Verhaltensmodifikation Nach den Prinzipien der operanten Konditionierung Seminar Allgemeine Psychologie Referent: Tina Urbach Datum: 04.02.2003 Gliederung 1. 2. 3. 4. 5. Definition Handlungsschritte der Durchführung Verschiedene Formen Techniken Anwendungsgebiete Definition = systematische Anwendung der Prinzipien der operanten Konditionierung zur Behandlung nicht-pathologischer, gelernter Verhaltensweisen bzw. Verhaltensstörungen Handlungsschritte (1) 1. Operationale Beschreibung/Analyse auffälligen Verhaltens vorausgehende Situationsbedingungen S Besonderheiten des Organismus (Person) O Dauer, Intensität, Häufigkeit des Problemverhaltens R Analyse der aufrechterhaltenden Bedingungen C und des Kontingenzverhältnisses K Fazit: Störverhalten erlernt? (oder überdauerndes Persönlichkeitsmerkmal?, physiolog. Gründe?) nur dann anschließende Verfahren zum Umlernen nützlich Handlungsschritte (2) 2. Operationale Beschreibung erwünschten Verhaltens konkret die Zielverhaltensweisen festlegen 3. Analyseergebnisse und Zielvorstellung zu Modifikationsplan verarbeiten Verhaltensaufbau: Suche nach individuell wirksamstem Verstärker Wahl der geeigneten Techniken usw. Verhaltensabbau: Möglichkeiten zur Vermeidung diskriminativer Reize ausgleichende Befriedigungen der Motivation Wege zur Löschung Handlungsschritte (3) 4. Durchführung anhand des Modifikationsplans “Lernprinzip Erfolg” anstelle negativer Verhaltenskontrolle 5. Evaluation Vorher-Nachher-Kontrolle des Verhaltens ist Zielverhalten dauerhaft erreicht? Formen - Gruppengesteuerte Maßnahmen Schulklasse, Gruppen in Vollzugsanstalten, etc. - Einzelmodifikation Triple P (Positive Parenting Program) = verhaltensmodifikatorische, praxisnahe Erziehungshilfen für Eltern - Selbstmodifikation Person setzt selbst Ziele u. führt Modifikationstechnik selbst durch Rauchen abgewöhnen, Essgewohnheiten ändern Bsp. Selbstmodifikation Raucherentwöhnung Techniken (1) Token economy: - „token“ (Plastikchips, Punkte, o.ä.) = sekundäre Verstärker - gegen primäre Verstärker (Süßes, Privilegien, etc.) eintauschbar - Motivation, Verstärker zu erlangen, versiegt nicht keine Ermüdung, gewünschtes Verhalten zu zeigen - in jeder Situation leicht anwendbar - kontingent auf zu modifizierendes Verhalten anwendbar Techniken (2) - Problem: differentielle Verstärkung Zielverhalten nur dann gezeigt, wenn Belohnung winkt, sonst nicht Lösung: Münzverstärkung nach Stabilisierung der erwünschten Verhaltensweise langsam ausblenden (Entwöhnung) von extrinsischer (durch Token) zu intrinsischer (eigener, innerer) Motivation des Lernverhaltens übergehen - angwendet in: Nervenheil- oder Vollzugsanstalten, Schule, anderen pädagogischen Einrichtungen Techniken (3) Kontingenzvertrag: - Prinzip: „Erst die Arbeit, dann das Vergnügung!“ - Verhalten mit hoher Auftretens-Wahrscheinlichkeit = Verstärker für erwünschtes, unwahrscheinliches Verhalten (z.B. Schwatzen für Lernen/Aufmerksamkeit) Übereinkunft/Vertrag: Belohnung für erwünschtes Verhalten Techniken (4) - verschiedene Arten: je nachdem, wer Vertragsbedingungen festlegt (Lerner, Lehrer oder beide) - Problem: Belohnung auch als Zwang (negativer Verstärker) aufzufassen Motivation sinkt - positiv: langfristige, schwierige Ziele in leichter erreichbare, kurzfristige staffelbar durch häufige Verstärkung langfristigen Erfolg und Motivation erhöhen Techniken (5) Intermittierende Verstärkung: - Verstärkung nur sporadisch für gewünschtes Verhalten - Reaktionen, die durch gelegentliche Verstärkung gelernt, schwerer löschbar als kontinuierliche “schlechte Gewohnheiten” schwerer loszuwerden, “gute Gewohnheiten” leichter dauerhaft zu erhalten - eingesetzt, damit gelerntes Verhalten auch ohne Verstärkung beibehalten wird - angewendet bei: Selbstbestärkungstherapie u.a., Kindererziehung, andere Lernsituationen Kontinuierliche und intermittierende Verstärkung Kontinuierliche und intermittierende Verstärkung Techniken (6) A-B-A – Versuchsplan: - Verfahren, um sicherzugehen, die relevanten Verstärker eines Verhaltens gefunden zu haben - Ablauf: A: Löschung des Verhaltens durch Aufhebung der Verstärkung B: Wiedererlernung des Verhaltens durch ursprüngliche Verstärkung A: Wiederholungslöschung durch Aufhebung der Verstärkung - läßt sich dadurch Verhalten beliebig „an- u. abschalten“, ist es eine operante Reaktion Anwendungsgebiete (1) Unterricht und Erziehung: - Problem: in Schule viele negative Verstärker (Leistungsdruck, Ehrgeiz, Konkurrenzkampf) aversive Kontrolle korrespondieren mit gesamt-gesellschaftlichen Strukturen - propagiert wird Atmosphäre des Gelingens, “Lernprinzip Erfolg”, goldene Regel: “Positives sehen und verstärken.” Lerner soll aufgrund intrinsischer Motivation oft positive Verstärkung erfahren Anwendungsgebiete (2) Alltag: - instrumentelle Lernenprozesse hohen Komplexitätsgrad - Lernen sozialer Normen und Rollen (Sitten, StVO, Geschlechterrollen, etc.) - Normen = Mittel sozialer Kontrolle Verhalten durch nicht voll bewußte Signale gesteuert Hinweisreize von Mitmenschen Konsequenzen der Umwelt nonverbal vermittelt Anwendungsgebiete (3) Gelernte Hilflosigkeit und Depression: - wenn Mensch mit unbeeinflußbarem, aversivem Reiz konfrontiert Streß ausgelöst später nicht fähig, aversiven Ereignissen zu entfliehen - Auftreten von Depressionen ausgelöst durch unkontrollierbare, widrige Ereignisse (auch scheinbare) (z.B. Tod, Trennung, Arbeitsplatzverlust, Altern) - Kritik: komplexe, menschliche Erfahrungen nicht genügend gewichtet Anwendungsgebiete (4) Biofeedback: - Konditionierung zur Beeinflussung physiologischer Reaktionen, die zentral gesteuert Blutdruck, Blutzirkulation und somit Temperatur einzelner Glieder Muskelentspannung gegen Migräne u.ä. Konditionierung verschiedener Gehirnwellen bei Epilepsie Anwendungsgebiete (5) - zu veränderndes Merkmal durch Apparate für Vpn beobachtbar (z.B. Ton bei krit. Blutdruckwert) Vpn soll Ton vermeiden bewußte und unbewußte Verhaltensweisen dazu evoziert bei Erfolg (= shaping des Merkmals) alle angewendeten Verhaltensweisen verstärkt - Teilziele schrittweise bis Endziel gesteigert (krit. Blutdruckwert auf gewünschtes Niveau gedrosselt) Anwendungsgebiete (6) Verhaltensmodifikation bei Tauben: - im 2.WK Taube darauf trainiert, Raketen zu Ziele zu führen saß in Raketenspitze und hackte auf Tasten, die Rakete in Richtung Ziel lenkte - Tauben als Qualitätsprüfer bei für Menschen nicht sichtbaren Mängeln (Kapseln) - Tauben lernen, alle Buchstaben des Alphabets zu unterscheiden THE END DANKE FÜR EURE AUFMERKSAMKEIT !!!