Stoffverteilungsplan Lehrplan für die Sekundarstufe I der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen, Gesamtschule in Schleswig-Holstein PRISMA Naturwissenschaften, Differenzierende Ausgabe A Band 1 Klettbuch ISBN 978-3-12-068930-0 Std. 0 Thema im Schülerbuch Seite Inhalte Mein Unterrichtsplan Sicheres Experimentieren (S. 12-15) Dieser Themenkomplex ist ein Zusatzangebot des Verlags zum sicheren Experimentieren. Zusatzangebot des Verlags Experimentieren – aber sicher 4 Schule: Lehrer: Der Gasbrenner 12-15 WERKSTATT: Umgang mit dem Gasbrenner 0 3 1 Mit Tieren und Pflanzen leben (S. 16-49) Mit Tieren und Pflanzen leben - Haustiere und deren Haltung früher und heute Mein Lieblingstier - Artgerechte Tierhaltung von Haus- und Nutztieren Haustiere brauchen viel Pflege 16-21 STRATEGIE: Wir erstellen einen Steckbrief STRATEGIE: Richtig beobachten und forschen Katzen sind Artisten 4 Katzen sind Säugetiere 22-25 - Körperbau, Entwicklung und Lebensweise von Säugetieren LEXIKON: Die Verwandtschaft der Hauskatze Vom Wolf zum Hund 4 Der Hund – ein Raubtier - Körperbau, Entwicklung und Lebensweise von Säugetieren, 26-29 STRATEGIE: Aufgaben lesen –Aufgaben verstehen EXTRA: Menschen nutzen Pflanzen und Tiere 3 Erst schlucken und dann kauen STRATEGIE: Expertenbefragung - Haustiere und deren Haltung früher und heute. 30-34 - Artgerechte Tierhaltung von Haus- und Nutztieren - Verwandtschaftsgruppen von Säugetieren. © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autoren: Manfred Bergau, Klaus Hell, Bettina Krause, Reinhard Peppmeier 1 Std. Thema im Schülerbuch Seite EXTRA: Tierschutz: Hühnerhaltung 4 Das Haushuhn 2 Gräser ernähren die Menschheit 35-39 5 - Sozialformen und Verhaltensweisen - Angepasstheit von Tieren an Umweltbedingungen - Bau und Funktion der Teile einer Blütenpflanze 40-41 - Lebenszyklus einer Pflanze - Nutzung von Pflanzen durch den Menschen - Eigenschaften und Zusammensetzung verschiedener Bodenarten (z. B. Körnung, Humusgehalt, Wasserleitfähigkeit, Krümelstruktur) Boden als Lebensgrundlage WERKSTATT: Bodenuntersuchungen Mein Unterrichtsplan - Artgerechte Tierhaltung von Haus- und Nutztieren Die Honigbiene Die Kartoffel – eine Nutzpflanze Inhalte 42-47 WERKSTATT: Versuche mit dem Regenwurm - Regulierung des Landschaftswasserhaushalts durch Böden, Filterfunktion - Boden als Lebensgrundlage und -raum für Lebewesen; Artenvielfalt, Ordnungsmöglichkeiten. Der Regenwurm - Angepasstheiten - Lebewesen verbessern Böden (Regenwurm). 1 0 2 Zusammenfassung Aufgaben 48/49 2 Pflanzen – Keimung und Wachstum (S. 50-71) Pflanzen im Klassenzimmer WERKSTATT: Zimmerpflanzen selbst gezogen - Pflege von Nutz- und Zierpflanzen 50-53 Aufbau einer Blütenpflanze 4 - Haustiere, Nutztiere, Wildtiere, Wirbeltiere, Säugetiere, Grundbauplan der Wirbeltiere, Zehengänger, Zehenspitzengänger, Pflanzenfresser, Fleischfresser, Vögel, Insekten STRATEGIE: Mein Heft wird super! Aufbau einer Blüte 54-57 - Bau und Funktion der Teile einer Blütenpflanze - Grundbedingungen für das Wachstum von Pflanzen. WERKSTATT: Versuche mit Blütenpflanzen 4 Von der Blüte zur Frucht Samen werden zu Pflanzen 58-62 - Lebenszyklus einer Pflanze © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autoren: Manfred Bergau, Klaus Hell, Bettina Krause, Reinhard Peppmeier 2 Std. Thema im Schülerbuch Seite Inhalte Mein Unterrichtsplan WERKSTATT: Quellung, Keimung, Wachstum 2 1 3 1 0 EXTRA: Bionik – Die Natur als Vorbild Ausbreitung bei Pflanzen Vermehrung ohne Biene und Co. Pflanzen bestimmen Pflanzenfamilien Zusammenfassung Aufgaben 63-65 66 - Lebenszyklus einer Pflanze 67-69 - Heimische Blütenpflanzen und deren Verwandtschaftsgruppen 70/71 - Aufbau einer Blütenpflanze, Aufbau einer Blüte, Quellung und Keimung, Ausbreitung von Samen und Früchten, ungeschlechtliche Fortpflanzung, Pflanzenfamilien 3 Die Erde im Weltraum (S. 72-91) Die Erde im Weltraum 2 - Bestäubung, Verbreitung von Samen und Früchten Die Erde – Heimat im Weltraum - Sonnenstrahlung gibt Licht 72-77 EXTRA: Die Planeten unseres Sonnensystems - Sonnenstrahlung wärmt, gibt Licht 2 Die Sonne Tag und Nacht 78-79 - Fördernde und schädigende Wirkungen der Sonnenstrahlung auf Pflanzen, Tiere und Menschen - Tag und Nacht 1 2 5 Die Mondphasen EXTRA: Der Mond – ein Begleiter der Erde WERKSTATT: Versuche mit Licht Die Ausbreitung des Lichts 80-81 82-83 - Sonnenstrahlung gibt Licht - Reflexion und Absorption von Licht - Licht breitet sich geradlinig aus Licht und Schatten - Sonnenstrahlung gibt Licht EXTRA: Halbschatten und Kernschatten - Reflexion und Absorption von Licht WERKSTATT: Zeitmessung mit der Sonnenuhr 84-89 Schatten aus dem All STRATEGIE: Mit kleinen Kärtchen zum großen © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autoren: Manfred Bergau, Klaus Hell, Bettina Krause, Reinhard Peppmeier 3 Std. Thema im Schülerbuch Seite Inhalte Mein Unterrichtsplan Erfolg - Sonnenstrahlung wärmt, gibt Licht 1 Zusammenfassung Aufgaben 90/91 - Tag und Nacht - Licht breitet sich geradlinig aus - Reflexion und Absorption von Licht 0 4 4 Im Wechsel der Jahreszeiten (S. 92-131) Im Wechsel der Jahreszeiten - Sonnenstrahlung wärmt, gibt Licht Wärmestrahlung - Jahreszeiten Die Entstehung der Jahreszeiten 92-97 Temperaturen – überall anders - Nutzung der Sonnenenergie durch den Menschen, z.B. für Haus und Wohnung Die Nutzung der Sonnenenergie 3 2 2 Bau und Funktion des Mikroskops Wir mikroskopieren Die Pflanzenzelle Die Tierzelle Aufbau eines Laubblattes EXTRA: Blattformen und Angepasstheiten 98-99 100-101 102-103 - Teile des Mikroskops und deren Funktion kennenlernen - Biologische Objekte unter dem Mikroskop untersuchen: ein Präparat herstellen - Grundaufbau einer pflanzlichen und tierischen Zelle - Angepasstheit von Pflanzen an Umweltbedingungen - Lebewesen sind von Luft abhängig 3 Pflanzen sind Selbstversorger WERKSTATT: Versuche zur Fotosynthese - Lebewesen ändern die Zusammensetzung der Luft 104-105 - Fördernde und schädigende und Wirkungen der Sonnenstrahlung auf Pflanzen, Tiere und Menschen - Grundbedingungen für das Wachstum von Pflanzen Schneeglöckchen im Frühjahr 4 LEXIKON: Frühblüher Wie Wiesenpflanzen überleben 106-110 - Angepasstheit von Pflanzen an Umweltbedingungen - Jahreszeiten © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autoren: Manfred Bergau, Klaus Hell, Bettina Krause, Reinhard Peppmeier 4 Std. Thema im Schülerbuch Seite Inhalte Mein Unterrichtsplan LEXIKON: Seltene Wiesenpflanzen Pflanzen im Herbst 1 STRATEGIE: Sammeln und aufbewahren 111 - Anlegen eines Herbariums 1 STRATEGIE: Exkursion in den Zoo 112 - Körperbau, Entwicklung und Lebensweise von Säugetieren - Angepasstheit von Tieren an Umweltbedingungen 1 Pflanzen überstehen den Winter 2 Der Vogelzug 1 Vogelfütterung 113 114/115 116 - Jahreszeiten. Überwinterungsstrategie am Beispiel der Rosskastanie - Jahreszeiten - Angepasstheit von Tieren an Umweltbedingungen - Jahreszeiten - Jahreszeiten 2 Fledermäuse schlafen im Winter 117 - Körperbau, Entwicklung und Lebensweise von Säugetieren - Angepasstheit von Tieren an Umweltbedingungen - Erhaltung von Lebensräumen für wildlebende Tiere - Jahreszeiten Igel schlafen im Winter 5 Wechselwarme Tiere im Winter 118-123 - Körperbau, Entwicklung und Lebensweise von Säugetieren - Angepasstheit von Tieren an Umweltbedingungen Säugetiere im Winter - Erhaltung von Lebensräumen für wildlebende Tiere Dromedar – Leben in der Hitze 3 Eisbär – Leben in der Kälte 124-126 - Angepasstheit von Tieren an Umweltbedingungen STRATEGIE: Lesen wie ein Profi - Körperbau, Entwicklung und Lebensweise von Säugetieren EXTRA: Wale – Säugetiere der Meere 3 Pflanzen in extremen Lebensräumen WERKSTATT: Pflanzen extremer Standorte - Körperbau, Entwicklung und Lebensweise von Säugetieren 127-129 - Angepasstheit von Tieren an Umweltbedingungen - Angepasstheit von Pflanzen an © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autoren: Manfred Bergau, Klaus Hell, Bettina Krause, Reinhard Peppmeier 5 Std. Thema im Schülerbuch Seite Inhalte Mein Unterrichtsplan Umweltbedingungen - Zellen, Aufbau des Laubblatts, Fotosynthese - Angepasstheiten bei Wiesenpflanzen 1 Zusammenfassung Aufgaben 130/131 - Angepasstheiten von Pflanzen an den Winter, Speicherorgane - Angepasstheiten von gleichwarmen und wechselwarmen Tieren an den Winter 0 5 Wetter und Wärme (S. 132-155) Wetter und Wärme - Reines Wasser, Gefrier- und Siedetemperatur Temperatur und Thermometer 2 STRATEGIE: Ergebnisse präsentieren 132-136 WERKSTATT: Temperaturen messen und berechnen - Sonnenstrahlung wärmt, gibt Licht Die Sonne – Motor für das Wetter - Wasser fließt Wetter und Klima 4 LEXIKON: Wetterelemente 137-142 LEXIKON: Die Messgeräte der Wetterstation - Luft strömt WERKSTATT: Wetterbeobachtung und Wetteraufzeichnung 2 2 Kreisläufe beim Wetter Wetterbericht und Wetterkarte Aggregatzustände Aggregatzustände im Modell - Ausnutzen der Luftströmung zur Energieumwandlung - Wasser fließt 143-145 Die Anomalie des Wassers Die Ausdehnung fester Körper - Luft strömt - natürlicher Wasserkreislauf 146-149 Die Ausdehnung von Flüssigkeiten 3 - Ausnutzung der Wasserströmung zur Energieumwandlung - Reines Wasser, Aggregatzustände - Reines Wasser, Aggregatzustände 150-153 - Wasser als Lebensraum - Lebewesen sind vom Wasser abhängig © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autoren: Manfred Bergau, Klaus Hell, Bettina Krause, Reinhard Peppmeier 6 Std. Thema im Schülerbuch Seite Inhalte Mein Unterrichtsplan EXTRA: Die Ausdehnung von Gasen - Sonnenstrahlung wärmt, gibt Licht - Reines Wasser, Aggregatzustände 1 Zusammenfassung Aufgaben - Wasser als Lebensraum 154/155 - Lebewesen sind vom Wasser abhängig - Wasser fließt - natürlicher Wasserkreislauf - Luft strömt 0 6 Gesund leben (S. 156-197) Gesund leben - Körperbau, Bau und Funktion von Organsystemen: Bewegungsapparat WERKSTATT: Beweglich und kräftig 5 Unser Skelett 156-162 Die Wirbelsäule STRATEGIE: Modelle entwickeln 1 2 2 Reise ins Innere des Knochens Ganz schön gelenkig Das hat Hand und Fuß Ganz schön stark – die Muskulatur 163 - Körperbau, Bau und Funktion von Organsystemen: Bewegungsapparat 164-165 - Körperbau, Bau und Funktion von Organsystemen: Bewegungsapparat 166/167 - Körperbau, Bau und Funktion von Organsystemen: Bewegungsapparat WERKSTATT: Was können deine Sinnesorgane? 4 Erfahrungen mit allen Sinnen - Sinnesorgane, (siehe Klassenstufe 7, Thema 1 ) 168-171 EXTRA: Erfahrungen mit allen Sinnen 2 2 WERKSTATT: Leben ohne Licht Ein Blick ins Auge WERKSTATT: Schall wahrnehmen 172-173 174-175 - Körperbau, Bau und Funktion von Organsystemen - Sinnesorgane, (siehe Klassenstufe 7, Thema 1) - Körperbau, Bau und Funktion von Organsystemen © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autoren: Manfred Bergau, Klaus Hell, Bettina Krause, Reinhard Peppmeier 7 Std. Thema im Schülerbuch Seite Das Ohr als Schallempfänger 2 2 Atmen heißt leben Rauchen – Nein danke! STRATEGIE: Wir starten ein Projekt Inhalte Mein Unterrichtsplan - Sinnesorgane, (siehe Klassenstufe 7, Thema 1) 176/177 - Atmungssystem - Lebewesen sind von Luft abhängig 178-179 - Verantwortung für die Gesunderhaltung (Sport, Hygiene, Drogen - siehe Klassenstufe 8, Thema 2) 2 WERKSTATT: Der Puls 180 - Kreislaufsystem, (siehe Klassenstufe 7, Thema 4) 1 Das Herz – Motor des Lebens 181 - Kreislaufsystem, (siehe Klassenstufe 7, Thema 4) 2 Der Blutkreislauf und das Blut 182/183 - Kreislaufsystem, (siehe Klassenstufe 7, Thema 4) 184-185 - Verdauungssystem, (siehe Klassenstufe 7, Thema 4) 186-187 - Verdauungssystem, (siehe Klassenstufe 7, Thema 2) 2 3 Deine Zähne EXTRA: Schiefe Zähne – Nein danke! WERKSTATT: Den Nährstoffen auf der Spur Das steckt in unserer Nahrung Gesund ernähren – aber wie? 4 Nahrungsmittel liefern Energie WERKSTATT: Pausensnacks – selbst gemacht - Verdauungssystem, (siehe Klassenstufe 7, Thema 4 188-191 und Klassenstufe 8, Thema 2) EXTRA: Lecker und gesund 2 1 1 0 Wo bleibt die Nahrung? EXTRA: Prinzip der Oberflächenvergrößerung Idealgewicht? Zusammenfassung Aufgaben 192-194 195 196/197 - Verantwortung für die Gesunderhaltung (siehe Klassenstufe 8, Thema 2) - Wirbelsäule, Muskulatur, Sinne, Atmung, Blut und Blutkreislauf, Herz, Nahrung und Verdauung, Oberflächenvergrößerung 7 Kräfte und Bewegungen (S. 198-217) Dieses Kapitel ist eine Vertiefungsmöglichkeit zum Körperbau und Bewegungsapparat. Kräfte und Bewegungen 2 - Atmungs- und Kreislaufsystem, Verdauungssystem (siehe Klassenstufe 7, Thema 2) Was ist Bewegung? 198-201 Vertiefungsmöglichkeit zum Körperbau und Bewegungsapparat Sicher unterwegs im Straßenverkehr © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autoren: Manfred Bergau, Klaus Hell, Bettina Krause, Reinhard Peppmeier 8 Std. Thema im Schülerbuch Seite WERKSTATT: Wir messen Bewegungen 2 Die Geschwindigkeit 202-205 Inhalte Mein Unterrichtsplan Vertiefungsmöglichkeit zum Körperbau und Bewegungsapparat Geschwindigkeiten in der Umwelt WERKSTATT: Versuche mit Kräften Vertiefungsmöglichkeit zum Körperbau und Bewegungsapparat Kräfte und ihre Wirkungen 4 Kräfte messen WERKSTATT: Kraftmesser im Einsatz 206-211 LEXIKON: Verschiedene Kräfte EXTRA: Kräfte in der Natur 2 1 0 Der Hebel – ein praktischer Helfer Rolle und Flaschenzug Zusammenfassung Aufgaben 212-215 Vertiefungsmöglichkeit zum Körperbau und Bewegungsapparat 216/217 Vertiefungsmöglichkeit zum Körperbau und Bewegungsapparat 8 Geräte im Alltag (S. 218-247) Geräte im Alltag 2 WERKSTATT: Versuche mit Magneten Die magnetische Wirkung - Veränderungen der Lebensbedingungen von Frauen und Männern durch elektrische Geräte 218-223 - Dauermagnet Dem Magnetismus auf der Spur Modell der Elementarmagnete 3 STRATEGIE: Suchen und finden im Internet - Dauermagnet 224-229 Das magnetische Feld 2 WERKSTATT: Elektrische Geräte richtig anschließen - Elektrischer Stromkreis 230-231 - Elektromotor Der einfache Stromkreis 1 Was ist elektrischer Strom? EXTRA: Das Wasserstrom-Modell 232-233 - Elektrischer Stromkreis © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autoren: Manfred Bergau, Klaus Hell, Bettina Krause, Reinhard Peppmeier 9 Std. 1 3 2 Thema im Schülerbuch Leiter und Nichtleiter STRATEGIE: Zum Experten werden Schaltpläne zeichnen Schaltungen WERKSTATT: Was kann der elektrische Strom? Wirkungen des elektrischen Stroms Seite 234-235 236-239 Inhalte Mein Unterrichtsplan - Leiter und Nichtleiter - Elektrischer Stromkreis - Wirkungen des elektrischen Stroms: Wärmewirkung, Lichtwirkung, magnetische Wirkung 240-241 - Elektromagnet - Veränderungen der Lebensbedingungen von Frauen und Männern durch elektrische Geräte - Energieumwandlung durch elektrische Geräte - Wirkungen des elektrischen Stroms - Wasser fließt - Ausnutzung der Wasserströmung zur Energieumwandlung Energie wird umgewandelt 2 EXTRA: Energie aus Kraftwerken 242-245 - Luft strömt - Ausnutzung der Luftströmung zur Energieumwandlung Vorsicht, Strom! - Sicherheitsfragen beim Umgang mit elektrischen Geräten - Veränderungen der Lebensbedingungen von Frauen und Männern durch elektrische Geräte - Dauermagnet - Elektrischer Stromkreis 1 Zusammenfassung Aufgaben 246/247 - Sicherheitsfragen beim Umgang mit elektrischen Geräten - Wirkungen des elektrischen Stroms: Wärmewirkung, Lichtwirkung, magnetische Wirkung - Energieumwandlung durch elektrische Geräte - Ausnutzung der Luftströmung zur © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autoren: Manfred Bergau, Klaus Hell, Bettina Krause, Reinhard Peppmeier 10 Std. Thema im Schülerbuch Seite Inhalte Mein Unterrichtsplan Energieumwandlung 0 9 Stoffe im Alltag (S. 248-269) Stoffe im Alltag - Wärmedämmung durch Luft WERKSTATT: Stoffe sehen, schmecken, riechen, fühlen - Leiter und Nichtleiter Stoffe und Stoffeigenschaften 5 Einfache Stoffuntersuchungen 248-255 WERKSTATT: Die Welt der Kristalle Stoffe erwärmen EXTRA: Wärmedämmung Schmelz- und Siedetemperatur - Reines Wasser, Aggregatzustände, Gefrier- und Siedetemperatur WERKSTATT: Schmelz- und Siedetemperatur bestimmen WERKSTATT: Da löst sich etwas 4 Die Löslichkeit 256-263 Die Dichte STRATEGIE: Eine Mind-Map erstellen STRATEGIE: Einen Stoffsteckbrief erstellen WERKSTATT: Weißen Stoffen auf der Spur Stoffumwandlungen im Alltag 2 WERKSTATT: Stoffe verändern sich LEXIKON: Verbrennungen Zusatzangebot des Verlags: 264-267 - Chemische Reaktionen zur Beschreibung von Stoffumwandlungen WERKSTATT: Brennmaterial für ein Lagerfeuer 1 Zusammenfassung Aufgaben - Reines Wasser, Aggregatzustände, Gefrier- und Siedetemperatur Mein Unterrichtsplan 268/269 © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autoren: Manfred Bergau, Klaus Hell, Bettina Krause, Reinhard Peppmeier 11 Std. 0 Thema im Schülerbuch Seite Inhalte Mein Unterrichtsplan 10 Stoffgemische und Trennverfahren (S. 270-289) Stoffgemische und Trennverfahren - Reines Wasser, Aggregatzustände, Gefrier- und Siedetemperatur Reinstoffe und Stoffgemische trennen - Wasser in der Natur als Gemisch, Trennverfahren Einfache Trennverfahren - Trinkwasserreinigung, Trinkwasseraufbereitung WERKSTATT: Stoffgemische trennen Filtrieren und Eindampfen WERKSTATT: Kochsalz aus Steinsalz EXTRA: Salzgewinnung STRATEGIE: Lernen in der Gruppe macht Spaß 12 Trinkwasser durch Destillation 270-287 WERKSTATT: Wir entwickeln eine Destillationsapparatur Chromatographie WERKSTATT: Naturfarben und Lebensmittelfarben LEXIKON: Trennverfahren von A bis Z EXTRA: Cola – ein besonderes Stoffgemisch Stoffe im Müll EXTRA: Recycling 2 0 Zusammenfassung Aufgaben 288/289 - Wasser in der Natur als Gemisch, Trennverfahren 11 Die Luft um uns herum (S. 290-307) Die Luft um uns herum - Luft ist ein Gasgemisch; Veränderung der Luftzusammensetzung durch Atmung und Verbrennungsprozesse Die Zusammensetzung der Luft 2 - Reines Wasser Der Kreislauf der Luft 290-295 Luftverschmutzung - Luftverschmutzung, Gefährdung des Menschen und anderer Lebewesen EXTRA: Der Treibhauseffekt - Maßnahmen zur Reinhaltung der Luft © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autoren: Manfred Bergau, Klaus Hell, Bettina Krause, Reinhard Peppmeier 12 Std. 1 Thema im Schülerbuch Der Luftdruck WERKSTATT: Ein selbst gebautes Barometer Seite 296-297 EXTRA: Wind – sich bewegende Luft WERKSTATT: Versuche zum Fliegen - Luft übt Kraft aus - Luft als Lebensraum: Artenvielfalt Ordnungsmöglichkeiten - Angepasstheit von Tieren an Umweltbedingungen Der Mäusebussard EXTRA: Flattern, Fliegen, Gleiten - Lebewesen sind von Luft abhängig - Ausnutzen der Luftströmung 298-303 Warum können Vögel fliegen? 2 Mein Unterrichtsplan - Luft strömt, bietet Widerstand und übt Kraft aus WERKSTATT: Was die Luft bewegt 3 Inhalte Lebewesen sind von Luft abhängig. 304-305 Angepasstheiten. Angepasstheit von Tieren an Umweltbedingungen. - Lebewesen sind von Luft abhängig - Luft strömt, bietet Widerstand und übt Kraft aus 1 Zusammenfassung Aufgaben 306/307 - Luft ist ein Gasgemisch; Veränderung der Luftzusammensetzung durch Atmung und Verbrennungsprozesse - Luftverschmutzung, Gefährdung des Menschen und anderer Lebewesen - Maßnahmen zur Reinhaltung der Luft 0 12 Wasser – ein lebenswichtiger Stoff (S. 308-351) - Reines Wasser, Aggregatzustände, Gefrier- und Siedetemperatur Wasser – ein lebenswichtiger Stoff Eigenschaften von Wasser - Wasser in der Natur als Gemisch, Trennverfahren EXTRA: Das Weltwasser in Zahlen 12 Trinkwasser Vom Trinkwasser zum Abwasser Die Kläranlage WERKSTATT: Abwasserreinigung LEXIKON: Das Wasser-ABC 308-321 - Wasser als Lösungsmittel für Gase wie Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid, Nachweise - Technische Wasserversorgung, Einfluss auf den natürlichen Wasserkreislauf - Wasserverschmutzung, Gefährdung des Menschen und anderer Lebewesen - Trinkwasserreinigung, Trinkwasseraufbereitung © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autoren: Manfred Bergau, Klaus Hell, Bettina Krause, Reinhard Peppmeier 13 Std. Thema im Schülerbuch Seite Inhalte Mein Unterrichtsplan STRATEGIE: Ein Versuch wird geplant WERKSTATT: Wasser-Untersuchung 2 WERKSTATT: Wir untersuchen ein Gewässer 322/323 - Wasser in der Natur als Gemisch - Wasser als Lebensraum: Artenvielfalt, Ordnungsmöglichkeiten Pflanzen am und im See 4 Die Seerose 324-327 - Heimische Blütenpflanzen und deren Verwandtschaftsgruppen - Bau und Funktion der Teile einer Blütenpflanze LEXIKON: Pflanzen am und im Wasser - Angepasstheit von Pflanzen an Umweltbedingungen. 1 Was macht den Fisch zum Fisch? 328/329 WERKSTATT: Schweben, sinken und steigen 4 EXTRA: Auf und ab im Wasser WERKSTATT: Schnelle Schwimmer - Angepasstheit von Tieren an Umweltbedingungen - Lebewesen sind vom Wasser abhängig. - Wasser fließt, bietet Widerstand, Wasser trägt Stoffe 330-333 - Wasser als Lebensraum: Artenvielfalt STRATEGIE: Wir erstellen ein Plakat 1 Vom Laich zum Frosch 334/335 - Angepasstheiten - Lebewesen sind vom Wasser abhängig. - Wasserverschmutzung Amphibien brauchen Schutz 2 Naturschutz an Gewässern 336-339 - Gefährdung des Menschen und anderer Lebewesen - Erhaltung von Lebensräumen für wildlebende Tiere LEXIKON: Vögel am See - Wasser als Lebensraum: Artenvielfalt - Wasser hat eine Oberflächenspannung 2 Insekten am und im Teich 340/341 - Angepasstheiten - Lebewesen sind vom Wasser abhängig 3 LEXIKON: Kleinstlebewesen im Wasser 342-344 - Angepasstheiten © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autoren: Manfred Bergau, Klaus Hell, Bettina Krause, Reinhard Peppmeier 14 Std. Thema im Schülerbuch Seite WERKSTATT: Wir mikroskopieren Kleinstlebewesen Inhalte Mein Unterrichtsplan - Lebewesen sind vom Wasser abhängig Der Wasserfloh 2 Nahrungsbeziehungen im See 345 Ein Bach wird sauber 4 LEXIKON: Gewässerbelastung 346-349 - Sozialformen und Verhaltensweisen - Wasserverschmutzung, Gefährdung des Menschen und anderer Lebewesen WERKSTATT: Wir beurteilen ein Gewässer 2 0 2 Zusammenfassung Aufgaben 350 /351 - Technische Wasserversorgung, Einfluss auf den natürlichen Wasserkreislauf - Trinkwasserreinigung, Trinkwasseraufbereitung 13 Eine neue Zeit beginnt (S. 352-369) Eine neue Zeit beginnt Pubertät – Du veränderst dich! 352-355 - Veränderungen während der Pubertät 2 Geschlechtsorgane 356/357 - Bau und Funktion der Geschlechtsorgane. 2 Der Menstruationszyklus 358/359 - Veränderungen während der Pubertät 1 Körperpflege 360 1 LEXIKON: Wörter, die mit Sexualität zu tun haben 361 Ein Mensch entsteht 4 Die Geburt - Zwischenmenschliche Beziehungen und Sexualität (siehe Klassenstufe 8, Thema 2) - Verantwortung für die Gesunderhaltung (Sport, Hygiene, Drogen - siehe Klassenstufe 8, Thema 2) - Zwischenmenschliche Beziehungen und Sexualität (siehe Klassenstufe 8, Thema 2) - Schwangerschaft, Entwicklung und Geburt 362-365 Zwillinge – manchmal kommen zwei 2 1 Mein Körper gehört mir! Zusammenfassung Aufgaben 366/367 - Zwischenmenschliche Beziehungen und Sexualität (siehe Klassenstufe 8, Thema 2) 368/369 - Pubertät, Geschlechtsorgane, Geschlechtsreife, Menstruationszyklus, Körperpflege, © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autoren: Manfred Bergau, Klaus Hell, Bettina Krause, Reinhard Peppmeier 15 Std. Thema im Schülerbuch Seite Inhalte Mein Unterrichtsplan Schwangerschaft, Geburt 00 Basiskonzepte (S. 370-381) - Sonnenstrahlung gibt Licht - Tag und Nacht - Jahreszeiten 0 System 370/371 - Reflexion und Absorption von Licht - Luft strömt - Stoffkreislauf, Stoffaustausch - Sinnesorgane - Oberflächenvergrößerung - Sinnesorgane 0 Struktur und Funktion 372/373 - Gelenke - Geschlechtsorgane - Pflanzen - Gegenspielerprinzip - geschlechtliche Fortpflanzung - ungeschlechtliche Fortpflanzung 0 Entwicklung 374/375 - individuelle Entwicklung - Angepasstheiten - Zelle - Tierzüchtung - Reines Wasser, Aggregatzustände 0 Struktur der Materie 376/377 - Leiter und Nichtleiter - Sicherheitsfragen im Umgang mit elektrischen Geräten 0 Energie/Chemische Reaktion 378/379 - Sonnenstrahlung wärmt, gibt Licht - Nutzung der Sonnenenergie durch den Menschen, © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autoren: Manfred Bergau, Klaus Hell, Bettina Krause, Reinhard Peppmeier 16 Std. Thema im Schülerbuch Seite Inhalte Mein Unterrichtsplan z.B. für Haus und Wohnung - Energieumwandlung durch elektrische Geräte - Nahrungsaufnahme - Fotosynthese - Dauermagnet - Sonnenstrahlung wärmt, gibt Licht - Reflexion und Absorption von Licht 0 Wechselwirkung 380/381 - fördernde und schädigende Wirkungen der Sonnenstrahlung auf Pflanzen - Elektrischer Stromkreis - Sicherheitsfragen im Umgang mit elektrischen Geräten 269 Wenn Sie die Anzahl der Stunden in einzelnen Zeilen ändern, markieren Sie anschließend die Summe im untersten Feld und drücken Sie „F9“, um den Wert zu aktualisieren! © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2012 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autoren: Manfred Bergau, Klaus Hell, Bettina Krause, Reinhard Peppmeier 17