Vorwort Der folgende Stoffverteilungsplan ist für Lehrerinnen und Lehrer entwickelt worden, die in der Jahrgangsstufe 8 an Gymnasien in Sachsen unterrichten. Die Stoffverteilung ist auf etwa 31 Unterrichtsstunden zur Umsetzung der Inhalte des Lehrplans ausgelegt. Die Inhalte des Lehrplans wurden den Inhalten des Schülerbandes LINDER Biologie 8 gegenübergestellt, um eine optimale Unterrichtsvorbereitung zu ermöglichen und Ihnen die Arbeit zu erleichtern. Außerdem zeigt der Stoffverteilungsplan, wie Sie mit dem Arbeitsheft LINDER Biologie Sachsen 8 Ihren Unterricht interessant, kompetenzorientiert und zeitgemäß gestalten können. Konzeption LINDER Biologie Sachsen sind innovative Lehr- und Arbeitsbücher, die aktuelle, umfassende und interessante Informationen liefern. Die einzigartige und ansprechende Gestaltung von LINDER Biologie sowie die übersichtliche Struktur der Kapitel ermöglichen Schülerinnen und Schülern eine selbstständige Unterrichtsvor- und –nach-bereitung. Für Lehrerinnen und Lehrer bietet das Konzept des Buches vielfältige Facetten und Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung und der individuellen Förderung von Schülern im Rahmen der schulinternen Lehr- und Lernplanung an. Argumente, die für sich sprechen: LINDER Biologie: ist als Länderausgabe für Sachsen auf den Lehrplan Biologie Sachsens zugeschnitten. führt Schülerinnen und Schüler altersgemäß an die inhaltlichen Schwerpunkte der Jahrgangsstufe heran. knüpft an aktuellen Alltagserfahrungen der Schülerinnen und Schüler an. sichert die Entwicklung der Methodenkompetenz in fachlichen Kontexten. bietet für leistungsstarke Schüler ein Kompetenztraining an. liefert durch die Vernetzung mit anderen Fächern zahlreiche Ansatzpunkte für die schulinterne Lehr- und Lernplanung und die individuelle Förderung. Stoffverteilungsplan Linder Biologie 8 Sachsen (978-3-507-86906-6) – © 2013 Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig Zeitgemäß und durchdacht bis ins Detail: Die Texte der thematischen Einheiten gehen entweder von Beispielen oder konkreten Problemstellungen aus, die sich an der Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler orientieren. Mit LINDER Biologie ist der kompetenzorientierte Thüringer Lehrplan optimal umsetzbar, es gibt zahlreich Ansatzpunkte für die Entwicklung von Fach-, Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz. Das Buch bietet die Möglichkeit, die Kompetenzen im Zusammenhang und in ansprechenden biologischen Kontexten zu entwickeln. Stundenverteilung für die einzelnen Themenbereiche: Lernbereich 1 (Sinnesorgane, Nerven- und Hormonsystem des Menschen): Lernbereich 2 (Sexualität des Menschen): Wahlpflichtfelder - Stress und Stressbewältigung - Erleben mit allen Sinnen - Erste Hilfe 14 Ustd. 11 Ustd. 6 Ustd. Stoffverteilungsplan Linder Biologie 8 Sachsen (978-3-507-86906-6) – © 2013 Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig Lehrplaninhalt (Richtstundenzahl) Lehrbuch Linder Biologie Sachsen 8 (ISBN: 978-3-507-86906-6) Thema Seite Lernbereich 1: Sinnesorgane, Nerven- und Hormonsystem des Menschen (14) o o o o Kennen der Reizbarkeit als Merkmal der Organismen o 1 Sinnesorgane – Tore zur Umwelt 1.1 Der Körper reagiert auf viele Reize 6ff. Sinnesorgane, Nerven- und 5ff. Hormonsystem des Menschen 8ff. 8f. Sinnesorgane – Vermittler zur Umwelt 5 Methode: Biologische Zeichnungen anfertigen 6 Einblick in die Vielfalt der Sinne gewinnen Anwenden des Erschließungsfeldes Struktur und Funktion auf das Auge Beurteilen der Notwendigkeit der Gesunderhaltung der Augen Kennen von Bau und Funktion des Nervensystems o Sinnesorgane, Nerven- und Hormonsystem des Menschen Gehirn – Informationsspeicherung, Gedächtnis Rückenmark und peripheres Nervensystem – unbedingter und bedingter Reflex 1.2 Das Auge nimmt Lichtreize auf Streifzug: Licht und Linsen 1.3 Sehen mit Auge und Gehirn Methode: Präparieren Streifzug: Erkrankungen und Schutz der Augen 1.4 Sehfehler und ihre Korrektur 1.5 Optische Täuschungen Aufgaben und Versuche: Das Auge Informationsleitung und -verarbeitung 2.1 Das Nervensystem – ein Nachrichtennetz Wissen kompakt: Nervensysteme im Tierreich 2.6 Gehirn und Gedächtnis 10ff. 13 14f. 16 Äußerer Bau und Schutzeinrichtungen des Auges Lichtsinneszellen Akkomodation 17 18 19 20f. Streifzug: Augenerkrankungen Kurz- und Weitsichtigkeit Auge contra Gehirn 2 2.4 Das Rückenmark – Hauptnervenbahn und Schaltzentrale 2.5 Unbedingter und bedingter Reflex Aufgaben und Versuche: Nervensystem – Nerven Arbeitsheft Linder Biologie Sachsen 8 (ISBN: 978-3-507-86918-9) Thema Seite 22ff. 7 8 9 10 11/12 13 Das Nervensystem des Menschen Methode: Vergleichen 14 15 Das Gehirn des Menschen Aufgaben und Versuche: Wie arbeitet unser Gehirn? – Ein WortBild-Test Rückenmark und Reflexe 16 22 23 30 26 27 28 Stoffverteilungsplan Linder Biologie 8 Sachsen (978-3-507-86906-6) – © 2013 Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig 17 18 Eigene Anmerkungen/ Zeitplanung o vegetatives Nervensystem 2.7 Das vegetative Nervensystem o Nervenzelle und Synapse – Leitung und Übertragung von Erregungen Das vegetative Nervensystem 20 2.2 Bau und Funktion von Nervenzellen 24 2.3 Nervenzellen in Kontakt – Synapsen 25 Bau und Funktion der Nervenzellen Nervenzellen in Kontakt - Synapsen 21 22 2.8 Schlaf und Stress 2.9 Erkrankungen des Nervensystems Streifzug: Tomografische Untersuchungsmethoden Wissen kompakt: Erkrankungen des Nervensystems 33 34 Erkrankungen des Rückenmarks 19 Erkrankungen des Nervensystems 23 3 3.1 3.2 3.3 3.4 Drogen und Sucht Suchtmittel erzielen Abhängigkeit Tabak – eine Droge? Alkohol kann süchtig machen Verantwortungsvoller Umgang mit Arzneimitteln 3.5 Cannabis – die häufigste Einstiegsdroge Wissen kompakt: Illegale Drogen 3.6 Schutz vor Drogen durch Persönlichkeitsstärkung Methode: Planung und Gestaltung eines Projektes „Sucht“ Aufgaben und Versuche: Drogen und Sucht 38ff. 38 39 40 Drogenkonsum in Deutschland 24 Einblick in den Aufbau des Hormonsystems und die Funktion der Hormondrüsen gewinnen 4 48ff. Das Hormonsystem des Menschen im Überblick 25 Kennen der Regulation des Hormonsystems o Zusammenwirken von Nerven- und Hormonsystem o biologischer Regelkreis 5 Arbeitsweise des Hormonsystems 26 Übertragen des biologischen Regelkreises auf die Regulation des Blutzuckerspiegels Kennen des Erschließungsfeldes 6 Zwei Hormone steuern den Blutzuckerspiegel 27 Sich zur Gesunderhaltung des Nervensystems positionieren Beurteilung der Gefahren von Suchtmitteln Das Hormonsystem im Überblick Zusammenarbeit von Hypophyse und Schilddrüse Streifzug: Technische und biologische Regelkreise Regulation des Blutzuckerspiegels 32 35 36 41 42 43 44 45 46 50 51 52f. Stoffverteilungsplan Linder Biologie 8 Sachsen (978-3-507-86906-6) – © 2013 Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig Regulation Lernbereich 2: Sexualität des Menschen (11) Anwenden der Erschließungsfelder Fortpflanzung sowie Struktur und Funktion auf die Sexualität des Menschen 1 Sexualität des Menschen 58ff. Sexualität des Menschen Liebe und Partnerschaft 60f. 30ff. 2 Grundlagen der Sexualität 2.1 Sexualhormone steuern die Entwicklung 62ff. o männliche und weibliche Geschlechtsorgane Samen- und Eizelle o Verlauf des Menstruationszyklus 2.2 Der Menstruationszyklus 66f. Aufgaben und Versuche: Liebe und Partnerschaft Geschlechtsorgane des Mannes Geschlechtsorgane der Frau Sexualhormone steuern die Entwicklung Der Menstruationszyklus 68f. Typisch Mann – typisch Frau? 31 Befruchtung und Schwangerschaft 36 74 75 76 77 Die Geburt Das Neugeborene 37 38 78f. Verhütungsmethoden I Verhütungsmethoden II 40 41 o 3 o Zeugung o Vorgeburtliche Entwicklung o 4 Die Entwicklung des Menschen 4.1 Befruchtung und Keimesentwicklung Streifzug: Gesundheit für Mutter und Kind Streifzug: Reproduktionsmedizin 4.2 Die Geburt 4.3 Vom Säugling zum Kleinkind Geburt und Individualentwicklung Kennen von Methoden der Schwangerschaftsverhütung 5 Sich zum Problem des Schwangerschaftsabbruchs positionieren 6 Sich zur Vermeidung von sexuell übertragbaren Krankheiten positionieren Typisch Mann – typisch Frau? Methode: Eine Meinungsumfrage durchführen Aufgaben und Versuche: Typisch Mann – typisch Frau? 7 Familienplanung und Empfängnisverhütung 62ff. 34 35 70 71 72ff. 72f. Schwangerschaftsabbruch 80 Methode: Auswertung und Erstellen von Diagrammen 81 Aids Streifzug: Übertragungswege und 30 32 33 82f. Aufgaben und Versuche: Ungewollte 39 Schwangerschaft – ein Rollenspiel Mit Zahlenmaterial arbeiten 42 Sexuell übertragbare Krankheiten 43 Stoffverteilungsplan Linder Biologie 8 Sachsen (978-3-507-86906-6) – © 2013 Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig 8 Einblick in Formen des Sexualverhaltens gewinnen 9 Sich zum Problem des sexuellen Missbrauchs positionieren 10 Wahlpflicht 1: Stress und Stressbewältigung 1 2 3 Wahlpflicht 2: Erleben mit allen Sinnen Gestalten eines Versuchparcours zur Vielfalt der Sinneswahrnehmungen Formen der Sexualität beim Menschen 84 85 86 87 Sexualität des Menschen 44 88f. Sexueller Missbrauch gefährdet besonders Kinder und Jugendliche 90 Aufgaben und Versuche: Stellungnahme erfordert Werturteile 91 Wahlpflichtbereiche Stress und Stressbewältigung 96ff (2) Anwenden der Kenntnisse über das Nervensystem und seine Gesunderhaltung auf die Problematik „Stress im Schulalltag“ Schutz vor HIV-Infektionen Methode: Medienanalyse Weitere sexuell übertragbare Krankheiten Wissen kompakt: Sexuell übertragbare Krankheiten Stress im Schulalltag Methode: Zeitplanung Akuter und chronischer Stress wirken unterschiedlich Stress durch Lärm Aufgaben und Versuche: Stress und Stressbewältigung Wahlpflichtbereiche Erleben mit allen Sinnen (2) 1 2 3 4 Das Ohr nimmt akustische Reize auf Im Innenohr liegt das Dreh- und Lagesinnesorgan Geruchs- und Geschmackssinn Sinne der Haut Methode: Stationenlernen Methode: Versuchparcours “Sinnesleistungen des Menschen“ Aufgaben und Versuche: Riechen, 96 97 Stressverarbeitung im menschlichen Körper 28 98f. 100 Methode: Stress vermeiden 101 102ff. 102f. 104 105 106 107 108 Stoffverteilungsplan Linder Biologie 8 Sachsen (978-3-507-86906-6) – © 2013 Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig 29 Wahlpflicht 3: Erste Hilfe (2) Anwenden der Kenntnisse über Organe und Organsystem des Menschen auf Maßnahmen der Ersten Hilfe 1 2 3 Schmecken, Fühlen 109 Wahlpflichtbereiche Erste Hilfe 110ff. Erste Hilfe kann Leben retten Erste Hilfe kann man lernen Aufgaben und Versuche: Lebensrettende Maßnahmen Wissen kompakt: Blutende Wunden Wissen kompakt: Sportverletzungen Verbrühungen und Verbrennungen sind häufige Hautverletzungen Aufgaben und Versuche: Erste Hilfe 110 111 112f. 114 115 116 117 Stoffverteilungsplan Linder Biologie 8 Sachsen (978-3-507-86906-6) – © 2013 Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig