Ana I • Zwischenwertsatz: Sei f : [a, b] → R stetig mit f (a) < 0 < f (b). Dann besitzt f eine Nullstelle in (a, b). • Mittelwertsatz Sei a < b und f : [a, b] → R stetig und in (a, b) differenzierbar. Dann gibt es ein x ∈ (a, b) mit f (b) − f (a) f 0 (x) = . b−a • Riemannsche Umordnungssatz: Jede Umordung einer absolut konvergenten Reihe konvergiert gegen den selben Grenzwert • Konvergenz: ∗ Definition: zu jedem ε > 0 ∃ N ∈ N, so dass gilt: |an − a| < ε ∀ n > N ∗ Cauchy-Folge: sei (an )n eine Folge reeller oder komplexer Zahlen, dann gilt: ∞ m P P (an )n konv. ⇔ ∀ε > 0 ∃ N ∈ N, so dass | an |< ε ∀k, m ≥ N n=1 n=k ∗ Jede konvergente Folge ist beschränkt – Leibnizsche Konvergenzkriterium (alternierende Nullfolge):Sei (an )n eine monoton fallende Nullfolge ∞ P nichtnegativer Zahlen, dann konvergiert (−1)n an . n=1 – Quotientenkriterium: Sei α ∀ n > N , dann ∞ P n=1 konvergiert an ∞ P – Majorantenkriteium: sei an eine Reihe mit an 6= 0 ∀ n ≥ N ∃ α mit 0 < α < 1, so dass | absolut. bn eine konvergente Reihe mit n=1 bn > 0 und (an )n eine F olge reeller Zahlen mit | an |≤ bn f uer f ast alle n ∈ N. ∞ P Dann konvergiert an absolut. n=1 – Minorantenkriterium: analog ⇒ divergente Folge. ∞ ∞ P P • Cauchy-Produkt: sind an und bn absolut konvergent, so gilt ( • ∞ P an ) · ( n=0 ∞ P ∞ P n=0 bn ) = n=0 ∞ P n=0 ∞ P cn mit cn = n=0 ak bn−k und n=0 ∞ P cn konvergiert absolut! n=0 an konvergiert → lim an = 0 (Umkehrung gilt i.A. nicht!) n→∞ n=1 • Existieren lim an und lim bn , so gilt : n→∞ n→∞ ∗ lim (an + bn ) = lim an + lim bn n→∞ n→∞ n→∞ ∗ lim (an · bn ) = lim an · lim bn n→∞ n→∞ n→∞ • einige wichtige konvergente Reihen: ∞ P π2 1 ∗ = (kann häufig als Majorante benutzt werden) 2 x 6 n=1 ∞ ∞ P P 1 1 1 1 ∗ = n·(n+m) m · ( n − n+m ) (Teleskopsumme) n=1 n=1 ∗ unendliche geometrische Reihe: ∞ P xn → n=0 ∗ ∞ P ∗ n=1 ∞ P n=0 n2 2n (n+1)2 = ( s1n + sn+1 n2 2 n (−1) 3k ∗ ) ∗ ∞ P n=1 ∞ P n=1 1 n(n+1) 1 1−x f alls | x | < 1 =2 n · xn = x (1−x)2 • wichtige konvergente Folge: ∗ Heron: sind α > 0 und x0 > 0 reelle Zahlen und ist √ (xn )n def iniert durch x(n+1) = 12 · (xn + xαn ), dann konvergiert (xn )n gegen α • Fibonacci-Zahlen (häufig Induktion benutzbar): √ √ ∗ Fn = √15 (w1n − w2n ) mit w1 = 12 (1 + 5) und w2 = 21 (1 − 5) Fn+1 n→∞ Fn ∗ lim = w1 ( 1 falls x ∈ Q, • Dirichlet-Funktion: ϑ : [0, 1] → {0, 1}, x 7→ ϑ(x) = 0 sonst. • wichtige Grenzwerte / Umformungen: an+1 an |< ∗ lim n→∞ log(n) n n√ n n→∞ ∗ lim =0 ∗ Endl. geom. Reihe: m P n P j= j=1 x→0 1−xm+1 1−x n x = n=0 ∗ 1 ∗ lim 2sin(x)cos(x) −2sin(2x) = − 2 =1 n·(n+1) 2 ∗ n P j2 = j=1 ∗ lim (1 + nx )n = exp(x) (n+1)(2·n+1)n 6 ∗ log(x) = o(x) n→∞ • Exponentialfunktionen / trigonmetrische Funktionen: ∞ P xn x ∗ Exponentialreihe: n! = e [ist abs. konvergent] [e ist irrational] n=0 ∗ Eulersche Formel: exp(ix) = cos(x) + i · sin(x) ∗ exp wächst schneller als jede Potenz von x ∗ xn = exp(n · log(x)) ∞ P x2n – ∗ cos(x) = (−1)n · (2n)! sin(x) x = 1 + o(x2 ) ∞ P • sin(x) = (−1)n · • n=0 n=0 x2n+1 (2n+1)! ∗ exp(x + y) = exp(x) · exp(y) • log(x · y) = log(x) + log(y) ∗ Additionstheoreme: ∗ cos(x + y) = cos(x)cos(y) − sin(x)sin(y) ∗ sin(x + y) = cos(x)sin(y) + sin(x)cos(y) x−y ∗ sin(x) − sin(y) = 2 · cos( x+y 2 )sin( 2 ) ∗ sin(2x) = 2sin(x) · cos(x) ∗ Ableitungen: (cos(x))0 = −sin(x), (sin(x))0 = cos(x), (tan(x))0 = 1 (cos(x))2 ∗ cos(x) = 12 (exp(ix) + exp(−ix)), 1 sin(x) = 2i (exp(ix) − exp(−ix)) ∗ cos(−x) = cos(x), sin(−x) = − sin(x) (cos gerade, sin ungerade) ∗ cos(x) = sin( π2 − x), sin(x) = cos( π2 − x) • Landau-Symbole ∗ f (x) = o(g(x)) ⇔ lim f (x) x→∞ g(x) (x)| ∗ f (x) = O(g(x)) ⇔ lim sup |fg(x) <∞ =0 x→∞ • Substitutionsregel: Sei f : I → R stetig und φ : [a, b] → R stetig differenzierbar mit φ([a, b]) ⊂ I. Dann gilt Z b f (φ(t))φ0 (t)dt = Z a φ(b) f (x)dx φ(a) • Partielle Integration: Es seien f, g : [a, b] → R stetig differenzierbar. Dann gilt b Z 0 f (x)g (x)dx = f (x)g(x) |bx=a a ∗ log(1) = 0 ∗ log(e) = 1 π 0 −1 −1 | 3π 4 | −1 | 0 | −i • cos(x) = 0 x = kπ + • Binomialkoeffizient n – ( n−k ) = ( nk ) = – n ( k−1 ) + ( nk ) = n! n!(n−k)! ( n+1 k ) =( − a • Einige ’Zahlen’ ∗ e0 = 1 ∗ e1 = 2, 71828 | 0 | π2 | sin(x) | 0 | 1 | cos(x) | 1 | 0 | exp(ix) | 1 | i | • sin(x) = 0 x = kπ Z n−1 k−1 )+( n−1 k ) π 2 b f 0 (x)g(x)dx Ana II • Metrik: – d(x, y) = 0 ⇔ x = y d(y, x) ≥ 0 ∀ x, y ∈ R – d(x, y) = d(y, x) ∀ x, y (Symmetrie) – d(x, z) ≤ d(x, y) + d(y, z) ∀ x, y, z (4-Ungleichung) n – triviale Metrik: d(x, y) = 0,x=y 1,x6=y • – – – – Norm: (Abb. V → R) kxk = 0 ⇔ x = 0 kλxk = |λ| · kxk ∀ x ∈ V, λ ∈ K kx + yk ≤ kxk + kyk ∀ x, y ∈ V qP p n 2 Euklidische Norm: kxk = hx, xi = j=1 xj √ – Maximums-Norm: k.k∞ := max {|x1 | , ..., |xn |} k.k∞ ≤ k.k ≤ n k.k∞ – Supremums-Norm: kf kx := sup {|f (x)| | x ∈ X} – im Rn sind 2 Nomen äquivalent 2 P n n P n 2 P 2 aj bj ≤ |aj | · |bj | • Cauchy-Schwarz-Ungleichung: an , bn ∈ C : j=1 j=1 j=1 Topologische Grundbegriffe: (X, d) metrischer Raum, E ⊂ X – – – – – – – – – – Innerer Punkt: ∃ Umgebung U von a mit U ⊂ E Häufungspunkt: Jede ε−Umgebung von a ∈ X enthält ein (a 6=)b ∈ E Isolierter Punkt: a ∈ E und kein Häufungspunkt von E offen: jeder Punkt ist ein innerer Punkt von E (Bsp. für nicht offen: Folge mit Konvergenz auf Rand) abgeschlossen: jeder Häufungspunkt von E liegt in E E abgeschlossen ⇔ Jede Folge xn konvergiert in E mit GW a = lim xn ∈ E E dicht in X: jedes a ∈ X Häufungspunkt oder Punkt von E (Bsp. Q in Rn ) Randpunkt: in jeder Umgebung liegt ein Punkt von E als auch von X\E beschränkt: endlicher Diameter Diam (U) = sup kx − yk = sup {d(x, y) | x, y ∈ A} x,y∈U – kompakt: in K ⊂ Rn : ⇔ abgeschlossen und beschränkt (Heine-Borel) ⇔ jede unendl. Teilmenge von K hat Häufungspkt. in K – kompakt: allgemein ⇔ jede offene Überdeckung hat endl. Teilüberdeckung (widerlegen mit Gegenbsp.) ⇔ jede Folge aus X konvergiert in X ⇒ beschränkt und abgeschlossen – Kompaktheit überträgt sich auf abgeschl. Teilmengen – Vollständigkeit: Jede Cauchy-Folge konvergiert (Gegenbsp. Q; Bsp. R) – Sei X ein metrischer Raum. Dann gelten: (i) E ⊂ X ist offen \ abgeschlossen ⇐⇒ E c ist abgeschlossen \ offen. (ii) E ⊂ X offen ⇒ nicht abgeschlossen (iii) ∅ und X sind sowohl offen als auch abgeschlossen. S (iiv) Für jede Familie E = {Ej } von offenen Mengen ist Ej offen; j ist E endlich, so ist n T Ej offen. j=1 (v) Für jede Familie F = {Fk } von abgeschlossenen Mengen ist ist F endlich, so ist n S T k Fk abgeschlossen. k=1 – Sei X ein metrischer Raum und E ⊂ X. Dann gilt 1. E\∂E ist offen (Rand: ∂E; abgeschl. Hülle: E) 2. E = E ∪ ∂E ist abgeschlossen 3. ∂E ist abgeschlossen ◦ 4. E := E\∂E Innere von E 5. E = E ⇔ E ist abgeschlossen Fk abgeschl; 6. Für jede abgeschlossene Menge F ⊂ X mit E ⊂ F gilt E ⊂ F – Insbesondere ist E die kleinste abgeschlossene Teilmenge von X, die E enthält. – Einheitsspähre: $n−1 := ∂B = {x ∈ Rn | kxk = 1} Konvergente Folgen – (xn ) konvergiert gegen a ∈ X [ lim xn = a], falls zu jedem e > 0∃N ∈ N mit d(xn , a) < ε ∀ n ≥ N n→∞ – im vollständigen Raum konvergiert jede Cauchy-Folge – Satz 2.4 (Intervall-Schachtelungsprinzip) (X, d) vollständiger metrischer Raum und A0 ⊃ A1 ⊃ A2 ⊃ ... eine absteigende Folge abgeschlossener Mengen An ⊂ X 6= ∅ mit lim diam(An ) = 0, dann ∃ a ∈ A0 , ..., An n→∞ – E ist vollkommen, wenn abgeschlossen und jeder Pkt. von E gleich Häufungspunkt von E [E 0 = E] T – Cantormenge: C := In ist abgeschl., beschränkt (⇒ kompakt), ausserdem nicht leer; C enthält keinen IsoPkt.; jedes a ∈ C ist Häufungspunkt ⇒ C ist vollkommen; C ist überabzählbar Stetige Abbildungen – f stetig im Pkt. c ∈ X, falls limx→a f (x) = f (a) – f stetig auf X, falls f stetig in jedem a ∈ X – δ − ε−Kriterium: f : X → Y ist genau dann stetig in a ∈ X, wenn gilt: Zu jedem ε > 0 ∃ δ > 0, so dass dY (f (x), f (a)) < ε ∀ x ∈ X mit dX (x, a) < δ – stetige Fkt. übertragen Offenheit/Abgeschlossenheit von Bild auf Urbild – f : X → Y ist glm stetig ⇔ ∀ ε > 0 ∃ δ > 0 mit dY (f (x), f (y)) < ε ∀ x, y ∈ X mit dX (x, y) < δ – A : X → Y linear, A stetig ⇔ kA(x)kY ≤ c kxkX ∀ x ∈ X ⇔ A beschränkt ≥0 −1 – f : x → Y stetig auf ganz X ⇔ f (V ) jeder offenen \ abgeschl. Menge V ⊂ Y offen \ abgeschl. in X – f stetig in a ∈ X ⇔ Zu jeder Umgebung V von f (a)∃ Umgebung U von a mit f (V ) ⊂ V – f : x → Y stetig, K ⊂ X kompakt ⇒ f (K) ⊂ Y kompakt Polynome und Fixpkt. – f : X → X, d(f (x), f (y)) ≤ cd(x, y) ∀ x, y ∈ X mit c < 1 ⇒ f ist Kontraktion ⇒ f hat genau einen Fixpunkt f (x∗ ) = x∗ Kurven im Rn : – γ : I = [a, b] → Rn injektiv, so heisst γ Bogen; gilt γ(a) = γ(b) so ist die Kurve geschlossen Pn – Länge des Polygonzugs mit Ecken {γ(xj )}j Λ(γ, Z) = 1 kγ(tj ) − γ(tj−1 )k; Z : t0 = a < t1 < ... < tn = b – Länge von γ : Λ(γ) = supZ Λ(γ, Z) (wenn Λ(γ) < ∞ ⇒ γ rektifizierbar) Rb – Ist γ : [a, b] → Rn stetig diffbar, so gilt γ rektifizierbar und Λ(γ) = a kγ 0 (t)k dt – regulär / nicht-singulär: γ(t) stetig diffbar und γ 0 (t) 6= 0 – singulär: Wert t mit γ 0 (t) = 0 Jacobi-Matrix - Funktional-Matrix - Differential: regulär ⇔ det(Df (x)) 6= 0 Gradient und höhere Ableitung ∂f ∂f ∇f (x) = gradf (x) := ( ∂x (x), ..., ∂x (x)) 1 n (x) d Richtungsableitung Dv f (x) := dt f (x + tv) = limt→0 f (x+tv)−f t grad f (x) 6= 0 ⇒ Winkel Θ zw. Vektoren v und grad f (x) definiert durch hv, grad f (x)i = kgrad f (x)k cos Θ Niveaumenge: Nf (c) := {x ∈ U | f (x) = c} ⊂ U ⊂ Rn ; Menge aller x für die f (x) − c = 0 ∂f • Kritische Punkte: a ist KP ⇔ grad f (a) = 0 (grad f : ) [notw. Bed für Extremum] ∂xi glm Konvergenz und Funktionfolgen – pkt.weise Konvergent: Folge (fn (x))n konvergiert für jedes x gegen f (x) für festes x(∈ K) und alle ε > 0 ∃ N = N (x, ε) mit |fn (x) − f (x)| < ε ∀ n ≥ N – glm Konvergent: ∀ ε > 0 ∃ N = N (ε) mit |fn (x) − f (x)| < ε ∀ n ≥ N ∀ x ∞ P Konvergenzradius von Potzenreihen: an xn n=0 P∞ n – % := sup {|z − a| | 0 an (z − a) konvergent} ∗ % = 0 ⇔ Konvergenz ganau für z = a ∗ % = ∞ uneingeschränkte P∞ Konvergenz ∗ 0 < % < ∞ f (z) = 0 an (z − a)n konvergiert glm auf jeder kompakten Teilmenge von B% (a) – % = lim |an | n→∞ |an+1 | wenn existent und an 6= 0 ∀ n > N – % = ( lim sup n→∞ p n |an |)−1 Konvergenzradius der Potenzreihe mit a ∈ C – Ableitungen f (k) (z) haben gleichen Konvergenzradius % wie Funktion f (z) ∞ ∞ P P – Identitätssatz: f (z) = an z n ; g(z) = bn z n ; f (z) = g(z) ⇒ an = bn n=1 n=1 Taylor-App – f (x) = Tk (x) + Rk (x) P∞ (n) P∞ – T∞ (x) := 0 f n!(a) (x − a)n mit a ∈ R und f (x) = 0 an (x − a)n Potenzreihen mit % ∈ (0, ∞), dann ist T∞ identisch mit f (a − %, a + %) → R P∞ P∞ x2k+1 x2k – Trigonometrie: sin(x) = 0 (−1)k (2k+1)! ; cos(x) = 0 (−1)k (2k)! konvergent ∀ x ∈ R k P∞ P∞ n – Logarithmus: −1 < x ≤ 1 ist log(x + 1) = 1 (−1)n−1 xn ; log(1 − x) = 1 (−1)k−1 (−x) k α Q P∞ α n α−k+1 – α = −1 , |x| < 1 , (1 + α)α = 0 n xn , n 1 k 1 – α = −1 : geometrische Reihe; α = − 12 : (1 + x)− 2 = 1 − 21 x + 38 x2 + höhere Terme P Dα f (x) α k – mehrdim: f (x + h) = h + o(khk ) (fuer h → 0) α! |α|6k Extrema von Fkt. mehrerer Veränderlichen 2 – Taylor: T2 (h) = f (x) + hgrad f (x), hi + 12 hh, (Hess f )(x) hi + o(khk ) – Hesse: f : U → R zweimal stetig diffbar; (Hess f )(x) := (Di Dj f (x)) 1≤i≤n 1≤j≤n – Hesseform: Q(h) := ht ((Hess f )(x))h ∗ q(x) > 0 positiv definit → lokales Min ∗ q(x) < 0 negativ definit → lokales Max ∗ q(x) < 0 < q(y) indefint x, y ∈ Rn → kein Extremum Pn – Hurwitz q(x) = i,j=1 aij xi xj ; det(A) > 0 ⇒ q(x) positiv definit 2 2 a b ∂2f – (Hess f )(x, y) = mit a := ∂∂xf2 , b := ∂x∂y , c := ∂∂yf2 b c – a > 0, ac − b2 > 0 : (x, y) → Min – a < 0, ac − b2 > 0 : (x, y) → Max – ac − b2 < 0 : (x, y) → Sattelpkt. (Kein Extremum) Lokale Umkehrbarkeit – – – – f 0 (a) 6= 0, f 0 (a) = Df (a), det(f 0 (a)) 6= 0 ⇒ Jacobi-Det regulär U, V ⊂ Rn offen f : U → V bijektiv f −1 ◦ f = id, (Df −1 )(f (a))Df (a) = In Satz von der lokalen Umkehrbarkeit: f : U → Rn stetig diffbar, a ∈ U f 0 (a) umkehrbar ⇒ detf 0 (a) 6= 0 ∗ f injektiv auf V und f (V ) offen ∗ f −1 von f : V → f (V ) ist stetig diffbar Extremwerte unter Nebenbedingungen – Sei rgDf = k ∀ x ∈ V . Ist a ein lokales Extremum von F unter Nebenbedingungen, dann gilt grad F (a) = λ1 grad (f1 )(a) + λ2 grad (f2 )(a) + · · · + λk grad (fk )(a) fuer gewisse λ1 , λ2 , · · · , λk ∈ R. fi (x) ist die i-te Nebenbedingung als =0 umgeformt und als Funktion aufgefasst. – Vorgehensschema: die k Nebenbedingungen ergeben zusammen mit der Gradientenbedingung n + k Gleichungen; es gibt k unbekannte λi und der unbekannte Punkt a setzt sich aus n unbekanten Komponenten zusammen –> es ergibt sich ein (n + k) × (n + k) Gleichungssystem, dessen Lösung alle ’potentiellen Kandidaten’ fuer Extrema sind. Man muss anschliessend noch pruefen, ob die ’kritischen Punkte’ auch Extrema sind und die Art des Extremums bestimmen. Ergänzungen – surjektiv: limes links und rechts; Fkt. stetig; Zwischenwertsatz: jeder wert wird min einma angenommen ∞ P – an mit an ≥ 0 konvergiert genau dann, wenn Folge der Partialsummen (d.h. die Reihe) beschränkt ist. n=1 ein paar Ableitungen: ln(x))0 = x1 1 (arcsin(x))0 = √1−x 2 1 0 (arccos(x)) = − √1−x 2 1 (arctan(x))0 = 1+x 2 Sinus-/Cosinus Hyperbolicus: x −x sinh(x) = e −e 2 x −x cosh(x) = e +e 2