Mechatroniker/ -in Vorbildung: Qualifizierender Hauptschulabschluss / Mittlere Reife Einsatzgebiete Montage, Inbetriebnahme, Bedienen, vorbeugende Wartung und Instandhaltung von Maschinen, Anlagen und Systemen im Geräte-, Anlagen und Maschinenbau in: Werkstätten Montagebaustellen Servicebereich Abschluss: IHK Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Qualifizierung einsatzspezifisch Spezialisierung auf das künftige Arbeitsgebiet in der Fachabteilung, z. B. Entwicklung kundenorientierter Systemlösungen Montage und Inbetriebnahme von Geräten, Anlagen und Anlagenteilen in Fertigung und Produktion Teamentwicklung Kommunikationstraining Präsentationstechniken Qualifizierung bereichsspezifisch Projektmanagement für spezifische Aufgabenstellungen, wie: Bedienung und Wartung von automatisierten Anlagen Herstellen von komplexen mechatronischen Systemen Service und Inbetriebnahme beim Kunden Prozessmanagement Basisqualifizierung Berufstypische Kenntnisse und Fertigkeiten Werkstoffbearbeitung und Montage Installations- und Verbindungstechnik Messen und Prüfen an mechatronischen Systemen Hard- und Software installieren und testen Page 1 Überfachliche Qualifizierung 14th EMEA HR Council October 14th, 2011 Professionelles Dokumentieren Kundengerechtes Verhalten Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse Englisch CHR EMEA OP Mechatroniker/ -in 1. und 2. Halbjahr 28 Wochen Werkstoffbearbeitung Präsentationstechnik Installationstechnik Steuerungstechnik Projektmanagement Messtechnik Elektronik Schutzmaßnahmen Pneumatik Fügetechnik Drehen und Fräsen Metalltechnik Betriebswirtschaft 11 Wochen 3. und 4. Halbjahr 5. und 6. Halbjahr 16 Wochen 10 Wochen 1 Woche Digitaltechnik Fachmodule,z.B. Bussysteme Mechatronische Systeme Prüfungsvorbereitung Simatic S7 Prüfung E-Anlagem Regelungstechnik 22 Wochen Störungsdiagnose Leistungselektronik 29 Wochen Elektrische Maschinen Einsatz in den Fachabteilungen 23 Wochen Einsatz in den Fachabteilungen Abschlussprüfung 3 Wochen Einsatz in den Fachabteilungen Berufsschule Einsatz in den Fachabteilungen Ausbildungszentrum 13 Wochen 13 Wochen 13 Wochen Berufsschule Berufsschule Berufsschule Page 2 7. Halbjahr 14th EMEA HR Council October 14th, 2011 Betriebliche Praxis Öffentliche Bildungseinrichtungen CHR EMEA OP Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik Einsatzfeld: Betreiben von elektrischen Anlagen Vorbildung: Qualifizierender Hauptschulabschluss / Mittlere Reife Einsatzgebiete Montage, Wartung und Inbetriebsetzung von Anlagen der Energie-, Beleuchtungs- und Gebäudetechnik Service und Support von elektrischen Antriebsbaugruppen in Produktionsanlagen Analysieren, Prüfen und Dokumentieren von elektrischen Systemen der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik Page 3 Abschluss: IHK Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Qualifizierung einsatzspezifisch Spezialisierung auf das künftige Arbeitsgebiet in der Fachabteilung, z.B. Errichten und Warten von Elektroanlagen Service von vernetzten Produktionssystemen Montieren, Warten und Prüfen von Schaltanlagen Überfachliche Qualifizierung Teamentwicklung Kommunikationstraining Präsentationstechniken Qualifizierung bereichsspezifisch Projektmanagement Für spezifische Aufgabenstellungen, wie SIMATIC-Steuerungen und industrielle Bussysteme Gebäudesystemtechnik mit instabus EIB Meldetechnik und Visualisierung Elektrische und pneumatische Antriebsbaugruppen Prozessmanagement Basisqualifizierung Erlangen von Grundfertigkeiten in den Gebieten: Werkstoffbearbeitung, Installationstechnik Verdrahtungs- und Steuerungstechnik Elektrische Messtechnik, PC-und Netztechnik Errichtung und Prüfung von elektrischen Anlagen 14th EMEA HR Council October 14th, 2011 Professionelles Dokumentieren Kundengerechtes Verhalten Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse Englisch CHR EMEA OP Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik Einsatzfeld: Betreiben von elektrischen Anlagen 1. und 2. Halbjahr 3. und 4. Halbjahr 5. und 6. Halbjahr 7. Halbjahr 23 Wochen 16 Wochen 15 Wochen 1 Woche Werkstoffbearbeitung Digitaltechnik Fachmodule, z.B. Prüfungsvorbereitung Präsentationstechnik SIMATIC S7 Gebäudesystemtechnik Installationstechnik Prüfung E-Anlagen Antriebssysteme Steuerungstechnik Regelungstechnik Mikrocontroller 22 Wochen Projektmanagement Störungsdiagnose Sicherheitstechnik Messtechnik Leistungselektronik Bussysteme, SIMATIC Elektronik Einsatz in den Fachabteilungen entsprechend der künftigen Tätigkeit Antriebstechnik Prüfung Teil 2 PC-Technik 24 Wochen Schutzmaßnahmen Pneumatik 23 Wochen Betriebswirtschaft Einsatz in den Fachabteilungen 16 Wochen Einsatz in den Fachabteilungen Berufsschule Prüfung Teil 1 Ausbildungszentrum Einsatz in den Fachabteilungen Betriebliche Praxis 13 Wochen 13 Wochen 13 Wochen Berufsschule Berufsschule Berufsschule Page 4 3 Wochen 14th EMEA HR Council October 14th, 2011 Öffentliche Bildungseinrichtungen CHR EMEA OP Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik Einsatzfeld: Betreiben von elektrischen Anlagen 1. und 2. Halbjahr 3. und 4. Halbjahr 5. und 6. Halbjahr 7. Halbjahr 23 Wochen 16 Wochen 15 Wochen 1 Woche Werkstoffbearbeitung Digitaltechnik Fachmodule, z.B. Prüfungsvorbereitung Präsentationstechnik SIMATIC S7 Gebäudesystemtechnik Installationstechnik Prüfung E-Anlagen Antriebssysteme Steuerungstechnik Regelungstechnik Mikrocontroller 22 Wochen Projektmanagement Störungsdiagnose Sicherheitstechnik Messtechnik Leistungselektronik Bussysteme, SIMATIC Elektronik Einsatz in den Fachabteilungen entsprechend der künftigen Tätigkeit Antriebstechnik Prüfung Teil 2 PC-Technik 24 Wochen Schutzmaßnahmen Pneumatik 23 Wochen Betriebswirtschaft Einsatz in den Fachabteilungen 16 Wochen Einsatz in den Fachabteilungen Berufsschule Prüfung Teil 1 Ausbildungszentrum Einsatz in den Fachabteilungen Betriebliche Praxis 13 Wochen 13 Wochen 13 Wochen Berufsschule Berufsschule Berufsschule Page 5 3 Wochen 14th EMEA HR Council October 14th, 2011 Öffentliche Bildungseinrichtungen CHR EMEA OP