Übungsblatt 12 MAT121.1 Analysis 1 Herbstsemester 2016 Prof. Dr. Camillo De Lellis Die Übungsblätter werden jeweils am Freitag auf der Homepage der Vorlesung publiziert. Für den Leistungsnachweis müssen mindestens 8 gelöste Übungsblätter mit mindestens 12 Punkten abgegeben und insgesamt mindestens 280 Punkte erreicht werden. Generell soll die Herleitung der Resultate übersichtlich sein, und es wird gebeten, leserlich zu schreiben. Abgabe : Freitag 16. Dezember 13:00 im Briefkasten “Analysis 1 Mat 121.1” im K-Stock am Institut für Mathematik. Erinnerung: Sie dürfen die Übungen nicht in Paaren abgeben. Aufgabe 1 (12 Punkte) Bestimmen Sie die Taylorreihe von den folgenden Funktionen: (i) a(x) = e−x , in x0 = 4. (ii) b(x) = ln(x), in x0 = 2. Bestimmen Sie das Taylorpolynom der Ordnung 4 an der Stelle 0 von den folgenden Funktionen: 2 (iii) c(x) = x4 e−3x . √ (iv) d(x) = 1 + x. Benutzen Sie die Taylor-Entwicklung, um die folgenden Grenzwerte zu berechnen: (v) limx→0 (vi) limx→0 x2 −sin2 (x) (ex −1−x)2 . 2(1−cos(x)) sin(x)−x3 . sin3 (x)−x3 Lösung: (i) Wir rechnen für jedes k ∈ N a(k) (x) = (−1)k e−x . Demnach a(k) (4) = (−1)k e−4 und die Taylorreihe T (x) von a(x) ist T (x) = X (−1)k e−4 X a(k) (4) (x − 4)k = (x − 4)k . k! k! k∈N k∈N 1 (ii) Wir rechnen für jedes k ∈ N, k > 0 b(k) (x) = (−1)k+1 (k − 1)! . xk Wir können die Formel beispielsweise per Induktion zeigen. Hierzu verfahren wir wie folgt. Induktionsanfang: Für k = 1, gilt 1 (−1)k+1 (k − 1)! (−1)1+1 (1 − 1)! = . = x x1 xk b(k) (x) = Induktionsschritt: Nehme an, wir hätten die Formel bereits für ein k ∈ N, k ≥ 1 bewiesen. Wir rechnen b(k+1) (x) = (−1)k+1 (k − 1)! xk 0 = −k (−1)k+1 (k − 1)! (−1)(k+1)+1 ((k + 1) − 1)! = . xk+1 xk+1 Also gilt die Formel offenbar auch für k + 1. Induktionsschluss: Für jedes k ∈ N, mit k > 0, gilt die Formel b(k) (x) = (−1)k+1 (k − 1)! . xk b(k) (2) = (−1)k+1 (k − 1)! . 2k Demnach und die Taylorreihe T (x) von b(x) ist ∞ ∞ X X X b(k) (2) (−1)k+1 (k − 1)! (−1)k+1 k k T (x) = (x − 2) = ln(2) + (x − 2) = ln(2) + (x − 2)k . k! 2k k! 2k k k=1 k∈N k=1 (iii) Da ex = X xk , k! k∈N haben wir, dass 2 x4 e−3x = x4 X (−3x2 )k X (−3)k = x2k+4 . k! k! k∈N k∈N Demnach ist das Taylorpolynom der Ordnung 4 an der Stelle 0 T4 (x) = x4 . (iv) Wir rechnen für jedes n ∈ N, n > 0 d(n) (x) = 1 2 1 1 1 1 −1 − 2 ··· − n + 1 (1 + x) 2 −n . 2 2 2 Wir können die Formel beispielsweise per Induktion zeigen. Hierzu verfahren wir wie folgt. Induktionsanfang: Für n = 1, gilt (1) d 1 1 1 (x) = (1 + x)− 2 = · · · 2 2 1 1 − n + 1 (1 + x) 2 −n . 2 Induktionsschritt: Nehme an, wir hätten die Formel bereits für ein n ∈ N, n ≥ 1 bewiesen. Wir 2 rechnen 0 1 1 1 1 1 −1 − 2 ··· − n + 1 (1 + x) 2 −n 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 = −1 − 2 ··· −n+1 · − n (1 + x) 2 −(n+1) 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 = −1 − 2 ··· − (n + 1) + 1 (1 + x) 2 −(n+1) . 2 2 2 2 d(n+1) (x) = Also gilt die Formel offenbar auch für n + 1. Induktionsschluss: Für jedes n ∈ N, mit n > 0, gilt die Formel d(n) (x) = 1 2 1 1 1 1 −1 − 2 ··· − n + 1 (1 + x) 2 −n . 2 2 2 Wir haben, dass 1 (1 + x) 2 = 1 + ∞ 1 1 1 1 X 2 ( 2 − 1)( 2 − 2) · · · ( 2 − n + 1) n x . n! n=1 Demnach ist das Taylorpolynom der Ordnung 4 an der Stelle 0 T4 (x) = 1 + x3 5 4 x x2 − + − x . 2 8 16 128 (v) Wir rechnen 3 x2 − (x − x6 + o(x3 ))2 x2 − sin2 (x) lim x = lim 2 x→0 (e − 1 − x)2 x→0 (1 + x + x − 1 − x + o(x2 ))2 2 x4 4 3 + o(x ) 2 x 2 2 x→0 ( 2 + o(x )) = lim x4 3 4 x→0 x 4 = lim + o(x4 ) + o(x4 ) = 4 x4 + o(x4 ) 4 lim 4 = . 3 x→0 x + o(x4 ) 3 (vi) Wir bemerken, dass x2 x4 x3 x5 5 5 2(1 − cos(x)) sin(x) − x = 2 − + o(x ) x− + + o(x ) − x3 2 24 6 120 x5 x5 = x3 − − x3 + o(x5 ) = − + o(x5 ). 4 4 3 Ausserdem 3 x3 x5 x5 x5 5 sin (x) − x = x − + + o(x ) − x3 = x3 − + o(x5 ) − x3 = − + o(x5 ). 6 120 2 2 3 3 Demnach rechnen wir 5 − x4 + o(x5 ) 2(1 − cos(x)) sin(x) − x3 1 lim = lim = . 5 3 x 3 5 x→0 x→0 2 sin (x) − x − 2 + o(x ) Aufgabe 2 (12 Punkte) Sei f : R → R, sodass f (x) := 1 −x e 0 1 ex 3 falls x > 0 falls x = 0 . falls x < 0 Zeigen Sie, dass f (k) für jedes k ∈ N überall definiert ist, aber f (k) (0) = 0 für jedes k ∈ N gilt und somit (k) P die Taylorreihe k∈N f k!(0) xk nur in x = 0 nach f konvergiert. Lösung: (i) f ist differenzierbar in R \ {0}. Wir behaupten, dass für jedes k ∈ N e− x1 Pk (x) Qk (x) f (k) (x) := e x1 Rk (x) Sk (x) falls x > 0 , falls x < 0 wobei Pk , Qk , Rk , Sk Polynome sind mit Grad maximal 2k (k + 1). Wir können die Formel beispielsweise per Induktion zeigen. Hierzu verfahren wir wie folgt. Induktionsanfang: Für k = 0, gilt e− x1 1 1 f (k) (x) = e x1 1 1 P0 (x) −x e falls x > 0 Q0 (x) = 1 0 (x) ex R falls x < 0 S0 (x) 1 falls x > 0 , falls x < 0 wobei P0 , Q0 , R0 , S0 Polynome mit Grad 1 ≤ 2k (k + 1) sind. Induktionsschritt: Nehme an, wir hätten die Formel bereits für ein k ∈ N bewiesen. Wir rechnen 0 e− x1 Pk (x) falls x > 0 Q (x) f (k+1) (x) = 1 k 0 e x Rk (x) falls x < 0 Sk (x) 2 0 2 0 k (x)−x Pk (x)Qk (x) e− x1 Pk (x)Qk (x)+x Pk (x)Q Q2k (x)x2 = e x1 −Pk (x)Qk (x)+x2 Pk0 2(x)Qk2(x)−x2 Pk (x)Q0k (x) Qk (x)x 1 e− x Pk+1 (x) falls x > 0 Qk+1 (x) , = 1 R (x) k+1 e x falls x < 0 Sk+1 (x) falls x > 0 falls x < 0 wobei Pk+1 , Qk+1 , Rk+1 , Sk+1 Polynome sind mit Grad maximal 2(2k (k + 1)) + 2 = 2k+1 (k + 1) + 2 ≤ 2k+1 ((k + 1) + 1). Also gilt die Formel offenbar auch für k + 1. Induktionsschluss: Für jedes k ∈ N, gilt die Formel e− x1 Pk (x) Q (x) k f (k) (x) := e x1 Rk (x) Sk (x) falls x > 0 , falls x < 0 wobei Pk , Qk , Rk , Sk Polynome sind mit maximal Grad 2k (k + 1). Nun studieren wir die Stelle x = 0. Für jedes k ∈ N haben wir lim f (k) x→0+ (x) = lim e 1 −x x→0+ und lim f x→0− (k) (x) = lim− e x→0 1 x Pk (x) Qk (x) Rk (x) Sk (x) =0 = 0. Demnach f (k) (0) = 0 und f ist überall differenzierbar. Wir folgern, dass die Taylorreihe von f T (x) = 0 6= f (x), 4 ∀x 6= 0. Demanch konvergiert die Taylorreihe nur in x = 0 nach f . Aufgabe 3 (12 Punkte) Untersuchen Sie den Graphen von den folgenden Funktionen. Falls möglich, benutzen Sie das zweite Ableitungs-Kriterium, um Maxima oder Minima zu bestimmen. (a) f (x) = x ln(x) . (b) g(x) = p 1 − |ex − 1|. Lösung: (a) f ist definiert falls ln (x) 6= 0 . x > 0 Demnach ist der Definitionsbereich (0, 1) ∪ (1, +∞). Da x > 0 im Definitionsbereich, haben wir, dass ⇐⇒ f (x) > 0 ⇐⇒ ln(x) > 0 x > 1. Wir bemerken, dass lim f (x) = 0− , lim f (x) = −∞ x→1− x→0+ und lim f (x) = +∞, lim f (x) = +∞. x→+∞ x→1+ Ausserdem f 0 (x) = ln (x) − x x1 2 ln (x) ln (x) − 1 . ln2 (x) = Da ln2 (x) > 0 im Definitionsbereich, haben wir, dass f 0 (x) ≥ 0 ⇐⇒ ln (x) − 1 ≥ 0 ⇐⇒ x ≥ e. Demnach ist f wachsend in (e, +∞) und fallend in (0, 1) ∪ (1, e) und f 0 (e) = 0. Wir haben, dass f (2) (x) = ln2 (x) x − 2 ln 2 (x)−ln (x) x ln4 (x) Wir bemerken, dass . e > 0, 1 und wir folgern, dass e ein Minimumpunkt ist. Das lokale Minimum ist f (e) = e. f (2) (e) = 5 y x (b) g ist definiert falls 1 − |ex − 1| ≥ 0 ⇐⇒ |ex − 1| ≤ 1 ⇐⇒ x ≤ ln(2) ex ≥ 0 ⇐⇒ e x − 1 ≤ 1 ex − 1 ≥ −1 ⇐⇒ x ≤ ln(2). Demnach ist der Definitionsbereich (−∞, ln(2)]. g ≥ 0 im Definitionsbereich und ⇐⇒ g(x) = 0 x = ln(2). Wir bemerken, dass lim x→−∞ p 1 − |ex − 1| = 0. Um die Ableitung zu bestimmen, bemerken wir, dass √ 2 − ex g(x) = √ ex falls x ∈ [0, ln(2)] . (1) falls x ∈ (−∞, 0] Demnach ist g differenzierbar in (−∞, ln(2)] \ {0}. Nun studieren wir die Stelle x = 0. Mit Hilfe von der Taylorreihe haben wir, dass 0 g+ (0) p √ 1 − |eh − 1| − 1 2 − eh − 1 = lim = lim+ h h h→0+ h→0 √ 1 1 − 2h − 1 2−1−h−1 1 = lim+ = lim+ =− , h h 2 h→0 h→0 6 (2) und √ 1 − |eh − 1| − 1 eh − 1 = lim− = lim h h h→0 h→0− √ 1 h − 1 1 + 1+h−1 1 2 = lim− = lim− = . h h 2 h→0 h→0 p 0 g− (0) (3) Demnach ist g in x = 0 nicht differenzierbar. Ausserdem g 0 (x) = − |ex − 1|ex p , 2(ex − 1) 1 − |ex − 1| ∀x ∈ (−∞, ln(2)] \ {0}. Wir haben, dass g 0 (x) > 0 ⇐⇒ ex − 1 < 0 ⇐⇒ x < 0. Demnach ist f wachsend in (−∞, 0) und fallend in (0, ln(2)). Wir folgern, dass 0 ein Maximumpunkt und das lokale Maximum g(0) = 1 ist. Ausserdem ist ln(2) ein Minimumpunkt und das lokale Minimum ist g(ln(2)) = 0. y x Aufgabe 4 (12 Punkte) (a) Schreiben Sie die Potenzreihe für f (x) = (b) Schreiben Sie die Potenzreihe für g(x) = 1 1+x in (−1, 1) auf. 1 1+x2 in (−1, 1) auf. (k) (c) Benutzen Sie die Potenzreihe in (b), um g (0) für jedes k ∈ N zu berechnen. (d) Zeigen Sie, dass arctan0 (x) = 1 1 + x2 und berechnen Sie die Taylorreihe T (x) von arctan(x). (e) Sei h(x) := arctan(x) − T (x). Zeigen Sie, dass h differenzierbar in (−1, 1) ist und h0 ≡ 0 in (−1, 1). Folgern Sie, dass arctan(x) = T (x), ∀x ∈ (−1, 1). (4) (f) Benutzen Sie (4), um 1 X (−1)k π =√ 6 3 k∈N 3k (2k + 1) 7 zu folgern. Lösung: (a) Falls x ∈ (−1, 1), dann X X 1 1 = = (−x)i = (−1)i xi . 1+x 1 − (−x) f (x) = i∈N i∈N (b) Falls x ∈ (−1, 1), mit Hilfe von Punkt (a) und mit der Substitution y = x2 folgern wir g(x) = f (y) = X X (−1)i y i = (−1)i x2i . i∈N i∈N (−1)i (2i)! falls k = 2i 0 falls k = 2i + 1 (c) Wir haben, dass g (k) (0) = . (d) Wir bemerken, dass 0 (arctan) (x) = 1 1 1 = = . tan0 (arctan(x)) 1 + x2 1 + tan2 (arctan(x)) Da arctan(0) = 0, rechnen wir T (x) = X g (k−1) (0) X g (k) (0) X arctan(k) (0) xk = xk = xk+1 k! k! (k + 1)! k≥1 k∈N = X (−1)i (2i)! i∈N (2i + 1)! k∈N X (−1)i = x2i+1 . 2i + 1 x2i+1 i∈N (e) Wir bemerken, dass für jedes x ∈ (−1, 1) 0 T (x) = X (−1)i x2i+1 2i + 1 !0 = i∈N X 0 (−1)i x2i = g(x) = (arctan) (x). i∈N Demnach 0 h0 (x) = (arctan) (x) − T 0 (x) = 0, ∀x ∈ (−1, 1). Da h(0) = arctan(0) − T (0) = 0, folgern wir, dass h(x) = 0, ∀x ∈ (−1, 1), das heisst arctan(x) = T (x), (f) Wir rechnen (5) in x = ∀x ∈ (−1, 1). √1 3 π = arctan 6 1 √ 3 X (−1)i 1 2i+1 1 X (−1)i √ = =√ , 2i + 1 3 3 i∈N 3i (2i + 1) i∈N wie zu zeigen war. Aufgabe 5 (12 Punkte) 8 (5) (a) Zeigen Sie, dass falls g : R → R konkav ist, dann gilt für jedes n ∈ N, Zahlen {λi }ni=1 mit λi ≥ 0 und Pn n i=1 λi = 1 sowie Zahlen {xi }i=1 , g n X ! n X ≥ λ i xi i=1 λi g(xi ). i=1 (b) Zeigen Sie, dass für jedes n ∈ N und Zahlen {xi }ni=1 mit xi ≥ 0, die Formel n n Y 1X xi ≥ n i=1 ! n1 xi i=1 gilt. Lösung: (a) Wir können die Formel g n X ! λ i xi ≥ n X i=1 λi g(xi ). i=1 beispielsweise per Induktion zeigen. Hierzu verfahren wir wie folgt. Induktionsanfang: Für n = 1, da λ1 = 1, gilt g n X ! λ i xi = g (λ1 x1 ) = g (x1 ) = λ1 g (x1 ) = i=1 n X λi g(xi ). i=1 Induktionsschritt: Nehme an, wir hätten die Formel bereits für ein n ∈ N, n > 0 bewiesen. Wir Pn betrachten ohne Einschränkung der Allgemeinheit den Fall λn+1 < 1, sodass ( i=1 λi ) > 0. Da g Pn konkav ist und ( i=1 λi ) + λn+1 = 1, rechnen wir g n+1 X i=1 ! λi xi n n X X λ P i = g λn+1 xn+1 + λj j=1 i=1 n j=1 λj n n X X λ P i ≥ λn+1 g (xn+1 ) + λj g j=1 ≥ λn+1 g (xn+1 ) + n X λi g(xi ) = i=1 i=1 n+1 X n j=1 xi λj xi λi g(xi ). i=1 Also gilt die Formel offenbar auch für n + 1. Induktionsschluss: Für jedes n ∈ N, Zahlen {λi }ni=1 mit λi ≥ 0 und {xi }ni=1 gilt die Formel ! n n X X g λi xi ≥ λi g(xi ). i=1 Pn i=1 λi = 1 und Zahlen i=1 (b) Falls existiert i ∈ {1, ..., n}, sodass xi = 0, dann ist die Ungleichung trivial, da xi ≥ 0 für jedes i ∈ {1, ..., n} und ! n1 n n Y 1X xi ≥ 0 = xi . n i=1 i=1 Falls xi > 0 für jedes i ∈ {1, ..., n}, da ln(x) eine kokave Funktion ist, benutzen wir Punkt (a) mit 9 λi = 1 n für jedes i = 1, . . . , n. Wir rechnen n ln 1X xi n i=1 ! n X 1 = ln xi n i=1 ! n n n Y X X 1 1 1 ≥ ln(xi ) = xin ln(xin ) = ln n i=1 i=1 i=1 Da ln(x) eine wachsende Funktion ist, folgern wir, dass n 1X xi ≥ n i=1 wie zu zeigen war. 10 n Y i=1 ! n1 xi , ! = ln n Y i=1 ! n1 xi .