Natascha Schumann TU Darmstadt IuK-Konferenz, 11.-13.März 2003 Osnabrück Projektkontext • SozioNet ist Bestandteil des im Rahmen von Infoconnex entstehenden Fachportals Sozialwissenschaften • Ergänzung zu den bestehenden Angeboten: Vernetzung frei zugänglicher Internetressourcen • Vorbilder: MathNet, PhysNet, SOSIG • Gefördert durch das BMBF 11.03.2003 Natascha Schumann, TU Darmstadt 2 Hintergrund • Idee seit 1998, Projektförderung seit April 2002 • Bislang keine etablierte, lebendige Preprintkultur in den Sozialwissenschaften • Problem: Ressourcen liegen verstreut auf verschiedenen Servern und können nur schwer und unsystematisch gefunden werden 11.03.2003 Natascha Schumann, TU Darmstadt 3 Ziele • Vernetzung frei zugänglicher sozialwissenschaftlicher Ressourcen im Internet • Schaffung einer organisatorischen überregionalen Informationsinfrastruktur • Ähnlich MathNet basiert SozioNet auf der Selbstorganisation der Wissenschaften 11.03.2003 Natascha Schumann, TU Darmstadt 4 Ziele • Verständigung auf gemeinsamen Metadatenstandard • Auszeichnung der Ressourcen mit standardisierten Metadaten • Bequemer und schneller Zugriff auf verstreute sozialwissenschaftliche Ressourcen • Verbesserung der Qualität des Retrievals nach sozialwissenschaftlicher Fachinformation im Web 11.03.2003 Natascha Schumann, TU Darmstadt 5 Organisatorische Zielsetzung • Etablierung von SozioNet innerhalb der Sozialwissenschaften • Vereinbarung von Organisationsstrukturen mit den beteiligten Institutionen, um eine nachhaltige Nutzung und Erweiterung des Dienstes zu gewährleisten • Information, Betreuung und Unterstützung der beteiligten Einrichtungen 11.03.2003 Natascha Schumann, TU Darmstadt 6 Projektpartner • Bestehende Kooperationen mit 12 sozialwissenschaftlichen Einrichtungen, universitäre und außeruniversitäre: – Materialien in eigenen Content-ManagementSystemen – Starten mit Veröffentlichung von Ressourcen im Netz 11.03.2003 Natascha Schumann, TU Darmstadt 7 Aufgaben der Projektpartner (1) • Gegebenenfalls Anpassungsleistungen zu bestehenden Datenbank- oder ContentManagement-Systemen • Auszeichnung vorhandener Ressourcen mit Metadaten • Formale und inhaltliche Erschließung der Ressourcen 11.03.2003 Natascha Schumann, TU Darmstadt 8 Aufgaben der Projektpartner (2) • Evaluierung und Entwicklung des Metadatenschemas • Kommunikationsleistungen • Unterstützung und Werbung innerhalb der eigenen Einrichtung • Erstellung der SozioNet-Seite 11.03.2003 Natascha Schumann, TU Darmstadt 9 11.03.2003 Natascha Schumann, TU Darmstadt 10 SozioNet-Seite • Angelehnt an die MathNet-Seite • Zusätzliche Seite mit einheitlicher Struktur • Navigationshilfe für die Nutzerinnen und Nutzer • Institutsbezogene Informationen • Sukzessive Weiterentwicklung 11.03.2003 Natascha Schumann, TU Darmstadt 11 Überblick • • • • SozioNet-Seite Institutionelle Informationen Lehre Projekte ... greift zu SozioNet-System Erstellt SozioNet-Seite greift zu Erfassung relevanter eigener Ressourcen und Auszeichnung mit Metadaten Institut / Einrichtung Fachpublikationen Projektbeschreibungen Lehrmaterialien 11.03.2003 Natascha Schumann, TU Darmstadt Themensammlungen 12 Metadaten Metadaten finden in zwei Bereichen Anwendung: 1. Auszeichnung der verschiedenen Webressourcen 2. SozioNet-Seite 11.03.2003 Natascha Schumann, TU Darmstadt 13 Verwendete Metadatenformate • Dublin Core Metadaten zur Erschließung von Online-Ressourcen • Eingebettet in RDF • Verfeinerung in DAML, bzw. OWL 11.03.2003 Natascha Schumann, TU Darmstadt 14 Metadaten: Dublin Core • Zur Auszeichnung der Webressourcen wird in erster Linie DC und DCQ verwendet • Etablierter Standard zur Erschließung von Online-Ressourcen • Allerdings gibt es fachspezifische Aspekte, die durch DC nicht abgedeckt werden 11.03.2003 Natascha Schumann, TU Darmstadt 15 Metadaten: RDF • RDF (Resource Description Framework) bietet die Möglichkeit der modularen Definition von Metadaten: – Einbettung standardisierter Metadaten (wie DC, vCard) – Modellierung eigener Schemata für fachspezifisches Vokabular 11.03.2003 Natascha Schumann, TU Darmstadt 16 Metadaten: DAML, OWL • DAML (DARPA Agency Markup Language) ist eine zusätzliche Abstraktionsschicht – Erlaubt Erweiterungen des Vokabulars – Vereinfachte Handhabung • DAML wird zukünftig abgelöst durch OWL (Web Ontology Language) 11.03.2003 Natascha Schumann, TU Darmstadt 17 Harvesting • Der Harvester durchläuft die bekannten WebAdressen, extrahiert Metadaten und indexiert Volltexte • Mit Hilfe von OAI (Open Archive Initiative) regelmäßiger Zugriff auf Metadaten in vorhandenen Systemen von Einrichtungen • Alle Metadaten werden in zentraler XMLDatenbank gespeichert 11.03.2003 Natascha Schumann, TU Darmstadt 18 Ontologie • SozioNet Metadatenschema als Ontologie: Definition eines einheitlichen Vokabulars • Verweise auf Klassifikation und Thesaurus mit direkter Verlinkung zum entsprechenden Term • Sukzessive Erweiterung durch weitere Objekttypen für die Definition der SozioNet-Seite 11.03.2003 Natascha Schumann, TU Darmstadt 19 Metadatenschema 11.03.2003 Natascha Schumann, TU Darmstadt 20 Metadatensatz 11.03.2003 Natascha Schumann, TU Darmstadt 21 Inhaltliche Erschließung • Fachliche Erschließung der Ressourcen mittels der im Fach etablierten Erschließungsinstrumente: – IZ Klassifikation – IZ Thesaurus 11.03.2003 Natascha Schumann, TU Darmstadt 22 11.03.2003 Natascha Schumann, TU Darmstadt 23 Stand des Projekts • • • • Grundkonzeption ist abgeschlossen Implementierungsphase hat begonnen Kern des Metadatenschemas liegt vor Metadatentool zur Erfassung von OnlineRessourcen liegt vor • Erste Kooperationsvereinbarungen sind getroffen 11.03.2003 Natascha Schumann, TU Darmstadt 24 Vielen Dank! Weitere Informationen: http://www.sozionet.org [email protected] [email protected] 11.03.2003 Natascha Schumann, TU Darmstadt 25