Lützeler, Paul Michael: Hermann Broch und die Moderne. Roman

Werbung
IAB
Publikationen seit 2010
(Online: http://artsci.wustl.edu/~iab/publikation.htm)
Primärliteratur
Broch, Hermann: Hofmannsthal e il suo tempo. [Hofmannsthal und seine Zeit]. Hg. v. Paul Michael
Lützeler. Übers. v. Ada Vigliani. Mailand 2010.
---: Rozgrzeszenie. Z powietrza wziete. [Die Entsühnung und Aus der Luft gegriffen oder Die Geschäfte des
Baron Laborde]. Übers. v. Maciej Ganczar. Warschau 2010.
--- und Erich Kahler: Hermann Broch. Briefe an Erich von Kahler (1940-1951). Hg. v. Paul Michael
Lützeler. Berlin 2010.
---: Verlorener Sohn? Hermann Brochs Briefwechsel mit Armand 1925-1928. Hg. v. Paul Michael Lützeler.
Frankfurt am Main 2010.
---: Os sonâmbulos. Pasenow ou o romantismo. 1888. [Pasenow oder die Romantik]. Übers. v. Marcelo
Backes. São Paulo 2011.
---: Os sonâmbulos. Esch ou a anarquia. 1903. [Esch oder die Anarchie]. Übers. v. Marcelo Backes. São
Paulo 2011.
---: Os sonâmbulos.Huguenau ou a objetividade. 1918. [Huguenau oder die Sachlichkeit]. Übers. v.
Marcelo Backes. São Paulo 2011.
---: De la peine de mort, du judaïsme, de la démocratie et du principe d'humanité. [Auszug von Der
Massenwahntheorie]. Übers. v. Didier Renault und Pierre Rusch. Paris 2012.
--- und Egon Vietta: „Sich an den Tod heranpürschen—“. Hermann Broch und Egon Vietta im
Briefwechsel 1933-1951. Hg. v. Silvio Vietta und Roberto Rizzo. Göttingen 2012.
Sekundärliteratur
2010
Carstensen, Thorsten: „Zwischen Rekonstruktion und Dekonstruktion. Hermann Brochs Roman Die
Schlafwandler am Ausgang der Moderne“. In: Seminar. A Journal of Germanic Studies 46 (2010)
H. 1, S. 1-25.
Cavalletti, Andrea: „Peut-on soigner la folie des masses? Hermann Broch, Théorie de la folie des
masses“. In: Critique. Revue générale des publications françaises et étrangères 66 (2010) H. 755,
S. 331-343.
Choné, Aurélie: „Psychologie des foules et racines occultes du nazisme. Le tentateur de Hermann
Broch“. In: Le texte et l᾿ideé 24 (2010), S. 4-13.
Eiden-Offe, Patrick: „Übertragener Anfang im Hier und Jetzt. Zu Hermann Brochs Reich der Demokratie“.
In: Übertragene Anfänge. Imperiale Figurationen um 1800. Hg. v. Tobias Doering, Barbara
Vinken und Günter Zöller. München 2010. S. 255-276.
Ferré, Vincent: „L᾿autorité de l᾿auteur invisible (Broch, Dos Passos)“. In: L᾿autorité en littérature. Hg. v.
Emmanuel Bouju. Rennes 2010. S. 121-131.
---: „Quelle forme donner au roman? Du ‚Rapport de fait‘ au ‚Zeitgeist‘. Proust, Broch et Dos Passos“. In:
De Kafka à Toussaint: écritures du XXe siècle. Hg. v. Francine Dugast-Portes und Jacques Dugast.
Rennes 2010. S. 17-25.
Gabolde, Isabelle: La lecture comme pratique cognitive et devoir d᾿éveil. „Die Schlafwandler“ de
Hermann Broch - métamorphose d᾿un genre et questionnements contemporains. Frankfurt am
Main u. a. 2010.
Gani, Djéhanne: „Hermann Broch (1886-1951) et Hannah Arendt (1906-1975). Un exil en
correspondances“. In: Les penseurs allemands et autrichiens à l᾿épreuve de l᾿exil. Interprétations,
lectures et transferts dans les pays d᾿accueil par les exilés de langue allemande sous le nationalsocialisme. Hg. v. Daniel Azuélos. Paris 2010. S. 69-88.
Guilhamon, Elizabeth: „Der Konkurs der Diskurse in Hermann Brochs Entsühnung und Bertolt Brechts
Heilige Johanna der Schlachthöfe“. In: Die streitbare Klio. Zur Repräsentation von Macht und
Geschichte in der Literatur. Hg. v. Elizabeth Guilhamon und Daniel Meyer. Bd. 13. Frankfurt am
Main u. a. 2010. S. 221-235.
Lücke, Bärbel: „Hermann Brochs 1918. Huguenau oder die Sachlichkeit (Die Schlafwandler) und Elfriede
Jelineks Abraumhalde. Zwischen Zerfall und Restituierung religiöser und ökonomischer
Paradigmen-eine Engführung“. In: Weimarer Beiträge. Zeitschrift für Literaturwissenschaft,
Ästhetik und Kulturwissenschaften 56 (2010) H. 4, S. 485-500.
Lützeler, Paul Michael: „Hermann Broch. Religionskrise und neue Ethik“. In: Liber Amicorum. Katharina
Mommsen zum 85. Geburtstag. Hg. v. Andreas Remmel und Paul Remmel. Bonn 2010. S. 397407.
Mayer, Mathias: „Hermann Broch. Literatur als Richtunggebung“. In: Ders.: Der Erste Weltkrieg und die
literarische Ethik. historische und systematische Perspektiven. Paderborn 2010. S. 219-236.
Meyer, Eva: „Und - Gemeinschaft - Hermann Broch“. In: Dies.: Frei und indirekt. Frankfurt am Main 2010.
S. 24-35.
Nicolosi, Maria Grazia: „Experimentieren versus Erfinden. Die epistemologischen Grundlagen von
Hermann Brochs Erkenntnissuche“. In: ‚Ein in der Phantasie durchgeführtes Experiment‘.
Literatur und Wissenschaft nach Neunzehnhundert. Hg. v. Raul Calzoni und Massimo Salgaro.
Göttingen 2010. S. 177-189.
---: „Zwischen ‚angewandter Philosophie‘ und ‚rationaler Lyrik‘. Bemerkungen zur frühen Essayistik
Hermann Brochs“. In: Wege des essayistischen Schreibens im deutschsprachigen Raum (19001920). Hg. v. Marina Marzia Brambilla und Maurizio Pirro. Amsterdam 2010. S. 389-411.
Ratschko, Katharina: Kunst als Sinnsuche und Sinnbildung. Thomas Manns „Joseph und seine Brüder“ und
Hermann Brochs „Der Tod des Vergil“ vor dem Hintergrund der Auseinandersetzung um die
Moderne seit der Frühromantik. Hamburg 2010.
Ritzer, Monika: „Mythisches Erzählen im Faschismus. Die Romanexperimente der 30er Jahre“. [Broch, C.
G. Jung, Th. Mann] In: In the Embrace of the Swan. Anglo-German Mythologies in Literature, the
Visual Arts and Cultural Theory. Hg. v. Rüdiger Görner und Angus Nicholls. Berlin 2010. S. 147167.
---: „Spiegelungen. Zur Relativierung von ‚Realität’ in der Kurzprosa Kafkas, Musil und Brochs“. In: Kafka
und die kleine Prosa der Moderne / Kafka and Short Modernist Prose. Hg. v. Manfred Engel und
Ritchie Robertson. Würzburg 2010. S. 267–292.
Sidler, Judith: „Die ‚fließende Gleichzeitigkeit, in der das Ewige ruht‘. Das Element des (Ver-)Fließens bei
Hermann Broch“. In: Die Welle. Das Symposium. Hg. v. Hans-Günther Schwarz, Geraldine
Gutierrez de Wienken und Frieder Hepp. München 2010. S. 96-109.
Sparenberg, Tim: „Der Einbruch der Thermodynamik. Lektüren zu Thomas Manns Tod in Venedig,
Hermann Brochs Schlafwandlern und Fritz Mauthners Kritik der Sprache“. In: Non Fiktion.
Arsenal der anderen Gattungen. Entropie. Hg. v. Tim Sparenberg und David Oels. Berlin 2010. S.
71-112.
Steinby, Liisa: „Ein mitteleuropäischer Zusammenhang. Die Bedeutung von Kafka, Musil und Broch für
Milan Kunderas Kunst des Romans“. In: Deutsch im interkulturellen Begegnungsraum
Ostmitteleuropa. Hg. v. Ernest W. B. Hess-Lüttich. Frankfurt am Main u. a. 2010. S. 103-119.
Strelka, Joseph P.: „Hermann Broch und seine Massenwahntheorie“. In: Ders.: Dichter als Boten der
Menschlichkeit. Literarische Leuchttürme im Chaos des Nebels unserer Zeit. Tübingen 2010. S.
49-66.
Weidner, Daniel: „‚Fröhliche Apokalypse‘. Massenwahn und parabolisches Erzählen. Hermann Brochs
Rückblick auf Europa“. In: Abschied von Europa. Jüdisches Schreiben zwischen 1930 und 1950.
Hg. v. Alfred Bodenheimer und Barbara Breysach. München 2010. S. 172-193.
White, John J. und Ann White: „Other Ivory Towers and Literary Counterfactuals“. In: Publications of the
English Goethe Society (PEGS) 79 (2010) H. 1, S. 18-27.
2011
Adams, Dale: Die Konfrontation von Denken und Wirklichkeit. Die Rolle und Bedeutung der Mathematik
bei Robert Musil, Hermann Broch und Friedrich Dürrenmatt. St. Ingbert 2011.
Banzhaf, Pia: Das Streben nach Erkenntnis als Weg zur Selbsterlösung in Hermann Brochs „TierkreisErzählungen“. Frankfurt am Main u. a. 2011.
Eiden-Offe, Patrick: Das Reich der Demokratie. Hermann Brochs „Der Tod des Vergil“. Paderborn 2011.
Fabris, Angela: „Das Subjekt bei Broch und Burdin. Paradigment der Zerrissenheit, Zerfallenheit und
Austauschbarkeit“. In: Das Subjekt in Literatur und Kunst. Festschrift für Peter V. Zima. Hg. v.
Simona Bartoli Kucher. Tübingen 2011. S. 131-135
Ferré, Vincent: „"Nos plus belles idées sont comme des airs de musique". Musique, mortalité et pensée
(Proust, Broch)“. In: Interlitteraria 16 (2011) H. 1, S. 211-225.
Fetz, Bernhard: „Sexualität und intellektuelle Arbeit: Hermann Brochs Psychische Selbstbiographie im
Kontext des Gesamtwerks“. In: Contested Passions: Sexuality, Eroticism, and Gender in Modern
Austrian Literature and Culture. Hg. v. Clemens Ruthner und Raleigh Whitinger. New York, NY
2011. S. 259-268.
Hollweck, Thomas: „Between Poetry and Philosophy. The Challenge of Hermann Broch“. In: Voegelinian
Readings of Modern Literature. Hg. v. Charles R. Embry. Columbia, MO 2011. S. 238-265.
Huber, Simon u.a.: „Das riskante Projekt. Die Moderne und ihre Bewältigung. Ein Beispiel als Einleitung:
Hermann Brochs Die Schlafwandler“. In: Dies.: Das riskante Projekt. Die Moderne und ihre
Bewältigung. Bielefeld 2011. S. 7-14.
Lützeler, Paul Michael: Hermann Broch und die Moderne. Roman, Menschenrecht, Biografie. München
2011.
Mondon, Christine: Écritures romanesques et philosophie. Hermann Broch, Hermann Hesse, Thomas
Mann, Robert Musil. Pessac 2011.
Nicolosi, Maria Grazia: „Il mito dell'eterna fanciullezza nella commedia Aus der Luft gegriffen von
Hermann Broch“. In: Jugend. Rappresentazioni della giovinezza nella letteratura tedesca. Hg. v.
Maurizio Pirro. Milano 2011. S. 203-217.
Prisching, Manfred: „Der spätmoderne Hermann Broch“. LiThes. Zeitschrift für Literatur- und
Theatersoziologie. 6 (2011). <http://lithes.unigraz.at/lithes/beitraege11_06/manfred_prisching_hermann_broch.pdf> (Stand: 31 October
2011).
Speicher, Kerstin: Selbstreflexivität in Hermann Brochs Romantrilogie „Die Schlafwandler“. Intertextuelle
Bezüge zu Schriften der Psychoanalyse und intratextuelle Poetikdarstellungen. Münster 2011.
Vierthaler, Elisabeth und Sibylle Urstöger: „Hermann Broch (1886-1951)“. LiteraTour. Ein literarischer
Dorfspaziergang (2011). <http://literaturmuseum.at/img/Broch.pdf> (Stand: 30 October 2011).
Weber, Herwig: „Sergio Pitol und ‚die Österreicher‘, besonders Schnitzler und Broch - oder: ein Beitrag
zum Thema ‚Rezeption österreichischer Literatur des 20. Jhdts. in Mexiko‘“. In: Fremde Kulturen,
vertraute Welten--ein Leben für die Komparatistik. Festschrift für Alberto Martino, überreicht
von seinen Schülerinnen und Schülern. Hg. v. Ernst Grabovszki, Stefan Kutzenberger und Philipp
Wascher. Berlin 2011.
2012
Bartram, Graham und Paul Michael Lützeler: Hermann Brochs Schlafwandler-Trilogie: Neue
Interpretationen: Das Lancaster-Symposium von 2009. Tübingen 2012.
2013
Hudzik, Agnieszka: Broch und Witkacy - eine literarische Begegnung. Frankfurt am Main 2013.
Lützeler, Paul Michael. „‚Mir verging die Sprache vor den Dingen, die ich kommen sah‘“ – Hermann
Broch und Abraham Sonne in ihren Briefen“. In: Naharaim. Zeitschrift für deutsch-jüdische
Literatur und Kulturgeschichte 7.1/2 (2013): 131-170.
Pearson, Janet: "Time, space and no future? Time and Spirituality in Hermann Broch’s Der Tod des Vergil
and Marianne Gronemeyer’s Das Leben als letzte Gelegenheit: Sicherheitsbedürfnisse und
Zeitknappheit". Germanistik in Ireland. Yearbook of the Association of Third-Level Teachers of
German in Ireland. 8 (2013): 27-42.
2014
Wohlleben, Doren und Paul Michael Lützeler: Hermann Broch und die Romantik. Berlin 2014.
Földes, Csaba, Attila Németh und Gabriella Rácz. Themenheft. Hermann Broch. Poetik, Psychologie und
Philosophie der Krise(n). Zeitschrift für Mitteleuropäische Germanistik. 4.1 (2014).
Wallace, Donald L. Embracing Democracy. Hermann Broch. Politics and Exile, 1918 to 1951. Frankfurt am
Main 2014.
Herunterladen