Präsentation1

Werbung
Chemische Vorgänge in
Klärwerken
am Beispiel der
Kläranlage Bayreuth
Gliederung
 Klärwerk
Bayreuth- Aufbau
- Mechanische Reinigungsstufen
- Biologische Reinigungsstufen
- Schlammbehandlung
- Stromerzeugung im Klärwerk
 Belastung
von Abwässern
 Deni- / Nitrifikation
 BSB5
Gliederung
 Klärwerk
Bayreuth- Aufbau
- Mechanische Reinigungsstufen
- Biologische Reinigungsstufen
- Schlammbehandlung
- Stromerzeugung im Klärwerk
 Belastung
von Abwässern
 Deni- / Nitrifikation
 BSB5
Klärwerk Bayreuth- Aufbau
 Mechanische
Reinigungsstufen
 Rechengebäude
 belüfteter Sandfang und Fettabscheider
 Vorklärbecken
Mechanische Reinigungsstufen

ca. 30% aller organischen Stoffe werden
abgebaut
-
Rechengebäude
 Rechen mit 6 mm Stababstand
 Rechengutanfall ca. 3 m³ am Tag
Mechanische Reinigungsstufen

ca. 30% aller organischen Stoffe werden
abgebaut
-
Sandfang ( belüfteter Teil )
 Durch einblasen von Luft setzt sich der Sand
am Boden ab
 Sandwäsche im Rechengebäude
 ca. 2 m³ Abfallstoffe pro Tag
Mechanische Reinigungsstufen

ca. 30% aller organischen Stoffe werden
abgebaut
-
Fett – Ölabscheider ( unbelüfteter Teil )
 Flüssige Verunreinigungen an der
Oberfläche werden in die Faulbehälter
gepumpt
Mechanische Reinigungsstufen

ca. 30% aller organischen Stoffe werden
abgebaut
-
Vorklärbecken
 Absetzbare Stoffe (Rohschlamm) setzen sich
am Boden ab
 Rohschlamm wird in die Faulbehälter
gepumpt (ca. 120 m³ / Tag)
 Trockenwetter (1.450 m³)
 Regenwetter ( 2.165 m³)
Gliederung
 Klärwerk
Bayreuth- Aufbau
- Mechanische Reinigungsstufen
- Biologische Reinigungsstufen
- Schlammbehandlung
- Stromerzeugung im Klärwerk
 Belastung
von Abwässern
 Deni- / Nitrifikation
 BSB5
Klärwerk Bayreuth- Aufbau
 Biologische





Reinigungsstufen
Phosphorelimination
Denitrifikationsbecken
Nitrifikationsbecken
Nachklärbecken
Ablaufmessstation
Biologische Reinigungsstufen

Abbau gelöster Stoffe bis zu 95 %
-
Phosphatelimination und Denitrifikation
 4 Straßen / Gesamtvolumen 15.200 m³
 Abbau von Phosphat und Stickstoff durch
Bakterien und Mikroorganismen
 Phosphatelimination ( anerob )
 Stickstoffeliminierung ( anoxisch )
Biologische Reinigungsstufen

Abbau gelöster Stoffe bis zu 95 %
-
Nitrifikation (aerob)
 3 Straßen / Gesamtvolumen 24.000 m³
 Biologische Oxidation von Ammonium in
Nitrat mit Bakterien und Mikroorganismen
 gelöster Sauerstoff wird in die Becken
eingeblasen (ca. 10.000 m³/h)
Biologische Reinigungsstufen
 Abbau
-
gelöster Stoffe bis zu 95 %
Nachklärbecken
 3 Nachklärbecken
(2 x 8.200 m³; 1 x 9.800 m³)
 Schlamm setzt sich am Beckenboden ab und
wird in die Biologie zurückgeführt
 Abwasser gelangt über Ablaufrinnen zur
Ablaufmessstation
Biologische Reinigungsstufen
Biologische Reinigungsstufen

Abbau gelöster Stoffe bis zu 95 %
-
Ablaufmessstaion
 Überprüfung von Temperatur, pH-Wert, Phosphor,
Stickstoff, Kohlenstoff, Trübung und Ablaufmenge
Höchstwerte
Pges
NH4
Nges
CSB
1 mg/l
5 mg/l
13 mg/l
65 mg/l
Betriebsergebnisse
0,3 mg/l
0,3 mg/l
7,0 mg/l
28,0 mg/l
Gliederung
 Klärwerk
Bayreuth- Aufbau
- Mechanische Reinigungsstufen
- Biologische Reinigungsstufen
- Schlammbehandlung
- Stromerzeugung im Klärwerk
 Belastung
von Abwässern
 Deni- / Nitrifikation
 BSB5
Klärwerk Bayreuth- Aufbau
 Schlammbehandlung
 Gasspeicherung
 Schlammwasserbehälter
 Sickerwasserbehälter
 Faulbehälter
Schlammbehandlung
 Gasspeicherung
- Niederdruckbehälter
 Gesamtinhalt bis 3.000 m³
 Klärgas:
Zwischenspeicherung von ca. 5.000 m³/Tag
Schlammbehandlung
 Gasspeicherung
-
Hochdruckbehälter
 4 Tanks mit je 250 m³ Volumen
 Speicherung von Klärgas:
10.000 m³ bei max. 10 atü ~ 9 bar
Schlammbehandlung
 Schlammwasserbehälter
 2.500 m³ Inhalt
 Eindickung und Absetzen des
Überlaufwassers aus den Faulbehältern
Schlammbehandlung
 Sickerwasserbehälter
 2.500 m³ Inhalt
 Zwischenspeicherung von Sickerwasser
(täglich ca. 100 m³)
 Direkte Einleitung in das Nitrifikationsbecken
Schlammbehandlung

Faulbehälter (anerob)
 2 Stück mit je 5.000 m³ Inhalt
 tägliche Zugabe von 120 m³ Rohschlamm
(Vorklärbecken) und ca. 200 m³
Überschussschlamm
 Erhitzung auf rund 37 °C
 Ausfaulung bei kontinuierlicher Durchmischung
 Entstehung von Klärgas (ca. 5.000 m³/Tag)
mit ~ 67% Metangehalt
Gliederung
 Klärwerk
Bayreuth- Aufbau
- Mechanische Reinigungsstufen
- Biologische Reinigungsstufen
- Schlammbehandlung
- Stromerzeugung im Klärwerk
 Belastung
von Abwässern
 Deni- / Nitrifikation
 BSB5
Klärwerk Bayreuth- Aufbau
 Stromerzeugung
im Klärwerk
 Gasspeicher
 Faulbehälter
 Blockheizkraftwerk
Stromerzeugung im Klärwerk
 Blockheizkraftwerk
 1 Gasmaschine für 1.000 kW ( ~ 1.360 PS)
 2 Gasmaschinen für je 350 kW ( ~ 475 PS)
 Erzeugung von rund 8.100 kWh Strom
(Jahresverbrauch einer 5-köpfigen Familie)
 Durch die Abwärme werden das
Betriebsgebäude und der Faulbehälter
beheizt
Gliederung
 Klärwerk
Bayreuth- Aufbau
- Mechanische Reinigungsstufen
- Biologische Reinigungsstufen
- Schlammbehandlung
- Stromerzeugung im Klärwerk
 Belastung
von Abwässern
 Deni- / Nitrifikation
 BSB5
Belastung von Abwässern
Belastung von Abwässern
Gliederung
 Klärwerk
Bayreuth- Aufbau
- Mechanische Reinigungsstufen
- Biologische Reinigungsstufen
- Schlammbehandlung
- Stromerzeugung im Klärwerk
 Belastung
von Abwässern
 Deni- / Nitrifikation
 BSB5
Deni- / Nitrifikation

Denitrifikation
 Anoxisch (ohne gebunden Sauerstoff)
 4 NO3- + 4 H+ + 5 C → 2 N2(↑) + 2 H2O + 5 CO2
Deni- / Nitrifikation
 Nitrifikation
 Zugabe von O2 (aerob)
Bildung von Nitrit:
+
NH3 + 1½ O2 → NO2 + H + H2O + Energie
Bildung von Nitrat:
NO2 + ½ O2 → NO3 + Energie
Summe:
+
NH3 + 2 O2 → NO3 + H + H2O + Energie
Deni- / Nitrifikation
Deni- / Nitrifikation
Gliederung
 Klärwerk
Bayreuth- Aufbau
- Mechanische Reinigungsstufen
- Biologische Reinigungsstufen
- Schlammbehandlung
- Stromerzeugung im Klärwerk
 Belastung
von Abwässern
 Deni- / Nitrifikation
 BSB5
BSB5


Biochemischer SauerstoffBedarf in 5 Tagen
(engl. biochemical oxygen demand, BOD)
BSB5
Herunterladen