Einführung in die Physikalische Chemie HS 2013 Einführung in die Physikalische Chemie für Studierende der Natur- und Nanowissenschaften Herbstsemester 2013 Teil 1: Mikrostruktur der Materie (Dr. Martin Oliver Steinhauser) 1. Einführung in die Quantenmechanik 1.1 Historische Entwicklung, Welle-Teilchen-Dualismus 1.2 Die Wellenfunktion und ihre Interpretation 1.3.Mathematik der Quantenmechanik: Eigenwertgleichungen, Observablen und Operatoren 1.4.Die Schrödingergleichung 1.5.Das Heisenbergsche Unbestimmtheitsprinzip 1.6.Das Teilchen im Kasten 2. Atome 2.1 Entwicklung der modernen Atomtheorie 2.2.Das Wasserstoffatom 2.2.1.Lösungsskizze der Schrödingergleichung 2.2.2.Radialfunktionen 2.2.3.Kugelflächenfunktionen und Drehimpuls 2.3.Spin 2.4.Spektroskopie des H-Atoms 2.5.Pauli-Prinzip und Heliumatom 2.6.Mehrelektronenatome: das Aufbauprinzip 3. Molekülstruktur 3.1.Chemische Bindung 3.2.Molekülorbitaltheorie 3.2.1.Molekülorbitale aus Linearkombination von Atomorbitalen (LCAO) 3.2.2.Das einfachsten Moleküle: H2+ und H2 3.2.3. Das Sauerstoffmolekül O2 3.2.4. Heteroatomare zweiatomige Moleküle: Fluorwasserstoff HF 3.2.5.Elektronenstruktur mehratomiger Moleküle 3.2.6.π-MOs in mehratomigen Molekülen: die Hückel-Methode 3.3.Die Born-Oppenheimer-Potentialfläche 3.3.1.Born-Oppenheimer-Näherung und molekulare Potentialflächen 3.3.2.Interne und externe Bewegungsfreiheitsgrade eines Moleküls 3.3.3.Beispiele für BOPotentialhyperflächen 3.3.4.Intramolekulare Modellpotentiale 3.3.5.Molekülmechanik (MM) - Rechnungen 4. Molekülspektroskopie 4.1.Einführung 4.2.Lambert-Beer-Gesetz 4.3. Rotationsspektroskopie (MW-Spektroskopie) 4.3.1.Schrödingergleichung für die Rotationsbewegung eines Moleküls 4.3.2.Molekulare Trägheitsmomente 4.3.3.Rotatorische Energieniveaus: sphärische Kreisel 4.3.4.Rotatorische Energieniveaus: symmetrische Kreisel 4.3.5.Rotatorische Energieniveaus: lineare Moleküle 4.3.6.Auswahlregeln für Rotationsübergänge 4.3.7.Anwendungen der Rotationsspektroskopie 4.4. Schwingungsspektroskopie (IR-SPektroskopie) 4.4.1. Schwingungen zweiatomiger Moleküle: harmonische Näherung 4.4.2.Schwingungen zweiatomiger Moleküle: Morse-Oszillator 4.4.3.Rotations-Schwingungsspektren 4.4.4.Schwingungen mehratomiger Moleküle 4.4.5.Anwendungen der Schwingungsspektroskopie 4.5. Elektronische Spektroskopie (UV/VIS-Spektroskopie) Einführung in die Physikalische Chemie HS 2013 4.5.1. Elektronisch angeregte Zustände von Molekülen 4.5.2. Vibratorische Feinstruktur elektronische Übergänge: Franck-Condon-Prinzip 4.5.3.Zerfall elektronisch angeregter Zustände 4.5.4.Beispiele 5. Zwischenmolekulare Wechselwirkungen 5.1. Elektrostatische Eigenschaften von Molekülen 5.1.1.Multipolentwicklung der molekularen Ladungsverteilung 5.1.2.Ladung 5.1.3.Dipol 5.1.4.Quadrupol 5.2. Langreichweitige Wechselwirkungen zwischen Molekülen 5.2.1.Wechselwirkungen zwischen permanenten Multipolmomenten 5.2.2.Induzierte Wechselwirkungen 5.2.3.Wasserstoffbrücken-Bindungen 5.3.Intermolekulare Modellpotentiale 5.3.1.Einfache Modellpotentiale 5.3.2.Das Lennard-Jones-Potential 5.4.Struktur von Biomolekülen 5.4.1.Proteine 5.4.2.Nucleinsäuren 6. Struktur der Materie 6.1.Einführung 6.2.Reale Gase: die van der Waals-Gleichung 6.3.Flüssigkeiten 6.4. Ionische Kristalle 6.5. Struktur kondensierter Phasen 6.6.Moleküldynamik - Simulationen Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik (Prof. Anatole von Lilienfeld) 7. Boltzmann-Verteilung 7.1.Einleitung 7.2.Zustandsbesetzungen 7.2.1.Eigenschaften des Ensembles 7.2.2.Konfigurationen 7.2.3.Gewicht der Konfigurationen 7.3.Die Boltzmann-Verteilung 7.4.Anwendungen der Boltzmann-Verteilung 7.4.1.Moleküle mit quantisierten Energieniveaus 7.4.2.Barometrische Höhenformel 7.4.3.Temperaturabhängigkeit der Geschwindigkeitskonstanten: Arrhenius-Gleichung 7.4.4.MaxwellBoltzmann-Geschwindigkeitsverteilung eines Gases 8. Statistische Beschreibung makroskopischer Grössen 8.1.Einleitung 8.2.Innere Energie U 8.3.Wärmekapazität C 8.4.Der klassische Gleichverteilungssatz 8.5.Quantenmechanische Berechnung von U und C 8.5.1.QM Berechnung des vibratorischen Anteils an der inneren Energie eines Gases 8.5.2.QM Berechnung des rotatorischen Anteils an der inneren Energie eines Gases 8.6.Wärmekapazität von Festkörpern 8.6.1.Klassische Betrachtung 8.6.2.Einstein-Modell der Wärmekapazität von Festkörpern 8.6.3.Modell von Debye 9. Thermodynamik: Vorbereitung 9.1.Einleitung 9.2.Zustandsfunktionen Einführung in die Physikalische Chemie 9.2.1.Zustandsvariablen- und Funktionen 9.2.2.Eigenschaften von Zustandsfunktionen 9.2.3.Partielle Ableitungen 9.2.4.Höhere partielle Ableitungen 9.3.Totales Differential 9.3.1.Definition 9.3.2.Rechenregeln 9.4. Homogene Funktionen und Mehrkomponentensysteme 9.4.1.Homogene Funktionen 9.4.2.Mehrkomponentensysteme 9.5. Mechanische Koeffizienten 10. rundlagen der Thermodynamik 10.1. Einführung und Definitionen 10.2. Der 0. Hauptsatz und seine mikroskopische Interpretation 10.3. Der 1. Hauptsatz: Zustands- und Transfergrössen, innere Energie, Enthalpie 10.3.1.Zustands- und Wegfunktionen 10.3.2. Zustandsänderungen (“Wege”) 10.3.3.Expansionsarbeit w und Wärme q 10.3.4.Die Enthalpie H 10.3.5.Die Wärmekapazität bei konstantem Druck Cp 10.3.6.Die Adiabatengleichung 10.4. Der 2. Hauptsatz: spontante Prozesse und Entropie 10.4.1.Die Entropie 10.4.2. Entropieänderungen in System und Umgebung 10.4.3.Die Temperaturabhängigkeit der Entropie 10.5. Der 3. Hauptsatz 10.6. Die freie Enthalpie G und das chemische Potential μ 10.6.1.Definitionen und Interpretation der freien Enthalpie 10.6.2.Fundamentalgleichungen der Thermodynamik 10.6.3.Temperatur- und Druckabhängigkeit der freien Enthalpie 10.6.4.Das chemische Potential μ 11. Thermochemie 11.1. Konventionen und thermochemische Grössen 11.1.1.Standard- und Referenzzustände 11.1.2.Enthalpieänderungen für diverse Prozesse 11.2. Der Satz von Hess 11.3. Das Kirchhoff’sche Gesetz 12. as chemische Gleichgewicht 12.1. Motivation 12.2. Mischungen und reale Systeme 12.2.1.Die freie Mischungsenthalpie 12.2.2. Das chemische Potential von Lösungen 12.2.3.Reale Lösungen 12.2.4.Andere Konzentrationsmasse 12.3. Beschreibung des Reaktionsgleichgewichts 12.3.1.Bedingungen für das chemische Gleichgewicht 12.3.2.Die Reaktionslaufzahl ξ 12.3.3.Bedingung für das Reaktionsgleichgewicht 12.4. Reaktionsgleichgewicht für Reaktionen zwischen idealen Gasen 12.4.1.Fall für eine Reaktion mit einfacher Stöchiometrie A=B 12.4.2.Reaktionen zwischen idealen Gasen mit beliebiger Stöchiometrie 12.4.3.Gleichgewichtskonstanten für verschiedene Konzentrationsmasse 12.4.4.Gleichgewichtsbedingung für reale Systeme 12.5. Druck- und Temperaturabhängigkeit des Gleichgewichts 12.5.1.Druckabhängigkeit 12.5.2.Temperaturabhängigkeit HS 2013 Einführung in die Physikalische Chemie 13. hasenübergänge 13.1. Phasendiagramme 13.1.1.Einführung 13.1.2. asendiagramme anhand von Beispielen 13.1.3.Dreidimensionale Phasendiagramme 13.1.4.Dampfdruckkurven 13.2. Das Phasengleichgewicht 13.2.1.Chemisches Potential und Phasengleichgewicht 13.2.2.Temperatur- und Druckabhängigkeit der Phasenstabilität 13.3. Die Clapeyron-Gleichung 13.4. Ordnung von Phasenübergängen 13.5. Die Gibbs’sche Phasenregel 13.6. Exotische Phasen bei extrem tiefen Temperaturen 14. Transportvorgänge 14.1. Einführung 14.2. Phänomenologische Gleichungen 14.2.1.Erstes Ficksches Gesetz der Diffusion 14.2.2.Wärmeleitfähigkeit: Fourier-Gesetz 14.2.3.Viskosität 14.3. Transporteigenschaften eines idealen Gases 14.4. Die Diffusionsgleichung 14.4.1.Zweites Ficksches Gesetz der Diffusion 14.4.2.Interpretation der Diffusionsgleichung 14.4.3.Beispiele für Lösungen der Diffusionsgleichung 14.4.4.Durch Diffusion zurückgelegte Wegstrecke eines Teilchens 14.4.5.Transport ungeladener Teilchen durch eine biologische Membran 14.5. Viskosität 14.5.1. Messung von Viskositätskoeffizienten 14.5.2.Temperaturabhängigkeit von Viskositätskoeffizienten 14.5.3.Diffusionskoeffizient und Viskosität HS 2013