Geschmack und Geschmackssinn

Werbung
Geschmack und Geschmackssinn
Der Geschmack ist der Sinneseindruck, der durch das Zusammenspiel von
Geschmackssinn, Geruchssinn und Tastsinn entsteht. Etwa 80% des empfundenen
Geschmacks sind in Wirklichkeit die Aromen einer Speise, die vom Geruchssinn
wahrgenommen werden, nur rund 20% entstehen auf der Zunge. Daher führt eine
gestörte Geruchswahrnehmung, zum Beispiel bei Schnupfen. generell zu einer
deutlichen Beeinträchtigung der Geschmacksempfindung.
Derzeit gelten fünf Geschmacksqualitäten als allgemein wissenschaftlich anerkannt:
süß, sauer, salzig, bitter und umami. In der westlichen Kultur ist Umami als separater
Geschmack noch meist unbekannt. Als erster beschrieb ein japanische Forscher 1908
die Geschmacksqualität umami (von jap. 旨 い
umai, dt. „fleischig und
wohlschmeckend“). Man kann ihn kurz auch mit herzhaft umschreiben.
süß
sauer
salzig
bitter
Mitt
lerw
eile
ist
bek
annt
,
dass jeder Bereich der Zunge alle Geschmacksrichtungen wahrnimmt, jedoch mit
unterschiedlicher Intensität, während man früher fälschlich von regelrechten
Geschmackszonen auf der Zunge ausging. Süßgeschmack wird auf der Zunge am
stärksten im Bereich der Zungenspitze wahrgenommen, Saures und Salziges an den
Zungenrändern und Bitteres im hinteren Zungenbereich. Für Umami sind noch keine
besonderen Zonen auf der Zunge nachgewiesen worden.
Was als „Schärfe“ bei Speisen wahrgenommen wird, ist
Wirklichkeit gar kein Geschmack, sondern eine
Schmerzempfindung auf der Zunge. Dieselben
Rezeptoren (= Empfänger) reagieren auf Wärmereize
über 43°C, also auf zu heiße Speisen, bei denen man sich
die Zunge „verbrennt“.
in
Quelle: verändert nach Cornelsen, Biologie 7 Ausgabe Bayern S.16
Geruchssinn
Der Geruchssinn wird gemeinhin für weniger wichtig gehalten als Sehen, Hören oder
Tasten. Doch bedeutet sein Fehlen eine wesentliche Einbuße an Lebensqualität und
würde im Tierreich den Bestand vieler Arten gefährden.
Die Duftstoffe in der Luft gelangen beim Atmen in die obere Nasenhöhle und an die
Riechschleimhaut. Die Riechschleimhaut hat beim Menschen auf jeder Seite etwa die
Fläche einer Cent-Münze, beim Hund ist sie rund 40-mal größer. Ihre Zellen besitzen
Geruchsrezeptoren (=Geruchsempfänger). Sobald ein solcher Rezeptor ein zu ihm
passendes Duftmolekül „einfängt“ wird dieses Signal an das Gehirn gemeldet. Es gibt
rund 350 verschiedene Rezeptortypen, die jeweils nur auf eine bestimmte
Duftmolekülgruppe ansprechen. Aus der Kombination der angesprochenen Rezeptoren
in den Zellen ergibt sich die Geruchsmischung. So können wir mehrere tausend
Gerüche unterscheiden. Grundsätzlich teilt man sie in verschiedene Duftkategorien von
blumig, ätherisch und moschusartig bis schweißig und faulig ein.
Je höher die Konzentration eines Riechstoffes in der eingeatmeten Luft, desto stärker ist
das Empfinden. Schon eine außerordentlich geringe Menge bewirkt ein
Geruchsempfinden. Mit der Dauer eines Geruchseindrucks ermüdet aber nach und nach
die Riechschleimhaut. Halten wir uns längere Zeit in einer riechenden Luft auf, so
verschwindet schließlich die Geruchswahrnehmung für den beständigen Geruch, ohne
dass dadurch die Fähigkeit für die Wahrnehmung anderer Gerüche abnimmt.
Die Bezeichnung der Gerüche als angenehm oder unangenehm, die rein individuell und
willkürlich ist, beruht zum Teil auf Vorstellungen, die sich auf das Geruchsempfinden
beziehen. Diese Vorstellungen wechseln schon mit den physiologischen
Körperzuständen. Dem Hungrigen zum Beispiel duftet eine Speise äußerst angenehm in
die Nase, während bei dem Gesättigten dadurch Widerwille erregt wird.
Quelle: verändert nach Cornelsen, Biologie 7 Ausgabe Bayern S.16
Hörsinn – Auditive Wahrnehmung
Auditive Wahrnehmung beschreibt den Vorgang des
Hörens und in welcher Form Schall von Lebewesen
wahrgenommen wird.
Für die Wahrnehmung von Richtungen und das
Hören in eine bestimmte Richtung sind zwei Ohren
erforderlich. Alleine mit Hilfe beider Ohren kann
auch die Bewegung von Schallquellen verfolgt
werden. Die Richtungswahrnehmung beruht auf der
Auswertung
der
Zeitdifferenz
und
der
Intensitätsdifferenz zwischen beiden Ohren, bei der
auch der Ohrabstand eine Rolle spielt.
Modell zum
Richtungshören:
Das menschliche Ohr kann akustische
Ereignisse nur innerhalb eines bestimmten
Kreissäge
unerträglich
Dezibelbereichs (= Lautstärke gemessen in
Autobahn
Dezibel = dB) und Frequenzbereichs
(= Tonhöhen) wahrnehmen. Dabei lässt im
Hauptverkehrsstraße
Alter die Wahrnehmung von hohen Tönen
Radio Zimmerlautstärke
laut
zunehmend nach. Neue Studien zeigen
normale Unterhaltung
deutlich, dass aber auch immer mehr
Jugendliche durch leichtsinniges Verhalten ihr
Hintergrundschall Stadt
Hörvermögen dauerhaft schädigen! Ab einer
Ruhiges Schlafzimmer nachts
leise
Lautstärke von 85dB muss im Beruf
Blätterrauschen
Gehörschutz getragen werden, ab 90dB
normales Atmen
Dauerbelastung
erfolgt
bereits
eine
still
dB
Schädigung des Hörorgans. Dabei bedeutet
eine Zunahme der Lautstärke um 10dB immer eine Verdoppelung der Lautstärke. Daher
hat apple jetzt die Lautstärke der Kopfhörer seines iPad auf 86dB gedrosselt.
LÄRMQUELLEN
EMPFINDEN
Das Hörorgan besteht aus den Ohren (Außenohr, Mittelohr und dem Innenohr).
Das Hören lässt sich in drei Teilprozesse untergliedern:
1. Das Außenohr fängt die
Schallwellen auf und leitet
diese zum Mittelohr weiter.
2. Das Mittelohr wandelt die
Schallwellen in mechanische
Bewegungen um.
3. Das Innenohr verarbeitet diese
Bewegungen in elektrische
Signale, die vom Hörnerv an
das Gehirn weitergeleitet
werden
Quelle: verändert nach Cornelsen, Biologie 7 Ausgabe Bayern S.16
Sehsinn
Von jedem Gegenstand, den wir mit beiden Augen
betrachten, erhält das Gehirn zwei Bilder. Das linke
Auge sieht den Gegenstand aus einem anderen
Blickwinkel als das rechte und liefert deshalb auch
ein etwas anderes Bild. Das kann man feststellen,
wenn man den Daumen aus etwa 30 cm Entfernung
abwechselnd mit dem linken und dem rechten Auge
anschaut. Er scheint hin und her zu springen. Beim
Sehen mit zwei Augen setzt das Gehirn die beiden
Bilder so zusammen, dass ein räumlicher
Seheindruck entsteht. Durch dieses räumliche Sehen
können wir die Entfernung von Objekten gut
einschätzen.
Eine große Rolle spielt auch die Erfahrung. Obwohl auf
dem Sonnenblumenfeld die Pflanzen im Vordergrund
größer wirken als die weiter hinten wachsenden, sagt uns
die Erfahrung, dass sie gleich groß sind. Die Pflanzenreihen
scheinen im Hintergrund zusammenzulaufen: Wir deuten
dies als einen Hinweis auf die Entfernung. Jedes Bild, dass
dieser Erfahrung widerspricht nimmt unser Gehirn als
fehlerhaft auf, wie du an der Zeichnung der zwei Katzen
erkennen kannst. Obwohl beide gleich groß gezeichnet sind,
erscheint die obere viel zu groß für die durch die Schienen
angedeutete Entfernung.
Sehen und Wahrnehmen sind zweierlei.
Optische Täuschungen zeigen, dass unser
Gehirn das wirkliche Bild verändert. Unsere
Augen sehen zwar exakt das, was die Umwelt
zeigt. Das Gehirn vergleicht dieses Bild der
Augen aber mit den bereits gemachten
Erfahrungen und verändert es - so entsteht die
eigene Wahrnehmung. Manchmal täuscht uns
die Erfahrung und wir sehen etwas nur weil wir
etwas erwarten. (Bsp. Elefant und Kiste). Sehen
wir etwas was wir nicht glauben, so trauen wir
unseren Augen nicht.
Quelle: verändert nach Cornelsen, Biologie 7 Ausgabe Bayern S.16
Tastsinn
Als Tastsinn bezeichnet man die Fähigkeit zur Wahrnehmung von Reizen über in der
Haut liegende Rezeptoren (= Empfänger von bestimmten Signalen). Neben den
Tastrezeptoren (= Tastscheiben) und Druckrezeptoren (=Lamellenkörperchen) gibt es in
der Haut auch noch Temperatur- und Schmerzrezeptoren. Die Schmerz und
Temperaturrezeptoren dienen hauptsächlich dem Schutz des Körpers und melden
deshalb sehr schnell, aber räumlichen relativ ungenau vor Gefahren. Die Tastscheiben
und Lamellenkörperchen haben dagegen eine sehr genaue Tastschärfe, benötigen aber
etwas mehr Zeit, um die Signale weiterzuleiten.
Im oberen Abschnitt der Lederhaut liegen
die Tastscheiben. Sie sprechen bereits auf
OBERHAUT
leichteste Berührungen an; z.B. wenn eine
Fliege über den Handrücken läuft. Tiefer
Tastscheiben
und zwar in der Unterhaut, liegen die etwa
4 mm langen Lamellenkörperchen. wenn
sie sich melden „weiß“ das Gehirn, dass
LEDERHAUT
Schmerzrezeptor
der Körper von einem heftigen Schlag
getroffen wurde. Sie reagieren nämlich
Lamellenkörperchen
UNTERHAUT
erst dann, wenn sie durch den
einwirkenden Reiz verformt werden.
Besonders gut sprechen sie auf Luftschwingungen an, die von tiefen Tönen erzeugt
werden. Deshalb können wir tiefe Töne mit der Haut spüren.
Der Tastsinn kann auch geschult werden, so können blinde
Menschen zwei eng beieinanderliegende Zirkelspitzen noch
als getrennte Berührungspunkte wahrnehmen, die Sehende
nur als einen Punkt wahrnehmen. Das könnt ihr mit einem
Zirkel selbst ausprobieren. Einem Partner werden die Augen
verbunden und mit dem leichten Aufsetzen eines Zirkels
wird der Abstand ermittelt, an dem noch zwei getrennte
Berührungspunkte wahrgenommen werden können.
Blinde nutzen den Tastsinn auch bei der
Blindenschrift. Entwickelt wurde diese
Schrift vom Franzosen Louis Braille 1825,
daher wird sie auch Brailleschrift genannt.
Sie besteht aus Erhebungen, die ins Papier
geprägt sind. Dabei ist jeder Buchstabe in
einem Sechserraster kodiert, wie in der
Abbildung links zu sehen ist. Das
Blindenalphabet findest du auch in deinem
Schulbuch auf Seite 12.
Quelle: verändert nach Cornelsen, Biologie 7 Ausgabe Bayern S.16
Herunterladen