15122 PS - Einführung in die Policy-Analyse

Werbung
15122 PS - Einführung in die Policy-Analyse
Kommentierte Literaturliste
Allgemeine Einführungen
Hartwich, Hans-Hermann. (ed) 1985 Policy-Forschung in der Bundesrepublik Deutschland. Ihr
Selbstverständnis und ihr Verhältnis zu den Grundfragen der Politikwissenschaft., Opladen. OSI Ps
455, Handapparat
„Klassischer“ Überblick.
Howlett, Michael and Ramesh, M. 1995 Studying public policy: policy cycles and policy subsystems, Vol. Oxford University Press: Toronto et al.
Recht gut verständliche Einführung. Der Aufbau folgt dem Politikzyklus. Etwas verwirrend ist daher
vielleicht, dass alle Begriffe, auch solche, die ursprünglich unabhängig davon entwickelt wurden, bei
einzelnen Phasen eingeordnet werden.
Jänicke, Martin, Kunig, Philipp. and Stitzel, Michael. 2003 Lern- und Arbeitsbuch Umweltpolitik, Bonn. OSI
MA2003/ 977, 978, 979, 980, Auflage 2000 im Handapparat
Relevant für die Policy-Analyse ist Teil II.2; einige Grundbegriffe werden knapp und verständlich
dargestellt.
Prittwitz, Volker v. 1994 Politikanalyse, Opladen: Leske & Budrich. Handapparat
Eigenwillige Gliederung; es ist nicht einfach, die klassischen Begriffe wiederzufinden. Eine
Besonderheit sind die umfangreichen Teile über Methoden und Praxis. Überarbeitete Neuauflage
erscheint demnächst.
Schmidt, Manfred G. 1995 'Policy-Analyse', in A. Mohr (ed) Grundzüge der Politikwissenschaft, München,
Wien: Oldenbourg. Soziologie G1 Gru 4 <27>
Gut verständliche Kurz-Einführung.
Schubert, Klaus, and Bandelow, Nils C. (eds) Lehrbuch der Politikfeldanalyse, München et al.: Oldenbourg. OSI
Bc 554 (LS)
Zur Zeit umfangreichste Einführung. Die Qualität der einzelnen Artikel schwankt je nach Autor.
Windhoff-Héritier, Adrienne. 1987. Policy-Analyse. Eine Einführung. Frankfurt / M, New York 1987. An der
FFU; UB
Klassische, in großen Teilen noch aktuelle und gut lesbare Einführung. Neuere Entwicklungen sind
natürlich nicht berücksichtigt.
Einzelne Begriffe und Konzepte
Der Politikzyklus
Howlett, Michael and Ramesh, M. 1995 Studying public policy: policy cycles and policy subsystems, Vol. Oxford University Press: Toronto et al. Kapitel 1
Knapper Überblick für einen ersten Einstieg
Jann, Werner, and Wegrich, Kai. 2003 'Phasenmodelle und Politikprozesse: Der Policy Cycle', in K. Schubert
and N. C. Bandelow (eds) Lehrbuch der Politikfeldanalyse, München et al.: Oldenbourg. OSI: BC 554
Umfassender Überblick.über verschiedene Phasenmodelle sowie Darstellung, was in den einzelnen
Phasen geschieht.
Sabatier, P. A. 1993 'Advocacy-Koalitionen, Policy-Wandel und Policy-Lernen: Eine Alternative zur
Phasenheuristik', in A. Héritier (ed) Policy-Analyse. Kritik und Neuorientierung. Politische
Vierteljahresschrift 34, Sonderheft 24, Opladen.
Kritik des Ansatzes im Teil 1.
Windhoff-Héritier, Adrienne. 1987. Policy-Analyse. Eine Einführung. Frankfurt / M, New York 1987. An der
FFU; UB. Kap. 3
Ausführliche und gut verständliche Darstellung, was in den einzelnen Phasen geschieht.
Instrumente und Strategien
Braun, Dietmar and Giraud, Olivier. 2003 'Steuerungsinstrumente', in K. Schubert and N. C. Bandelow (eds)
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, München et al.: Oldenbourg.
Verknüpft die Instrumentendiskussion mit Steuerungstheorien und allgemeineren Theorien der
Staatsfunktionen. Für Vertiefungsinteresse.
Howlett, Michael and Ramesh, M. 1995 Studying public policy: policy cycles and policy subsystems, Vol. Oxford University Press: Toronto et al. Kapitel 4
Gut verständlicher Überblick über Instrumentenarten.
Jänicke, Martin 1998 'Umweltinnovationen aus der Sicht der Policy-Analyse: vom instrumentellen zum
strategischen Ansatz der Umweltpolitik', in W. Jann, K. König, C. Landfried and P. Wordelmann (eds)
Politik und Verwaltung auf dem Weg in die transindustrielle Gesellschaft, Baden-Baden: Nomos. OSI
LS Hh 321
Erweitert die Perspektive: nicht die Instrumentenwahl allein ist für Politikerfolg entscheidend, sondern
die Gesamtstrategie, in die Instrumente eingebaut sind.
Windhoff-Héritier, Adrienne. 1987. Policy-Analyse. Eine Einführung. Frankfurt / M, New York 1987. An der
FFU; UB. Kap. 1
Knapper Überblick über Arten von Politiken (was Instrumentenwahl einschließt).
Die Politikarena
Lowi, Theodore J. 1964 'American business, public policy, case studies, and political theory', World politics 16:
677.
Klassiker, prägte den Begriff, nicht ganz einfach.
Heinelt, Hubert. 1993 'Policy und Politics. Überlegungen zum Verhältnis von Politikinhalten und
Politikprozessen', in A. Héritier (ed) Policy-Analyse. Kritik und Neuorientierung. Politische
Vierteljahresschrift 34, Sonderheft 24, Opladen.
Thematisiert, wie Politikinhalte (policies), d.h. Politikfelder, aber auch beabsichtigte Politikwirkungen,
die politischen Aushandlungsprozesse (Arena) beeinflussen. Zu großen Teilen identisch mit Heinelt
2003. Zusätzlich werden auch Akteurskonstellationen als mögliche Einflussfaktoren auf Politikprozesse
diskutiert und (recht komplizierte) theoretische Überlegungen präsentiert, wie Präferenzen der Akteure
entstehen und sich dynamisch verändern.
ders. 2003 'Politikfelder. Machen Besonderheiten von Policies einen Unterschied?' in K. Schubert and N. C.
Bandelow (eds) Lehrbuch der Politikfeldanalyse, München et al.: Oldenbourg. OSI LS Bc 554
Zu großen Teilen identisch mit Heinelt 1993; mit neueren Beispielen aktualisiert. Stärker wird der
Gedanke ausgeführt, dass nicht die realen, sondern die wahrgenommenen Politikwirkungen den
Prozess beeinflussen. Teilweise etwas kompliziert.
Windhoff-Héritier, Adrienne. 1987. Policy-Analyse. Eine Einführung. Frankfurt / M, New York 1987. An der
FFU; UB. Kap. 2.2
Führt den Begriff der Arena relativ verständlich ein.
Akteursgruppen und Politiknetze
Heclo, Hugh. 1978. Issue Networks and the Executive Establishment. In: King, Anthony (ed.) The New American Political System. Washington, DC: American Enterprise Institute. 87-124. JFK LA 3282/ N 532<2>
Klassiker der netzwerkanalytischen Betrachtung; prägte den Begriff der issue networks.
Howlett, Michael and Ramesh, M. 1995 Studying public policy: policy cycles and policy subsystems, Vol. Oxford University Press: Toronto et al. Kapitel 3
Praxisnaher Überblick über wichtige Akteursgruppen.
Jansen, Dorothea, and Schubert, K. 1993 'Netzwerkanalyse, Netzwerkforschung und Politikproduktion: Ansätze
zur "cross-fertilization"', in D. Jansen and K. Schubert (eds) Netzwerke und Politikproduktion.
Konzepte, Methoden, Perspektiven, Marburg: Schüren. OSI MA 1573, Handapparat
Einführung in das Netzwerk-Konzept.
Jansen, Dorothea. 1991 'Policy networks and change: the case of high-Tc superconductors', in B. Marin and R.
Mayntz (eds) Policy networks. Empirical evidence and theoretical considerations, Frankfurt / M et al.:
Campus. OSI MA 1573, Handapparat
Anwendungsbeispiel des Netzwerk-Konzepts.
Laumann, Edward O. and Heinz, John P. 1991 'Organizations in political action: representing interests in national policy making', in B. Marin and R. Mayntz (eds) Policy networks. Empirical evidence and theoretical
considerations, Frankfurt / M et al.: Campus. OSI MA 1573, Handapparat
Anwendungsbeispiel des Netzwerk-Konzepts.
Marin, Bernd and Mayntz, Renate (eds) 1991. Policy networks. Empirical evidence and theoretical considerations, Frankfurt / M et al.: Campus. OSI MA 1573, Handapparat
Sammelband zum Thema Netzwerke mit vielen Anwendungsbeispiele
Pappi, Franz Urban. 1993 'Policy-Netze: Erscheinungsform moderner Politiksteuerung oder methodischer
Ansatz?' in A. Héritier (ed) Policy-Analyse. Kritik und Neuorientierung. Politische Vierteljahresschrift
34, Sonderheft 24, Opladen.
Einführung in das Netzwerk-Konzept
Prittwitz, Volker v. 1994 Politikanalyse, Opladen: Leske & Budrich. Handapparat. Kap. 2.1-2.5
Dichte Übersicht über Akteure, ihre Interessen, Ziele, Ressourcen, Macht und Netzwerke.
Schneider, Volker 2003 'Akteurkonstellationen und Netzwerke in der Politikentwicklung', in K. Schubert and N.
C. Bandelow (eds) Lehrbuch der Politikfeldanalyse, München et al.: Oldenbourg. OSI Bc 554
Sehr detailliert; besonders bei Vertiefungsinteresse; Stärke ist das Eingehen auf Methoden
Schneider, Volker and Werle, Raymund 1991 'Policy networks in the German telecommunications domain', in
B. Marin and R. Mayntz (eds) Policy networks. Empirical evidence and theoretical considerations,
Frankfurt / M et al.: Campus. OSI MA 1573, Handapparat
Anwendungsbeispiel des Netzwerk-Konzepts.
Der Advocacy-Koalitions-Ansatz
Sabatier, P. A. 1993 'Advocacy-Koalitionen, Policy-Wandel und Policy-Lernen: Eine Alternative zur
Phasenheuristik', in A. Héritier (ed) Policy-Analyse. Kritik und Neuorientierung. Politische Vierteljahresschrift 34, Sonderheft 24, Opladen.
Erste deutschsprachige Darstellung des Ansatzes.
Sabatier, Paul A. and Jenkins-Smith, Hank C. 1999 'The advocacy coalition framework. An assessment', in P. A.
Sabatier (ed) Theories of the policy process, Boulder: Westview Press. An der FFU.
Aktualisierung und Überblick über empirische Studien, die mit diesem Ansatz gemacht wurden.
Fenger, Menno, and Klok, Pieter--Jan. 2001 'Interdependency,beliefs,and coalition behavior: a contribution to
the advocacy coalition framework', Policy sciences 34: 157.
Entwickelt den Ansatz weiter, indem gefragt wird, wie sich Koalitionen eigentlich bilden und kollektives
Handeln zustande kommt. Neben gemeinsamen Werten sind dabei auch wechselseitige Abhängigkeiten
wichtig.
Elliott, Chris, and Schlaepfer, Rodolphe. 2001 'The advocacy coalition framework: application to the policy process for the development of forest certification in Sweden', Journal of European public policy 8(4): 642.
Anwendungsbeispiel.
Kapazitäten
Jänicke, Martin. 1996 'The political system's capacity for environmental policy', in M. Jänicke and H. Weidner
(eds) National environmental policies. A comparative study of capacity-building, Berlin et al.: Springer.
OSI MA 97/178 (HAndapparat), UB 18/97/5315(2)
Erste systematische Formulierung des Begriffs; Anwendungsfall ist die Umweltpolitik.
Lundqvist, Lennart J. 1997 'The process of capacity-building - Towards a new stage in Swedish environmental
policy and management', in L. Mez and H. Weidner (eds) Umweltpolitik und Staatsversagen.
Perspektiven und Grenzen der Umweltpolitikanalyse, Berlin: edition sigma. OSI LS Mm 207
Anwendungsbeispiel.
Underdal, A. 1997 'Capacity for international environmental governance', in L. Mez and H. Weidner (eds)
Umweltpolitik und Staatsversagen. Perspektiven und Grenzen der Umweltpolitikanalyse, Berlin: edition
sigma.
Anwendungsbeispiel.
Weidner, Helmut and Jänicke, Martin. (eds) 2002 Capacity Building in National Environmental Policy. A Comparative Study of 17 Countries, Berlin et al.: Springer. An der FFU
Anwendungsbeispiel.
Politikstil
Richardson, Jeremy J., Gustafsson, Gunnel and Jordan, Grant. 1982 'The concept of policy style', in J. J. Richardson (ed) Policy styles in Western Europe, London: Allen & Unwin. UB 18/83/5149(7)
Klassische Formulierung des Begriffs.
Richardson, Jeremy J. 1985 National policy styles and the environment. Britain and West Germany compared,
Vol. IIUG dp 85,16, Berlin: WZB. UB 84/85/26150(3)
Anwendungsbeispiel.
Evaluation und Politiklernen
Bandelow, Nils C. 2003 'Policy Lernen und politische Veränderungen', in K. Schubert and N. C. Bandelow (eds)
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, München et al.: Oldenbourg. OSI Bc 554 (LS)
Howlett, Michael and Ramesh, M. 1995 Studying public policy: policy cycles and policy subsystems, Vol. Oxford University Press: Toronto et al. Kap.9, v.a. 169-175
Übersicht über verschiedene Evaluationsmöglichkeiten und Lernformen.
May, Peter J. 1998 Fostering policy learning: a challenge for public administration, University of Washington:
Working paper. http://faculty.washington.edu/pmay/pols303/pollearn.pdf
Überblick mit Überlegungen zur praktischen Umsetzung (wie fördert man Lernen in der Verwaltung?)
Anwendungsbeispiele: Empirische Policy-Analysen
Berg, Frank and Koch, Thomas. 2000 Politikwechsel in Mecklenburg-Vorpommern? Die SPD-PDS-Koalition
fünfzehn Monate nach ihrem Amtsantritt, Berlin: Karl Dietz. OSI MA 2001/443
de Leon, Peter. 1999 'The stages approach to the policy process: What has it done? Where is it going?' in P. A.
Sabatier (ed) Theories of the policy process, Boulder: Westview Press. An der FFU
Héritier, Adrienne. 1993 'Innovationsmechanismen europäischer Politik: Regulativer Wettbewerb und neue
Koalitionsmöglichkeiten in europäischen Politiknetzwerken', in D. Jansen and K. Schubert (eds)
Netzwerke und Politikproduktion. Konzepte, Methoden, Perspektiven, Marburg: Schüren. OSI MA
1657. Handapparat
dies. 1993 'Policy-Netzwerkanalyse als Untersuchungsinstrument im europäischen Kontext: Folgerungen aus
einer empirischen Studie regulativer Politik', in A. Héritier (ed) Policy-Analyse. Kritik und
Neuorientierung. Politische Vierteljahresschrift 34, Sonderheft 24, Opladen.
König, Thomas. 1992 'Kollektive Entscheidungsfindung im Politikfeld "Arbeit": Ein modellorientierter
Politikfeld-Ansatz', Politische Vierteljahresschrift 33(4): 597.
Krebs, Carsten, and Reiche, Danyel. T. 1996 Der mühsame Weg zu einer "Ökologischen Steuerreform". Ein
Beitrag zur Systematisierung der Debatte, Frankfurt / M: Lang. Wiwi U 1425
Lösche, Peter. 2002 'Sport und Politik(wissenschaft): Das dreidimensionale Verhältnis von Sport und
politischem System der Bundesrepublik Deutschland', in P. Lösche, U. Ruge and K. Stolz (eds)
Fußballwelten. Zum Verhältnis von Sport, Politik, Ökonomie und Gesellschaft, 5/2001 Edition,
Opladen: Leske & Budrich. Soziologie TS 59-5.2001
Pargal, Sheoli and Heil, Mark. 2000 'Reducing air pollution from urban passenger transport: a framework for
policy analysis', Journal for environmental planning and management 43(5): 665.
http://www.carfax.co.uk
Weidner, Helmut. 1996 Basiselemente einer erfolgreichen Umweltpolitik. Eine Analyse und Evaluation der
Instrumente der japanischen Umweltpolitik, Berlin: edition sigma.
Kritische Perspektiven
Fischer, Frank. 1993 'Bürger, Experten und Politik nach dem Nimby-Prinzip: Plädoyer für die partizipatorische
Policy-Analyse', in A. Héritier (ed) Policy-Analyse. Kritik und Neuorientierung. Politische
Vierteljahresschrift 34, Sonderheft 24, Opladen.
Begründung für mehr Partizipation
Hawkesworth, Mary. 1994. "Policy studies within a feminist frame." Policy sciences 27:99.
Einführung in ein Special Issue. Gibt Überblick, was eine feministische Perspektive bei der
Politikanalyse leisten kann. Etwas voraussetzungsvoll, aber informativ.
Mazey, Sonia. 2000. "Introduction: Integrating gender - intellectual an "real world" mainstreaming." Journal of
European Public Policy 7:333.
Einführung in ein Special Issue. Zeigt anhand der Beiträge, wie eine gender-sensible Perspektive bei
der Politikanalyse aussehen kann. Gute Ergänzung zu Hawkesworth, thematisiert andere Aspekte. Auch
nicht ganz einfach.
Ohne Autor. 1998. Gender-based analysis: a guide for policy-making. Ottawa: Status of women Canada.
Detaillierte Anleitung, wie eine Geschlechterperspektive bei der Planung von Politik umgesetzt werden
kann. Behandelt die politikberatende Variante der PA.
Teghtsoonian, Katherine. 2000 'Gendering Policy Analysis in the Government of British Columbia: Strategies,
Possibilities and Constraints', Studies in political economy 61: 105.
Beispiel, wie eine Geschlechterperspektive in der Planung von politischen Maßnahmen verankert
werden kann
Walters, Lawrence C., Aydelotte, James and Miller, Jessica. 2000 'Putting more public in policy analysis',
Public-administration-review 60(4): 349.
Praktische Aspekte von Partizipation: Erfolgs- u. Misserfolgsfaktoren; geeignete Methoden
Wewer, Göttrik. 2003 'Politikberatung und Politikgestaltung', in K. Schubert and N. C. Bandelow (eds)
Lehrbuch der Politikfeldanalyse, München: Oldenbourg. OSI Bc 554
Problematisiert, was wissenschaftliche Beratung für praktische Politik leisten kann
Herunterladen