Vorlesungsmitschrift von MEng. Niro Akbary und

Werbung
Modul: „Strömung und Transport“
Hydromechanik III Strömung in Umwelt und Technik
&
Numerische Modellierung von Strömungs- und
Transportprozessen
Bearbeitet von:
B.Sc. Niro Akbary,
B.Sc. Marvin Molke
Lehrender:
Prof. Dr. rer. nat.
Manfred Koch
Universität Kassel
Fachbereich 14: Bauingenieur und Umweltingenieurwesen
Institut für Geotechnik und Geohydraulik
Fachgebiet Geohydraulik und Ingenieurhydrologie
Prof. Dr. rer. nat. Manfred Koch
WS 2013/14
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
INHALTSVERZEICHNIS
Inhaltsverzeichnis ................................................................................................................... I
Abbildungsverzeichnis ........................................................................................................... II
Formelverzeichnis ................................................................................................................ IV
1. Vorlesung – Grundlagen und Einführung ........................................................................ 1
1.1.
Definitionen und Einführung in die numerische Modellierung .................................. 1
1.1.1
1.1.2
1.1.3
1.2.
2.
Floating Point Operations Per Second ............................................................. 1
Moores law ....................................................................................................... 1
Das Amdahlsche Gesetz .................................................................................. 1
Lösung von fluiddynamischen Problemstellungen: ................................................. 3
Einführung und Grundlagen der Hydromechanik ............................................................ 4
2.1.
2.2
Einführung Gitternetz .............................................................................................. 4
Wiederholung der Grundlagen der Hydromechanik ................................................. 5
2.2.1
Kontinuitätsgleichung ....................................................................................... 5
2.2.2
Instationäre Kontinuität..................................................................................... 5
2.2.3
Bernoulli ........................................................................................................... 5
2.2.4
Gesetz von Hagen Poiseuille ........................................................................... 5
2.2.5
Stokes Gleichung ............................................................................................. 7
2.2.6
Beschreibung von Strömung ............................................................................ 8
2.2.7. Konzept der Substanziellen Ableitung einer Größe (Bspw. ρ, T, v)................... 9
2.7.8
Anmerkung zum Gradient:...............................................................................10
2.2.9. Einführung in die Indexschreibweise ...............................................................12
2.2.10 Zusammenfassung ..........................................................................................12
2.2.11 Stromlinien- und Bahnlinien (Streamlines) ..........................................................13
2.2.12 Rotation einer Strömung = Wirbelstärke .............................................................13
3.
4.
Vektoranalysis – Operatoren und Umrechnungstabellen ...............................................15
Erhaltungssätze.............................................................................................................17
4.1
4.1.1
4.2
4.3
4.4
5.
Massenerhaltung – differentielle Betrachtung .....................................................17
Exkurs: Taylorreihe .........................................................................................18
Reynolds – Transporttheorem.............................................................................19
Wiederholung - Erhaltungssätze .........................................................................20
Gauß´scher Satz.................................................................................................21
Navier Stokes Gleichung zur Beschreibung einer Strömung .........................................22
5.1
5.2
5.3
5.4
5.5
5.6
5.7
5.8
5.9
5.10
5.11
5.12
Einführung ..............................................................................................................22
Kräfte, Spannungen und Verzerrungen ..................................................................22
Allgemeine Verschiebung und lagranges beschreibung .........................................23
Cauchy – Momentum – Gleichung .........................................................................26
Von Navier – Cauchy zur navier-stokes gleichung .................................................28
Herleitung von Hagen-Poiseuille aus Der Navier-Stokes Gleichung .......................30
Herleitung der Couette - Strömung aus der Navier-Stokes-Gleichung ....................32
NS – Gleichung für inkompressible Fluide ..............................................................33
Stromfunktion .........................................................................................................34
Reibungsfreie Strömung .........................................................................................35
Bernoulli-Gleichung: im Schwerfeld ........................................................................35
Stoke´scher Satz ....................................................................................................36
I
Skript: „Strömung und Transport“
5.13
5.14
5.15
5.16
5.17
5.18
5.19
6.
Zusammenfassung .................................................................................................37
Burger´s Gleichung ................................................................................................37
Grenzschichtgleichung ...........................................................................................40
Speziell Lösungen für den reibungsfreien Fall ........................................................40
Dimensionsanalyse und Ähnlichkeit .......................................................................41
Kennzahlen Wärmetransport und Energiegleichung ...............................................42
Zusammenfassung: Gesetze inkompressibler Strömung ........................................46
Strofftransport ............................................................................................................47
6.1
6.2
7.
8.
9.
Mai 16
Advektiver Transport ..............................................................................................47
Adsorption insbesondere für Transport in einem porösen Medium .........................48
Theorie der allgemeinen Differentialgleichungen ...........................................................51
Randbedingungen .........................................................................................................56
Numerische Lösung der Poisson Gleichung ..................................................................59
9.1
9.2
9.3
9.4
Herleitung von Differenzenformeln .........................................................................61
Weitere Anwendungen ...........................................................................................63
Berechnung auf dem FD-Gitter ..............................................................................66
Methoden zur numerischen berechnung ................................................................68
9.4.1
9.4.2
9.4.3
9.4.4
9.4.5
Jakobi-Verfahre ...............................................................................................69
Gauß-Seidl Verfahren .....................................................................................69
SOR-Methode .................................................................................................69
Anwendung: Poisson-gleichung ......................................................................70
Das Toth-Problem ...........................................................................................73
Quellen .................................................................................................................................75
Anhang .................................................................................................................................76
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Abbildung 1: Microprocessor Transistor Counts & Moore's Law ............................................ 1
Abbildung 2 Amdahlsches Gesetz ......................................................................................... 2
Abbildung 3 Vereinfachte Vorgehensweise von Fluiddynamischen Problemstellungen ........ 3
Abbildung 4 Gitternetz aus Simulationsbeispiel ..................................................................... 4
Abbildung 5 Energiehorizont.................................................................................................. 5
Abbildung 6 Hagen Poiseuille Rohr ; Quelle (calctool.org) ..................................................... 6
Abbildung
7:
Luftströmung
über
Tragfläche
von
Flugzeug
Quelle:
(http://www.lehrerfreund.de/xinha/plugins/ImageManager/demo_images/tec/Tragflaechenprof
il_440.png) ............................................................................................................................ 6
Abbildung 8 Dynamische Druck und Staudruck; (Quelle: mgow.ch) ...................................... 7
Abbildung
9
Zwei
Gradientenfelder
(Quelle:
http://www.mathworks.com/help/matlab/ref/gradient.gif) .......................................................10
Abbildung 10 Gradientenfeld 3D ...........................................................................................10
Abbildung 11: Rotation eines Fluid-Elements (Quelle: https://ecourses.ou.edu/cgibin/ebook.cgi?doc=&topic=fl&chap_sec=03.5&page=theory) ...............................................14
Abbildung 12: Differentielles Volumenelement .....................................................................17
Abbildung 13: Kontrollvolumen zur Beschreibung des Reynold´s Transport Theorem
[http://www.youtube.com/watch?v=3HMq1O0xI_4]...............................................................19
Abbildung
14:
Massenbilanz
(Quelle:
http://www.thphys.uniheidelberg.de/~mielke/20140715-Hydrodynamik.pdf) ...........................................................21
II
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
Abbildung 15: Spannungen an einem Volumenelement (Quelle: http://www.tf.unikiel.de/matwis/amat/mw1_ge/kap_7/backbone/r7_2_1.html) ................................................23
Abbildung 16. Spannung in einem Stab (Quelle: http://www.maschinenbauwissen.de/bilder/skripte/mechanik/schubspannung-15.PNG) ...............................................23
Abbildung 17: Deformation eines Körpers (Quelle: Wikipedia)..............................................24
Abbildung 18: Scherspannung an einem Körper...................................................................25
Abbildung
19:
Beschreibung
von
Zylinderkoordinaten
(Quelle:
http://4.bp.blogspot.com/_9315afs7OMY/TCJZROjDyyI/AAAAAAAAAEY/WA2HV_Pi0bY/s32
0/Zylinderkoordinaten.png) ...................................................................................................30
Abbildung
20:
Hagen-Poisseuille-Strömung
in
einem
Rohr
(Quelle:
https://ecourses.ou.edu/cgi-bin/ebook.cgi?doc=&topic=fl&chap_sec=08.1&page=theory) ....31
Abbildung 21: Strömung in einem kreisförmigen Rohr (Quelle: https://ecourses.ou.edu/cgibin/ebook.cgi?doc=&topic=fl&chap_sec=08.1&page=theory) ...............................................31
Abbildung
22:
Couette-Strömung
(Quelle:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/93/Laminar_shear.svg/500pxLaminar_shear.svg.png) .......................................................................................................32
Abbildung 23: Couette-Strömung in einem Zylinder (http://www.ieap.uni-kiel.de/plasma/agpfister/taylor/photos/couette.jpg) ...........................................................................................33
Abbildung 24: Geschwindigkeitsfeld einer Strömung ............................................................36
Abbildung 25: Zusammenfassung von Strom- und Bahnlinien ..............................................37
Abbildung 26: Strömung um eine Kugel bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten (Quelle:
http://www.golfbaelle.de/golf_wissen_technik/golf_physik_bilder/golba05.jpg) .....................38
Abbildung 27: Fluktuationen um den Mittelwert einer Geschwindigkeit .................................39
Abbildung 28: Reynolds Dekomposition (Quelle: ..................................................................39
Abbildung
29:
Darstellung
der
laminaren
Grenzschicht
(Quelle:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5d/Laminar.png/440pxLaminar.png) ........................................................................................................................40
Abbildung
30:
Stromund
Potentiallinien
(Quelle:
https://ecourses.ou.edu/ebook/fluids/ch03/sec035/media/d03524.gif) ..................................41
Abbildung
31:
Beispiel
Transportprozesse
[Quelle:
http://www.unikassel.de/fb14/geohydraulik/Lehre/Hydrogeologie/skript/HKap_7.pdf] .................................48
Abbildung
32:
Transportprozesse
[Quelle:
http://www.cee.mtu.edu/~reh/courses/ce251/251_notes_dir/img504.gif] ..............................48
Abbildung
33:
Arten
von
Adsorptionsthermen
[Quelle:
http://spring.deltah.de/download/SPRING4_Webhilfe/Grafik/isothermen_alle.gif] ............................................49
Abbildung 34: Konzentrationskurven ....................................................................................49
Abbildung 35: Verkleinerung der Konzentration bei chemischen Abbauprozessen ...............50
Abbildung 36: Turbulente Diffusion im Fluss.........................................................................50
Abbildung 37: Charakteristik der hyperbolischen Gleichung, ................................................53
Abbildung 38: Domain of influence and dependence für die parabolische DGL ....................53
Abbildung 39: Elliptische DGL (2D-Fall) ...............................................................................54
Abbildung 40: Translationsströmung ....................................................................................55
Abbildung
41:
Lösung
einer
Pumpe
(Quelle:
http://homepages.hsbremen.de/~kortenfr/Aerodynamik/script/img263.gif) ............................................................55
Abbildung 42: Superposition von linearer Strömung und Quellströmung (Quelle:
http://homepages.hs-bremen.de/~kortenfr/Aerodynamik/script/img263.gif) ..........................55
Abbildung 43: Gebiet mit Rändern ........................................................................................56
Abbildung 44: Temperaturvorgaben an der Ränder als Dirichletrandprobleme .....................56
Abbildung 45: Isolierter Neumannrand .................................................................................57
III
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
Abbildung 46: Randbedingungen in einem Gebiet ................................................................57
Abbildung
47:
Diskritisierungskonzept
[http://www.iam.unibonn.de/~alt/ws2003/FIGURES/DiffMeth/omega-h.jpg] ........................................................60
Abbildung 48: Anwendung der Laplace-Gleichung in einem Gebiet......................................64
Abbildung 49: Die sinh()-Funktion ........................................................................................64
Abbildung 50: Darstellung einer Kasten - Fourierreihe..........................................................65
Abbildung 51: Diskretisierung auf einem Gitter .....................................................................65
Abbildung 52: Berechnungsvorgang mit dem Sweep [Quelle: http://www.unikassel.de/fb14/geohydraulik/koch/paper/2010/N_P_Modeling_Course/Modeling_Course_I.pd
f] ...........................................................................................................................................66
Abbildung
53:
Darstellung
der
Matrix
[Quelle:
http://www3.math.tuberlin.de/ppm/skripte/fdm1.0.pdf] .........................................................................................67
Abbildung 54: Lösung eines Toth Problems .........................................................................71
Abbildung 55: Randbedingungen für das Toth-Problem .......................................................73
Abbildung
56:
Wasserscheide
(Quelle:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6a/Wasserscheide.svg/390pxWasserscheide.svg.png) ......................................................................................................73
FORMELVERZEICHNIS
Formel 1: Gesamtlaufzeit eines Programms .......................................................................... 2
Formel 2: Allg. Gesamtbeschleunigung ................................................................................. 2
Formel 3 Gesamtbeschleunigung in Abhängigkeit der Prozessoranzahl ............................... 3
Formel 4 Anzahl der Flops .................................................................................................... 4
Formel 5 Kontinuitätsgleichung ............................................................................................. 5
Formel 6 Instationäre Grundgleichung ................................................................................... 5
Formel 7 Instationäre Massenbilanz ...................................................................................... 5
Formel 8 Reynoldszahl .......................................................................................................... 5
Formel 9 Hagen Poiseuille Gleichung.................................................................................... 6
Formel 10 Hagen Poiseuille an der Stelle null ....................................................................... 6
Formel 11 Bernoulli-Gleichung .............................................................................................. 6
Formel 12: Berechnung von FStau ........................................................................................... 7
Formel 13: Reibungswiderstand ............................................................................................ 7
Formel 14: Kräftegleichgewicht eines sinkenden Partikels .................................................... 8
Formel 15: Berechnung der Stoke´schen Sinkgeschwindigkeit .............................................. 8
Formel 16: Formulierung des material derivative ................................................................... 9
Formel 17: Cauchy-Gleichung ..............................................................................................22
Formel 18: Hook´sches Gesetz ............................................................................................25
Formel 19: Navier-Stokes Gleichung für kompressible Fluide...............................................29
Formel 20: Navier-Stokes Gleichung für inkompressible Fluide ............................................30
Formel 21: Burger´s Gleichung.............................................................................................38
Formel 22: Euler Gleichung ..................................................................................................38
Formel 23: Vollständige Energiegleichung............................................................................45
Formel 24: Vereinfachte Energiegleichung ...........................................................................46
Formel 25: Massenbilanz für die Konzentration eines Stoffes in einem Fluid ........................48
Formel 26: Beschreibung der Laplace- und Poisson-Gleichungen........................................59
IV
Skript: „Strömung und Transport“
1.
VORLESUNG – GRUNDLAGEN UND EINFÜHRUNG
1.1.
DEFINITIONEN UND EINFÜHRUNG IN DIE NUMERISCHE MODELLIERUNG
1.1.1
FLOATING POINT OPERATIONS PER SECOND
Mai 16
(kurz FLOPS; englisch für Gleitkommaoperationen pro Sekunde) ist ein Maß für die
Leistungsfähigkeit von Computern[1] oder Prozessoren und bezeichnet die Anzahl der
Gleitkommazahl-Operationen (Additionen oder Multiplikationen), die von ihnen pro Sekunde
ausgeführt werden können. Häufig wird als FLOP eine Gleitkommazahlen-Operation
(englisch floating-point operation) bezeichnet, wodurch vereinzelt auch die Variante FLOP/s
auftaucht, beide Varianten sind allerdings gleichbedeutend (Wikipedia)
1.1.2
MOORES LAW
Das Mooresche Gesetz geht auf Gordon Moore, einen Mitbegründer von Intel zurück, der in
den sechziger Jahren prognostizierte, dass sich die Zahl der Transistoren von integrierten
Schaltungen (IC) jährlich verdoppelt. Diese Faustregel, die er aufgrund der rasanten
Entwicklung der Halbleiterindustrie traf, hat er 1975 dahingehend relativiert, dass er die
Verdoppelung der aktiven Komponenten eines Chips auf etwa alle zwei Jahre voraussagte.
Heute geht man davon aus, dass der Zeitraum der Verdoppelung mit 18 Monaten
hinreichend genau erfasst ist. Das Mooresche Gesetz bezieht sich auf die Anzahl der aktiven
Komponenten, trifft aber auch für die Integrationsdichte zu, die sich in den technologischen
Fortschritten ausdrückt. Obwohl es nicht für die Kommunikationstechnik entwickelt wurde,
zeigt sich auch bei den Datenraten ein Entwicklungsverlauf, der im Wesentlichen dem
Mooreschen Gesetz entspricht (http://www.itwissen.info/definition/lexikon/MooreschesGesetz-Moores-law.html)
Abbildung 1: Microprocessor Transistor Counts & Moore's Law
1.1.3
DAS AMDAHLSCHE GESETZ
(benannt 1967 nach Gene Amdahl) ist ein Modell in der Informatik über die Beschleunigung
von
Programmen
durch
parallele
Ausführung.
Nach
Amdahl
wird
der
Geschwindigkeitszuwachs vor allem durch den sequentiellen Anteil des Problems
beschränkt, da sich dessen Ausführungszeit durch Parallelisierung nicht verringern lässt.
1
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
Abbildung 2 Amdahlsches Gesetz
Ein Programm kann nie vollständig parallel ausgeführt werden, da einige Teile wie ProzessInitialisierung oder Speicher-Allokation nur einmalig auf einem Prozessor ablaufen oder der
Ablauf von bestimmten Ergebnissen abhängig ist. Daher zerlegt man den Programmlauf in
Abschnitte, die entweder vollständig sequentiell (auf einem Rechner) oder vollständig parallel
ablaufen (ein Programmteil wird von mehreren Prozessoren bearbeitet) und fasst sie zu
jeweils einer Gruppe zusammen. Sei P der Anteil der Laufzeit der parallelen Teilstücke eines
Programms, dann ist (1 − P) der sequentielle Anteil, und die Gesamtlaufzeit ergibt sich bei
Ausführung auf einem Kern aus der Summe:
Formel 1: Gesamtlaufzeit eines Programms
Angenommen, ein Programm benötigt 20 Stunden auf einem Rechner mit einer CPU, und
eine Stunde davon wird sequentiell ausgeführt (beispielsweise Initialisierungs-Routinen oder
Speicher-Allokation). Die verbleibenden 19 Stunden machen 95 % des Gesamtaufwandes
aus und können auf beliebig viele Prozessoren verteilt werden. Die Gesamtrechenzeit kann
aber selbst mit unendlich vielen Prozessoren nicht unter 1 Stunde fallen, die maximale
Beschleunigung (SpeedUp) ist also Faktor 20.
Seien P der parallele Anteil eines Programms und N die Anzahl der Prozessoren, die zur
Berechnung eingesetzt werden. Dann ist (1 − P) der sequentielle Anteil und (P / N) der
beschleunigte parallele Anteil. Die Gesamtzeit und damit die Gesamtbeschleunigung setzt
sich aus der Summe der einzelnen Glieder zusammen, und daher gilt:
Formel 2: Allg. Gesamtbeschleunigung
2
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
Es ist zu beobachten, dass die Beschleunigung bei steigender Prozessoranzahl immer
stärker vom sequentiellen Anteil des Algorithmus und der Prozessorkommunikation abhängt.
Amdahl argumentierte, dass durch Parallelisierung zusätzliche Kosten wie etwa für die
Kommunikation und zur Synchronisierung zwischen den Prozessoren anfallen. Damit
erweitert sich die Ungleichung um einen Faktor o(N), der dies berücksichtigt und daher mit
steigendem N zunimmt.
Formel 3 Gesamtbeschleunigung in Abhängigkeit der Prozessoranzahl
Durch die Einführung des neuen Parameters konvergiert die Kurve nicht mehr gegen 1 / (1 −
P), sondern erreicht ein Maximum, um dahinter wieder abzufallen. Dieser Effekt wird auch in
der Praxis beobachtet: Bei genügend großer Anzahl Prozessoren übersteigt der Aufwand,
das Problem zu übertragen, zu synchronisieren und zurückzusenden, den Rechenaufwand,
der durch die zusätzlichen Kerne abgenommen wird
1.2.
LÖSUNG VON FLUIDDYNAMISCHEN PROBLEMSTELLUNGEN:
Abbildung 3 Vereinfachte Vorgehensweise von Fluiddynamischen Problemstellungen
Allgemeine Ansätze und Methode der numerischen Modellierung von Strömungen:
1. Aufstellung der partiellen Differentialgleichungen (Erhaltungsgleichungen);
2. Diskretisierung auf dem Gitter mit Finite Differenzen, Finite Elemente, Finite Volumen;
3. Lösung der (meistens) linearen algebraischen Gleichungen mittels, z.B. Gauß´schen
Eliminationsverfahren
(Zahl der Flops =2/3*n**3+2*n**2 ~ n**3), (s. Fletcher: Chapter 1)
3
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
2.
EINFÜHRUNG UND GRUNDLAGEN DER HYDROMECHANIK
2.1.
EINFÜHRUNG GITTERNETZ
Abbildung 4 Gitternetz aus Simulationsbeispiel
Berechnung am Beispiel einer rechteckigen Geometrie:
Bsp. T(x,y) ๏ƒ  rechteckige Geometrie
M = 20 x 20 = 400
Tij
๏ƒ 
Lösung
eines
Gleichungssystem
über
Eliminationsverfahren
……………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………….…
……………………………………………………………………………………………………………
…………………….usw……………….
Genaue Analyse und Berechnungsaufwand über die Anzahl der Flops
2
๐‘›³ − 2๐‘›2 = ๐ด๐‘›๐‘ง๐‘Žโ„Ž๐‘™ ๐‘‘๐‘’๐‘Ÿ ๐น๐‘™๐‘œ๐‘๐‘ ~๐‘›3 !
3
Formel 4 Anzahl der Flops
4
Skript: „Strömung und Transport“
2.2
Mai 16
WIEDERHOLUNG DER GRUNDLAGEN DER HYDROMECHANIK
2.2.1 KONTINUITÄTSGLEICHUNG
Q in = ๐‘„๐‘œ๐‘ข๐‘ก = ๐‘ฃ๐‘–๐‘› ∗ ๐ด๐‘–๐‘› = ๐ด๐‘œ๐‘ข๐‘ก ∗ ๐‘ฃ๐‘œ๐‘ข๐‘ก
Formel 5 Kontinuitätsgleichung
Es gilt weiterhin:
A = |๐ด| ∗ ๐‘›โƒ—
und
|๐‘ฃ๐‘–๐‘› | ∗ cos(๐œ‘) ∗ |๐ด๐‘–๐‘› | = |๐‘ฃ๐‘œ๐‘ข๐‘ก | ∗ cos(๐œ”) ∗ |๐ด๐‘œ๐‘ข๐‘ก |
2.2.2 INSTATIONÄRE KONTINUITÄT
๐‘‘๐‘†
๐‘‘๐‘‰
= ๐‘„๐‘–๐‘› − ๐‘„๐‘œ๐‘ข๐‘ก =
๐‘‘๐‘ก
๐‘‘๐‘ก
Formel 6 Instationäre Grundgleichung
Instationäre Massenbilanz
๐‘‘๐‘š
๐‘‘๐‘‰
= ๐œŒ∗
= ๐œŒ ∗ ๐‘„๐‘–๐‘› − ๐œŒ ∗ ๐‘„๐‘œ๐‘ข๐‘ก
๐‘‘๐‘ก
๐‘‘๐‘ก
Formel 7 Instationäre Massenbilanz
2.2.3 BERNOULLI
Abbildung 5 Energiehorizont
๐ป=๐‘ง+
๐‘
๐‘ฃ2
+
๐œŒ๐‘” 2๐‘”
Einführung der Viskosität mit der Reynoldszahl:
๐‘…๐‘’ = ๐‘ฃ ∗
๐‘‘
๐œˆ
Formel 8 Reynoldszahl
2.2.4 GESETZ VON HAGEN POISEUILLE
Gesetz von Hagen Poiseuille (v = 0 – Schergeschwindigkeit)
5
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
Abbildung 6 Hagen Poiseuille Rohr ; Quelle (calctool.org)
๐‘ฃ(๐‘Ÿ) = −
1
โˆ†๐‘
∗
∗ (๐‘… 2 − ๐‘Ÿ 2 )
4∗µ ๐ฟ
Formel 9 Hagen Poiseuille Gleichung
Mit v(r=0) gilt
๐‘ฃ(0) =
1
โˆ†๐‘
∗
∗ (๐‘… 2 )
4∗µ ๐ฟ
Formel 10 Hagen Poiseuille an der Stelle null
Mit steigender Re-Zahl wird die Grenzschicht dünner
Erinnerung Bernoulli:
Abbildung 7: Luftströmung über Tragfläche von Flugzeug Quelle:
(http://www.lehrerfreund.de/xinha/plugins/ImageManager/demo_images/tec/Tragflaechen
profil_440.png)
๐‘1 ๐‘ฃ1 2
๐‘2 ๐‘ฃ2 2
๐‘ง1 +
+
= ๐‘ง2 +
+
๐œŒ๐‘” 2๐‘”
๐œŒ๐‘” 2๐‘”
Formel 11 Bernoulli-Gleichung
1. Verhältnis von Druck und Geschwindigkeit
2. Variable ๐‘ฃ (v-Vektor) und Drücke p
3. Folgerung: In der Strömungsmechanik werden Geschwindigkeiten ๐‘ฃ und Drücke p
gekoppelt betrachtet. Bsp. Staudruck (siehe Abbildung 8)
6
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
Abbildung 8 Dynamische Druck und Staudruck; (Quelle: mgow.ch)
2.2.5 STOKES GLEICHUNG
Stokes – Gleichung des Fluiddynamischen Widerstandes besteht aus 2 Anteilen.
1. Staudruck an der Front (Druckwiderstand – 1/3 Druck)
๐น๐‘ ๐‘ก๐‘Ž๐‘ข = ∫ ๐‘ ∗ ๐‘‘๐ด
๐ด0
Formel 12: Berechnung von FStau
2. Reibung tangential an Oberfläche (2/3)
๐‘‘๐‘ฃ
๐œ = µ ∗ ๐‘‘๐‘ง und ๐น๐‘… = ∫ ๐œ ∗ ๐‘‘๐ด heißt Reibungskraft
Reibungswiderstand
๐น
๐‘๐‘ค = ๐œŒ
2
2∗๐‘ฃ ∗๐ด
Formel 13: Reibungswiderstand
๐น๐‘… + ๐น๐ด = ๐น๐บ ๏ƒ ๐น๐‘… = ๐น๐บ − ๐น๐ด lautet das Kräftegleichgewicht
Nach dem Gesetz von Stokes ist die Reibungskraft definiert über ๐น๐‘… = 6 ∗ ๐œ‹ ∗ ๐‘Ÿ ∗ ๐œ‡ ∗ ๐‘ฃ
und FA heißt Auftriebskraft
Daraus folgt:
7
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
6 ∗ ๐œ‹ ∗ ๐‘Ÿ ∗ ๐œ‡ ∗ ๐‘ฃ = ๐‘š ∗ ๐‘” − ๐น๐ด = ๐œŒ๐พö๐‘Ÿ๐‘๐‘’๐‘Ÿ ∗ ๐‘‰๐พö๐‘Ÿ๐‘๐‘’๐‘Ÿ ∗ ๐‘” − ๐œŒ๐‘“๐‘™๐‘ข๐‘–๐‘‘ ∗ ๐‘‰๐‘“๐‘™๐‘ข๐‘–๐‘‘ ∗ ๐‘”
Formel 14: Kräftegleichgewicht eines sinkenden Partikels
Mit Sinkgeschwindigkeit folgt die sogenannte Stoke´sche Sinkgeschwindigkeit
๐‘ฃ๐‘ =
2 ∗ ๐‘Ÿ 2 ∗ ๐‘” ∗ (๐œŒ๐‘ − ๐œŒ๐‘“ )
9∗๐œ‡
Formel 15: Berechnung der Stoke´schen Sinkgeschwindigkeit
Ziel: Ziel der numerischen Fluiddynamik ist Beschreibung von ๐‘ฃ (๐‘ฅ, ๐‘ฆ, ๐‘ง, ๐‘ก), ๐‘(๐‘ฅ, ๐‘ฆ, ๐‘ง, ๐‘ก)
๐‘ข
๐‘ฃ = [๐‘ฃ ]
๐‘ค
In Navier - Stokes steckt
๐‘ข
๐‘ฃ = [ ๐‘ฃ ] = ๐‘ฃ (๐‘ฅ, ๐‘ฆ, ๐‘ง, ๐‘ก)
๐‘ค
sowie
๐‘ = ๐‘ (๐‘ฅ, ๐‘ฆ, ๐‘ง, ๐‘ก)
und Parameter
๐œŒ = ๐œŒ (๐‘ฅ, ๐‘ฆ, ๐‘ง, ๐‘ก),
µ = µ (๐‘ฅ, ๐‘ฆ, ๐‘ง, ๐‘ก)
2.2.6 BESCHREIBUNG VON STRÖMUNG
Beschreibung von Strömungen über 2 Betrachtungsweisen:
1. Betrachtung: Euler Betrachtung
a. Standpunkt ist fest
b. Betrachtung der ändernden Geschwindigkeit an einem Ort (Partikel sind fest)
c. Betrachtung
von
๐‘ฃ (๐‘ฅ, ๐‘ฆ, ๐‘ง, ๐‘ก)
๐œŒ (๐‘ฅ, ๐‘ฆ, ๐‘ง, ๐‘ก)
๐‘ (๐‘ฅ, ๐‘ฆ, ๐‘ง, ๐‘ก)
Betrachte Änderungen der Variablen an diesem Ort als Funktion der Zeit
2. Betrachtung: Lagranges Betrachtung
d. „Fahre mit Partikel“
e. Lokalisierung eines Partikels – (verfolge Tracer in einem Fluss)
8
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
2.2.7. KONZEPT DER SUBSTANZIELLEN ABLEITUNG EINER GRÖßE (BSPW. Ρ, T, V)
z.B. für Dichte ๏ƒ  ๐œŒ (๐‘ฅ, ๐‘ฆ, ๐‘ง, ๐‘ก)
d๐œŒ =
∂๐œŒ
∂๐‘ก
∗ ๐‘‘๐‘ก +
∂๐œŒ
∂๐‘ฅ
∗ ๐‘‘๐‘ฅ +
∂๐œŒ
∂๐‘ฆ
∗ ๐‘‘๐‘ฆ +
∂๐œŒ
∂๐‘ง
∗ ๐‘‘๐‘ง
Nach Division durch dt gilt
๐‘‘๐œŒ ∂๐œŒ ∂๐œŒ ๐‘‘๐‘ฅ ∂๐œŒ ๐‘‘๐‘ฆ ∂๐œŒ ๐‘‘๐‘ง
=
+
∗
+
∗
+
∗
๐‘‘๐‘ก ∂๐‘ก ∂๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ก ∂๐‘ฆ ๐‘‘๐‘ก ∂๐‘ง ๐‘‘๐‘ก
Daraus folgt:
๐‘‘๐œŒ ∂๐œŒ ∂๐œŒ
∂๐œŒ
∂๐œŒ
=
+
∗๐‘ข+
∗๐‘ฃ+
∗๐‘ค
๐‘‘๐‘ก ∂๐‘ก ∂๐‘ฅ
∂๐‘ฆ
∂๐‘ง
๐‘‘๐œŒ ∂๐œŒ
=
+ ๐‘ฃ โˆ™ โƒ—∇๐œŒ
๐‘‘๐‘ก ∂๐‘ก
Allgemein für beliebige Größen gilt F(x,y,z,t) = F(x(t), y(t), z(t), t)
๐‘‘๐น
๐‘‘๐‘ก
=
∂๐น
∂๐‘ก
โƒ— ๐น ๏ƒ  Skalarprodukt von 2 Vektoren
+๐‘ฃโˆ™ ∇
Formel 16: Formulierung des material derivative
๐‘ข
๐‘ฃ = [ ๐‘ฃ ],
๐‘ค
∂F
∂x
∂F
โƒ—∇๐น =
∂y
∂๐น
[ ∂๐‘ง ]
Der Gradient einer skalaren Funktion ist ein Vektor, der senkrecht auf den Isolinien steht
∂f
∂x
∂f
∂f
∂๐‘“
∂f
โƒ—∇๐‘“ = ๐‘”๐‘Ÿ๐‘Ž๐‘‘(๐‘“) =
= ๐‘–+
๐‘— + ๐‘˜โƒ—
∂y
∂x
∂๐‘ฆ
∂z
∂๐‘“
[ ∂๐‘ง ]
Es folgt Skalarprodukt:
Df ∂f
= + ๐‘ข โˆ™ โƒ—∇๐‘“
Dt ∂t
9
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
2.7.8 ANMERKUNG ZUM GRADIENT:
Abbildung 9 Zwei Gradientenfelder (Quelle:
http://www.mathworks.com/help/matlab/ref/gradient.gif)
Anwendung für den 2-D Fall mit dem totalen Differential
∂f
∂๐‘“
df = ∂x ∗ ๐‘‘๐‘ฅ + ∂๐‘ฆ ∗ ๐‘‘๐‘ฆ = โƒ—∇๐‘“ ∗ ๐‘‘๐‘Ÿ
Abbildung 10 Gradientenfeld 3D
a.
Wanderung entlang einer Höhenlinie (siehe Kartographie), Projektion einer
Höhenlinie
โƒ— ๐‘“ ∗ ๐‘‘๐‘ŸHöhenlinie
df = 0 = ∇
Der Gradient auf einer skalaren Funktion ist ein Vektor, der senkrecht auf der Isolinie
df=konst. steht.
โƒ— ๐‘“ steht senkrecht zur Isolinie
∇
1. Skalar f (Bew. h, T, c…) ๏ƒ  Für das Skalar wird ein Vektor geschaffen
โƒ— ๐‘“ ๏ƒ  Vektor
∇
Vektor 1. Ordnung
โƒ— = ∑31 ๐‘ฃ๐‘– ๐œ‘๐‘– (Summation bei doppeltem Index)
๐‘ฃ = ๐‘ข∗๐‘–+๐‘ฃ∗๐‘—+๐‘ค∗โ„Ž
Vektor 2. Ordnung
10
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
๐‘ฃ๐‘–๐‘—
๐‘ข11
๐‘ข
= [ 21
๐‘ข31
๐‘ฃ12
๐‘ฃ22
๐‘ฃ32
๐‘ค13
๐‘ค23 ]
๐‘ค33
Beispiel Fourier – Gesetz
๐‘ž = −๐œ† ∗ ∇๐‘‡
โƒ— ๐‘“ ∗ ๐‘‘๐‘Ÿ , ๐‘‘๐‘Ÿ beschreibt den Vektor
๐‘ž steht senkrecht auf T = konst. Fallunterscheidung von ∇
für das totale Differential. Man unterscheide zwei Fälle a und b.
a. Sonderfall: ๐‘‘๐‘“ = โƒ—∇๐‘“ ∗ ๐‘‘๐‘Ÿ = 0 = konst
b. Heißt also dr ist nicht Isolinie II. Schräg wandern heißt also in Richtung dr in Richtung
des Einheitsvektors.
โƒ— ๐‘“ ∗ |๐‘‘๐‘Ÿ| ∗ โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘‘๐‘“ = ∇
๐‘’๐‘Ÿ
๐‘‘๐‘“
๐‘‘๐‘Ÿ
โƒ— ๐‘“ ∗ โƒ—โƒ—โƒ—
โƒ— ๐‘“| ∗ |๐‘’๐‘Ÿ | ∗ cos(๐œƒ) heißt Richtungsableitung
=∇
๐‘’๐‘Ÿ = |∇
โƒ— ๐‘“, es gilt also:
Wenn cos(๐œƒ) = 1, gilt Richtung von∇
๐‘‘๐‘“
โƒ— ๐‘“|
= ๐‘€๐‘Ž๐‘ฅ๐‘–๐‘š๐‘ข๐‘š = |∇
๐‘‘๐‘Ÿ
Vorgeschmack auf Später ๏ƒ  Ziel z.B. Wärmefluss; Aufgabe: Berechne T als Funktion von
x,y,z, T(x,y,z)
Kalt
Heiß
1. Schritt: Berechne T(x,y) auf einem Gitter
2. Produziere Isokarten T = konst. Karte
3. Berechne Gradient von T (senkrecht auf der Isolinie)
Allgemein in der Fluidmechanik: Suche ๐‘ฃ (๐‘ฅ, ๐‘ฆ, ๐‘ง, ๐‘ก) und ๐œŒ (๐‘ฅ, ๐‘ฆ, ๐‘ง, ๐‘ก), Bestimmung von drei
Komponenten. Nächster Schritt: Änderung der Geschwindigkeit Beschleunigung.
11
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
๐œ•๐‘ข ∂๐‘ข ∂๐‘ข ๐‘‘๐‘ฅ ∂๐‘ข ๐‘‘๐‘ฆ ∂๐‘ข ๐‘‘๐‘ง
๐‘‘๐‘ข
=
+
∗
+
∗
+
∗
๐œ•๐‘ก ∂๐‘ก ∂๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ก ∂๐‘ฆ ๐‘‘๐‘ก ∂๐‘ง ๐‘‘๐‘ก
๐‘‘๐‘ก
๐ท๐‘ฃ
๐œ•๐‘ฃ
∂๐‘ฃ ∂๐‘ฃ ๐‘‘๐‘ฅ ∂๐‘ฃ ๐‘‘๐‘ฃ ∂๐‘ฃ ๐‘‘๐‘ง
๐‘‘๐‘ฃ
๐ท๐‘Ž =
=
=
=
+
∗
+
∗
+
∗
๐ท๐‘ก
๐œ•๐‘ก
∂๐‘ก ∂๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ก ∂๐‘ฆ ๐‘‘๐‘ก ∂๐‘ง ๐‘‘๐‘ก
๐‘‘๐‘ก
๐‘‘๐‘ค
๐œ•๐‘ค ∂๐‘ค ∂๐‘ค ๐‘‘๐‘ฅ ∂๐‘ค ๐‘‘๐‘ฆ ∂๐‘ค ๐‘‘๐‘ง
=
+
∗
+
∗
+
∗
[ ๐‘‘๐‘ก ]
[ ๐œ•๐‘ก
∂๐‘ก ∂๐‘ฅ ๐‘‘๐‘ก ∂๐‘ฆ ๐‘‘๐‘ก ∂๐‘ง ๐‘‘๐‘ก]
๐œ•๐‘ข
+ ๐‘ฃ โˆ™ โƒ—∇๐‘ข
๐œ•๐‘ก
๐‘‘๐‘Ž๐‘ฅ
๐ท๐‘ฃ
๐œ•๐‘ฃ
๐ท๐‘Ž =
= [๐‘‘๐‘Ž๐‘ฆ ] =
+ ๐‘ฃ โˆ™ โƒ—∇๐‘ฃ
๐ท๐‘ก
๐œ•๐‘ก
๐‘‘๐‘Ž๐‘ง
๐œ•๐‘ค
โƒ—
[ ๐œ•๐‘ก + ๐‘ฃ โˆ™ ∇๐‘ค ]
Nehme erste Komponente des Vektors
๐œ•๐‘ข
๐œ•๐‘ข
๐œ•๐‘ข
๐œ•๐‘ข
๐œ•๐‘ข
โƒ—๐‘ข=
+๐‘ฃโˆ™∇
+๐‘ขโˆ™
+๐‘ฃ∗
+๐‘คโˆ™
๐œ•๐‘ก
๐‘‘๐‘ก
๐‘‘๐‘ฅ
๐œ•๐‘ฆ
๐œ•๐‘ง
Zusammengefasst gilt:
Dv
โƒ—
๐œ•๐‘ฃ
=
+ ๐‘ฃ โˆ™ ∇๐‘ฃ
Dt
๐œ•๐‘ก
∇๐‘ฃ =
๐œ•๐‘ข
๐œ•๐‘ฅ
๐œ•๐‘ฃ
๐œ•๐‘ฅ
๐œ•๐‘ค
[ ๐œ•๐‘ฅ
๐œ•๐‘ข
๐œ•๐‘ฆ
๐œ•๐‘ฃ
๐œ•๐‘ฅ
๐œ•๐‘ค
๐œ•๐‘ฅ
๐œ•๐‘ข
๐œ•๐‘ง
๐œ•๐‘ฃ
,
๐œ•๐‘ฅ
๐œ•๐‘ค
๐œ•๐‘ฅ ]
Gradient angewendet als Vektor erster Ordnung ergibt Matrix-Vektor 2. Ordnung. Totale
Beschleunigung setzt sich zusammen aus:
๐‘ฃ โˆ™ โƒ—∇๐‘ฃ = (๐‘ฃ โˆ™ โƒ—∇)๐‘ฃ = ๐‘ฃ โˆ™ (∇๐‘ฃ)
konvektive
Beschleunigung
2.2.9. EINFÜHRUNG IN DIE INDEXSCHREIBWEISE
๐‘ฃ = ๐‘ข๐‘–
๐‘‘๐‘ข๐‘–
๐‘‘๐‘ก
=
∇∅ =
๐œ•๐‘ข๐‘–
๐œ•๐‘ก
= ๐‘ข๐‘— โˆ™ ๐‘ข๐‘–,๐‘—
๐œ•∅
๐œ•๐‘ฅ
๐œ•∅
๐œ•๐‘ฆ
๐œ•∅
[ ๐œ•๐‘ง ]
Hinweis: Doppelter Index wird summiert
= ∅,1
2.2.10 ZUSAMMENFASSUNG
12
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
Ziel: Bestimmung von ๐‘ฃ für eine Isotherme Strömung bzw. bei Energiezufuhr, dann zusätzlich
T (konvektioneller Teil)
Änderung einer skalaren- (T) oder vektoriellen (v) Funktion „Material Derivative“
๐’…๐œฑ =
๐’…๐œฑ =
=
๐››๐œฑ
๐๐’•
๐๐œฑ
๐๐’™
๐๐œฑ
๐๐’™
∗ ๐’…๐’™ +
∗
๐’…๐’™
+
๐๐œฑ
๐’…๐’•
๐๐’š
โƒ—
๐’…๐’“
+ ๐›๐œฑ โˆ™
∗ ๐’…๐’š +
๐๐’š
๐๐œฑ ๐’…๐’š
∗
๐’…๐’•
+
๐๐œฑ
∗ ๐’…๐’› +
๐๐’›
๐๐œฑ ๐’…๐’›
๐๐’›
∗
๐’…๐’•
+
๐๐œฑ
∗ ๐’…๐’• I Division durch dt
๐๐’•
๐๐œฑ ๐’…๐’•
๐๐’•
∗
๐’…๐’•
๐’…๐’•
Daraus folgt:
๐๐œฑ
๐’…๐’•
=
๐››๐œฑ
๐๐’•
+ ๐ฏโƒ— โˆ™ ๐›๐’—
Partielle
Ableitun
g
Konvektiver
Anteil
(„Übelterm“)
2.2.11 STROMLINIEN- UND BAHNLINIEN (STREAMLINES)
Stromlinien für den Fall, dass Strömung stationär ist
Beachte: Stromlinie identisch mit Bahnlinie
Definitionen:
Bahnlinie: eine Kurve, die ein Fluidelement in der endlichen Zeitdauer dt zurücklegt
(Langzeitaufnahme)
Stromlinie: Ist die Kurve, deren Tangenten in beliebigen Punkten mit der Richtung der
Geschwindigkeitsvektoren der in diesem Punkt befindlichen Fluidelemente übereinstimmen.
Bei stationären Strömungen stimmen Strom- und Bahnlinien überein!
Stromlinie wird charakterisiert durch eine Stromfunktion ัฐ.
Bewegung eines Fluidpartikels:
1. Translation
2. Rotation
3. Scherung
2.2.12 ROTATION EINER STRÖMUNG = WIRBELSTÄRKE
13
Skript: „Strömung und Transport“
๐’Š
โƒ— = โƒ—๐’˜
โƒ— = โ€–๐’˜๐’™
๐’—
โƒ—โƒ— × ๐’“
๐’™
๐’‹
๐’˜๐’š
๐’š
Mai 16
๐’Œ
๐’˜๐’› โ€– für den Fall das w: (0,0,wz), v: (vx,vy,0), r(x,y,0)
๐’›
Mit der Definition
โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
โƒ— = ๐’“๐’๐’•(๐’—)
๐’˜๐’—๐’๐’“๐’•๐’Š๐’„๐’Š๐’•๐’š = โƒ—โƒ—โƒ—๐› × ๐’—
Abbildung 11: Rotation eines Fluid-Elements (Quelle: https://ecourses.ou.edu/cgibin/ebook.cgi?doc=&topic=fl&chap_sec=03.5&page=theory)
๐’…๐œถ
= ๐‘พ๐’Š๐’๐’Œ๐’†๐’ä๐’๐’…๐’†๐’“๐’–๐’๐’ˆ
๐’…๐’•
๐๐’—
๐๐’—
๐’…๐œถ
๐๐’—
๐’•๐’‚๐’(๐œถ) = ∗ ๐’…๐’• (kleine Winkel) ๏ƒ  ๐œถ ≈ ∗ ๐’…๐’• −→ = = ๐Ž๐‘จ๐‘ฉ
๐๐’™
๐๐’™
๐’…๐’•
๐๐’™
Gleiches gilt für die Winkelgeschwindigkeit der 2. Linie
๐๐’–
− = ๐Ž๐’˜๐’„ , das negative Vorzeichen ergibt sich aus der Gegenrotation in positive Richtung
๐๐’š
๐Ÿ
๐Ÿ
๐Ÿ ๐๐’—
∗ ๐’“๐’๐’•(๐’—) = ๐Ž๐ŸŽ = (
๐Ÿ ๐๐’™
−
๐๐’–
๐๐’š
๐Ÿ
โƒ— ×๐’—
โƒ—)
) = (๐›
๐Ÿ
Daraus folgt:
โƒ— ×๐’—
โƒ— ๏ƒ  Bezeichnung als „Rotation v“
๐Ÿ๐Ž๐ŸŽ = ๐›
Es gilt:
In der Hydrodynamik ist die Vortizität die Rotation der Fluidgeschwindigkeit, die in Richtung
der Rotationsachse beziehungsweise für zweidimensionale Flüsse senkrecht zur Flussebene
orientiert ist. Für Fluide mit einer festen Rotation um eine Achse (beispielsweise einen
rotierenden Zylinder) ist die Wirbelstärke ω gleich der doppelten Winkelgeschwindigkeit ω0
des Fluidelements.
๐๐’˜ ๐๐’—
๐๐’– ๐๐’–
๐๐’— ๐๐’–
๐Ÿ ๐๐’— ๐๐’–
๐Ÿ
โƒ— ×๐’—
โƒ—)
(
− )∗๐’Š+(
− ) ∗ ๐’‹ + ( − ) ∗ โƒ—๐’Œ = ( − ) = (๐›
๐๐’š ๐๐’›
๐๐’› ๐๐’™
๐๐’™ ๐๐’š
๐Ÿ ๐๐’™ ๐๐’š
๐Ÿ
(Herleitung aus dem Satz von Sarrus)
14
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
๐
๐๐’™
๐’–
๐
× [๐’—]
๐๐’š
๐’˜
๐
[ ๐๐’› ]
Beispiel
โƒ— = (๐’–, ๐’—, ๐ŸŽ) ebene Rotation
๐’—
๐๐’— ๐๐’–
โƒ—
โƒ— ×๐’—
โƒ— = ( − )๐’Œ
๐›
๐๐’™ ๐๐’š
Beweis
โƒ—๐› × ๐’—
โƒ— = ๐Ÿ๐Ž๐ŸŽ ,mit
โƒ—๐› = ๐Ž(−๐’š๐’Š + ๐’™๐’‹)
โƒ— × ๐’— = (… … … … … … . ) = ๐Ÿ|๐Ž๐ŸŽ |
๐›
Wenn rot(v) = 0, dann folgt ๏ƒ  nicht rotierend
Quellströmung
โƒ— = ๐’—(๐’“
โƒ— ) = ๐’—๐’ |๐’™๐’Š + ๐’š๐’‹ |๏ƒ 
๐’—
โƒ—๐› × ๐’—
โƒ— = ๐ŸŽ ๏ƒ  keine Rotation
Klassischer starrer Wirbel
โƒ—๐› × ๐’—
โƒ— = ๐Ÿ๐Ž
Scherströmung
๐’—(−๐’š๐’Š, ๐ŸŽ, ๐ŸŽ) = −๐’š๐’Š
โƒ— ×๐’—
โƒ— ≠๐ŸŽ
๐›
โƒ—๐› × โƒ—๐’—| = (๐๐’— − ๐๐’–) โƒ—๐’Œ = -(-1)*k = k
๐’›
๐๐’™
๐๐’š
Die Quellstärke ist ein Maß für die Quellstärke in einem Fluid. Es gilt:
โƒ— โˆ™๐’—
โƒ—
๐๐ข๐ฏ(๐ฏโƒ—) = ๐›
3.
VEKTORANALYSIS – OPERATOREN UND UMRECHNUNGSTABELLEN
โƒ—๐›๐œฑ: Vektor, aber auch โƒ—๐›๐’—
โƒ— , aber v ist kein Skalar!
โƒ— ×๐’—
โƒ— : Vektor
๐›
โƒ— โˆ™๐’—
โƒ— : Skalar
๐›
Zusätzlich verwenden wir die wichtigsten linearen Operatoren:
โƒ— (๐’‚๐œฑ) = ๐’‚ โˆ™ ๐›๐šฝ
๐›
โƒ— × (๐’‚ โˆ™ ๐’—
โƒ— × ๐ฏโƒ— , mit a = konst.
โƒ— )= ๐’‚๐›
๐›
โƒ— โˆ™ (๐’‚ โˆ™ ๐’—
โƒ— โˆ™ ๐ฏโƒ—)
โƒ— ) = ๐’‚ โˆ™ (๐›
๐›
Es gelten außerdem folgende Ansätze
15
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
Grundsätzlich gilt, ein Gradientenfeld hat keine Rotation
โƒ— ×๐›
โƒ— ๐œฑ) = ๐ŸŽ
(๐›
Sowie, ein rotierendes Feld ist Quellfrei
โƒ— โˆ™ (๐›
โƒ— ×๐’—
โƒ—)=๐ŸŽ
๐›
Laplace – Operator
๐๐œฑ
๐๐’™
๐
๐
๐
๐๐œฑ
๐๐Ÿ ๐œฑ ๐๐Ÿ ๐œฑ ๐๐Ÿ ๐œฑ
โƒ—๐› โˆ™ โƒ—๐›๐œฑ = ( +
+ )โˆ™
=
+
+
๐๐’™ ๐๐’š ๐๐’›
๐๐’š
๐๐’™๐Ÿ ๐๐’š๐Ÿ
๐๐’›๐Ÿ
๐๐œฑ
[ ๐๐’› ]
Es gilt also:
โƒ—๐› โˆ™ โƒ—๐›๐œฑ = ๐› ๐Ÿ ๐œฑ = โˆ†๐œฑ , heißt Laplace-Operator
Vektorebene
Spatprodukt:
โƒ— × (๐
โƒ— × โƒ—๐‘ช) = ๐(๐€๐‚) − ๐‚(๐€๐) = โƒ—๐‘ฉ
โƒ— (๐‘จ
โƒ—โƒ— โˆ™ โƒ—๐‘ช) − (๐‘จ
โƒ—โƒ— โˆ™ โƒ—๐‘ฉ
โƒ— ) โˆ™ โƒ—๐‘ช
๐€
Es folgt also
โƒ—๐›²๐ฏโƒ— = โƒ—๐›(๐›
โƒ— โˆ™ ๐ฏโƒ—) − โƒ—๐› × (๐›
โƒ— โˆ™ ๐ฏโƒ—)
Bei einer Darstellung der Komponenten ergibt sich
16
Skript: „Strömung und Transport“
๐๐Ÿ ๐’–
๐›๐Ÿ๐’–
⌊ ๐›๐Ÿ๐’— ⌋ =
๐›๐Ÿ๐’˜
๐๐’™๐Ÿ
๐๐Ÿ ๐’—
๐๐’™๐Ÿ
๐๐Ÿ ๐’˜
[
๐๐’™๐Ÿ
+
+
+
๐๐Ÿ ๐’–
๐๐’š๐Ÿ
๐๐Ÿ ๐’—
๐๐’š๐Ÿ
๐๐Ÿ ๐’˜
๐๐’š๐Ÿ
+
+
+
Mai 16
๐๐Ÿ ๐’–
๐๐’›๐Ÿ
๐๐Ÿ ๐’—
๐๐’›๐Ÿ
๐๐Ÿ ๐’˜
๐๐’›๐Ÿ ]
Für uns von besonderer Bedeutung sind
1. ๐›๐šฝ
โƒ—
2. โƒ—๐› โˆ™ ๐’—
4. ERHALTUNGSSÄTZE
1. Massenerhaltung
2. Impulserhaltung
3. Energieerhaltung
Es gibt zwei Methoden der Massenerhaltungsbetrachtung
a. Differentielle Betrachtung
b. Integrale Betrachtung über Reynolds-Transport-Theorem
4.1
MASSENERHALTUNG – DIFFERENTIELLE BETRACHTUNG
Abbildung 12: Differentielles Volumenelement
Betrachtung kann stationär bzw. instationär erfolgen
Allgemein gilt:
๐››๐ฆ
๐๐ญ
= ๐ฆฬ‡๐ข๐ง − ๐’Žฬ‡๐’๐’–๐’• (Masse)
Mit (a) stationär
๐››๐ฆ
๐๐ญ
= ๐ŸŽ = ๐ฆฬ‡๐ข๐ง − ๐’Žฬ‡๐’๐’–๐’•
๐ฆฬ‡๐ข๐ง − ๐’Žฬ‡๐’๐’–๐’• = |๐†๐’–๐’…๐’™๐’…๐’š|๐’Š๐’ − |(๐†๐’–)๐’…๐’™๐’…๐’š|๐’๐’–๐’•
|(๐†๐’–)๐’™+๐œŸ๐’™ ๐’…๐’š๐’…๐’›|๐’๐’–๐’• = [(๐†๐’–)๐’™=๐ŸŽ +
๐(๐†๐’–)
๐๐’™
] ๐’…๐’š๐’…๐’› folgt aus einer Taylorreihenentwicklung mit einem
Abbruch nach dem ersten Glied!
17
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
_________________________________________________________________________________
4.1.1 EXKURS: TAYLORREIHE
Allgemeine Formulierung der Taylorreihe lautet:
๐’‡(๐’™๐ŸŽ + ๐’…๐’™) = ๐’‡(๐’™๐ŸŽ ) +
๐๐’‡
|
๐๐’™ ๐’™๐ŸŽ
๐’…๐’™ +
๐Ÿ ๐๐Ÿ ๐’‡
๐Ÿ ๐๐’™๐Ÿ
๐’…๐’™๐Ÿ + โ‹ฏ(Abbruch der Taylorreihe nach dem ersten Glied)
_________________________________________________________________________________
๐’Ž๐’™ ๐’Š๐’ − ๐’Ž๐’™ ๐’๐’–๐’• = (๐†๐’–)|๐ŸŽ ๐’…๐’š๐’…๐’› − [(๐†๐’–)๐’™=๐ŸŽ +
=−
๐(๐†๐’–)
๐๐’™
๐(๐†๐’–)
๐๐’™
] ๐’…๐’š๐’…๐’›
๐๐’™๐๐’š๐๐’› daraus folgt in einem dreidimensionalen Raum
๐(๐†๐’—)
๐’Ž๐’š ๐’Š๐’ − ๐’Ž๐’š ๐’๐’–๐’• = −
๐’Ž๐’› ๐’Š๐’ − ๐’Ž๐’› ๐’๐’–๐’• = −
๐๐’š
๐(๐†๐’˜)
๐๐’›
๐๐’™๐๐’š๐๐’›
๐๐’™๐๐’š๐๐’›
Die Bilanzierung aller Zu- und Abflüsse ergibt
∑๐Ÿ‘๐’Š=๐Ÿ ๐’Ž๐’Š๐’ − ๐’Ž๐’๐’–๐’• = − (
๐(๐†๐’–)
๐๐’™
๐(๐†๐’—)
+
๐๐’š
+
๐(๐†๐’˜)
๐๐’›
โƒ—)=๐ŸŽ
) ๐’…๐‘ฝ = ๐ŸŽ = โƒ—๐› โˆ™ (๐†๐’—
Auf Grundlage der Inkompressibilität für Fluide gilt ๐† = ๐’Œ๐’๐’๐’”๐’•๐’‚๐’๐’•, sodass gilt
−(
๐(๐†๐’–)
๐๐’™
+
๐(๐†๐’—)
+
๐๐’š
๐(๐†๐’˜)
๐๐’›
โƒ— โˆ™ (๐’—
โƒ—)
)=๐ŸŽ=๐›
stationäre Bilanzgleichung
โƒ—๐› โˆ™ (๐†๐’—
โƒ— โˆ™๐’—
โƒ— ) = ๐ŸŽ = ๐†๐›
โƒ— +๐’—
โƒ— โˆ™ โƒ—๐›๐†
bzw. in anderer Schreibweise
โƒ—๐› โˆ™ (๐†๐’—
โƒ— ) = ๐ŸŽ = ๐’…๐’Š๐’—(๐’—
โƒ— โˆ™ ๐†) = ๐† โˆ™ ๐’…๐’Š๐’—(๐’—
โƒ— )+๐’—
โƒ— โˆ™ ๐’ˆ๐’“๐’‚๐’…(๐†) (Product of a Scalar and a Vector)
๐๐†
โƒ— (๐†) = ๐ŸŽ =
mit ๐›
๐’…๐’™
๐๐†
๐’…๐’š
๐๐†
[๐’…๐’› ]
Für die Kompressibilität gilt
๐ค=−
๐Ÿ
๐†๐ŸŽ
∗
๐๐†
,
๐๐’‘
โƒ— (๐†) ist sehr klein somit
mit ๐๐† = ๐’Œ๐’๐’๐’”๐’•๐’‚๐’๐’• für Wasser, für normales Fluid gilt ๐›
โƒ—๐’—
โƒ— โˆ™๐’—
โƒ— = ๐›
โƒ— = ๐’…๐’Š๐’—(๐’—
โƒ—)=๐ŸŽ
๐†โˆ™๐›
Erweiterung für instationäre Fälle
๐’…๐’Ž
๐’…๐’•
= ∑๐Ÿ‘๐’Š=๐Ÿ ๐’Žฬ‡๐’Š๐’ − ๐’Žฬ‡๐’๐’–๐’• = − (
๐๐†๐’…๐‘ฝ
๐๐’•
๐๐†
๐๐’•
๐(๐†๐’–)
๐๐’™
+
๐(๐†๐’—)
๐๐’š
+
๐(๐†๐’˜)
๐๐’›
) = −๐› โˆ™ (๐†๐’—)๐’…๐‘ฝ
= −๐› โˆ™ (๐†๐’—)๐’…๐‘ฝ daraus folgt:
โƒ—)=
+ โƒ—๐› โˆ™ (๐†๐’—
dabei ist
๐๐†
๐๐†
+
๐๐’•
๐๐’•
โƒ— โˆ™ โƒ—๐’— = ๐’…๐† + ๐†๐›
โƒ— โˆ™ โƒ—๐’— = ๐ŸŽ
+ โƒ—๐’— โˆ™ โƒ—๐›๐† + ๐†๐›
โƒ— โˆ™ โƒ—๐›๐† als
๐’—
๐’…๐’•
๐’…๐†
๐’…๐’•
über den material derivative zusammengefasst.
๐’…๐†
๐’…๐’•
ist also die
substantielle Ableitung der Dichte nach der Zeit, die sich aus dem instationären Teil
๐๐†
๐๐’•
und
18
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
โƒ— ๐† bildet. Für inkompressible Fluide verschindet die substantielle
โƒ— โˆ™๐›
den konvektiven Anteil ๐’—
Ableitung mit
๐’…๐†
๐’…๐’•
= ๐ŸŽ. Daraus folgt, dass inkompressible Strömungen quellfrei sind.
โƒ— โˆ™๐’—
โƒ— =๐ŸŽ
๐›
4.2
REYNOLDS – TRANSPORTTHEOREM
Abbildung
13:
Kontrollvolumen
zur
Beschreibung
[http://www.youtube.com/watch?v=3HMq1O0xI_4]
des
Reynold´s
Transport
Theorem
Das System besteht aus einem bestimmten Betrag eines Fluids. Zu Beginn, in der linken
Abbildung, nehmen Kontrollvolumen(cv) und System den gleichen Raum ein. Das Volumen
setzt sich nun in der Zeit ๐’• + ๐œน๐’• in Bewegung. Das Reynolds Transporttheorem dient der
Beschreibung dieser Systeme.
Bsys ist eine extensive Größe des Systems mit Bezug zurzeit. B ist eine intensive Größe.
Das Transporttheorem besagt nun, dass die zeitliche Veränderung einer extensiven Größe
gleich der Rate .
Das Transporttheorem setzt sich folglich aus zwei Bestandteilen zusammen:
๐››
∫ ๐†๐’ƒ๐’… = Ä๐’๐’…๐’†๐’“๐’–๐’๐’ˆ๐’”๐’“๐’‚๐’•๐’† ๐’…๐’–๐’“๐’„๐’‰ ๐’…๐’‚๐’” ๐‘ฒ๐’๐’๐’•๐’“๐’๐’๐’๐’—๐’๐’๐’–๐’Ž๐’†๐’
๐››๐ญ
๐’„๐’—
Der Fluss Zu- und Ausfluss
Es gilt: Anwendung für Masse mit ρ (Dichte)
โˆญ๐‘ฝ ๐’…๐’Ž = โˆญ๐‘ฝ ๐†๐’…๐‘ฝ
๐’…๐’Ž
๐’…๐’•
= ๐’Žฬ‡๐’Š๐’ − ๐’Žฬ‡๐’๐’–๐’• mit der Definition: (Zufluss = Positiv, Abfluss = Negativ)
๐ โˆญ ๐†๐’…๐‘ฝ
๐๐’•
๐ โˆญ ๐†๐’…๐‘ฝ
๐๐’•
โƒ—โƒ—โƒ— ๐’…๐‘จ๐’Š๐’ − โˆฌ ๐†๐’—
โƒ— ๐’…๐‘จ๐’๐’–๐’• ๏ƒ  daraus folgt
= โˆฌ ๐†๐’—
โƒ—๐’
โƒ— ๐’
= โˆฌ ๐†๐’—
โƒ— ๐’…๐‘จ๐’Š๐’ − โˆฌ ๐†๐’—
โƒ— ๐’…๐‘จ๐’๐’–๐’•
Daraus folgt:
๐ โˆญ ๐†๐’…๐‘ฝ
๐๐’•
= − โˆฏฮ=๐‘จ
๐‘ฏü๐’๐’๐’†
๐† ๐’— ๐’ ๐’…๐‘จ
Totale zeitliche Änderung einer skalaren Funktion
๐ โˆญ ๐†๐’…๐‘ฝ
๐๐’•
= ๐ŸŽ = ∫ฮ
๐๐†
๐๐’•
โƒ— ๐’
๐’…๐‘ฝ + ∫๐ฮ ๐† ๐’—
โƒ— ๐’…๐‘จ gilt allgemein für skalare Funktionen
19
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
Darstellung über Extensive Größen:
๐ โˆญ ๐†๐’…๐‘ฝ
๐๐’•
=
๐’…๐‘ฉ๐’”๐’š๐’”
๐’…๐’•
=∫ ๐œทโˆ™
๐๐†
๐๐’•
๐’…๐‘ฝ + ∫ ๐† โˆ™ ๐œท โˆ™ ๐’— โˆ™ ๐’ โˆ™ ๐’…๐‘จ ,
๐’…๐‘ฉ
mit ๐œท = ๐’…๐’Ž = ๐Ÿ ๐’‡ü๐’“ ๐‘ด๐’‚๐’”๐’”๐’† m, für Impuls gilt
๐’…๐‘ฉ = ๐’‘ = ๐‘ฐ๐’Ž๐’‘๐’–๐’๐’” = ๐’Ž ๐’— folgt ๏ƒ 
๐’…๐‘ฉ
๐’…๐’Ž
= ๐’— , für thermische Energie gilt
โˆ†๐‘ฏ = ๐’Ž ๐’„๐’‘ โˆ†๐‘ป ๏ƒ  ๐œท = ๐’„๐’‘ โˆ†๐‘ป
4.3
WIEDERHOLUNG - ERHALTUNGSSÄTZE
Erhaltungssätze:
1) Masse m
2) Impuls ๐ผ = ๐‘š ∗ ๐‘ฃ
3) Energie ๐ธ = ๐ป๐‘‡ : (๐‘†๐‘˜๐‘Ž๐‘™๐‘Ž๐‘Ÿ) ๐‘š๐‘๐‘ ∗ โˆ†๐‘ก
Daraus folgt das Reynolds Transportheorem allgemein für eine tensorielle Größe
Der Reynolds'sche Transportsatz (nach Osborne Reynolds) stellt einen
Zusammenhang zwischen der Euler'schen und der Lagrange'schen
Betrachtungsweise eines zeitabhängigen Kontrollvolumens her. Er wird verwendet,
um grundlegende Erhaltungssätze der Kontinuumsmechanik herzuleiten.
๐‘š
(๐ผ) ;
๐ธ
Bsys: extensive Größe:
1
๐‘‘๐ต
intensive Größe→ ๐‘‘๐‘š : ( ๐‘ฃ )
๐‘๐‘โˆ†๐‘‡
๐‘‘๐ต๐‘†๐‘ฆ๐‘ 
๐‘‘
๐œ•
๐œ•
=
∫ ∫ ๐›ฝ ๐œŒ๐‘‘๐‘‰ = ∫ (๐›ฝ๐œŒ)๐‘‘๐‘‰ + ∫ (๐›ฝ๐œŒ) ∗ ๐‘ฃ ∗ ๐‘‘๐ด
๐‘‘๐‘ก
๐‘‘๐‘ก
๐œ•๐‘ก
๐œ•๐‘ก
โ„ฆ(๐‘ก)
Wieder für Bsys=m=>β=1
๐‘‘๐ต๐‘ ๐‘ฆ๐‘ 
๐‘‘๐‘ก
โ„ฆ0
= 0 ∫โ„ฆ
0
๐œ•
โƒ—โƒ—
โƒ— ∗ ๐‘‘๐ด
๐œš๐‘‘๐‘‰ + ∫๐œ•โ„ฆ ๐œš ∗ ๐‘ฃ
๐œ•๐‘ก
0
๐œ•โ„ฆ0
=0
Theorem als Verallgemeinerung der Leibniz Regel der Integration
Verallgemeinerung für variable Grenzen
Der Satz von Gauß stellt einen
Zusammenhang zwischen der Divergenz
eines Vektorfeldes und dem durch das
Feld vorgegebenen Fluss durch eine
geschlossene Oberfläche her. Der nach
Gauß benannte Integralsatz folgt als
Spezialfall aus dem Satz von Stokes, der
auch den Hauptsatz der Differential- und
Integralrechnung verallgemeinert.
20
Skript: „Strömung und Transport“
4.4
Mai 16
GAUß´SCHER SATZ
โƒ— โˆ™ ๐‘ฃ ๐‘‘๐‘‰ = โˆฏ ๐‘ฃ ∗ ๐‘›โƒ— ๐‘‘๐ด
∫โ„ฆ ∇
für dV→0
(∇ โˆ™ ๐‘ฃ ) ∗ ๐‘‰๐‘˜๐‘™๐‘’๐‘–๐‘› = โˆฎ ๐‘ฃ ∗ ๐‘›โƒ— ๐‘‘๐ด → โƒ—∇ โˆ™ ๐‘ฃ =
โƒ— ∗๐‘›
โƒ— ๐‘‘๐ด
โˆฏ๐‘ฃ
๐‘‰
Gleichung = Quellstärke ; genaue mathematische Herleitung zu komplex und aufwendig
Abbildung 14: Massenbilanz (Quelle: http://www.thphys.uni-heidelberg.de/~mielke/20140715Hydrodynamik.pdf)
๐‘‘๐‘š ๐‘‘๐œŒ
๐‘‘๐‘š
=
∗ ๐‘‘๐‘‰ = ๐‘šฬ‡๐‘–๐‘› − ๐‘šฬ‡๐‘œ๐‘ข๐‘ก ๐‘“ü๐‘Ÿ ๐‘ ๐‘ก๐‘Ž๐‘ก๐‘–๐‘œ๐‘›ä๐‘Ÿ
=0
๐‘‘๐‘ก
๐‘‘๐‘ก
๐‘‘๐‘ก
๐‘ฃ = ๐‘šฬ‡๐‘–๐‘› = ๐‘šฬ‡๐‘œ๐‘ข๐‘ก = (∇ โˆ™ ๐‘ฃ )๐‘‘๐‘‰ ( Differenz zwischen Ein- und Ausfluss)
๐‘ฃ๐‘–๐‘› ∗ ๐‘›โƒ—๐‘–๐‘› ∗ ๐‘‘๐ด = ๐‘ฃ๐‘œ๐‘ข๐‘ก ∗ ๐‘›โƒ—๐‘œ๐‘ข๐‘ก ∗ ๐‘‘๐ด = −(๐‘ฃ๐‘–๐‘› ∗ ๐‘›โƒ—๐‘–๐‘› + ๐‘ฃ๐‘œ๐‘ข๐‘ก ∗ ๐‘›โƒ—๐‘œ๐‘ข๐‘ก )๐‘‘๐ด
โƒ— โˆ™ ๐‘ฃ) ๐‘‘๐‘‰ = โˆฏ ๐‘ฃ ∗ ๐‘›โƒ— ๐‘‘๐ด = 0
∫ (∇
๐‘‰
mit Reynold’s Theorem und Gauß´scher Satz
๐œ•๐œŒ
๐œ•๐œŒ
๐œ•๐œŒ
โƒ— โˆ™ (๐œŒ๐‘ฃ) ๐‘‘๐‘‰ = ∫ ( + ∇
โƒ— โˆ™ (๐œŒ๐‘ฃ )) ๐‘‘๐‘‰ = 0 →
∫ ๐œ•๐‘ก ๐‘‘๐‘‰ + โˆฏ ๐œŒ๐‘ฃ ∗ ๐‘›โƒ— ๐‘‘๐ด = ∫ ๐œ•๐‘ก ๐‘‘๐‘‰ + ∫(∇
๐‘‰
๐œ•๐‘ก
Gauss´scher Satz
0
๐œ•๐œŒ
โƒ— โˆ™ (๐œŒ โˆ™ โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
=> ๐œ•๐‘ก + ∇
๐‘ฃ) = 0
21
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
โƒ— โˆ™ ๐‘ฃ ) = 0=> für inkompressible Fluide
๐œŒ(∇
๐œ’ = −๐œŒ
๐œ•๐œŒ
0
๐œ•๐‘
1
๐œ•๐‘‰
<=> − ๐‘‰ (๐œ•๐‘)
0
2.Newtonische Axiome: Die Änderung
der Bewegung ist der Einwirkung der
bewegenden Kraft proportional und
geschieht nach der Richtung derjenigen
geraden Linie, nach welcher jene Kraft
wirkt.
โƒ— โˆ™ ๐‘ฃ) = 0
(∇
= 0 für inkompressible Fluide =>
5.
N AVIER STOKES GLEICHUNG ZUR BESCHREIBUNG EINER STRÖMUNG
5.1
EINFÜHRUNG
Bedingung: Kraft auf Strömung ๐น = ๐‘š ∗ ๐‘Ž = ๐‘š๐‘ฃฬ‡ = ๐‘š
โƒ—
๐‘‘๐‘ฃ
๐‘‘
๐‘‘
=> ๐น = ๐‘š โˆ™ ๐‘‘๐‘ก = ๐‘‘๐‘ก (๐‘š ∗ ๐‘ฃ) = ๐‘‘๐‘ก ๐ผ =>
โƒ—
๐‘‘๐‘ฃ
โƒ—
๐‘‘๐‘ฃ
๐‘‘๐‘ก
๐‘‘๐‘ฃ
๐‘‘๐‘ก
๐‘‘๐‘ฅ 2
= ๐‘š๐‘ฅฬˆ = ๐‘š ๐‘‘๐‘ก 2
๐พ๐‘Ÿ๐‘Ž๐‘“๐‘ก
โƒ—๐น
= ๐‘š => ๐œŒ ๐‘‘๐‘ก = ๐‘‰ = โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘“๐‘ก๐‘œ๐‘ก = ๐‘‰๐‘œ๐‘™๐‘ข๐‘š๐‘’๐‘›
๐น
๐‘‘๐‘ฃ
๐‘‘๐‘ฃ
=>๐œŒ ๐‘‘๐‘ก = โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
๐‘“๐‘‡๐‘œ๐‘ก => ๐œŒ ๐‘‘๐‘ก = ∑๐‘›๐‘–=1 ๐‘“๐‘–
Unterscheide
1) fv:
2) :
Volumenkraft
interne Spannung(Stress)
โƒ—
๐‘‘๐‘ฃ
=>๐œŒ ๐‘‘๐‘ก = ๐‘“(= ๐‘†๐‘ข๐‘š๐‘š๐‘’ ๐‘‘๐‘’๐‘Ÿ ๐‘‰๐‘œ๐‘™๐‘ข๐‘š๐‘’๐‘› − ๐พ๐‘Ÿä๐‘“๐‘ก๐‘’) + ๐œŽ(= ๐‘†๐‘ข๐‘š๐‘š๐‘’ ๐‘‘๐‘’๐‘Ÿ ๐‘†๐‘๐‘Ž๐‘›๐‘›๐‘ข๐‘›๐‘”)
๐‘‘๐‘ฃ
๐œŒ ๐‘‘๐‘ก = โƒ—∇ โˆ™ ๐œŽ + ๐‘“
Netto-Spannung (Kraft)=effektive
Beschleunigung beiträgt
๐‘‘๐‘ฃ
โƒ— ๐‘ฃ) = ∇
โƒ— โˆ™๐œŽ+๐‘“
โƒ— โˆ™∇
=>๐œŒ ( ๐‘‘๐‘ก + ๐‘ฃ
Formel 17: Cauchy-Gleichung
5.2
Restkraft/-spannung,
die
zur
Die Cauchy-Gleichung, auch Cauchy-Modell genannt, ist eine
mathematische Beschreibung der Dispersion elektromagnetischer
Wellen in Festkörpern über einen großen Spektralbereich. Sie
kommt meist im Bereich des sichtbaren Lichts zur Anwendung
KRÄFTE, SPANNUNGEN UND VERZERRUNGEN
In Tensor-Schreibweise
๐œ•๐‘ข๐‘–
๐œ•๐‘ก
๐œŒ(
f = σ = N/m2
+ ๐‘ข๐‘— ∗ ๐‘ข๐‘–,๐‘— ) = ๐œŽ๐‘–๐‘—,๐‘— + ๐‘“๐‘– (๐‘– = 1,2,3)
∇โˆ™σโˆถ
Beispiel für f:
∂
∂N/m2
(๐œŽ):
∂x
∂x
Schwerkraft : ๐‘”
Auftriebskraft: ๐œŒ๐‘” ∝ โˆ†๐‘‡ => ๐œŒ = ๐œŒ0 (1+∝ โˆ†๐‘‡)
Druckkraft -> erscheint nicht als Volumenkraft
22
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
โƒ—
๐ท๐‘ฃ
1.Cauchy Gleichung ๐œŒ ๐‘‘๐‘ก = ∇ โˆ™ σ + f
โƒ— โˆ™ ๐‘ฃ) ist ein Skalar
(∇
โƒ— โˆ™ ๐œŽ ist ein Vektor
2.Ziel: Beschreibung des Spannungstensors σ: bzw. ∇
Nettospannung
1: gerade Parameter
-1: ungerade
0‘: wenn 2 Indizes gleich sind
εijk:
Abbildung
15:
Spannungen
an
einem
Volumenelement
kiel.de/matwis/amat/mw1_ge/kap_7/backbone/r7_2_1.html)
(Quelle:
http://www.tf.uni-
๐‘๐‘– = ๐‘Ž ๐‘ฅ ๐‘โƒ— = ๐œ€๐‘–๐‘—๐‘˜ ๐‘Ž ๐‘— ๐‘ ๐‘˜
(๐‘Ž2 ๐‘3 − ๐‘Ž3 ๐‘2 )๐‘’1 + (… …
๐œŽ11 ๐œŽ12 ๐œŽ13
๐œŽ๐‘ฅ๐‘ฅ ๐œŽ๐‘ฅ๐‘ฆ ๐œŽ๐‘ฅ๐‘ง
๐œŽ
( ๐‘ฆ๐‘ฅ ๐œŽ๐‘ฆ๐‘ฆ ๐œŽ๐‘ฆ๐‘ง )
๐œŽ๐‘ง๐‘ฅ ๐œŽ๐‘ง๐‘ฆ ๐œŽ๐‘ง๐‘ง
Fast vollständige Analoge von elastischen Spannung und Deformation in Solid und im Fluid
๐‘ข → ๐‘ฃ โ‰™ ๐‘ขฬ‡
v=u (Strömungslehre)
Absolute Deformation durch Deformationsrate ersetzen
εik→๐œ€ฬ‡๐‘–๐‘˜
๐œ•๐‘ข
๐‘‘๐‘ฅ
=
๐œ•๐‘ขฬ‡
=……
๐œ•๐‘ฅ
Eine Spannung ausgedrückt durch einen Spannungstensor verursacht Deformationen bzw.
Verschiebungen
Abbildung 16. Spannung in einem Stab (Quelle: http://www.maschinenbauwissen.de/bilder/skripte/mechanik/schubspannung-15.PNG)
๐œ€๐‘ฅ๐‘ฅ =
โˆ†๐‘™
๐‘™0
heißt Verzerrung
๐œ•๐‘ข
=>๐œ€๐‘ฅ๐‘ฅ โˆถ lim : ๐œ•๐‘ฅ
โˆ†๐‘ฅ→0
5.3
ALLGEMEINE VERSCHIEBUNG UND LAGRANGES BESCHREIBUNG
Allgemeine Verschiebung ๐‘ข
โƒ— = (๐‘ข1 , ๐‘ข2 , ๐‘ข3 )
23
Skript: „Strömung und Transport“
๐‘ข(๐‘‹ + ๐‘‘๐‘‹) = ๐‘ข(๐‘ฅ) +
Mai 16
๐œ•๐‘ข
๐‘‘๐‘ฅ
๐œ•๐‘ฅ
๐‘‘๐‘ฅ = ๐‘‘๐‘‹ + ๐‘‘๐‘ข = ๐‘‘๐‘‹ + ∇๐‘ข
โƒ— ∗ ๐‘‘๐‘‹
๐‘‘๐‘ฅ = (1 + ∇๐‘ข
โƒ— )๐‘‘๐‘‹
๐‘‘๐‘ฅ = ๐น ∗ ๐‘‘๐‘‹ => ๐น โ‰™
๐‘‘๐‘ฅ
๐‘‘๐‘‹
Deformationsgradienten
Vergleiche:
๐‘™0 +โˆ†๐‘ฅ
๐‘™0
=1+
โˆ†๐‘ฅ
๐‘™0
=1+
๐œ•๐‘ข
๐œ•๐‘ฅ
1D-Fall) sowie allgemein gilt (๐‘ฐ + ∇๐‘ข
โƒ—)=๐น
(für
=F
๐œ•๐‘ข/๐œ•๐‘ฅ
=> ∇๐‘ข
โƒ— = (๐œ•๐‘ข/๐œ•๐‘ฆ)
๐œ•๐‘ข/๐œ•๐‘ง
Abbildung 17: Deformation eines Körpers (Quelle: Wikipedia)
Wenn ∇๐‘ข um eine Komponente ∇๐‘ข| =
๐œ•๐‘ข
๐œ•๐‘ฅ
Berechnung der Magnitude (quadratisch)
Der Abstand zwischen den Punkten P und Q wird über die quadratische Magnitude
bestimmt, es gilt
= ∑3๐‘–=1 ๐‘‘๐‘‹๐‘–
๐‘‘๐‘ฅ 2 − ๐‘‘๐‘‹ 2 = ๐‘‘๐‘‹ ∗ ๐ถ ∗ ๐‘‘๐‘‹ → √๐‘‘๐‘ฅ 2 − ๐‘‘๐‘‹ 2 = √๐‘‘๐‘‹ ∗ ๐ถ ∗ ๐‘‘๐‘‹
Die größe FT *F bezeichnet man als Cauchy-Green-Deformationstensor C somit gilt:
Per Defintion ist C ein Tensor 2. Stufe. Der Transponierete Tensor B wird als links CauchyGreen- Deformationstensor oder Fingertensor bezeichnet:
Daraus folgt die Green-St. Venant (Langrangian)
Deformationstensor mit I für dein Einheitstensor.
oder
auch
genannt
Green
(Quelle:https://www.ifm.tuberlin.de/fileadmin/fg49/AbschlussarbeiteundProjekte/messungen/Diplomarbeit_ChengChieh
Wu_Inverse_Analyse_in_nichtlinearer_Rheologie.pdf)
Diese Lagrangesdeformation gilt für große Deformation. Für kleine Deformation (infinitesimal
Strain theory) folgt eine Vernachlässigung des quadratischen Terms!
1
๐ธ = 2 ∗ (∇๐‘ข๐‘‡ + ∇๐‘ข)
Divergenz von =>Skalar
24
Skript: „Strömung und Transport“
In Index
Mai 16
1
1
๐œ•๐‘ข
๐œ•๐‘ข
๐‘’๐‘–๐‘— = 2 (๐‘ข๐‘–,๐‘— + ๐‘ข๐‘—,๐‘– ): 2 ∗ (๐œ•๐‘ฅ ๐‘– + ๐œ•๐‘ฅ๐‘—)
๐‘—
๐‘–
Deformationstensor der elastischen Theorie
๐œ•๐‘ข1
๐œ•๐‘ฅ1
1 ๐œ•๐‘ข1 ๐œ•๐‘ข2
1 ๐œ•๐‘ข1 ๐œ•๐‘ข3
(
+
)
(
+
)
2 ๐œ•๐‘ฅ2 ๐œ•๐‘ฅ1
2 ๐œ•๐‘ฅ3 ๐œ•๐‘ฅ1
๐œ•๐‘ข2
๐œ€๐‘–๐‘— = โ‹ฎ
โ‹ฎ
๐œ•๐‘ฅ2
๐œ•๐‘ข3
โ‹ฐ
โ‹ฏ
[
๐œ•๐‘ฅ3
]
๐œ–๐‘–๐‘— = ๐‘†๐‘ฆ๐‘š๐‘š๐‘’๐‘ก๐‘Ÿ๐‘–๐‘ ๐‘โ„Ž๐‘’ ๐‘Ÿ ๐‘‡๐‘’๐‘›๐‘ ๐‘œ๐‘Ÿ; ๐ธ๐‘–๐‘— : ๐ท๐‘’๐‘“๐‘œ๐‘Ÿ๐‘š๐‘Ž๐‘ก๐‘–๐‘œ๐‘›๐‘ ๐‘ก๐‘’๐‘›๐‘ ๐‘œ๐‘Ÿ โˆถ
๐‘ ๐‘ฆ๐‘š๐‘š๐‘’๐‘ก๐‘Ÿ๐‘–๐‘ ๐‘โ„Ž: ๐ป๐‘Ž๐‘ข๐‘๐‘ก๐‘‘๐‘–๐‘Ž๐‘”๐‘œ๐‘›๐‘Ž๐‘™๐‘’๐‘™๐‘’๐‘š๐‘’๐‘›๐‘ก ๐œ€๐‘–๐‘— ๐‘๐‘’๐‘ง๐‘’๐‘–๐‘โ„Ž๐‘›๐‘’๐‘› ๐ท๐‘’๐‘“๐‘œ๐‘Ÿ๐‘š๐‘Ž๐‘ก๐‘–๐‘œ๐‘› ๐‘–๐‘› ๐‘๐‘œ๐‘Ÿ๐‘š๐‘Žö๐‘ ๐‘๐‘Ž๐‘›๐‘›๐‘ข๐‘›๐‘” ๐œ€๐‘–๐‘— (๐‘– ≠
๐‘—) ๐‘†๐‘โ„Ž๐‘’๐‘Ÿ๐‘ข๐‘›๐‘”. ๐œ€๐‘˜๐‘™ = ๐œ€11 + ๐œ€22 + ๐œ€33 =
โˆ†๐‘ฃ
๐‘ฃ
Ursache der Deformation sind die Spannungen
σ→ε=0,5 * (๐‘ข๐‘–,๐‘— + ๐‘ข๐‘—,๐‘– ) Hook’sches gesetz
Hook (allgemein)
๐œŽ → ๐œ€ = ๐ถ: ๐œ€ => ๐œ€ = ๐›ฟ: ๐œŽ
Allgemeines Hook´sche Gesetz
๐œŽ๐‘–๐‘— = ๐ถ๐‘–๐‘—๐‘˜๐‘™ ∗ ๐œ€๐‘˜๐‘™
Reduktion wegen
1. ๐œŽ๐‘–๐‘— = ๐œŽ๐‘—๐‘–
2. ๐œ€๐‘–๐‘— = ๐œ€๐‘—๐‘–
21 (allgemeine elastischen Körper) anisotrop
2 Komponenten (isotropen)
Abbildung 18: Scherspannung an einem Körper
Lamé- Konstanten : λ, μ (Schermodul)
๐œŽ๐‘–๐‘— = ๐œ†๐œ€๐‘˜๐‘˜ ∗ ๐›ฟ๐‘–๐‘— + 2๐œ‡๐œ€๐‘–๐‘—
Normalspannung Scherspannung
Formel 18: Hook´sches Gesetz
1, ๐‘– = ๐‘—
๐œŽ๐‘–๐‘— = {
}
0, ๐‘– ≠ ๐‘—
25
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
Übertragung
1
1
๐œŽ21 = 2๐œ‡ (2 (๐‘ข๐‘–,๐‘— + ๐‘ข๐‘–,๐‘— )) = 2๐œ‡ ∗ 2 (๐‘ข1,2 ) = ๐œ‡ ∗ ๐‘ข1,2
tan (
๐‘‘๐‘ข
๐‘‘๐‘ข
๐‘‘๐‘ข
) ๐œŽ21 ~ tan(๐›ผ) ~
=๐œ‡∗
= ๐œ‡ ∗ ๐‘ข1,2
๐‘‘๐‘ฆ
๐‘‘๐‘ฆ
๐‘‘๐‘ฆ
Übung: Auflösen des Hooke’schen Gesetzes nach εij !!
ε=δ:σ
(Spielen mit Indizes)
σii: Normalspannung
๐œŽ๐‘–๐‘– = ๐œ†๐œ€๐‘˜๐‘˜ + 2๐œ‡๐œ€๐‘–๐‘– = 2๐œ‡๐œ€๐‘–๐‘–
๐œŽ
๐œŽ
๐‘˜๐‘˜
11
๐œŽ๐‘˜๐‘˜ = (3๐œ† + 2๐œ‡)๐œ€๐‘˜๐‘˜ →๐œ€๐‘˜๐‘˜ = 3๐œ†+2๐œ‡
−→ ๐œ€11 = 3๐œ†+2๐œ‡
Beweis einiger Formeln
Schalter umlegen u (Verschiebung,) → v (verschiebungsrate,) du/dt
Elastomechanik
๐œ€๐‘–๐‘— =
1
(๐‘ข๐‘–,๐‘—
2
Fluidmechanik
+ ๐‘ข๐‘–,๐‘— )
๐œŽ๐‘–๐‘— = ๐œ†๐œ€๐‘˜๐‘˜ ๐›ฟ๐‘–๐‘— + 2๐œ‡๐œ€๐‘–๐‘—
1
=>
๐œ€๐‘–๐‘— = 2 (๐‘ขฬ‡ ๐‘–,๐‘— + ๐‘ขฬ‡ ๐‘–,๐‘— )
=>
๐œŽ๐‘–๐‘— = −๐‘๐›ฟ๐‘–๐‘— + 2๐œ‡๐œ€๐‘–๐‘—
Schubmodul
5.4
๐‘‘๐‘ฃ
๐œŒ ๐‘‘๐‘ก
Viskosität
CAUCHY – MOMENTUM – GLEICHUNG
๐œŽ11,1
๐‘‘๐‘ฃ๐‘–
๐œŽ
โƒ—
= ∇ โˆ™ ๐œŽ + ๐‘“๐‘ฃ ๏ƒ  = ๐œŒ ๐‘‘๐‘ก = ๐œŽ๐‘–๐‘—,๐‘— + ๐‘“๐‘– ๏ƒ  ๐œŽ๐‘–๐‘—,๐‘— = [ 21,1
๐œŽ31,1
๐œŽ12,2
๐œŽ21,2
๐œŽ32,2
๐œŽ13,3
๐œŽ21,3 ]
๐œŽ33,3
Mit
๐‘ฃ = (๐‘ฃ1 , ๐‘ฃ2 , ๐‘ฃ3 ) und
๐œ•๐‘ข
โƒ—
๐‘‘๐‘ฃ
๐‘‘๐‘ก
๐œ•๐‘ข
๐œ•๐‘ข
๐œ•๐‘ฃ
= ( ๐œ•๐‘ก + ๐œ•๐‘ก +
๐œŒ ๐œ•๐‘ก = ๐œŽ๐‘—1,๐‘— + ๐‘“1 ๏ƒ  ๐œŒ ๐œ•๐‘ก =
๐œ•๐œŽ11
๐œ•๐‘ฅ
+
๐œ•๐œŽ22
๐œ•๐‘ฆ
๐œ•๐‘ค
)
๐œ•๐‘ก
+
๐œ•๐œŽ33
๐œ•๐‘ง
๐œ•๐‘ข
๐œŒ ๐œ•๐‘ก = ๐œŽ๐‘—2,๐‘— + ๐‘“2
๐œ•๐‘ข
๐œŒ ๐œ•๐‘ก = ๐œŽ๐‘—3,๐‘— + ๐‘“3
26
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
๐น1 = [๐œŽ11 (โˆ†๐‘ฅ) + ๐œŽ11 (0)]โˆ†๐‘ฆโˆ†๐‘ง (Aus Kraft = Spannung x Fläche)
Aus einer Taylorreihenentwicklung folgt
= [๐œŽ11 (0) +
๐œ•๐œŽ11
โˆ†๐‘ฅ
๐œ•๐‘ฅ
− ๐œŽ11 (0)] โˆ†๐‘ฆโˆ†๐‘ง =
๐œ•๐œŽ11
โˆ†๐‘ฅโˆ†๐‘ฆโˆ†๐‘ง
๐œ•๐‘ฅ
๐น
๏ƒ  = [โˆ†๐‘‰1 =
๐œ•๐œŽ11
]
๐œ•๐‘ฅ1
Für alle drei Raumrichtungen gilt dann:
๐น
๐œ•๐œŽ
๐œ•๐œŽ
๐œ•๐œŽ
โƒ— โˆ™๐œŽ
= 1 = 11 + 22 + 33 = ∇
โˆ†๐‘‰
๐œ•๐‘ฅ
๐œ•๐‘ฆ
๐œ•๐‘ง
Der Spannungstensor ist symmetrisch: Hooke´sches Gesetz
๐œŽ๐‘–๐‘— = ๐œ†๐œ€๐‘˜๐‘˜ ๐›ฟ๐‘–๐‘— + 2๐œ‡๐œ€๐‘˜๐‘˜ , für ๐œŽ๐‘–๐‘– folgt
๐œŽ๐‘–๐‘– = 3๐œ†๐œ€๐‘˜๐‘˜ + 2๐œ‡๐œ€๐‘˜๐‘˜ = (3๐œ† + 2๐œ‡)๐œ€๐‘˜๐‘˜ , mit ๐œ€๐‘˜๐‘˜ = ๐œ€11 + ๐œ€22 + ๐œ€33 =
โˆ†๐‘‰
๐‘‰
bzw.
๐œŽ๐‘–๐‘– = ๐œŽ11 + ๐œŽ22 + ๐œŽ33 = (3๐œ† + 2๐œ‡)๐œ€๐‘˜๐‘˜ , sowie ๐œŽ11 + ๐œŽ22 + ๐œŽ33 = ๐‘ gilt
๐‘ = (3๐œ† + 2๐œ‡)๐œ€๐‘˜๐‘˜ ∗
โˆ†๐‘‰
๐‘‰
2
Über die Kompressibilität κ kann gezeigt werden das gilt ๐‘ = (๐œ† + 3 ๐œ‡)
โˆ†๐‘‰
๐‘‰
= (3๐œ† + 2๐œ‡)(−๐œ…) ๐‘
Nach einer Umformung nach κ ergibt sich
๐œ…=
−1
2
3
1
๐œ†+ ๐œ‡
2
−→ ๐พ = ๐œ… = ๐œ† + 3 ๐œ‡
Nun invertiere Hooke´sches Gesetz:
๐œ€๐‘–๐‘— =
๐œŽ๐‘–๐‘–
2๐œ‡
−
๐œ†
๐œŽ ๐›ฟ
2๐œ‡(3๐œ†+2๐œ‡) ๐‘˜๐‘˜ ๐‘–๐‘—
๐œ€๐‘–๐‘— =
๐œŽ๐‘–๐‘–
๐ธ
− ๐ธ (๐œŽ๐‘–๐‘— ๐›ฟ๐‘–๐‘— − ๐œŽ๐‘–๐‘— ) =
๐œˆ
mit
(1+๐œˆ)
๐ธ
๐œˆ
๐œŽ๐‘–๐‘— − ๐ธ ๐œŽ๐‘˜๐‘˜
๐œŽ๐‘–๐‘— = ๐œ†๐œ€๐‘˜๐‘˜ ๐›ฟ๐‘–๐‘— + 2๐œ‡๐œ€๐‘–๐‘— folgt ๐œŽ๐‘–๐‘– = 3๐œ€๐‘˜๐‘˜ + 2๐œ‡๐œ€๐‘˜๐‘˜ = (3๐œ† + 2๐œ‡)๐œ€๐‘˜๐‘˜ umgeformt ergibt sich
๐œŽ๐‘˜๐‘˜
3๐œ† + 2๐œ‡
Nach einer äquivalent Umformung des Hook´schen Gesetzes gilt
๐œ€๐‘˜๐‘˜ =
27
Skript: „Strömung und Transport“
๐œ€๐‘–๐‘— =
๐œŽ๐‘–๐‘—
2๐œ‡
๐œ†
Mai 16
๐œŽ
๐‘˜๐‘˜
− 2๐œ‡ ∗ 3๐œ†+2๐œ‡
๐›ฟ๐‘–๐‘— aus den Umrechnungstabellen (siehe Anhang) kann entnommen
werden das gilt:
๐œ‡ = ๐‘“(๐ธ, ๐œˆ) =
๐ธ
2(1+๐œˆ)
sowie ๐œ† = ๐‘“(๐ธ, ๐œˆ) =
๐ธ๐œˆ
(1+๐œˆ)(1−2๐œˆ)
VON NAVIER – CAUCHY ZUR NAVIER-STOKES GLEICHUNG
5.5
โƒ— โˆ™ ๐œŽ + ๐น = ๐œŽ๐‘—๐‘–,๐‘— + ๐น๐‘– = 0 (wegen Symmetrie von σij )
0=∇
--1
๐œ€๐‘–๐‘— = 2 (๐‘ข๐‘–,๐‘— + ๐‘ข๐‘—,๐‘– ) ๏ƒ  ๐œ€๐‘–๐‘— =
๐œ•๐‘ข
๐œ•๐‘ฆ
๐œ•๐‘ฃ
๐œ•๐‘ฅ
๐œ•๐‘ค
[ ๐œ•๐‘ฅ
๐œ•๐‘ข
๐œ•๐‘ฆ
๐œ•๐‘ฃ
๐œ•๐‘ฆ
๐œ•๐‘ค
๐œ•๐‘ฆ
๐œ•๐‘ข
๐œ•๐‘ง
๐œ•๐‘ข
๐œ•๐‘ง
๐œ•๐‘ค
๐œ•๐‘ง ]
Wenn ๐‘‘๐‘–๐‘ฃ(๐‘ฃ ) = 0 gilt, dann gilt zudem
๐œ€๐‘˜๐‘˜ = ๐‘ข๐‘˜,๐‘˜ = ๐‘‘๐‘–๐‘ฃ(๐‘ข
โƒ— ), so muss auch gelten
๐‘‘๐‘‰
๐‘‰
=0
๐œŽ๐‘–๐‘— = ๐œ†๐‘ข๐‘˜,๐‘˜ ๐›ฟ๐‘–๐‘— + 2๐œ‡๐œ€๐‘–๐‘—
Nach einer Ableitung des Terms ergibt sich (Kronecker bewirkt Umbenennung)
๐œŽ๐‘–๐‘—,๐‘— = ๐œ†๐‘ข๐‘˜,๐‘˜๐‘– + ๐œ‡(๐‘ข๐‘–,๐‘—๐‘— + ๐‘ข๐‘—,๐‘–๐‘— ) Merke: Doppelindex kann beliebig umbenannt werden
๐œŽ๐‘–๐‘—,๐‘— = ๐œ†๐‘ข๐‘—,๐‘—๐‘– ๐›ฟ๐‘–๐‘— + ๐œ‡(๐‘ข๐‘–,๐‘—๐‘— + ๐‘ข๐‘—,๐‘–๐‘— )
๐œ†๐‘ข๐‘—,๐‘—๐‘– ๐›ฟ๐‘–๐‘— + ๐œ‡ ๐‘ข๐‘–,๐‘—๐‘— + ๐œ‡ ๐‘ข๐‘—,๐‘–๐‘— = (๐œ† + ๐œ‡)๐‘ข๐‘—,๐‘–๐‘— + ๐œ‡ ๐‘ข๐‘–,๐‘—๐‘—
๐œ•2 ๐›ท
1 ๐œ•๐‘ฅ2
Mit ๐›ท๐‘—,๐‘—๐‘– = ๐œ•๐‘ฅ
und ๐‘ข๐‘–,๐‘—๐‘— = ∇2 ๐‘ข wegen ๐›ท,๐‘—๐‘— =
๐œ•2 ๐›ท
๐œ•๐‘ฅ12
+
๐œ•2 ๐›ท
๐œ•๐‘ฅ22
+
๐œ•2 ๐›ท
๐œ•๐‘ฅ32
kann beschrieben werden als
โƒ— (∇ โˆ™ ๐‘ข
(๐œ† + ๐œ‡)∇๐‘ข,๐‘– = (๐œ† + ๐œ‡) โˆ™ ∇
โƒ—)
3 Gleichungen für ๐‘ข
โƒ— = (๐‘ข, ๐‘ฃ, ๐‘ค)
Für die Elastostatik gilt also allgemein
โƒ— โˆ™๐œŽ =0
๐น+∇
Übertragen auf ein Fluid gilt mit σ heißt Stress-Strain-Relationship zwischen σ und ๐œ€ฬ‡, wobei ๐œ€ฬ‡
als Deformationsrate bezeichnet wird.
๐‘‘๐‘ฃ
๐œŒ = โƒ—∇ โˆ™ ๐œŽ + ๐‘“๐‘ฃ
๐‘‘๐‘ก
1
๐œ€ โ‰” 2 (๐‘ข๐‘–,๐‘— + ๐‘ข๐‘—,๐‘– ), mit u = Geschwindigkeit
Die Spannung besteht aus 2 Komponenten
๐œŽ๐‘–๐‘— = ๐œ†๐œ€๐‘˜๐‘˜ ๐›ฟ๐‘–๐‘— + 2๐œ‡๐œ€๐‘˜๐‘˜
1. Normalspannung
(Druck) =
c
๐œŽ๐‘–๐‘—
3
28
Skript: „Strömung und Transport“
2. Scherspannung: ๐œŽ๐‘–๐‘—
c
Approximativ:
Mai 16
๐œŽ๐‘–๐‘— für (i=j)
๐œŽ๐‘–๐‘— = −๐‘๐›ฟ๐‘–๐‘— + ๐œ๐‘–๐‘—
Mit
1
โƒ— โˆ™๐‘ข
๐œ๐‘–๐‘— = ๐œ†๐œ€๐‘˜๐‘˜ ๐›ฟ๐‘–๐‘— + 2๐œ‡๐œ€๐‘–๐‘— = ๐œ†๐‘ข๐‘˜,๐‘˜ ๐›ฟ๐‘–๐‘— + 2๐œ‡๐œ€๐‘–๐‘— , mit ๐œ€๐‘–๐‘— = 2 (๐‘ข๐‘–,๐‘— + ๐‘ข๐‘—,๐‘– ) −→ ๐‘ข๐‘–,๐‘– = ∇
โƒ—
๐œŽ๐‘–๐‘— = −๐‘๐›ฟ๐‘–๐‘— + ๐œ†๐‘ข๐‘˜,๐‘˜ ๐›ฟ๐‘–๐‘— + 2๐œ‡๐œ€๐‘–๐‘— (๐œ†๐‘ข๐‘˜,๐‘˜ = 0 = ๐‘‘๐‘–๐‘ฃ(๐‘ฃ ) = 0) heißt allgemeiner Stokes – Ansatz.
So gilt für inkompressible Fluide
๐œŽ๐‘–๐‘— = −๐‘๐›ฟ๐‘–๐‘— + 2๐œ‡๐œ€๐‘–๐‘—
Das aufgezeigte Verhältnis wird als Stokes Hypothese bezeichnet
2
3
๐œ† = − ๐œ‡ ๏ƒ  Warum gilt dieses Verhältnis? ? ?
๐œ๐‘–๐‘— = 2๐œ‡๐œ€๐‘–๐‘— + ๐œ†๐œ€๐‘˜๐‘˜ ๐›ฟ๐‘–๐‘— , es dürfen keine Volumenänderungen auftreten.
๐œ๐‘–๐‘– = 2๐œ‡๐œ€๐‘–๐‘– + ๐œ†๐œ€๐‘˜๐‘˜ ๐›ฟ๐‘–๐‘– = 2๐œ‡๐œ€๐‘–๐‘– + ๐œ†๐œ€๐‘˜๐‘˜ 3 = (2๐œ‡ + 3๐œ†)๐œ€๐‘˜๐‘˜
2
Wenn 2๐œ‡ + 3๐œ†, dann treten keine Normalspannungen auf ๐œ๐‘–๐‘– = 0, gilt also ๐œ† = − 3 ๐œ‡
gilt immer.
2
1
๐œŽ๐‘–๐‘— = −๐‘๐›ฟ๐‘–๐‘— + 2๐œ‡๐œ€๐‘–๐‘— − 3 ๐œ‡ ๐‘ข๐‘˜.๐‘˜ ๐›ฟ๐‘–๐‘— = −๐‘๐›ฟ๐‘–๐‘— + 2๐œ‡ (๐œ€๐‘–๐‘— − 3 ๐œ‡ ๐‘ข๐‘˜.๐‘˜ ๐›ฟ๐‘–๐‘— )
(Für
kompressible
und
inkompressible Strömung)
Für inkompressible Strömung gilt
๐‘ข๐‘˜.๐‘˜ = ๐‘‘๐‘–๐‘ฃ(๐‘ฃ ) = 0
2
3
Durch Einsetzen von ๐œŽ๐‘–๐‘— = −๐‘๐›ฟ๐‘–๐‘— + 2๐œ‡๐œ€๐‘–๐‘— − ๐œ‡ ๐‘ข๐‘˜.๐‘˜ ๐›ฟ๐‘–๐‘— ,
vgl. mit Elastomechanik ๐œŽ๐‘–๐‘— = 2๐œ‡๐œ€๐‘–๐‘— − ๐œ† ๐œ€๐‘˜๐‘˜ ๐›ฟ๐‘–๐‘— (in der Elastostatik fällt der hydrostatische
Druck weg)
Einsetzen in Navier - Cauchy - Momentum Gleichung
๐‘‘๐‘ฃ
โƒ— โˆ™ ๐œŽ + ๐‘“๐‘ฃ
๐œŒ
=∇
๐‘‘๐‘ก
โƒ— โˆ™ ๐œŽ + ๐‘“๐‘ฃ
−๐‘,๐‘– + µ ui,jj + (µ + λ) uj,ij + fi = ∇
Umsetzen der Spannung!
โƒ—
๐œ•๐‘ฃ
โƒ— (∇
โƒ— โˆ™ ๐‘ฃ ) + โƒ—๐‘“๐‘–
๐œŒ ( ๐‘‘๐‘ก + v
โƒ— โˆ™ ∇v
โƒ— ) = −∇๐‘ + ๐œ‡∇2 ๐‘ฃ + (๐œ† + ๐œ‡)∇
Formel 19: Navier-Stokes Gleichung für kompressible Fluide
Mit Stoke´scher Hypothese:
1
โƒ— ๐‘ + ๐œ‡∇
โƒ— 2๐‘ข
โƒ— (∇
โƒ— โˆ™ ๐‘ฃ ) + ๐‘“๐‘– , allgemein für kompressible Strömung
= −∇
โƒ— + ๐œ‡∇
3
โƒ— โˆ™๐‘ฃ =0
Für inkompressible Strömung gilt wegen ∇
29
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
โƒ—
๐œ•๐‘ฃ
๐œŒ ( ๐‘‘๐‘ก + v
โƒ— โˆ™ ∇v
โƒ— ) = −∇๐‘ + ๐œ‡∇2 ๐‘ฃ + โƒ—๐‘“๐‘–
Formel 20: Navier-Stokes Gleichung für inkompressible Fluide
Unbekannte sind ๐‘ฃ = (๐‘ข, ๐‘ฃ, ๐‘ค), ๐‘
Für die x-Komponente:
๐œ•๐‘ข
∂u
∂u
∂u
๐œ•๐‘
๐œ•2๐‘ข ๐œ•2๐‘ฃ ๐œ•2๐‘ค
๐œŒ( +๐‘ข
+๐‘ฃ
+๐‘ค )= −
+ ๐œ‡ ( 2 + 2 + 2 ) + โƒ—๐‘“๐‘–
๐‘‘๐‘ก
∂x
∂y
∂z
๐œ•๐‘ฅ
๐œ•๐‘ฅ
๐œ•๐‘ฆ
๐œ•๐‘ง
Division durch ρ beschreibt eine andere Form der Navier-Stokes Gleichung
โƒ—๐‘“๐‘–
๐œ•๐‘ฃ
∇๐‘
โƒ— โˆ™ ∇v
โƒ—) = −
+ ๐œˆ∇2 ๐‘ฃ +
( +v
๐‘‘๐‘ก
๐œŒ
๐œŒ
Wenn μ=f(x, T) ๏ƒ  μ∇2 ๐‘ข wird zu ∇ โˆ™ (µ∇u)
Lösung: Nur nummerisch lösbar
Lösung der NS – Gleichung nur für wenige Sonderfälle exakt möglich
1. Möglich mit der Vereinfachung von NS
a. Stationäre Strömung
๐œ•
๐‘‘๐‘ก
=0
b. Ruhige, laminare, schleichende Strömung (Re bei ca. 10)
โƒ— โˆ™ ∇v
v
โƒ— ≈ 0 und stationär 0 = −∇๐‘ + ๐œ‡∇2 ๐‘ฃ + ๐‘ฅ
Beispiele:
1.
2.
3.
4.
5.
5.6
Poisseuille Flow
Couette-Strömung
Couette-Strömung zw. rotietenden Zylindern
Stoke´sche Flow
Boundary Layer Flow
HERLEITUNG VON HAGEN-POISEUILLE AUS DER NAVIER-STOKES GLEICHUNG
Berechnung der Poisseuille Strömung ๏ƒ  Hagen Poisseuille Gesetz, für Zylinder verwende
Zylinderkoordinaten(r,φ,z).
Abbildung 19: Beschreibung von Zylinderkoordinaten (Quelle:
http://4.bp.blogspot.com/_9315afs7OMY/TCJZROjDyyI/AAAAAAAAAEY/WA2HV_Pi0bY/s320/Zylinderkoor
dinaten.png)
1 – D Problem, Strömung zwischen 2 Platten
v = (๐‘ข, 0,0) mit u = (0, ๐‘ฆ, 0) und ๐‘ฅ = (0, ๐‘ฆ, 0)
NS – Gleichung: stationär und konvektiver Anteil wird vernachlässigt
30
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
Abbildung 20: Hagen-Poisseuille-Strömung in einem Rohr (Quelle: https://ecourses.ou.edu/cgibin/ebook.cgi?doc=&topic=fl&chap_sec=08.1&page=theory)
Daraus folgt für dem Fluss zwischen 2 Platten:
0 = −∇๐‘ + ๐œ‡∇2 ๐‘ฃ
๐œ•2 ๐‘ฃ
๐œ•๐‘
∇๐‘ = ๐œ‡∇2 ๐‘ฃ = ๐œ•๐‘ฆ2 mit ∇๐‘ = ๐‘‘๐‘ฅ = ๐ถ heißt Druckgradient
๐œ•2 ๐‘ฃ
๐œ•๐‘ฆ 2
๐ถ
= ๐œ‡ wird im Folgenden Integriert. Nach einem ersten Integrationsschritt folgt
๐œ•๐‘ฃ ๐ถ
= ๐‘ฆ + ๐‘1
๐œ•๐‘ฆ ๐œ‡
Nach einem zweiten Integrationsschritt folgt
๐‘ฃ=
1 ๐‘ 2
๐‘ฆ
2 ๐œ‡
+ ๐‘1 ๐‘ฆ + ๐‘2 mit Randbedingung u auf dem festen Rand u = 0,
mathematisch konkret
๐‘ข(+โ„Ž) = ๐‘ข(−โ„Ž) = 0, nach Einsetzen der Randbedingungen kann berechnet
werden das gilt ๐‘1 = 0 sowie ๐‘2 =
1 ๐œ•๐‘
2๐œ‡ ๐œ•๐‘ฅ
(๐‘ฆ 2 − โ„Ž2 )
Abbildung 21: Strömung in einem kreisförmigen Rohr (Quelle: https://ecourses.ou.edu/cgibin/ebook.cgi?doc=&topic=fl&chap_sec=08.1&page=theory)
Für Kreisförmige Rohre muss die Berechnung in Zylinderkoordinaten erfolgen
๐‘Ÿ = ๐‘“(๐‘Ÿ, ๐›ท, ๐‘ง)
๏ƒจ Sonderfall:
∇2 ๐‘“:
1 ๐œ•
๐œ•๐‘“
(๐œŒ
๐œŒ ๐œ•๐‘
๐œ•๐œŒ
)
umsetzen auf r wie gehabt gilt
1 ๐œ•
๐œ•๐‘ข
๐œ•๐‘
๐œ‡ ๐‘Ÿ ๐œ•๐‘Ÿ (๐‘Ÿ ๐œ•๐‘Ÿ ) = ๐œ•๐‘ฅ
๐œ•
๐œ•๐‘ข
(๐‘Ÿ ๐œ•๐‘Ÿ
๐œ•๐‘Ÿ
๐œ•๐‘ 1
) = ๐œ•๐‘ฅ ๐œ‡ ๐‘Ÿ
1. Integrationsschritt
๐œ•๐‘ข
1 ๐œ•๐‘
๐‘Ÿ ๐œ•๐‘Ÿ = 2๐œ‡ ๐œ•๐‘ฅ ๐‘Ÿ 2 + ๐ถ1
2. Integrationsschritt
1 ๐œ•๐‘ 2
๐‘Ÿ
๐œ•๐‘ฅ
๐‘ข = 4๐œ‡
+ ๐ถ1 ln(๐‘Ÿ) + ๐ถ2
31
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
Daraus folgt
1 ๐œ•๐‘
๐‘ข(๐‘Ÿ) = 4๐œ‡ ๐œ•๐‘ฅ (๐‘… 2 + ๐‘Ÿ 2 )
−−−−
5.7
HERLEITUNG DER COUETTE - STRÖMUNG AUS DER NAVIER-STOKES-GLEICHUNG
Abbildung 22: Couette-Strömung (Quelle:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/93/Laminar_shear.svg/500pxLaminar_shear.svg.png)
Couette-Strömung oder Taylor-Couette-Strömung bezeichnet die laminare Strömung einer
inkompressiblen viskosen Flüssigkeit, die sich im Zwischenraum zwischen zwei koaxialen,
relativ zueinander rotierenden Zylindern, bzw. zwischen zwei relativ zueinander bewegten,
unendlich langen und breiten Platten (ebene Couette-Strömung), befindet. Die entstehende
Strömung zwischen den Zylindern ist dabei nicht nur von der Rotationsgeschwindigkeit
abhängig, sondern auch davon, ob der innere oder der äußere Zylinder rotiert. Ist die
Relativgeschwindigkeit der Zylinder gering (s.u.) und der Spalt zwischen den beiden Zylinder
klein gegenüber dem Durchmesser der Zylinder kann die Strömung als ebene CouetteStrömung behandelt werden. Dabei kann eine Platte als feststehend und die andere als
bewegt betrachtet werden. Die Strömung wurde nach Maurice Couette benannt, der Ende
des 19. Jahrhunderts das erste funktionierende Rotationsviskosimeter konstruiert hat
32
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
Abbildung 23: Couette-Strömung in einem Zylinder (http://www.ieap.uni-kiel.de/plasma/agpfister/taylor/photos/couette.jpg)
๐œ•๐‘
๐œ•2 ๐‘ข
0 = −∇๐‘ + ๐œ‡∇2 ๐‘ข =- ๐œ•๐‘ฅ + ๐œ‡ ๐œ•๐‘ฆ2 , mit den Randbedingungen u(-h)=0 und u(h)=u0
Gilt:
๐‘ฆ
1 ๐œ•๐‘
๐‘ข(๐‘Ÿ) = ๐‘ข0 โˆ™ โ„Ž + 2๐œ‡ ๐œ•๐‘ฅ (๐‘ฆ 2 − โ„Ž๐‘ฆ)
Poisseuille (Druckströmung)
Scherströmung
NS – GLEICHUNG FÜR INKOMPRESSIBLE FLUIDE
5.8
∇โˆ™๐‘ฃ =0
∂v
+
∂t
ρ(
๐‘ฃ โˆ™ ∇๐‘ฃ) = −∇๐‘ + ๐œ‡∇2 ๐‘ฃ + ๐‘“ , mit v=v(x,y,z) , u = (u,v,w)
0
[0]=0
๐œŒ๐‘”
Koordinatensysteme
A. Karthesisch: v=v(x,y,z)
B. Zylindersystem: v(r,Φ,z)
a.
Gleichung für
โƒ— = (๐’—๐’“ , ๐’—๐œฑ , ๐’—๐’› )
๐’—
โƒ— = ๐’—๐’›
Gleichung von ๐’—
Sonderfall: Rotationssymentrisch ๐’—๐’› = ๐’‡(๐’“) ≠ ๐’‡(๐œฑ, ๐’›)
๏ƒจ Hagen-Poiseuille-Gleichung
Andere Beschreibung in Form von Kugelkoordinaten
๐’— = ๐’—(๐’“, ๐œฑ, ๐œฝ)
33
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
i.a. ๏ƒ  v=v(r)
๐Ÿ ๐
๐’—(๐’“)
๐› ๐Ÿ ๐’—(๐’“) = ๐’“๐Ÿ ๐๐’“ ๐’“² ( ๐๐’“ )
Es folgt eine Vereinfachung der NS – Gleichung
๐› โˆ™ ๐’— = ๐ŸŽ , 2-D-Strömung, unter der Annahme gilt:
โƒ— berechnet werde kann
Suche eine beliebige Funktion ัฐ (Vektorfeld), sodass daraus ๐’—
โƒ— โˆ™ (๐›
โƒ— × ัฐ) = ๐ŸŽ (Beweis: siehe Wikipedia)
๐’— = ๐› × ัฐ, weiterhin gilt ๐›
โƒ— × ัฐ)
๐ฎ = (๐›
๐’™
โƒ— × ัฐ)
๐ฏ = (๐›
๐’›
๐ฐ=๐ŸŽ
Weiterhin gilt:
ัฐ = (๐ŸŽ, ๐ŸŽ, ัฐ) , ๐ฎ =
๐››ัฐ
,
๐››๐ฒ
๐››ัฐ
โƒ— × ัฐ) = (๐ัฐ − ๐ัฐ)
sowie ๐ฏ = − ๐››๐ฑ aus (๐›
๐๐ฒ
๐๐ฑ
Nach Einsetzen in ๐› โˆ™ ๐’— = ๐ŸŽ ๏ƒ  = ๐ŸŽ gilt
๐
๐๐’™
๐ัฐ
๐
๐ัฐ
( ๐๐’š ) + ๐๐’š (− ๐๐’™ ) = ๐ŸŽ (Satz von Schwarz)
ัฐ: Stromfunktion
5.9
STROMFUNKTION
Durchfluss: ๐‘ž = v
โƒ— ∂n
Sonderfall:
๐‘ž๐‘ฅ = ๐‘ข ∂n
๐‘‘๐‘ž๐‘ฅ
๐‘‘๐‘›
≈n๏ƒ ๏ƒ 
๐‘‘ัฐ
๐‘‘๐‘ฆ
≈u
34
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
Für y-Strömung
๐‘‘ัฐ
๐‘‘๐‘ฅ
≈v
๐‘‘ัฐ = ∫ ๐‘ข ๐‘‘๐‘ฆ
๐‘‘ัฐ = ∫ ๐‘ฃ ๐‘‘๐‘ฅ
Es gilt ๐‘ฆ1 = ัฐ0 + ๐œ•ัฐ
5.10 REIBUNGSFREIE STRÖMUNG
Reibung
∂v
ρ ( ∂t +
= 0 heißt Reibungsfrei
๐‘ฃ โˆ™ ∇๐‘ฃ) = −∇๐‘ + ๐œ‡∇2 ๐‘ฃ + ๐‘“
Bedeutung in der Aerodynamik und der Gasdynamik und ∇ โˆ™ ๐‘ฃ = 0
Mit der Energiegleichung
๐œŒ
โƒ— = (๐‘ฃ + ๐‘)
u
๐ธ
∂u
∂t
+ ∇๐‘“(๐‘ข
โƒ— ) = 0, mit u ist keine Geschwindigkeit, sondern
∂
stationär ๏ƒ  ∂t = 0 ๏ƒ  Stromfunktion
5.11 BERNOULLI-GLEICHUNG: IM SCHWERFELD
ρ(๐‘ฃ โˆ™ ∇๐‘ฃ) = −∇๐‘ + ๐œŒ๐‘”
Anwendung der Regel der Vektoranalysis
1
v × (∇ × v) = 2 ∇๐‘ฃ 2 − ๐‘ฃ โˆ™ ∇๐‘ฃ
1
2
๏ƒ  v โˆ™ ∇v = ∇๐‘ฃ 2 − v × (∇ × v)
Einsetzen:
1
ρ (2 ∇๐‘ฃ 2 − v × (∇ × v)) = −∇๐‘ + ๐œŒ๐‘”
1. Sonderfall ∇ × v = 0
๐Ÿ
๐›’ (๐Ÿ ๐›๐’—๐Ÿ ) = −๐›๐’‘ + ๐†๐’ˆ I Integration über Höhe
๐Ÿ
โƒ— (๐†๐’— + ๐ฉ) + ๐†๐’ˆ = ๐ŸŽ
๐›
๐Ÿ
๐†๐’—๐Ÿ
๐Ÿ
+ ๐’‘ + ๐†๐’ˆ๐’‰ = ๐ŸŽ , heißt Bernoulli – Gleichung
Allgemeine Voraussetzung, ohne das ๐› × ๐ฏ = ๐ŸŽ gilt.
Integration entlang einer Stromlinie
(
๐›’๐›๐’—๐Ÿ
+ ๐›๐’‘ + ๐†๐’ˆ) ๐’…๐’” = ๐ŸŽ
๐Ÿ
35
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
๐ฏ × (๐› × ๐ฏ)๐’…๐’” = ๐ŸŽ
Allgemein ohne Voraussetzung das ๐› × ๐ฏ = ๐ŸŽ gilt, Integration entlang einer Stromlinie
Abbildung 24: Geschwindigkeitsfeld einer Strömung
๐›’๐›๐’—๐Ÿ
๐Ÿ
(
+ ๐›๐’‘ + ๐†๐’ˆ) ๐’…๐’” = ๐ŸŽ
Integration der Größe
๐›’๐’—๐Ÿ
๐Ÿ
(
+ ๐’‘ + ๐†๐’ˆ๐’›) = ๐’‰
Es folgt Reibungsfrei, stationär, wirbelfrei
๐’…๐’Š๐’—(๐’—) = ๐ŸŽ ๏ƒ  ๐’– =
๐ัฐ
๐ัฐ
− ,
๐๐’š
๐๐’™
mit ัฐ = Stromfunktion
Aus 2 mach 1 !!!!!
Auflösen ergibt 2 Unbekannte, nun gilt
๐› × ๐ฏ = ๐ŸŽ, wobei gilt ๐› × ๐›๐šฝ = ๐ŸŽ, gilt allgemein: Beweis
๐’Š
๐’‹
๐’Œ
๐
|| ๐๐’™
๐๐œฑ
๐๐’™
๐
๐๐’š
๐๐œฑ
๐๐’™
๐
๐๐’› ||
๐๐œฑ
๐๐’™
= ๐ŸŽ wegen Satz von Schwarz
Ein Rotationsfeld kann immer als ein Gradientenfeld beschrieben werden
5.12 STOKE´SCHER SATZ
โˆฎ โƒ—๐‘ญ ๐’…๐’“ = ๐ŸŽ
โƒ—๐‘ญ = โƒ—๐›๐œฑ, mit ะค - Potentiale
โˆฎ โƒ—๐‘ญ ๐’…๐’“ = โˆฌ โƒ—๐› × ๐… ๐๐€
โƒ—๐› × ๐‘ญ = ๐ŸŽ = 0 und ๐‘ญ = โƒ—๐›๐šฝ ๏ƒ  denn es gilt schließlich โƒ—๐› × โƒ—๐›๐šฝ = ๐ŸŽ !!!
∫ ๐’…๐œฑ = โˆฌ ๐› × ๐›๐œฑ ๐๐€
,in einer Ebene Green´scher Satz
๐๐œฑ /๐๐’™
๐๐œฑ
๐๐œฑ
๐²๐œฑ
๐²๐œฑ
) ๐’…๐‘จ = โˆฌ (๐๐’™๐๐’š − ๐๐’™๐๐’š) ๐’…๐‘จ
โˆฎ ( ๐๐’™ ๐’…๐’™ + ๐๐’š ๐’…๐’š) = โˆฌ โƒ—๐› (
๐๐œฑ /๐๐’™
๐ฏโƒ— = โƒ—๐›๐œฑ, Geschwindigkeitpotential
=0 wegen Satz von Schwarz
๐²๐œฑ
๐²๐œฑ
Gilt nämlich ๐๐’š๐๐’™ = ๐๐’™๐๐’š
36
Skript: „Strömung und Transport“
๐ฏ=
๐๐œฑ
๐๐’™
๐๐œฑ
๐๐’™
๐๐œฑ
[ ๐๐’™ ]
Mai 16
, Geschwindigkeitspotential โƒ—๐› โˆ™ ๐’— = โƒ—๐› โˆ™ โƒ—๐›๐šฝ = โƒ—๐› ๐Ÿ ๐šฝ = ๐ŸŽ
heißt Laplace-Gleichung für das Geschwindigkeitspotential
๐๐šฟ/๐๐ฒ
๐’—=[
] ๏ƒ  wegen ๐› โˆ™ ๐’— = ๐ŸŽ, ๐› × ัฐ๐’› = ๐ŸŽ
−๐๐šฟ/๐๐ฑ
Annahme
โƒ— ×[
๐›×๐’—=๐ŸŽ๏ƒ ๐›
๐››๐Ÿ ๐šฝ
๐››๐ฑ²
+
๐››๐Ÿ ๐šฝ
๐››๐ณ²
๐๐šฝ/๐๐ฒ
]
−๐๐šฝ/๐๐ฑ
=๐ŸŽ
Abbildung 25: Zusammenfassung von Strom- und Bahnlinien
5.13 ZUSAMMENFASSUNG
2. Stromfunktion: ๐›²ัฐ = ๐ŸŽ
3. Potentialfunktion: ๐›²๐œฑ = ๐ŸŽ
Es gilt๐›ัฐ โˆ™ ๐›๐œฑ = ๐ŸŽ, Beweis ist nicht trivial
๐’—=[
๐ัฐ/๐๐ฒ
๐๐šฝ/๐๐ฑ
]=[
] ๏ƒ  senkrecht aufeinander
−๐ัฐ/๐๐ฑ
๐๐šฝ/๐๐ฒ
Große Zahlen von Strömungsproblemen bei denen Reibungseffekte klein sind, sind folgen
der Theorie der Potentialströmung.
Fahrplan eines zur Lösung einfachen Strömungsproblems
Annahmen: 1. Reibungsfrei, stationär, wirbelfrei
a. ๐›²๐œฑ = ๐ŸŽ ๏ƒ  ะค=ะค(x,y)
b. Konstruktion der Isolinien ะค = konst.
๐๐šฝ/๐๐ฑ
c. Bestimmung von ๐›๐œฑ = ๐’— = [
]
๐๐šฝ/๐๐ฒ
d. Damit hat man das Geschwindigkeitsfeld
Strömung mit Reibung
๐››๐ฏ
๐›’ ( ๐››๐ญ + ๐’— โˆ™ ๐›๐’—) = −๐›๐’‘ + ๐๐› ๐Ÿ ๐’— + ๐’‡
5.14 BURGER´S GLEICHUNG
Wenn Druckkräfte nicht von Bedeutung sind gilt Burger´s Gleichung: (für 1-D Fall)
37
Skript: „Strömung und Transport“
๐››๐ฎ
๐››๐ฎ
Mai 16
๐››²๐ฎ
๐›’ ๐››๐ญ + ๐’– ๐››๐ฑ = µ ๐››๐ฑ²
Formel 21: Burger´s Gleichung
๐›’
๐››๐ฎ
๐Ÿ ๐››๐ฎ²
+
๐››๐ญ
๐Ÿ ๐››๐ฑ
=µ
๐››²๐ฎ
๐››๐ฑ²
๐Ÿ
๐Ÿ
(folgt aus Kettenregel) ๐› โˆ™ (๐€๐€) = (๐€ โˆ™ ๐›๐€) = µ
๐››²๐ฎ
๐››๐ฑ²
Wirbelfrei bei Eulergleichung
๐› × ๐ฏ = ๐‘จ๐’๐’๐’‚๐’‰๐’Ž๐’† ๐› × (๐› × ๐ฏ) = ๐›(๐› โˆ™ ๐ฏ) − ๐› โˆ™ (๐›๐ฏ) = ๐›(๐› โˆ™ ๐ฏ) − ๐›²๐ฏ
๐››๐ฏ
๐›’ ( ๐››๐ญ + ๐’— โˆ™ ๐›๐’—) = −๐›๐’‘ + µ[๐›(๐› โˆ™ ๐ฏ) − ๐›(๐› × ๐ฏ)] ๏ƒ  mit div(v) = 0
๐››๐ฏ
๐››๐ญ
๐›’(
+ ๐’— โˆ™ ๐›๐’—) = −๐›๐’‘ − µ[๐› × (๐› × ๐ฏ)] + ๐’‡
b) ๐› × ๐ฏ
๐››๐ฏ
๐›’ ( ๐››๐ญ + ๐’— โˆ™ ๐›๐’—) = −๐›๐’‘
Formel 22: Euler Gleichung
Euler – Gleichung ist nur von theoretischen Wert ! (nicht allgemein)
Strömung für kleine und große Re – Zahlen: Stokes Flow (creep flow / stationär – langsame
Strömung)
Heißt ๐’— โˆ™ ๐›๐’— = ๐ŸŽ (kleine Zahl mit kleinerer Zahl multipliziert)
๐ŸŽ = −๐›๐’‘ + µ๐›๐’— ๏ƒ  Lösung der Gleichung ergibt z.B. für Strömung um Kugel
Abbildung 26: Strömung um eine Kugel bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten (Quelle:
http://www.golfbaelle.de/golf_wissen_technik/golf_physik_bilder/golba05.jpg)
Strömung für große Re – Zahl (turbulente Strömung)
Fluktuation (chaotisch, bzw. stochastisch), gilt
๐’— โˆ™ ๐›๐’— = ๐ŸŽ ist nicht zu vernachlässigen.
38
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
Abbildung 27: Fluktuationen um den Mittelwert einer Geschwindigkeit
ฬ… + ๐’—´ und = ๐’‘
ฬ… + ๐’‘´
Beschreibung von ๐’— = ๐’—
Wenn v´=0, ist die Fluktuation nur um den Mittelwert
Einsetzen in NS – Gleichung für den Mittelwert
๐
โƒ— , ๐’‘ (− , (๐’—´๐Ÿ )), – heißt Reynolds Spannungstensor
๐’—
๐๐’™
๐’Š
(siehe: https://www10.informatik.unierlangen.de/Teaching/Courses/SS2008/NuSiF/vorles_RANS.pdf)
Abbildung 28: Reynolds Dekomposition (Quelle:
https://www10.informatik.unierlangen.de/en/Teaching/Courses/SS2009/NuSiF/Turbulenzmodellierung.pdf)
Fluktuationen erzeugen also auch Spannungen.
39
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
5.15 GRENZSCHICHTGLEICHUNG
Abbildung 29: Darstellung der laminaren Grenzschicht (Quelle:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5d/Laminar.png/440px-Laminar.png)
2-D Fall
๐›โˆ™๐’—=๐ŸŽ๏ƒ 
๐››๐ฎ
+
๐››๐ญ
๐›’(
๐››๐ฏ
๐››๐ญ
๐›’(
๐’–
+๐’–
๐››๐ฎ
๐๐’—
+ ๐๐’š
๐››๐ฑ
=๐ŸŽ
๐๐’–
๐๐’–
+๐’— )
๐๐’™
๐๐’š
=−
๐››๐’‘
๐๐’™
๐๐’—
+
๐๐’™
=−
๐››๐’‘
+
๐๐’™
๐’—
๐๐’—
)
๐๐’š
๐››๐Ÿ ๐ฎ
๐››๐Ÿ ๐ฎ
+ ๐Ÿ) +
๐Ÿ
๐››๐ฑ
๐››๐ฒ
๐’‡๐’™
๐››๐Ÿ ๐ฏ
๐››๐ฑ ๐Ÿ
๐’‡๐’š
+ µ(
µ(
+
๐››๐Ÿ ๐ฏ
)+
๐››๐ฒ ๐Ÿ
Stationär + Reibungseffekt überwiegt
Konvektiver Anteil << Reibungseffekt, Approximation / Grenzschicht mit v =0
๐››๐ฉ
๐››๐ฒ
= ๐ŸŽ, ๐’— = ๐ŸŽ, ๐’– = ๐’–(๐’š)
๐’–=๐’–
๐๐’–
+
๐๐’™
๐’—
๐๐’—
๐๐’š
=−
๐๐’‘
+
๐๐’™
๐๐Ÿ ๐’–
๐๐Ÿ ๐’–
+
)
๐๐’™
๐๐’š
µ(
Lösung der Gleichung in der Grenzschicht und dann ankoppeln an die Strömung im
Außenraum
Eigentlich gilt
๐๐’–
๐๐’™
= ๐ŸŽ, aber u ist groß. v eig 0, aber
๐๐’–
ist
๐๐’š
groß. Deshalb sind keine Terme zu
vernachlässigen
5.16 SPEZIELL LÖSUNGEN FÜR DEN REIBUNGSFREIEN FALL
unter Annahme dass rot(๐‘ฃ ) = 0
Geschwindigkeitspotential:
๐›ท = ๐›ท(๐‘ฅ, ๐‘ฆ)
๐œ•๐›ท
๐‘ข
๐œ•๐‘ฅ
๐‘ฃ = ∇๐›ท = ( ) = (๐œ•๐›ท)
๐‘ฃ
๐œ•๐‘ฆ
Aus
Stromfunktion:
โƒ—∇ × ๐‘ฃ = 0 → โƒ—∇ × (∇
โƒ— ๐›ท) = 0
๐›น โ‰”> ๐‘ข
โƒ— =
๐œ•๐›น
๐œ•๐‘ฆ
(
)
๐œ•๐›น
− ๐œ•๐‘ฅ
40
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
Abbildung 30: Strom- und Potentiallinien (Quelle:
https://ecourses.ou.edu/ebook/fluids/ch03/sec035/media/d03524.gif)
๐›น ist entlang der Tangente eine Stromlinie!
โƒ— ๐›ท∗∇
โƒ— ๐›น) = 0 => ∇
โƒ— ๐›ท⊥∇
โƒ— ๐›น
(∇
∇2 ๐›ท = 0 (häufiger verwendet)
∇2 ๐›น = 0 (auch möglich)
Lösung ๐›ท(๐‘ฅ, ๐‘ฆ)=>Konstruiere eine Isolinenfläche Φ=Konst.
Konstruiere die Senkrechten ๐›ท ⊥ ๐›น Ψ=Stromlinien
5.17 DIMENSIONSANALYSE UND ÄHNLICHKEIT
Dimensionslose Kennzahlen:
Modelvorstellung eines fluiddynamischen Modells
Ähnlich:
1. Wenn das Modell geometrische gleiche Form
2. Wenn gewisse Kennzahlen gleich sind
Kennzahlen entwickeln:
schauen, was ist der physikalische Zusammenhang z.B. → Widerstand einer Kugel
F=6*π*v*r*μ (Stoke‘sches Gesetz) → vorherige allgemeine Untersuchung๐น = ๐‘“(๐‘ฃ, ๐œš, ๐œ‡, ๐‘Ÿ)
||Tehorem von Buckingham: n-Parameter = 4 ; m = n-r Zahl der unabhängigen
dimensionslosen Parameter
Mit r i.a M,L,T
i.a. = 3
=>m = n – r = 4 – 3 = 1 : 1 Kennzahl
Rang einer Dimensionsmatrix
z.B.
v: L/T = L*T-1
(Geschwindigkeit)
ρ: M/L3 = M * L-3
(Dichte)
2
2
2
-1
-1
μ: Pa * sec : N / m * sec : kg * m * sec / (m * sec ) = kg / (m*sec) = M* L * T
(Viskosität)
Entdimensionalisierung der NS-Gleichung
๐œŒ
๐ท๐‘ฃ
โƒ— โˆ™ (∇v
= −∇๐‘ + โƒ—∇(๐œ‡∇๐‘ฃ ) + ๐œŒ๐‘” = −∇๐‘ + ๐œ‡∇
โƒ— ) = −∇๐‘ + ๐œ‡โˆ†๐‘ฃ
๐‘‘๐‘ก
(für μ=konst) meistens der Fall in der technischen Strömungslehre aber nicht in der
Geodynamik
41
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
2
u‘
๐‘‘๐‘ ๐‘‘๐‘′ ∗ ๐œŒ ∗ ๐‘ข′
∇๐‘ =
=
๐‘‘๐‘ฅ
๐‘‘๐‘ฅ ′ ∗ ๐ฟ′ 2
2
๐œ• ๐‘ฃ ๐œ• 2 (๐‘ฃ ′ ∗ ๐‘ข′ )
∇2 ๐‘ฃ = 2 = 2
๐œ•๐‘ฅ
๐œ• ๐‘ฅ ∗ ๐ฟ′2
[L‘],[T‘] p‘
๐‘ฃ
๐‘ก
๐ฟ
๐‘
๐‘ฃ ′ = ๐‘ข , ๐‘ก ′ = ๐‘‡′ , ๐ฟ′ = ๐ฟ , ๐‘′ = ๐œŒ๐‘ข′
๐‘∗๐‘ฃ ′ ∗๐‘ข′
๐œŒ ∗ ๐‘‘(๐‘ก ′ ∗๐‘‡) = −∇′ ๐‘′ ∗
๐œŒ๐‘ข′
๐ฟ′
2
+ ๐œ‡ ∗ ∇2 ๐‘ฃ ′ ∗
๐‘ฃ′๐‘ข′
๐ฟ2
๐ท๐‘ฃ ′
1 ′2
๐‘ข′ ๐ฟ′ ๐‘ข′๐ฟ′
′
=
−∇๐‘
+
∇
๐‘ฃ
๐‘š๐‘–๐‘ก
๐‘…๐‘’
=
๐œ‡ = ๐œ
๐‘‘๐‘ก ′
๐‘…๐‘’
๐œŒ
๐น๐‘Ÿ =
Mit externen gravitativer Kraft: g
๐œ•๐‘ฅ′
๐œ•๐‘ก
โƒ— ๐‘ฃ ′ = −∇๐‘′ +
+ ๐‘ฅ′ ∗ ∇
1 2 ′
∇ ๐‘ฃ
๐‘…๐‘’
+
1
๐น๐‘Ÿ 2
๐‘ฃ
√๐‘”∗๐ฟ
für Strömung mit freier Oberfläche (Gerinne)
Schwerkraft
๐ท๐‘ฃ ′
๐‘‘๐‘ก
= โ‹ฏ ..
Extremfälle:
1) Re<<1 => Reibungskraft >> Trägheitskraft
1) Re >> 1 =>Reibungskraft << Trägheitskraft
๏ƒฐ ๐‘…๐‘’ =
๐‘‡๐‘Ÿä๐‘”โ„Ž๐‘’๐‘–๐‘ก๐‘ ๐‘˜๐‘Ÿ๐‘Ž๐‘“๐‘ก
๐‘†๐‘โ„Ž๐‘ค๐‘’๐‘Ÿ๐‘˜๐‘Ÿ๐‘Ž๐‘“๐‘ก
Fr>>1: Trägheitskraft >>Schwerkraft
Fr<<1: Trägheitskraft <<Schwerkraft
๏ƒฐ ๐น๐‘Ÿ =
๐‘†๐‘โ„Ž๐‘ค๐‘’๐‘Ÿ๐‘˜๐‘Ÿ๐‘Ž๐‘“๐‘ก
๐‘‡๐‘Ÿä๐‘”โ„Ž๐‘’๐‘–๐‘ก๐‘ ๐‘˜๐‘Ÿ๐‘Ž๐‘“๐‘ก
5.18 Kennzahlen Wärmetransport und Energiegleichung
Herleitung (Quelle: http://www.mathematik.uni-dortmund.de/~kuzmin/cfdintro/lecture2.pdf)
1)
Isotherme (keine Energiezufuhr)
Re
Fr
Ma: v/c = Schallgeschwindigkeit
๐พ
๐‘
๐‘ƒ
๐‘๐‘“๐‘™ü๐‘ ๐‘ ๐‘–๐‘” = √ ๐œŒ und ๐‘๐‘”๐‘Ž๐‘  = √๐œŒ ๐‘˜ = √๐‘˜ ∗ ๐œŒ = √๐‘˜ ∗
2) Strömung mit Wärmetransport (Energiezufuhr)
๐‘…๐‘‡
๐‘€
Feuer=dQ
=>Energiegleichung: Advektions/Diffusionsgleichung
1.Hauptsatz der Thermodynamik
42
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
๐‘‘๐‘ˆ = ๐‘‘๐‘„ + ๐‘‘๐‘Š: ๐‘‘๐ธ => ๐‘‘๐‘ˆ = ๐‘„ − ๐‘๐‘‘๐‘ฃ =>
๐‘‘๐ธ
๐‘‘๐‘ก
=
๐‘‘๐‘„
๐‘‘๐‘ก
+
๐‘‘๐‘Š
๐‘‘๐‘ก
= ๐‘„ฬ‡ + ๐‘Šฬ‡
๐ธฬ‡ = ๐‘„ฬ‡ + ๐‘Šฬ‡
๐‘ฃ2
๐ธ๐‘›๐‘’๐‘Ÿ๐‘”๐‘–๐‘’
+ (๐‘๐‘œ๐‘ก๐‘’๐‘›๐‘ก. ๐ธ๐‘›๐‘’๐‘Ÿ๐‘”๐‘–๐‘’ (๐‘’๐‘ฃ๐‘’๐‘›๐‘ก๐‘ข๐‘’๐‘™๐‘™):
2
๐‘€๐‘Ž๐‘ ๐‘ ๐‘’
e: thermodynamische Energie
v2/2: Kinetische Energie
๐ธ=๐‘’+
๐‘‘๐ธ๐‘ ๐‘ฆ๐‘  = ๐‘„ฬ‡ + ๐‘Šฬ‡
Reynolds Transport Theorem
๐‘‘๐ต๐‘ ๐‘ฆ๐‘ 
๐‘‘
๐œ•
= ∫ ๐œŒ๐›ฝ๐‘‘๐‘‰ = ∫ (๐œŒ๐›ฝ)๐‘‘๐‘‰ + โˆฏ (๐œŒ๐›ฝ)๐‘ฃ ∗ ๐‘‘๐ด
๐‘‘๐‘ก
๐‘‘๐‘ก
๐œ•๐‘ก
๐‘‰(๐‘ก)
Für Masse:
Impuls
B=M
B=I
Energie
B=Esys
๐‘‘๐ต๐‘ ๐‘ฆ๐‘ 
๐‘‘๐‘ก
= ∫๐‘‰
๐œ•
(๐œŒ๐‘’)๐‘‘๐‘‰
๐œ•๐‘ก
๐œ•๐‘‰(๐‘ก)
+ โˆฏ๐œ•๐‘‰(๐œŒ๐‘’)๐‘ฃ ๐‘‘๐ด
|๐‘„ฬ‡ + ๐‘Šฬ‡ | = โ‹ฏ
Betrachtung der linken Seite
Wärmeproduktion
๐‘„ฬ‡ = ๐‘Šä๐‘Ÿ๐‘š๐‘’๐‘ง๐‘ข๐‘“๐‘ขโ„Ž๐‘Ÿ = ๐œŒ๐‘žฬ‡ + −๐œ†∇๐‘‡
Wärmeleitung, Fouriegesetz der Wärmeleitung
๐‘Š = ๐‘†๐‘ข๐‘š๐‘š๐‘’ ๐‘‘๐‘’๐‘Ÿ ๐ด๐‘Ÿ๐‘๐‘’๐‘–๐‘กฬ‡ = ๐‘Š๐ต๐‘œ๐‘‘๐‘ฆ + ๐‘Š๐‘†๐‘ข๐‘Ÿ๐‘“๐‘Ž๐‘๐‘’
WBody=Innere Arbeit
WSurface=Oberflächenarbeit
๐‘‘๐ธ๐‘ ๐‘ฆ๐‘ 
๐œŒ๐ธ
ฬ‡
=∫
∗ ๐‘‘๐‘‰ + โˆฏ (๐œŒ๐ธ)๐‘ฃ ∗ ๐‘‘๐ด = |๐‘„ฬ‡ + ๐‘Šฬ‡ | = ∫(๐‘žฬ‡ + ๐‘ค)๐‘‘๐‘‰
๐‘‘๐‘ก
๐‘‘๐‘ก
๐‘‰
๐œ•๐‘‰(๐‘ก)
Box: Fourier Gesetz der Wärmeleitung
43
Δ๐‘‡
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
๐‘„ฬ‡ = ๐‘Šä๐‘Ÿ๐‘š๐‘’๐‘๐‘Ÿ๐‘œ๐‘‘๐‘ข๐‘˜๐‘ก๐‘–๐‘œ๐‘›๐‘ ๐‘Ÿ๐‘Ž๐‘ก๐‘’: ๐œŒ๐‘ž๐ป + ๐‘Šä๐‘Ÿ๐‘š๐‘’๐‘™๐‘’๐‘–๐‘ก๐‘ข๐‘›๐‘” + ๐œ†∇๐‘‡
๐‘‘๐ธ
๐‘‘
๐‘‘๐‘† ๐‘‘๐น
๐‘Šฬ‡ = ๐ด๐‘Ÿ๐‘๐‘’๐‘–๐‘ก๐‘ ๐‘Ÿ๐‘Ž๐‘ก๐‘’ = ๐ฟ๐‘’๐‘–๐‘ ๐‘ก๐‘ข๐‘›๐‘”: ๐‘ƒ:
= (๐น ∗ ๐‘ ) = ๐‘“ ∗ ๐‘ฃ + ๐œŽ ∗ ๐‘ฃ = ๐น ∗
+
∗๐‘†
๐‘‘๐‘ก ๐‘‘๐‘ก
๐‘‘๐‘ก ๐‘‘๐‘ก
๐œŽ = −๐‘ (๐‘๐‘œ๐‘Ÿ๐‘š๐‘Ž๐‘™๐‘ ๐‘๐‘Ž๐‘›๐‘›๐‘ข๐‘›๐‘”) + ๐œ(๐‘‘๐‘’๐‘ฃ๐‘–๐‘Ž๐‘ก๐‘œ๐‘Ÿ๐‘–๐‘ ๐‘โ„Ž๐‘’ ๐‘†๐‘๐‘Ž๐‘›๐‘›๐‘ข๐‘›๐‘”)
1
= ๐œŒ ∗ ๐‘” ∗ ๐‘ฃ + ๐œŽ ∗ ๐‘ฃ = −๐‘๐›ฟ๐‘–๐‘— + 2๐œ‡๐œ€๐‘–๐‘— → ๐œ€๐‘–๐‘— = (๐‘ข๐‘–,๐‘— + ๐‘ข๐‘—,๐‘– )
2
๐œŒ
๐‘ƒ~๐‘ฃ 3
๐‘ƒ =๐น∗๐‘ฃ
๐น๐‘… = ๐‘๐‘ค ∗ 2 ∗ ๐ด ∗ ๐‘ฃ 2
Einsetzen von:
โƒ— ๐‘‡ ∗ ๐‘›โƒ—๐‘‘๐ด + ∫ ๐œŒ๐‘” ∗ ๐‘ฃ ∗ ๐‘‘๐‘‰ + โˆฎ ๐‘ฃ ∗ (๐œŽ โˆ™ ๐‘›โƒ—)๐‘‘๐ด
∗= ∫ ๐œŒ๐‘ž๐‘‘๐‘‰ + โˆฎ ๐‘˜∇
Umwandlung in Volumenintegral
mit Gauss’schen Satz:
โƒ— โˆ™ ๐‘ฃ ๐‘‘๐‘‰ = โˆฏ ๐‘ฃ โˆ™ ๐‘›โƒ—๐‘‘๐ด
∫∇
๐‘‰
๐œ•๐‘‰
๏ƒฐ Rechte Seite:
โƒ— โˆ™ (๐‘˜∇
โƒ— ๐‘‡)๐‘‘๐‘‰ + ∫ ๐œŒ๐‘” ∗ ๐‘ฃ ๐‘‘๐‘‰ + ∫ ∇ โˆ™ (๐œŽ โˆ™ ๐‘ฃ )๐‘‘๐‘‰
∫ ๐œŒ๐‘ž๐‘‘๐‘‰ + ∫ ∇
โƒ— โˆ™ [(−๐‘๐ผ + ๐œ) โˆ™ ๐‘ฃ ] => ∇ โˆ™ (๐œŽ โˆ™ ๐‘ฃ ) = ∇ โˆ™ (๐‘ ∗ ๐‘ฃ) + ∇ โˆ™ (τ ∗ ๐‘ฃ )
๐œŽ: −๐‘๐ผ + ๐œ => ∇
= −∇ โˆ™ (−p โˆ™ v) + v โˆ™ (∇ โˆ™ ๐œ) + ∇v: τ
Erinnerung:
๐ท๐œŒ
๐œ•๐‘ก
โƒ— ๐‘ฃ = 0 =>
+ ๐œŒ∇
๏ƒณ
๐œ•๐œŒ
๐œ•๐‘ก
๐‘‘๐œŒ
๐‘‘๐‘ก
=0
wenn inkompressibel
โƒ— โˆ™ (๐œŒ โˆ™ ๐‘ฃ ) = 0
+∇
โƒ— โˆ™๐‘ฃ =0
∇
∇ ∗ (−๐‘) โˆ™ ๐‘ฃ + ∇ โˆ™ (๐œ โˆ™ ๐‘ฃ )
๐‘ฃ โˆ™ ∇๐œ + ∇๐‘ฃ : ๐œ ๐‘š๐‘–๐‘ก ∇๐‘ฃ (Vektor Gradient)
๐œ•๐œŒ๐ธ
๐œ•๐‘ก
๐‘‘๐ธ
+ ∇ โˆ™ (๐œŒ๐ธ๐‘ฃ ) = ๐‘Ÿ๐‘’๐‘โ„Ž๐‘ก๐‘’ ๐‘†๐‘’๐‘–๐‘ก๐‘’ => ๐œŒ ๐‘‘๐‘ก nach Rechengesetze
Einsetzen in NS-Gleichung:
44
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
๐œŒ
๐œŒ
=> ๐œŒ
=>
๐œ•(๐œŒe)
+
∂t
๐œ•
(๐œŒe) +
∂t
๐‘‘๐‘ฃ
โƒ— ∗ ๐œ + ๐œŒ๐‘”
= −∇๐‘ + ∇
๐‘‘๐‘ก
๐‘ฃ2
๐ธ=๐‘’+
2
๐‘‘๐ธ
d
๐‘ฃ2
de
dv
= ๐œŒ โˆ™ (๐‘’ + ) = ๐œŒ + ๐‘ฃ๐œŒ
๐‘‘๐‘ก
dt
2
dt
dt
๐‘‘๐ธ ๐œ•(๐œŒe)
โƒ— ๐œ + ๐œŒ๐‘”)
=
+ ∇ โˆ™ ( ๐œŒev) + ๐‘ฃ (−∇๐‘ + ∇
๐‘‘๐‘ก
∂t
∇ โˆ™ ( ๐œŒe๐‘ฃ ) = ∇ โˆ™ (๐‘˜∇๐‘‡) ∗ ๐œŒq − p(∇ โˆ™ ๐‘ฃ ) + ∇v: τ
โƒ— โˆ™ (๐œŒe๐‘ฃ ) = โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
โƒ— ๐‘‡) + ๐œŒ๐‘ž − ๐‘(∇ โˆ™ ๐‘ฃ ) + ∇๐‘ฃ : ๐œ
∇
∇ โˆ™ (๐‘˜∇
Für inkompressible Strömunggilt div(v)=0
1
๐œ€ = 2 (∇๐‘ฃ + ∇๐‘ฃ ๐‘‡ )
Formel 23: Vollständige Energiegleichung
1
= ∫ ∇๐‘ฃ : ๐œ ๐‘‘๐ด = ๐œ€๐‘–๐‘— : 2๐œ‡๐œ€๐‘–๐‘— ๐‘‘๐ด = ∫ ๐œ€๐‘–๐‘— : ๐œ€๐‘–๐‘— ๐‘‘๐ด
2
๐‘‘๐‘ข
1
๐‘‘๐‘ฅ = ๐‘š ∗ ๐‘ฃ 2
๐‘‘๐‘ก
2
∇๐‘ฃ : ๐œ€๐‘‘๐ด =>Leistung der Scherung/ Deformation die in Fluid aufgebracht wird
→Reibungswärme →Reibungsenergie, die verbraucht wird (wird in der regel vernachlässigt)
๐‘ค = ∫ ๐น๐‘‘๐‘ฅ = ∫ ๐‘š ∗ ๐‘ฅฬˆ ๐‘‘๐‘ฅ = ∫ ๐‘š
๏ƒฐ
๐œ•
๐œŒe
∂t
โƒ— ๐‘‡) + ๐œŒ๐‘ž
+ โƒ—∇ โˆ™ (๐œŒe๐‘ฃ ) = โƒ—∇ โˆ™ (๐‘˜∇
๐œ•
๐œŒe
∂t
โƒ— โˆ™ ๐‘ฃ ) + ๐‘ฃ ∇ โˆ™ (๐œŒe) = โƒ—โƒ—โƒ—โƒ—
โƒ— ๐‘‡) + ๐œŒ๐‘ž
+ (๐œŒe)(∇
∇ โˆ™ (๐‘˜∇
๏ƒฐ
=0
๐œ•๐œŒe
+
∂t
โƒ— (๐œŒe) = ∇
โƒ— โˆ™ (๐‘˜∇
โƒ— ๐‘‡) ∗ ๐œŒ๐‘ž heißt innere Wärmeenergie eines Körpers
๐‘ฃโˆ™∇
Innere Wärmeenergie eines Körpers (für den Fall, dass keine Strömung ist (instationär))
T0→T1
โˆ†๐ธ๐ป = ๐‘š ∗ ๐‘๐‘ ∗ (๐‘‡1 − ๐‘‡0 ) = ๐‘š ∗ ๐‘๐‘ ∗ โˆ†๐‘‡
=> ๐ธ๐ป = ๐‘š ∗ ๐‘๐‘ ∗ ๐‘‡ => ๐‘’ =
๐ธ
= ๐‘๐‘ ∗ ๐‘‡
๐‘š
๐œ•(๐œŒ โˆ™ ๐‘๐‘ โˆ™ ๐‘‡)
โƒ— โˆ™ (๐‘˜ โˆ™ ∇
โƒ— ๐‘‡) + ๐œŒ๐‘ž
+ ๐‘ฃ โˆ™ ∇(๐œŒ โˆ™ ๐‘๐‘ โˆ™ ๐‘‡) = ∇
๐œ•๐‘ก
๐œŒ = Konstant ; cp = Konstant
=>
Annahme:
๐œŒ ∗ ๐‘๐‘ ∗
๐œ•๐‘‡
+ ๐œŒ ∗ ๐‘๐‘ ∗ ๐‘ฃ ∗ ∇๐‘‡ = ๐‘˜ ∗ ∇2 ๐‘‡ + ๐œŒ๐‘ž
๐œ•๐‘ก
Für k=λ=Konstant
45
Skript: „Strömung und Transport“
=> ๐œŒ ∗ ๐‘๐‘ ∗
=>
๐œ•๐‘‡
๐œ•๐‘ก
Mai 16
๐œ•๐‘‡
+ ๐œŒ ∗ ๐‘๐‘ ∗ ๐‘ฃ ∗ ∇๐‘‡ = ๐‘™ ∗ ∇2 ๐‘‡ + ๐œŒ๐‘ž ||: (๐œŒ ∗ ๐‘๐‘)
๐œ•๐‘ก
๐œ•๐‘‡
๐‘˜
๐‘ž
โƒ—๐‘‡=
+๐‘ฃ∗∇
∗ ∇2 ๐‘‡ +
๐œ•๐‘ก
๐œŒ ∗ ๐‘๐‘
๐‘๐‘
โƒ— ๐‘‡ = ๐‘Ž∇2 ๐‘‡ + ๐‘ž′
+๐‘ฃ∗∇
Formel 24: Vereinfachte Energiegleichung
Wärmetransport durch
๐œ•๐‘‡
1)reine Wärmeleitung ๐‘ฃ = 0 , ๐œ•๐‘ก = ๐‘Ž∇2 + ๐‘ž
(parabolische DGL)
๐œ•๐‘‡
2)reine Advektion: ๐‘ฃ๐‘”๐‘Ÿ๐‘œß : ๐œ•๐‘ก + ๐‘ฃ ∗ โƒ—∇๐‘‡ = 0 + ๐‘ž
(hypabolische DGL)
3)allgemeine Advektion + Konvektion
๐œ•๐‘‡
โƒ— ๐‘‡ = ๐‘Ž∇2 ๐‘‡ + ๐‘ž
+ ๐‘ฃ *∇
๐œ•๐‘ก
5.19 ZUSAMMENFASSUNG: GESETZE INKOMPRESSIBLER STRÖMUNG
1. Masse: ∇ โˆ™ ๐‘ฃ = 0
∂v
2. Impuls: ρ ( ∂t + ๐‘ฃ ∇๐‘ฃ) = −∇๐‘ + µ∇2 ๐‘ฃ + ๐‘ฅ
3. Energie:
∂T
+
∂t
๐œ†
) ∇²๐‘‡
๐œŒ๐‘๐‘
๐‘ฃ∇๐‘‡ = (
+ ๐‘ž๐ป + ๐‘ž๐‘…
qH heißt Wärmequelle und qR heißt Reibungsterm.
0
( 0 ) = ๐‘ฅ = ๐ด๐‘ข๐‘“๐‘ก๐‘Ÿ๐‘–๐‘’๐‘
๐œŒ0 ๐›ผ ๐›ฅ๐‘‡
๐‘ฅ = ๐ถ๐‘œ๐‘Ÿ๐‘–๐‘œ๐‘™๐‘–๐‘ ๐‘˜๐‘Ÿ๐‘Ž๐‘“๐‘ก + ๐‘๐‘’๐‘›๐‘ก๐‘Ÿ๐‘–๐‘“๐‘ข๐‘”๐‘Ž๐‘™๐‘˜๐‘Ÿ๐‘Ž๐‘“๐‘ก
๐น
๐‘ฅ = ๐‘Ž๐‘ = ๐‘š๐‘ = −2(๐‘ค
โƒ—โƒ— × ๐‘ฃ ) = 2(๐‘ค
โƒ—โƒ— × ๐‘ฃ )
4. Zustandsgleichung: Kopplung von Temperatur und Dichte
ρ = ๐œŒ0 (1 + ๐›ผ ๐›ฅ๐‘‡), ๐›ฅ๐‘‡ = ๐‘‡1 − ๐‘‡2 > 0
Für freie Konvektion gibt es eine direkte Kopplung von NS + Energiegleichung über die
konvektive Geschwindigkeit v in der Energiegleichung.
Lösungsweg:
1. T(t=0), vorgegeben)
2. Berechne v in NS – Gleichung mit T(t=0)
3. Update T in Energiegleichung mit neuen v
4. Neues v(t=t1) ๏ƒ  x(t=t1) , = ๐œŒ0 (๐›ผ (๐‘‡1 − ๐‘‡0 ))
5. Neues v(t=t1)
6. Update in Energiegleichung
……… (wiederhole für alle Zeitschritte t0 bis t….)
b) Erzwungene Konvektion, v ist vorgegeben aus Lösung von NS-Gleichung von x=0, (keine
Kopplung) und dann löse Energiegleichung mit dem erhaltenen v.
Ergänzung:
46
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
a) Wärmetransport
(=Wärmeleitung ๐‘ž๐ป,๐‘‘๐‘–๐‘“๐‘“ = −๐œ† ∇๐‘‡, ๐‘ž๐ป,๐‘Ž๐‘‘๐‘ฃ๐‘’๐‘˜๐‘ก๐‘–๐‘ฃ = ๐œŒ ๐‘๐‘ (๐‘ฃ ๐‘‘๐‘‡)
Konvektion) :
๐‘ž๐ป,๐‘‘๐‘–๐‘“๐‘“ + ๐‘ž๐ป,๐‘Ž๐‘‘๐‘ฃ๐‘’๐‘˜๐‘ก๐‘–๐‘ฃ = ๐‘ž๐‘‡ = −๐œ†∇๐‘‡ + ๐œŒ ๐‘๐‘ ๐‘ฃ ๐‘‘๐‘‡
Es gilt Reynolds – Transport
๐œ•๐œŒ
๐œ•๐œŒ
๐œ•๐‘ก
๐‘๐‘ ๐‘‡
๐œ•๐‘ก
+ ∇ โˆ™ (๐‘ž๐‘‡ ) = 0 für Wärme
+ ∇ โˆ™ (๐œŒ๐‘ฃ) = 0 (Kontinuitätsgleichung)
๐œ•๐‘‡
๐œŒ ๐‘๐‘ ๐œ•๐‘ก + ∇ โˆ™ (−๐œ†∇๐‘‡ + ๐œŒ ๐‘๐‘ (๐‘ฃ ๐‘‘๐‘‡ )) = 0
daraus folgt
๐œ•๐‘‡
๐œŒ ๐‘๐‘ ๐œ•๐‘ก + ∇ โˆ™ (๐œŒ ๐‘๐‘ (๐‘ฃ ๐‘‘๐‘‡ )) = ∇ โˆ™ (๐œ† ∇๐‘‡)
๐œ•๐‘‡
๐œŒ ๐‘๐‘ ๐œ•๐‘ก + ๐œŒ ๐‘๐‘ ∇ โˆ™ (๐‘ฃ ๐‘‡ ) = (๐œ†∇²๐‘‡)
๐œ•๐‘‡
๐œŒ ๐‘๐‘ ๐œ•๐‘ก + ๐œŒ ๐‘๐‘ (v โˆ™ ∇T + T ∇ โˆ™ v) = (๐œ†∇²๐‘‡)
๐œ•๐‘‡
๐œŒ ๐‘๐‘ ๐œ•๐‘ก + ๐œŒ ๐‘๐‘ v ∇T = (๐œ†∇²๐‘‡)
6.
STROFFTRANSPORT
6.1
Advektiver Transport
beschreibt Ausbreitung einer Konzentration C eines Stoffes in einem anderen Stoff ๐‘ž๐ท =
−๐ท ∇๐‘ (c = kg Stoff pro kg Lösungsmittel), diffusiver Transport immer in Richtung der
geringeren Konzentration.
D = Diffusionskoeffizient [m²/s] : Sehr problematisch.
Diffusiver Transport erfolgt immer in Richtung der geringeren Konzentration.
In H2O ungefähr 10-9 m²/s, bedeutet tD ist sehr groß.
D: [m²/s] = d²/t ๏ƒ  tD = d²/D, mit tD = Diffusionszeit
๐‘ž๐‘Ž๐‘‘๐‘ฃ = [๐‘ฃ โˆ™ ๐‘]
Herleitung der Gleichung
๐‘ž๐‘‡,๐‘†๐‘ก๐‘œ๐‘“๐‘“ = ๐‘ž๐ท,๐‘†๐‘ก๐‘œ๐‘“๐‘“ + ๐‘ž๐‘Ž๐‘‘๐‘ฃ = −๐ท โˆ™ ∇๐‘ + v โˆ™ ๐‘
๐œ•๐‘
๐œ•๐‘ก
+ ∇ โˆ™ (๐‘ž๐‘‡,๐‘†๐‘ก๐‘œ๐‘“๐‘“ ) = 0
๐œ•๐‘
๐œ•๐‘ก
+ v โˆ™ ∇๐‘ = ๐ท∇2 ๐‘ + ๐‘ž๐‘ ๐‘ก๐‘œ๐‘“๐‘“ , v muss bekannt sein
Stofftransport
Wärmetransport
Rein Mathematisch meistens erzwungener Stofftransport: v hängt nicht von c ab. Für große v
kann Diffusion vernachlässigt werden.
47
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
Abbildung 31: Beispiel Transportprozesse [Quelle: http://www.unikassel.de/fb14/geohydraulik/Lehre/Hydrogeologie/skript/HKap_7.pdf]
Rechteckiger Impuls der Konzentration wird breiter und flacher, aber Integral über
diffundierenden Impuls = konst. = totale Masse
Diffusionseinfluss verbreitert die Kurve
๐‘ฅ_๐‘š๐‘Ž๐‘ฅ
๏ƒจ ∫0
๐‘ ๐‘‘๐‘ฅ = ๐‘š๐‘†๐‘ก๐‘œ๐‘“๐‘“ ๐‘“ü๐‘Ÿ ๐‘ก = 0
๐‘ฅ๐‘š๐‘Ž๐‘ฅ+โˆ†๐‘ฅ
๏ƒจ ∫๐‘ฅ๐‘š๐‘Ž๐‘ฅ−โˆ†๐‘ฅ (๐‘ก = ๐‘ก1 ) ๐‘‘๐‘ฅ = ๐‘š๐‘†๐‘ก๐‘œ๐‘“๐‘“
Formel 25: Massenbilanz für die Konzentration eines Stoffes in einem Fluid
6.2
ADSORPTION INSBESONDERE FÜR TRANSPORT IN EINEM PORÖSEN MEDIUM
Abbildung 32: Transportprozesse [Quelle:
http://www.cee.mtu.edu/~reh/courses/ce251/251_notes_dir/img504.gif]
Physik der Adsorption wird beschrieben über eine Isotherme
48
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
Abbildung 33: Arten von Adsorptionsthermen [Quelle: http://spring.deltah.de/download/SPRING4_Webhilfe/Grafik/isothermen_alle.gif]
1. Lineare Isotherme
๐‘๐‘†๐‘œ๐‘™๐‘–๐‘‘ = ๐พ๐‘‘ โˆ™ ๐‘๐‘™๐‘–๐‘ž
2. Freundliche Isotherme
๐‘๐‘†๐‘œ๐‘™๐‘–๐‘‘ = ๐พ๐‘‘ โˆ™ ๐‘ 1/๐‘›
3. Langmuir Isotherme
mit n= > oder < 1
๐‘Žโˆ™๐‘
๐‘๐‘†๐‘œ๐‘™๐‘–๐‘‘ = 1+๐‘โˆ™๐‘๐‘™๐‘–๐‘ž
๐‘™๐‘–๐‘ž
Folge der Adsortion ist eine Retardation der Bewegung der gelösten Teilchen
(zeitliche Verzögerung).
Abbildung 34: Konzentrationskurven
Für eine lineare Isotherme bleibt peak symetrisch. Für eine Nicht-lineare
Isotherme gibt es Nachlauf/Vorlauf.
Bestimmung einer Retentionsgeschwindigkeit: ๐‘ฃ๐‘… < ๐‘ฃ๐‘Ž๐‘‘๐‘ฃ ๏ƒ  ๐‘… =
๐‘ฃ๐‘Ž๐‘‘๐‘ฃ
,
๐‘ฃ๐‘…
heißt
Retentionskoeffizient.
4. Chemischer oder biologischer Abbau
๐‘ = ๐‘0 โˆ™ ๐‘’ −๐œ† ๐‘ก mit ๐‘ž๐‘…๐‘’๐‘Ž๐‘˜๐‘ก๐‘–๐‘œ๐‘› ≈ −๐‘˜ โˆ™ ๐‘ und k=λ = Abbaukonstante
49
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
Abbildung 35: Verkleinerung der Konzentration bei chemischen Abbauprozessen
Alle Transportvorgänge von Stoffen werden beschrieben durch
๐œ•๐‘
๐œ•๐‘ก
+ ๐‘ฃ โˆ™ ∇๐‘ = ๐ท∇2 ๐‘ + ๐‘ž๐‘Ÿ๐‘’๐‘Ž๐‘˜ + ๐‘ž๐ด๐‘‘๐‘ 
Meistens wird v vorgegeben bzw. wenn nicht gut bekannt, dann wird mit D
„rungespielt“. D unterschliedlich groß, je nach Art des Umfelds in Umweltströmung
(Fluss, See, Ozean) D sehr groß, Eddy Diffusion. D wird angepasst als Folge unserer
Unkenntnis der genauen Strömung, D meistens abhängig von v !
Turbulente Diffusion im Fluss.
Abbildung 36: Turbulente Diffusion im Fluss
Zur Folge der Flukuation gibt es Verwirbelungen
๐‘ข๐‘š = ๐‘ขฬ…,
๐‘ข = ๐‘ขฬ… + ๐‘ข´,
๐‘ฃ=0
Stationär
๐œ•๐‘
๐œ•
๐œ•๐‘
๐œ•
๐œ•๐‘
๐‘ข
=
(๐ท๐‘ฅ ) +
(๐ท๐‘ฆ )
๐œ•๐‘ฅ ๐œ•๐‘ฅ
๐œ•๐‘ฅ
๐œ•๐‘ฆ
๐œ•๐‘ฆ
turbulente Diffusion.
Für Eddy (Taylor) Diffusion: D = ε
Frage: Wie groß ist
๐œ€๐‘ฅ , ๐œ€๐‘ฆ , ๐œ€๐‘ง
50
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
Gefunden:
๐œ€๐‘ฅ = ๐ท๐‘ฆ = ๐‘‘๐‘ข ∗ Normierte Geschwindigkeit
๐œ€๐‘ง = ๐‘‘ โˆ™ ๐‘ข ∗ , mit d=Dicke und u* = Geschwindigkeit
๐œ
๐‘ข ∗= √๐œŒ
๐œ€๐‘ฆ
๐‘‘๐‘ข∗
−→ ๐œ = ๐œŒ ๐‘ข²
= 0,13 ๏ƒ  Transversale ca. 1/10 der longitudinalen
Fall des gekoppelten, dichteabhängigen Stofftransports
๐œŒ = ๐œŒ(๐‘), ๐œŒ = ๐œŒ0 โˆ™ (1 + ๐›ฝโˆ†๐‘), Koeffizient ๐›ฝ =
๐œ•๐œŒ 1
โˆ™
๐œ•๐‘ ๐œŒ0
๏ƒจ Notwendigkeit der Kopplung der NS – Gleichung mit Strofftransportgleichung für
Ozeanströmung + Temperatureffekt
๏ƒจ Für ordentliche Simulationen von Ozeanströmungen muss Temperatur und
Salzgehalt simuliert werden
o 1. Masse
o 2. Impuls
o 3. Energie
Wenn T steigt, sinkt ρ
o 4. Konzentration Wenn c steigt, steigt ρ
7.
THEORIE DER ALLGEMEINEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN
1. Gewöhnliche DGL
2. Partielle DGL
Gewöhnliche DGL
๐‘ฆ´ = ๐‘“(๐‘ฅ)๐‘๐‘ง๐‘ค. ๐‘ฆ´ = ๐‘“(๐‘ฅ, ๐‘ฆ), ๐‘ฆ´´ + ๐‘˜๐‘ฆ´ + ๐‘๐‘ฆ = 0, (Schwingungsgleichung)
Bsp.
1. Radioaktiver Zerfall
๐‘‘๐‘
๐‘‘๐‘ก
= −๐‘˜๐‘
2. Barometrische Höhenformel (siehe Hydromechanik I) ๐‘ = ๐‘0 ๐‘’ −๐‘˜๐‘ก
partielle DGL
๐‘ข = (๐‘ฅ, ๐‘ฆ, ๐‘ง, ๐‘ก) Allgemeine Funktion im Raum dann für nur 2 abhängige Variablen
z. B. T(x, t)
๐œ•๐‘ข ๐œ•๐‘ข
๐œ•2 ๐‘ข
๐œ•๐‘ข² ๐œ•๐‘ข²
๐น (๐‘ข, ๐œ•๐‘ฅ , ๐œ•๐‘ฆ , ๐œ•๐‘ฅ๐œ•๐‘ฆ , ๐œ•²๐‘ฅ , ๐œ•²๐‘ฆ) heißt PDE 2. Ordnung
Sonderform lineare PDE
๐‘Ž
๐œ•2๐‘ข
๐œ•2๐‘ข
๐œ•2๐‘ข
๐œ•๐‘ข
๐œ•๐‘ข
+
๐‘
+
๐‘
+๐‘‘
+๐‘’
+ ๐‘“๐‘ข = 0
2
๐œ•๐‘ฅ
๐œ•๐‘ฅ ๐œ•๐‘ฆ
๐œ•๐‘ฅ
๐œ•๐‘ฆ
๐œ•๐‘ฆ²
1. b=0, d=0, e=0, f=0
๐œ•2 ๐‘ข
๐œ•2 ๐‘ข
๐œ•2 ๐‘ข
๐œ•2 ๐‘ข
๐‘Ž ๐œ•๐‘ฅ 2 + ๐‘ ๐œ•²๐‘ฆ = 0 wenn a = b ๏ƒ  ๐œ•๐‘ฅ 2 + ๐‘ ๐œ•๐‘ฆ² = 0 heißt Laplace – Gleichung
Mit µ = (Temperatur T, Konzentration C, Erdpotential φ, Spannung U, pieziometerhöhe h
51
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
Es existieren 3 verschiedene Grundarten je nach Relation von a,b,c
1. Elliptisch D>0
2. Parabolisch D=0
3. Hyperbolisch D<0
1.
Laplace Gleichung
๐œ•2 ๐‘ข
๐œ•2 ๐‘ข
๐‘Ž ๐œ•๐‘ฅ 2 + ๐‘ ๐œ•²๐‘ฆ = 0, mit a =1, b=0, c=1
2. Parabolische Gleichung (1D-Wärmeleitungsgleichung)
๐œ•๐‘‡
๐œ•๐‘ก
=๐‘Ž
๐œ•2 ๐‘‡
๐œ•๐‘ฅ ²
๏ƒ 
๐œ•๐‘‡
๐œ•๐‘ก
−๐‘Ž
๐œ•2 ๐‘‡
๐œ•๐‘ฅ 2
= 0, mit t->y, x->x D=ac – b/4 =1 >0
3. Hyperbolische Gleichung
a.
๐‘‘๐‘
๐‘‘๐‘ก
+ ๐‘ฃ ∇๐‘‡ = 0 Advektion/hyperbolisch
b. Wellengleichung
๐œ•2 ๐‘ข
c. ๐‘² ๐œ•๐‘ฅ 2 =
๐œ•2 ๐‘ข
,
๐œ•๐‘ก 2
mit c = Wellengeschwindigkeit
Zusammenfassung:
1. Elliptisch ∇²๐‘ข = 0, ๐‘๐‘ง๐‘ค. ∇²๐‘ข = ๐‘„
∂u
= ๐‘Ž∇²๐‘ข Wärmeleitungsgleichung
∂t
∂u
Hyperbolisch ∂t + ๐‘ฃ โˆ™ ∇u = 0, Advektiver Transport
2. Parabolisch
3.
NS – Gleichung
∂u
∂t
+ ๐‘ข โˆ™ ∇u = −∇p + µ∇2 u = 0, elliptisch/hyperbolisch
Es ist auch eine dimensionslose Darstellung der NS – Gleichung möglich
x
x´ = l ,
๐œ•๐‘ข´
๐œ•๐‘ก´
๐‘
๐‘´ = ๐œŒ๐‘ข2 ,
๐‘ก´ =
๐‘ก
๐‘™
๐‘›
,
๐‘ข
๐‘ข´ = ๐‘ข∗
1
= ๐‘ข โˆ™ ∇๐‘ข = −∇๐‘´ + ๐‘…๐‘’ ∇²๐‘ข
Für Re >> 1 ๏ƒ  NS ist hyperbolisch
Für RE<< 1 ๏ƒ  „ ---„ elliptisch (schleichend)
๐œ•๐‘
๐œ•๐‘ก´
๐œ•๐‘
= ∇๐‘“(๐‘) = 0 , mit f(c) = fad(c) + fdiff(c) = ๐œ•๐‘ก´ + v โˆ™ ∇c = ๐ท∇²๐‘
Ergänzung: Wann ist eine Strömung kompressibel, wann ist eine Strömung
inkompressibel?
v = Strömungsgeschwindigkeit, c=Schallgeschwindigkeit
๐พ
๐‘
๐‘ = √ ๐œŒ = √๐‘˜ ๐œŒ wegen ๐พ = ๐‘˜ โˆ™ ๐‘, mit k = adiabaten Koeffizient (K=Kompressionsmodul)
Wegen adiabatischen Prozess gilt Poisson´sche Gleichung
๐‘ ๐‘‰ ๐‘˜ = ๐‘˜๐‘œ๐‘›๐‘ ๐‘ก.
Man sagt dass für:
Ma < 0,3 ๏ƒ  Strömung inkompressibel
Ma > 0,3 ๏ƒ  Strömung kompressibel
52
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
Elliptisch: keine Zeitabhängigkeit (u = u(x,y,z))
Parabolisch: u(x,y,z,t)
Hyperbolisch u(x,y,z,t)
Zeitabhängigkeit
Domain of dependence/of influence
sind unterschiedlich für 3 Arten von Strömung
Wie verhält sich die Lösung u(x,y,z,t) an verschiedenen Punkten im Raum als Funktion von t
und der Vorgeschichte.
Betrachtung in
1-D Fall für parabolisch u. hyperbolisch
2-D Fall für elliptsch
1. Hyperbolisch
Betrachte:
๐œ•๐‘ข
๐œ•๐‘ก
∂u
+ ๐‘ฃ โˆ™ ∂x = 0 mit ๐‘ฃ =
๐œ•๐‘ฅ
๐œ•๐‘ก
→๐‘ฅ =๐‘ฃ โˆ™๐‘ก
Abbildung 37: Charakteristik der hyperbolischen Gleichung,
2. Parabolisch
๐œ•๐‘
๐œ•2๐‘
=๐ท 2
๐œ•๐‘ก
๐œ•๐‘ฅ
Abbildung 38: Domain of influence and dependence für die parabolische DGL
53
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
Diffusionsprozess ist unendlich schnell, dadurch wird der ganze Rau, beeinfluss, von der
Lösung vorher.
Dirakstroß hat z.B. eine unendliche Ausbreitungsgeschwindigkeit
3. Elliptisch (2D-Fall)
Abbildung 39: Elliptische DGL (2D-Fall)
Übergang von parabolisch zu elliptisch
๐œ•๐‘‡
๐œ•๐‘ก
๐œ•2 ๐‘‡
๐œ•²๐‘‡
= ๐‘Ž∇²๐‘‡ = ๐‘Ž (๐œ•๐‘ฅ 2 + ๐œ•๐‘ฆ2 ) , Sonderfall t gegen unendlich, stationärer Endzustand.
๐œ•๐‘‡
๐œ•๐‘ก
=0
∇²๐‘‡ = 0
PDE: Korrekt gestelltes Problem, wenn folgende Kriterien erfüllt werden
1. Existenz einer Lösung
2. Eindeutigkeit
3. Stabilität (Keine Änderung der Randbedingung)
a. Keine Änderung der Lösung
Für Laplace /Poisson Gleichung falls Randbedingung richtig gestellt ist sind die PDE
Kriterien erfüllt
Fundamentallösung T(x,y) falls bekannt -_> kann man einfach andere Lösungen finden
durch mathematische Prozesse, z.B. durch ein Integral!
Wenn PDE linear ist gilt Bspw.
∇²(๐‘๐‘‡) = 0 ๏ƒ  T1= c T
Gilt Superpositionsprinzip
T1= Lösung von einem Problem
๏ƒ  ∇2 ๐‘‡1 = 0
T2= Lösung von zweiten Problem
∇2 ๐‘‡2 = 0 ๏ƒ  (๐‘‡1 + ๐‘‡2 ) ist auch Lösung von Laplace Gl. o. Poisson
Beweis:
∇2 ๐‘‡๐‘†๐‘ข๐‘š๐‘š๐‘’ = 0, denn ๐‘‡๐‘†๐‘ข๐‘š๐‘š๐‘’ = ๐‘Ž ๐‘‡1 + ๐‘ ๐‘‡2
∇2 (๐‘Ž๐‘‡1 + ๐‘ ๐‘‡2 ) = 0
54
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
Wegen Linearität gilt a∇2 ๐‘‡1 + b∇2 ๐‘‡2 = 0
Superposition Laplace aus NS – Gleichung für
div(v) = 0 ๐‘ข๐‘›๐‘‘ ∇ × ๐‘ฃ = 0 (๐‘Ÿ๐‘œ๐‘ก๐‘Ž๐‘ก๐‘–๐‘œ๐‘›๐‘ ๐‘“๐‘Ÿ๐‘’๐‘–)
๐‘ฃ=๐‘ฃ
โƒ—โƒ—โƒ— ๏ƒ  ๐‘ฃ = ∇ โˆ™ (∇๐›ท) ๏ƒ  (∇²๐›ท) = 0
Abbildung 40: Translationsströmung
1. Lösung eine Pumpe
Abbildung 41: Lösung einer Pumpe (Quelle: http://homepages.hsbremen.de/~kortenfr/Aerodynamik/script/img263.gif)
Superposition φ1 (lineare Strömung), φ2 (Quellströmung)
Abbildung 42: Superposition von linearer Strömung und Quellströmung (Quelle: http://homepages.hsbremen.de/~kortenfr/Aerodynamik/script/img263.gif)
55
Skript: „Strömung und Transport“
-
-
Mai 16
Ein Teil der Strömung ist innerhalb, ein anderer Teil ist außerhalb
des Fangbereichs. φT = φ1 + φ2
Einfache Berechnung der Gesamtlösung.
DGL soll nun gelöst werden. Die Lösung erfolgt über Randbedingungen der PDI in einem
Gebiet. Hier erst einmal 2-D.
8.
R ANDBEDINGUNGEN
1. Elliptisch
(∇²๐›ท) = 0
Abbildung 43: Gebiet mit Rändern
๐œ•2 ๐›ท
๐œ•๐‘ฅ 2
+
๐œ•²๐›ท
๐œ•๐‘ฆ 2
= 0 , RB / BC Randwertproblem
2. Für Parabolische und Hyperbolische Gleichungen kommt zusätzlich noch zur RB
noch eine Anfangsbedingung mit rein
๐›ท(๐‘ฅ, ๐‘ฆ, ๐‘ก) = ๐›ท0 , mit Anfangsrandwertproblem
Arten der RB sind Dirichlet RB
Vorgabe eines Wertes: φ0(x ε๐œ•ฮ), für den ganzen Rand ฮ ๏ƒ  Dirichlet-Problem
Abbildung 44: Temperaturvorgaben an der Ränder als Dirichletrandprobleme
Neumann RB:
๐œ•๐›ท
๐œ•๐‘›
= ๐‘”(๐‘ฅ) ๐‘Ž๐‘ข๐‘“ ๐œ•ฮ , für alle x wird der Normalen Vektor vorgegeben.
๐œ•๐›ท
๐œ•๐‘›
= ๐‘ ๐‘’๐‘›๐‘˜๐‘Ÿ๐‘’๐‘โ„Ž๐‘ก.
๐œ•๐›ท
Sonderfall: ๐œ•๐‘› = 0 Φ=konst. Beim Durchgang.
∇ โˆ™ ๐‘ž๐ป = 0 mit ∇(−๐œ†∇๐‘‡) = 0
๐‘ž๐ป = −๐œ†∇๐‘‡ mit ∇²๐‘‡ = 0
Es gibt keinen Wärmefluss durch Rand ๏ƒ  Isolierter Rand
56
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
Abbildung 45: Isolierter Neumannrand
๐œ•๐›ท
๐œ•๐‘›
= ๐‘–๐‘ ๐‘œ๐‘™๐‘–๐‘’๐‘Ÿ๐‘ก๐‘’ ๐‘…๐‘Ž๐‘›๐‘‘๐‘๐‘’๐‘‘๐‘–๐‘›๐‘”๐‘ข๐‘›๐‘”, wenn nicht isoliert, gilt g(x)
3. Gemischte Randbedigungen (Dirichlet + Neumann)
4. Robin – Cauchy – Randbedigung
๐œ•๐›ท
๐‘Ž โˆ™ ๐›ท + ๐‘ ๐œ•๐‘› = ๐‘” auf Rand
Für a=b=1
๐œ•๐›ท
๐œ•๐‘›
= ๐‘” − ๐›ท (siehe Fourier – Gleichung)
Problem: Lösung der PDE in einem Gebiet Ω
1) Zeitunabhängige PDE: ∇2 ๐›ท = ๐‘ž, ∇2 ๐‘‡ = ๐‘ž, ∇2 ๐‘ข = ๐‘ž : Poison gl. =Laplace für q=0
2) Zeitabhängige
๐œ•๐‘‡
๐œ•๐‘ก
= ๐‘Ž∇2 ๐‘‡ + ๐‘ž
๐›ท = ๐›ท(๐‘ฅ, ๐‘ฆ, ๐‘ง); ๐‘‡ = ๐‘‡(๐‘ฅ, ๐‘ฆ, ๐‘ง, ๐‘ก)
Beschränkung auf max. 2-D
RB:
a) Dirichlet
๐›ท − ๐›ท0
gemischt
b) Neumann
c) Robin
๐œ•๐›ท
๐œ•๐‘›
๐œ•๐›ท
๐œ•๐‘›
=0
cauchy
= ๐‘(๐›ท − ๐›ท0 )
Abbildung 46: Randbedingungen in einem Gebiet
zusätzlich Anfangsbedingung ๐›ท(๐‘ฅ, ๐‘ฆ, ๐‘ก = ๐‘ก0 ) = ๐›ท = ๐›ท(๐‘ฅ, ๐‘ฆ) Kann eine Funktion vom Ort sein
meistens aber konst.
Lösungsanasätze:
1. Separation der Variablen ๐›ท = ๐›ท(๐‘ฅ, ๐‘ฆ) = ๐‘ฅ(๐‘ฅ) ∗ ๐‘ฆ(๐‘ฆ)Schreibe als Produkt und Berechne
x(y)
x(x)= Funktion von x
y(y)=Funktion von y
Für Laplace o. Poisson: für 1-D Wärmegleichung
T(x,t)=x(x)*T(t)=f(x)*g(t)
siehe part mathe
57
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
๐‘„
๐‘‡)
Beispiel 2-D Laplace Gleichung u(x, y0 ) = (๐œ‘
๐‘
๐œ•2 ๐‘ข
๐œ•2 ๐‘ข
Ansatz: ๐‘ข(๐‘ฅ, ๐‘ฆ) = โ„Ž(๐‘ฅ) ∗ ๐‘ž(๐‘ฆ) = ๐‘ฅ(๐‘ฅ) ∗ ๐‘ฆ(๐‘ฆ) => ๐œ•๐‘ฅ 2 + ๐œ•๐‘ฆ2 = 0
Aufteilen in einem Teil der von x abhängt und einen Teil, der nur von y abhängt
1
=> โ„Ž ∗
๐œ•2 โ„Ž
๐œ•๐‘ฅ 2
๐œ•2 ๐‘›
1
λ=Konstant
= ๐œ† = − ๐œ‘ ∗ ๐œ•๐‘ฆ 2
Integration
๐œ•2 โ„Ž
๐œ•๐‘ฅ 2
= ๐œ†โ„Ž =>
๐œ•2 โ„Ž
๐œ•๐‘ฅ 2
๐œ•2 ๐œ‘
๐œ•๐‘ฆ 2
= ๐œ†๐œ‘ =>
๐œ•2 ๐œ‘
๐œ•๐‘ฆ 2
− ๐œ†โ„Ž = 0
− ๐œ†๐œ‘ = 0
φ=a*sin(kx) bzw. b*cos(kx)
h‘(x)=c*sinh(kx) wegen sinkot(x)‘‘=sinh(x))
๐‘›∗๐œ‹
)
๐ป
๏ƒฐ ๐‘ข(๐‘ฅ, ๐‘ฆ) = ๐‘Ž ∗ sin(๐‘˜๐‘ฅ ๐‘ฅ) ∗ sinh(โ„Ž๐‘ฆ ∗ ๐‘ฆ)
๐œ†=(
H: Höhe
๐œ•2โ„Ž
− ๐œ†โ„Ž = 0 => ๐‘š๐‘–๐‘ก โ„Ž(๐‘ฅ) = ๐‘ ∗ sinh(โ„Ž๐‘ฅ)
๐œ•๐‘ฅ 2
h‘(x)=c*k*cos(k*x)*k
h‘‘(x)=c*k²*sinh(hx)
Einsetzen
c*k2*sinh(hx)-λc*sinh(kx)=0
=>λ= k2=> ๐‘˜ = √๐œ†
Das gleiche für ๐œ‘(๐‘ฆ) = ๐‘Ž ∗ sin(๐‘˜๐‘ฆ) = ๐‘Ž ∗ sin(√๐œ†๐‘ฆ)
2๐‘ƒ๐‘–
๐‘
Einführung der RB allgemein ๐œ‘(๐‘ฆ) = ๐‘Ž ∗ sin(๐‘˜๐‘ฆ) = ๐‘Ž ∗ sin(
∗ ๐‘ฆ) wegen ๐œ‘(๐‘ฆ) = 0 für y=0
2๐œ‹
und y=H z.B. L1=sH, geht => ๐œ‘(๐‘ฆ) = ๐‘Ž ∗ sin(๐œ†๐ป ∗ ๐‘ฆ)
Nehme kleine Perioden; ๐ฟ2 = ๐ป ; ๐ฟ3 =
๐œ‘๐‘› (๐‘ฆ) = ๐‘Ž ∗
๐œ‹๐‘›
๐‘ ๐‘–๐‘›(
๐ป
๐ป
2
; … … ; ๐ฟ๐‘› =
๐ป
๐‘›
๐‘š๐‘–๐‘ก ๐‘› = 1 … … ๐‘›
∗ ๐‘ฆ)
Das gleiche für H(x)
๐œ‹
โ„Ž(๐‘ฅ) = ๐‘ ∗ sin(๐‘› ∗ ๐ป (๐‘ฅ − ๐ฟ))๐‘˜0
Superposition
๐‘›๐œ‹
๐‘›๐œ‹
(๐‘ฅ − ๐ฟ)) ∗ sin( ∗ ๐‘ฆ)
๐ป
๐ป
Koeffizienten über Bn müssen über Fourie-reihe bestimmt werden!
๐‘ข(๐‘ฅ, ๐‘ฆ) = [๐ต๐‘› ∗ sinh (
58
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
Bestimmung der Bn mit RB an stelle x=q
๐‘›๐œ‹
๐‘ข(0, ๐‘ฆ) = ๐‘ข0 = ๐ต๐‘› ∗ sin( ∗ ๐‘ฆ)
๐ป
๐‘ข(0, ๐‘ฆ) = ๐‘ข0 = ๐ต๐‘› ∗ sin(kny)
Über Fouriereihenentwichlung
Bn berechnet aus Fouriereihenentwicklung siehe Hompage
๐‘‡ = ๐‘‡0 + ๐‘๐‘ฅ~๐‘ฅ
๐‘ข(๐‘ฅ, ๐‘) = ๐‘ฅ
๐‘ข(๐‘ฅ, ๐‘Ž) = ๐‘Ž
๐‘“(๐‘ฅ) =
๐‘Ž0
+ ∑ ๐‘Ž๐‘› ∗ sin(๐‘›๐‘ฅ) + ๐‘๐‘› ∗ cos(๐‘›๐‘ฅ)
๐ฟ
๐œ‹
1
๐‘Ž๐‘› = ∫ ๐‘“(๐‘ฅ) ∗ cos(๐‘›๐‘ฅ) ๐‘‘๐‘ฅ
๐œ‹
๐‘›≥0
−๐œ‹
๐œ‹
1
๐‘๐‘› = ∫ ๐‘“(๐‘ฅ) ∗ sin(๐‘›๐‘ฅ) ๐‘‘๐‘ฅ
๐œ‹
๐‘›≥1
−๐œ‹
Anderes Beispiel:
2๐œ‹
2๐œ‹
2๐œ‹
sin(๐‘˜๐‘ฅ) = sin ( ๐‘ฅ) = sin ( ๐‘ฅ) = sin ( ๐‘ฅ)
๐‘‡๐‘ฅ
2๐ฟ
1
๐‘ข(๐‘ฅ, ๐‘ฆ) = sin(๐œ‹๐‘ฅ) ∗ ๐‘’ −๐œ‹๐‘ฆ
Lösung:
1) Randbedingungen müssen mit sinus reingepresst werden
๏‚ท Haben beiden Seiten die gleiche Randbedingung verwende sin !
๏‚ท Sind die Randbedingungen unterschiedlich verwende hyperbolicus
Beispiel: gemischtes Dirichlet / Neumann RB
Todd‘s Problem in der Grundwasserströmung
๐‘‡(๐‘ฅ, ๐‘ฆ) = ๐‘“(๐‘ฅ) ∗ โ„Ž(๐‘ง) ≈ ๐ต๐‘› ∗ cos(๐‘˜๐‘ฅ) ∗ cosh(โ„Ž๐‘ง)
Mit hn angewiesen diskrete Werte d.h, Wellen
(Steigung der Funktion muss am Rand 0 sein,
deshalb verwende hier Hyperbolikus!)
9.
NUMERISCHE LÖSUNG DER POISSON GLEICHUNG
๐‘Ž∇2 ๐‘ก = ๐‘ž, ๐‘Ž =
Laplace-Gl:
Poison:
๐œ†
๐œŒ๐‘๐‘
∇2 ๐‘ข = 0
∇2 ๐‘ข = ๐‘ž
Formel 26: Beschreibung der Laplace- und Poisson-Gleichungen
Allgemeine Konzepte der Lösung der Zeitabhängigen PDE (Laplace/Poison Gl.)
59
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
FD-Methode (klassische Verfahren) zur Lösung, von sowohl Zeitunabhängigen als auch
zeitunabhängigen PDE Methoden
1) Aufstellen des Problems (Gleichungen mit RB)
2) Aufstellen des Lösungsgebietes
3) Diskretisierung der partiellen Ableitungen auf einen Gitter (xi,yi)
๐œ•2๐‘ข ๐œ•2๐‘ข
+
=> ๐ด๐‘ข๐‘– = ๐‘
๐œ•๐‘ฅ 2 ๐œ•๐‘ฆ²
Aus Differentialgleichung mit einer algebraischen Gleichung für die diskreten Werte ui(xi,yi)
Abbildung 47: Diskritisierungskonzept [http://www.iam.unibonn.de/~alt/ws2003/FIGURES/DiffMeth/omega-h.jpg]
๐‘ข(๐‘ฅ, ๐‘ฆ) => ๐‘ข๐‘– (๐‘ฅ๐‘– , ๐‘ฆ๐‘– )
๏ƒฐ Diskrete Lösung ui auf den Gitterpunkten. Nummerische Lösung ist nur eine
Approximation des Problem wenn Δx, Δy zu groß ist dann ist Lösung ungenau bzw.
Verfahren bricht zusammen
Abhilfe mache โˆ†๐‘ฅ, โˆ†๐‘ฆ klein
๏ƒฐ (๐‘ฅ๐‘– ∗ ๐‘ฆ๐‘— , (๐‘– = 1 … . ๐‘›)(๐‘— = 1 … . . ๐‘š)
n, m sehr groß
๏ƒฐ ๐ด๐‘ขฬ‡ ๐‘– = ๐‘โƒ— wird sehr groß und numerische LSG ist sehr aufwendig wegen Anzahl der
Flops ๐‘› ๐‘‡๐‘œ๐‘ก๐‘Ž๐‘™ 3 = (๐‘› ∗ ๐‘š)3
๏ƒฐ 2D Fall viel aufwändiger als 1D Fall. 3D Fall äußerst aufwendig
Weiteres Problem
a) Fehler: Diskretisierungsfehler, wegen einsetzten des Differentialkoeffizienten
๐œ•2 ๐‘ข
๐œ•๐‘ฆ 2
๐œ•2 ๐‘ข
๐œ•๐‘ฅ 2
+
=>
โˆ†2 ๐‘ข
โˆ†๐‘ฅ 2
Zum Differenzenquotienten =
+
โˆ†2 ๐‘ข
โˆ†๐‘ฆ 2
=0
Soll klein werden Δx, Δy klein
b) Rechnerpräzenssion geht runter mit kleineren Δx, Δy => hohe Rechner Prozessor
erforderlich
๏ƒฐ Nehme 64 bit, bzw. rechner mit Double-Recimb (bis 16 Stellen nach dem Koma) mit
Single Precision: 8 Stellen nach dem K,,a
Ziel Herleitung von einfachen Differenzenformeln
60
Skript: „Strömung und Transport“
๐œ•๐‘ข
๐œ•๐‘ฅ
โˆ†๐‘ข
[
→ โˆ†๐‘ฅ
โˆ†2 ๐‘ข
โˆ†2 ๐‘ข
โˆ†๐‘ฅ
โˆ†๐‘ฆ 2
2 +
Mai 16
= 0]
๐œ• 2 ๐‘ข โˆ†2 ๐‘ข
→
๐œ•๐‘ฅ 2 โˆ†๐‘ฅ 2
, mit q=0
Entsprechend für x-Richtung
1D Sonderfall:
U=f(y)
mit q≠0
Bzw. Poisson Gl.
Lösen von ๐‘ข′′ = ๐‘ž mit ๐‘ข(0) = 3 ๐‘ข๐‘›๐‘‘ ๐‘ข(1) = 3 und q = 2
Mit Index
1) ๐‘ข′ (๐‘ฅ) = 2๐‘ฅ + ๐‘Ž
2) ๐‘ข(๐‘ฅ) =
2๐‘ฅ
2
+ ๐‘Ž๐‘ฅ + ๐‘ = ๐‘ฅ 2 + ๐‘Ž๐‘ฅ + ๐‘
Mit unbekannten Konstanten a,b
๐‘ข(0) = 3 = ๐‘
๐‘ข(1) = 1 + ๐‘Ž + 3 = 3
๐‘ข = −1
๐‘ข(๐‘ฅ) = ๐‘ฅ 2 − ๐‘ฅ + 3 = 3 + ๐‘ฅ(๐‘ฅ − 1)
9.1
Herleitung von Differenzenformeln
Taylorreihenentwicklung
๐‘“(๐‘ฅ๐‘– + โˆ†๐‘ฅ) = ๐‘“(๐‘ฅ๐‘– ) +
๐œ•๐‘“
1 ๐œ•2๐‘“
| ∗ โˆ†๐‘ฅ +
| ∗ โˆ†๐‘ฅ 2 + โ‹ฏ
๐œ•๐‘ฅ ๐‘ฅ๐‘–
2 ๐œ•๐‘ฅ ๐‘ฅ๐‘–
๐œ•๐‘“ ๐‘“(๐‘ฅ๐‘– + โˆ†๐‘ฅ) − ๐‘“(๐‘ฅ) 1 ๐œ• 2 ๐‘“
=
−
โˆ†๐‘ฅ + โ‹ฏ
๐œ•๐‘ฅ๐‘–
โˆ†๐‘ฅ
2 ๐œ•๐‘ฅ 2
61
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
โˆ†๐‘ฆ
~ โˆ†๐‘ฅ − 0(โˆ†๐‘ฅ) + ๐‘ ๐‘’โ„Ž๐‘Ÿ ๐‘˜๐‘™๐‘’๐‘–๐‘› (vernachlässigbar)
๐œ•๐‘ข
๐‘ข๐‘–+1 − ๐‘ข๐‘–
|๐‘‰๐‘œ๐‘Ÿ๐‘คä๐‘Ÿ๐‘ก๐‘  ~
+ ๐‘œ(โˆ†โ„Ž)
๐œ•๐‘ฅ
โˆ†๐‘ฅ
๐œ•๐‘ข
๐‘ข0 − ๐‘ข1−1
|๐ต๐‘Ž๐‘๐‘˜๐‘ค๐‘œ๐‘Ÿ๐‘‘ ~
+ ๐‘œ(โˆ†โ„Ž)
๐œ•๐‘ฅ
โˆ†๐‘ฅ
๐œ•๐‘ข
๐‘ข๐‘–+1 − ๐‘ข๐‘–−1
|๐ถ๐‘’๐‘›๐‘ก๐‘Ÿ๐‘Ž๐‘™ ~
๐œ•๐‘ฅ
2โˆ†๐‘ฅ
Obwohl genauer, wird kaum verwendet weil 2Funktionswerte bekannt sein müssen
Second Order
๐œ•2 ๐‘ข
Approximation von ๐œ•๐‘‹ 2 →โˆถ
๐‘ข๐‘–+1 = ๐‘ข๐‘– +
๐‘ข๐‘–−1
๐œ•๐‘ข
๐œ•2๐‘ข
|๐‘ฅ๐‘– โˆ†๐‘ฅ + 2 |โˆ†๐‘ฅ 2 + 0(โˆ†๐‘ฅ 3 ) + 0(โˆ†๐‘ฅ 4 )
๐œ•๐‘ฅ
๐œ•๐‘‹
๐œ•๐‘ข
โˆ† ๐œ•2๐‘ข 2
= ๐‘ข1 −
โˆ†๐‘ฅ + ∗ 2 โˆ†๐‘ฅ + 0(โˆ†๐‘ฅ 3 ) + 0(โˆ†๐‘ฅ 4 )
๐œ•๐‘ฅ
๐ฟ ๐œ•๐‘‹
๐‘ข๐‘–+1 + ๐‘ข๐‘–−1 = 2๐‘ข1 + 0 +
๐œ•2๐‘ข
|โˆ†๐‘ฅ 2
๐œ•๐‘ฅ 2
→
๐œ• 2 ๐‘ข ๐‘ข๐‘–+1 − 2๐‘ข๐‘– + ๐‘ข๐‘–−1
=
๐œ•๐‘ฅ 2
โˆ†๐‘ฅ 2
→
๐œ• 2 ๐‘ข ๐‘ข๐‘—+1 − 2๐‘ข๐‘— + ๐‘ข๐‘—−1
=
๐œ•๐‘ฆ 2
โˆ†๐‘ฆ 2
๐œ• 2 ๐‘ข ๐œ• 2 ๐‘ข ๐‘ข๐‘–+1,๐‘— − 2๐‘ข๐‘–,๐‘— + ๐‘ข๐‘–−1,๐‘— ๐‘ข๐‘–,๐‘—+1 − 2๐‘ข๐‘–,๐‘— − ๐‘ข๐‘–,๐‘—−1
+
=
+
๐œ•๐‘ฅ 2 ๐œ•๐‘ฆ 2
โˆ†๐‘ฅ 2
โˆ†๐‘ฆ 2
โˆ†๐‘ฅ = โˆ†๐‘ฆ
Auflösen nach ๐‘ข๐‘–,๐‘— für Δx,Δy=Δh
๐‘ข๐‘–+1,๐‘— − 4๐‘ข๐‘–,๐‘— + ๐‘ข๐‘–−1,๐‘— + ๐‘ข๐‘–,๐‘—−1 + ๐‘ข๐‘–,๐‘—+1 = 0
๐‘ข๐‘–๐‘— =
๐‘ข๐‘–+1,๐‘— + ๐‘ข๐‘–−1,๐‘— + ๐‘ข๐‘–,๐‘—+1 + ๐‘ข๐‘–,๐‘—−1
4
Spk-Steincks
๐‘ข๐‘–+1,๐‘— − 2๐‘ข๐‘–,๐‘— + ๐‘ข๐‘–−1,๐‘— + ๐‘ข๐‘–,๐‘—+1 − 2๐‘ข๐‘–,๐‘— + ๐‘ข๐‘–,๐‘—−1
4๐‘ข๐‘–,๐‘— = −๐‘žโˆ†โ„Ž2 + โ‹ฏ
1D-Modellgl.
๐œ•2 ๐‘ข
๐œ•๐‘ฅ 2
=…
62
Skript: „Strömung und Transport“
1
(๐‘ข๐‘–+1
โ„Ž2
Mai 16
− 2๐‘ข๐‘– + ๐‘ข2−1 ) = 2
1
1)โ„Ž2 (โ„Ž2 − 2โ„Ž1 + โ„Ž๐‘œ ) = 2
1
2) โ„Ž2 (โ„Ž3 − 2โ„Ž2 + โ„Ž1 ) = 2
….
….
1 Gleichung
1
n) โ„Ž2 (โ„Ž๐‘›+1 − 2โ„Ž๐‘› + โ„Ž๐‘›−1 )
−2 1
1 −2 1
1/โ„Ž2
1 −2 1
1 …
…
(
…
…)
๐‘Ž1
…
∗ (…
…) =
…
2 − โ„Ž0 /โ„Ž2
2
2
2
2
−
โ„Ž
/โ„Ž2 )
๐‘›+1
(
(๐ด) ∗ (๐‘ข
โƒ— ) = (๐‘โƒ—) ∗ โ„Ž2
๐ด∗๐‘ข
โƒ— = ๐‘โƒ—
๐ด ∗ ๐‘ฅ = ๐‘ฆ 2 , ๐‘š๐‘–๐‘ก ๐ด(๐‘›๐‘ฅ๐‘›)
Besonders ….
Tridiangonale – Matrix
AT ungleich 0
9.2
WEITERE ANWENDUNGEN
๐‘ข´´(๐‘ฅ) = ๐‘… , gelöst auf ฮ(0,1) mit RB. Mit den RB u(x=0)=u0 und u(x=1)=u1.
Sonderfall: R=2, n0=3, n1=3 wenn R>0: dann eine Senke
R<0: dann eine Quelle
Beispiel: Stokes Gleichung
0 = −∇๐‘ + µ∇2 ๐‘ฃ + ๐‘“ , für das horizontale Rohr gilt
, in x – Richtung
๐œ•๐‘
๐œ•๐‘ฅ
๐œ•2 ๐‘ข
๐œ•2 ๐‘ข
๐œ•2 ๐‘ข
= µ ๐œ•๐‘ฅ 2 + ๐œ•๐‘ฆ2 + ๐œ•๐‘ง2 , ๐‘ฃ = (๐‘ข, ๐‘ฃ, ๐‘ค)
daraus folgt
๐œ•2 ๐‘ข
๐œ•๐‘ง 2
1 ๐œ•๐‘
1 ๐œ•๐‘
= µ ๐œ•๐‘ฅ , mit ๐‘ข´´(๐‘ง) = ๐พ = ๐‘ƒ๐‘œ๐‘–๐‘ ๐‘ ๐‘œ๐‘› ๐บ๐‘™๐‘’๐‘–๐‘โ„Ž๐‘ข๐‘›๐‘”, denn µ ๐œ•๐‘ฅ = ๐‘˜๐‘œ๐‘›๐‘ ๐‘ก. !
3-Punkte Sterencil
๐œ•2 ๐‘ข
๐œ•๐‘ฅ 2
= ๐‘ข๐‘–−1 − 2๐‘ข๐‘– + ๐‘ข๐‘–+1 , mit i=1 ….n innere Punkte (Triangonalsystem)
63
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
Lösung über Thomas – Algorithmus ๏ƒ  Was ist R??
Bsp. Sonderfall
๐œ•๐‘ข2
๐œ•๐‘ฅ²
= 0 , nach Integration ๐‘ข(๐‘ฅ) = ๐‘Ž ๐‘ฅ + ๐‘ , mit a und b aus Randbedingung
๐‘ข(๐‘ฅ) =
๐‘ข1 −๐‘ข0
๐‘ฅ
๐‘ฅ๐‘š๐‘Ž๐‘ฅ
+ ๐‘ข0 I linear
2-D Laplace-Gleichung
๐œ•2 ๐‘ข
๐œ•2 ๐‘ข
๐œ•2 ๐‘ข
๐œ•2 ๐‘ข
๐‘„
∇๐ป ²๐‘ข = ๐‘„ = ๐‘Ž (๐œ•๐‘ฅ 2 + ๐œ•๐‘ฆ2 ) mit ๐œ•๐‘ฅ 2 + ๐œ•๐‘ฆ2 = ๐‘Ž = ๐‘…´
1. Laplace Gl. Lösung im Gebiet ๐ฟ๐‘ฅ , ๐ฟ๐‘ฆ mit RB auf den 4 Rändern.
Abbildung 48: Anwendung der Laplace-Gleichung in einem Gebiet
a. Dirichlet BC ๐ฟ๐‘ฅ = ๐ฟ๐‘ฆ = 1 , analytische Lösung ๐‘ข(๐‘ฅ, ๐‘ฆ) = ๐‘ฅ(๐‘ฅ)๐‘ฆ(๐‘ฆ) (seperation der
Variablen)
๐‘ฅ(๐‘ฅ) = ๐‘Ž๐‘› sin(๐‘˜๐‘ฅ) mit ๐‘˜ = ๐‘›
2๐›ฑ
2๐ฟ๐‘ฅ
=
๐‘›๐‘…
๐ฟ๐‘ฅ
und
๐‘ฆ(๐‘ฆ) = sin โ„Ž(๐‘˜๐‘ง ๐‘ฆ) ๐‘š๐‘–๐‘ก ๐‘˜๐‘ง = ๐‘˜
๐‘›๐›ฑ
๐‘ฆ)
๐ฟ๐‘ฅ
= sinh (
Abbildung 49: Die sinh()-Funktion
Es gilt mit unbekannten Koeffizienten bn
๐‘›๐›ฑ
๐‘›๐›ฑ๐‘ฅ ๐‘ ๐‘–๐‘›โ„Ž ( ๐ฟ๐‘ฅ ๐‘ฆ)
๐‘ข(๐‘ฅ, ๐‘ฆ) = ๐›ด ๐‘๐‘› sin (
)
๐ฟ๐‘ฅ
๐‘›๐›ฑ ๐‘ฆ
๐‘ ๐‘–๐‘›โ„Ž (
๐ฟ๐‘ฅ )
Mit unbekannten Koeffizienten ๐‘๐‘›
Werden bestimmt aus
๐‘ข(๐‘ฅ, โ„Ž) = 1 mit
๐‘›๐›ฑ
๐ฟ๐‘ฅ
๐‘ข(๐‘ฅ, โ„Ž) = ๐›ด ๐‘๐‘› sin (
๐‘ฅ)
64
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
Abbildung 50: Darstellung einer Kasten - Fourierreihe
๐‘“(๐‘ก) =
๐‘Ž0
2
+ ∑∞
๐‘›=1[๐‘Ž๐‘› ∗ cos(๐‘›๐‘ค๐‘ก) + ๐‘๐‘› ∗ sin(nwt)] , mit w Grundmode ๐‘ค =
2
๐‘‡
2
๐‘‡
2๐œ‹
,
๐‘‡
für uns
2๐œ‹
2๐ฟ๐‘ฅ
๏ƒจ ๐‘Ž๐‘› = ๐‘‡ ∫0 ๐‘“(๐‘ก) cos(๐‘›๐‘ค๐‘ก) ๐‘‘๐‘ก๏ƒ  alle 0, weil f(t) ungerade ist
๏ƒจ ๐‘๐‘› = ๐‘‡ ∫0 ๐‘“(๐‘ก) sin(๐‘›๐‘ค๐‘ก) ๐‘‘๐‘ก ๏ƒ  Beiträge s
๏ƒจ Es gilt: f(t)=1, für t < T/2, -1 für t > T/2
2
๐‘‡
2๐œ‹
2
๐‘‡
2๐œ‹
2
๐‘‡
2๐œ‹
๐‘1 = ๐‘‡ ∫0 1 sin ( ๐‘‡ ) ๐‘‘๐‘ก = ๐‘‡ ∫02 1 sin ( ๐‘‡ ) + ๐‘‡ ∫๐‘‡ − sin ( ๐‘‡ ) , mit
2
๐‘1 =
4โ„Ž
, ๐‘2
๐œ‹
= 0, ๐‘3 =
๐‘“(๐‘ฅ) = 1 = ∑
4โ„Ž
,๐‘
3๐œ‹ 4
= 0, ๐‘๐‘› =
4
sin(๐‘›๐‘ฅ) , ๐‘š๐‘–๐‘ก
๐œ‹๐‘›
4โ„Ž 1
๐œ‹ ๐‘›
๐‘› = ๐ฟ๐‘ฆ
4
๐‘ข(๐‘ฅ, ๐ฟ๐‘ฆ ) = ∑ ๐‘๐‘› sin(๐‘›๐‘ฅ), mit, mit ๐‘๐‘› = ๐œ‹๐‘› = 1,3,5,7,9 ….
Abbildung 51: Diskretisierung auf einem Gitter
Für โˆ†๐‘ฅ = โˆ†๐‘ฆ = โ„Ž, i=0 …… imax+1, j=0….. jmax+1
๐‘ข๐‘–−1,๐‘— −2๐‘ข๐‘–,๐‘—+๐‘ข๐‘–+1,๐‘—
๐œ•2๐‘ข
= 2 |≈๐‘ฆ=๐‘˜๐‘œ๐‘›๐‘ ๐‘ก =
+ 0(โˆ†๐‘ฅ 2 )
๐œ•๐‘ฅ
โˆ†๐‘ฅ²
๐‘ข๐‘–,๐‘—−1−2๐‘ข๐‘–,๐‘—+๐‘ข๐‘–,๐‘—+1
๐œ•2๐‘ข
= 2 |≈๐‘ฆ=๐‘˜๐‘œ๐‘›๐‘ ๐‘ก =
+ 0(โˆ†๐‘ฅ 2 )
๐œ•๐‘ฆ
โˆ†๐‘ฆ²
65
Skript: „Strömung und Transport“
๐œ•2 ๐‘ข
Mai 16
๐œ•2 ๐‘ข
= ๐œ•๐‘ฅ 2 + ๐œ•๐‘ฆ2 = โˆ†๐ฟ๐‘ฅ๐‘ฅ + โˆ†๐ฟ๐‘ฆ๐‘ฆ
๐‘ข๐‘–๐‘— =
๐‘ข๐‘–+1,๐‘— +๐‘ข๐‘–−1,๐‘— +๐‘ข๐‘–,๐‘—+1 +๐‘ข๐‘–,๐‘—−1
4
, 5 Sterne Stenzel heißt also, Wert der Unbekannten ui,j ist
Mittelwert aller 4 Punkte!
9.3
BERECHNUNG AUF DEM FD-GITTER
2D FD Diskretisierung der Laplace/Poissongleichung
Abbildung 52: Berechnungsvorgang mit dem Sweep [Quelle: http://www.unikassel.de/fb14/geohydraulik/koch/paper/2010/N_P_Modeling_Course/Modeling_Course_I.pdf]
๐œ•2 ๐‘ข
๐œ•๐‘ฅ 2
๐œ•2 ๐‘ข
+ ๐œ•๐‘ฆ2 = ๐‘… (bzw. R=0)
Mit Dirichlet RB
u(0,y)=u1
u(x,y)=u2
u(x,0)=u3
u(x,ymax)=u4
Lösung nur für innere Knoten denn Randknoten sind vorgegeben
๐‘ข๐‘–−1,๐‘— +๐‘ข๐‘–+1,๐‘— −4๐‘ข๐‘–๐‘— +๐‘ข๐‘–,๐‘—−1 +๐‘ข๐‘–,๐‘—+1
โ„Ž 2 =โˆ†๐‘ฅ 2 =โˆ†๐‘ฆ 2
= ๐‘…๐‘–๐‘—
R(x,y) wird ebenfalls diskretisiert
(Multiplikation mit -1)
Annahmen das Δx = Δy ist
โ„Ž๐‘–๐‘— = −๐‘…๐‘–๐‘— โ„Ž2
und für R=0 => uij
Lösung 1: direkte Methode lineares Gleichungssystem
๐ด∗๐‘ข
โƒ— = ๐‘โƒ—
imax=m ; jmax=n
66
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
Abbildung 53: Darstellung der Matrix [Quelle: http://www3.math.tu-berlin.de/ppm/skripte/fdm1.0.pdf]
๐‘ข1 (๐‘ฅ = 0) − ๐‘ข3 (๐‘ฆ = 0)
b3=0 für Laplace
A: Pentadiagonale Matrix mit einer Bandbreite
mBand=2m-1
bei horizontaler Nummerierung außerhalb des Bandes sind alle Elemente =0
Problem der Nummerierung
Bandbreite ist hier 3
Hier imax>>jmax
mBand=2m-1=17
mB=2*n-1=2*3-1=5
2 Möglichkeiten der Nummerierung
1) Entlang
des
größeren
Index (lange Seite)
2) Entlang der kleineren Index (kurze Seite
Anzahl der Unbekannten ist gleich!!
Lösen von
MB=2m-1=2*7-1=13
๐ด∗๐‘ข
โƒ— = ๐‘โƒ—
๐ด∗๐‘ฅ =๐‘ฆ
Durch eine Gauss-Elmination:
1)Bringe A auf eine Dreiecksform
๐‘Ž=(
)→(โ‹ฎ
โ‹ฏ
โ‹ฑ
โ‹ฏ
๐‘ฅ1
๐‘1 ′
…
โ‹ฎ )( ) = ( … )
๐‘ฅ๐‘›
๐‘๐‘› ′
๐‘ข
!Fortran wird Spaltenweise
1 1 3
abgespeichert 2 1 3
3 1 1
2) Rück-Substitution
1
Beispiel ๐ด = (2
3
1 4 2 7
1 5 1 8
3 6 3 9
3
2
1) , ๐‘ = (2) ; ๐ฟö๐‘ ๐‘’ ๐ด ∗ ๐‘ฅ = ๐‘
1
0
๐‘ฅ1
1 2
3
2
(0 −1 −2) (๐‘ฅ2 ) = (2) => ๐บ๐‘Ž๐‘ขß๐‘ ๐‘โ„Ž๐‘’๐‘  ๐ธ๐‘™๐‘–๐‘š๐‘–๐‘›๐‘Ž๐‘ก๐‘–๐‘œ๐‘›๐‘ ๐‘ฃ๐‘’๐‘Ÿ๐‘“๐‘Žโ„Ž๐‘Ÿ๐‘’๐‘›
0 −3 −8 ๐‘ฅ3
1
67
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
1. Durch versuche aller Elemente aij(i>1,j=1) suche passendes Pivotelmenet a11
dividiere a21 durch /a11 => -1 Subtrahiere von 2. Zeile das Produkt von (a21/a11)=a11
๐‘ฅ1
๐‘ฅ1
1 2
3
2
1 2
3
2
๐‘ฅ
๐‘ฅ
(0 −1 −2) ( 2 ) = ( 0 ) => (0 −1 −2) ( 2 ) = ( 0 )
0 −3 −8 ๐‘ฅ3
−5
0 0 −2 ๐‘ฅ3
−6
๐‘ˆ ∗ ๐‘ฅ๐‘› = ๐‘′
Aufwand-Zahl der Flops
~1/3 n3 n= Zahl der Operationen für unsere Bandmatrix
m=doppelte Bandbreite
๏ƒฐ Flops ~n*m2 << n3
Andere Methoden sind noch effektiver Problem des „fill-in“ bei Gauss Algortihmus ist
ungünstig! Zusätzlich ist die Matrix A symmetrisch ๏ƒณ A=AT
๏ƒฐ Zahl der Flops nur halb so groß
๏ƒฐ Flops ~ 1/6 n3
Gauss: ist gleichbedeutend mit Lu-Zerlegung
A>Lu
L=
(Untere Dreiecksmatrix)
U=
(Obere Dreiecksmatrix)
๐ด ∗ ๐‘ฅ = ๐‘ ↔ ๐ฟ๐‘ข๐‘ฅ = ๐‘
๐‘ข๐‘ฅ = ๐‘ฆ
=> ๐ฟ ∗ ๐‘ฆ = ๐‘
Prinzip:
1) Zerlege A in L und u
2) Ly=b => durch Vorwärtseinsetzen
=> y!
3) Rückwärtseinsetzen von
๐‘ฆ1
โ‹ฑ + + ๐‘ฅ1
๐‘ˆ๐‘ฅ = ๐‘ฆ => (
โ‹ฑ +) ( … ) = ( … )
๐‘ฆ๐‘›
โ‹ฑ ๐‘ฅ๐‘›
Vorteil für Poisson Gleichung wenn viele rechte Seiten gelöst werden müssen! Dann ist LRZerlegung nur einmal zu machen und Vorwärts- und Rücksubstitution geht schnell.
Iterative Methoden i.a. für sehr große Probleme bei FD/FE- Verfahren effizienter wegen
Ausnutzung der speziellen Randstrukturen der Matrix
Problem: Anzahl der Iteration zur Lösung von Ax = b nicht immer im Voraus bekannt hängt
ab von Startlösung
๐‘ฅ (0) … … … → ๐‘ฅ (1) … … … → ๐‘ฅ (๐‘›)
Abbrechen wenn ||๐‘›(๐‘›+1) − ๐‘ฅ (๐‘›) || < ๐œ€
Hängt ab von Computergenauigkeit und Problem
9.4
METHODEN ZUR NUMERISCHEN BERECHNUNG
1) Jacobi Verfahren
2) Gaus-Seider Verfahren
3) SGR- Methode
68
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
4) Conjugierte Gradienten!
Lösen der Laplace-Gleichungen mit Dirichlet RB
n=nicht verwechseln mit Iteration
N=n x m innere Knoten
M
๐‘ข๐‘–−1,๐‘— + ๐‘ข๐‘–+1,๐‘— + ๐‘ข๐‘–,๐‘—−1 + ๐‘ข๐‘–,๐‘—+1
4
Mittelwert der umgebenden Knotenwerte
= 0 <= ๐‘ข๐‘–,๐‘— =
9.4.1 JAKOBI-VERFAHRE
1) Gebe Startlösung von für innere Knoten
๐‘ข๐‘–,๐‘— ๐‘›=0 = ๐‘ข๐‘–๐‘— (0) und RB fest und bekannt
๐‘ข๐‘–,๐‘— (1) =
Jacobi:
๐‘ข๐‘–−1,๐‘— (0) +๐‘ข๐‘–+1,๐‘— (0) +๐‘ข๐‘–,๐‘—−1 (0) +๐‘ข๐‘–,๐‘—+1 (0)
4
๐‘ข๐‘–−1,๐‘— (๐‘›+1) +๐‘ข๐‘–+1,๐‘— (๐‘›+1) +๐‘ข๐‘–,๐‘—−1 (๐‘›+1) +๐‘ข๐‘–,๐‘—+1 (๐‘›+1)
๐‘ข๐‘–,๐‘— (๐‘›+1) =
4
Stopp, wenn ||๐‘ข๐‘–,๐‘— (๐‘›+1) − ๐‘ข๐‘–,๐‘— (๐‘›) || < ๐œ€
|| =Normiert
1.Max-Norm: ๏ƒณ ๐‘š๐‘Ž๐‘ฅ ||๐‘ข๐‘–,๐‘— (๐‘›+1) − ๐‘ข๐‘–,๐‘— (๐‘›) || < ๐œ€
2
2. Summe
∑(๐‘ข๐‘–,๐‘— (๐‘›+1) −๐‘ข๐‘–,๐‘— (๐‘›) )
๐‘=๐‘–๐‘š๐‘Ž๐‘ฅ
<๐œ€
Schlecht, nur didaktive Bedeutung
9.4.2 GAUß-SEIDL VERFAHREN
Verbessern der Gauss-Seidel Methode im Sweep verwenden den schon in diesen
Itertionszyklus (u‘) vorher neu errechneten Wert.
2: (๐‘ข๐‘–−1,๐‘— )(๐‘›+1)
๐‘ข๐‘–−1,๐‘— (๐‘›+1) + ๐‘ข๐‘–+1,๐‘— (๐‘›+1) + ๐‘ข๐‘–,๐‘—−1 (๐‘›+1) + ๐‘ข๐‘–,๐‘—+1 (๐‘›+1)
4
Erhöht die Konvergenzgeschwindigkeit!
๐‘ข๐‘–,๐‘—−1 (๐‘›+1) = ๐‘ข๐‘–,๐‘— (๐‘›+1) =
9.4.3 SOR-METHODE
SOR-Methode (Successive Over Relaxation Methode!
Erweiterung von Gauss-Seidel
z.B.
๐‘ข๐‘–−1,๐‘— ๐‘›+1 → ๐‘ข๐‘–,๐‘— ๐‘›
๐‘‘๐‘–๐‘“๐‘“. [๐‘ข๐‘–,๐‘— ๐‘›+1 → ๐‘ข๐‘–,๐‘— ๐‘› ] → ๐‘ข๐‘–,๐‘— ๐‘›+1 = ๐‘ข๐‘–,๐‘— ๐‘› + โˆ†๐‘ข๐‘–,๐‘—
Relaxation:
Underrelaxation (kleine Schritte) (sicher, aber langsam)
Overrelaxation (große Schritte) (unsicher aber schnell)
69
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
0<w<1 (Underrelaxation)
๐‘ข๐‘–,๐‘—/๐‘’๐‘“๐‘“ (๐‘›+1) = (1 − ๐‘ค) ∗ ๐‘ข๐‘–,๐‘— (๐‘›) + ๐‘ค ∗ ๐‘ข๐‘–,๐‘— (๐‘›+1)
1) ๐‘ค๐‘’๐‘›๐‘› ๐‘ค = 0, ๐‘ข๐‘–,๐‘—/๐‘’๐‘“๐‘“ (๐‘›+1) = ๐‘ข๐‘–,๐‘— (๐‘›)
(kein Fortschritt)
2) ๐‘ค๐‘’๐‘›๐‘› ๐‘ค = 1 → ๐‘ข๐‘–,๐‘—/๐‘’๐‘“๐‘“ (๐‘›+1) = ๐‘ข๐‘–,๐‘— (๐‘›+1)/Gauss Seidel
3) ๐‘ค๐‘’๐‘›๐‘› ๐‘ค > 1, ๐‘ข๐‘–,๐‘— ๐‘› = โ‹ฏ ๐‘–. ๐‘Ž ๐‘†๐‘๐‘Ÿ๐‘ข๐‘›๐‘” ๐‘›๐‘œ๐‘โ„Ž ๐‘”๐‘Ÿöß๐‘’๐‘Ÿ
Es stellt sich heraus zumindest für einfache Laplace/Poisson Problem wegen gutmütiger
Struktur der Matrix
๐‘ค > 1 ๐‘–. ๐‘Ž. ~๐‘ค~(1,8 − 2,0) aus Theorie kann man ungefähr das wopt
bestimmen!
9.4.4 ANWENDUNG: POISSON- GLEICHUNG
๐œ•๐‘
= ๐œ‡ ∗ ∇2 ๐‘ข
๐œ•๐‘ฅ
๐œ•๐‘
๐œ•๐‘ฅ
= −๐œ‡
๐œ•2 ๐‘ข
๐œ•๐‘ฆ 2
๐œ•2 ๐‘ข
๐œ•2 ๐‘ข
+
๐œ•2 ๐‘ข
๐œ•๐‘ง 2
๐œ•๐‘
1
↔ ๐œ•๐‘ฅ 2 + ๐œ•๐‘ฆ2 = ๐‘… = ๐œ•๐‘ฅ ∗ ๐œ‡
Mit u=0 auf Ränder (4Stück
Iterationsschleife: n=1…..n=max
I= Laufindex im Programm
Schleife über x-Richtung
Schleife über y-Richtung
๐‘ข๐‘’๐‘“๐‘“ (๐‘›+1) = ๐‘ข(๐‘›) (1 − ๐‘ค) + ๐‘ค๐‘›(๐‘›+1)
2
∑(๐‘ข๐‘’๐‘“๐‘“ (๐‘›+1) − ๐‘ข(๐‘›) )
….
๐‘ข(๐‘ฅ, ๐‘ฆ) โ‰™ ๐›ท(๐‘ฅ, ๐‘ฆ) → ๐‘ฃ๐‘ฅ =
Bsp. Mit Neumann RB
๐œ•๐›ท
๐œ•๐›ท
; ๐‘ฃ๐‘ฆ =
๐œ•๐‘ฅ
๐œ•๐‘ฆ
Toth’s Problem
70
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
Abbildung 54: Lösung eines Toth Problems
K∇๐ป 2 ๐‘ข = 0
๐พ∇2 ∗ ๐‘ข = ๐‘„
Laplace
Posson
T: Temperatur
U:c: Konzentration
Φ: Potential
Laplace Diskretisieurng mit FD-Methode auf techteckigem Gitter
๐œ• 2 ๐‘ข ๐‘ข๐‘–+1,๐‘— − 2๐‘ข๐‘–๐‘— + ๐‘ข๐‘–−1,๐‘—
=
๐œ•๐‘ฅ 2
โˆ†๐‘ฅ 2
๐œ• 2 ๐‘ข ๐‘ข๐‘–,๐‘—−1 − 2๐‘ข๐‘–๐‘— + ๐‘ข๐‘–,๐‘—+1
=
๐œ•๐‘ฆ 2
โˆ†๐‘ฆ 2
Für โˆ†๐‘ฅ 2 = โˆ†๐‘ฆ 2 = โˆ†โ„Ž2
๏ƒฐ ๐‘ข๐‘–,๐‘— =
๐‘ข๐‘–−1,๐‘— +๐‘ข๐‘–+1,๐‘— +๐‘ข๐‘–,๐‘—−1 +๐‘ข๐‘–,๐‘—+1
4
*โˆ†โ„Ž2
๏ƒฐ
Zentraler Differenzquotient für 2. Ableitung
Felder 0(โˆ†๐‘ฅ 2 ),0(โˆ†๐‘ฆ 2 )
Für 1.Ableitung (approximation) nach Taylor-Reihenentwicklung
a) Vorwärts
b) Rückwärts
c) Zentral:
๐œ•๐‘ข ๐‘ข๐‘–+1 −๐‘ข๐‘–
~ โˆ†๐‘ฅ + (โˆ†๐‘ฅ)
๐œ•๐‘ฅ
๐œ•๐‘ข ๐‘ข๐‘– −๐‘ข๐‘–−1
~
+ (โˆ†๐‘ฅ)
(1.Ordnung)
๐œ•๐‘ฅ
โˆ†๐‘ฅ
๐œ•๐‘ข ๐‘ข๐‘–+1 −๐‘ข๐‘–−1
~ 2โˆ†๐‘ฅ + 0(โˆ†๐‘ฅ 2 )
(2.Ordnung)
๐œ•๐‘ฅ
Über Taylorreihenentwicklung
Pentagonal Matrix =>
71
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
Gauss Seidel
๐‘ข๐‘–,๐‘— (๐‘›+1) =
๐‘ข๐‘–−1,๐‘— (๐‘›+1) + ๐‘ข๐‘–+1,๐‘— (๐‘›+1) + ๐‘ข๐‘–,๐‘—−1 (๐‘›+1) + ๐‘ข๐‘–,๐‘—+1 (๐‘›+1)
∗ โˆ†โ„Ž2
4
Jacobi historisch macht aber keinen Sinn
๐‘ข๐‘ฅ = ๐‘ข = ๐‘œ an den Rändern
stationäre NS-Gleichung
โƒ— ๐‘ + ๐œ‡∇2 ๐‘ข
0 = −∇
โƒ— + ๐‘ฅ (= 0)
(NS-Gleichung)
๐‘ข
โƒ— = (๐‘ข, ๐‘ฃ, ๐‘ค)
x-Richtung
0=−
๏ƒฐ
๐œ•๐‘
๐œ•๐‘ฅ
๐œ•2 ๐‘ข
๐œ•๐‘
๐œ• 2 ๐‘ข๐‘ฅ ๐œ• 2 ๐‘ข๐‘ฅ ๐œ• 2 ๐‘ข๐‘ฅ
+ ๐œ‡( 2 +
+
)
๐œ•๐‘ฅ
๐œ•๐‘ฅ
๐œ•๐‘ฆ 2
๐œ•๐‘ง 2
๐œ•2 ๐‘ข
= ๐œ‡ ∗ (๐œ•๐‘ฅ 2 + ๐œ•๐‘ฆ2 )
๏ƒฐ
๐‘„ = ๐œ‡ ∗ ∇๐ป 2 ๐›ท
Poissongleichung
Abbruch Kriterium wenn
||๐‘ข๐‘–,๐‘— (๐‘›+1) − ๐‘ข๐‘–,๐‘— (๐‘›) || < ๐œ€
||๐‘ข๐‘–,๐‘— ๐‘›+1 − ๐‘ข๐‘–,๐‘— (๐‘›) || < ๐œ€
๐œ•2 ๐‘‡
(weniger Scharf)
๐œ•2 ๐‘ฆ
Übung Brennstab ๐‘Ž∇๐ป 2 ๐‘‡ = ๐‘„ ↔ ๐‘Ž (๐œ•๐‘ฅ 2 + ๐œ•๐‘ฆ2 ) = ๐‘„
Mit
๐‘‡(๐‘ฅ, 0) = 0
๐‘‡(๐‘ฅ, 1) = 0
๐‘‡(0, ๐‘ฆ) = 0
๐‘‡(1, ๐‘ฆ) = 0
๐‘ฅ − ๐‘ฅ0 2
๐‘ฆ − ๐‘ฆ0 2
๐‘“ = ๐‘˜ ∗ exp(
) ∗ exp(
)
๐œŽ๐‘ฅ
๐œŽ๐‘ฆ
๐‘ฅ−๐‘ฅ0 2
)
๐œŽ๐‘ฅ
๐‘˜ ∗ exp((
๐‘ฆ−๐‘ฆ0 2
) ),
๐œŽ๐‘ฆ
+(
mit
๐œŽ = ๐‘‰๐‘Ž๐‘Ÿ๐‘–๐‘Ž๐‘›๐‘ง und wenn k=0, dann Quellterm Q=0
72
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
9.4.5 DAS TOTH-PROBLEM
Abbildung 55: Randbedingungen für das Toth-Problem
Fluss wie im Rattenkäfig!!
Wasserscheide
Abbildung 56: Wasserscheide (Quelle:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6a/Wasserscheide.svg/390pxWasserscheide.svg.png)
hier gilt die Symetrie BC ๏ƒ  Konkret links=rechts
Zusammenfassung; Temperatur und Konzentration sind direkte Größen, die sich aus der
Laplace-Poisson-Gleichung ergeben. Viele Variablen gehorchen der Laplace-Gleichung.
Einige Größen können nicht direkt bestimmt werden, sondern müssen über Potentiale
bestimmt werden ๐‘ฃ = −∇๐›ท. Jedoch ist nicht das Potential Interessant, sondern die Lösung
der Laplace-Gleichung
Program Duct [Quelle: http://www.unikassel.de/fb14/geohydraulik/Lehre/Num_Mod/Material/Duct.for]
Löse:
๐œ•๐‘
๐œ•๐‘ฅ
๐œ•2 ๐‘ข
๐œ•2 ๐‘ข
๐œ•2 ๐‘ข
๐œ•2 ๐‘ข
= ๐œ‡ ∗ (๐œ•๐‘ฅ 2 + ๐œ•๐‘ฆ2 ), mit 1 = ๐œ‡ ∗ (๐œ•๐‘ฅ 2 + ๐œ•๐‘ฆ2 ), lese Daten in R ein. Vstat=1 heißt Startlösung.
73
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
SOR Methode mit
๐‘ค=
4
๐œ‹
๐œ‹
๐‘ง + √4 − (cos (๐‘› − 1) + cos(๐‘š − 1)²
2. Koch Programm löst Laplace-Poisson mit Randbedigungen in beliebigen Ebenen.
1. Löse u=h in ฮ für alle Gitterpunkte
Mit ∇2 ๐‘ข = 0 und ๐‘ž๐‘ฅ =
โ„Ž๐‘‘๐‘› −โ„Ž๐‘‘๐‘›2
2
Nach dem folgenden Verfahren
๐œ•โ„Ž
๐‘ž๐‘ฅ = ๐‘ฃ๐‘ฅ = −๐‘˜๐‘“ ∗ ๐œ•๐‘ฅ
๐œ•โ„Ž
๐‘ž๐‘ฆ = ๐‘ฃ๐‘ฆ = −๐‘˜๐‘“ ∗ ๐œ•๐‘ฆ
๐‘ž๐‘–๐‘— (๐‘–, ๐‘—) = ๐‘ฃ๐‘ฆ = −๐‘˜๐‘“ ∗
๐‘ž๐‘–๐‘— = ๐‘ฃ๐‘ฆ = −๐‘˜๐‘“ ∗
โ„Ž๐‘–+1,๐‘— −โ„Ž๐‘–๐‘—
๐›ฅ๐‘ฅ
โ„Ž๐‘–,๐‘—+1 −โ„Ž๐‘–๐‘—
๐›ฅ๐‘ฆ
nun löse mit Laplace das Potential für v
๐‘ฃ = ๐‘ž = −๐‘˜∇โ„Ž
2. h=konst: Isolinie
3. ๐‘ž = ๐‘ฃ = −๐‘˜∇โ„Ž Geschwindigkeit#
4. Strom- und Bahnlinie
Die Bahnbestimmung (Partikeltracking)
๐‘Ÿ(๐‘ก1 ) = ๐‘Ÿ(๐‘ก0 ) + ๐‘ฃ ∗ โˆ†๐‘ก mit โˆ†๐‘ก = ๐‘ก1 − ๐‘ก0
๐‘ฅ(๐‘ก1 ) = ๐‘ฅ(๐‘ก0 ) + ๐‘ฃ๐‘ฅ ๐›ช๐‘ก0 ∗ โˆ†๐‘ก
๐‘ฆ(๐‘ก1 ) = ๐‘ฆ(๐‘ก0 ) + ๐‘ฃ๐‘ฆ ๐›ช๐‘ก0 ∗ โˆ†๐‘ก
und
Daraus folgt
๐‘ฅ(๐‘ก๐‘› ) = ๐‘ฅ(๐‘ก๐‘›−1 ) + ๐‘ฃ๐‘ฅ ∗ โˆ†๐‘ก
๐‘ฆ(๐‘ก๐‘› ) = ๐‘ฆ(๐‘ก๐‘›−1 ) + ๐‘ฃ๐‘ฆ ∗ โˆ†๐‘ก
Grundsätzlich gilt, dass Δt sehr klein sein muss bzw. genügend klein sein muss,
sodass gilt
๐‘ฃ๐‘ฅ ∗ โˆ†๐‘ก < ๐›ฅ๐‘ฅ!!!!!!
(CFL-Zahl bzw. CFL Bedingung, Couron-Bedigung)
Bei „Isoropter Durchlässigkeit“ ist die vertikale Geschwindigkeit nicht so hoch wie die
horizontale Geschwindigkeit
๐‘˜๐‘ฅ๐‘ฅ โ‰ซ ๐‘˜๐‘ฆ๐‘ฆ
74
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
QUELLEN
75
Skript: „Strömung und Transport“
Mai 16
ANHANG
76
Herunterladen