Taschenbuch der Mathematik für Ingenieure und Studenten der technischen Hochschulen I. N. Bronstein und K. A. Semendjajew 3. Auflage, 430 Abbildungen B. G. Teubner Verlagsgesellschaft Leipzig, 1960 Inhaltsverzeichnis Teil I: Tabellen und Kurven I. Tabellen A. Tabellen der elementaren Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Einige häufig gebrauchte Konstanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Quadrate, Kubikzahlen, Wurzeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Potenzen der ganzen Zahlen von n =1 bis n =100 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Reziproke Werte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5. Fakultäten und ihre reziproken Werte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6. Einige Potenzen der Zahlen 2, 3 und 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7. Dekadische Logarithmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8. Antilogarithmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9. Die natürlichen Werte der trigonometrischen Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10. Exponentialfunktionen, Hyperbelfunktionen und trigonometrische Funk­tionen . . . . . . . 11. Exponentialfunktionen (für x von 1,6 bis 10,0) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12. Natürliche Logarithmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13. Umfang eines Kreises mit dem Radius d . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14. Flächeninhalt eines Kreises vom Durchmesser d . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15. Die Bestimmungsstücke eines Kreissegments . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16. Umrechnung von Grad in Radian . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17. Proportionalanteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18. Tabelle für die quadratische Interpolation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 2 3 22 24 26 27 28 30 32 36 40 42 45 47 49 55 56 58 B. Tabellen spezieller Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19. Die Gammafunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20. Besselsche Funktionen (Zylinderfunktionen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21. Legendresche Polynome (Kugelfunktionen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22. Elliptische Integrale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23. Wahrscheinlichkeitsintegral . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 59 60 62 63 65 II. Graphische Darstellungen A. Elementare Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 1. Polynome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 2. Gebrochen rationale Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 1 3. 4. 5. 6. 7. 8. Irrationale Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Exponentialfunktionen und logarithmische Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Trigonometrische Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die inversen trigonometrischen Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hyperbelfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die inversen Hyperbelfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 74 78 80 81 82 B. Die wichtigsten Kurven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9. Kurven dritter Ordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10. Kurven vierter Ordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11. Die Zykloiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12. Spiralen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13. Einige weitere Kurven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 83 85 88 92 94 Teil II: Elementarmathematik I. 1. 2. 3. Näherungsrechnung Regeln für das Rechnen mit Näherungswerten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 Näherungsformeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Der Rechenstab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 II. Algebra A. 1. 2. 3. 4. 5. Identische Umformungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grundbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ganzrationale Ausdrücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gebrochen rationale Ausdrücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Irrationale Ausdrücke; Umformung von Potenzen und Wurzeln . . . . . . . . . . . . . . . . Exponentialausdrücke und logarithmische Ausdrücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 107 107 109 111 113 B. Gleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6. Umformung algebraischer Gleichungen auf die Normalform . . . . . . . . . . . . . . . . . 7. Gleichungen ersten, zweiten, dritten und vierten Grades . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8. Gleichungen n-ten Grades . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9. Transzendente Gleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10. Determinanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11. Auflösung linearer Gleichungssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12. Gleichungssysteme höheren Grades . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 114 116 119 121 125 127 132 C. Ergänzende Kapitel der Algebra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13. Ungleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14. Folgen, endliche Reihen und Mittelwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15. Fakultät und Gammafunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16. Komplexionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17. Der binomische Lehrsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 133 136 138 139 140 III. Geometrie A. Planimetrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 1. Ebene Figuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 2 B. 2. 3. 4. 5. Stereometrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Geraden und Ebenen im Raum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kanten, Ecken, Raumwinkel ..› . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Polyeder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Körper, die durch gekrümmte Flächen begrenzt sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 146 146 147 149 IV. Trigonometrie A. 1. 2. 3. 4. 5. Ebene Trigonometrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Trigonometrische Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die wichtigsten Formeln der Trigonometrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sinusoidale Grössen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Berechnung von Dreiecken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die inversen trigonometrischen Funktionen (Kreisfunktionen) . . . . . . . . . . . . . . . . 153 153 155 158 159 160 B. Sphärische Trigonometrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 6. Die Geometrie auf der Kugel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 7. Berechnung sphärischer Dreiecke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 C. Hyperbolische Trigonometrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8. Hyperbelfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9. Die wichtigsten Formeln der hyperbolischen Trigonometrie . . . . . . . . . . . . . . . . . 10. Die inversen Hyperbelfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11. Geometrische Definition der Hyperbelfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 165 166 167 168 Teil III: Analytische Geometrie und Differentialgeometrie I. Analytische Geometrie A. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Analytische Geometrie der Ebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grundlegende Begriffe und Formeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Gerade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Kreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Ellipse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Hyberbel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Parabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Kurven zweiter Ordnung (Kegelschnitte) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 169 172 175 176 178 180 182 B. Analytische Geometrie des Raumes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8. Grundlegende Begriffe und Formeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9. Gerade und Ebene im Raum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10. Flächen zweiter Ordnung (Gleichungen in Normalform) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11. Flächen zweiter Ordnung (allgemeine Theorie) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 184 189 195 198 II. Differentialgeometrie A. 1. 2. 3. 4. Ebene Kurven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Möglichkeiten, eine Kurve zu definieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die lokalen Elemente einer Kurve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausgezeichnete Punkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Asymptoten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 200 201 206 210 3 5. Allgemeine Untersuchung einer Kurve nach ihrer Gleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 6. Evoluten und Evolventen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 7. Einhüllende einer Kurvenschar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213 B. Raumkurven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8. Methoden zur Definition einer Kurve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9. Das begleitende Dreibein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10. Krümmung und Windung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214 214 214 217 C. Flächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11. Methoden zur Definition einer Fläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12. Tangentialebene und Normale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13. Das Linienelement einer Fläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14. Krümmung einer Fläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15. Regelflächen und abwickelbare Flächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16. Geodätische Linien auf einer Fläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 218 219 221 222 224 225 Teil IV: Grundzüge der Analysis I. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Einführung in die Analysis Reelle Zahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Folgen und ihre Grenzwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Funktion einer Veränderlichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grenzwert einer Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Unendlich kleine Grössen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stetigkeit und unstetige Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Funktionen mehrerer Veränderlicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Numerische Reihen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Funktionenreihen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226 227 229 234 239 240 243 249 255 II. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Differentialrechnung Grundbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Technik des Differenzierens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Variablensubstitution in Differentialausdrücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grundlegende Sätze der Differentialrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bestimmung der Maxima und Minima . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Entwicklung von Funktionen in Potenzreihen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259 263 269 271 273 277 III. Integralrechnung A. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Unbestimmte Integrale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grundbegriffe und grundlegende Sätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Allgemeine Integrationsregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Integration rationaler Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Integration irrationaler Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Integration trigonometrischer Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Integration anderer transzendenter Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tabelle der unbestimmten Integrale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283 283 284 286 291 294 296 296 B. Bestimmte Integrale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330 4 8. Grundbegriffe und grundlegende Sätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9. Berechnung bestimmter Integrale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10. Anwendung bestimmter Integrale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11. Uneigentliche Integrale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12. Integrale, die von einem Parameter abhängen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13. Tabelle einiger bestimmter Integrale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330 334 338 342 348 350 C. Kurvenintegrale, mehrfache Integrale und Oberflächenintegrale . . . . . . . . . . . . . . . 14. Kurvenintegrale erster Art . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15. Kurvenintegrale zweiter Art . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16. Das Doppelintegral und das dreifache Integral . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17. Berechnung mehrfacher Integrale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18. Anwendung mehrfacher Integrale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19. Oberflächenintegrale erster Art . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20. Oberflächenintegrale zweiter Art . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21. Die Integralsätze von Stokes, Green und Gauss-Ostrogradski . . . . . . . . . . . . . . . . . 354 354 356 360 362 367 369 370 373 IV. Differentialgleichungen 1. Allgemeine Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375 A. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Gewöhnliche Differentialgleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Differentialgleichungen erster Ordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Differentialgleichungen höherer Ordnung und Systeme von Differential­gleichungen . . . . . Auflösung linearer Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten . . . . . . . . . . . Systeme linearer Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten . . . . . . . . . . . . Operatorenmethode zur Lösung gewöhnlicher Differentialgleichungen . . . . . . . . . . . Lineare Differentialgleichungen zweiter Ordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Randwertprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375 375 385 388 391 393 398 403 B. Partielle Differentialgleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 405 9. Gleichungen erster Ordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 405 10. Lineare Gleichungen zweiter Ordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 410 Teil V: Ergänzende Kapitel der Analysis I. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Komplexe Zahlen und Funktionen einer komplexen Veränderlichen Grundbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Algebraische Operationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elementare transzendente Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gleichungen von Kurven in komplexer Schreibweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Funktionen einer komplexen Veränderlichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einfachste konforme Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Integrale im komplexen Gebiet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Entwicklung analytischer Funktionen in Potenzreihen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 424 425 428 431 434 439 441 443 II. Vektorrechnung A. Vektoralgebra; die Vektorfunktion eines Skalars . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 447 1. Grundbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 447 2. Multiplikation von Vektoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 449 5 3. Kovariante und kontravariante Koordinaten von. Vektoren . . . . . . . . . . . . . . . . . 453 4. Geometrische Anwendungen der Vektoralgebra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454 5. Die Vektorfunktion einer Skalaren Veränderlichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454 B. Feldtheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 455 6. Das skalare Feld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 455 7. Das Vektorfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 457 8. Der Gradient . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 460 9. Kurvenintegral und Potential im Vektorfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462 10. Oberflächenintegrale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 464 11. Volumendifferentiation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 466 12. Divergenz eines Vektorfeldes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 466 13. Rotation eines Vektorfeldes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 467 14. Die Operatoren (Hamilton-Operator),(a ) und (Laplacescher Opera­tor) . . . . . . . . 468 15. Integralsätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 469 16. Wirbelfreie und solenoidale Vektorfelder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 470 17. Die Laplacesche und die Poissonsche Differentialgleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . 471 III. 1. 2. 3. Fourierreihen (harmonische Analyse) Allgemeine Betrachtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 473 Tabelle einiger Fourierentwicklungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 477 Angenäherte Fourieranalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 480 IV. Variationsrechnung 1. Grundbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 483 2. Das einfachste Variationsproblem mit einer unbekannten Funktion (Not­wendige Bedingungen für ein Extremum) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 484 3. Hinreichende Bedingungen für das Auftreten eines Extremums . . . . . . . . . . . . . . . 490 4. Variationsprobleme in Polarkoordinaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 492 5. Das inverse Problem der Variationsrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 492 6. Variationsprobleme in Parameterdarstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 494 7. Die Grundfunktion enthält Ableitungen höherer Ordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 495 8. Die Eulerschen Differentialgleichungen für Variationsprobleme mit n un­bekannten Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 496 9. Das Extremum mehrfacher Integrale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 498 10. Variationsprobleme mit Nebenbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 499 11. Isoperimetrische Probleme der Variationsrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 501 12. Zwei geometrische Variationsprobleme mit zwei unabhängigen Variablen . . . . . . . . . . 503 13. Das Ritzsche Verfahren zur Lösung von Variationsproblemen . . . . . . . . . . . . . . . . . 504 Teil VI: Auswertung von Beobachtungsergebnissen I. Grundzüge der Wahrscheinlichkeitsrechnung und der Theorie der Beobachtungsfehler 1. Wahrscheinlichkeitsrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 507 2. Theorie der Beobachtungsfehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 510 II. Empirische Formeln und Interpolation 1. Angenäherte Darstellung einer funktionalen Abhängigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . 515 6 2. Parabolische Interpolation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 517 3. Aufstellung empirischer Formeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 521 Anhang: Integralgleichungen 1. Allgemeine Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Einfache Integralgleichungen, die durch Differentiation auf gewöhnliche Differentialgleichungen zurückgeführt werden können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Integralgleichungen, die durch Differentiationen gelöst werden können . . . . . . . . . . . 4. Die Abelsche Integralgleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5. Integralgleichungen mit Produktkernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6. Die Neumannsche Näherung (schrittweise Näherung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7. Die Fredholmsche Lösungsmethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8. Die Nyströmsche Näherungsmethode zur Lösung von Fredholmschen Integralgleichungen zweiter Art . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9. Der Fredholmsche Alternativsatz für Fredholmsche Integralgleichungen zweiter Art. Symmetrische Kerne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10. Die Operationsmethode in der Theorie der Integralgleichungen . . . . . . . . . . . . . . . 11. Die Schmidtsche Reihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 528 528 530 531 533 539 544 548 550 552 559 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 564 Sachregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 568 Beilage: Tabelle der Proportionalanteile 7