrom entwickelten, stellten mittels eines
postoperativ angefertigten MRI fest, dass 4 von diesen 7 Patienten Hämatome und die
anderen 3 Patienten Kontusionen aufwiesen. Krack et al. (1998a) beschreiben einen
Patienten mit subduralem Hämatom, das nach einem Sturz ausgeräumt werden musste;
der Patient wies daraufhin dauerhaft kognitive Defizite auf.
Morrison et al. (2004) dagegen, die
einen Patienten mit dramatischer kognitiver
Verschlechterung nach bilateraler Ncl. subthalamicus-Operation beschreiben, berichten von
einem unauffälligen postoperativen MRI dieses Patienten. Die Autoren überlegen, ob
sowohl
die
kognitive
Verschlechterung
dieses
Patienten
als
auch
die
leichte
Verschlechterung von Aufmerksamkeit und Sprache bei den anderen 16 Patienten dadurch
verursacht wurde, dass die Elektroden quer durch das Gehirn und vor allem durch frontale
Regionen eingebracht worden waren.
Außer den oben genannten Autoren geben nur noch zwei weitere Autoren (Ostergaard et
al. 2002 und Krack et al. 2003) in ihren Artikeln an, dass ein postoperatives MRI ihrer
Patienten angefertigt wurde. Sowohl Ostergaard et al. (2002) als auch Krack et al. (2003)
erwähnen keine Auffälligkeiten.
6.2.4 Bedeutung von L-Dopa
Während Vingerhoets et al. (1999b) feststellen, dass diejenigen Patienten, die postoperativ
kognitive Schwierigkeiten hatten, präoperativ höhere Dosen Levodopa einnahmen als die
übrigen Patienten und Dujardin et al. (2001) sich fragen, ob die postoperative Reduktion
des L-Dopa mit den kognitiven Ergebnissen interferiere, halten es Dujardin et al. (2000) und
Loher et al.(2002) für unwahrscheinlich, dass zwischen dem dysexekutivem bzw.
dementiellem Syndrom ihres Patienten und Modifikationen der L-Dopa-Dosis ein
Zusammenhang besteht. Dujardin et al. (2000) schreiben, dass ihre Patientin immer unter
Medikation und zwar während ihres optimalem motorischen Zustandes evaluiert wurde; die
90
L-Dopa-Dosis war während aktivierter und während deaktivierter Stimulation identisch.
Außerdem seien die Änderungen der L-Dopa-Therapie zwischen prä- und postoperativ sehr
gering gewesen. Loher et al. (2002) erwähnen, dass keine Änderung der Levodopa-Dosis
bei ihrem Patienten nach der Operation vorgenommen wurde.
Tabelle 35: Präoperative L-Dopa-Äquivalenz-Dosis in mg/d und Reduktion von prä- zu postoperativer L-DopaDosis in % bei denjenigen Artikeln, die berichten, dass ein Teil ihrer Patienten nach der Operation kognitive
Verschlechterung, Störung der Exekutivfunktion bzw. dementielles Syndrom aufwiesen.
Artikel
Anzahl
der
Patienten
Vingerhoets et al. 6
1999b
Dujardin et al.
1
2000
Loher et al. 2002 1
Durchschnittswert:
Individuelle
präoperative LDopaÄquivalenzDosis in mg/d
987,5
Reduktion von präzu postoperativer LDopa-Dosis in %
Zeitpunkt, an dem
postoperative L-Dopa-Dosis
bestimmt wurde
-
-
550
9,1
1560
1004,4 mg/d
0
4,6 %
6 bis 15 Monate nach der
Operation
1 Jahr nach der OP
Nur drei Artikel geben individuelle präoperative L-Dopa-Dosen an und/ oder individuelle
Prozentwerte, um die die L-Dopa-Medikation im postoperativen Verlauf reduziert wurde.
Dagegen nennen 7 Artikel (Funkiewiez et al. 2004, 2003, Krack et al. 2003, Hariz et al.
2003, Ostergaard et al. 2002, Vesper et al. 2002, Dujardin et al. 2001) nur Durchschnittswerte für die gesamte Patientengruppe. 8 Artikel machen keinerlei Angaben zu prä- oder
postoperativer L-Dopa-Dosis.
6.2.5 Alter der Patienten
Vingerhoets et al. (1999b) stellen fest, dass die 6 Patienten, die nach der Operation
kognitive Defizite aufwiesen, älter waren als der Rest der Gruppe. Ebenso berichten
Morrison et al. (2004), dass das Alter ihres Patienten mit postoperativ dramatischer
kognitiver Verschlechterung 14 Jahre über dem durchschnittlichen Alter der anderen
Patienten lag und Morrison et al. (1998) konstatieren, dass der eine kognitiv verschlechterte
Patient älter war als die anderen beiden Patienten. Dujardin et al. (2001) dagegen
schreiben, dass in ihrer Studie die Patienten, bei denen postoperativ ein Abfall der
kognitiven Leistungen zu sehen war, nicht älter waren als der Rest der Gruppe.
91
Tabelle 36: Alter der Patienten, die nach der Operation eine Verschlechterung der Kognition, eine Störung
der Exekutivfunktion bzw. eine Demenz entwickelte
Artikel
Dujardin et al. 2000
Hariz et al. 2000
Hariz et al. 2003
Loher et al. 2002
Morrison et al. 2004
Vingerhoets et al. 1999b
Durchschnittsalter
Patienten mit kognitiver Verschlechterung, Störung der
Exekutivfunktion bzw.
dementiellem Syndrom
n=1
n=1
n=3
n=1
n=1
n=6
Individuelles Alter in Jahren
52
53
53; 76; 76
75
74
58; 67; 67; 62; 57; 62
64 Jahre
6 Artikel nennen individuelle Altersangaben, weitere 6 Artikel (Funkiewiez et al. 2004, 2003,
Rodriguez-Oroz et al. 2004, Krack et al. 2003, Ostergaard et al. 2002, Dujardin et al. 2001)
geben nur das Durchschnittsalter der Patientengruppe an, während 6 Artikel keinerlei
Angaben zum Alter ihrer Patienten machen.
6.2.6 Bildungsstand der Patienten
Morrison et al. (1998) stellen fest, dass derjenige Patient, der schwere kognitive Defizite
nach der Operation aufwies, weniger gebildet war als die anderen Patienten. Leider gehen
nur drei weitere Autoren auf den Bildungsstand ihrer Patienten ein, davon machen zwei
Autoren individuelle Angaben zu den einzelnen Patienten: Dujardin et al. (2000) berichten,
dass ihre Patientin, die postoperativ an einem stimulationsabhängigem dysexekutivem
Syndrom litt, 8 Jahre Schulausbildung aufwies, und Vingerhoets et al. (1999b) nennen für
diejenigen 6 Patienten, die postoperativ kognitive Defizite aufwiesen, individuelle Angaben
der Ausbildungsjahre (Tab. 39). Im Gegensatz dazu geben Dujardin et al. (2001) für die
“years of education” einen durchschnittlichen Wert von 11,67 (± 2,83) Jahren an, der sich
auf alle 9 Patienten und nicht nur auf den einen Patienten mit postoperativer kognitiver
Verschlechterung bezieht. Die restlichen 15 Artikel machen zum Bildungsstand keine
Angaben.
Tabelle 37: Ausbildungsjahre derjenigen Patienten, die nach der Operation eine kognitive Verschlechterung,
eine Störung der Exekutivfunktion bzw. eine Demenz entwickelten
Artikel
Vingerhoets et al. 1999b
Dujardin et al. 2000
Patienten mit kognitiver Verschlechterung, dysexekutivem
bzw. dementiellem Syndrom
n=6
n=1
Ausbildungsjahre
10; 12; 10; 12; 10; 8
8
92
Durchschnittswert
10 Jahre
6.2.7 Koexistenz von Lewy-Körperkrankheit bzw. Übergang der ParkinsonErkrankung in Lewy-Körperkrankheit
Von kognitiver Verschlechterung bis hin zur Demenz berichten von jeweils einem Patienten
Loher et al. (2002) und Rodriguez-Oroz et al. (2004) und von zwei Patienten mit kognitiver
Verschlechterung Ostergaard et al. (2002).Bei den zwei erstgenannten Patienten sind
gleichzeitig optische Halluzinationen aufgetreten. Es handelt sich dabei um dieselben
Patienten, die bereits ausführlich unter 4.2.4. vorgestellt wurden. Wie dort ausgeführt, darf
man annehmen, dass bei diesen Patienten eine Koexistenz oder ein Übergang der
Parkinson-Erkrankung in eine Lewy-Körperkrankheit vorliegt.
6.2.8 Natürliche Progression der Parkinson-Erkrankung
Krack et al. (2003) sehen als Ursache des postoperativen Auftretens kognitiver Defizite
einiger ihrer Patienten die natürliche Progression der Parkinson-Erkrankung, die mit einer
fortschreitenden kognitiven Verschlechterung einhergeht. Die Autoren diagnostizierten
nämlich bei 3 Patienten zwischen dem 3. und dem 5. postoperativem Jahr eine
progrediente Demenz, die den natürlichen Verlauf der Parkinson-Erkrankung widerspiegeln
könnte. Allerdings berichten sie auch von 2 Patienten, die unmittelbar nach der Operation
eine Verschlechterung der Kognition aufwiesen. Es ist eher unwahrscheinlich, dass diese
abrupte Verschlechterung auf das Fortschreiten der Erkrankung zurückzuführen ist.
Ebenso berichten Kumar et al. (1998) und Morrison et al. (2004) von einem unmittelbar auf
die Operation folgendem Abfall kognitiver Leistungen von jeweils einem ihrer Patienten. Bei
dem Patienten von Morrison et al. (2004) bessert sich die Kognition während Deaktivierung
der Stimulation, allerdings wird das präoperative Niveau nicht mehr erreicht. Auch bei
Dujardin et al. (2000) liegt eine klare Stimulationsabhängigkeit des dysexekutiven
Syndroms ihrer Patientin vor: Während Stimulation sind ihre Leistung wesentlicher
schlechter als bei ausgeschalteter Stimulation. Diese stimulationsabhängigen Phänomene
können nicht durch einen Einfluss der Parkinson-Erkrankung erklärt werden.
Schließlich berichten auch einige Autoren (Funkiewiez et al. 2004 und Dujardin et al. 2001),
dass ein Teil ihrer Patienten postoperativ kognitive Defizite entwickelten, die sich aber
93
wieder zurückbildeten.
6.3
Therapie und Verlauf von kognitiven Störungen und Demenz
Therapeutische
Maßnahmen
bei
kognitiver
Verschlechterung,
Störungen
der
Exekutivfunktion oder dementiellem Syndrom werden von keinem Autor erwähnt. Einige
Autoren geben an, ob die Symptomatik stimulationsabhängig war oder nicht.
Tabelle 38: Stimulationsabhängigkeit von kognitiver Verschlechterung, Störungen der Exekutivfunktion bzw.
Demenz (Bezugsmenge n = 43)
Stimulationsmodus
Verbesserung der Symptomatik durch Änderungen der Stimulationsparameter oder Ausschalten der Stimulation
Verschlechterung der Symptomatik durch Ausschalten der Stimulation
Unveränderte Symptomatik auch nach Änderungen der Stimulationsparameter oder Auschalten der Stimulation
Keine Angaben
Zahl der
Patienten
n=2
n=1
n=5
n = 35
Bei einer Patientin mit Störung der Exekutivfunktion verbesserte sich die Symptomatik
gravierend durch Ausschalten der Stimulation und bei einem weiteren Patienten mit milder
kognitiver Verschlechterung trat nach Modifikationen der Stimulationsparameter eine
Besserung ein. Dagegen zeigte ein anderer Patient mit dramatischer postoperativer
Verschlechterung der Kognition eine leichte Verbesserung seiner kognitiven Fähigkeiten,
sobald die Stimulation angeschaltet wurde. Allerdings wies er im Vergleich zu seinen
präoperativen kognitiven Fähigkeiten auch bei angeschalteter Stimulation eine dramatische
Verschlechterung der Kognition auf. Zu 5 Patienten wird angegeben, dass Änderungen der
Stimulationsparameter oder Deaktivierung der Stimulation auf die verschlechterte Kognition
bei 3 Patienten und das dementielles Syndrom bei 2 Patienten keinerlei Einfluss hatte. Zu
35 Patienten werden keine Angaben gemacht, ob die Symptomatik dieser Patienten
stimulationsabhängig war oder nicht.
Tabelle 39: Verlauf von kognitiver Verschlechterung, dysexekutivem Syndrom und Demenz (Bezugsmenge n
= 43)
Besserung
n=4
9,3 %
Keine Besserung
n = 18
41,9 %
Keine Angaben
n = 21
48,8 %
94
Vier Patienten litten an einer vorübergehenden kognitiven Verschlechterung; zu einer
Patientin
dieser Gruppe wird erwähnt, dass sich bei ihr eine sogar signifikante
Verschlechterung wieder vollständig zurückbildete. Zu der Gruppe von 18 Patienten mit
chronischem Verlauf wurden alle 14 Patienten gerechnet, die postoperativ an einer
Demenz erkrankten; vier weitere Patienten mit kognitiver Verschlechterung zeigten
ebenfalls keine Besserung. Zu 21 Patienten werden keine Angaben gemacht, ob sich ihre
Symptomatik besserte oder nicht.
95
C.
DISKUSSION
1.
Zusammenfassung der Studienergebnisse
1.1
Depression bei Tiefenhirnstimulation
Insgesamt berichten in der gesichteten Literatur 58 Artikel mit einem Patientengut von 1149
Personen von depressiver Symptomatik. Zwei Drittel der Artikel (65,5 %) evaluierten die
Symptomatik mittels spezifischer Tests.
1.1.1 Keine Veränderung oder Verbesserung depressiver Symptomatik nach
Tiefenhirnstimulation
Es werden 175 Patienten beschrieben, deren depressive Symptomatik sich nach der
Operation verbesserte.141 von ihnen hatten sich einer bilateralen Elektrodenimplantation in
den Ncl. subthalamicus unterzogen, neun Patienten waren am Globus pallidus operiert
worden (bei weiteren 6 Patienten wird nicht deutlich, ob sie am Ncl. subthalamicus oder am
Globus pallidus internus operiert wurden), 15 Patienten hatten eine Operation des
Thalamus hinter sich und bei vier Zwangspatienten war eine Elektrodenimplantation in die
Capsula interna erfolgt.
Zu 20 Patienten wird berichtet, dass depressive Symptomatik nach Ausschalten der
Stimulation ausgeprägter war als bei aktivierter Stimulation. Bei 13 von ihnen fand sich eine
bilaterale Ncl. subthalamicus- Stimulation, ein Patient wies eine bilaterale ThalamusStimulation auf und bei sechs Zwangspatienten war eine Elektrodenimplantation in die
Capsula interna erfolgt.
Von 176 Patienten wird eindeutig angegeben, dass keine Änderung depressiver Symptomatik zwischen prä- und postoperativ zu finden war. 96 Patienten waren am bilateralen Ncl.
subthalamicus operiert worden, 62 Patienten hatten eine Elektrodenimplantation in den
Globus pallidus erhalten, bei sieben Patienten war eine Operation des Thalamus erfolgt.
(Bei weiteren 47 Patienten berichten die Autoren zwar von einem Depressionstest, teilen
aber kein Ergebnis mit, so dass man eine unveränderte depressive Symptomatik vermuten
kann.)
96
1.1.2 Depressive Symptomatik bei Tiefenhirnstimulation
Insgesamt werden 115 Patienten beschrieben, die nach der Operation an einer Depression
erkrankten. 109 Patienten hatten sich einer Elektrodenimplantation in den Ncl.
subthalamicus unterzogen, bei jeweils zwei Patienten waren die Elektroden in den Globus
pallidus bzw. den Thalamus implantiert worden. (Bei zwei Patienten wird nicht deutlich, ob
sie eine Implantation in den Ncl. subthalamicus oder in den Globus pallidus erhalten
hatten.) Eine Betrachtung der nach der Operation an einer Depression Erkrankten im
Verhältnis zu der gesamten Patientengruppe , in der sich die Erkrankten befanden, ergibt
Folgendes: Es entwickelten 11,6 % der Patienten, die eine Elektrodenimplantation in den
bilateralen Ncl. subthalamicus erhielten (Bezugsmenge 940 Patienten), 2,6 % der
Patienten, die eine Elektrodenimplantation in den Globus pallidus internus erhielten
(Bezugsmenge 77 Patienten) und 1,9 % der Patienten, bei denen die Elektroden in den
Thalamus
operiert
wurden
(Bezugsmenge
108
Patienten),
eine
Depression
im
postoperativen Verlauf.
Zu 30 von 115 Patienten werden Angaben zum Beginn der Depression genannt: 70,1 %
der Patienten erkrankten innerhalb eines Zeitraumes von unmittelbar nach der Operation
bis 3 Monate postoperativ. 23,3 % erkrankten zwischen 3 bis 60 Monate nach der
Operation. Zu einem Patienten wir angegeben, dass er bereits vor der Operation an einer
Depression gelitten habe.
Was den Verlauf der Depression betrifft, findet man nur zu ca. der Hälfte der Patienten
Angaben: 47 Patienten zeigten eine Besserung der Symptomatik, bei sechs Patienten fand
keine Besserung statt und bei drei Patienten erfolgte ein Übergang in eine Demenz.
Insgesamt 21 von 115 Patienten waren suizidal, neun von ihnen unternahmen einen Suizidversuch, zweiPatienten nahmen sich das Leben.
Therapeutische
Maßnahmen
der
depressiven
Symptomatik
umfassten
eine
medikamentöse Therapie mit einem Antidepressivum (bei 35 Patienten), Wiedereinführen
von Dopamin-agonisten (bei 16 Patienten) und Änderungen der Stimulationsparameter (bei
neun Patienten). Bei acht Patienten wird erwähnt, dass eine stationäre psychiatrische
97
Behandlung notwendig war. Bei 47 Patienten sind keine Angaben zur Therapie der
Depression zu finden. 35 Patienten wurde mit einem Antidepressivum behandelt: 13
Patienten erhielten einen SSRI, jeweils ein Patient wurde mit Venlafaxin bzw. Clomipramin
behandelt. Bei 20 Patienten gaben die Autoren nicht an, um welches Antidepressivum es
sich gehandelt hatte. Fünf Patienten sprachen auf das Antidepressivum nicht an. Bei allen
16 Patienten, deren Depression durch Wiedereinnahme von Dopaminagonisten therapiert
wurde, besserte sich die depressive Symptomatik; zwei von ihnen hatten vorher nicht auf
eine
Therapie
mit
einem
Antidepressivum
angesprochen.
Änderungen
der
Stimulationsparameter bewirkte bei fünf Patienten eine Besserung der Depression, weitere
vier Patienten sprachen auf diese Maßnahme nicht an.
Mehrere Autoren diskutieren als Risikofaktor für das postoperative Auftreten von
Depressionen ein höheres Alter sowie eine positive Vorgeschichte für psychiatrische
Erkrankungen. In Bezug auf das Alter ihrer Patienten machen nur ein Teil der Autoren
Angaben, meist in Form von Durchschnittswerten, die nicht repräsentativ sind. Was die
psychiatrische Vorgeschichte der Patienten betrifft, sind zu 72,2 % der Patienten keinerlei
Angaben zu finden. Auf die Ermittlung von Ausschlusskritereien verzichten 62 % der Artikel,
die von depressiven Erkrankungen bei Tiefenhirnstimulation berichten. Bei 31,1 % der
Artikel galt eine depressive oder psychiatrische Erkrankung unterschiedlichen Schweregrades, bei 6,9 % eine unbehandelte Depression als Ausschlusskriterium.
Als mögliche Ursachen für das postoperative Auftreten von Depression werden folgende
Überlegungen angestellt: Mehrere Autoren vermuten, dass eine Stimulation von nichtmotorischen Schleifensystemen oder unbeabsichtigte Kostimulation (durch Ausbreitung des
von der Elektrode abgegebenen Stromes bzw. durch Fehlplazierung der Elektrode) von
benachbarten Faserzügen der depressiven Symptomatik zugrunde liegen könnte. Der Ncl.
subthalamicus scheint aus zwei Gründen zur unerwünschten Stimulation nicht-motorischer
Areale prädestiniert zu sein: Auf der einen Seite stellt der Ncl. subthalamicus ein relatives
kleines Zielareal dar, so dass es schwierig ist, eine Elektrode so exakt zu platzieren, dass
sie nur die motorische Anteile des Ncl. subthalamicus stimuliert. Auf der anderen Seite ist
der Ncl. subthalamicus von Strukturen wie Hypothalamus, mittlerem Vorderhirnbündel und
Zona incerta umgeben, deren Beeinträchtigung zu affektiven Störungen führen kann.
98
Als weitere Ursache wird diskutiert, ob die Progression der Parkinson-Erkrankung, die mit
psychopathologischen
Symptomen
einhergeht,
dem
postoperativen
Auftreten
von
Depressionen zugrunde liegen könne. Wie schon oben beschrieben, werden nur zu 30 von
115 Patienten Angaben zum Beginn der Depression gemacht. Von diesen 30 Patienten
erkrankte jedoch die Mehrheit (73,3 %) innerhalb eines Zeitraumes von unmittelbar nach
der Operation bis drei Monate postoperativ. Der kurze Zeitraum zwischen Operation und
Erkrankungsbeginn spricht eher gegen das Argument einer Progression der ParkinsonErkrankung. Ein Vergleich des Follow-up der Patienten, die nach der Operation nicht an
einer Depression erkrankten und derjenigen, die im postoperativen Verlauf depressiv
wurden, ergibt Folgendes: Das durchschnittliche Follow-up der Depressiven ist mit 18,7
Monaten länger als das Follow-up der Nicht-Depressiven, das 7,8 Monate betrug. Dieser
Vergleich spricht wiederum eher für das Argument einer Progression der ParkinsonErkrankung.
Des Weiteren werden als Gründe für das postoperative Auftreten von Depressionen
psychosoziale Aspekte und die postoperative Reduktion der Antiparkinson- Medikation
diskutiert. Nicht alle Artikel geben prä- und postoperative äquivalente Dosen von L-Dopa
an. Wenn sie es tun, dann handelt es sich meist um durchschnittliche Werte für die
gesamte Patientengruppe, die für den jeweiligen einzelnen Patienten, der nach der
Operation an einer Depression erkrankt, nicht repräsentativ sind.
1.2.
Enthemmtes Verhalten
1.2.1 Lachen, Euphorie, aggressives Verhalten
In 7 Artikeln mit insgesamt 238 Patienten zeigen 28 Patienten die o.g. Symptomatik: 25
Patienten wiesen nach der Operation ein euphorisches Verhalten auf oder brachen in
fröhliches Gelächter aus, drei Patienten entwickelten ein aggressives Verhalten. 26 von
ihnen hatten sich einer bilateralen, zwei von ihnen einer unilateralen Elektrodenimplantation
in den Ncl. subthalamicus unterzogen. Bei 19 Patienten bildete sich diese Symptomatik
spontan zurück, bei weiteren sechs Patienten zeigte sich nach Ausschalten der Stimulation
eine vollständige Rückbildung der Symptome, bei drei Patienten wird nichts zum Verlauf
gesagt. Eine Betrachtung der Patienten, die nach der Operation die oben genannte
Symptomatik entwickelten, im Verhältnis zu der gesamten Patientengruppe , in der sie sich
99
befanden, zeigt, dass bei 11,8 % der Patienten nach Elektrodenimplantation in den Ncl.
subthalamicus ein euphorisches Verhalten manifest wurde.
1.2.2 Hypersexualität und enthemmtes Verhalten
5 Artikel mit insgesamt 87 Patienten berichten von Hypersexualität /enthemmten Verhalten
bei fünf Patienten nach bilateraler Ncl. subthalamicus-Operation und bei einem Patienten
nach unilateraler Globus pallidus internus-Operation. Eine Betrachtung derjenigen
Patienten, die nach der Operation die geschilderte Symptomatik entwickelten, im Verhältnis
zu der gesamten Patientengruppe, in der sie sich befanden, ergibt, dass 5,8 % der
Patienten, die sich einer Elektrodenimplantation in den Ncl. subthalamicus unterzogen
hatten, im postoperativen Verlauf Hypersexualität oder enthemmtes Verhalten aufwiesen.
1.2.3 Hypomanie, Manie und bipolare affektive Störung
In 11 Artikeln mit 230 + 11 Patienten werden 23 Patienten beschrieben, die nach der
Operation eine Hypomanie bzw. Manie oder eine bipolare affektive Störung entwickelten.
22 von ihnen hatte sich einer bilateralen Implantation in den Ncl. subthalamicus
unterzogen, nur ein Patient war am bilateralen Globus pallidus internus operiert worden.
Eine Betrachtung der nach der Operation an Hypomanie, Manie bzw. bipolarer affektiver
Störung Erkrankten im Verhältnis zu der gesamten Patientengruppe , in der sich die
Erkrankten befanden, ergibt Folgendes: Es entwickelten 9,6 % der Patienten, die eine
Elektrodenimplantation in den bilateralen Ncl. subthalamicus erhielten, eine Hypomanie,
Manie oder bipolare affektive Störung.
Die Symptomatik begann zwischen 2 bis 90 Tagen nach der Operation, bei 52,2 % der
Patienten bildete sich die Symptomatik zurück, während sich bei 13 % keine Besserung
zeigte; zu 34,8 % der Patienten werden hinsichtlich des Verlaufs der Symptome keine
Angaben gemacht. Bei sieben Patienten bildeten sich die Symptome spontan zurück, bei
acht Patienten wurde entweder durch Änderungen der Stimulationsparameter oder durch
Reduktion der Antiparkinson-Medikation oder durch pharmakologische Therapie eine
Besserung erzielt; zu den restlichen acht Patienten werden keine Angaben bezüglich
therapeutischer Maßnahmen gemacht.
1
Daten nicht veröffentlicht
100
52,2 % der Patienten wiesen eine negative psychiatrische Anamnese auf, 17,4 bis 21,7 %
hatten eine positive Vorgeschichte für psychiatrische Erkrankungen, während zu 26 % der
Patienten in Bezug auf die psychiatrische Anamnese keine Angaben gemacht werden.
Neben einer positiven psychiatrischen Vorgeschichte werden als weitere mögliche
Ursachen für das postoperative Auftreten von hypomanen/manischen Symptomen bzw.
bipolarer affektiver Störung folgende Überlegungen genannt: Mehrere Autoren vermuten
eine unbeabsichtigte Costimulation nicht-motorischer Schleifensysteme, einige Autoren
gehen von einem additiven psychotropen Effekt von L-Dopa und Stimulation aus, andere
halten es für plausibel, dass die stimulationsbedingte Verbesserung der motorischen
Symptome die Patienten in einen manischen Zustand versetzt haben könnte.
1.3
Angst
29 Artikel mit einer Gesamtzahl von 414 Patienten berichten von Angst.
1.3.1 Verbesserung von Angst
Bei insgesamt 118 Patienten wird beschrieben, dass sich bei ihnen nach der Operation die
Angstsymptome verbesserten. 34 (28,8 %) von ihnen hatten sich einer bilateralen Elektrodenimplantation in den Ncl. subthalamicus, 45 (38,1 %) einer unilateralen Elektrodenimplantation in den Thalamus, 34 (28,8 %) einer uni- oder bilateralen Implantation in den
Globus pallidus internus, drei einer unilateralen Implantation in den Ncl. accumbens und
zwei einer bilateralen Implantation in die Capsula interna und unterzogen. Während bei 103
Patienten spezifische Tests zur Evaluation von Angstsymptomatik herangezogen wurden,
wurden bei 15 Patienten keine spezifischen Tests angewendet bzw. die Autoren machten
dazu keine Angaben. Zu 50 von den insgesamt 118 Patienten wird angegeben, dass sich
die Angstsymptomatik nach der Operation signifikant verbesserte.
101
1.3.2 Verbesserung der Angst während Stimulation und Auftreten von Angstsymptomatik, nachdem die Stimulation ausgeschaltet wurde
Insgesamt 13 Patienten werden beschrieben, bei denen nach Ausschalten der Stimulation
die Angstsymptomatik zunahm. 12 Patienten waren am bilateralen Ncl. subthalamicus
operiert worden, ein Patient am bilateralen Thalamus.
1.3.3 Keine Änderung der Angstsymptomatik bei Tiefenhirnstimulation
Zu 86 Patienten wird explizit berichtet, dass keine Änderung der Angstsymptomatik nach
der Operation festzustellen war. Bei 86 von ihnen wurden die Angstsymptome mittels
spezifischer Tests evaluiert und es wurde angegeben, dass bei allen 86 Patienten keine
signifikante Veränderung der Angst vorlag. 82 von ihnen hatten sich einer bilateralen
Elektrodenimplantation in den Ncl. subthalamicus unterzogen, drei von ihnen waren am
bilateralen Globus pallidus internus operiert worden, einer am Ncl. accumbens. (Bei
weiteren 22 Patienten berichten die Autoren zwar von einem postoperativen Test, teilen
aber kein Ergebnis mit, so dass man eine unveränderte Angstsymptomatik vermuten kann.)
1.3.4 Angst bei Tiefenhirnstimulation
Bei acht Patienten wird deutlich, dass sie im postoperativen Verlauf eine Angstsymptomatik
zeigten, die nicht Bestandteil eines anderen psychiatrischen Krankheitsbildes war. 4 von
den acht Angstpatienten litten an einer Agoraphobie. Zu drei Patienten wird angegeben,
dass sie schon vor der Operation an Angst litten, die sich aber nach der Operation
dramatisch verschlechterte. Ein Patient litt im postoperativen Verlauf zum ersten Mal an
Angstsymptomen. Bei einem weiteren Patienten war die Angstsymptomatik eindeutig
stimulationsinduziert und war leicht durch Änderungen der Stimulationsparameter in den
Griff zu bekommen.
7 der 8 Angstpatienten hatten sich einer bilateralen Elektrodenimplantation in den Ncl.
subthalamicus unterzogen, einer war am unilateralen Thalamus operiert worden. Eine
Betrachtung der Patienten, die nach der Operation Angstsymptome aufwiesen, im
Verhältnis zu der gesamten Patientengruppe , in der sie sich befanden, ergibt Folgendes:
Es entwickelten 2,9% der Patienten, die eine Elektrodenimplantation in den bilateralen Ncl.
102
subthalamicus erhielten (Bezugsmenge n = 272), und 1,1 % der Patienten, die eine
Elektrodenimplantation in den unilateralen Thalamus erhielten (Bezugsmenge n = 95
Patienten), im postoperativen Verlauf Angstsymptome.
Als mögliche Ursachen für das postoperative Auftreten von Angstsymptomen werden
Fehlplazierung von Elektroden, ein Zusammenhang mit der dopaminergen Medikation und
psychosoziale Aspekte diskutiert.
1.4
Psychotische Symptome bei Tiefenhirnstimulation
In 11 Artikeln mit insgesamt 227 Patienten werden 14 Patienten beschrieben, die nach der
Operation psychotische Symptome entwickelten. 5 von ihnen entwickelten optische
Halluzinationen. 11 Patienten waren am bilateralen Ncl. subthalamicus operiert worden, 3
Patienten hatten eine Elektrodenimplantation in den unilateralen Globus pallidus internus
erhalten. Betrachtet man die Patienten, die nach der Operation psychotische Symptome
aufwiesen, im Verhältnis zu der gesamten Patientengruppe, in der sie sich befanden, wird
deutlich, dass 5 % derjenigen Patienten, die sich einer Elektrodenimplantation in den Ncl.
subthalamicus unterzogen hatten (Bezugsmenge n = 219), im postoperativen Verlauf
psychotische Symptome entwickelten (bei 3 von 8 Patienten wurde nach unilateraler
Operation des Globus pallidus internus eine Psychose festgestellt).
Zu 8 Patienten wird angegeben, dass sich die Symptomatik einige Tage bis mehrere
Wochen nach der Operation entwickelte. Bei 8 Patienten besserte sich die Symptomatik:
bei 1 Patienten fand eine spontane Rückbildung innerhalb von 2 Tagen statt, bei 2 weiteren
Patienten sprachen die Symptome auf ein Absetzen bzw. eine Reduktion der
Antiparkinson- Medikation an, bei 4 Patienten sprach die Psychose auf Quetiapin bzw.
Clozapin an und bei einem Patienten bildeten sich die Symptome nach Ausschalten der
Stimulation zurück. Bei einem Patienten besserte sich die Symptomatik nicht, und zu den
verbleibenden 5 Patienten werden keine Angaben gemacht, ob sich die Psychose
zurückbildete oder nicht.
Als Risikofaktoren für das postoperative Auftreten von Psychosen erwähnen Houeto et al.
(2002) eine positive Anamnese für Psychosen. Sie sehen auch, ebenso wie Diederich et al.
103
(2000), einen Zusammenhang zwischen dem Auftreten von psychotischer Symptomatik
und L- Dopa.
Zur Pathogenese der psychotischen Symptome überlegen Diederich et al. (2000) und
Krack et al. (1998 a/b), dass durch die Stimulation des Ncl. subthalamicus auch andere
Areale wie z. B das limbische System unbeabsichtigt mitstimuliert werden könnten.
1.5
Verwirrtheitszustände und Delir bei Tiefenhirnstimulation
20 Artikel mit insgesamt 438 Patienten beschrieben bei
152 Patienten Verwirrtheits-
symptome oder delirante Symptome nach der Operation. In der Regel bildete sich die
Symptomatik innerhalb von Stunden bis wenigen Tagen und in seltenen Fällen innerhalb
von mehreren Wochen bis zu 3 Monaten (bei 8 Patienten) zurück. Bei 3 Patienten fand ein
Übergang in eine Demenz statt; zu 20 Patienten werden in Hinsicht auf den Verlauf der
Verwirrtheitssymptome keine Angaben gemacht. 132 von 152 Patienten hatten sich einer
Elektrodenimplantation in den Ncl. subthalamicus unterzogen, 19 Patienten wurden am
bilateralen Globus pallidus internus operiert. Bei einem Patienten wurden die Elektroden in
den VIM- Ncl. des Thalamus implantiert. Eine Betrachtung der Patienten, die nach der
Operation
Verwirrtheitszustände
aufwiesen,
im
Verhältnis
Patientengruppe , in der sie sich befanden, zeigt, dass 33
zu
der
gesamten
% der Patienten, die eine
Elektrodenimplantation in den Ncl. subthalamicus erhielten (Bezugsmenge n= 400), im
postoperativen Verlauf Verwirrtheitssymptome entwickelten (19 von 19 Patienten, die am
bilateralen Globus pallidus operiert wurden, waren nach der Operation verwirrt).
Als mögliche Ursachen für das postoperative Auftreten von Verwirrtheit und Delir werden
folgende Überlegungen angestellt: Mehrere Autoren sehen in einer durch die Implantation
verursachten Hirnschädigung (subdurales Hämatom, Infarkte o. ä.) die Ursache für
Verwirrtheitssymptome. Kumar et al. (1998) vermuten, dass ein höheres Alter einen
Risikofaktor darstelle und Ardouin et al. (1999) schreiben, dass ein Zusammenhang
bestünde zwischen den Verwirrtheitssymptomen und dem durch die Operation bedingten
vorübergehenden Entzug von Antiparkinson-Medikamenten.
104
1.6
Kognitive Störungen und Demenz bei Tiefenhirnstimulation
18 Artikel mit 413 Patienten berichten bei 43 Patienten von kognitiven Störungen im
postoperativen Verlauf. Bei 18 Patienten erwiesen sich die kognitiven Defizite als
irreversibel. Bei 4 Patienten bildete sich die kognitive Störung wieder zurück. Zu 21
Patienten werden keine Angaben gemacht.
32 von 43 Patienten hatten sich einer Elektrodenimplantation in den Ncl. subthalamicus
unterzogen, bei 9 Patienten war ein Globus pallidus-Operation erfolgt und 2 Patienten
waren am Thalamus operiert worden. Betrachtet man die Patienten, die nach der Operation
kognitive Defizite aufwiesen, im Verhältnis zu der gesamten Patientengruppe, in der sie
sich befanden, wird Folgendes deutlich: 9,9 % derjenigen Patienten, die sich einer
Elektrodenimplantation in den Ncl. subthalamicus unterzogen hatten (Bezugsmenge n =
322), 33,3 % der Patienten, die am Globus pallidus operiert worden waren (Bezugsmenge
n =27) und 3,1 % der Patienten, bei denen eine Operation am Thalamus vorgenommen
worden war (Bezugsmenge n = 64), entwickelten im postoperativen Verlauf kognitive
Störungen. Davon fanden sich schwere kognitive Defizite in Form einer Demenz bei 4,3 %
der Ncl. subthalamicus- Patienten, bei 7,4 % der Globus pallidus- Patienten und bei 1,6 %
der Thalamus- Patienten.
Als Risikofaktoren sehen mehrere Autoren vorbestehende kognitive Störungen, niedriger
Bildungsstand und höheres Alter. Als mögliche Ursachen werden durch die Implantation
verursachte
Hirnschädigungen
wie
subdurales
Hämatom,
Kontusion
u.ä.,
eine
unbeabsichtigte Kostimulation nicht-motorischer Gehirnareale, ein Zusammenhang mit der
dopaminergen
Medikation,
eine
Koexistenz
bzw.
ein
Übergang
in
eine
Körperkrankheit und die natürliche Progression der Parkinson-Erkrankung diskutiert.
Lewy-
105
2.
Folgerungen für die Patientenauswahl
Die oben aufgeführten Risikofaktoren und mögliche Ursachen (Topographie der
Stimulation, psychiatrische Anamnese, vorbestehende kognitive Defizite, Bildungsstand,
Alter, Dosis und postoperative Reduktion der Antiparkinson-Medikation) für das
postoperative Auftreten von psychiatrischen und kognitiven Komplikationen beruhen
überwiegend nur auf Überlegungen der Autoren. Trotzdem lassen sich einige vorläufige
Schlussfolgerungen für die Patientenauswahl für eine Tiefenhirnstimulation ziehen und vor
allem Forderungen für weitere Untersuchungen zu deren Erhärtung ableiten.
Offenbar hängt das Risiko der verschiedenen berichteten psychiatrischen Nebenwirkungen
deutlich vom Ort der Tiefenhirnsimulation ab. So scheint nach Elektrodenimplantation und
Stimulation des Ncl. subthalamicus das Risiko, verschiedene psychiatrische Symptome zu
entwickeln, besonders ausgeprägt zu sein. Bei Eingriff in den Ncl. subthalamicus scheint
daher eines besonders strenge Indikationsstellung bis hin zum Ausschluss von Patienten
bei Vorliegen weiterer Risikofaktoren und eine sorgfältige Aufklärung über die eventuellen
Risiken erforderlich.
Zusätzlich zu dem Ort der Tiefenhirnstimulation machen einige Autoren weitere Angaben
zu
ihren Überlegungen bezüglich der
Patientenauswahl: Der Risikofaktor “positive
psychiatrische Anamnese” wird beispielsweise immer wieder diskutiert. Zu mindestens 17,3
% bis höchstens 28,7 % der Patienten, die an einer Depression erkranken, und zu 73,9 %
der Patienten, die manische Symptome entwickeln, geben die Autoren an, ob eine positive
psychiatrische Vorgeschichte vorlag oder nicht. Dies ist der einzige Risikofaktor, zu dem
genügend Angaben gemacht wurden, so dass eine Auswertung möglich war. Die
Auswertung der psychiatrischen Vorgeschichte dieser zuletzt genannten Patientengruppe
ergab, dass 56,5 - 52,2 % eine negative psychiatrische Anamnese aufwiesen, was den
prädiktiven Wert des Risikofaktors “positive psychiatrische Anamnese” relativiert. Damit
vereinbar ist, dass einige Autoren betonen, dass trotz positiver Risikofaktoren keine
psychiatrischen oder kognitiven Komplikationen aufgetreten seien und umgekehrt. Dies
beschreiben für das Nicht-Auftreten von Depressionen Berney et al. (2002), Bejjani et al.
(1999) und
Mayberg and Lozano (2002) (vgl.1.3.1.) und für das Auftreten von
106
Kognitionsstörungen Dujardian et al. (2001) (vgl.6.2.5).
In Zukunft wäre es also notwendig, für jeden einzelnen Patienten präzise Angaben zu den
diskutierten Risikofaktoren und möglichen Ursachen zu machen, um anschließend eine
sinnvolle Auswertung der Bedeutung dieser Faktoren vornehmen zu können, z. B. mit Hilfe
einer retrospektiven Fall-Kontroll-Studie. Wenn sich bei dieser Auswertung herausstellte,
dass ein Zusammenhang zwischen den vermeintlichen Risikofaktoren und dem Auftreten
von psychiatrischen und kognitiven Komplikationen immer noch fraglich ist, wäre es wichtig,
dies prospektiv mit kontrollierten, randomisierten und soweit möglich verblindeten Studien
zu untersuchen. Aber auch um zu überprüfen, welche psychiatrischen und kognitiven
Symptome wirklich eine Folge der Stimulation und nicht etwa der Progression der
Parkinson-Erkrankung oder der Reduktion der Antiparkinson- Medikation sind, bedürfte es
randomisierter, kontrollierter und soweit möglich verblindeter Longitudonal-Studien2.
2
Bis einschließlich 2004 sind in medline nur 17 doppelblinde randomisierte Studien zu finden, von denen nur
2 von psychiatrischen Symptomen berichten und daher für diese Arbeit aufgenommen wurden: Burchiel et al.
(1999) berichten von einer Verbesserung depressiver Symptomatik nach Tiefenhirnstimulation, und
Rodriguez-Oroz et al. (2004) beschreiben einen Patienten mit moderater Depression sowie einen Patienten
mit Demenz und Halluzinationen im postoperativen Verlauf. In beiden Artikeln ist jedoch die psychiatrische
Symptomatik und die kognitive Störung eher als “Nebenbefund” erwähnt, in erster Linie geht es in beiden
Artikeln um motorische Symptome. So fand bei Burchiel et al. (1999) die Randomisierung zwischen Patienten
mit Ncl. subthalamicus- und Patienten mit Globus pallidus internus- Stimulation statt, und bei Rodriguez-Oroz
et al. (2004) zwischen Patienten mit Ncl. subthalamicus-Stimulation/ mit Medikation und Patienten mit Ncl.
subthalamicus-Stimulation/ ohne Medikation statt.
107
3.
In
Ethische Überlegungen
Anbetracht
der
bisher
aufgeführten
psychiatrischen
Komplikationen,
die
in
Zusammenhang mit der Tiefenhirnstimulation auftreten, stellt sich die Frage, ob es
überhaupt gerechtfertigt ist, diese Therapiemethode anzuwenden.
In Anlehnung an den Artikel “A proposed ethical framework for interventional cognitive
neuroscience: A consideration of deep brain stimulation in impaired consciousness” von
Fins et al. (2000) möchte ich auf folgende ethische Überlegungen eingehen: In Bezug auf
therapeutische und in diesem speziellen Fall neurochirurgische Maßnahmen sollten zwei
ethische Prinzipien gelten: Das eine Prinzip beinhaltet, dass dem Patienten kein Schaden
zugefügt werden darf; das andere Prinzip sieht eine gerechte und bestmögliche
Behandlung des Patienten vor. Die ethische Verpflichtung, den Patienten vor Schaden zu
schützen, kann jedoch die unbeabsichtigte Konsequenz haben, dass dem Patienten die
bestmögliche Behandlung vorenthalten wird. Bietet man dem Parkinson-Patienten die
Tiefenhirnstimulations-Operation nicht als Therapieoption an, so schützt man ihn auf der
einen Seite vor den oben beschriebenen psychiatrischen und kognitiven Komplikationen
wie
Depressionen,
Suizid,
Angsterkrankungen,
Psychosen,
Verwirrtheitszustände,
manische Symptome und kognitive Störungen bis hin zur Demenz. Auf der anderen Seite
hält man ihm die Möglichkeit einer gravierenden Verbesserung seiner Parkinson-Symptome
vor: Benabid et al. (2003) berichten in ihrem Übersichtsartikel von der durchschnittlichen
Verbesserung motorischer Symptome nach bilateraler Stimulation des Ncl. subthalamicus:
Nach einem Follow-up von 12 Monaten zeigt sich im Durchschnitt eine Verbesserung des
UPDRS part 3 (motorische Symptome) um 55%, des UPDRS part 2 (Alltagsaktivitäten) um
45 % und der Schwab and England Scale um 142 % jeweils ohne Medikation (off drug
condition). Eine durchschnittliche Verbesserung von Dyskinesien während Einnahme von
Antiparkinson-Medikation (on drug condition) beträgt
Durchschnitt
die
dopaminerge
Medikation
um
50%
40%. Außerdem kann im
reduziert
werden.
Diese
Verbesserungen bleiben konstant bestehen, selbst während Perioden, die länger als 5
Jahre waren.
Die fundamentale ethische Herausforderung für Wissenschaftler, Bioethiker, Ärzte und die
108
Gesellschaft insgesamt besteht darin, die richtige Balance zwischen Schutz vor neuen
Therapiemethoden (scientific progress) und Zugang zu neuen Therapiemethoden zu
finden. Um die richtige Balance zu finden, ist es unerlässlich, die Relation zwischen Risiko
und Benefit der Therapiemaßnahme zu betrachten: Betrachtet man diese Relation als
einen Bruch, mit dem Risiko im Zähler und dem Benefit im Nenner (Risiko/Benefit), wird
deutlich, dass der Bruch einer Therapiemethode - selbst wenn sie mit einem minimalem
Risiko verbunden wäre - aber keine Aussicht auf einen Benefit hätte, ins Unendliche ginge
und undefinierbar würde. Im Falle der Tiefenhirnstimulation besteht aber sehr wohl Aussicht
auf einen Benefit, wie es Benabid et al. (2003) ausführen.
Weiterhin zeigt die Relation Risiko/Benefit, dass der Bruch einer Therapiemethode - selbst
wenn diese mit einem theoretischen Benefit verbunden wäre -, ins Unendliche ginge und
undefinierbar würde, sobald das Risiko unproportioniert groß und die Intervention zu
gefährlich wäre. Fins et al. (2000) berichten, dass die Mortalität der Elektrodenimplantation
in die Basalganglien bei weniger als 1 % liegt und die Morbidität bei beinahe 2-3 %: die
Intervention an sich stellt also ein vertretbares Risiko dar. Zum Vergleich sei angeführt,
dass die Operationsletalität bei einer Appendektomie ebenfalls <1% beträgt. (Harder und
von Flüe 2000).
Um die Höhe des Risikos, nach einer Tiefenhirnstimulations-Operation an einer
psychiatrischen oder kognitiven Störung zu erkranken, besser einzuschätzen, folgt ein
Vergleich
mit
epidemiologischen
Daten
der
betreffenden
Erkrankungen:
Die
Punktprävalenz von Major Depression und depressiven Episoden im engeren Sinne beträgt
3-7 %. Die Prävalenz sämtlicher depressiver Störungen unter Einbeziehung auch leichterer
Formen wie Dysthymien und Minor Depression weisen in der Erwachsenenbevölkerung
einen Punktprävalenz von 15-30 % auf (Berger und van Calker 2004). Die Prävalenz
depressiver Erkrankungen nach Stimulation des Globus pallidus internus und des
Thalamus liegt mit 2,6 und 1,9 % unterhalb der angegebenen Punktprävalenzen. Die
Prävalenz sämtlicher depressiver Störungen bei Stimulation des Ncl. subthalamicus liegt
mit 11,6 % unter der Punktprävalenz von 15-30 % in der Erwachsenenbevölkerung. Die
Prävalenz schwerer depressiver Erkrankungen liegt mit 3,3 % innerhalb der Punktprävalenz
von Major Depressionen und Depressionen im engeren Sinne. Ein Vergleich der Prävalenz
von Depressionen bei Ncl.subthalamicus-Stimulation mit den epidemiologischen Daten ist
109
jedoch nur bedingt möglich, will die Autoren zu 44 Patienten keinen Schweregrad der
Depression angeben. Eine genaue Punktprävalenz für manische Episoden ist in der
Literatur nicht zu finden, Berger und van Calker (2004) schreiben, dass ausschließlich
manische Episoden selten auftreten. Daher ist lediglich zu vermuten, dass die Prävalenz
von Hypomanien/Manien bei Stimulation des Ncl. subthalamicus mit 9,6 % deutlich über
der Punktprävalenz von manischen Episoden in der Erwachsenenbevölkerung liegt. Die
Punktprävalenz von Angststörungen beträgt etwa 7 % (Angenendt et al. 2004). Die
Prävalenz von Angstsymptomen bei Stimulation des Thalamus, Ncl. subthalamicus und des
Globus pallidus internus ist mit 1,1 %, 2,9 % und 2,6 % niedriger. Die Punktprävalenz von
psychotischer Symptomatik beträgt 0,01 % (Olbrich et al. 2004). Die Prävalenz
psychotischer Symptomatik bei Stimulation des Ncl. subthalamicus ist wesentlicher höher:
Sie liegt bei 5 %. Für mittelgradige und schwere Demenzen beschreiben Förstl und Hüll
(2004), dass der Anteil von Patienten mit einer Demenz jeglicher Genese bei allen über
65jährigen ca. 5 % beträgt. Die Punktprävalenz für dementielle Syndrome liegt bei Stimulation des Ncl. subthalamicus mit 4,3 % und bei Stimulation des Thalamus mit 1,6 %
unterhalb des genannten Wertes. (2 von 27 Patienten mit Globus pallidus internusStimulation entwickelten eine Demenz, die Bezugsmenge ist zu klein.)
Zusammenfassend lässt sich also festhalten, dass die Prävalenz von Manien, Psychosen
und - mit Einschränkung - von Depressionen bei Stimulation des Ncl. subthalamicus höher
ist als die Punktprävalenz dieser Erkrankungen in der Erwachsenenbevölkerung, und dass
das Risiko, diese Erkrankungen zu entwickeln durch Tiefenhirnstimulation des Ncl.
subthalamicus erhöht ist. An dieser Stelle könnte man jedoch einwenden, dass die
Tiefenhirnstimulation eine reversible Therapiemethode sei, und dadurch auch die eben
genannten Symptome reversibel und somit leicht zu beheben seien. Dies trifft jedoch nur
für einen Teil der Patienten zu: Bei 8 depressiven und 8 manischen Patienten wurde als
therapeutische Maßnahme eine Änderung der Stimulationsparameter bzw. ein Ausschalten
der Stimulation vorgenommen und bei jeweils der Hälfte der Patienten besserte sich
dadurch die Symptomatik. Einer von zwei Patienten mit psychotischer Symptomatik zeigte
nach Deaktivierung der Stimulation eine Besserung der Symptomatik. Bei einem weiteren
Patienten mit milder Angstsymptomatik im postoperativen Verlauf war die Angst durch
Änderungen der Stimulationsparameter in den Griff zu bekommen. Okun et al. (2004)
schildern eine Patientin, bei der die Stimulation bestimmter Elektrodenkontakte ein Gefühl
110
von Angst und Panik auslöste, das nach Beendigung der Stimulation dieses Kontaktes voll
reversibel war. Ebenso berichten Ghika et al. (1998), dass bei allen 6 Patienten während
der Anpassung der Stimulationsparameter Nebenwirkungen wie Verwirrung oder allgemeines Unwohlgefühl auftraten, die durch eine Reduktion der Stimulationsparameter
reversibel waren. Selbst wenn psychiatrische Symptome durch Änderungen der
Stimulationsparameter oder Deaktivierung der Stimulation reversibel sind, bedeutet dies
noch nicht, dass sie dadurch leicht zu beheben sind.
Dass dem nicht so ist und dass sich in solchen Fällen neue ethische Probleme und
Fragestellungen auftun, wird eindrucksvoll von Leentjens et al. (2004) geschildert: Sie
berichten von einem Patienten, der bald nach der Operation manisch wurde. Erst drei Jahre
nach der Operation gelang eine Aufnahme in die Psychiatrie, da der Patient bis dahin
immer dagegen gewesen war. Es wurde eine milde bis mäßige Manie diagnostiziert, die
sich nach Ausschalten der Stimulation rasch zurückbildete und nach Reaktivierung der
Stimulation
binnen
weniger
Minuten
wieder
entstand.
Eine
Änderung
der
Stimulationsparameter war als Therapie nicht möglich, weil dies sofort zu unannehmbaren
motorischen Symptomen führte. Der Versuch, bei geringerer Stimulation die AntiparkinsonMedikation zu erhöhen, schlug fehl, da der Patient selbst unter geringer Erhöhung der
Medikamente manisch wurde. Es gelang auch nicht, die Manie pharmakologisch zu
therapieren, da der Patient unter therapeutisch ausreichenden Dosen von Olanzapin mit
oder ohne Kombination von Carbamazepin unter nicht akzeptablen Nebenwirkungen litt,
eine Kombination von Valproat und Olanzapin bei einem adäquaten therapeutischen
Spiegel keine Wirkung zeigte und Lithium aufgrund einer möglichen Verschlechterung des
Tremors kontraindiziert war. Bei dem beschriebenen Patienten schien ein akzeptabler
Kompromiss zwischen dem somatischen und dem psychiatrischen Zustand unmöglich.
Aufgrund der manischen Symptomatik im stimulierten Zustand war der Patient nicht in der
Lage, beispielsweise alleine seinen Haushalt zu führen. Im unstimulierten Zustand jedoch
war er aufgrund der schweren Parkinson-Symptomatik ebenfalls nicht dazu in der Lage.
Demnach wurde das klinische Dilemma auf eine Wahl zwischen zwei möglichen Optionen
reduziert: Entweder würde der Patient vollkommen pflegebedürftig, aber mit klarem
Verstand in ein somatisches Pflegeheim aufgenommen werden, oder er würde mit einer
richterlichen Vollmacht in einem motorisch akzeptablen Zustand aber manisch in ein
psychiatrisches Krankenhaus aufgenommen werden. In Anbetracht dieser beiden
111
Wahlmöglichkeiten stellten die Autoren u. a. folgende Überlegungen an:
Aus der Sicht des Arztes muss die ethische Verpflichtung “Primum non nocere” jedes
ärztlichen Handelns betrachtet werden. Der Arzt ist dazu verpflichtet, den Patienten vor
Schaden zu schützen. Deshalb wird er z. B. bei einem Patienten, der aufgrund einer
Behandlung mit einem Antidepressivum manisch wird, dieses Antidepressivum absetzen
und nach einer anderen Therapiemöglichkeit suchen. Schaltet man jedoch in diesem Fall
die Stimulation aus, um die manische Symptomatik zu beheben, wird dem Patienten
dadurch geschadet, dass er aufgrund verschlechterter motorischer Symptomatik bettlägerig
wird und wie oben geschildert steht keine gleichwertige Therapiealternative der
motorischen Symptomatik zur Verfügung. Darf aber eine behandelbare iatrogene
Komplikation wie die stimulationsinduzierte Manie akzeptiert werden, wenn die Behandlung
zu einem besseren somatischen Zustand führt?
Aus der Sicht des Patienten hat dieser ein Recht auf Selbstbestimmung und Autonomie.
Die Frage ist jedoch, inwieweit der Patient fähig ist, eine Wahl zwischen den beiden o. g.
Alternativen zu treffen. Während Deaktivierung der Stimulation besaß der Patient
Krankheitseinsicht und Selbstreflexion; während aktivierter Stimulation bestand jedoch die
manische Symptomatik mit Kritikstörung und Mangel an Selbstreflexion. Man könnte nun
beschließen, den Patienten in unstimulierten Zustand eine Entscheidung treffen zu lassen
über die weiter zu verfolgende medizinische Behandlungspolitik. Dieser Beschluss wäre
dann sehr wahrscheinlich stark beeinflusst durch den Leidensdruck, den der Patient in
diesem Zustand erfährt.
Im weiteren Verlauf der Krankengeschichte des Patienten von Leentjens et al. (2004)
entschied die Ethikkommission, dass das Procedere soweit als möglich auf dem Willen des
Patienten basieren müsse und dass dies allein möglich wäre, wenn die Stimulation
ausgeschaltet würde. In diesem Zustand gab der Patient unzweideutig an, dass ihm seine
körperliche Gesundheit wichtiger sei als seine geistige Gesundheit, selbst wenn dies in
einer dauerhaften psychiatrischen Aufnahme resultieren würde.
Die Überlegungen zu einer vertretbaren Relation zwischen Risiko und Benefit sowie der
geschilderte Fall von Leentjens et al. (2004) unterstreichen die Notwendigkeit, bei der
112
Tiefenhirnstimulation nach einem wahrhaften “informed consent” zu streben. Letztlich muss
der Patient entscheiden, ob die Relation zwischen Risiko und Benefit für ihn tragbar ist.
Dies impliziert, dass der Arzt sich optimal einsetzt, um durch eine Aufklärung über mögliche
Vorteile und Risiken der Tiefenhirnstimulation in einem Dialog mit dem Patienten letzteren
in die Lage zu versetzen, eine realistische Abwägung zu treffen.
113
D.
ZUSAMMENFASSUNG
Die Methode der Tiefenhirnstimulation wird zur Therapie verschiedener Erkrankungen, vor
allem des M. Parkinson, eingesetzt. Immer wieder wird in Artikeln von unerwünschten psychiatrischen Veränderungen oder kognitiven Störungen berichtet, die nach der Elektrodenimplantation auftreten. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, einen Überblick
über
Prävalenz, Verlauf und Therapie von psychiatrischen und kognitiven Störungen bei
Tiefenhirnstimulation zu geben und mögliche Risikofaktoren bzw. Ursachen aufzudecken.
Über pubmed und Ovid wurde in medline englische, deutsche, französische und niederländische Literatur bis einschließlich August 2004 in Hinblick auf folgende Suchbegriffe überprüft: deep brain stimulation and Parkinson/ obsessive compulsive disorder/ depression/
mania/ cognition.
Die Auswertung ergab, dass die Prävalenz von Manien (9,6 %) und Psychosen (5 %) bei
Stimulation des Ncl. subthalamicus höher, bei Stimulation von Globus pallidus internus und
Thalamus dagegen niedriger
ist als die Punktprävalenz dieser Erkrankungen in der
Erwachsenenbevölkerung. Die Prävalenz sämtlicher depressiver Störungen bei Ncl.
Subthalamicus-Stimulation liegt mit 11,6 % unter der Punktprävalenz von 15-30 % in der
Erwachsenenbevölkerung. Die Prävalenz schwerer depressiver Erkrankungen liegt mit 3,3
% innerhalb der Punktprävalenz von Major Depressionen und Depressionen im engeren
Sinne. Ein Vergleich der Prävalenz von Depressionen bei Ncl. subthalamicus-Stimulation
mit den epidemiologischen Daten ist jedoch nur bedingt möglich, weil die Autoren zu 44
Patienten keinen Schweregrad der Depression angeben. Dagegen ist das Auftreten von
Depressionen bei Stimulation des Globus pallidus internus und des Thalamus weit unter
dem epidemiologischen Erwartungswert. Als Risikofaktoren bzw. mögliche Ursachen
werden unbeabsichtigte Costimulation anderer Gehirnareale bzw. durch die Implantation
verursachte Hirnschädigungen, höheres Alter der Patienten, Progression der ParkinsonErkrankung, psychosoziale Aspekte, post-operative
Reduktion der Antiparkinson-
Medikation und positive Vorgeschichte diskutiert.
Kritisch muss angemerkt werden, dass die mangelnde Standardisierung des Vorgehens
sowie dessen Dokumentation eine Interpretation der Ergebnisse erschwert. Trotz dieser
Einschränkungen lässt sich jedoch sagen, dass vor allen Dingen die Stimulation des Ncl.
subthalmicus mit dem Auftreten von Manien, Psychosen und - eventuell - von Depressionen behaftet ist.
114
E.
ANHANG
1.
Abkürzungsverzeichnis
ARCI
Addiction Research Centre Inventory: ein Fragebogen zur Erfassung der
subjektiven Effekte von Drogen
BAI
Beck Anxiety Inventory
BAS
Brief Anxiety Scale
BDI
Beck Depression Inventory
BRMAS
Beck-Rafaelsen Mania Scale
BPRS
Brief Psychiatric Rating Scale
BSI
Brief Symptom Inventory: ein Fragebogen zur Selbstbeurteilung
DSM -IV
Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorder, 4th Edition
GDS
Geriatric Depression Scale
GPi
Globus pallidus internus
HAD
Hospital Anxiety and Depression Scale
HDRS
Hamilton Depression Rating Scale
ICD
International classification of diseases (durch die Weltgesundheitsorganisation)
ISPC
IOWA Scales of Personality Changes
MADRS
Montgomery and Asberg Depression Rating Scale
MDBF
Mehrdimensionaler Befindlichkeits-Fragebogen
MINI
Mini International Neuropsychiatric Inventory
MMSE
Mini Mental States Examination
POMS
Profile of Mood States
SAS
Social Adjustment Scale
SD
Standard Deviation/ Standardabweichung
SCID II
Structural Clinical Interview, Disorder II
UPDRS
Unified Parkinson´s Disease Rating Scale
VIM
(Ncl) ventralis intermedius
YMRS
Young Mania Rating Scale
2.
Tabellarische Übersicht der verwendeten Artikel
Tab.1: Verbesserung depressiver Symptomatik bei Tiefenhirnstimulation
Autor
Anzahl der
Patienten
1 Zwangspatientin
Postoperatives
Follow-up
Mind. 3 Monate
postoperativ
Test
Gehirnareal
Symptomatik nach OP
Keine
Angaben
Capsula
anterior
unilateral
Postoperativ deutliche Verbesserung
Burchiel et
al. 1999
6
ParkinsonPatienten
3,6 und 12
Monate nach
OP
Keine
Angaben
Ncl.subthala- Durch Selbstbeurteilung erfasste depressive
micus /GPi,
Symptome durchschnittlich verbessert um 49 %
Verteilung
und Seite
nicht genannt
Ausschlusskriterium:
Psychiatrische Erkrankung
CaparrosLefebvre et
al. 1992
9
ParkinsonPatienten
4 –10 Tage
nach OP
MADRS
Thalamus,
unilateral
5 li, 4 re
Verbesserung der Depression
Keine Angaben
Gabriels et
al. 2003
2 von 3
Zwangspatienten
Während des 1. BPRS
Jahres nach OP
oder nach 1
Jahr
anteriore
Schenkel der
Capsula
interna,
bilateral
Die meisten der in der Eingangsuntersuchung
erhöhten Punktwerte der BPRS normalisierten
sich am Ende des 1.postoperativen Jahres
Vorgeschichte Fall 2: 3 Jahre vor der OP
fast kontinuierlich hospitalisiert wegen
Zwangserkrankung und Major Depression
Anderson
and Ahmed
2003
Funkiewiez
et al. 2003
Mallet et al.
2002
50
ParkinsonPatienten
2 Zwangspatienten
Nuttin et al.
1999
1 von 4
Zwangspatienten
Pillon et al.
2000
63
ParkinsonPatienten
Im Durchschnitt
nach 12
Monaten
6 Monate nach
OP und
9 bzw.15
Monate nach
OP zum letzten
Mal
Keine Angaben
BDI
Nichtstrukuriertes
und
strukturiertes
Interview,
MADRS
POMS
48 Pat:3 und 12 BDI
Monate nach
OP
15 Pat: 6 Monate nach OP
Ncl. subthala- BDI-Punktwerte leicht verbessert
micus,
bilateral
Ncl. subthala- Verbesserung im MADRS um 75 % bzw.
micus,
um 100 %
bilateral
anteriore
Die Vitalitäts-Skala des POMS nahm während
Schenkel der Stimulation zu
Capsula interna,bilateral
Ncl. subthala- Verbesserung des BDI
micus,
bilateral
Vorgeschichte/
Ausschlusskriterien
Vorgeschichte: Niemals Suizidversuch,aber
am Tag vor der Aufnahme Suizidgedanken
Ausschlusskriterien: gegenwärtige oder
vergangene psychiatrische Erkrankung
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Vorgeschichte:
Keine signifikante Verschlechterung der
Stimmung vor OP
116
Straits9
Troster et al. Parkinson2000
Patienten
3 Monate nach
OP
BDI, POMS
Troster et al. 26
2003
ParkinsonPatienten
Woods et al. 6
2001
ParkinsonPatienten
Keine Angaben
BDI
1 Jahr nach OP
BDI
GPi (ob unioder bilateral,
ist nicht
angegeben
Ncl. subthalamicus,
bilateral
VIM-Ncl. des
Thalamus,
unilateral
Verbesserung des BDI
Ausschlusskriterium: Major Depression
Verbesserung de BDI von 11.2 ± 6.7
zu 7.0 ± 4.9
Vorgeschichte: Keine Major Depression
Signifikante Verbesserung des BDI
Vorgeschichte: Kein Patient war je wegen
Depression behandelt worden
117
Tab.2 : Verbesserung der Depression durch Stimulation und akute Verschlechterung der depressiven Symptomatik bei ausgeschalteter Stimulation
Autor
Anzahl der
Patienten
Funkiewiez et 1 von 77
al. 2004
Parkinsonpatienten
Postoperatives
Follow-up
Mindestens 3
Jahre nach OP
Test
Lucas et al.
2000
1 Patient
mit essentiellem
Tremor
POMS
Nuttin et al.
2003
5 von 6
ZwangsPatienten
3 Monate nach
OP
(präoperativ
keine Untersuchung mit
POMS)
zwischen 3 und
31 Monaten
1 Pat.:1bis 60
Mon.
Keine Angaben
HDRS,
Well-being
Skala
Schneider et
al. 2003
12
ParkinsonPatienten
BDI
BDI
Gehirnareal
Symptomatik nach OP
Vorgeschichte/
Ausschlusskriterien
Ncl. subthala- Zunahme depressiver Symptome bei „stim
Vorgeschichte: Depression in Verlauf der
micus,
off“
Parkinsonerkrankung.
bilateral
Präoperativ: Elektrokrampftherapie in 6wöchigem Intervall. Zum Zeitpunkt der OP
keine Depression
VIM-Ncl.,
Selbstberichtete depressive Symptome waren Patient verneinte eine psychiatrische
bilateral
größer im „stim off „ (aber veränderten sich
Vorgeschichte
nicht mehr als 1 SD )
Anteriore
Schenkel der
Capsila
interna,
bilateral
Ncl. subthalamicus,
bilateral
5 Pat.: Verbesserung bei „stim on“
1 Patient: Depression nicht genau definiert
Zunahme depressiver Symptome bei „stim
off“
Vorgeschichte:2 Patienten mit Major
Depression
Ausschlusskriterien: gegenwärtige oder
vorausgegangene psychotische Erkrankung
Vorgeschichte: keine relevanten
psychiatrischen Symptome
Ausschlusskriterium: diagnostizierte
psychiatrische Erkrankung
118
Tab.3: Keine signifikante Veränderung depressiver Symtomatik bei Tiefenhirnstimulation
Autor
Anzahl der
Patienten
13
Parkinsonpatienten
Postoperatives
Follow-up
3 und 6 Monate
nach OP
Test
Gehirnareal
Symptomatik nach OP
BDI
GPi, bilateral.
Keine signifikante Veränderung des BDI
Brusa et al.
2001
6
Parkinsonpatienten
6 Monate nach
OP
BDI, visuelle
Analog-Skala
für
Depression
Castelli et
al. 2004
31
Parkinsonpatienten
12
Parkinsonpatienten
6
Parkinsonpatienten
9-12 Monate
nach OP
BDI
3Pat.:Ncl.subKeine signifikante Veränderung der Stimmung Keine Angaben
thalamicus,
bilateral
3 Pat.: GPi,
bilateral
Ncl.subthalami- Abnahme der BDI-Punkte, aber keine
Ausschlusskriterium: Major Depression
cus, bilateral
signifikante Veränderung
3 Monate nach
OP
MADRS
Ncl.subthalami- Keine Veränderung
cus, bilateral
2 Monate nach
1.OP(unilateral)
und 3 Monate
nach 2.OP(bilateral)
BDI, POMS
GPi , bilateral
Ardouin et
al. 1999
Dujardin et
al. 2004
Fields et al.
1999
Fields et al.
2003
35
Patienten
mit essentiellem
Tremor
Fontaine et
al. 2004
1
Parkinsonund
ZwangsPatient
Halbig et al. 12
2004
Lopiano et 16
al. 2001
Parkinsonpatienten
1Pat.:22 Monate
zw.Untersuchung
nach OP 1 und
OP 2
3,26 (0,94)
BDI, POMS
Monate nach OP
6 Monate nach
der OP, ein
letztes Mal nach
12 Monaten
Nichtstrukturiertes und
strukturiertes
Interview,
MADRS
Ncl. subthalamicus, bilateral
Keine Angaben
BSI, MDBF
3 Monate nach
OP
BDI, SCID II
Ncl. subthalamicus, bilateral
Ncl. subthalamicus,
bilateral
Depression war kein Ausschlusskriterium
Tendenzielle Verbesserung in BDI und
POMS, aber nicht signifikant
Ausschlusskriterium: schwere psychiatrische Beeinträchtigungen mit Ausnahme
Minor Depression
Obwohl Depression getestet wurde, wird kein
Ergebnis erwähnt. Ich gehe davon aus, daß
keine Veränderung der depressive Symptomatik vorlag. Erwähnt wird nur, daß sich die
Tension/Anxiety Subscales des POMS nach
12 Monaten leicht verbesserten.
Keine Veränderung der Stimmung;
die präoperative antidepressive Medikation
wurde beibehalten
Ausschlusskriterium: Schwere
psychiatrische Erkrankungen;
Depression mittels BDI getestet
1.Elektrode:
5 Pat.: links
1 Pat.: rechts
2.Elektrode:
mind.3 Monate
später
VIM-Ncl. des
Thalmus,
unilateral
30 Pat.: links
5 Pat.: rechts
Vorgeschichte/
Ausschlusskriterien
Vorgeschichte: Patienten wiesen
präoperativ keine signifikante Verschlechterung der Stimmung auf
Keine signifikante Veränderung
Keine signifikante Veränderung in
neuropsychologischen Tests
Vorgeschichte:
Positive Eigen- und Familienanamnese für affektive Erkrankungen:
dysthymes Temperament,
1983 hypomane Episode.
Mutter: unipolare Depression, Suizid
Ausschlusskriterium: Depression
(BDI>15)
Ausschlusskriterium: Depression
119
Moretti et
al. 2002
2
Parkinsonpatienten
3 Monate und
8 Monate nach
OP
Zung-selfevaluation für
Depression
Ncl. subthalamicus,
bilateral
Moretti et
al. 2003
9
Parkinsonpatienten
1,6, und 12
Monate nach der
OP
Zung- self evaluation für
Depression
Ncl. subthalamicus,
bilateral
Morrison et
al. 2004
17
Parkinsonpatienten
GDS
Ncl. subthalamicus,
bilateral
Perrozo et
al. 2001 a
15
Parkinsonpatienten
2 Untersuchungen im Durchschnitt 13,3
(7,8) Wochen
nach OP.
Im Durchschnitt
lagen 9,7 (7,4)
Wochen zw. den
Untersuchungen
6 Monate nach
OP
BDI, SCID II,
psychologische
Interviews
Ncl. subthalamicus,
bilateral
StraitsTroster et
al. 2000
7
Parkinsonpatienten
3 Monate nach
OP
BDI, POMS
Troster et
al. 1997
9
Parkinsonpatienten
3 Monate nach
OP
Troster et
al. 1998
1
Parkinsonpatienten
Keine Angaben
Vingerhoets 20
et al. 1999b Parkinsonpatienten
Volkmann
11
et al. 2001 Parkinsonpatienten
3 Monate nach
OP
6 und 12 Monate
nach OP
Thalamus
(ob uni- oder
bilateral ist
nicht
angegeben)
Stimmung
GPi, unilateral,
wurde
6 Pat: links
evaluiert, kein 3 Pat: rechts
spezif. Test
angegeben
Stimmung
Thalamus
wurde
unilateral,
evaluiert, kein Seite wird nicht
spezif. Test
genannt
angegeben
Kognitive/
GPi, unilateral
affektive Sub- 13 Pat: links
skala des BDI 7 Pat: rechts
Keine
GPI (ob uniAngaben
oder bilateral
wird nicht
angegeben
Obwohl Depression getestet wurde, wird kein
Ergebnis erwähnt; daher gehe ich davon aus,
dass keine Veränderung depressiver
Symptomatik vorlag
Obwohl Depression getestet wurde, wird kein
Ergebnis erwähnt; daher gehe ich davon aus,
dass keine Veränderung depressiver Syptomatik vorlag
Keine signifikante Veränderung
Keine Angaben
Keine signifikanten Unterschiede prä- und
postoperativ. In den psychologischen
Interviews ergab sich eine Verschlechterung
der Stimmung postopertiv nach einer anfänglichen Verbesserung
Keine signifikante Veränderung des BDI
Ausschlusskriterium: Major Depression
Tendenzielle Verbesserung, aber keine
signifikante Veränderung
Keine Angaben
Keine Angaben
Depression war kein
Ausschlusskriterium
Ausschlusskriterium: Major Depression
Obwohl Depression getestet wurde, wird kein Keine Angaben
Ergebnis erwähnt; daher gehe ich davon aus,
dass keine Veränderung depressiver Symptomatik vorlag
Keine signifikante Veränderung
Depression war kein
Ausschlusskriterium
Keine Veränderung
Keine Angaben
120
Tab.4: Auftreten leichter depressiver Symptomatik bei Tiefenhirnstimulation
Autor
Anzahl der
Patienten
1 von 77
Parkinsonpatienten
Postoperatives
Follow-up
Mindestens 3
Jahre nach OP
Test
Gehirnareal
Symptomatik nach OP/ Therapie
BDI
Ncl. subthalamicus, bilateral
Depressive Symptome 6 Wochen nach Absetzen
dopaminerger Medikamente. Suizidgedanken.
Mit Venlafaxin (150 mg) und Levodopa (200 mg )
weiterhin depressiv für 3 Monate. Nach Absetzen
von Venlafaxin und Behandlung mit 15 mg
Bromocriptin und 200 mg Levodopa rasche und
bleibende Besserung für die nächsten 2 Jahre
1
Parkinsonpatienten
14 von 82
Parkinsonpatienten
Mindestens bis 1
Jahr nach OP
Keine
Angaben
Ncl. subthalamicus, bilateral
Depression entwickelte sich 2 Monate nach OP.
Schwere Demenz 1 Jahr nach OP
Keine Angaben
Im Durchschnitt
18 ± Monate
nach OP
Keine
Angaben
Ncl.subthalamicus, (ob unioder bilateral
wird nicht angegeben)
Keine Angaben
Koller et al.
2001
1 von 49
Patienten
mit essentiellem
Tremor
Keine
Angaben
VIM-Ncl. des
Thalamus,
unilateral ,
23 Pat.: links
2 Pat.: rechts
Molinuevo
et al. 2000
1 von 15
Parkinsonpatienten
3 von 10
Parkinsonpatienten
3 und 12 Monate
nach OP; dann
jährlich.
Durchschnitts Follow-up 40,2 ±
14,7 Mon.
11 Pat. hatten
DurchschnittsFollow-up von
nur 11 Monaten
bis 6 Monate
nach OP
Die 14 Patienten benötigten postoperativ keine
dopaminerge Therapie. Dennoch wurden Dopaminagonisten oder Levodopa wieder 16 ± 14
Wochen nach der OP eingeführt (levodopaäquivalente Dosis 250 ± 134 mg/d) um eine leichte
depressive Symptomatik zu verbessern
Depression war leicht in den Griff zu bekommen
durch Anpassung der Stimulationsparameter
Keine
Angaben
Ncl.subthalami- Depression hielt bis zur letzten Untersuchung 6
cus, bilateral
Monate nach OP an
Keine Angaben
3 Monate nach
OP
MINI,
HAD,
SCID II
Ncl.subthalami- Nur 1 Patient wurde postoperativ mit Antidepressiva
cus, bilateral
behandelt
Vorgeschichte: milde Depression bei 1
Patienten schon einige Monate vor OP
Ncl.subthalami- Depression verschwand nach Abbruch der
cus, bilateral
Stimulation
Ausschlusskriterium: Unbehandelte
Depression
Ausschlusskriterium: schwere
psychiatrische Komplikation
Funkiewiez
et al. 2004
Hariz et al.
2000
Houeto et
al. 2003
Monaca et
al. 2004
Moro et al.
1999
Ostergaard
et al. 2002
1 von 7
Parkinsonpatienten
2 von 26
Parkinsonpatienten
9 Monate nach
der OP
Keine
Angaben
1,3,6,12 Monate UPDRS
nach OP, danach part 1
ein- oder zweimal
pro Jahr
Ncl.subthalamic Depression entwickelte sich 4 Wo. nach OP.
us, bilateral
Behandlung mit Citalopram für 1-2 Monate.
Depression verschwand
Davor:
Vorgeschichte/
Ausschlusskriterien
Vorgeschichte:
Stimmungsschwankungen während
Levodopa-Therapie. Bald nach
Erkrankungsbeginn entwickelte er eine
Manie mit Hypersexualität unter
Bromocriptin. Absetzen der Medikamente
provozierte eine Depression
Keine Angaben
Ausschlusskriterium:
signifikante Depression (lag bei keinem
Patienten vor)
121
Pahwa et
al. 2003
1 von 35
Parkinsonpatienten
Thobois et
al. 2002
5 von 18
Parkinsonpatienten
33 Pat. nach 12
Monaten,
19 Pat. nach 27,8
Monaten
6 und 12 Monate
nach OP
Keine
Angaben
UPDRS
part 1,
wies im
Durchschnitt
keine signifikante
Veränderung auf
2 Pat: unilaterale Thalamotomie
3 Pat (davon 1
aus den obigen
2): unilaterale
Elektrode in
den VIM-Ncl.
des Thalamus
wegen Tremor.
Die Elektrode
im VIM-Ncl.
wurde vor OP
entfernt
Ncl. subthalamicus, bilateral
Ncl. subthalamicus, bilateral
1 Patient hatte
8 Jahre zuvor
linksseitige
Elektrode im
VIM-Ncl.,
aktuell nicht
mehr suffizient. Es wird
nicht erwähnt,
ob dieser
Patient
depressiv
wurde.
Depression war durch Anpassung der Stimulationsparameter in den Griff zu bekommen
Ausschlusskriterium: schwere
psychiatrische Erkrankung
Alle Patienten außer einem besserten sich spontan
oder nach Behandlung mit einem SSRI in
Kombination mit Psychotherapie
Vorgeschichte: 2 von 5 Patienten waren
vor kurzem depressiv gewesen, zum
Zeitpunkt der OP aber nicht depressiv
Ausschlusskriterium: Major Depression,
diagnostiziert durch BDI
122
Tab.5: Auftreten moderater Depression bei Tiefenhirnstimulation
Autor
Houeto et
al. 2000
Jahanshahi
et al. 2000
Rodriguez
et al. 2004
Anzahl der
Patienten
2 von 23
moderate D.
und
2 Patienten
schwere D.
(23
Parkinsonpatienten)
2 von 10
ParkinsonPatienten
1 von 10
ParkinsonPatienten
Postoperatives
Follow-up
6 Monate nach
OP,
bei 11 Pat.: 12
Monate nach OP
Test
Gehirnareal
Symptomatik nach OP/ Therapie
Keine
Angaben
Ncl. subthalamicus, bilateral,
Depression entwickelte sich in den ersten 2
Monaten nach OP; bei 3 von 4 Patienten
verschwand die Depression nach 2-monatiger
Behandlung mit SSRI
Zw. 2 und 26
BDI
Monate nach OP:
Ncl. subthalamicus, bilateral
Keine Angaben
Keine Angaben
Ncl. subthalamicus- Gruppe:11,7
(7,7) Monate
GPi, bilateral
Keine Angaben
Keine Angaben
GPi- Gruppe 6,0
(5,8) Monate
1 und 4 Jahre
nach OP
Keine
Angaben
(unklar, aus
welcher Gruppe
die Depressiven
stammen)
Ncl. subthalamicus, bilateral
Vorgeschichte
Ausschlusskriterien
Vorgeschichte: Kein Patient hatte eine
Major Depression
123
Tab.6: Auftreten schwerer Depression und Suizidalität infolge Depression bei Tiefenhirnstimulation
Autor
Anzahl der
Patienten
Berney et al. 6 von 24
2002
Parkinsonpatienten
Doshi et al.
2002
Durif et al.
1999
3 von 31
Parkinsonpatienten
Postoperatives
Follow-up
Nachdem
Stimulationspara
meter und Medikation für mind. 2
Wochen stabil
waren, wurden die
Patienten nach 3
und 6 Monaten
untersucht
1 Jahr nach OP
Test
Gehirnareal
Symptomatik nach OP/ Therapie
MADRS,
HDRS,
UPDRS part
1
Ncl. subthalamicus,
bilateral
Bei 5 von 6 Patienten im 1. Monat nach OP
signifikante Verschlechterung bis in den
schweren depressiven Bereich, 3 Patienten
suizidal.
Therapie: Alle 6 Patienten benötigten Antidepressiva
Zur Dauer: keine Angaben
UPDRS
Ncl. subthalamicus,
bilateral
1 Patient schwere Depression mit
Suizidalität. Symptome entwickeln sich
schrittweise nach OP. Peak nach 6 Monaten >
Suizidversuch.
Therapie: Fluoxetin bis 1 Jahr nach OP
1 von 6
Parkinsonpatienten
3 von 98
Parkinsonpatienten
6 von 77
Parkinsonpatienten
1,3 und 6 Monate
nach OP
Keine
Angaben
GPi, bilateral
1 Jahr nach OP
Keine
Angaben
Mindestens 3
Jahre nach OP
BDI
Ncl. subthalamicus,
bilateral
Ncl. subthalamicus,
bilateral
2 von 23
Parkinsonpatienten
Follow-up für 6
Monate,
bei 11 Patienten
für 11 Monate
Keine
Angaben
Houeto et al. 7 von 24
2002
Parkinsonpatienten
19 Monate nach
OP (SD 11)
(range 3-38)
Ncl. subthaMINI
lamicus,
(franz.Verbilateral
sion),
nicht
standardisiertes psycholo-
Funkiewiez
et al. 2001
Funkiewiez
et al. 2004
Houeto et al
2000
Ncl. subthalamicus,
bilateral
2 Patienten: Stimulationsabhängige akute
Depression
Schwere Depression begann innerhalb des 1
Monats nach OP und verbesserte sich deutlich
unter dauerhafter Therapie mit Clomipramin
Suizidversuch
4 Patienten: Suizidversuch
1 Patient starb durch Suizid
1 Patient schwere Depression
Suizidversuche nach 2,3,5,6,36 Monaten
Therapie: zeitweilige Hospitalisierung
2 Patienten mit schwerer Depression (bei 1 Pat.
Suizidversuch)
(bei 2 Patienten > moderat)
Depression entwickelte sich in den ersten 2
Monaten nach OP. Bei 3 von 4 Patienten verschwand sie nach 2monatiger Therapie mit
SSRI
5 Pat.: depressive Episode mit Suizidalität
2 Pat.: Suizidalität
Therapie:
Pat.3:Behandlung der Depression mit Psychotherapie und Antidepressivum – abgebrochen wegen Suizidalität wieder aufgenommen
Vorgeschichte/
Ausschlusskriterien
Vorgeschichte :von 24 Patienten hatten 9
eine Major Depression
Ausschlusskriterium: psychiatrische
Erkrankung definiert mittels DSM-IV
Vorgeschichte: keine Depression
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Vorgeschichte: keine schwere Depression
Vorgeschichte: 12 von 24 Patienten vor
der OP depressive Episode
Ausschlusskriterium: bei keinen Patienten
signifikante psychiatrische Erkrankung
124
gisches
Interview
SAS, ISPC
Krack et al.
2003
Linazasoro
2003
Thobois et
al. 2002
1 von 48
Parkinsonpatienten
1, 3 und 5 Jahre
nach OP
2 von 18
Parkinsonpatienten
6 Monate nach
OP
1 von 18
schwere D.
6 und 12 Monate
nach OP
5 von 18
leichte D.
(18
Parkinsonpatienten)
BDI
Keine
signifikante
Veränderung
Keine
Angaben
UPDRS
part 1,
BDI
Pat.5: erfolglose Therapie wd. 3Monate mit
Paroxetin (20 mg)
Erfolgreiche Therapie nach 1 Monat Bromocriptin
Ncl. subthala- Beginn: mindestens 3 Monate vor OP
micus,
Suizid 6 Monate nach OP/ Durchschnitts-BDI
bilateral
dennoch ohne signifikante Veränderung
Ncl. subthalamicus
(ob uni- oder
bilateral wird
nicht
berichtet)
Ncl. subthalamicus,
bilateral.
1 von 18
(unklar
welcher)
hatte
8 Jahre zuvor
Elektrodenimplantation im
linken Ncl.VIM des
Thalamus,
zum
Zeitpunkt der
OP inaktiv
Therapie: Keine Angaben
Schwere Depression
Vorgeschichte: Der Patient war schwer
depressiv und hatte 3 Mon. vor OP
Suizidgedanken
Ausschlusskriterium: akute schwere
psychiatrische Erkrankung
Keine Angaben
Therapie: Keine Angaben
Schwere wahnhafte Depression ohne
signifikante Veränderung des UPDRS part 1Durchschnittswertes
Therapie: stationäre psychiatr. Behandlung >
ohne Besserung nach 6 Monaten.
Keine Angaben zum Befinden nach 12
Monaten
Vorgeschichte: 2 von 5 Patienten, die
nach der OP depressiv waren, waren es
schon einmal, allerdings nicht zum
Zeitpunkt der OP
Ausschlusskriterium: Major Depression,
diagnostiziert durch BDI
125
Tab.7: Auftreten von Depressionen bei Tiefenhirnstimulation, deren Schweregrad nicht definiert wird
Autor
Anzahl der
Patienten
4 von 30
Parkinsonpatienten
Postoperatives
Follow-up
Keine Angaben
Test
Gehirnareal
Keine Angaben
Ncl. subthalamicus,
bilateral
Burn and
16 von 137
Troster 2004 Parkinsonpatienten
Dujardin et
2 von 9
al. 2001
Parkinsonpatienten
Funkiewiez
1 von 77
et al. 2004
Parkinsonpatienten
Ghika et al.
1 von 6
1998
Parkinsonpatienten
Keine Angaben
Keine Angaben
3 Monate und 1
Jahr nach OP
Keine Angaben
Bejjani et al.
1999
Krack et al.
2003
8 von 49
Parkinsonpatienten
MartinezMartin et al.
2002
3 von 17
Parkinsonpatienten
Nuttin et al.
2003
1 von 6
Zwangspatienten
Vesper et al
2002
2 von 40
Parkinsonpatienten
Volkmann et
al. 2001
8 von 16
Parkinsonpatienten
Symptomatik nach OP/ Therapie
Anhaltende Depression
Therapie: durch Änderung der Stimulationsbedingungen oder der -seite keine Besserung.
Besserung durch Antidepressiva
Ncl. subthaDepression,
lamicus,bilateral Schweregrad nicht benannt
Ncl. subthalamicus,
bilateral
Ncl, subthalamicus,
bilateral
GPi, bilateral
Depression, Schweregrad unbenannt,
Fortbestehen auch nach 1 Jahr.
Therapie: keine Angaben
Mindestens 3
BDI
Depression, Schweregrad unbenannt, aber im
Jahre nach OP
Durchschnitt signifikante Verbesserung des BDI
Therapie: vorübergehende Hospitalisierung
1,3,6,12,15,18, BDI,
Verschlechterung des BDI, wobei
24 Monate nach Habib´s scale
neuropsycholog. Evaluation einschließlich BDI
der OP
(franz. Skala für
nur einmal 3 Monate nach OP durchgeführt wurde
Abulie)
Therapie: keine Angaben
1, 3, 5 Jahre
BDI
Ncl. subthalaVorübergehende depressive Episode, keine
nach OP
micus,
signifikante Veränderung der BDIbilateral
Durchschnittswerte
1 Pat: innerhalb 3 Monate nach OP
7 Pat: 3 Monate bis 5 Jahre nach OP
Therapie: Ansprechen auf Antidepressiva
4 Tage und 6
HDRS
Ncl. subthalaVorübergehende depressive Episode.
Monate nach
micus (ob uni6 Monate nach OP signifikante Abnahme der
OP
oder bilateral,
Hamilton Depression Scale verglichen mit
ist unklar)
Eingangsuntersuchung
zwischen 3 und BDI
Anteriore
1 Patient: hoher BDI-Wert sowohl während wie
31 Monate
Schenkel der
ohne Stimulation
Capsula interna (5 Patienten: Depression unter „stim off“,
Verbesserung durch „stim on“)
Therapie: keine Angaben
1,6,12 Monate
Keine Angaben Ncl. subthalami- Verschlechterung einer seit kurzen bekannten
nach OP
cus, bilateral
Depression >Entstehen einer progredienten
Demenz
Therapie: bei 1 Patienten Antidepressiva
6 und 12
Keine Angaben Ncl.subthalaDepression, Schweregrad nicht benannt
Monate nach
micus ( ob uniOP
oder bilateral
Therapie: keine Angaben
ist unklar)
Vorgeschichte/
Ausschlusskriterien
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Ausschlusskriterium: akute schwere
psychiatrische Erkrankung
Ausschlusskriterium: Major Depression
Vorgeschichte: 2 Patienten zum
Zeitpunkt der OP Major Depression
Ausschlusskriterium: gegenwärtige oder
vergangene psychotische Erkrankung
Vorgeschichte: seit kurzem bekannte
Depression
Ausschlusskriterium: unbehandelte
Depression
Keine Angaben
126
Tab.8: Akute stimulationsinduzierte Depression bei Tiefenhirnstimulation
Autor
Bejjani et al.
1999
Stefurak et
al. 2003
Anzahl der
Patienten
1 von 30
Parkinsonpatienten
1
Parkinsonpatient
Postoperatives
Follow-up
8 Monate nach
OP
Test
Areal
Symptomatik nach OP/ Therapie
Keine
Angaben
Ncl.subthalamicus,
bilateral.
Kontact 0 der linken
Elektrode war in der
zentralen substantia
nigra lokalisiert
einschl. eines Teiles
der Pars compacta
und der Pars reticulata
Akute stimulationsabhängige Depression,
verschwand in weniger als 90 sec, nachdem
die Stimulation des Kontact 0 gestoppt wurde,
8 Monate nach der OP löste die
Stimulation von Kontact 0 abermals eine
akute –aber schwächere – Traurigkeit
aus
Keine Angaben, Keine
Angaben
nach 6 Monaten
Neupositionierung der rechten Elektrode
Kontakt 1 und 2 der
linken Elektrode, die
für die kontinuierliche
Antiparkinsontherapie
verwendet wurden,
war im Ncl. subthalamicus lokalisiert
Ncl.subthalamicus
bilateral.
Analyse der rechten
Elektrode ergab
folgende Koordinaten:
x,y,z:14 –14 - 8,
lokalisiert mitten in
Faserzügen der
weißen Substanz, die
den Ncl. subthalamicus umgeben.
Nach 6 Monaten neu
plaziert mehr in den
Ncl. subthalamicus
Akute depressive Beeinträchtigung bei
Stimulation der untersten Kontakte (0, -1) der
rechten Elektrode (Parameter: 2,5V/ 60
microsec, 130 Hertz) binnen 30 sec nach
Anschalten.
Nach Abbruch der Stimulation sofortige
Rückkehr zur Ausgangsstimmung.
Nach Neupositionierung motorischen Verbesserung ohne emotionale Beeinträchtigung
Vorgeschichte/
Ausschlusskriterien
Vorgeschichte:
Keine psychiatrische Erkrankung,
Keine Depression selbst nach Beginn
der Parkinsonerkrankung
Keine Stimmungsschwankungen unter
Levodopa-Therapie
Signifikante psychiatr. Vorgeschichte:
Mit 12 Jahren 1. Depression
Über 22 Jahre immer wiederkehrende
Depression
Zum Zeitpunkt der Parkinsondiagnose:
Depression und allgemeine Angsterkrankung
Unter Parkinsontherapie mit Amantadin
kurzzeitig Panikattacken.
2 Jahre vor der OP: Stimmung stabil,
Patientin in klinischer Remission.
Psychiatr. Evaluation 4 Monate vor OP
ergab keine aktiven psychiatrischen
Symptome
127
Tab.9: Sonstige
Autor
Okun et
al. 2003
Anzahl der
Patienten
9
Postoperatives
Follow-up
Keine Angaben
Test
Gehirnareal
Symptomatik nach OP
Visuelle
StimmungsAnalog-Skala
Stimulation der optimalen Stelle:
5 Patienten:
Ncl. subthalami- 4 von 5 Ncl. subthalamicus- Patienten:
cus, unilateral
Verbesserung von 1-2 Subskalen
2 von 5:Verschlechterung von 1 Subskala
4 Patienten:
2 von 4 GPi- Patienten: Verbesserung in 4
GPi, unilateral
Subskalen
Verschlechterung von 1 Subskala
Stimulation dorsal oder ventral der optimalen
Stelle: Bei den Ncl subthalamicus -Patienten
verschlechterten sich etwas mehr Subskalen
als bei GPi- Patienten
Vorgeschichte/
Ausschlusskriterien
Ausschlusskriterium:
Screening mit HDRS und GDS, um aktive
psychiatrische Erkrankungen
auszuschließen
128
Tab.10: Lachen, Euphorie, aggressives Verhalten
Autor
Anzahl der
Patienten
Bejjani et al . 1
2002
Parkinsonpatient
postoperatives
Follow-up
Keine Angaben
Test
Gehirnareal
Keine Angaben
Ncl. subthala- Bei Applikation der Teststimulation 2,2mm medial
micus,
von der definitiven therapeutischen Elektrode
bilateral
entwickelte der Patient innerhalb von Sekunden ein
aggressives Verhalten von ca. 5 min Dauer.
Keine Vorgeschichte für psychiatrische
Erkrankungen außer sexuelle Abnormalität
(Exhibitionismus, erhöhte Libido), die im Laufe der
Parkinsonerkrankung verschwand.
Die Stimulation wurde sofort
beendet und 50 mg Propofol
injiziert. Das aggressive Verhalten
trat nicht mehr auf
Bejjani et al.
1999
Keine Angaben
Keine Angaben
Ncl. subthala- Vorübergehende Euphorie mit Lachen
micus,
bilateral
Ncl. subthala- Eine einzige Episode von impulsiver Aggressivität
micus,
bilateral
Keine Angaben
Funkiewiez
et al. 2003
2 von 30
Parkinsonpatienten
1 von 50
Parkinsonpatienten
Durchschnittlich ARCI, ein
12 Monate nach Falsch/richtigOP
Fragebogen zur
Differenzierung
von 4 verschiedenen psychoaktiven Medikamenten bzw.
Drogengruppen
Houteo et al. 18 von 24: 6 Monate nach SAS
2002
transiente
OP
MINI
Euphorie
ISPC
15 von 24:
Nicht-stanemotionale
dardisiertes
Hyperreakti
Interview
vität
(24
Parkinsonpatienten)
Krack et al.
2
Keine Angaben Keine Angaben
2001
Parkinsonpatienten
Ncl.subthala
micus,
bilateral
Symptomatik nach OP
Keine Angaben
Bei 18 Patienten moderate Euphorie,
Therapie nicht notwendig
bei 15 Patienten moderate emotionale
Hyperreaktivität, vorübergehend, wenige Tage nach
OP.
Ehepartner berichten, daß die Emotionalität zunahm
und von trivialeren Faktoren ausgelöst wurde als vor
der OP
Patient 1:Das Lachen entstand, nachdem die Pulsspanne auf 90 microsec auf beiden Seiten
umgestellt worden war.
Nach Beendigung der linken Stimulation
verschwand das Lachen innerhalb von Minuten,
nach Beendigung der bilateralen Stimulation
unmittelbar. Bei Absenken auf 60 microsec
verschwanden die Lachanfälle. Neuerliches
3 Jahre
zuvor:Thala- Heraufsetzen auf 90 microsec nach 2 Monaten
motomie links löste Lachanfälle aus.
(4 Monate nach OP: Hypomanie diagnostiziert,
Pat.1:Ncl.sub
thalamicus,bilateral
Pat.2:Ncl.sub
-thalamicus,
unilateral (re)
Therapie
Ausschalten der bilateralen
Stimulation auf Wunsch des
Patienten
129
Kumar et al.
1999
2 von 100
Parkinsonpatienten
Keine Angaben
Keine Angaben
Romito et al. 1 von 30
2002
Parkinsonpatienten
1 Woche und
1, 3 ,6, 12
Monate nach
OP
Keine Angaben
DSM-IV
Sensi et al.
2004
1
Parkinsonpatient
Vor OP u. nach 6
Mon.:
BDI, NeuroPsychiatric
Inventory,
Cognitive
Behavioral
Assement
4 Jahre nach OP: vorübergehende Depression)
Patient 2: während chronischer Stimulation
emotional labiler als vor der OP.
Bei Erhöhung der Stimulationsamplitude auf 5,0 V
Gelächter, das erst bei Absenken auf 3,2 V aufhörte
Bei einem 2. Versuch mit 5,0 –5,5 V 1 Woche
später erneut Gelächter
Stufenweise Erhöhung der Stimulationsamplitude
1 Pat: Ncl.
löste Wohlbefinden aus, weitere Erhöhung
subthalamicus, unilateral fröhliches Gelächter. Das Lachen hielt für einige
Minuten an nach Absenkung der Amplitude oder
Ausschalten der Stimulation.
1 Pat: Ncl.
Identische Stimulationsparameter lösten abermals
subthalamicus, bilateral Lachen aus
Ncl. subthaTransiente Euphorie
lamicus,
bilateral
Ncl. subthalamicus,
bilateral
Wechsel von Momenten der Euphorie und der
Aggressivität. Aggression entwickelte sich innerhalb
von 48 Stunden nach Stimulationsbeginn von
verbaler zu körperlicher Aggression
Testsituation:
In 4 Varianten: stim on/med on; stim on/ med off;
Patient bat um Beendigung der
Stimulation
Ausschalten der Stimulation
Keine Therapie notwendig
Antipsychotikum Quetiapin.
Nach einiger Zeit wurde das
Antipsychotikum abgesetzt:
Aggressivität trat erst auf, wenn
die Stimulationsamplitude jeden
Kontaktes der linken Elektroden
auf über 3,3, V erhöht wurde.
stim off/ med on; stim off/ med off)
Aggression:
Getestet mittels
Buss-Durkee
Hostility Inventory
Die Erhöhung der Stimulationsamplitude jeden
Kontaktes der linken Elektrode(nicht der rechten)
sowohl uni- wie bipolar >2,4-2,55 V löste
aggressives Verhalten aus.
Erhöhung der Spannungsamplitude auf 4 V von
jeglichem Kontakt löste Aggression aus.
Abschalten der linken Elektrode beendete
Aggression innerhalb Minuten.
Buss-Durkee Hostility Inventory Score:
bei stim off 32/75 / bei stim on 69/75
6 Monate nach OP wurde die
Stimulationsamplitude auf 3,0 V
festgesetzt, die dopamine
Medikation auf 30% der
präoperativen Dosis gesenkt,
Antipsychotikum komplett
abgesetzt
130
Tab.11: Hypersexualität, abnormales sexuelles und enthemmtes Verhalten
Autor
Houeto et
al.2002
Anzahl der
Patienten
2 von 24
Parkinsonpatienten
postoperatives
Follow-up
6 Monate nach
OP
Test
Gehirnareal
Symptomatik nach OP
SAS,
MINI
ISPC,
nichtstandardisiertes
Interview
Ncl. subthala- Patient 1: 4 Monate nach OP berichtet
Ehefrau von abnormalen sexuellem
micus,
Verhalten mit Exhibitionismus und erhöhter
bilateral
Libido > Scheidung
Interesse an Glücksspielen
Patient 2: Stimmungsschwankungen von
Aggressivität zu depressiver Verstimmung,
Spielsucht, abnormales sexuelles
Verhalten/Exhibitionismus
Therapie
Patient 1: Keine Angaben
Patient 2: 4-monatige Therapie mit Lithium und
mehrere Modifikationen der Stimulationsparameter ohne Erfolg, ebenso Clozapin und
Psychotherapie erfolglos
Kleiner1 von 25
Fishman et al. Parkinson2003
patienten
Keine Angaben
Keine
Angaben
Ncl.subthalamicus,
bilateral
Hypersexualität
Keine Angaben
Roane et al.
2002
Keine Angaben
Keine
Angaben
GPi ,
unilateral (li),
früher:
Pallidotomie
unilateral,
rechts
5 Monate nach OP:
hypersexuelles Verhalten,
Clozapin, das 4 Monate nach der OP abgesetzt
worden war, wurde wiedereingeführt.
Ncl. subthalmicus,
bilateral
Hypersexualität
1
Parkinsonpatient
Romito et al.
2002
1 von 30
Parkinsonpatienten
Varma et al.
2003
1 von 7
Parkinsonpatienten
1 Woche und
1,3,6,12
Monate nach
der OP
6 Monate nach
OP
DSM-IV
aber auch Ängste,
Mit 50 mg/d Clozapin verschwand das
Stimmungsschwankungen, motorische
hypersexuelle Verhalten, die anderen
Unruhe, Schlaflosigkeit, gesteigerten Appetit, Symptome nahmen ab
Verlangen nach Levodopa, zeitweise Apathie
Kein Test zur Ncl. subthala- Enthemmtes Verhalten
Evaluierung
micus,
bilateral
Keine Angaben
Verbesserung durch Reduktion von Levadopa
131
Tab.12: Hypomanie, Manie und affektive bipolare Störung
Autor
postoperatives
Follow-up
Bis über 3 Jahre
nach OP
Test
Gehirnareal
Berghmans et
al. 2004
Anzahl der
Patienten
1
Parkinsonpatient
YMRS
Ncl. subthalami- Leichte bis mäßige Manie (YMRS=17) bald
cus, bilateral
nach OP
Stationäre Aufnahme in die Psychiatrie gelang erst 3 Jahre nach OP
Beim stationären Aufenthalt wurde die
Stimulation abgeschaltet: Die Manie bildete sich
schnell zurück (YMRS = 6) >
aber unannehmbare motorische Symptome.
Pharmakologische Behandlung des Tremor mit
leicht erhöhter Carbidopa-, Levodopa-,
Ropinirol- Dosis verstärkt Manie
Lithium war kontraindiziert wegen des Tremor
Pharmakologische Behandlung der Manie:
Olanzapin,2,5 mg/d >Gleichgewichtsprobleme.
Olanzapin kombiniert mit Valproat bzw. mit
Carbamazepin verbesserte die Manie nicht
bzw. bereitete Gleichgewichtsprobleme
Abschalten der Stimulation als einzige effektive
Therapie der Manie wurde vom Patienten
abgelehnt
Funkiewiez et al.
2004
5 von 77
Parkinsonpatienten
Mindestens 3
Jahre nach OP
BDI
Bei 4 Patienten spontane Rückbildung
Herzog et
al. 2003
1
Parkinsonpatient
Bis 3 Jahre nach
OP
Ncl. subthalami- Hypomanie innerhalb der ersten 3 Monate
cus, bilateral
nach OP bei allen 5 Patienten
Bei 1 Patienten trat über 3 Jahre
periodisch hypomanes Verhalten auf
Ncl. subthalami- 7Tage nach Beginn der Stimulation setzte
cus bilateral
eine von der Patientin als abnormal
empfundene gehobene Stimmung ein.
Vor 10 Jahren
26 Tage nach OP entwickelte sich aus der
Thalamotomie
Hypomanie eine Manie mit psychotischen
rechts
Symptomen
49 Tage nach OP: depressive Symptomatik dominierte
BRMAS:
Präoperativer Wert
geschätzt:
auf 6/44,
In
manischer
Periode
gemessen:
25/44
Symptomatik nach OP
In den nächsten 3 Monate: bipolare
Symptomatik bildet sich zurück
Bis 3 Jahre nach OP: keine weitere
manische oder depressive Episode
Houeto et
al. 2002
1 von 24
Parkinsonpatienten
6 Monate nach
OP
SAS,
MINI,ISPC
Nichtstandardisiertes
Interview
Ncl. subthalami- Hypomanie begann 1 Monat nach OP und
cus, bilateral
bildete sich innerhalb von 2 Wochen
zurück
Therapie
Bei 1 Patienten: keine Angaben zur Therapie
Bisherige Antiparkinsonmedikation abgesetzt
(Perigolid, Selegilin, Amantadin), statt dessen
5 mal 150mg L-Dopa/d.
Therapie der Hypomanie/Manie mit niedriger
Dosis Clozapin, die allmählich auf 150 mg/d
erhöht wurde
Therapie der depressiven Symptome (nicht
beschrieben)
Clozapin wurde auf 25 mg reduziert und
Carbamazepin neu eingeführt. Mit dieser
Kombination bildete sich die bipolare affektive
Störung innerhalb von 3 Monaten zurück.
Carbamazepin wurde 14 Monate später
abgesetzt, 25 mg Clozapin beibehalten
Spontane Rückbildung
132
Krack et
al. 2001
1
Parkinsonpatient
4 von 49
Parkinsonpatienten
Keine Angaben
Keine
Angaben
1,3,5 Jahre nach
OP
BDI,
Jährliches
Interview
durch denselben
Neuropsychologen
Kulisevsky 3 von 15
et al. 2002 Parkinsonpatienten
Keine Angaben
DSM-IV,
YMRS (für
Schweregrad)
Miyawaki 1
et al. 2000 Parkinsonpatient
ca. 1 Jahr nach
OP
BPRS
GPi, bilateral
1 Wo. nach
linken und
3 Wo. nach
rechten Im
plantation,
in stim on/
med on
Wiederkehrende manische Episoden ab
40 Tage nach OP: Clonazepam(1 mg)als
15.Tag nach der 2. Elektrodenimplantation: Einschlafhilfe
2 Monate nach OP: Valproinsäure für 6 Wochen
Verschiedene Stimulationsparameter
> Besserung
(22.Tag: bilateral, 27.Tag: rechte Seite,
Seit dem 29. Tag nach OP: L- Dopa-Gabe
29.Tag: linke Seite mit reduzierter
langsam reduziert auf niedrigst mögliche Dosis
Frequenz und erhöhter Spannung, rechte
(1250 mg/d)
Seite deaktiviert) durchprobiert.
Damit besserte sich Manie langfristig bei
Schließlich entwickelte sich unter beidseiBeibehaltung der Stimulation und es folgten
tiger Stimulation ab 76.Tag wieder Manie
über 12 Monate keine weiteren Episoden
1
Parkinsonpatient
Keine Angaben
Keine
Angaben
6 Wochen nach Beginn der Stimulation
entwickelte der Patient eine hypomane
Symptomatik, wies aber nicht alle Kriterien
für Hypomanie auf (initial Schlaflosigkeit,
erhöhte Irritabilität, sexuell unpassendes
Verhalten, weitschweifige Äußerungen u.a.
ca. 2 Wochen vor der Diagnose)
Präoperativ: Der Patient war seit Mitte 70-er
Jahre unter Lithiumtherapie euthym, hatte seit
beinahe 2 Jahren keine psychiatrische
Medikation erhalten
Patient 1,2 und 5 entwickelten Manie ohne
psychotische Symptome.
Patient 1: 2 Tage nach Implantation und
1 Tag vor Beginn der Stimulation manische
Symptome, bildeten sich nach 3 Monaten
spontan zurück
Patient 5: keine Angaben
Krack et
al. 2003
Piasecki
and
Jefferson
2004
Romito et
al.
2002
3 von 30
Parkinsonpatienten
1 Woche und
1,3,6,12 Mon
nach OP
DSM-IV
Ncl.subthalamic Bald nach der OP hypomane Symptome
us, bilateral
4 Jahre nach OP vorübergehend
depressive Episode (Eheprobleme)
Unmittelbar nach der OP entwickelten 4
Ncl. subthalamicus, bilateral Patienten eine „vorübergehende“
Hypomanie
Bei 46 Pat. in 1
OP,
bei 3 Pat. 1-12
Monate nach
1.Elektrodenimplantation
Ncl.subthalamic Initial monopolare Stimulation der unteren
us, bilateral
Kontakte 24 Std nach OP
Beginn der manischen Symptome
innerhalb 48 Std.
Ncl. subthalamicus, bilateral.
MRI nach OP:
Elektroden
gingen auf
beiden Seiten
bis in
Substantia nigra nahe
Pedunculi
cerebrales
Ncl. subthalamicus, bilateral
Keine Angaben
Keine Angaben
Manische Symptome persistieren nach
Reduktion der Antiparkinsonmedikation
Änderung der Stimulation (>höhere Kontakte)
nach 1 Woche bewirkt Rückbildung der Manie
innerhalb der folgenden Wochen
Postoperativ: Erfolgreiche Therapie mit 5 mg
Olanzapin/d
Pat. 1 und 2:spontane Rückbildung
Keine pharmakologische Therapie angesetzt.
Veränderung der Stimulationsparameter hatte
133
Patient 2: 3 Tage nach Implantation und
wenige Std. vor Stimulation man. Symptome, bildeten sich 8 Monate nach
Implantation spontan zurück
Tamma et
al. 2003
1 von 30
Parkinson
Keine Angaben
Keine
Angaben
Ncl. subthalami- Hypomanie, mild und reversibel
cus, bilateral
keinen Einfluß auf Manie (Abschalten wurde
wegen der unangenehmen motorischen Symptome von beiden Patienten nicht toleriert)
Keine Angaben
134
Tab.13: Verbesserung der Angst
Autor
Anzahl der
Patienten
12
Parkinsonpatienten
6
Parkinsonpatienten
postoperatives
Test
Follow-up
3 Monate nach 0P AMPD-AT
Angst Skala
Fields et al.
2003
Ford et al.
2004
Dujardin et
al. 2004
Fields et al.
1999
Gehirnareal
Symptomatik nach OP/ Therapie
Ncl. subthalamicus, bilateral
Signifikante Reduktion der AMDP-AT Angst
Skala nach der OP
2 Mon. nach 1.OP BAI
(unilateral)
3 Mon. nach 2.
OP (bilateral)
Bei 1 Patienten
lagen 22 Monate
zw. den Untersuchungen nach OP
GPi, bilateral
1.Elektrode:
5 Pat.: links
1 Pat.: rechts
2.Elektrode:
mind.3 Monate
später
Signifikante Abnahme von Angst sowohl nach der Ausschlusskriterium:
Demenz,
1. wie nach der 2. OP
psychiatrische Erkrankung
außer Minor Depression
35
Patienten mit
essentiellem
Tremor
3,26 (0,94) und 12 POMS, BAI
Monate nach OP
VIM des Thalamus, unilateral
30 li/ 5 re
Die Anspannungs- und Angst Subskala des
POMS verbesserte sich zw. Eingangs- und 12
Monate -Untersuchung
Angst-Medikation eingangs
Je 1 Patient Clorazepat, Hydroxyzin, Imipramin,
Paroxetin, Sertralin
Je 3 Patienten Lorazepam, Diazepam
3 Monate nach OP:
Je 1 Patient Fluoxetin, Hydroxyzin, Imipramin
Sertralin,
Je 2 Patienten Lorazepam, Paroxetin
3 Patienten Diazepam
12 Monate nach OP:
Je 1 Patient Clorazepat, Hydroxyzin,Paroxetin,
Sertralin, Temazepam,
2 Patienten Diazepam
3 Patienten Lorazepam
2 von 30
Parkinsonpatienten
1 Jahr nach OP
(außer 2
Patienten, nicht
erreichbar)
Ncl. subthalami2 Patienten, die präopertiv unter schwerer Angst
cus, bilateral
im „off-Zustand“ gelitten hatten, berichten, daß
Davor:
dieses Symptom nach der OP verschwunden sei
3 Pat.Implantation
von embryonalem
putaminalem
Gewebe
Kein Angsttest
2 Pat: unilaterale
Pallidotomie
1 Pat: bilaterale
Pallidotomie
Vorgeschichte/
Ausschlusskriterien
Ausschlusskriterium: Demenz
Vorgeschichte:
BAI - Gesamtscore eingangs:
8.43 (5.76)
Ausschlusskriterium:
Schwere psychiatrische
Erkrankung,
Demenz
Ausschlusskriterium: Schwere
Demenz (MMSE >22)
135
Fontaine et
al. 2004
1
Parkinsonpatient
6 Monate nach
OP
Nichtstrukturiertes und
strukturiertes
Interview
Ncl. subthalamicus, bilateral
Leichte Verbesserung der Angstsymptomatik
nach OP
Gabriels et
al. 2003
1
Parkinsonpatient
1 Jahr nach der
OP
POMS
Anteriore Schenkel der Capsula
interna, bilateral
Sofort verminderte Angstgefühle nach OP
Higginson et
al. 2001
14
Tiefenhirnstimulation
25
Pallidotomie/
Thalamotomie
4,0 (2,4) Monate
nach der OP
BAI
10 Pat. GPi
(7 li, 3 re)
4 Pat. VIM des
Thalamus
(3 li, 1 re)
Signifikante Reduktion des Gesamtscore des BAI
aber nicht des Panikfaktors des BAI nach OP.
Bei 19 von 39 Patienten: Angst diagnostiziert
17 Patienten sowohl prä- wie postoperativ
2 Patienten erst postoperativ
11 Patienten zwar prä-, aber nicht postoperativ
Mallet et al.
2002
(39 Parkinsonpatienten)
2 Zwangs6 Monate nach
patienten
OP
MartinezMartin et al.
2002
17
Parkinsonpatienten
Nuttin et al.
1999
1 von 4
Zwangspatienten
Straits-Troster et al.
2000
9
Parkinsonpatienten
6 Monate nach
OP
3 Monate nach
OP
BAS,
strukturiertes
und nichtstrukturiertes
Interview
HAD
Ncl. subthalamicus, bilateral
Behandlung mit Anxiolytika bei 11 Patienten vor
und nach OP. 2 Patienten setzten nach OP ab, 2
Patienten begannen neu
Patient 1:BAS verbesserte sich um 71 %
Patient 2: BAS verbesserte sich um 100%
Ncl. subthalamicus, bilateral
Signifikante Abnahme der Angst am Ende der
Studie
POMS
Anteriore Schenkel der Capsula
interna, bilateral
1 Patientin berichtet, daß sie beinahe unmittelbar
nach Stimulationsbeginn das Gefühl hatte, von
der Angst befreit zu sein
BAI, POMS
GPi (ob uni-oder
bilateral, wird
nicht gesagt)
Verbesserung des BAI
Vorgeschichte: unipolare
Depression und Suizid der
Mutter
Dysthymes Temperament des
Patienten
1983 nach dem Tode der
Eltern: hypomane Episode
1987 Beginn der
Zwangserkrankung
Vorgeschichte:
Positive Familienanamnese für
Zwangserkrankungen> abhängige Persönlichkeitsstörung
Ausschlusskriterium: frühere
oder aktuelle psychiatrische
Erkrankung; jede andere
klinisch signifikante Erkrankung, die die Gehirnstruktur
oder -funktion beeinträchtigt
Vorgeschichte: Bei 28 von 39
Patienten wurde Angst vor der
OP diagnostiziert
Ausschlusskriterium:
Demenz
Keine Angaben
Ausschlusskriterien:
Major Depression
Deutliche zerebrale Atrophie
Kognitive Verschlechertung
Keine Angaben
Ausschlusskriterien:
Demenz, Psychose,
Major Depression
136
Sturm et al.
2003
3 von 4
Troster et al. 9
1997b
Parkinsonpatienten
Woods et al. 6
2001
Parkinsonpatienten
24 –30 Monate
nach OP
Keine
Angaben
Ncl. accumbens,
unilateral (re)
3 Monate nach
OP
Keine
Angaben
GPi unilateral
(3 re, 6 li)
1 Jahr nach OP
BAI
VIM d. Thalamus,
unilateral
Beinahe vollständige Genesung von 3 Patienten,
Die klinische Verbesserung wurde wenige Tage
bis einige Wochen nach OP manifest.
Bei dem Patienten ohne Besserung zeigte das
MRI Fehlplazierung der Elektrode nach caudoventral
Signifikante Verbesserung von Angstsymptomatik
Vorgeschichte; schwere Angstund Zwangserkrankung, die
nicht auf Pharmako- und
Psychotherapie ansprach
Keine Angaben
Signifikante Verbesserung von Angstsymptomatik Keine Vorgeschichte für
Depression
137
Tab 14: Verbesserung der Angst während Stimulation und Auftreten von Angst bei abgeschalteter Stimulation
Autor
Lucas et al.
2000
Anzahl der
Patienten
1
Patient mit
essentiellem
Tremor
Schneider et 12
al. 2003
Parkinsonpatienten
postoperatives
Follow-up
3 Monate nach
der OP
Test
Gehirnareal
Symptomatik nach OP/Therapie
State-Trait
Anxiety
Inventory
VIM d. Thalamus,
bilateral
Mit „stim on“ lagen die Ergebnisse des
Stimmungs-Fragebogen im Normbereich,
Mit „stim off“ ergab sich eine moderate Zunahme
des Angstgefühls (d.h. >2 SD)
Keine Angaben
BPRS,
Well-being
Scale
Ncl.subthalamicus, bilateral
Zunahme von allgemeinen psychiatrischen
Symptomen während „stim off“ im Vergleich zu
„stim on“
Vorgeschichte/
Ausschlusskriterien
Vorgeschichte: Keine positive
Eigen- oder Familienanamnese
für psychiatrische Erkrankungen
Ausschlusskriterien: relevante
psychiatrische Symptome
138
Tab.15 Keine signifikante Änderung der Angst
Autor
Brusa et al.
2001
Castelli et al.
2004
Halbig et al.
2004
Houeto et al.
2002
Anzahl der
Patienten
6
Parkinsonpatienten
postoperatives
Follow-up
Mindestens 6
Monate nach OP
17 von 24
Parkinsonpatienten
Symptomatik nach OP/Therapie
Visuelle
Analog-Skala
für Angst
3 Pat.: GPi,
bilateral
3Pat.: Ncl. subthalamicus,
bilateral
Ncl. subthalamicus, bilateral
Keine signifikanten Unterschiede prä- und
postoperativ
10 Parkinson- Keine Angaben
patienten
1 von 4
Ncl. subthalamicus, bilateral
19 (SD11) Monate SAS,MINI
Ncl. subthalami(3-38) nach OP
500 (franz.
cus, bilateral
Version)
ISPC, nichtstandardisiertes psychiatr.
Interview
Perozzo et al. 15 Parkinson- 6 Monate nach
2001a
patienten
OP
Sturm et al.
2003
Gehirnareal
31 Parkinson- 9-12 Monate nach State-Trait
patienten
OP
Anxiety
Inventory,
12 Parkinson- Keine Angaben
MDBF, BSI
patienten
Lopiano et al. 16 Parkinson- 3 Monate nach
2001
patienten
OP
Monaca et al.
2004
Test
24 – 30 Monate
nach OP
State-Trait
Anxiety
Inventory,
SCID II
MINI, HAD,
SCID II
Ncl. subthalamicus, bilateral
State-Trait
Anxiety
Inventory,
SCID II,
psycholog.
Interview
Keine
Angaben
Ncl. subthalamicus, bilateral
Ncl. subthalamicus, bilateral
Ncl. accumbens
unilateral (re)
Vorgeschichte/
Ausschlusskriterien
Keine Angaben
Keine signifikante Verbesserung des State-Trait
Anxiety Inventory
Ausschlusskriterien:
Demenz, Major Depression
Psychosen
Keine Angaben zur Angstsymptomatik, daher wird Ausschlusskriterium:
angenommen, dass nach OP keine Änderung
Signifikante Depression
vorlag
Postoperativ litten 18 Patienten an Angst,
Vorgeschichte:
Keine signifikante psychia15 Patienten verbunden mit der Furcht vor dem
trische Erkrankung, keine
Versagen des Stimulators,
Demenz.
3 weitere ohne erkennbare Ursache
Während der Parkinsonerkrankung hatten
17 von 24: Angstsymptomatik
12 von 24:depressive Episoden
(4 mit medikant. Behandlung)
2 Pat :psychotische Episoden
Keine signifikanten Unterschiede prä- und
Ausschlusskriterien:
postoperativ
Demenz, Depression
Psychose
Keine Angaben zur Angstsymptomatik, daher wird
angenommen, dass nach OP keine Änderung
vorlag
Keine signifikanten Unterschiede prä- und
postoperativ
Beinahe vollständige Genesung von Angst- und
Zwangserkrankung bei 3 Patienten
Bei dem Patienten ohne Besserung zeigte das
postoperative MRI eine Fehlplazierung der
Elektrode nach caudo-ventral
Ausschlusskriterien:
Unbehandelte Depression,
persistierende Halluzinationen
Ausschlusskriterien:
Ernste kognitive Verschlechterung, Major Depression,
Psychosen, schwere Angsterkrankungen, andere schwere
psychopathol. Erkrankungen
Vorgeschichte: Präoperativ:
schwere Angst-und
Zwangserkrankung, die nicht
mehr auf Pharmako- und
Psychotherapie ansprach
139
Tab.16: Auftreten von Angst
Autor
Anzahl der
Patienten
Dujardin et al. 1 von 9
2001
Parkinsonpatienten
Funkiewiez et 1 von 77
al. 2004
Parkinsonpatienten
postoperatives
Follow-up
12 Monate
Mindestens 3
Jahre nach OP
Test
Gehirnareal
Symptomatik nach OP/Therapie
Nichtstrukturiertes
Interview
Nicht strukturiertes
Interview,
UPDRS p 1
Ncl. subthalamicus, bilateral
Erstmals Angst bei 1 Patienten
Therapie: keine Angabe
Ncl. subthalamicus, bilateral
Müdigkeit und Verschlechterung der
Angstsymptomatik; Apathie; aber nur leichte
Verschlechterung der Depression
Vorgeschichte/
Ausschlusskriterien
Vorgeschichte:
Hypersexualität, milde Depression
Therapie mit Fluoxetin und Amitryptilin
erfolglos, Keine Angaben über Verlauf der
Angstsymptomatik. Apathie besserte sich.
Houeto et al.
2002
5 von 24
ParkinsonPatienten
19 (SD11)
Monate
(3-38) nach OP
Koller et al.
2001
1 von 49
Patienten mit
essentiellem
Tremor
25 Pat: 40,2 ±
Keine Angaben
14,7 Monate
(zw.22,4 – 68,8)
11Pat: durchschnittlich 11
Monate nach
OP
2 Jahre nach
GDS
OP
Okun et al.
2004
1
SAS, MINI 500 Ncl. subthalami(franz. Version) cus, bilateral
ISPC, nichtstandardisiertes
psychiatrisches
Interview
VIM - Ncl. des
Thalamus,
unilateral
Ncl. subthalamicus, unilateral (li)
8 Jahre zuvor:
Pallidotomie
Bei 4 Patienten postoperative Agoraphobie
(dramatische Verschlechterung bei 2 Patienten
trotz verbesserter Parkinsonsymptomatik)
Bei 1 Patient tritt erstmals Angst auf
Vorgeschichte:
Keine signifikante psychiatrische
Erkrankung, keine Demenz
Während der Parkinsonerkrankung hatten
17 von 24: Angstsymptomatik
12 von 24:depressive Episoden
(bei 4 medikament. Behandlung)
2 Pat :psychotische Episoden
Ausschlusskriterium: bei keinem
Patienten signifikante
psychiatrische Erkrankung
Milde Angst,
Therapie: durch Änderung der
Stimulationsparameter
Anschalten eines jeden beliebigen Elektrodenkontaktes versetzte die Patientin in unkontrolliertes Weinen.
Stimulation des distalen Kontaktes (Kontakt 0)
> Angst und Panik
Stimulation mehr proximal und dorsal des Ncl.
subthalamicus in medialen Teilen des Thalamus > Angst und Palpitationen.
Unter Sertralin verbesserte sich die Symptomatik binnen 24-28 Std., Absetzen über 1
Woche führte zu unkontrolliertem Weinen
Vorgeschichte:
2 Jahre vor OP Depression, über
1 Jahr mit Medikamenten
behandelt, symptomfrei.
Präoperatives Screening mit
HDRS, GDS zeigte keine
Depression, keine Angst
Ausschlusskriterium: akute
psychiatrische Erkrankung
140
Roane et al.
2002
1
Parkinsonpatient
Keine Angaben
Keine Angaben
GPi, unilateral (li)
davor: Pallidotomie rechts
5 Monate nach OP: Ängste,
aber auch hypersexuelles Verhalten,
Stimmungsschwankungen, motorische Unruhe,
Schlaflosigkeit, gesteigerten Appetit, Verlangen
nach Levodopa, zeitweise Apathie
Clozapin, das 4 Monate nach der OP abgesetzt
worden war, wurde wiedereingeführt.
Mit 50 mg/d Clozapin verschwand das
hypersexuelle Verhalten, die anderen
Symptome nahmen ab.
Vorgeschichte: keine positive
Familienanamnese, keine
psychiatrische Erkrankung vor
Parkinsonerkrankung.
Während Parkinsonerkrankung
depressive Verstimmung,
Schlaflosigkeit, Angst,
herabgesetzte Aktivität
141
Tab.17: Psychotische Symptomatik bei Tiefenhirnstimulation
Autor
Diederich
et al. 2000
Anzahl der
Patienten
1
Parkinsonpatient
postoperatives
Follow-up
Test
Areal
Symptomatik nach OP
Verlauf und Therapie
Psychiatrische
Symptome
wurden nicht
evaluiert
Ncl. subthalamicus, bilateral
1.OP: 2 neg. Pole
2.OP: ein 3.Pol in
die Zona incerta
nach der 1.OP: visuelle Halluzinationen
Nach 1. OP: Halluzinationen verschwanden nach Absetzen von L-Dopa
3 Jahre nach der 2.OP:
Halluzinationen waren sehr detailliert,
nicht lateralisiert zu einer Hälfte des
Gesichtsfeldes, beschränkt auf
definiertes Umfeld (Wohnzimmer).
Für den Patienten waren sie real.
Psychomotorische Verlangsamung,
keine Verwirrtheit oder Depression
Nach 2. OP: Halluzinationen unabhängig
von dopaminergen Medikamenten.
Verschwinden bei „Stim off“.
Patient entscheidet sich für „stim on“
wegen schwerer Tremorsymptomatik
25 mg Clozapin/d ermöglichen es, die
Stimulation eingeschaltet zu lassen ohne
klinisch beeinträchtigende visuelle
Halluzinationen
Funkiewiez
et al. 2003
1 von 50
Parkinsonpatienten
Im Durchschnitt
nach 12 Monaten
ARCI: ein
Falsch/richtig
Fragebogen
zur Differenzierung von4
psychoaktiven
Medikamentenbzw.
Drogengruppen
Ncl. subthalamicus, bilateral
Vorübergehende Psychose
vorübergehend
Funkiewiez
et al. 2004
4 von 77
Parkinsonpatienten
3 Monate,
1,2,3 Jahre nach
OP
UPDRS part 1,
nichtstrukturiertes Interview
Ncl. subthalamicus, bilateral
1.Pat: vorübergehende floride Psychose
1.Pat: Erkrankung 6 Wo nach OP,
stationäre Aufnahme
2. Pat: chronischer Verlauf
Houeto et
al.2002
1 von 28
Parkinsonpatienten
Limousin et x von 20:
al. 1998
Parkinsonpatienten
(keine Zahl
für Halluzination genannt)
19 (SD 11)
Monate (zw. 3-38
Monate) nach OP
SAS, MINI,
ISPC, nichtstandardisiertes
Interview
Ncl. subthalamicus, bilateral
(überprüft mit MRI
nach OP)
12 Monate nach
OP
Psychiatrische
Symptome
wurden nicht
evaluiert
Ncl. Subthalamicus, bilateral
2. Pat: dauerhafte Psychose
3. Pat: Halluzinationen ohne
Krankheitseinsicht
4. Pat.: Wahnvorstellungen ohne
Krankheitseinsicht
2 Patienten aus 2-4 waren dement
Floride Psychose mit mystischen
Wahnvorstellungen
Vorübergehende Zustände von
Halluzinationen, Verwirrung, Räumlichzeitlicher Desorientierung, Abulie
Bei Patient 3 und 4 keine Angaben zu
Verlauf und Therapie
Symptome traten wenige Wochen nach
OP auf.
Keine Angaben zu Verlauf und Therapie
Alle Symptome bildeten sich bis zu 2
Wochen nach OP spontan zurück
142
Loher et al. 1
2002
Parkinsonpatient
1 Jahr nach OP
Psychiatrische
Symptome
wurden nicht
evaluiert
GPi unilateral (li)
Merello et
al.
1999
1 von 6
Parkinsonpatienten
1 von 26
Parkinsonpatienten
Psychiatrische
Symptome
wurden nicht
evaluiert
UPDRS part 1
GPi unilateral
(1 li, 5 re)
Ostergaard
et al. 2002
2 – 3 Tage nach
OP,
(2 Pat. 30 Tage
nach OP)
1,3, 6 und 12
Monate nach OP
und dann
1-2 mal/ Jahr
1
Parkinsonpatient
Keine Angaben
Psychiatrische
Symptome
wurden nicht
evaluiert
RodriguezOroz et al.
2004
1 von 10
Parkinsonpatienten
3 und 6 Monate,
1 und 4 Jahre
nach OP
Varma et
al. 2003
2 von 7
Parkinsonpatienten
6 Monate nach
OP
(1 Pat. 8 Monate
nach OP)
Roane et
al. 2002
Psychiatrische
Symptome
wurden nicht
evaluiert
Psychiatrische
Symptome
wurden nicht
evaluiert
Ncl. subthalamicus, bilateral
vorausgehend:
Bei 2* Pat.
Thalamotomie
Bei 3 Pat.(1 aus
2*) unilaterale
Elektrode im VIMNcl.des Thalamus
- vor OP entfernt
GPi unilateral (li),
Bei der Evaluation nach 1 Jahr berichteten Angehörige von visuellen
Halluzinationen unabhängig von
Medikamenteneinnahme.
Gleichzeitig: kognitive Verschlechterung,
zeitl.-räuml. Desorientierung, Apraxie,
Einschränkung des Kurzzeitgedächtnisses >Alzheimer-Erkrankung
diagnostiziert
Psychose und Halluzinationen
Vorübergehende Halluzinationen
Keine Angaben
Therapie mit Clozapin
Nach einer Dauer von 2 Tagen spontane
Rückbildung
Vorübergehende visuelle Halluzinationen Rückbildung nach Absetzen von
Amantadin
vorausgehend:
unilaterale
Pallidotomie (re)
Ncl. subthalamicus, bilateral
Symptome einer Demenz mit
Halluzinationen und sozialem
Fehlverhalten
Ausschalten der Stimulation änderte die
Symptomatik nicht
Ncl. subthalamicus, bilateral
Bei 1 Pat. 3 Jahre
davor unilaterale
Pallidotomie (li)
Visuelle Halluzinationen entwickelten
sich mehrere Wochen nach OP
Reduktion der Antiparkinson- Medikation
erfolglos
Therapie mit Quetiapin
143
Tab. 18: Verwirrtheitszustände bei Tiefenhirnstimulation
Autor
Anzahl der
Patienten
3 von 23
Parkinsonpatienten
postoperatives
Follow-up
6 Monate nach
OP (11 Pat. über
12 Monate)
Ford et al.
2004
2 von 30
Parkinsonpatienten
1 und 6 Wochen,
3und 6 Monate,
12 Monate nach
OP
( 2 von 30 Patienten kamen
nach 12 Monaten
nicht)
Ghika et al.
1998
6
Parkinsonpatienten
1,3,6,12,15,18
und 24 Monate
Hariz et al.
2000
1
Parkinsonpatient
Keine Angaben
Ncl.subthalamicus
bilateral
19 (SD 11)
Monate (zw.3-38)
nach OP
Ncl.subthalamicus
bilateral
Ardouin et
al.1999
Houeto et al. 1 von 24
2002
Parkinsonpatienten
Krack et al.
1998a
4 von 27
Parkinsonpatienten
Test
Gehirnareal
Symptomatik nach OP/Therapie
Ncl.subthalamicus
bilateral
Postoperative Verwirrtheit bildete sich innerhalb 1
Tages spontan zurück
Ncl. subthalamicus
,bilateral
Vorausgehend
bei 3 Pat.:bilaterale
putaminale embryonale Gewebetransplantation
Bei 2 Pat.: unilaterale
Pallidotomie
Bei 1Pat: bilaterale
Pallidotomie
GPi, bilateral
2 Patienten, die bereits präoperativ eine milde
kognitive Verschlechterung aufwiesen (MMSE
26/30), litten nach der OP unter Verwirrheitszuständen, die mehrere Wochen anhielten und sich
schließlich spontan zurückbildeten
Ncl.subthalamicus
26 bilateral,
1 unilateral
Während der Anpassung der Stimulationsparameter traten Verwirrung und andere Nebenwirkungen (Dysarthrie, Dystonie, Unwohlgefühl)
bei andauernder Stimulation oder bei hoher
Spannung auf.
Nebenwirkungen wurden größtenteils durch
Modifikation der Stimulationsparameter kontrolliert.
Nach der OP wies der Patient eine moderate
Verschlechterung von Gedächtnis und Sprache
auf. 1 Tag nach OP war er agitiert, 2 Wochen
nach OP verwirrt.1 Jahr nach OP: schwere
Demenz
Zur Therapie keine Angaben
Vorübergehende akute Episode von Verwirrheit.
Zur Therapie keine Angaben
Vorübergehende Verwirrtheit
Vorgeschichte/
Ausschlusskriterien
Vorgeschichte: Keine Abnormität im
präoperativen MRI,
keine kognitive Verschlechterung
keine Major Depression
Ausschlusskriterium:
schwere Demenz (MMSE<22)
Keine Angaben
Keine Angaben
Vorgeschichte: Keine signifikante
psychiatrische Erkrankung, keine
Demenz.
Während der Parkinsonerkrankung
hatten
17 von 24: Angstsymptomatik
12 von 24:depressive Episoden
2 Pat :psychotische Episoden
144
Krack et al.
1998b
Kumar et al.
1998
Limousin
1995
Limousin
1998
Linazasoro
et al. 2003
Lopiano et
al. 2001
4 von 8
Parkinsonpatienten
2 von 7
Parkinsonpatienten
Ncl.subthalamicus,
bilateral
Verwirrtheitszustand, der bei 3 Patienten wenige
Tage, bei 1 Patienten 1 Monat anhielt
Keine Angaben
Ncl.subthalamicus,
bilateral
1 von 3
Parkinsonpatienten
8 von 20
Parkinsonpatienten
3 Monate nach
OP
Ncl.subthalamicus,
bilateral
Pat.1: cortikaler Infarkt an der Eintrittsstelle der
Elektrode > Dysarthrie, milde Hypophonie
Pat.2: Thalamische Läsion am Einführungskanal
> milde Verschlechterung des verbalen
Gedächtnisses
Pat.1+2: vorübergehende Verwirrtheit für 1-2
Wochen
Vorübergehende Verwirrtheit für 2 Wochen
12 Monate nach
OP
Ncl.subthalamicus,
bilateral
Vorübergehende Verwirrtheit (neben räuml.-zeitl.
Desorientiertheit und Abulie), bildete sich bis zu 2
Wochen nach OP zurück
1 von 18
Parkinsonpatienten
2 von 16
Parkinsonpatienten
Keine Angaben
Keine Angaben
Milde kognitive Verschlechterung mit verwirrten
Episoden > Hospitalisierung notwendig
Keine Angaben
Ncl.subthalamicus,
bilateral
Vorübergehende Verwirrtheit unmittelbar nach OP
spontane Rückbildung.
Keine signifikanten Unterschiede der neuropsychologischen Testvariablen nach OP
Bei ausgeschalteter Stimulation empfand der
Bildgebung des Gehirn vor OP
Patient eine milde Zunahme der Verwirrtheit
negativ
Keine Vorgeschichte bezüglich
Kopfverletzung, Schlaganfall,
Infektion des Gehirns,
psychiatrische Erkrankung
Verwirrtheit trat während der ElektrodenimplanVorgeschichte:
tation auf und dauerte über mehrere Wochen an, Keine Demenz, keine Depression
besonders nach dem Schlafen.
Präoperatives MRI normal
Spontane Rückbildung
Lucas et al.
2000
1
Patient mit
essentielle
m Tremor
Ostergaard
et al. 2002
1 von 26
Parkinsonpatienten
Pillon et al.
2000
76
ParkinsonPatienten
VIM-Ncl. des
Thalamus, bilateral
1,3,6, und 12 Monate nach der OP,
dann 1-2mal pro
Jahr
Ncl. subthalamicus.
bilateral.
Vorausgehend:
Bei 2 Pat: unilaterale
Thalamotomie
Bei 3 Pat: unilaterale
Elektrode in den VIMNcl. des Thalamus
wegen Tremor.
Die Elektrode im VIMNcl. wurde vor OP
entfernt
63 Pat: Ncl subthalamicus bilateral
13 Pat.: GPi, bilateral
Geistige Verlangsamung und Verwirrtheit, die
wenige Stunden bis Tage anhielt.
Bei 2 Patienten 1 Monat andauernd
Auffälligkeiten des MRI
Demenz
Vorgeschichte:
Präoperatives MRI normal
Keine signifikante Verschlechterung
der Stimmung oder Kognition wd.
145
der Erkrankung
Tamma et
al. 2003
Trepanier et
al. 2000
9 von 30
Parkinsonpatienten
4 von 9
Parkinsonpatienten,
alle älter
als 70 J.
Vesper et al. 10 von40
2002
Parkinsonpatienten
Ncl. subthalamicus,
bilateral
3 Monate nach
OP
einige Patienten
12 Monate nach
OP
Ncl. subthalamicus,
bilateral,
1,6 und 12 Monate nach OP
Ncl.subthalamicus
bilateral
Milder Verwirrtheitszustand über 1-3 Wochen bei
unveränderten neuropsychologischen
Testvariablen nach der OP
Tendenz zu intra- und postoperativer Verwirrtheit
bei Patienten älter >70.
bei 2 Patienten für 1-2 Wochen,
bei 2 Patienten noch nach 3 Monaten.
Verwirrheit von unterschiedlicher Dauer und
Schwere bei 10 Patienten.
4 Patienten benötigten eine Therapie.
Über den Verlauf bei 8 Patienten keine Angaben,
bei 2 Patienten keine Rückbildung
Ausschlusskriterium:
Demenz,
bestehende psychiatrische
Erkrankungen, die eine Kooperation
gefährden könnten
Ausschlusskriterium:
Psychose, erhebliche Demenz,
Verdacht auf multiple
Systematrophie oder schwere
Begleiterkrankung
146
Tab. 19: Delir bei Tiefenhirnstimulation
Autor
Berney et
al. 2002
Krack et al.
2003
Anzahl der
Patienten
5 von 24
Parkinsonpatienten
Follow-up
nach OP
3 – 6 Monate
nach OP
Test
12 von 49
Parkinsonpatienten
1,3 und 5 Jahre
nach OP
Nichtstrukturiertes
Interview
MASDRS,
HDRS
Stimuliertes
Gehirnareal
Ncl.subthalamicus
bilateral
Symptomatik nach OP/ Therapie
Ncl.subthalamicus
bilateral
Beide Elektroden in
1 OP.
Bei 3 Pat. eine
2.OP 1-12 Monate
nach 1.OP
Vorübergehendes postoperatives Delir, das von
zeitl.-räumlicher Desorientierung bis zur
Psychose reichte, während der ersten Tage nach
OP.
Postoperatives Delir
Vorgeschichte/
Ausschlußkriterien
Vorgeschichte:
8 Patienten hatten ein positive
Vorgeschichte für Major Depression
(7 von 18 nach der OP Nichtdepressive, 1 von 6 nach der OP
Depressiven)
Ausschlusskriterium:
Demenz (DSM-IV)
Vorgeschichte: bei 1 Patienten
Suizidgedanken 3 Monate vor OP
und Selbstmord 6 Monate nach OP
Ausschlusskriterium:
Demenz, schwere psychiatrische
Erkrankung
147
Tab.20: Kognitive Verschlechterung, dysexekutives Syndrom und Demenz bei Tiefenhirnstimulation
Autor
Anzahl der
Patienten
postoperatives
Follow-up
Test
Dujardin et
al. 2000
1
Parkinsonpatient
6,12 und 15
Monate nach
OP
Dujardin et
al. 2001
1 von 9
Parkinsonpatienten
1 von 50
Parkinsonpatienten
7 von 77
Parkinsonpatienten
3 Monate und 1
Jahr
nach OP
Durchschnittlich
12 Monate
MMS,MDRS GPi, bilateral
VIQ; Tests für
Intelligenz,
Informationsverarbeitung
Kurzzeit-/
Langzeitgedächtnis,
exekutive
Funktion u. a.
MMS, MDRS, Ncl. subthalaVIQ
micus, bilateral
Funkiewiez
et al. 2003
Funkiewiez
et al. 2004
Hariz et al.
2000
1
Parkinsonpatient
Hariz et al.
2003
3 von 23
Parkinsonpatienten
MDRS
1 von 49
Patienten
Ncl. subthalamicus, bilateral
Symptomatik nach OP/ Therapie
Vorgeschichte
Ausschlußkriterien
Dysexekutives Syndrom 6 Monate nach OP: signifikante
Veränderung der exekutiven Funktionen, gemessen an
den scores des MDRS.
Testanordnung unter „stim of/ stim on“ nach 15 Monaten
zeigt signifikante Verbesserung bei abgeschalteter
Stimulation ( 3 Sitzungen, jeweils 18 Stunden nach
Änderung der Stimulation und mit alternativen Tests, wenn
möglich)
Vorgeschichte:
Präoperativ keine
Verschlechterung der
Kognition
Signifikante kognitive Verschlechterung 3 Monate nach
OP.
Nach 1 Jahr vollständige Rückbildung
Progrediente Demenz
Vorgeschichte:
präoperativ keine kognitiven
Defizite
Keine Angaben
3 Jahre nach
MDRS
OP (7 Pat.
kamen nicht zur
Schlussuntersuchung)
1,2,6,12 Monate Keine
nach OP
Angaben
Ncl. subthalamicus, bilateral
2 Pat: vorübergehende kognitive Verschlechterung
3 Pat: dauerhafte kognitive Verschlechterung (2 von ihnen
kamen nicht zur Schlussuntersuchung)
2 Pat: Demenz nach OP
Keine Angaben
Ncl. subthalamicus, bilateral
Keine Angaben
Frauen: 11,6+/4,2 Mon (7-25)
Männer:10.3 +/2,0 Mon (5-14)
MMSE
GPi, unilateral
(li) bei 1 Frau
Unmittelbar nach OP: moderate Verschlechterung des
Gedächtnisses, Sprachdefizite, Patient war agitiert
4 Wochen nach OP: Aphonie, vermehrte Salivation,
verminderte Kognition. MMSE- Wert von 27 >23,5
2 Monate nach OP: Durchschlafstörungen, Apathie,
depressive Verstimmung, Angst, subjektive Dyspnoe
6 Monate nach OP: zusätzlich Dyspraxie
12 Monate nach OP: schwere Demenz
1Patientin und 2 männliche Patienten wiesen Demenz auf
25 Pat: 40,2+/14,7 Monate
Keine
Angaben
1 v.5 GPi
1 v 3 NclS
1 v 15Thal
Koller et al.
2001
Gehirnareal
Ncl.subthlamicus, bilateral
Thalamus, unilateral
(Männer)
VIM-Ncl. des
Thalamus,
Milde kognitive Verschlechterung, leicht durch Adaptation
der Stimulationsparameter zu beheben
Vorgeschichte: präoperativ
bereits schlechte MMSEscores (19-22)
Keine Angaben
148
mit essentiellem
Tremor
Krack et al.
1998a
1 von 27
Parkinsonpatienten
Krack et al.
2003
8 von 49
Parkinsonpatienten
Kumar et al.
1998
1 von 7
Parkinsonpatienten
3
Parkinsonpatienten
1
Parkinsonpatient
Linazasoro
2003
Loher et al.
2002
unilateral
(zw.22,4 – 68,8)
11Pat: durchschnittlich 11
Monate nachOP
Ncl. subthalamicus
bilateral (26)
unilateral (1)
Ncl. subthalamicus, bilateral
1,3, und 5 Jahre
nach OP
(7 Pat. nach 5
Jahren nicht
eva-luiert)
Keine Angaben
MDRS,
Evaluation
der
Frontallappen
dysfunktion
Keine
Ncl. subthalaAngaben
micus, bilateral
6 Monate nach
OP
Nicht genau
evaluiert
1 Jahr nach OP
Neuropsychol GPi, unilateral
Testung nach (li)
den Kriterien
des
Konsortiums
zur Etablierung einer Re
gistrierung für
Alzheimer
Morrison et
al. 1998
1 von 3
Parkinsonpatienten
1 Monat nach
OP
Morrison et
al. 2004
1 von 17
Parkinsonpatienten
13,8 (7,8) Wochen nach OP
Ncl. subthalamicus, bilateral
4 TestvariaNcl. subthalablen für
micus, bilateral
Aufmerksamkeit, Sprache,
exekutive
Funktion,
visuell-räuml.
Funktion
4 Testvariablen für
Gedächtnis
Siehe unten* Ncl. subthalamicus, bilateral
Dementielles Syndrom: Bei 1 Patienten, bei dem nach
einem Sturz ein subdurales Hämatom ausgeräumt werden
mußte, kam es zu dauerhafter kognitiver Beeinträchtigung
5 Pat: Verschlechterung der Kognition, bei 2 Patienten unmittelbar nach OP
3 Pat: progressive Demenz zwischen 3 und 5 Jahren nach
OP
Nach der OP abrupter Abfall in den meisten kognitiven
Teilbereichen
Kognitive Verschlechterung, die bei 1 Patienten klinisch
relevant wurde
1 Jahr nach OP Dementielles Syndrom: starke
Schwankungen der kognitiven Fähigkeiten mit räuml.-zeitl.
Desorientierung, Einschränkung des Kurzzeitgedächtnisses, schwerer Apraxie;
visuelle Halluzinationen (unabhängig von Medikation)
Während eines stationären Aufenthaltes:
Sowohl bei an- wie ausgeschalteter Stimulation ist das
Ergebnis der neuropsychologischen Evaluation gleich
schlecht. MMSE- Wert zwischen 8 und 16 innerhalb von 3
Tagen. Vorübergehender Bewußtseinsverlust,
ideomotorische Apraxie
8 Testvariablen wurden überprüft sowohl nach der
Implantation wie nach der Stimulation. Bei 1 Patienten
zeigte sich eine Verschlechterung in 7 Variablen
Ausschlusskriterien:
Demenz, schwere
psychiatrische Erkrankung,
Alter > 70
Vorgeschichte:
Präoperative kognitive
Verschlechterung
Keine Angaben
Vorgeschichte:
Präoperativer MMSE-Wert:
22 von 30
präoperatives MRI:
moderate cortikale Atrophie
und erweiterte Ventrikel
Keine Angaben
Dementielles Syndrom: dramatische Verschlechterung der Ausschlusskriterium: Demenz
kognitiven Fähigkeiten.
16 Wochen nach OP: bei abgeschalteter Stimulation nur 5
Davor bei 2 Pat. von 16 kognitiven Tests, bei eingeschalteter Stimulation
unilaterale
leichte Verbesserung. Insgesamt eine solche Verschlech-
149
Pallidotomie
Ostergaard
et al. 2002
1 von 26
Parkinsonpatienten
1,3,6 und 12
Mo-nate nach
OP, dann 1-2
mal pro Jahr
UPDRS part
1 item 1
Ncl. subthalamicus
bilateral
RodriguezOroz et al.
2004
3 von 10
Parkinsonpatienten
3 und 6 Monate
1 und 4 Jahre
nach OP
Keine
Angaben
Ncl. subthalamicus,
bilateral
Vesper et al. 2 von 40
2002
Parkinsonpatienten
1, 6 und 12
Monate nach
OP
Keine
Angaben
Ncl. subthalamicus,
bilateral
Vingerhoets
et al. 1999b
3 Monate nach
OP
Siehe unten** GPi, unilateral
(13 li, 7 re)
6 von 20
Parkinsonpatienten
terung, daß der Patient in ein betreutes Wohnen
eingewiesen werden mußte
2 Patienten klagten über eine Verschlechterung des
Gedächtnisses, die sich bei einem von ihnen auch in einer
Verschlechterung des Tests widerspiegelte
1 Patient: Zeichen einer Demenz mit Halluzinationen und
sozialem Fehlverhalten
2 Pat.: kognitive Verschlechterung: MMSE 24 bzw. 28.
Modifikation der Stimulation brachte bei allen 3 Patienten
keine Besserung
Progrediente Demenz
(und permanente Verschlechterung einer seit kurzem
bekannten Depression)
Nach der OP Abfall der allgemeinen kognitiven Leistung,
gemessen an einem „Verschlechterungs-Index“ *
*die Autoren definieren einen „Verschlechterungs-Index“,
der den Prozentwert wiedergibt, um den die Ergebnisse
der verschiedenen kognitiven Tests unterhalb des
„Verschlechterungs-Kriteriums“ lagen.
Dieses „Verschlechterungs-Kriterium“ wurde definiert als
ein Testwert, der 1SD oder mehr unterhalb des
durchschnittlichen Testwertes einer normativen Gruppe
liegt, die in Alter, Ausbildung und Geschlecht vergleichbar
mit der Patientengruppe in dieser Studie ist
Vorgeschichte: Präoperatives MRI unauffällig,
Keine signifikante
Depression, Demenz oder
andere Erkrankung
Keine Angaben
Ausschlusskriterium:
Psychose, erhebliche
Demenz, Verdacht auf
Multisystematrophie oder
schwere Begleiterkrankung
Ausschlusskriterium:
Vorgeschichte für
Enzephalitiden, Demenz,
Neuroleptika- Behandlung
Fokale Auffälligkeiten im
zerebralen MRI, MMSE < 24
*Morrison et al. 2004: Randt Memory Test (RMT)-Digit Span, Passages and Pictures subtests (Randt & Brown, 1984), Brief Test of Attention (BTA; Schretlen 1989),
Hopkins Verbal Learning Test-R (HVLT-R)-modified administration 1 (Bendict, Schretlen, Groninger & Brandt, 1998), Boston Naming Test (BNT)-short version (Mack,
Freed, Williams & Henderson, 1992), Verbal Fluency (Benton & Hamsher, 1989), Visual Form Discrimination Test (VFDT; Benton, Hamsher,Varney & Spreen, 1983),
Judgement of Line Orientation Test (JLOT) – short form (Woodard et al.1997) Standardized Test of Direction Sense (STDS, Money 1976), Odd Man Out Test (OMOT;
Richards,Cote &Stern, 1993), Stroop Colour and Word Test (SCWT; Stroop,1935), Alternating Verbal Fluency (newcombe, 1969), Geriatric Depression Scale (GDS;
Yesavage et al. 1983)
**Vingerhoets et al 1999b:
1. Gedächtnis: Rey auditory verbal learning test (AVLT), recognition form (motor free) of the Benton Visual Retention Test (BVRT)
2. Visuell-motorische Koordination: Purdue Pegboard Test (PPT), Visual Reaction Time (VRT)
3. Räumliche Orientierung: Untertests von Visual Object and Space Perception Battery (VOSP) und Moneys standardised road map Test for direction sense (MRMT)
4. Executive Funktion: standardisierte niederländische Version des Stroop Coloured Word Test (SCWT), Controlled Oral Word Association Test (COWAT), Wisconsin
Card Sorting Test (WCST)
F.
LITERATURVERZEICHNIS
Alegret M, Junque C, Valldeoriola F, Vendrell P, Pilleri M, Rumia J, Tolosa E (2001) Effects of
bilateral subthalamic stimulation on cognitive function in Parkinson disease. Arch Neurol 58:
1223-1227
Angenendt J, Frommberger U, Berger M (2004) Angsstörungen in: Berger M (Hg) Psychische
Erkrankungen. Klinik und Therapie. 2.Aufl. Urban und Fischer, München, S. 637-690
Anderson D and Ahmed A (2003) Treatment of patients with intractable obsessive-compulsive
disorder with anterior capsular stimulation. Case report. J Neurosurg 98: 1104-1108
Ardouin C, Pillon B, Peiffer E, Bejjani P, Limousin P, Damier P, Arnulf I, Benabid AL., Agid Y,
Pollak P (1999) Bilateral subthalamic or pallidal stimulation for Parkinson's disease affects
neither memory nor executive functions: a consecutive series of 62 patients. Ann Neurol 46:
217-223
Arroyo S, Lesser RP, Gordon B, Uematsu S, Hart J, Schwerdt P, Andreasson K, Fisher RS,
(1993) Mirth, laughter and gelastic seizures. Brain 116: 757-780
Ashkan K, Wallace B, Bell BA, Benabid AL (2004) Deep brain stimulation of the subthalamic
nucleus in Parkinson's disease 1993-2003: where are we 10 years on? Br J Neurosurg 18:
19-34
Benabid AL (2003) Deep brain stimulation for Parkinson´s disease. Curr Opin Neurobiol. 13:
696-706
151
Bejjani BP, Houeto JL, Hariz M, Yelnik J, Mesnage V, Bonnet AM, Pidoux B, Dormont D,
Cornu P, Agid Y (2002) Aggressive behavior induced by intraoperative stimulation in the
triangle of Sano. Neurology 59: 1425-1427
Bejjani BP, Damier P, Arnulf I, Thivard L, Bonnet AM, Dormont D, Cornu P, Pidoux B,
Samson Y, Agid Y (1999) Transient acute depression induced by high-frequency deep-brain
stimulation. N Engl J Med 340: 1476-1480
Berger M und van Calker D (2004) Affektive Störungen
in: Berger M. (Hg) Psychische
Erkrankungen. Klinik und Therapie. 2.Aufl. Urban und Fischer, München, S. 541-636
Berghmans RL, De Wert GM (2004) [Mental competence in the context of deep brain
stimulation] Ned Tijdschr Geneeskd. 148 (28): 1373 -1375
Berney A, Vingerhoets F, Perrin A, Guex P, Villemure JG, Burkhard PR, Benkelfat C, Ghika J
(2002) Effect on mood of subthalamic DBS for Parkinson's disease: a consecutive series of
24 patients. Neurology 59:1427-1429
Brusa L, Pierantozzi M, Peppe A, Altibrandi MG, Giacomini P, Mazzone P, Stanzione P.
(2001) Deep brain stimulation (DBS) attentional effects parallel those of l-dopa treatment. J
Neural Transm 108: 1021-1027
Burchiel KJ, Anderson VC, Favre J, Hammerstad JP (1999) Comparison of pallidal and
subthalamic nucleus deep brain stimulation for advanced Parkinson's disease: results of a
randomized, blinded pilot study. Neurosurgery 45: 1375-1382
Burn DJ and Troster AI (2004) Neuropsychiatric complications of medical and surgical
therapies for Parkinson's disease. J Geriatr Psychiatry Neurol 17: 172-180
152
Caparros-Lefebvre D, Blond S, Pecheux N, Pasquier F, Petit H (1992) Neuropsychological
evaluation before and after thalamic stimulation in 9 patients with Parkinson disease. Rev
Neurol (Paris) 148: 117-122
Castelli L, Perozzo P, Genesia ML, Torre E, Pesare M, Cinquepalmi A, Lanotte M,
Bergamasco B, Lopiano L (2004) Sexual well being in parkinsonian patients after deep brain
stimulation of the subthalamic nucleus. J Neurol Neurosurg Psychiatry 75: 1260-1264.
Ceballos-Baumann AO, Boecker H, Bartenstein P, von Falkenhayn I, Riescher H, Conrad B,
Moringlane JR, Alesch F (1999) A positron emission tomographic study of subthalamic
nucleus stimulation in Parkinson disease: enhanced movement-related activity of motorassociation cortex and decreased motor cortex resting activity. Arch Neurol 56: 997-1003
Cohen SR, Kimes AS, London ED (1991) Morphine decreases cerebral glucose utilization in
limbic and forebrain regions while pain has no effect. Neuropharmcology 30: 125-134
Diederich NJ., Alesch F, Goetz CG (2000) Visual hallucinations induced by deep brain
stimulation in Parkinson´s disease. Clin Neuropharmacol.23: 287-289
Doshi PK, Chhaya N, Bhatt MH (2002) Depression leading to attempted suicide after bilateral
subthalamic nucleus stimulation for Parkinson's disease. Mov Disord 17: 1084-1085
Dujardin K, Blairy S, Defebvre L, Krystkowiak P, Hess U, Blond S, Destee A (2004)
Subthalamic nucleus stimulation induces deficits in decoding emotional facial expressions in
Parkinson's disease. J Neurol Neurosurg Psychiatry 75: 202-208
Dujardin K, Defebvre L, Krystkowiak P, Blond S, Destee A (2001) Influence of chronic
bilateral stimulation of the subthalamic nucleus on cognitive function in Parkinson's disease. J
Neurol 248: 603-611
153
Dujardin K, Krystkowiak P, Defebvre L, Blond S., Destee A (2000) A case of severe
dysexecutive syndrome consecutive to bilateral pallidal stimulation. Neuropsychologia 38:
1305-1315
Durif F, Lemaire JJ, Debilly B, Dordain G (1999) Acute and chronic effects of anteromedial
globus pallidus stimulation in Parkinson's disease. J Neurol Neurosurg Psychiatry 67: 315322.
Eichelmann B (1971) Effect of subcortical lesions on shock induced aggression in the rat. J
Comp Physiol Psychol 75: 331-339
Fields JA, Troster AI, Woods SP, Higginson CI, Wilkinson SB, Lyons KE, Koller WC, Pahwa
R (2003) Neuropsychological and quality of life outcomes 12 months after unilateral thalamic
stimulation for essential tremor. J Neurol Neurosurg Psychiatry 74: 305-311
Fields JA and Troster AI (2000) Cognitive outcomes after deep brain stimulation for
Parkinson's disease: a review of initial studies and recommendations for future research.
Brain Cogn 42: 268-293
Fields JA, Troster AI, Wilkinson SB, Pahwa R, Koller WC (1999) Cognitive outcome following
staged bilateral pallidal stimulation for the treatment of Parkinson's disease. Clin Neurol
Neurosurg 101: 182-188
Fins JJ (2000) A proposed ethical framework for interventional cognitive neuroscience: a
consideration of deep brain stimulation in impaired consciousness. Neurol Res. 22: 273-278
Förstl H und Hüll M (2004) Organische (und symptomatische) psychische Störungen in:
Berger M. (Hg) Psychische Erkrankungen. Klinik und Therapie. 2.Aufl. Urban und Fischer,
München, S. 301-388
154
Fontaine D, Mattei V, Borg M, von Langsdorff D, Magnie MN, Chanalet S, Robert P, Paquis P
(2004) Effect of subthalamic nucleus stimulation on obsessive-compulsive disorder in a
patient with Parkinson disease. Case report. J Neurosurg 100: 1084-1086.
Ford B, Winfield L, Pullman SL, Frucht SJ, Du Y, Greene P, Cheringal JH, Yu Q, Cote LJ,
Fahn S, McKhann GM, Goodman RR (2004) Subthalamic nucleus stimulation in advanced
Parkinson's disease: blinded assessments at one year follow up. J Neurol Neurosurg
Psychiatry 75: 1255-1259
Fried I, Wilson CL, McDonald KA, Behnke EJ (1998) Electric current stimulates laughter.
Nature 391: 650
Funkiewiez A, Ardouin C, Caputo E, Krack P, Fraix V, Klinger H, Chabardes S., Foote K,
Benabid AL, Pollak P (2004) Long term effects of bilateral subthalamic nucleus stimulation on
cognitive function, mood, and behaviour in Parkinson's disease. J Neurol Neurosurg
Psychiatry 75: 834-839
Funkiewiez A, Ardouin C, Krack P, Fraix V, Van Blercom N, Xie J, Moro E, Benabid AL,
Pollak P (2003) Acute psychotropic effects of bilateral subthalamic nucleus stimulation and
levodopa in Parkinson's disease. Mov Disord 18: 524-530
Funkiewiz A, Caputo E, Ardouin C, Krack P, Fraix V, Benabid AL, Pollak P.(2001)
Behavioural and mood changes associated with bilateral stimulation of the subthalamic
nucleus: a consecutive series of 98 parkinsonian patients. Neurology 56 (Suppl.3): A 274.
155
Gabriels L, Cosyns P, Nuttin B, Demeulemeester H, Gybels J (2003) Deep brain stimulation
for
treatment-refractory
obsessive-compulsive
disorder:
psychopathological
and
neuropsychological outcome in three cases. Acta Psychiatr Scand 107: 275-282.
Galvez-Jimenez N, Lozano A, Tasker R, Duff J, Hutchinson W, Lang AF (1998) Pallidal
stimulation in Parkinson´s disease patients with a prior unilateral pallidotomy. Can J Neurol
Sci 25: 300-305
Garcia, L, Audin, J, D´Alessandro, G, Bioulac, B, Hammond, D (2003) Dual effect of highfrequency stimulation on subthalamic neuron activity. Ther Journal of Neuroscience 25: 87438751
George MS, Ketter TA, Parekh PI, Horwitz B, Herscovitch P, Post RM (1995) Brain activity
during transient sadness and happiness in healthy women. Amercan Journal of Psychatry
152: 341-351
Ghika J, Villemure JG, Fankhauser H, Favre J, Assal G, Ghika-Schmid F (1998) Efficiency
and safety of bilateral contemporaneous pallidal stimulation (deep brain stimulation) in
levodopa-responsive patients with Parkinson's disease with severe motor fluctuations: a 2year follow-up review. J Neurosurg 89: 713-718
Halbig TD, Gruber D, Kopp UA, Scherer P, Schneider GH, Trottenberg T, Arnold G, Kupsch A
(2004) Subthalamic stimulation differentially modulates declarative and nondeclarative
memory. Neuroreport 15: 539-543
Hariz GM, Lindberg M, Hariz MI, Bergenheim AT (2003) Gender differences in disability and
health-related quality of life in patients with Parkinson´s disease treated with stereotactic
surgery. Acta Neurol Scand 108: 28-37
156
Hariz MI, Johansson F, Shamsgovara P, Johansson E, Hariz GM, Fagerlund M. (2000)
Bilateral subthalamic nucleus stimulation in a parkinsonian patient with preoperative deficits in
speech and cognition: persistent improvement in mobility but increased dependency: a case
study. Mov Disord 15: 136-139
Harder F und Flüe M von (2000) Kolon. In: Siewert JR (Hg.) Chirurgie. 7. Aufl. Springer
Verlag, Berlin Heidelberg NewYork, S. 633-654
Henderson JM., Pell M, O'Sullivan DJ, McCusker EA, Fung VS, Hedges P, Halliday GM
(2002) Postmortem analysis of bilateral subthalamic electrode implants in Parkinson's
disease. Mov Disord 17: 133-137
Herzog J, Volkmann J, Krack P, Kopper F, Potter M, Lorenz D, Steinbach M, Klebe , Hamel
W, Schrader B, Weinert D, Muller D, Mehdorn HM, Deuschl G (2003) Two-year follow-up of
subthalamic deep brain stimulation in Parkinson´s disease. Mov Disord 17: 1332-1337
Higginson CI, Fields JA, Troster AI. (2001) Which symptoms of anxiety diminish after surgical
interventions for Parkinson disease? Neuropsychiatry Neuropsychol Behav Neurol 14: 117121
Houeto JL, Damier P, Bejjani PB, Staedler C, Bonnet AM, Arnulf I, Pidoux B, Dormont D,
Cornu P, Agid Y. (2000) Subthalamic stimulation in Parkinson disease: a multidisciplinary
approach. Arch Neurol 57: 461-465
Houeto JL, Mesnage V, Mallet L, Pillon B, Gargiulo M, du Moncel ST, Bonnet AM., Pidoux B,
Dormont D, Cornu P, Agid Y. (2002) Behavioural disorders, Parkinson's disease and
subthalamic stimulation. J Neurol Neurosurg Psychiatry 72: 701-707
157
Houeto JL, Mesnage V, Welter ML, Mallet L, Agid Y, Bejjani BP (2003) Subthalamic DBS
replaces levodopa in Parkinson's disease: two-year follow-up. Neurology 60: 154-155
Jahanshahi M, Ardouin CM, Brown RG, Rothwell JC, Obeso J, Albanese A, Rodriguez-Oroz
MC, Moro E, Benabid AL, Pollak P, Limousin-Dowsey P (2000) The impact of deep brain
stimulation on executive function in Parkinson's disease. Brain 123: 1142-1154
Kleiner-Fisman G, Fisman DN, Sime E, Saint-Cyr JA, Lozano AM, Lamg AE (2003) Longterm follow up of bilateral deep brain stimulation of the subthalamic nucleus in patients with
advanced Parkinson disease. J Neurosurg 99: 489-495
Koller WC, Lyons KE, Wilkinson SB, Troster AI, Pahwa R (2001) Long-term safety and
efficacy of unilateral deep brain stimulation of the thalamus in essential tremor. Mov Disord
16: 464-468
Krack P, Batir A, Van Blercom N, Chabardes S., Fraix V., Ardouin C, Koudsie A, Limousin
PD, Benazzouz A, Lebas JF, Benabid AL, Pollak P (2003) Five-year follow-up of bilateral
stimulation of the subthalamic nucleus in advanced Parkinson's disease. N Engl J Med 349:
1925-1934
Krack P, Kumar R, Ardouin C, Dowsey PL, McVicker JM, Benabid AL, Pollak P (2001)
Mirthful laughter induced by subthalamic nucleus stimulation. Mov Disord 16: 867-875
Krack P, Benazzouz A, Pollak P, Limousin P, Piallat B, Hoffmann D, Xie J, Benabid AL
(1998a) Treatment of tremor in Parkinson´s disease by subthalamic nucleus stimulation. Mov
Disord 13: 907-914
158
Krack P, Pollak P, Limousin P., Hoffmann, D, Xie J, Benazzouz A, Benabid AL (1998b)
Subthalamic nucleus or internal pallidal
stimulation in young onset Parkinson`s disease.
Brain 121: 451-457
Kulisevsky J, Berthier ML, Gironell A, Pascual-Sedano B, Molet J, Pares P.(2002) Mania
following deep brain stimulation for Parkinson's disease. Neurology 59: 1421-1424
Kumar R, Krack P, Pollak P (1999) Transient acute depression induced by high-frequency
deep-brain stimulation. N Engl J Med 341: 1003-1004
Kumar R, Lozano AM, Kim YJ, Hutchison WD, Sime E, Halket E, Lang AE (1998) Doubleblind evaluation of subthalamic nucleus deep brain stimulation in advanced
Parkinson´s
disease. Neurology 51: 850-855
Landi A, Parolin M, Piolti R, Antonini A, Grimaldi M, Crespi M, Iurlaro S, Aliprandi A, Pezzoli
G, Ferrarese C, Gaini SM (2003) Deep brain stimulation for the treatment of Parkinson's
disease: the experience of the Neurosurgical Department in Monza. Neurol Sci 24: 43-44
Limousin P, Krack P, Pollak P, Benazzouz A, Ardouin C, Hoffmann D, Benabid AL (1998)
Electrical stimulation of the subthalamic nucleus in advanced Parkinson´s disease. N Engl J
Med 399: 1105-1111
Limousin P, Pollak P, Benazzouz A, Hoffmann D, Le Bas JF, Broussolle E, Perret JE,
Benabid AL (1995) Effect on parkinsonian signs and symptoms of bilateral subthalamic
nucleus stimulation .Lancet 345: 91-95
Linazasoro G (2003) Subthalamic deep brain stimulation for advanced Parkinson's disease:
all that glitters is not gold. J Neurol Neurosurg Psychiatry 74: 827
159
Loher TJ, Krauss JK, Wielepp JP, Weber S, Burgunder JM (2002)
Pallidal deep brain
stimulation in a parkinsonian patient with late-life dementia: sustained benefit in motor
symptoms but not in functional disability. Eur Neurol 47: 122-123
Lopiano L, Rizzone M, Bergamasco B, Tavella A, Torre E, Perozzo P, Valentini MC, Lanotte
M (2001) Deep brain stimulation of the subthalamic nucleus: clinical effectiveness and safety.
Neurology 56: 552-554
Lucas JA, Rippeth JD, Uitti RJ, Shuster EA, Wharen RE (2000) Neuropsychological
functioning in a patient with essential tremor with and without bilateral VIM stimulation. Brain
Cogn 42: 253-267
Mallet L, Mesnage V, Houeto JL, Pelissolo A, Yelnik J, Behar C, Gargiulo M, Welter ML,
Bonnet AM, Pillon B, Cornu P, Dormont D, Pidoux B, Allilaire JF, Agid Y (2002) Compulsions,
Parkinson's disease, and stimulation. Lancet 360: 1302-1304
Martinez-Martin P, Valldeoriola F, Tolosa E, Pilleri M, Molinuevo JL, Rumia J, Ferrer E (2002)
Bilateral subthalamic nucleus stimulation and quality of life in advanced Parkinson's disease.
Mov Disord 17: 372-377
Mayberg HS and Lozano AM (2002) Penfield revisited? Understanding and modifying
behavior by deep brain stimulation for PD. Neurology 59: 1298-1299
Merello M, Nouzeilles MI, Kuzis G, Cammarota A, Sabe L, Betti O, Starkstein S, Leiguarda R
(1999) Unilateral radiofrequency lesion versus electrostimulation of posteroventral pallidum: a
prospective randomized comparison. Mov Disord 14: 50-56
Miyawaki E, Perlmutter JS, Troster AI., Videen TO, Koller WC. (2000) The behavioral
complications of pallidal stimulation: a case report. Brain Cogn 42: 417-434
160
Molinuevo JL, Valldeoriola F, Tolosa E, Rumia J, Valls-Sole J, Roldan H, Ferrer E (2000)
Levodopa withdrawal after bilateral subthalamic nucleus stimulation in advanced Parkinson
disease. Arch Neurol 57: 983-988
Monaca C, Ozsancak C, Jacquesson JM, Poirot I, Blond S, Destee A, Guieu JD, Derambure
P (2004) Effects of bilateral subthalamic stimulation on sleep in Parkinson's disease. J Neurol
251: 214-218
Moretti R, Torre P, Antonello RM, Capus L, Marsala SZ, Cattaruzza T, Cazzato G, Bava A
(2003) Neuropsychological changes after subthalamic nucleus stimulation: a 12 month followup in nine patients with Parkinson's disease. Parkinsonism Relat Disord 10: 73-79
Moretti R, Torre P, Antonello RM, Capus L, Gioulis M, Marsala SZ, Cazzato G, Bava A (2002)
Cognitive changes following subthalamic nucleus stimulation in two patients with Parkinson
disease. Percept Mot Skills 95: 477-486
Moro E, Scerrati M, Romito LM, Roselli R, Tonali P, Albanese A (1999) Chronic subthalamic
nucleus stimulation reduces medication requirements in Parkinson's disease. Neurology 53:
85-90
Morrison CE, Borod JC, Perrine K, Beric A, Brin MF, Rezai A, Kelly P, Sterio D, Germano I,
Weisz D, Olanow CW (2004) Neuropsychological functioning following bilateral subthalamic
nucleus stimulation in Parkinson's disease. Arch Clin Neuropsychol 19: 165-181
Morrison CE, Borod JC, Raskin, N (1998) Cognitive effects of brain surgery and stimulation
in Parkinson’s disease. Paper presented at the Annual Convention of the American
Psychological Association, august 14-17, 1998, San Francisco, CA
161
Nandi D, Chir M., Liu X., Bain P, Parkin S, Joint C, Winter J, Stein J, Scott R, Gregory R, Aziz
T (2002) Electrophysiological confirmation of the zona incerta as a target for surgical
treatment of disabling involuntary arm movements in multiple sclerosis: use of local field
potentials. J Clin Neurosci 9: 64-68
Nuttin BJ, Gabriels LA, Cosyns PR, Meyerson BA, Andreewitch S, Sunaert SG, Maes AF,
Dupont PJ, Gybels JM, Gielen F, Demeulemeester HG (2003) Long-term electrical capsular
stimulation in patients with obsessive-compulsive disorder. Neurosurgery 52: 1263-1272
Nuttin B, Cosyns P, Demeulemeester H, Gybels J, Meyerson B (1999) Electrical stimulation
in anterior limbs of internal capsules in patients with obsessive-compulsive disorder. Lancet
354: 1526
Okun M.S, Green J, Saben R, Gross R, Foote KD, Vitek JL (2003) Mood changes with deep
brain stimulation of STN and GPi: results of a pilot study. J Neurol Neurosurg Psychiatry 74:
1584-1586
Okun, MS ,Rajy DV, Walter BL, Juncos JL, DeLong MR, Heilman K, McDonald WM, Vitek JL
(2004) Pseudobulbar crying induced by stimulation in the region of the subthalamic nucleus. J
Neurol Neurosurg Psychiatry 75: 921-923
Olbrich HM, Leucht S, Fritze J, Lanczik MH, Vauth R (2004) Schizophrenien und andere
psychotische Störungen in: Berger M (Hg) Psychische Erkrankungen. Klinik und Therapie.
2.Aufl. Urban und Fischer, München, S. 453-540
Ostergaard K, Sunde N, Dupont E (2002) Effects of bilateral stimulation of the subthalamic
nucleus in patients with severe Parkinson's disease and motor fluctuations. Mov Disord 17:
693-700
162
Pahwa R, Wilkinson SB, Overman J, Lyons KE (2003) Bilateral subthalamic stimulation in
patients with Parkinson disease: long-term follow up. J Neurosurg 99: 71-77
Patel NK, Heywood P, O'Sullivan K, McCarter R, Love S, Gill SS (2003a) Unilateral
subthalamotomy in the treatment of Parkinson's disease. Brain 126: 1136-1145
Patel NK, Plaha P, O'Sullivan K, McCarter R, Heywood P, Gill SS (2003b) MRI directed
bilateral stimulation of the subthalamic nucleus in patients with Parkinson's disease. J Neurol
Neurosurg Psychiatry 74: 1631-1637
Perozzo P, Rizzone M, Bergamasco B, Castelli L, Lanotte M, Tavella A, Torre E, Lopiano L
(2001a) Deep brain stimulation of subthalamic nucleus: behavioural modifications and familiar
relations. Neurol Sci 22: 81-82
Perozzo P, Rizzone M, Bergamasco B, Castelli L, Lanotte M, Tavella A, Torre E, Lopiano L
(2001b) Deep brain stimulation of the subthalamic nucleus in Parkinson's disease:
comparison of pre- and postoperative neuropsychological evaluation. J Neurol Sci 192: 9-15
Piasecki SD and Jefferson JW (2004) Psychiatric complications of deep brain stimulation for
Parkinson's disease. J Clin Psychiatry 65: 845-849
Pillon B, Czernecki V, Dubois B (2003) Dopamine and cognitive function. Curr Opin Neurol 16
(Suppl 2): S17-S22.
Pillon B, Ardouin C, Damier P, Krack P, Houeto JL, Klinger H, Bonnet AM, Pollak P, Benabid
AL, Agid Y (2000) Neuropsychological changes between “off” and “on” STN or GPi stimulation
in Parkinson´s disease. Neurology 55: 411-418
163
Roane DM, Yu M, Feinberg TE, Rogers JD (2002) Hypersexuality after pallidal surgery in
Parkinson disease. Neuropsychiatry Neuropsychol Behav Neurol 15: 247-251
Rodriguez-Oroz MC, Zamarbide I, Guridi J, Palmero MR, Obeso JA (2004) Efficacy of deep
brain stimulation of the subthalamic nucleus in Parkinson's disease 4 years after surgery:
double blind and open label evaluation. J Neurol Neurosurg Psychiatry 75: 1382-1385
Romito LM, Raja M, Daniele A, Contarino MF, Bentivoglio AR, Barbier A, Scerrati M,
Albanese A (2002) Transient mania with hypersexualiy after surgery for high frequency
stimulation of the subthalamic nucleus in Parkinson´s disease. Mov Disord 17: 1371-1374
Roth RM, Flashman LA, Saykin AJ Roberts DW (2001) Deep brain stimulation in
neuropsychiatric disorders. Curr Psychiatry Rep 3: 366-372
Saxena S, Rauch SL (2000) Functional neuroimaging and the neuroanatomy of obsessivecompulsive disorder. Psychiatr Clin North Am 23: 563-586
Schneider F, Habel U, Volkmann J, Regel S, Kornischka J, Sturm V, and Freund HJ (2003)
Deep brain stimulation of the subthalamic nucleus enhances emotional processing in
Parkinson disease. Arch Gen Psychiatry 60: 296-302
Sensi M, Eleopra R, Cavallo MA, Sette E, Milani P, Quatrale R, Capone JG, Tugnoli V, Tola
MR, Granieri E, Data PG (2004) Explosive-aggressive behavior related to bilateral
subthalamic stimulation. Parkinsonism relat Disord 10: 247-251
Starkstein SE, Mayberg HS, Berthier ML, Fedoroff P, Price TR, Dannals RF, Wagner HN,
Leiguarda R, Robinson RG (1990) Mania after brain injury: neuroradiological and metabolic
findings. Ann Neurol 27: 652-659
164
Stefurak T, Mikulis D, Mayberg H, Lang AE, Hevenor S, Pahapill P, Saint-Cyr J, Lozano A
(2003) Deep brain stimulation for Parkinson's disease dissociates mood and motor circuits: a
functional MRI case study. Mov Disord 18: 1508-1516
Straits-Troster K, Fields JA, Wilkinson SB, Pahwa R, Lyons KE, Koller WC, Troster A I.
(2000) Health-related quality of life in Parkinson's disease after pallidotomy and deep brain
stimulation. Brain Cogn 42: 399-416
Sturm V, Lenartz D, Koulousakis A, Treuer H, Herholz K, Klein JC, Klosterkotter J (2003) The
nucleus accumbens: a target for deep brain stimulation in obsessive-compulsive- and anxietydisorders. J Chem Neuroanat 26: 293-299
Sturm JW, Andermann F, Berkovic SF (2000) „Pressure to laugh“: an unusual epileptic
symptom associated with small hypothalamic hamartomas. Neurology 54: 971-973
Talaraich J, Bancaud J, Geier S et al. (1973) The cingulate gyrus and human behaviour.
Electroencephalogr Clin Neurophysiol 34: 45-52
Tamma F, Rampini P, Egidi M, Caputo , Locatelli M, Pesenti A, Chiesa V, Ardolino G, Foffani
G, Meda B, Pellegrini M, Priori A (2003) Deep brain stimulation for Parkinson's disease: the
experience of the Policlinico-San Paolo Group in Milan. Neurol Sci 24 (Suppl 1): 41-42
Tass PA, Klosterkotter J, Schneider F, Lenartz D, Koulousakis A, Sturm V (2003) Obsessivecompulsive disorder: development of demand-controlled deep brain stimulation with methods
from stochastic phase resetting. Neuropsychopharmacology 28 (Suppl 1): 27-34
Thobois S, Mertens P, Guenot M, Hermier M, Mollion H, Bouvard M, Chazot G, Broussolle E,
Sindou M (2002) Subthalamic nucleus stimulation in Parkinson's disease: clinical evaluation
of 18 patients. J Neurol 249: 529-534
165
Trepanier LL, Kumar R, Lozano AM, Lang AE, Saint-Cyr JA.(2000) Neuropsychological
outcome of GPi pallidotomy and GPi or STN deep brain stimulation in Parkinson's disease.
Brain Cogn 42: 324-347
Troster AI, Fields JA, Wilkinson S, Pahwa R, Koller WC, Lyons KE (2003) Effect of motor
improvement on quality of life following subthalamic stimulation is mediated by changes in
depressive symptomatology. Stereotact Funct Neurosurg 80: (1-4):43-47
Troster AI, Fields JA, Pahwa R, Wilkinson SB, Strait-Troster KA, Lyons , Kieltyka J, Koller WC
(1999) Neuropsychological and quality of life outcome after thalamic stimulation for essential
tremor. Neurology 53: 1774-1780
Troster AI, Wilkinson SB, Fields JA, Miyawaki K, and Koller WC (1998) Chronic electrical
stimulation of the left ventrointermediate (Vim) thalamic nucleus for the treatment of
pharmacotherapy-resistant Parkinson's disease: a differential impact on access to semantic
and episodic memory? Brain Cogn 38: 125-149
Troster AI, Fields JA, Wilkinson SB, Pahwa R. Miyawaki E, Lyons KE, Koller WC (1997)
Unilateral pallidal stimulation for Parkinson's disease: neurobehavioral functioning before and
3 months after electrode implantation. Neurology 49: 1078-1083
Vandewalle V, van den Linden C, Groenewegen HJ, Caemaert J (1999) Stereotactic
treatment of Gilles de la Tourette syndrome by high frequency stimulation of thalamus. Lancet
353: 724
Varma TR, Fox SH., Eldridge PR., Littlechild P, Byrne P, Forster A, Marshall A, Cameron H,
McIver K, Fletcher N, Steiger M (2003) Deep brain stimulation of the subthalamic nucleus:
166
effectiveness in advanced Parkinson's disease patients previously reliant on apomorphine. J
Neurol Neurosurg Psychiatry 74: 170-174
Vesper J, Klostermann F, Stockhammer F, Funk T, Brock M (2002) Results of chronic
subthalamic nucleus stimulation for Parkinson's disease: a 1-year follow-up study. Surg
Neurol 57: 306-311
Vingerhoets G, Lannoo E, van den Linden C, Caemaert J, Vandewalle V, van den Abbeele D,
Wolters M (1999a) Changes in quality of life following unilateral pallidal stimulation in
Parkinson's disease. J Psychosom Res 46: 247-255
Vingerhoets G, van den Linden C, Lannoo E, Vandewalle V, Caemaert J, Wolters M, van den
Abbeele D (1999b) Cognitive outcome after unilateral pallidal stimulation in Parkinson's
disease. J Neurol Neurosurg Psychiatry 66: 297-304
Visser-Vandewalle V, Temel Y, Boon P, Vreeling F, Colle H, Hoogland G, Groenewegen H J,
van den Linden C (2003) Chronic bilateral thalamic stimulation: a new therapeutic approach in
intractable Tourette syndrome. Report of three cases. J Neurosurg 99: 1094-1100
Vitek JL (2002) Deep brain stimulation for Parkinson's disease. A critical re-evaluation of STN
versus GPi DBS. Stereotact Funct Neurosurg 78: 119-131
Voges J, Volkmann J, Allert N, Lehrke R, Koulousakis A, Freund HJ, Sturm V (2002) Bilateral
high-frequency stimulation in the subthalamic nucleus for the treatment of Parkinson disease:
correlation of therapeutic effect with anatomical electrode position. J Neurosurg 96: 269-279
Volkmann J, Allert N, Voges J, Weiss PH, Freund HJ, Sturm V (2001) Safety and efficacy of
pallidal or subthalamic nucleus stimulation in advanced PD. Neurology 56: 548-551
167
Witt K, Pulkowski U, Herzog J, Lorenz D, Hamel W, Deuschl G, Krack P (2004) Deep brain
stimulation of the subthalamic nucleus improves cognitive flexibility but impairs response
inhibition in Parkinson disease. Arch Neurol 61: 697-700
Woods S. P., Fields J. A., Lyons K. E., Pahwa R., and Troster A. I. (2003) Pulse width is
associated with cognitive decline after thalamic stimulation for essential tremor. Parkinsonism
Relat Disord 9: 295-300
Woods SP, Fields JA, Troster AI (2002) Neuropsychological sequelae of subthalamic nucleus
deep brain stimulation in Parkinson's disease: a critical review. Neuropsychol Rev 12: 111126
Woods SP, Fields JA, Lyons KE, Koller WC, Wilkinson SB, Pahwa R, Troster AI (2001)
Neuropsychological and quality of life changes following unilateral thalamic deep brain
stimulation in Parkinson's disease: a one-year follow-up. Acta Neurochir (Wien ) 143: 12731277.
168
G.
DANKSAGUNG
Herrn Prof. Dr. med. Mathias Berger danke ich für die Überlassung des Themas dieser Arbeit,
für seine Hilfsbereitschaft und Unterstützung.
Besonderen Dank schulde ich Herrn Prof. Dr. med. Klaus Lieb für seine Hilfsbereitschaft,
Großzügigkeit und Geduld, die er mir, trotz seiner Belastung in Klinik und Forschung,
entgegenbrachte.
Nicht zuletzt danke ich meinem Vater und meiner Mutter für ihre Hilfe und Unterstützung bei
der Entstehung dieser Arbeit.
Herunterladen