 
                                Stoffverteilungsplan Schnittpunkt Orientierungsstufe Schleswig-Holstein Band 6 Schule: 978-3-12-742841-4 Lehrer: Zeitraum Methodenkompetenzen Die Schülerinnen und Schüler sollen…  Brüche als Anteile und als Zahlen auffassen können  Beispiele und Anwendungen für Brüche kennen Sachkompetenzen / Inhalte Teilbarkeit natürlicher Zahlen  Teiler, Vielfaches, ggT, kgV, Primzahl  Teilbarkeitsregeln Darstellung und Anordnung von Bruchzahlen     Anteile von Größen Vergleich von Bruchzahlen Erweitern und Kürzen Anordnung Schnittpunkt 6 Orientierungsstufe Klassenarbeit KAPITEL 1 Teilbarkeit und Brüche Standpunkt: Teilbarkeit und Brüche Zahlen zu verteilen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Kopfrechnen: Rechenzauber Teiler und Vielfache Endziffernregel Quersummenregel Primzahlen Brüche Brüche am Zahlenstrahl Bruchteile von Größen Erweitern und Kürzen Brüche ordnen Prozent Üben  Anwenden  Nachdenken © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 1 Stoffverteilungsplan Mathematik 6 auf Grundlage der Lehrpläne Schnittpunkt Orientierungsstufe 6 Schleswig-Holstein Zeitraum Methodenkompetenzen Die Schülerinnen und Schüler sollen…  mit Brüchen rechnen können Sachkompetenzen / Inhalte Rechnen mit Bruchzahlen  Grundrechenarten  Termberechnungen  Sachaufgaben 978-3-12-742841-4 Schnittpunkt 6 Orientierungsstufe Klassenarbeit KAPITEL 2 Rechnen mit Brüchen Standpunkt: Rechnen mit Brüchen Mit Kreisen rechnen 1 2 3 4 5 6 7 Addieren und Subtrahieren gleichnamiger Brüche Addieren und Subtrahieren ungleichnamiger Brüche Vervielfachen von Brüchen Teilen von Brüchen Multiplizieren von Brüchen Dividieren von Brüchen Punkt vor Strich. Klammern Üben  Anwenden  Nachdenken  Fertigkeiten im Umgang mit dem Geodreieck und dem Zirkel entwickeln  verschiedene geometrische Abbildungen kennen und für Konstruktionen nutzen Kreis und Winkel  Kreis, Radius, Durchmesser, Mittelpunkt  Winkel, Winkelmaß Grundkonstruktionen  Mittelsenkrechte  Winkelhalbierende Abbildungen und deren Eigenschaften  Verschiebung  Geradenspiegelung  Drehung, Punktspiegelung KAPITEL 3 Kreis und Winkel Standpunkt: Kreis und Winkel Jetzt geht’s rund 1 2 3 4 5 6 7 8 Kreis Kreisausschnitt Winkel Winkelmessung. Einteilung der Winkel Drehung Symmetrische Figuren Achsensymmetrische Figuren Verschiebung Üben  Anwenden  Nachdenken © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 2 Stoffverteilungsplan Mathematik 6 auf Grundlage der Lehrpläne Schnittpunkt Orientierungsstufe 6 Schleswig-Holstein Zeitraum Methodenkompetenzen Die Schülerinnen und Schüler sollen… Sachkompetenzen / Inhalte Dezimale Darstellung von Zahlen     Stellenwerttafel abbrechende und periodische Dezimalzahlen Runden und Ordnen Prozentschreibweise 978-3-12-742841-4 Schnittpunkt 6 Orientierungsstufe Klassenarbeit KAPITEL 4 Dezimalbrüche Stanpunkt: Dezimalbrüche Genauer geht’s nicht 1 2 3 4 Dezimalschreibweise Vergleichen und Ordnen von Dezimalbrüchen Umwandeln von Brüchen von Dezimalbrüche Periodische Dezimalbrüche* Üben  Anwenden  Nachdenken  die Rechenverfahren für Dezimalzahlen sicher beherrschen  Maßzahlen sinnvoll runden und Überschlagsrechnungen durchführen  Datenmaterial erfassen, ordnen und verarbeiten Rechnen mit Dezimalzahlen  Grundrechenarten  Termberechnungen  Sachaufgaben Kreis und Winkel  Kreisdiagramme KAPITEL 5 Rechnen mit Dezimalbrüchen Standpunkt: Rechnen mit Dezimalbrüchen Ab ins Schullandheim 1 2 3 4 5 Addieren und Subtrahieren Multiplizieren und Dividieren mit Zehnerpotenzen Multiplizieren Dividieren Verbindungen der Rechenarten Üben  Anwenden  Nachdenken © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 3 Stoffverteilungsplan Mathematik 6 auf Grundlage der Lehrpläne Schnittpunkt Orientierungsstufe 6 Schleswig-Holstein Zeitraum Methodenkompetenzen Die Schülerinnen und Schüler sollen… Sachkompetenzen / Inhalte Die Inhalte dieses Kapitels sind in SchleswigHolstein für Klasse 5 vorgesehen. Sie können bei Bedarf in Klasse 6 aber wiederholend aufgegriffen werden. 978-3-12-742841-4 Schnittpunkt 6 Orientierungsstufe Klassenarbeit KAPITEL 6 Körper Standpunkt: Körper Schöner als ein Quader! 1 2 3 4 5 6 7 8 Prisma Pyramide Schrägbilder von Pyramiden und Prismen* Zylinder. Kegel. Kugel Flächenmaße Rauminhalte vergleichen Raumeinheiten Berechnungen am Quader Üben  Anwenden  Nachdenken  Termberechnungen, Sachaufgaben KAPITEL 7 Terme. Variablen. Gleichungen Standpunkt: Terme. Variablen. Gleichungen Mit Platzhaltern rechnen 1 2 3 4 Terme mit Variablen Berechnen von Termwerten Aufstellen von Termen Einfache Gleichungen Üben  Anwenden  Nachdenken © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 4 Stoffverteilungsplan Mathematik 6 auf Grundlage der Lehrpläne Schnittpunkt Orientierungsstufe 6 Schleswig-Holstein Zeitraum Methodenkompetenzen Die Schülerinnen und Schüler sollen… Sachkompetenzen / Inhalte 978-3-12-742841-4 Schnittpunkt 6 Orientierungsstufe Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit KAPITEL 8 Daten und Zufall  absolute, relative Häufigkeit  Sachaufgaben Stanpunkt: Daten und Zufall Würfeltest Dezimale Darstellung von Zahlen  Prozentschreibweise 1 2 3 4 Klassenarbeit Daten erfassen und darstellen Absolute und relative Häufigkeiten Zufallsversuche Wahrscheinlichkeiten von Ereignissen Üben  Anwenden  Nachdenken © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 5