Mathematik, 3. Klasse Alles klar 3 Seite | 1 Jahresplanung Teil A Seite Thema 4/5 Rechnen bis 100 6/7 Orientierung an der Hundertertafel 8/9 Orientierung auf dem Zahlenstrahl/ Ordnen und Vergleichen 10/11 Plus und Minus bis 100 12/13 Verschiedene Rechenwege bei der Addition/ Subtraktion 14/15 Aufgaben zu Plus und Minus 16/17 Verdoppeln und Halbieren 18/19 Vorteilhaft rechnen 20 Immer 100 21 Sachaufgaben 22/23 Einmaleins im Überblick/ Malnehmen und Teilen 24–27 Übungen zur Fünferund Zehnerreihe/ Zweier-, Vierer- und Achterreihe/Dreier-, Sechser- und Neunerreihe/Siebener reihe 28/29 Malaufgaben auf dem Hunderterfeld 30 Allerlei Entdeckungen Allgemeine mathematische Kompetenzbereiche (AK) AK 2, 4 Zahlen ordnen. Addition und Subtraktion im Zahlenraum 100 wiederholen. Analogien in Rechendreiecken und Zahlenmauern erkennen. AK 2, 3 An der Hundertertafel orientieren, Ausschnitte der Hundertertafel vervollständigen. Stellenwertrichtiges Schreiben von Zahlen. AK 2, 3, 4 Den Zahlenstrahl zur Orientierung nutzen. Ungefähre Lagebestimmung auf dem Zahlenstrahl. Zahlenfolgen fortsetzen. Verständnis für die Kleiner-/Größer-Beziehung gewinnen. Zahlen der Größe nach ordnen, Zahlen vergleichen (Relationszeichen > und <). Term und Zahl vergleichen. AK 2, 4 Additionen und Subtraktionen mit Zehnerüber- und -unterschreitung im ZR 100. Rechenvorteile bewusst machen. AK 1, 2 Anhand einer Sachsituation (Bild/Text) eine Additions-/Subtraktionsaufgabe stellen. Aufzeigen verschiedener Rechenwege im ZR 100. AK 1, 2, 4 Unterschiede durch Ergänzen bestimmen. Ergänzungsaufgaben in einem Sachzusammenhang/in Rechenhäusern, Rechennetzen, Zahlendreiecken und Zahlenmauern. AK 2, 3, 4 Verdoppeln und Halbieren im ZR 100. Aufgaben über Verdoppelungen lösen. Zusammenhänge erkennen. Zahlenrätsel mithilfe von Umkehraufgaben lösen. AK 2,3, 4 Rechenvorteile erkennen und nutzen: Rechenvorteile für Aufgaben nahe bei Zehnerzahlen erkennen. Aufgaben zueinander in Beziehung setzen, über Verdoppelungen lösen. Das Vertauschen von Summanden als Rechenvorteil erkennen. AK 2 Maßbeziehungen herstellen bzw. bereits bekannte Beziehungen wieder in Erinnerung rufen. Ergänzen auf die Einheit m, kg und €. AK 1, 2 Sachsituationen (mit Geld und Längenmaßen) und ihre Darstellung erschließen. Zu vorgegebenen Texten mathematische Fragen stellen und beantworten. AK 2, 4 Das kleine Einmaleins wiederholen. Zu den Einmaleinszahlen passende Malaufgaben finden. Kernaufgaben und Nachbaraufgaben lösen. Den Zusammenhang zwischen Multiplikation und Division herstellen. AK 2, 4 Die Malreihen über Kernaufgaben aufbauen. Den Zusammenhang zwischen Mal-/Tausch-/Umkehraufgabe herstellen. Zusammenhänge zwischen verwandten Malreihen erkennen. Strategien zum Lösen von Einmaleinsaufgaben wiederholen. Den Vielfachenbegriff in Erinnerung rufen. AK 2, 3, 4 Einmaleinsaufgaben zerlegen und zusammensetzen. Intuitive Veranschaulichung des Verteilungsgesetzes. Kontrolle der Berechnungen durch Summenbildung. AK 2, 4 Rechenvorteile nutzen. Muster und Zusammenhänge entdecken und eventuell begründen können. Quadratzahlen berechnen. http://www.veritas.at Lehrplanbereiche Schulwoche Rechenoperationen Aufbau der natürlichen Zahlen Aufbau der natürlichen Zahlen Rechenoperationen Rechenoperationen Rechenoperationen Rechenoperationen 1.–5. Rechenoperationen Größen Rechenoperationen Rechenoperationen Rechenoperationen Rechenoperationen 6.–7. Rechenoperationen ©VERITAS-Verlag, 2012. Alle Rechte vorbehalten. Mathematik, 3. Klasse 31 Gemischte Aufgaben 33 Sachaufgaben 34–36 Teilen mit Rest 37 Sachaufgaben 38 Hundert und noch mehr 39 Bündeln 40/41 Tausenderfeld 42/43 Orientierung im Tausenderraum 44/45 Hunderter, Zehner, Einer 46/47 Zahlenstrahl 48/49 Ergänzen 50/51 Das ist sehr viel Geld! 52/53 54 55/56 Kommaschreibweise bei Euro und Cent Ziffernsumme Plus- und Minusaufgaben mit Einern Alles klar 3 Seite | 2 AK 2, 4 Einmaleinsaufgaben üben und automatisieren. Anzahl von Einheitsquadraten mithilfe des Einmaleins bestimmen können. Aufbauend auf das Einmaleins einen handlungsorientierten Zugang zum Flächeninhaltsbegriff bekommen. Rechteckflächen mit Einheitsquadraten auslegen, Rechtecke aus vorgegebener Anzahl von Quadraten zusammensetzen. AK 1, 2, 3 Geldwerte in Beziehung setzen können. Zusätzliche Informationen einholen. Aus Sachsituationen sinnvolle Fragen formulieren. Verschiedene Verben für „multiplizieren“ erkennen. AK 2, 3 Die Division mit Rest kennenlernen. Den Zusammenhang zwischen Zerlegungsaufgabe und Divisionsaufgabe erkennen. Divisionen mit Rest durchführen. Den Begriff „Teiler“ einer Zahl kennenlernen, Teiler bestimmen. AK 2, 3 In Sachaufgaben den Rest auf einsichtige Art erklären. AK 2, 3 Große Zahlen entdecken. Beschreiben von Situationen, in denen große Zahlen vorkommen. AK 2, 4 Anzahlen im Tausenderraum dekadisch bündeln. Darstellen des Zusammenhanges von Einer, Zehner und Hunderter. AK 2, 3 Zahldarstellung im Tausenderraum mithilfe von Hundertertafeln. Dreistellige Zahlen in Stellenwerttafeln eintragen. Verwenden der Abkürzungen H, Z, E. Zahlen konkret, bildlich und symbolisch darstellen. Zuordnung von Zahlwort, Zahlenbild und Zahl. AK 2, 4 Orientierungsübungen im Tausenderraum mithilfe von Hundertertafeln. Zahlen zerlegen, Stellenwert bestimmen. Aufgaben mit Ziffernkarten probierend lösen. AK 2, 3, 4 Stellenwert bestimmen und benennen. Zahlen zerlegen, Zahlen lesen und schreiben. Aufgaben mit Ziffernkarten probierend lösen. AK 2, 3, 4 Die ordinale Struktur der Zahlen erfahren. Auf dem Zahlenstrahl bis 1 000 orientieren. Ungefähre Lage von Zahlen. Zahlen ablesen, ordnen und vergleichen. Die Zeichen <, > und = verwenden. Nachbarzahlen finden. AK 2, 4 Zum nächsten Zehner/Hunderter/Tausender ergänzen. Schrittweise Lösungswege auf dem Zahlenstrahl veranschaulichen. Zerlegungen bei Zehnern, Hundertern und dem Tausender vergleichen. AK 2, 3, 4 Einen Überblick über die Euro-Scheine gewinnen. Eurobeträge auf verschiedene Weise legen. Geldbeträge in gleiche Teile teilen, verdoppeln und halbieren. An Sachsituationen mit Geld arbeiten. AK 2, 3 Die Kommaschreibweise kennenlernen. Verschiedene Arten der Geldschreibweise üben. Geldbeträge vergleichen und die Zeichen >, < und = einsetzen. AK 2, 3, 4 Den Begriff „Ziffernsumme“ erklären. Verschiedene Aufgaben zur Quersummenbildung. Festigen des Stellenwertbegriffs mithilfe der Quersumme. AK 2, 4 Zu- und Wegzählen von Einern im Zahlenraum 1 000. Analogien von einfachen zu schwierigen Additionen und Subtraktionen im Tausenderraum herstellen. Erkennen, wann der Hunderter über- bzw. unterschritten werden muss. http://www.veritas.at Rechenoperationen Rechenoperationen Rechenoperationen Rechenoperationen Aufbau der natürlichen Zahlen Aufbau der natürlichen Zahlen Aufbau der natürlichen Zahlen 8.–9. Aufbau der natürlichen Zahlen Aufbau der natürlichen Zahlen Aufbau der natürlichen Zahlen Rechenoperationen Größen 10.–12. Größen Rechenoperationen Rechenoperationen ©VERITAS-Verlag, 2012. Alle Rechte vorbehalten. Mathematik, 3. Klasse 57–59 Plus- und Minusaufgaben mit Zehnerzahlen/mit gemischten Zehnern 60/61 Übungen 62 63 Runden von Zahlen 64/65 Kilometer und Meter 66–67 Addieren/ Subtrahieren großer Zahlen 68/69 Plus und Minus ohne Hunderterübergang 70 Rechenvorteile 71 Sachaufgaben 72/73 74–76 Addieren/ Subtrahieren mit Hunderterübergang Meter – Dezimeter – Zentimeter – Millimeter 77/78 79 Sachaufgaben 80–83 Schriftliche Addition 84/85 Viele Additionen 86 Ergebnisse überschlagen 87 6 Ziffern – 2 Zahlen 88 Mit Geld rechnen Alles klar 3 Seite | 3 AK 2, 4 Zu- und Wegzählen von reinen/von gemischten Zehnern ohne und mit Hunderterübergang im Zahlenraum 1 000. Von einfachen zu schwierigen Aufgaben. Herstellen von Analogien. Verschiedene Rechenwege aufzeigen und besprechen. Zum eigenen Weg ermutigt werden. AK 1, 2, 4 Plus- und Minusaufgaben mit reinen und gemischten Zehnern üben. Sich Rechenvorteile bewusst machen. Arbeiten mit den Übungsformen „Rechenhaus“ und „Rechentabelle“. Zu vorgegebenen Texten mathematische Fragen stellen und beantworten. AK 2, 4 Analogien bei Malaufgaben erkennen. Summanden geschickt zusammenfassen. Terme vergleichen. Mit den Übungsformaten „Zahlendreieck“ und „Zahlenmauer“ arbeiten. AK 2, 3 Rundungsregeln kennenlernen. Runden auf Zehner und auf Hunderter. Erkennen, welche Zahlen gerundet werden dürfen und welche nicht. AK 1, 2 Kilometer kennenlernen. Die Maßbeziehung km – m herstellen. Größenvorstellung im Meter- bzw. Kilometerbereich entwickeln. Zu Sachsituationen mathematische Fragen stellen und beantworten. Längenangaben runden. Überschlagsrechnungen mit gerundeten Zahlen durchführen. AK 2, 3 Einfache Additionen und Subtraktionen mit dreistelligen Zahlen. Verschiedene Lösungswege vergleichen und individuell anwenden. AK 2, 4 Aufgaben zueinander in Beziehung setzen, schwierige Aufgaben analog zu vorgegebenen leichten Aufgaben lösen. Übungen zu Addition und Subtraktion ohne Hunderterübergang. AK 2, 3 Rechenvorteile erkennen und nutzen. AK 1, 2 Arbeiten an Sachsituationen. Informationen aus Texten, Tabellen und Bildfolgen entnehmen. AK 2, 3, 4 Verschiedene Rechenwege aufzeigen und besprechen, unterschiedliche Rechenstrategien thematisieren. Veranschaulichung auf dem Zahlenstrahl. Additionen/Subtraktionen mithilfe vorgegebener leichterer Aufgaben lösen. Vorteil der Tauschaufgabe/Ergänzen als sinnvolle Strategie erkennen. AK 1, 2, 3 Die Maßbeziehungen m – cm, cm – mm und m – dm – cm – mm herstellen. Maßumwandlungen durchführen. Sich Längen bewusst machen und sie feststellen. Längen schätzen, vergleichen, millimetergenau messen und zeichnen. Mit Längen rechnen. AK 1, 2 Die Maßbeziehung m – dm – cm – mm erfassen. Längen in Tabellen eintragen und in Einheiten gliedern. Die Größenvorstellung schulen. AK 1, 2 Sachaufgaben mit Längenmaßen lösen. AK 1, 2 Das Verfahren der schriftlichen Addition kennenlernen. Schriftliche Additionen ohne Übertrag geläufig ausführen. Das Verfahren der schriftlichen Addition als Rechenvorteil im Umgang mit großen Zahlen erkennen. Schriftliche Additionen mit Überschreitung an der Zehner- oder an der Hunderterstelle/ an der Zehner- und an der Hunderterstelle geläufig ausführen. AK 2 Die schriftliche Addition üben. AK 2, 4 Schätzen und Überschlagen bei Additionen im Zahlenraum 1 000. AK 2, 3, 4 Produktive Ziffernkarten-Aufgaben zur schriftlichen Addition durchführen. Verschiedene Lösungsmöglichkeiten finden. AK 1, 2 Einer Preisliste Informationen entnehmen. Geldbeträge in Kommaschreibweise addieren. http://www.veritas.at Rechenoperationen Rechenoperationen Rechenoperationen Rechenoperationen Größen Rechenoperationen 13.–15. Rechenoperationen Rechenoperationen Rechenoperationen Rechenoperationen Größen Größen Rechenoperationen Rechenoperationen Rechenoperationen Rechenoperationen Größen/ Rechenoperationen ©VERITAS-Verlag, 2012. Alle Rechte vorbehalten. 16.–18. Mathematik, 3. Klasse 89–91 Körper/ Raumanschauung 92/93 Durch Training zum Erfolg! 94/95 Ganz logisch/ Teste dein Wissen Alles klar 3 Seite | 4 AK 2, 4 Körper benennen. Eigenschaften von Körpern beschreiben. Aufgaben zur Raumanschauung. AK 2, 4 Ergänzende Übungen zur schriftlichen Addition und zum überschlagenden Rechnen. AK 2, 4 Problemlösestrategien entwickeln. Mit dem Typus der Mehrfachantworten-Aufgabe vertraut werden. Multiple-Choice-Aufgaben zum mathematischen Grundwissen. Geometrie Rechenoperationen Rechenoperationen Teil B Seite Thema 4–8 Kilogramm – Dekagramm – Gramm 9 Kilogramm und Tonne 10 Kilometerzähler 11 Schriftliche Subtraktion 12–15 Subtraktion mit Übertrag/ Viele Subtraktionen 16/17 Umkehraufgaben/ 3 Ziffern – 6 Zahlen 18/19 Durch Training zum Erfolg! 20/21 Unterschiede/ Elefanten und Pinguine 22–25 26/27 Schneidende Gerade – Parallele Gerade/ Rechte Winkel – Parallele Linien/ Rechteck und Quadrat Malnehmen mit Zehnerzahlen 28/29 30/31 Halbschriftlich multiplizieren 32–34 Multiplikationen kürzer schreiben/ Turmaufgaben 35 Sachaufgaben Allgemeine mathematische Kompetenzbereiche (AK) AK 2, 3 Die Maßbeziehungen kg – dag, dag – g und kg – dag – g herstellen. Maßumwandlungen durchführen. Mit Gewichten rechnen. Besondere Berücksichtigung der im Handel üblichen Schreibweise. Kg – dag – g in Stellentafeln gliedern. Gewichte vergleichen. AK 2 Von der Maßeinheit Tonne inhaltliche Vorstellungen bekommen. Mit der Maßbeziehung t – kg vertraut sein. AK 1, 2 Die schriftliche Subtraktion durch stellenweises Ergänzen am Kilometerzähler vorbereiten. AK 2, 4 Subtraktionen im Zahlenraum 1 000 aus dem stellenweisen Ergänzen entwickeln. Das Ergänzungsverfahren der schriftlichen Subtraktion kennenlernen. Schriftliche Subtraktionen ohne Überschreitungen geläufig ausführen können. AK 2, 4 Das Verfahren der schriftlichen Subtraktion als vorteilhaft im Umgang mit großen Zahlen erkennen. Schriftliche Subtraktionen mit Überschreitung an der Zehner- oder an der Hunderterstelle/an der Zehner- und an der Hunderterstelle ausführen. Die schriftliche Subtraktion üben. AK 2, 4 Weitere Übungen zur schriftlichen Subtraktion. Die schriftliche Addition als Probe der schriftlichen Subtraktion anwenden. AK 2 Schätzen und Überschlagen bei Subtraktionen im Zahlenraum 1 000. Zahlenrätsel im Zusammenhang mit Additionen und Subtraktionen lösen. AK 1, 2 Schriftliche Additionen und Subtraktionen in Sachaufgaben anwenden. Selbstständige Auseinandersetzung mit Texten von Sachaufgaben. AK 2, 3 Die möglichen Lagebeziehungen (schneidend oder parallel) zweier Geraden einer Ebene kennenlernen. Rechte Winkel und parallele Gerade im Alltag bewusst wahrnehmen, durch Falten herstellen, in geometrischen Figuren erkennen und kennzeichnen. Rechte Winkel bzw. parallele Gerade mit dem Geodreieck konstruieren. Rechtecke und Quadrate mit dem Geodreieck konstruieren. AK 2, 4 Analogien zwischen Einmaleinsaufgaben und Malaufgaben mit Zehnerzahlen erkennen. Zehnerzahlen mit einstelligen Zahlen geläufig im Kopf multiplizieren. AK 1, 2 Sachaufgaben und gemischte Aufgaben zum Multiplizieren von Zehnerzahlen. AK 2, 4 Schriftliches Multiplizieren vorbereiten: Zweistellige Zahlen durch Zerlegen in eine Zehnerzahl und eine einstellige Zahl halbschriftlich multiplizieren. AK 2, 3, 4 Das schriftliche Multiplikationsverfahren kennenlernen. Multiplikationen zweistelliger Zahlen mit einstelligen Zahlen geläufig ausführen. AK 1, 2 Schriftliche Multiplikationen bei der Lösung von Sachaufgaben anwenden. http://www.veritas.at Lehrplanbereiche Schulwoche Größen Größen Rechenoperationen Rechenoperationen Rechenoperationen 19.–22. Rechenoperationen Rechenoperationen Rechenoperationen Geometrie Rechenoperationen Rechenoperationen Rechenoperationen Rechenoperationen ©VERITAS-Verlag, 2012. Alle Rechte vorbehalten. 23.–25. Mathematik, 3. Klasse 36–39 Große Zahlen multiplizieren/ Durch Training zum Erfolg! 40/41 Sachaufgaben 42/43 Der Rand von Figuren 44/45 Umfang berechnen/ Umfang von Rechteck und Quadrat 46 Sachaufgaben 47 Zeit vergeht 48–50 Stunde und Minute/ Woche, Tag und Stunde 51–53 Teilen mit Rest 54 Zehnerzahlen teilen 55 56/57 Große Zahlen teilen 58/59 Schriftlich dividieren 60/61 Divisionen mit Probe/ Übungen zur Division 62/63 Achtung: Null kommt vor/Durch Training zum Erfolg 64/65 Divisionen mit Rest/ Aufgaben mit Ziffernkarten 66/67 68–70 Teilen/ Messen Vergrößern/ Verkleinern/ Pentominos vergrößern Alles klar 3 Seite | 5 AK 2 Dreistellige Zahlen mit einstelligen Zahlen halbschriftlich multiplizieren/mithilfe des schriftlichen Verfahrens multiplizieren können. Aufgabenstellungen mit Übertrag an der Einer- oder an der Zehnerstelle kennenlernen. Gemischte Übungsaufgaben und Zahlenrätsel zur Multiplikation lösen. AK 1, 2 Schriftliche Multiplikation bei der Lösung von Sachaufgaben anwenden. Informationen aus grafischen Darstellungen entnehmen. AK 2, 3 Mit dem Umfangsbegriff vertraut werden. Umfänge von Streichholzfiguren mithilfe von Streichholzlängen vergleichen, Umfänge von Gitterfiguren im Karogitter mithilfe von Kästchenlängen vergleichen. AK 2, 3, 4 Umfänge von Dreiecken, Vierecken und Vielecken messen und berechnen. Verschiedene Lösungswege für die Umfangsbestimmung von Rechtecken und Quadraten kennenlernen. Umfänge von Rechtecken und Quadraten berechnen. AK1, 2 Umfangsberechnungen in verschiedenen inhaltlichen Kontexten anwenden. AK 2, 3 Mit dem Zifferblatt und den Zeigern der Uhr vertraut sein. Uhrzeiten ablesen, auf einer Spieluhr einstellen und schreiben. Herstellen der Maßbeziehung h – min. AK 1, 2, 3 Zeitberechnungen im Zusammenhang mit Zeitspannen, die kürzer/länger sind als eine Stunde. Arbeiten mit der Maßbeziehung Stunde – Minute. Umwandlungsaufgaben. Arbeiten mit den Maßbeziehungen Woche – Tag sowie Tag – Stunde. Sachaufgaben zum Größenbereich Zeit. AK 2, 4 Übungen zum sicheren Beherrschen des Einsineins mit Rest. AK 2, 4 Analogien zwischen dem Teilen von Zehnerzahlen und Einsineinsaufgaben erkennen: Mit Zehnern rechnen wie mit Einern. Das Teilen von Zehnerzahlen durch einstellige Zahlen geläufig ausführen. AK 1, 2, 4 Analogie beim Teilen von Zehnerzahlen erkennen: Mit Zehnern rechnen wie mit Einern. Sachaufgaben zum Teilen von Zehnerzahlen. AK 2, 4 Divisionen dreistelliger Zahlen durch einstellige Zahlen halbschriftlich ausführen. AK 2, 3 Das schriftliche Divisionsverfahren kennenlernen. Schriftliche Divisionen mit dreistelligem Ergebnis (ohne Rest) mithilfe eines Stellenrasters ausführen. AK 2, 4 Die Multiplikation als Probe der schriftlichen Division (ohne Rest) anwenden. Weitere Übungen zur schriftlichen Division. AK 2, 3 Die Ziffer Null beim Dividieren beachten. Schriftliche Divisionen dreistelliger Zahlen mit zweistelligem Ergebnis kennenlernen. Schriftliches Dividieren üben. AK 2, 3 Division mit Rest kennenlernen. Wissen, wie man zu Divisionen mit Rest eine Probe ausführen kann. Weitere Übungen zur schriftlichen Division. AK 1, 2 Schriftliche Divisionen bei der Lösung von Sachaufgaben anwenden. AK 2, 4 Figuren im Karogitter durch Verdoppeln der einzelnen Seitenlängen vergrößern/ durch Halbieren der einzelnen Seitenlängen verkleinern. Pentominofiguren vergrößert/verkleinert im Karogitter darstellen. http://www.veritas.at Rechenoperationen Rechenoperationen Geometrie Geometrie Rechenoperationen/ Geometrie 26.–27. Größen Größen Rechenoperationen Rechenoperationen Rechenoperationen Rechenoperationen Rechenoperationen 28.–31. Rechenoperationen Rechenoperationen Rechenoperationen Rechenoperationen Geometrie ©VERITAS-Verlag, 2012. Alle Rechte vorbehalten. 32.–34. Mathematik, 3. Klasse 71–73 74/75 76/77 78/79 80–83 Symmetrieachsen entdecken/ Symmetrische Figuren/Symmetrisc he Pentominofiguren Schriftliche Grundrechnungsart en Im Kopf oder schriftlich? Durch Training zum Erfolg! Zahlenrätsel/ Vier gewinnt/ Zauberquadrate 84/85 Pentominofiguren 86/87 Kennst du diese Größen? 88/89 Fragen und rechnen 90/91 Donauschiffe/ Berühmte Wolkenkratzer 92/93 Donauradweg/ Vom Bild zum Plan 94/95 Schaubilder/ Meine Mathematik – Übersicht Alles klar 3 Seite | 6 AK 2, 3 Mit dem Begriff „Symmetrieachse“ vertraut sein. Symmetrieeigenschaften von Buchstaben, Wörtern, Fahnen und Verkehrszeichen erkennen. Symmetrische Figuren im Karogitter vervollständigen. Symmetrische Figuren mit Pentominos legen. AK 2 Gemischte Übungen zu den vier schriftlichen Grundrechnungsverfahren. AK 2, 4 Rechenvorteile beim Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum 1 000. Rechenvorteile beim Multiplizieren und Dividieren im Zahlenraum 1 000. AK 2 Gemischte Übungsaufgaben zu den vier Grundrechnungsarten. AK 2, 4 Wiederholung: Zahlenrätsel lösen und Zahlenrätsel selbst formulieren. Spielerisches Umgehen mit Zahlen: Würfelspiele zu den Grundrechnungsarten, Aufgaben zu Zauberquadraten. AK 2, 4 Spielerisches Umgehen mit geometrischen Formen: Ausfüllen vorgegebener Figuren mit Pentominos, kreatives Gestalten mit Pentominos. AK 2 Gemischte Aufgaben zum Arbeiten mit Größen. Wiederholung: Addition und Subtraktion beim Lösen von Sachaufgaben anwenden. AK 1, 2 Gemischte Sachaufgaben zu den vier Grundrechnungsarten. AK 1, 2 Sachaufgaben zum Addieren und Subtrahieren im Größenbereich Kilometer bzw. Meter sowie Minuten. Informationen aus Tabellen entnehmen. AK 1, 2 Orientierung auf einem Plan/auf Bildern und Plänen. Aufgaben zur mathematischen Modellbildung. Lösungshilfen entwickeln und anwenden. Grundrisse und Lagepläne lesen. Wege in Plänen beschreiben. AK 2, 3 Informationen aus Diagrammen entnehmen und versprachlichen. In einer übersichtlichen Zusammenfassung wichtige Informationen finden. http://www.veritas.at Geometrie Rechenoperationen Rechenoperationen Rechenoperationen Rechenoperationen Geometrie Größen/ Rechenoperationen Rechenoperationen Größen/ Rechenoperationen 35.–36. Geometrie Rechenoperationen ©VERITAS-Verlag, 2012. Alle Rechte vorbehalten.