Proseminar Mathematische Methoden der Physik II Aufgabenblatt 14, 28. Jänner 2013 Universität Innsbruck Name:....................................................................Matrikelnr:.................................................. Betreuer ankreuzen: Best, Grübl, Ostermann Zahl der abgegebenen Blätter...................; Zweite Klausur 1. (4P) Sei f : C → C mit f (z) = z und sei γ : [0, 1] → C mit γ (t) = (π + iα) · t für ein α ∈ R. (a) (2P) Berechnen Sie Z f (z)dz =? γ (b) (2P) Zeigen Sie i Z cos (z) dz = sinh (α) . γ ¡ ¢ 2. (4P) Seien c, L ∈ R>0 und sei A : R × [0, L] → R eine C 2 -Funktion mit c−2 ∂t2 − ∂x2 A = 0 und A (t, 0) = A (t, L) = 0 für alle t ∈ R. Überdies gelte µ ¶ µ ¶ 3πc 2πx 3πx A (0, x) = sin und ∂t A (0, x) = · sin . L L L Geben Sie Zahlen An , Bn , ω n ∈ R an, sodass für alle (t, x) ∈ R × [0, L] A (t, x) = ∞ X n=1 [An cos (ω n t) + Bn sin (ω n t)] · sin ³ nπx ´ L . 3. (4P) Seien ~, m ∈ R>0 und sei ψ : R × [0, L] → C eine C 2 -Funktion mit i~∂t ψ = − ~2 2 ∂ ψ 2m x (1) und ψ (t, 0) = ψ (t, L) = 0 für alle t ∈ R. Fouriers Lösungsformel besagt in diesem Fall, dass Zahlen Cn ∈ C existieren, für die mit ω n := . . . folgt, dass ψ (t, x) = ∞ X n=1 Cn e−iωn t · sin ³ nπx ´ L für alle (t, x) ∈ R × [0, L] . (2) (a) (2P) Wie ist ω n zu wählen, damit jeder einzelne Summand in (2) Lösung von (1) ist? h iπx/L −iπx/L i3 −e = . . .? (b) (2P) Für welche Wahl der Cn gilt ψ (0, x) = sin3 (πx/L) = e 2i 4. (4P) Eine C 2 -Funktion ψ : R × R2 → C mit ψ (t, x) = e−iωt g (r (x)) h (ϕ (x)) auf dem Def-bereich der Polarkoodinaten r, ϕ in R2 erfülle ~2 ∆ψ. (3) 2m vorausgesetzt und, dass ψ 6= 0. Die Funktionen g und h sind C-wertig. i~∂t ψ = − Dabei wird ~, m, ω ∈ R>0 (a) (1P) Welchen Def-bereich hat g bzw h? Schließen Sie aus (3), dass − ~2 ∆ [g (r) h (ϕ)] = ~ω [g (r) h (ϕ)] . 2m (4) (b) (2P) Schließen Sie mit ∆ = ∂r2 + r−1 ∂r + r−2 ∂ϕ2 aus (4), dass eine Zahl λ ∈ C existiert, für die h00 + λ · h = 0. (c) (1P) Welche gewöhnliche DiffGl erfüllt g, wenn h00 + λ · h = 0? 1 Lösung: 1. (a) Es gilt wegen γ̇ (t) = (π + iα) =: v0 und f (γ (t)) = γ (t) Z f (z)dz = γ Z 1 2 γ (t) · γ̇ (t) dt = |v0 | 0 (b) Wegen cos (z) = sin0 (z) gilt Z i cos (z) dz Z 1 tdt = 0 |v0 |2 π 2 + α2 = . 2 2 γ(1) = i sin (z)|γ(0) = i sin (z)|v00 = i sin (v0 ) γ eiv0 − e−iv0 ei(π+iα) − e−i(π+iα) = 2 2 e−α − eα = − = sinh (α) . 2 = 2. Nach der F-Lösungsformel gilt sin µ 2πx L ¶ = A (0, x) = ∞ X n=1 An · sin ³ nπx ´ L . Koeffizientenvergleich ergibt somit A2 = 1 und An = 0 für alle n ∈ N r 2. Weiter gilt ω 3 · sin µ 3πx L ¶ = ∂t A (0, x) = ∞ X n=1 Bn ω n · sin ³ nπx ´ L . Daraus folgt B3 = 1 und Bn = 0 für alle n ∈ N r 3. Die Frequenzen erfüllen ω n = cnπ/L. 3. (a) Setze den n-ten Summanden in die SG ein. Dies ergibt für alle (t, x) ∈ R × (0, L) ∙ ¸ ³ nπx ´ ~2 2 −iωn t 0 = i~∂t + · sin ∂x e 2m L ∙ ¸ ³ nπx ´ ~2 ³ nπ ´2 −iωn t = ~ω n − · sin e · . 2m L L Daraus folgt, dass ωn = (b) F’s Lösungsformel impliziert, dass sin3 ³ πx ´ L ~ ³ nπ ´2 . · 2m L = ψ (0, x) = ∞ X n=1 Cn · sin ³ nπx ´ L für alle x ∈ [0, L] . Es gilt für α ∈ R ¢3 ¡ iα e − e−iα e3iα − e−3iα − 3e2iα e−iα + 3eiα e−2iα sin (α) = = −8i −4 · 2i 1 = − · [sin (3α) − 3 sin (α)] . 4 3 Somit folgt aus F’s Lösungsformel für alle x ∈ [0, L] ∞ ³ nπx ´ ³ πx ´ 1 ³ πx ´ X 3 Cn · sin sin − sin 3 = . 4 L 4 L L n=1 Koeffizientenvergleich ergibt, dass C1 = 3/4 und C3 = −1/4 und Cn = 0 für alle n ∈ Nr{1, 3} . 2 4. (a) Aus der SG folgt für alle (t, x) ∈ R × R2 ∙ ∙ ¸ ¸ ~2 ~2 0 = i~∂t + ∆ e−iωt ψ (0, x) = e−iωt ~ω + ∆ ψ (0, x) . 2m 2m Daraus folgt mit ψ (0, x) = g (r (x)) h (ϕ (x)) ∙ ¸ ~2 ~ω + ∆ g (r) h (ϕ) = 0, 2m also die Behauptung. Der Def-bereich von g ist R>0 und jener von h ist (0, 2π) . (b) Mit ∆ = ∂r2 + r−1 ∂r + r−2 ∂ϕ2 folgt aus ∙ ¸ 2mω 0 = ∆+ g (r) h (ϕ) ~ ∙ ¸ 1 0 1 2mω 00 00 = g (r) h (ϕ) + g (r) h (ϕ) + 2 g (r) h (ϕ) + g (r) h (ϕ) . r r ~ Multiplikation mit r2 /g (r) h (ϕ) ergibt (cum grano salis) r2 g 0 (r) h00 (ϕ) 2mω 2 g 00 (r) +r + + r = 0. g (r) g (r) h (ϕ) ~ Es existiert somit eine Zahl λ ∈ C, sodass g 00 (r) g 0 (r) 2mω 2 +r + r , g (r) g (r) ~ h00 (ϕ) λ = − , h (ϕ) λ = r2 oder äquivalent dazu: h00 (ϕ) + λh (ϕ) = 0, ¸ 1 0 2mω λ 00 g (r) + g (r) + − 2 g (r) = 0. r ~ r ∙ (c) Die DG ist in b) schon abzulesen: ∙ ¸ 1 2mω λ g 00 (r) + g 0 (r) + − 2 g (r) = 0. r ~ r 3