erzahlperspektiven-und-erzahlweisen

Werbung
Germanistik.doomby.com
Erzählperspektiven und Erzählweisen
Erzählperspektiven nach Franz Karl Stanzel:
Zum Begriff „Perspektive“: Der Punkt, vom dem aus etwa betrachtet wird. Blickwinkel,
Blickpunkt sind weitere Synonyme für „Perspektive“. Mit dem Terminus der Erzähltheorie
„Erzählperspektive“ versucht man eine Antwort für die folgende Frage zu finden: Wo steht und
spricht der Erzähler oder auch was kann der Erzähler wissen? Der Begriff betrifft deshalb das
Verhältnis des Erzählers zur Hauptfigur und der erzählten Welt. Dabei wird unter dem
„Erzähler“ nicht der Autor eines Textes verstanden, sondern eine erzählende Instanz innerhalb
des Textes, eine bestimmte Position, aus der erzählt wird. Daher unterscheidet Franz Karl
Stanzel vier Erzählsituationen:
1- Erzähler der auktorialen Erzählsituation:
. Er steht der von ihm dargestellten Welt mit Distanz (Abstand) gegenüber.
. Er ist allwissend: Er beherrscht die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft seiner Figuren.
. Er kennt die Motivationen der Handlung seiner Figuren (er weiß warum die Figuren so und nicht
anders handeln).
. Er beschreibt die Vorgänge von außen her (er steht außerhalb der Geschichte)
. Er liefert klare und laute Kommentare und Beurteilungen (etweder direkt oder indirekt)
. Er beherrscht das Innere der Figuren (Er beherrscht Außen- und Innensicht der Figuren)
. Bei der auktorialen Erzählung ist die dritte Person (Er/sie) vorherrschend.
Beispiel:
An den Ufern der Havel lebte, um die Mitte des sechzehnten Jahrhunderts, ein Roßhändler,
namens Michael Kohlhaas, Sohn eines Schulmeisters, einer der rechtschaffensten zugleich und
entsetzlichsten Menschen seiner Zeit. – Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein
dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können. Er besaß in
einem Dorfe, das noch von ihm den Namen führt, einen Meierhof, auf welchem er sich durch sein
Gewerbe ruhig ernährte; die Kinder, die ihm sein Weib schenkte, erzog er, in der Furcht Gottes,
zur Arbeitsamkeit und Treue; nicht einer war unter seinen Nachbarn, der sich nicht seiner
Wohltätigkeit, oder seiner Gerechtigkeit erfreut hätte; kurz, die Welt würde sein Andenken haben
segnen müssen, wenn er in einer Tugend nicht ausgeschweift hätte…
Er ritt einst, mit einer Koppel junger Pferde, wohlgenährt alle und glänzend, ins Ausland, und
überschlug eben, wie er den Gewinst, den er auf den Märkten damit zu machen hoffte, anlegen
wolle: teils, nach Art guter Wirte, auf neuen Gewinst, teils aber auch auf den Genuß der
Gegenwart: als er an die Elbe kam, und bei einer stattlichen Ritterburg, auf sächsischem
Gebiete, einen Schlagbaum traf, den er…
(Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas)
Fragen zur Interpretation:
- Was kann man über den Erzähler aussagen?
- Wie sieht er seine Welt?
- Was stellt er dar?
2- Erzähler der personalen Erzählsituation:
. Der Erzähler schlüpft in eine Figur (Reflektor Figur) und erzählt die Geschichte aus deren Perspektive.
. Er ist in ihre Wahrnehmung beschränkt auf das, was sich in ihrer Gesichtswelt befindet.
. Die Gefühlswelten anderer Figuren außer der (Reflektor Figur) sind ihm ungreifbar.
. Der Erzähler erzählt nur da, wo sich die entsprechende Figur (Reflektor Figur) befindet.
. In den erzählten Passagen herrscht die dritte Person(er/sie) vor.
. Verwendung des epischen Präteritums und des Konjunktiv 2.
Beispiel:
Senter wollte nicht mehr an das Tier denken. Er stützte die Ellenbogen auf die Planke und hob
sich, soweit es ging, aus dem Wasser empor. Um sich umzusehen. Der Schrecken seiner Lage
überwältigte ihn. Er war Hunderte von Meilen vom Land entfernt. Selbst unter den günstigsten
Umständen konnte er kaum hoffen, aufgefischt zu werden. Mit Verzweiflung sah er, was ihm
bevorstand. Er würde sich einige Stunden Lang an der Flanke festhalten können – nur wenige
Stunden. Dann würde sich sein Griff vor Erschöpfung lösen, und er würde versinken.
(W.M.Harg: Der Retter)
Fragen zur Interpretation:
- Was können wir indirekt über die Zentralfigur erschließen: Wie verhlät sie sich gegenüber der sie
umgebenden Welt? Wie sieht die sie umgebende Welt aus?
- Wird die Perspektive konsequent angewandt? Warum wird sie aufgegeben oder warum wird sie
teilweise gebraucht (bei gemischter Perspektive/Perspektivenwechsel)?
3- Der Ich-Erzähler:
. Erzähler und Handlungsfigur sind identisch (Erzähler ist selbst die Figur)
. Er hat eindeutig begrenzte Perspektive
. Der Erzähler kommt als Zentralfigur oder Augenzeuge der Handlung vor.
. Bei der Erzählung herrscht die Befangenheit (Subjektivität) vor.
. Emotionale Nähe zum Geschehen.
Beispiel:
Wie froh bin ich, daß ich weg bin! Bester Freund, was ist das Herz des Menschen! Dich zu
verlassen, den ich so liebe, von dem ich unzertrennlich war, und froh zu sein! Ich weiß, du
verzeihst mir's. Waren nicht meine übrigen Verbindungen recht ausgesucht vom Schicksal, um
ein Herz wie das meine zu ängstigen? Die arme Leonore! Und doch war ich unschuldig. Konnt'
ich dafür, daß, während die eigensinnigen Reize ihrer Schwester mir eine angenehme
Unterhaltung verschafften, daß eine Leidenschaft in dem armen Herzen sich bildete? Und doch
- bin ich ganz unschuldig? Hab' ich nicht ihre Empfindungen genährt? Hab' ich mich nicht an
den ganz wahren Ausdrücken der Natur, die uns so oft zu lachen machten, so wenig lächerlich
sie waren, selbst ergetzt? Hab' ich nicht - o was ist der Mensch, daß er über sich klagen darf!
Ich will, lieber Freund, ich verspreche dir's, ich will mich bessern, will nicht mehr ein bißchen
Übel,
das uns das Schicksal vorlegt, wiederkäuen, wie ich's immer getan habe; ich will das
Gegenwärtige genießen […]
Ich will nun suchen, auch sie ehstens zu sehn, oder vielmehr, wenn ich's recht bedenke, ich will's
vermeiden. Es ist besser, ich sehe sie durch die Augen ihres Liebhabers; vielleicht erscheint sie
mir vor meinen eigenen Augen nicht so, wie sie jetzt vor mir steht, und warum soll ich mir das
schöne Bild verderben?
(Johann Wolfgang von Goethe: Die Leiden des jungen Werthers)
Fragen zur Interpretation:
- Was sagt der Erzähler über sich selbst?
- Ist er inzwischen anders als in dem Zeitraum, über den er berichtet?
- Wie ist sein Verhalten gegenüber anderen Menschen und seiner Umwelt(früher/heute)?
4- Die neutrale Erzählsituation:
. Darstellung der Handlung aus neutraler Position (Reine Objektivität)
. Der Erzähler hat in der neutralen Erzählung keine Spuren: Gleich einer Kamera, die das Geschehen von
außen her nur schildert.
. Einblicke in die Gefühlswelt der Figuren ist der neutralen Erzählsituation somit nicht möglich.
. Szenische Darstellungen, Dialoge (direkte Reden), Beschreibungen und Berichte sind für die neutrale
Erzählsituation typisch.
. Es wird nur geschildert: Keine Kommentare, Beurteilungen oder Vorausdeutungen.
Beispiel:
Ein junger Mann geht durch eine Grünanlage. In einer Hand trägt er ein Eis. Er lutscht. Das Eis
schmilzt. Das Eis rutscht an dem Stiel hin und her. Der junge Mann lutscht heftig, er bleibt vor
einer Bank stehen. Auf der Bank sitzt ein Herr und liest eine Zeitung. Der junge Mann bleibt vor
dem Herrn stehen und lutscht.
Der Herr sieht von seiner Zeitung auf. Das Eis fällt in den Sand.
Der junge Mann sagt, was denken Sie jetzt von mir? Der Herr sagt erstaunt, ich? Von Ihnen?
Gar nichst. Der junge Mann zeigt auf das Eis und sagt, mir ist doch eben das Eis runtergefallen,
haben Sie da nicht gedacht, so ein Trottel?
Der Herr sagt, aber nein. Das habe ich nicht gedacht. Es kann schließlich jedem einmal das Eis
runterfallen.
Der junge Mann sagt, ach so, ich tue Ihnen Leid. Sie brauchen mich nicht zu trösten. Sie denken
wohl, ich kann mir kein zweites Eis kaufen. Sie halten mich für einen Habenichts.
Der Herr faltet seine Zeitung zusammen. Er sagt, jung Mann, warum regen Sie sich auf?
Meinetwegen können Sie soviel Eis essen, wie Sie wollen. Machen Sie überhaupt, wie Sie wollen.
Er faltet die Zeitung wieder auseinander.
Der junge Mann tritt von einem Fuß auf den anderen. Sagt, das ist es eben, ich mache, was ich
will. Mich nageln Sie nicht fest. Ich mache genau, was ich will. Was sagen Sie dazu?
Der Herr liest wieder in der Zeitung.
Der junge Mann sagt laut, jetzt verachten Sie mich. Bloß weil ich mache, was ich will. Ich bin
kein Duckmäuser, was denken Sie jetzt von mir?
Der Herr ist böse.
(Helga. M. Novak: Eis )
Fragen zur Interpretation:
- Was wird dargestelt?
- Was sagen das Wahrgenommene und das Gesagte aus?
Erzählweisen:
A- Erzählenbericht:
Erzählte Wirklichkeit wird vom Erzähler selbst
dargeboten
. Berichtende Erzählung: Sachliche Wiedergabe von Geschehnissen (gekennzeichnet durch Zeitraffung)
. Szenische Darstellung: Unmittelbar eingehende Wiedergabe von Geschehnissen. Nähe und Drammatik
erzeugend.(gekennzeichnet durch Zeitdeckung)
. Beschreibung: Sachliche Darstellung von Zuständen und Verhaltensweisen
. Erörterung/Kommentierung: Subjektiv bewertende Aussage, meist direkte Wertung und Urteil über
Personen oder Sachverhalte durch den Erzähler.
B- Personenrede:
1. Direkte Rede: Figuren haben das Wort; Äußerungen durch Anführungszeichen markiert.
2. Indirekte Rede: Äußerungen oder Geschehen der Figuren werden vom erzähler referiert
(Mermale: Nebensätze mit „dass“, Konjunktiv der indirekten Rede)
3. Erlebte Rede: Weitergabe von Gedanken, Fragen, Empfindungen der Figur; die
grammatischen Merkmale bringen sie in die Nähe anderer Darstellungsformen.
4. Innerer Monolog: Stummes Selbstgespräch einer Figur in direkter oder erlebter Rede.
5. Bewusstseinsstrom: Bewusstseinsinhalte (Empfindungen, Erinnerungen, Reflexionen,
Wahrnehmungen)
Zusammenfassung: Hassen Dif (Universität Algier II)
Germanistik.doomby.com
Herunterladen