Asthma 23 D-Tabletten

Werbung
Asthma 23 D-Tabletten
Zulassungsnummer: 9.552
Zulassungsinhaber: Phafag Pharma, Graz.
Hersteller: Sanova Pharma, Wien.
Zusammensetzung
1 Tablette enthält 10 mg Ephedrin-hydrochlorid, 10 mg Extr.
Belladonnae, 10 mg Papaverin-hydrochlorid, 35 mg Coffeinnaphthylessigsaures Natrium, 45,5 mg Theophyllin.
Eigenschaften und Wirksamkeit
Asthma 23 D ist ein Kombinationspräparat mit mehreren Angriffspunkten.
Alpha-naphthylessigsaures Natrium-Coffein, ein Doppelsalz,
von der Donau-Pharmazie erstmals eingesetzt, wirkt entzündungshemmend, regeneriert Epitheldefekte und ist sehr gut
verträglich.
Die Coffeinkomponente erhöht Atemvolumen und Atemfrequenz durch direkte Wirkung auf das Atemzentrum.
Hervorzuheben ist, daß keinerlei Gemeinsamkeit mit Adrenalinabkömmlingen oder gar Glucocorticoiden gegeben ist.
Die vorliegende Verbindung ist praktisch untoxisch und
daher auch für die Langzeittherapie geeignet.
Ephedrin ist ein Sympathomimetikum mit einer antiödematösen und einer, verglichen mit direkten Sympathomimetika,
länger anhaltenden broncholytischen Wirkung.
Theophyllin regt die Atmung an, dilatiert die Bronchien und
wirkt dem Ödem der Bronchialschleimhäute entgegen. Die
prompte Wirkung von Asthma 23 D erklärt sich auch durch
die schnelle Resorption von Theophyllin.
Das muskulotrope Papaverin und die anticholinergen Belladonna-Alkaloide wirken über unterschiedliche, sich ergänzende Angriffspunkte spasmolytisch. Papaverin dilatiert
außerdem die Koronar- und Cerebralgefäße. BelladonnaAlkaloide hemmen die Bronchialsekretion.
Asthma 23 D löst beim akuten Asthmaanfall die verkrampfte
Bronchialmuskulatur, behebt rasch die exspiratorische
Dyspnoe und damit das Angstgefühl. Zusätzlich wird cardialen Dekompensationserscheinungen durch Senkung des
Atemwiderstandes und Stützung des Herzens vorgebeugt.
Anwendungsgebiete
Asthma bronchiale, spastische Bronchitis, Altersemphysem,
Krampf- und Reizhusten, Laryngitis, Tracheitis, nervös-asthmoide Zustände.
Art der Anwendung
Asthma 23 D-Tabletten mit etwas Flüssigkeit einnehmen.
Dosierung
Im Anfall 1 Tablette, 2 – 3 Tabletten in Abständen von 3 bis
4 Stunden; sonst 3mal täglich ½ bis 1 Tablette. Gesamtdosis
von 6 Tabletten pro Tag nicht überschreiten.
Gegenanzeigen
Überempfindlichkeit gegen einen Bestandteil des Präparates.
Nachstehende Gegenanzeigen gelten vor allem bei hohen
Dosen: Myokardinfarkt, Hypertonie, Herzrhythmusstörungen,
Hyperthyreosen, Engwinkelglaukom, Prostatahypertrophie,
mechanische Stenosen des Magen-Darm-Traktes, paralytischer Ileus, Megacolon, Tachykardie, Tachyarrhythmie,
während und bis zu 10 Tagen nach Behandlung mit MAOHemmern.
Schwangerschaft und Stillperiode
Asthma 23 D sollte in der Frühschwangerschaft und während der Stillperiode nicht angewendet werden.
Nebenwirkungen
Häufig beobachtet wurde Mundtrockenheit.
Selten: Auftreten von Mydriasis, Kopfschmerz, Schwindel,
Herzklopfen, Miktionsstörung und leichte zentrale Erregung
bei Kindern.
Wechselwirkungen
Die Ephedrin-Wirkung wird durch gleichzeitige Gabe von
Guanethidin, Alpha-Methyldopa und Reserpin vermindert.
Die Theophyllinelimination kann durch Troleandomycin vermindert werden.Papaverinhältige Präparate können die Wirkung von Levodopa vermindern.
Die anticholinergen Nebenwirkungen der Belladonna-Alkaloide können durch Amantadin und trizyklische Antidepressiva
verstärkt werden.
Gewöhnungseffekte
Erfahrungsgemäß stumpft die Wirkung von Asthma 23 D
auch nach langzeitiger Gabe nicht ab.
Besondere Warnhinweise zur sicheren Anwendung
Vorsicht ist geboten bei organischen Herzerkrankungen, insbesondere kardialer Dekompensation, Angina pectoris sowie
einer gleichzeitigen Digitalistherapie (erhöhte Gefahr von
Arrhythmien), vor Narkosen mit halogenierten Narkotika (z.B.
Halothan).
Bei höherer Dosierung kann es zu einer Beeinträchtigung
des Sehvermögens, durch evtl. auftretende Müdigkeit zur
Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens und der Verkehrstüchtigkeit kommen.
Packungsgrößen: 25, 50, 200 Stück.
Haltbarkeit: 60 Monate.
Lagerungshinweise: Lichtschutz erforderlich.
Abgabe: Rezept- und apothekenpflichtig.
Fachinformation: 16. Dezember 1991.
Stand der Information: Dezember 2006.
Herunterladen