Technische Mechanik II Kinematik des starren Körpers Prof. Dr.-Ing. Ulrike Zwiers, M.Sc. Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Hochschule Bochum WS 2009/2010 Kinematik des starren Körpers Übersicht 1. Kinematik des Massenpunktes 2. Kinematik des starren Körpers ◦ Beschreibung von Starrkörperbewegungen ◦ Ebene Bewegung - Momentanpol - Gangpolbahn und Rastpolbahn ◦ Räumliche Bewegung 3. Kinetik des Massenpunktes 4. Kinetik des starren Körpers 5. Stossprobleme Prof. Dr. U. Zwiers BTM2 2/23 Kinematik des starren Körpers Beschreibung von Starrkörperbewegungen 1/6 Grundlegende Begriffe Starrer Körper Idealisierung eines realen Körpers, nach der die elastische Verformung des Körpers nicht berücksichtigt wird Starrkörperbewegung Allgemeine Bewegung eines starren Körpers, die sich stets als Überlagerung einer translatorischen und einer rotatorischen Bewegung darstellen lässt Prof. Dr. U. Zwiers BTM2 3/23 Kinematik des starren Körpers Beschreibung von Starrkörperbewegungen 2/6 Grundlegende Begriffe (Forts.) Translation Alle Punkte eines Körpers erfahren die gleiche Verschiebung Rotation Alle Punkte eines Körpers bewegen sich mit der gleichen Winkelgeschwindigkeit entlang von Kreisbahnen um eine gemeinsame Achse Prof. Dr. U. Zwiers BTM2 4/23 Kinematik des starren Körpers Beschreibung von Starrkörperbewegungen 3/6 Grundlegende Begriffe (Forts.) Freiheitsgrad Bewegungsmöglichkeit eines Körpers (bzw. eines Systems), die unabhängig von anderen Bewegungen ausgeführt und durch eine unabhängige Koordinate beschrieben werden kann freie Objekte Freiheitsgrade Massenpunkt in der Ebene im Raum 2 3 Starrer Körper in der Ebene im Raum 3 6 Prof. Dr. U. Zwiers BTM2 5/23 Kinematik des starren Körpers Beschreibung von Starrkörperbewegungen 4/6 z Drehung um eine feste Achse Geschwindigkeit von Punkt P −→ v = ω × r , r = OP ~ω ~v O Allgemeine Darstellung −→ v = ω × QP ~r P x α y Q Bei Drehung um eine feste Achse erfährt jeder Punkt eines starren Körpers die gleiche Winkelgeschwindigkeit. Prof. Dr. U. Zwiers BTM2 6/23 Kinematik des starren Körpers Beschreibung von Starrkörperbewegungen 5/6 Allgemeine Bewegung ~vB Ortsvektor zu Punkt B r B = r A + sAB B ~vA ~sAB ~rB Geschwindigkeitsvektor ṙ B = ṙ A + ṡAB ⇓ v B = v A + ṡAB ? ṡAB = ω × sAB z x ⇒ Beschleunigungsvektor Prof. Dr. U. Zwiers ~ω A ~rA y v B = v A + ω × sAB aB = aA + ω̇ × sAB + ω × (ω × sAB ) BTM2 7/23 Kinematik des starren Körpers Beschreibung von Starrkörperbewegungen 6/6 Allgemeine Bewegung (Forts.) Momentanpol Zeitlich veränderlicher Drehpunkt, dessen augenblickliche Geschwindigkeit Null ist allg.: v B = v A + ω × sAB ω ~ b ~vB hier: v A = v M = 0 B ~vB′ b z x y M Prof. Dr. U. Zwiers v B = ω × sMB ′ B Mit Hilfe des Momentanpols ist es möglich, jede beliebige Starrkörperbewegung als reine Rotation um diesen Punkt aufzufassen. BTM2 8/23 Kinematik des starren Körpers Ebene Bewegung 1/7 Grafische Bewegungsanalyse ~vB ω ~ ~ω ~vB M b b B Translation + 0 = v B + ω × sBM Prof. Dr. U. Zwiers b B B Rotation um B = Rotation um M Lage des Momentanpols ω × vB sBM = ω2 BTM2 9/23 Kinematik des starren Körpers Ebene Bewegung 2/7 Grafische Bewegungsanalyse (Forts.) Darstellung im . . . . . . raumfesten Koordinatensystem ~vB r OM = ([r OK +sKM ]·ex )ex +([r OK +sKM ]·ey )ey B ⇒ Rastpolbahn ~eξ ~eη M ~sKM ~vA K . . . körperfesten Koordinatensystem A sKM = (sKM · eξ )eξ + (sKM · eη )eη ~ey ~rOM ⇒ Gangpolbahn O Prof. Dr. U. Zwiers BTM2 ~ex 10/23 Kinematik des starren Körpers Ebene Bewegung 3/7 Grafische Bewegungsanalyse (Forts.) Rastpolbahn Bahn des Momentanpols von einem Beobachter gesehen, der sich an einem raumfesten Punkt befindet (globale Darstellung) Gangpolbahn Bahn des Momentanpols von einem Beobachter gesehen, der sich mit dem Starrkörper bewegt (lokale Darstellung) Bei einer ebenen Bewegung rollt die Gangpolbahn auf der Rastpolbahn ab! Prof. Dr. U. Zwiers BTM2 11/23 Kinematik des starren Körpers Ebene Bewegung 4/7 Grafische Bewegungsanalyse (Forts.) Beispiel: Abrutschende Leiter M(t0 ) Rastpolbahn Gangpolbahn A M(t1 ) ~vA ~vS ~vB B Prof. Dr. U. Zwiers BTM2 12/23 Kinematik des starren Körpers Ebene Bewegung 5/7 Grafische Bewegungsanalyse (Forts.) Beispiel: Rollendes Rad Gangpolbahn ~vS Prof. Dr. U. Zwiers ~vS ω ω M(t0 ) M(t1 ) BTM2 Rastpolbahn 13/23 Kinematik des starren Körpers Ebene Bewegung 6/7 Drehung des Koordinatensystems xP cos ϕ − sin ϕ ξP = yP sin ϕ cos ϕ ηP {z } |{z} |{z} | rP = R r ′P η y Aktive Drehung: r P = R r ′P yP ξ Passive Drehung: r ′P = R−1 r P Eigenschaften der Rotationsmatrix ◦ det(R) = 1 ◦ RT R = RRT = I ◦ R−1 = RT Prof. Dr. U. Zwiers P ηP ~rP ξP ϕ xP BTM2 x 14/23 Kinematik des starren Körpers Ebene Bewegung 7/7 Verwendung der Rotationsmatrix Ortsvektor r P = r 0 + s0P = r 0 + R s′0P s0P Darstellung im raumfesten x, y-KOS s′0P Darstellung im körperfesten ξ, η-KOS P Geschwindigkeitsvektor v P = v 0 +ω ×s0P = v 0 + Ṙ s′0P η Zeitableitung der Rotationsmatrix dR dR = ϕ̇ Ṙ = dt dϕ y ~s0P ϕ ~rP (ṡ′0P = 0) ω ξ 0 ~r0 x Zusammenhang zwischen Ṙ und ω ṘRT s0P = ω × s0P Prof. Dr. U. Zwiers BTM2 15/23 Kinematik des starren Körpers Räumliche Bewegung 1/8 Beschreibung der Position und Orientierung von starren Körpern Die Konfiguration eines starren Körpers im Raum ist durch sechs Koordinaten eindeutig definiert: ◦ drei Translationskoordinaten, z. B. x, y, z → Ortsvektor r 0 ◦ drei Rotationskoordinaten, z. B. ψ, θ, φ → Rotationsmatrix R P Position eines Körperpunktes r P = r 0 + s0P = r 0 + y3 ~s0P R s′0P x3 ~rP Eine beliebige Orientierung kann durch drei aufeinander folgende Drehungen beschrieben werden 0 z0 ~r0 z3 y0 x0 Prof. Dr. U. Zwiers ~ω BTM2 16/23 Kinematik des starren Körpers Räumliche Bewegung 2/8 Beschreibung von Drehbewegungen Drehungen um endliche Winkel sind nicht kommutativ! z z z 90◦ y x y 90◦ x z y x z z 90◦ y x y x Prof. Dr. U. Zwiers 90◦ y x BTM2 17/23 Kinematik des starren Körpers Räumliche Bewegung 3/8 Beschreibung von Drehbewegungen (Forts.) Parametrierung mit Euler-Winkeln z0 1. Drehung um z0 0 cos ψ R1 = sin ψ 0 − sin ψ cos ψ 0 2. Drehung um x1 1 0 1 R2 = 0 cos θ 0 sin θ 0 0 1 Prof. Dr. U. Zwiers y3 0 − sin θ cos θ 3. Drehung um z2 cos φ − sin φ 0 2 cos φ 0 R3 = sin φ 0 0 1 z1 = z0 z3 = z2 y2 φ θ θ ψ φ ψ x3 y1 y0 x2 = x1 x0 BTM2 18/23 Kinematik des starren Körpers Räumliche Bewegung 4/8 Beschreibung von Drehbewegungen (Forts.) Parametrierung mit Euler-Winkeln (Forts.) s0 = 0 R 3 s3 s0 Darstellung im x0 , y0 , z0 -KOS s3 Darstellung im x3 , y3 , z3 - KOS Konstruktion der Rotationsmatrix 0 R3 0 R3 = 0 R1 1 R2 2 R3 cos φ − sin φ 0 1 0 0 cos ψ − sin ψ 0 cos φ 0 cos ψ 0 0 cos θ − sin θ sin φ = sin ψ 0 0 1 0 sin θ cos θ 0 0 1 cos ψ cos φ − sin ψ cos θ sin φ = sin ψ cos φ + cos ψ cos θ sin φ sin θ sin φ Prof. Dr. U. Zwiers − cos ψ sin φ − sin ψ cos θ cos φ − sin ψ sin φ + cos ψ cos θ cos φ sin θ cos φ BTM2 sin ψ sin θ − cos ψ sin θ cos θ 19/23 Kinematik des starren Körpers Räumliche Bewegung 5/8 Beschreibung von Drehbewegungen (Forts.) Parametrierung mit Euler-Winkeln (Forts.) Singuläre Stellung: R|θ=0 θ = nπ , n = 0, ±1, ±2, . . . cos ψ cos φ − sin ψ sin φ − cos ψ sin φ − sin ψ cos φ 0 = sin ψ cos φ + cos ψ sin φ − sin ψ sin φ + cos ψ cos φ 0 0 0 1 cos(ψ + φ) − sin(ψ + φ) 0 = sin(ψ + φ) − cos(ψ + φ) 0 0 0 1 → keine Unterscheidung der Winkel ψ und φ möglich! Prof. Dr. U. Zwiers BTM2 20/23 Kinematik des starren Körpers Räumliche Bewegung 6/8 Beschreibung von Drehbewegungen (Forts.) Parametrierung mit Kardan-Winkeln 1. Drehung um z0 0 cos θ R1 = sin θ 0 − sin θ cos θ 0 2. Drehung um y1 cos ψ 0 1 0 1 R2 = − sin ψ 0 3. Drehung um x2 1 0 2 R3 = 0 cos φ 0 sin φ Prof. Dr. U. Zwiers 0 0 1 z1 = z0 z2 z3 sin ψ 0 cos ψ φψ θ x0 0 − sin φ cos φ z0 ψ x1 φ θ y3 y2 = y1 y0 x3 = x2 BTM2 21/23 Kinematik des starren Körpers Räumliche Bewegung 7/8 Beschreibung von Drehbewegungen (Forts.) Parametrierung mit Kardan-Winkeln (Forts.) s0 = 0 R 3 s3 s0 Darstellung im x0 , y0 , z0 -KOS s3 Darstellung im x3 , y3 , z3 - KOS Konstruktion der Rotationsmatrix 0 R3 0 R3 = 0 R1 1 R2 2 R3 1 cos ψ 0 − sin ψ cos θ − sin θ 0 0 0 cos θ 0 0 1 = sin θ 0 sin ψ 0 cos ψ 0 0 1 cos ψ cos θ = cos ψ sin θ − sin ψ Prof. Dr. U. Zwiers sin φ sin ψ cos θ − cos φ sin θ sin φ sin ψ sin θ + cos φ cos θ sin φ cos ψ BTM2 0 0 cos φ − sin φ sin φ cos φ cos φ sin ψ cos θ + sin φ sin θ cos φ sin ψ sin θ − sin φ cos θ cos φ cos ψ 22/23 Kinematik des starren Körpers Räumliche Bewegung 8/8 Beschreibung von Drehbewegungen (Forts.) Parametrierung mit Kardan-Winkeln (Forts.) Singuläre Stellung: R|ψ= π 2 ψ= π + nπ , n = 0, ±1, ±2, . . . 2 0 sin φ cos θ − cos φ sin θ cos φ cos θ + sin φ sin θ = 0 sin φ sin θ + cos φ cos θ cos φ sin θ − sin φ cos θ −1 0 0 0 − sin(θ − φ) cos(θ − φ) 0 cos(θ − φ) sin(θ − φ) = −1 0 0 → keine Unterscheidung der Winkel θ und φ möglich! Prof. Dr. U. Zwiers BTM2 23/23