Blatt 2 18. 4. 2012 Übungen zur Vorlesung Theoretische Chemie I SS 2012 (Prof. Dr. Georg Jansen) 1. Benutzen Sie die Beziehung von de Broglie zur Berechnung der Wellenlänge der folgenden Objekte und vergleichen Sie die Wellenlängen ggfs. mit der Größe der Objekte: (a) Eine Eisenkugel mit (i) Radius 1 cm und Geschwindigkeit 10 km/h, (ii) Radius 1 mm und Geschwindigkeit 1 mm/sec. (b) (i) Ein Elektron und (ii) ein Proton, welche eine Beschleunigungsspannung von 2 kV durchlaufen haben. (c) Ein typisches Atom eines Helium-Gases bei 300 K (Tip: benutzen Sie, dass die mittlere kinetische Energie eines Gasteilchens = (3/2)kT ist). 2. Neben dem Begriff der Wellenfunktion ist der Begriff des Operators von zentraler Bedeutung in der Quantenmechanik. Die Anwendung eines Operators Ô auf eine Funktion ψ(x) ordnet dieser eine andere Funktion φ(x) in eindeutiger Weise zu: Ôψ(x) = φ(x). (a) Ein multiplikativer Operator wie Ô = x· multipliziert eine Funktion, ein Differentialoperator wie Ô = d/dx bildet eine Ableitung der Funktion. Berechnen Sie φ(x) für Ô = x· und Ô = d/dx, wenn ψ(x) = x und ψ(x) = sin x. (b) REine weitere Operatorform ist die des Integraloperators: Ôψ(x) = b ′ ′ ′ ′ a K(x, x )ψ(x )dx , wobei der sogenannte Integralkern K(x, x ) eine Funktion der beiden Variablen x und x′ ist. Berechnen Sie φ(x) für K(x, x′ ) = exp(x′ − x), a = 0, b = 2, wenn ψ(x) = exp(−x). (c) Unter einem linearen Operator versteht man einen Operator, für den Ô(c1 φ1 (x)+c2 φ2 (x)) = c1 Ôφ1 (x)+c2 Ôφ2 (x) gilt, wobei c1 und c2 (reelle oder komplexe) Zahlen sind. Welche der in (a) und (b) vorkommenden Operatoren sind linear? (d) denken Sie sich zwei Beispiele für nichtlineare Operatoren aus. Viel Erfolg! 1