Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde

Werbung
Wissenschafft Heilung
Klinik und Poliklinik für
Augen heilku n de
Klinikum rechts der Isar
Anstalt des öffentlichen Rechts
Technische Universität München
Impressum
Klinik und Poliklinik
für Augenheilkunde
Klinikum rechts der Isar
Technische Universität München
Ismaningerstraße 22
D - 81675 München
Fon +49 (0) 89 4140 - 2310
Fax +49 (0) 89 4140 – 4076
Herausgeber
Klinik und Poliklinik
für Augenheilkunde
Klinikum rechts der Isar
Technische Universität München
www.augenklinik.med.tum.de
www.med.tu-muenchen.de
[email protected]
Verantwortlicher
Prof. Dr. Dr. Chris P. Lohmann
Konzept und Gestaltung
Michael Pfister Grafik D*sign
Inhalt
W illkommen in München
4
Grußwort Dr. Thomas Goppel
6
Grußwort Prof. Dr. Dr. med. Chris P. Lohmann
7
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde
8
Aufbau des Auges
9
Diagnostikverfahren in der Augenklinik
10
Anästhesien bei Augenoperationen
12
Die Hornhaut – Das Fenster zur Welt
14
Refraktive Augenchirurgie
16
Der Grauer Star (Katarakt)
18
Glaukom - Der Grüne Star 20
Glaskörper und Netzhaut
22
Augenveränderungen durch Diabetes
24
Die altersabhängige Makuladegeneration (AMD)
26
Kinderophthalmologie und Sehschule
28
Tränenwege und plastische Lidchirurgie
30
Forschung in der Augenheilkunde
32
OP/Station
33
Infos von A bis Z
34
3
Willkommen in der bayerischen landeshauptstadt München
Sehenswürdigkeiten
Das berühmteste Gebäude Münchens ist sicherlich die Frauenkirche. Kein Gebäude in der Innenstadt
darf die beiden Türme des Münchner Wahrzeichens überragen. Dies garantiert einen unverwechselbaren Ausblick über die Dächer der Altstadt. Den knapp hundert Meter hohen Südturm können Sie entweder zu Fuß über die Treppe besteigen oder sich bequem mit dem Lift nach oben befördern lassen.
München hat eine Reihe von attraktiven Parkanlagen im Angebot. Seit mittlerweile 200 Jahren bietet
der Englische Garten seinen Besuchern Wanderwege, schöne Liege- und Spielwiesen und gemütliche
Biergärten.
Willkommen in der
Gut 291 Meter ragt der Olympiaturm im Olympiapark empor. Bei guter Witterung haben Sie von der
bayerischen lan-
Aussichtsplattform in 190 Metern Höhe eine unübertreffliche Aussicht. In unmittelbarer Nähe befinden sich das BMW-Museum
und der markante Vierzylinder-Bau der BMW-Konzernzentrale.
deshauptstadt
Für die Austragung München
der 20. Olympischen Sommerspiele 1972 wurde im Norden Münchens eine
3 km2 große Sportlandschaft errichtet: Der Olympiapark. Die kühne Zeltdachkonstruktion ist längst
zum modernen Wahrzeichen der Stadt geworden.
4
In und um München gibt es zahlreiche Ausflugsziele für Groß und Klein. Der Tierpark Hellabrunn
bietet zu jeder Jahreszeit ein eindrucksvolles Bild der natürlichen Lebensräume verschiedener Tierarten.
Im 2006 eröffneten Sea Life Center im Olympiapark können an die 10.000 Exemplare von über 120
Meerestierarten bestaunt werden. Für Ausflüge eignet sich besonders die Besichtigung der Schlösser
in und um München. Die Residenz und das wohl bekannteste Schloss Münchens „Nymphenburg“
liegen im Herzen der Stadt. Sehr beliebt sind auch Tagesausflüge zu den umliegenden Seen in mitten einer traumhaften Berglandschaft (Starnberger See, Ammersee, Tegernsee). Für Fußballfans und
Architekturfans ist eine Besichtigung der Allianz Arena Pflicht, aber auch alle Anderen kommen bei
der Begehung dieses kunstvollen Bauwerkes auf ihre Kosten. Führungen und weitere Informationen
erhalten Sie unter www.arena-one.net
Alle wichtigen Informationen zur Stadt München (auch in Englisch und Arabisch) finden Sie auf der
Homepage www.muenchen.de
5
Grusswort
„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ Jeder von uns kennt
diesen schönen Aphorismus von Antoine de Saint-Exupéry. Dem ist auch grundsätzlich zuzustimmen.
Dennoch möchte keiner von uns auf sein Augenlicht verzichten, denn der Sehsinn ist für die meisten
von uns essenziell. Wir sind auf ihn angewiesen und auf seine Gesundheit bedacht.
Krankheiten, genetische Defekte und Unfälle können eine Behandlung der Augen erforderlich
machen. Dafür sind wir am Forschungs- und Wissenschaftsstandort München in guten Händen:
Zwei Universitätsklinika, das Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München und das
Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München, verfügen über Augenkliniken mit exzellentem
Ruf in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Wissenschaftsrat – das höchste Beratergremium
der Wissenschaftspolitik in Deutschland – hat beiden Universitätsklinika ein hervorragendes Zeugnis
ausgestellt.
Dieser Erfolg kommt nicht von ungefähr: Die Förderung von Wissenschaft und Forschung genießt in
Bayern seit vielen Jahren einen besonderen Stellenwert. Die Bayerische Staatsregierung sorgt schon
lange für forschungs- und lehrförderliche Rahmenbedingungen. Dazu gehören auch die Förderung der
Grundlagenforschung in ihrer gesamten Breite und Vielfalt.
Bayern und insbesondere München sind ein „Eldorado“ für exzellente Forscher, Wissenschaftler und
Kliniker. Zum Wohle der Patientinnen und Patienten leisten sie hervorragende Arbeit auf höchstem
Niveau. Dafür gebühren ihnen unser Dank und unsere Anerkennung. Denn das Entscheidende ist, dass
die Patienten sich in guten Händen wissen!
Dr. Thomas Goppel
Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst
6
Liebe Leserin, lieber Leser,
Herzlich Willkommen in der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde im Klinikum rechts der Isar.
Meine Mitarbeiter und ich haben uns zum Ziel gesetzt, für die Wiederherstellung und den Erhalt
Ihrer Gesundheit all unser Fachwissen und unsere Möglichkeiten zu nutzen und Sie mit persönlichem
Engagement bestmöglich zu versorgen. Interdisziplinarität ist das Markenzeichen des Klinikums rechts der Isar. Als Universitätsklinik arbeitet
die Augenklinik bei komplexen Erkrankungen fachübergreifend mit Experten anderer Disziplinen zusammen, um Ihnen eine umfassende, auf Ihre Probleme maßgeschneiderte Therapie zu garantieren.
Seit meinem Amtsantritt als Direktor der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde im Jahr 2005
arbeiten wir kontinuierlich daran unserer Rolle als Dienstleister zum Wohle des Patienten gerecht
zu werden. Denn als Universitätsklinikum fungieren wir nicht nur als Dienstleister für Sie
und Ihre Angehörigen, sondern ebenfalls hinsichtlich medizinischer Ausbildung, augenärztlicher Kooperation und medizinischer Forschung. Wir bilden Studenten und junge Ärzte bestmöglich aus, die zusammen mit unseren niedergelassenen Kollegen und neuesten Erkenntnissen
aus der Forschung dazu beitragen, wiederum selbst als Dienstleister für Sie zu sorgen. Krankenhäuser der Moderne werden oftmals gleichgesetzt mit Häusern, in denen Kranke liegen. Betrachtet man die, wenngleich veraltete, Bezeichnung „Hospital“ oder die englische Bezeichnung „hospital“,
bzw. das italienische „ospedale“ näher, so finden wir darin eine enge Verwandtschaft zu „hospitality“
(Gastfreundschaft) oder „ospite“ (Gast), also ein Haus der Gastfreundschaft, in dem Kranke
behandelt werden. Es ist ein Versprechen an Sie und alle anderen Interessenten, Sie als Gäste zu behandeln
„Den Traum, Blinde
sehend zu machen,
können wir nicht
realisieren. Aber wir
haben die Möglichkeit
mit modernster
Technik, gezielter
Diagnostik und präzise ausgearbeiteten
Therapiekonzepten
Augenlicht zu erhalten, zu schützen
und zu verbessern.“
und Ihnen, soweit es uns möglich ist, entgegen zu gehen. An meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
lautet meine Aufforderung, sich jeden Tag der Aufgabe und Verantwortung eines Gastgebers
bewusst zu sein. Ich hoffe wir können Ihnen mit dieser Imagebroschüre einen Einblick in die Leistungsvielfalt
unserer täglichen Arbeit vermitteln.
Prof. Dr. Dr. med. Chris P. Lohmann
Direktor der Augenklinik
7
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde
Experten
für alle Fälle
Wir sind nicht nur für alle ophthalmologischen Erkrankungen ausgerüstet, sondern verfügen über eine
Reihe von Spezialisten, die auf verschiedenen Gebieten langjährige Erfahrungen besitzen. Für jeden Teilbereich der Augenheilkunde steht Ihnen extra dafür geschultes Personal zur Verfügung.
Jeder Oberarzt in der Klinik hat ein eigenes Fachgebiet und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
So sind wir in der Lage, Ihnen neben präziser Diagnostik und ausführlicher Beratung die bestmögliche
Behandlung durch Experten zu garantieren.
Leistungsspektrum
Dank der langjährigen Erfahrung in der Behandlung von Augenerkrankungen und dem geschulten
Expertenteam sind wir in der Lage, das komplette konservative und operative Spektrum der Augenheilkunde abzudecken. In unserer Augenklinik wurden Spezialsprechstunden eingerichtet um bestimmte Erkrankungen gezielter behandeln zu können. Neben der poliklinischen Ambulanz besitzt jeder Wochentag einen anderen
Behandlungsschwerpunkt. Sie werden ausschließlich von Experten für das jeweilige Gebiet untersucht
und beraten. Wir bieten auch niedergelassenen Kollegen die Möglichkeit, verschiedene Spezialleistungen, die sie selbst
nicht erbringen können, bei uns durchzuführen zu lassen. Zu diesen Leistungen gehören:
ò Fluoreszenzangiographie
ò Optische Cohärenz Tomographie
ò Hornhauttopographie
ò
ò
ò
Hornhautpachymetrie
r efraktive und therapeutische Behandlung
mit dem Excimer Laser
Elektrophysiologie
Nach präziser Diagnostik und ausführlichem Beratungsgespräch wird von den Spezialisten die entsprechend maßgeschneiderte Therapie festgelegt. Neben konservativen, medikamentösen Behandlungen sind wir für alle operativen Eingriffe in der Augenheilkunde eingerichtet: ò
ò
ò
ò
ò
ò
ò
Tränenwegschirurgie
plastische Rekonstruktion
refraktive Laser- und Linsenchirurgie
t herapeutische
Excimer Laser Behandlungen
Kataraktchirurgie
Spezialimplantate
Hornhauttransplantation
ò
ò
ò
ò
ò
ò
Traumatologie
G laukomtherapie
mittels Laser oder Operation
Glaskörper- und Netzhautchirurgie
(Diabetes und Netzhautablösung)
Makulachirurgie (Makuladegeneration)
Netzhautlaser
Schiel-Operationen
Eine Vielzahl von Operationen kann bei uns ambulant durchgeführt werden. Ist ein stationärer Aufenthalt
notwendig, stehen Ihnen unsere Augenstationen mit Einzel- und Doppelzimmern zur Verfügung. Alle
Pflegekräfte sind speziell für die Augenheilkunde geschult und kümmern sich um Ihr Wohlergehen.
8
Aufbau des Auges
Die äußere Hülle des Auges wird aus der weißen Lederhaut gebildet. An der Stelle wo Licht ins Auge
Aufbau des Auges
tritt, befindet sich die durchsichtige Hornhaut. Innen an die Lederhaut angegliedert ist die Aderhaut
mit zahlreichen Blutgefäßen. Nach vorne geht die Aderhaut in den Ziliarkörper über, der mit seinen
Zonulafasern für die Aufhängung der Augenlinse im Kapselsack zuständig ist. Vor der Linse sitzt
die Regenbogenhaut (Iris), welche die Pupille bildet. Sie reguliert den Lichteinfall in das Auge. Die
Pigmentierung der Iris sehen wir als „Augenfarbe“.
Lederhaut
Aderhaut
Schlemm-Kanal
Irisfortsätze
Hornhaut
Zonulafasern
Iris
Pupille
Vordere Augenkammer
Hintere Augenkammer
Ziliarkörper
Linse
Sehnerv
Glaskörper
Netzhaut
Die innere Augenhaut mit Pigmentschicht wird Netzhaut (Retina) genannt. Sie enthält Sinneszellen
die für die Reizwahrnehmung, Reizverarbeitung, Bilderzeugung, Farbensehen und Hell-/Dunkelsehen
zuständig ist. Der Eintritt des Sehnerven in die Netzhaut (Sehnervenkopf = Papille) des Auges wird „blinder
Fleck“ genannt, weil in diesem Bereich keine Reizwahrnehmung stattfindet. Die Netzhautmitte, also die Stelle des schärfsten Sehens, bezeichnet man als „gelber Fleck“ (Makula).
Der Innenraum des Auges wird von dem Glaskörper, einer gelartigen Masse, ausgefüllt.
9
Diagnostikverfahren in der Augenklinik
A ll e modernen V erfahren und T echnolog ien zur D i ag nos t ik
s t ehen der Aug enkl inik zur V erf üg ung . Im Einzel nen sind da s :
Hornhauttopographie
Mit einer Hornhauttopographie wird die Oberflächenkrümmung der Hornhaut dargestellt. Anhand
der Werte und der Bilddarstellung kann der Augenarzt erkennen ob eine krankhafte Veränderung
der Hornhaut (besonders starke Hornhautverkrümmung, Hornhautnarbe, Gewebeschwäche)
vorliegt.
Aberrometer
Ein Aberrometer misst die Brechfehler höherer Ordnung in der Hornhaut genau aus. Diese Brechfehler
sind oft für schlechteres Sehen bei Dämmerung und Nacht verantwortlich. Sie können zwar mit dem
Aberrometer gemessen werden, können jedoch nur mit einem Laser und nicht mit Brille oder
Kontaktlinse ausgeglichen werden.
konfokales
Mit einem konfokalen Hornhautmikroskop (HRT II
Hornhautmikroskop
Corneamodul) werden Aufnahmen der Hornhautschichten erstellt. Man kann Zellen, Nervenfasern
der Hornhaut, krankhafte Veränderungen und Entzündungszeichen darstellen.
Fluoreszenz-
Bei der Fluoreszenzangiographie wird ein Farbstoff
angiographie
(Fluorescein) in die Venen gespritzt, der sich über
das Blut im ganzen Körper und auch in die Gefäße
der Augen verteilt. Mit Hilfe dieses Farbstoffes können krankhafte Veränderungen der Netzhaut besser
dargestellt und beurteilt werden (z. B. Diabetes,
Makuladegeneration)
Messung der Nerven-
Bei der Glaukomfrüherkennung spielt die Messung der Nervenfaserschicht in der Netzhaut eine wichtige
faserschichtdicke
Rolle, da ein grüner Star bereits in der Frühphase mit einer Schädigung der Nervenfasern einhergeht.
und deS Sehnerven
Mit dem Retina Tomographen (HRT) wird außerdem
der Sehnerv dargestellt und ausgewertet. Durch die
digitale Computerdokumentation lassen sich die Ergebnisse leicht vergleichen und schon eine geringe
Verschlechterung kann frühzeitig erkannt werden.
10
Diagnostikverfahren in der Augenklinik
Bei der Gesichtsfelduntersuchung können Gesichtsfelddefekte lokalisiert werden und durch die
Gesichtsfeld-
Auswertung die richtige Diagnose gestellt werden. In unserer Klinik verfügen wir sowohl über manuell
untersuchung
kinetische (Goldmann) als auch über statische Perimetrie (Octupus).
Die B-Scan Methode ermöglicht eine zweidimensionale schwarz-
Ultraschall-
weiß Darstellung des Augapfels und der Augenhöhle. Besonders
untersuchung
wichtig ist diese Maßnahme bei fehlendem Einblick ins Auge,
(A-Scan und B-Scan)
z. B. wegen einer Blutung im Augeninneren und für die Diagnostik
von Netzhautveränderungen. Auch die Dokumentation von gut- und
bösartigen Tumoren im und um das Auge ist fast ausschließlich mit
dem B-Scan Verfahren möglich und von äußerster Wichtigkeit. Das A-Bild Verfahren ermöglicht eine eindimensionale Darstellung und erlaubt die exakte Bestimmung
der Strukturen im Augeninneren. Diese können genau
differenziert, und deren Umfang gemessen werden. Eine Sonderform der A-Bild-Messung stellt die
Biometrie zur Berechnung von Kunstlinsen dar. Mit
besonders hoher Genauigkeit werden die an der
Lichtbrechung beteiligten Strukturen abgemessen. Aus
diesen Messergebnissen wird unter Berücksichtigung
der Hornhautkrümmungsradien eine individuell angepasste Kunstlinse berechnet.
Eine weitere Sonderform des A-Scan Ultraschall ist die Messung der Hornhautdicke durch ein hoch-
Pachymetrie
frequentes Ultraschallsignal. Die Dicke der Hornhaut ist wichtig für die Beurteilung der Genauigkeit
(Hornhaut-
von Augeninnendruckmessungen und vor refraktiven Eingriffen.
dickenmessung)
Das Elektroretinogramm (ERG) zeigt die elektrische Antwort der Netzhaut auf einen Lichtreiz.
Elektrophysiologie
Es kann das Potenzial der farbensehenden Zellen von dem der hell/dunkelsehenden Zellen
unterscheiden und aufzeichnen. Das Elektrookulogramm (EOG) misst das Ruhepotenzial des Auges, das bei Helligkeit höher ist
als bei Dunkelheit. Der Quotient aus der Hell- und der Dunkelmessung gibt Aufschluss über
verschiedene Netzhauterkrankungen. Die Messung der visuell evozierten Potenziale (VEP) gibt Aufschluss über den funktionellen
Zustand aller Nervenstrukturen, die an der Reizübertragung von der Netzhaut zum Sehzentrum
beteiligt sind. Die Reaktion auf bestimmte Reize (Lichtblitze, Schachbrettmuster) wird durch genau
platzierte Elektroden übertragen und als verschiedene Kurven angezeigt.
11
Anästhesien bei Augenoperationen
80 Prozent aller operativen Eingriffe in der Augenheilkunde können mit örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Je nach Länge und Schwierigkeit der Operation wird das Verfahren gewählt:
Tropfanästhesie, durch Augentropfen zur Betäubung der Augenoberfläche, z. B. bei Bindehaut-/Hornhautoperationen, Kataraktoperation. Retrobulbäranästhesie oder Parabulbäranästhesie, durch eine
Betäubungsspritze hinter (retro) oder neben (para) das Auge, für Eingriffe im Augeninneren. Sollte eine Operation durch Art oder Schwierigkeit nicht in örtlicher Betäubung durchführbar
sein, stehen uns erfahrene Ärzte der Klinik für Anästhesiologie zur Seite.
Die Klinik für Anästhesiologie (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Phys. Eberhard Kochs) der Technischen
Universität München, Klinikum rechts der Isar ist auf dem modernsten Stand und für die anästhesiologische Behandlung stehen erfahrenste Mitarbeiter zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit unserem
Team übernehmen die Anästhesisten bei Eingriffen (Untersuchung, Operation) in Ihrer perioperativen
Betreuung eine doppelte Aufgabe:
ò Sie überwachen alle wichtigen Körperfunktionen („Standby“), insbesondere Herz, Kreislauf
und Atmung und halten diese aufrecht. Durch diese Überwachung sorgen die Anästhesisten für
Ihre Sicherheit und ermöglichen es dem behandelnden Augenarzt, sich ganz auf den Engriff zu
konzentrieren.
ò Sie applizieren kurz wirksame, entspannende Beruhigungsmittel (Sedativa), die zu einem Dämmerschlaf (Sedierung) führen und das Erinnerungsvermögen an den Eingriff einschränken, und/oder
zentral wirksame Schmerzmittel (Analgetika). Beruhigungs- und Schmerzmittel können
– je nach Bedarf – alleine oder in Kombination („Analgosedierung“) gegeben werden.
12
Anästhesien bei Augenoperationen
Zur Vermeidung eventueller Komplikationen, die sich aus dem Eingriff und der Gabe von Beruhigungs-/
Schmerz-/ Betäubungsmitteln oder anderen Medikamenten ergeben können, befragt Sie der Anästhesist mit einem Fragebogen zur Krankenvorgeschichte (Anamnese) über Vor- und Begleiterkrankungen
sowie eventuell vorangegangenen Operationen, Narkosen und Medikamenteneinnahme. Außerdem
wird eine körperliche Untersuchung durchgeführt und gegebenenfalls Zusatzuntersuchungen
(z. B. eine Blutuntersuchung) und/oder eine Vorbehandlung angeordnet. Kurz vor dem Eingriff erhalten
Sie eine Verweilkanüle in eine Vene. Über diesen Zugang können benötigte Medikamente während des
Eingriffs verabreicht werden.
Gelegentlich wird durch den Sie betreuenden Narkosearzt der Dämmerschlaf gezielt in eine Narkose
überführt, z. B. wenn sich die Eingriffsdauer erheblich verlängert. Eine Narkose kann auch notwendig
werden, wenn die Schmerzmittel und ggf. die örtliche Betäubung die Schmerzen nicht ausreichend ausschalten können. Das genaue Vorgehen sowie eventuelle Risiken und unerwünschte Nebenwirkungen
werden im Rahmen eines ausführlichen Vorbereitungsgesprächs mit Ihnen besprochen.
13
Die Hornhaut - Das Fenster zur Welt
Die Hornhaut besitzt den größten Anteil der Gesamtbrechkraft des Auges, daher sind die
Durchsichtigkeit und die Regelmäßigkeit der Oberfläche von größter Bedeutung für das ungetrübte Sehen. Die Hornhaut ist durchsichtig und im Zentrum normalerweise etwas mehr als einen halben
Millimeter dick. Sie besteht aus fünf Schichten, von denen jede eine wichtige Aufgabe hat. Die Hornhaut ist ein sehr empfindsamer Teil unseres Körpers. Schon geringe Irritationen oder
Reizungen führen zu einem reflexartigen Schließen der Lider und vermehrter Tränenproduktion.
Diese Empfindlichkeit wird durch einen hohen Anteil an Nervenfasern, die die Hornhaut durchziehen,
begründet. Bei manchen Erkrankungen kann die Sensibilität reduziert sein.
Hornhaut-
Hornhautentzündungen können vielerlei Ursachen haben. Einerseits können Pilze, Bakterien oder Viren
entzündungen
die Ursache sein, andererseits ist eine Entzündung oft die Folge einer gestörten Benetzung der Hornhaut
mit der Tränenflüssigkeit. Letzteres ist besonders häufig bei älteren Menschen der Fall. Auf dem Bild rechts sind Hornhauttrübungen
nach einer Keratokonjunktivitis epidemica, einer
hoch ansteckenden Virusinfektion der Hornhaut,
dargestellt. Struktur-
Unter den Begriff Strukturveränderungen fallen
veränderungen
Einwachsungen, Geschwüre und verschiedene Degenerationen der Hornhaut. Diese Veränderungen werden von den Betroffenen selbst oft nicht
bemerkt, da sie häufig in den Randbereichen der Hornhaut zu finden sind. Geschwüre und
Einwachsungen können in der Regel relativ gut behandelt werden. Degenerationen kann der Augenarzt als grau-weißliche Gebilde in der Hornhaut erkennen. Betroffene
bemerken je nach Platzierung der Erkrankung eine Trübung. Degenerationen sind in den wenigsten
Fällen behandelbar.
Keratokonus
Beim Keratokonus handelt es sich um eine Gewebeschwäche bei der die Hornhaut an einer Stelle
verdünnt ist (siehe Pfeil) und sich gleichzeitig vorwölbt (siehe farbige Darstellung unten). Die Ursache
des Keratokonus ist weitgehend ungeklärt. Da diese Erkrankung jedoch meist schon im Kindesalter
'
14
Die Hornhaut - Das Fenster zur Welt
auftritt und sich im jungen Erwachsenenalter ausprägt, wird von einer erblichen Ursache ausgegangen. Während das Fortschreiten der Erkrankung in manchen Fällen spontan zum Stillstand kommt,
verschlechtern sich bei anderen Betroffenen das Sehvermögen und der klinische Befund rapide.
Hornhau toper at ionen
Wenn bei einer Hornhauterkrankung eine oberflächliche Verletzung vorliegt, die nicht durch Tropfenund Salbentherapien geheilt werden kann, gibt es die Möglichkeit eine so genannten „Amnionmembran“
Amnionmembrantransplantation
(= dünnes Häutchen, das aus der Fruchtblase von Neugeborenen gewonnen wird) aufzunähen, damit die
Verletzung problemlos abheilen kann.
In manchen Fällen (bestimmte Hornhauterkrankungen oder z. B. nach sehr schweren Horn-
Hornhauttransplantation
hautentzündungen) bleibt oft als einzige
Möglichkeit, die Hornhaut wieder klar und durchsichtig zu bekommen, die Verpflanzung einer
Spenderhornhaut.
Narben der Hornhaut können zum Einen, wenn sie zentral gelegen sind, das Sehen vermindern. Zum
Anderen sorgen Narben für eine Instabilität des Hornhautgewebes und oftmals für ein immer wieder
Phototherapeutische
Keratektomie mittels
Excimer Laser
kehrendes Aufbrechen der Hornhautoberfläche (Epithel), was sehr schmerzhaft ist und zu starker
Sehbeeinträchtigung führt. Narben, die sich nicht zu tief in der Hornhaut befinden, können mit Hilfe
eines Excimer Lasers therapiert werden. Die Oberfläche wird mit dem Laserstrahl geglättet, die Narbe
entfernt und die Hornhaut kann in Ruhe wieder verheilen.
Entwickelt und in zahlreichen Studien getestet wurde diese Methode von Prof. Dr. med. Theo Seiler,
Crosslinking
Leiter der IROC-Klinik in Zürich. Die Crosslinking Operation findet seit Dezember 2006 zur Behandlung
der Erkrankung Keratokonus im klinischen Alltag der Augenklinik rechts der Isar Anwendung. Die
Kombination von Vitamin B2 Augentropfen und UV-Licht regt die Quervernetzung der geschwächten
Keratozyten (Hornhautfasern) der Hornhaut an. Wie bei einem Netz, das zusätzliche Verstrebungen
erhält um reißfester zu werden, wird beim Crosslinking die Zellstruktur der Hornhaut gestärkt, um das
Fortschreiten der Gewebeschwäche zum Stillstand zu bringen. Die UV-Strahlen sind für die Netzhaut
völlig ungefährlich, da die Wellenlänge exakt 370 nm beträgt.
15
Refraktive Augenchirurgie
L a serchirurgische beha ndlung
Viele Menschen wünschen sich ein Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen führen zu können. Heutzutage ist
die Korrektur eines reinen Brillenfehlers durch die Vielzahl der chirurgischen Möglichkeiten in der Regel
kein Problem mehr. Nur bei sehr komplizierten Fällen, ist eine Operation nicht möglich. Neben einer ausführlichen Beratung, genauen Voruntersuchung, präziser Durchführung des Eingriffes
und engmaschiger Nachkontrollen spielt die Wahl des richtigen Operationsverfahrens eine extrem
wichtige Rolle.
Mittels Laserstrahlen wird die Brechkraft der Hornhaut, der Fehlsichtigkeit des Auges angepasst und so der Brillenfehler korrigiert.
EPI-LASIK
Die oberflächlichste Schicht der Hornhaut (Epithel)
wird mit einem Mikrokeratom (eine Art Minihobel
mit integrierter stumpfer Klinge) gelöst und
zur Seite geschoben. Anschließend erfolgt die
Korrektur
entsprechend
der
Fehlsichtigkeit
durch die Laserstrahlen. Nach abgeschlossener
Laserbehandlung wird das Epithel wieder in seine
ursprüngliche Lage positioniert und mit einer
Verbandskontaktlinse geschützt, bis es wieder fest
angewachsen ist.
LASIK
Hier ist im Mikrokeratom ein scharfe Klinge enthalten, die nicht die Oberfläche präpariert wie bei
der Epi-Lasik, sondern einen Schnitt im oberen
Drittel der Hornhaut legt. Der entstehende „Flap“
wird ebenfalls zur Seite geklappt und nach erfolgter Laserbehandlung wieder repositioniert. Eine
Verbandskontaktlinse ist nicht notwendig.
Bei jeder Technik wird derselbe Laser, ein Excimer Laser, eingesetzt.
16
Refraktive Augenchirurgie
L insenchirurgische beha ndlung
Ist eine Laserbehandlung auf Grund der Art oder Höhe der Fehlsichtigkeit nicht möglich, kann die
Implantation einer speziell angefertigten Kunstlinse in Betracht gezogen werden.
Diese Operationsmethode entspricht der grauen Star-OP. Die natürliche Linse wird mittels Ultraschall-
CLE
technik zerkleinert, abgesaugt und durch eine Kunstlinse ersetzt, die die Fehlsichtigkeit ausgleicht.
(Clear Lens Exchange)
Durch moderne Kunstlinsen ist es sogar möglich etwas kompliziertere Sehfehler auszugleichen,
z. B. Korrektur einer Hornhautverkrümmung (torische Linse) oder Korrektur auf verschiedene Entfernungen (multifokale Linse).
Diese Kunstlinsen werden in der Regel bei höheren Kurzsichtigkeiten
Die implantierbare
eingesetzt und zusätzlich zur natürlichen Linse in das Auge implantiert. Kontaktlinse
Welche Kunstlinse eingesetzt wird, entscheidet der Augenarzt auf Grund
(phake IOL)
der Art der Fehlsichtigkeit. Abhängig von der Entscheidung sind z. B. das
Vorliegen einer stärkeren Hornhautverkrümmung, sehr hohen Fehlsichtigkeit, Alterssichtigkeit oder
anderen Brechfehlern.
Die Indikationsbereiche beruhen zum Einen auf eigenen Erfahrungswerten und sind zum Anderen von
Laser oder Linse?
der Kommission für Refraktive Chirurgie genau vorgegeben:
KurzsichtigkeitWeitsichtigkeitHornhautverkrümmung
Epi-LASIK
bis -8 Dioptrien (Dpt.)
bis +4 Dpt
bis 5 Dpt.
LASIK
bis -8 Dpt.
bis +3 Dpt.
bis 5 Dpt.
CLE
ab -8 Dpt.
ab +4 Dpt. ab 5 Dpt.
Phake IOL
von -8 bis -21 Dpt.
nur bedingt möglich
nicht empfohlen
Unabhängig vom Verfahren liegt die Schwierigkeit, neben der Augenoperation an sich, in
der korrekten Beurteilung der erhobenen Untersuchungsbefunde. Nur wenn diese richtig
interpretiert werden, kann eine für den Patienten optimale Behandlung erfolgen.
17
Der Graue Star (Katarakt)
Unter grauem Star (Fachausdruck “Katarakt”) werden alle Augenkrankheiten, die durch eine Trübung der
natürlichen Augenlinse gekennzeichnet sind, zusammengefasst. In 90% der Fälle handelt es sich um eine
so genannte “Alterskatarakt”, die bei jedem Menschen im Laufe seines Lebens auftritt. In der Regel macht
sich die Linsentrübung ab dem 65. Lebensjahr bemerkbar.
In den wenigsten Fällen sind andere Ursachen für eine Katarakt verantwortlich:
ò
angeborene Linsentrübung
ò
Augenverletzung
ò
Medikamenteneinnahme
ò
frühere Augenoperationen
ò
Strahleneinwirkung
ò
versch. Augenentzündungen
ò
Syndrome oder Erkrankungen
(z.B. Morbus Down, Diabetes mellitus)
Da es sich beim grauen Star um einen langsam fortschreitenden Prozess handelt, fühlt sich der
Patient anfangs häufig nicht sehr stark beeinträchtigt. Die Umwelt erscheint unscharf, matt und
verschleiert, Kontraste und Farben verblassen. Oft macht sich eine Katarakt auch durch starke
Blendungserscheinungen bemerkbar. Die Diagnose “grauer Star” kann sehr einfach durch eine
Spaltlampenuntersuchung, aber nur von einem Augenarzt gestellt werden.
Nur die Operation
Eine Katarakt kann nur durch eine Operation behan-
hilft
delt werden. Je nach dem Stadium der Linsentrübung
und je nach dem wie stark Sie dadurch beeinträchtigt sind, berät Sie Ihr Augenarzt, wann der
beste Zeitpunkt für eine Kataraktoperation ist.
Die Operation des Grauen Stars ist heute sehr
sicher und dauert nur 10 Minuten. Durch einen
kleinen Schnitt wird die natürliche Augenlinse mit
einem Ultraschallgerät zerkleinert und dann abgesaugt. Anschließend wird eine Kunstlinse, eine so
genannte Intraokularlinse, in das Auge eingesetzt. Durch diese Intraokularlinse kann auch ein stärkerer
Brillenfehler ausgeglichen werden.
Wie bei jedem Eingriff, gibt es auch bei der Kataraktoperation Komplikationsmöglichkeiten (z. B.
Schmerzen, Infektionen, Nachstar, Wundheilungsstörungen etc.). Über die Risiken und Komplikationen
dieser Operation informiert Sie Ihr Augenarzt natürlich vorher genau.
18
Der Graue Star (Katarakt)
Durchführung der Gr auen Sta r Oper at ion
Die Kataraktoperation ist eine der häufigsten Operationen überhaupt. Sie wird derzeit meist
ambulant durchgeführt. Erst wenn eine ambulante Operation aus medizinischen Gründen nicht möglich ist, wird sie stationär durchgeführt. In aller Regel erfolgt eine örtliche Betäubung, entweder durch
Betäubungsaugentropfen oder durch eine Betäubungsspritze, die hinter das Auge gegeben wird. Nur in
wenigen Ausnahmefällen ist es notwendig die Operation in Vollnarkose durchzuführen.
An unserer Klinik werden für alle Patienten nur die modernsten Kunstlinsen verwendet. Für besondere Brechfehler oder Gegebenheiten wurden Speziallinsen zur Implantation entwickelt. Sie haben
neben dem Ausgleich eines Brillenfehlers auch andere Vorteile. Multifokale Intraokularlinsen wirken wie eine Gleitsichtbrille im Augeninneren. Sie erzeugen mehrere
Brennpunkte, jedoch mindestens einen für die Ferne und einen für die
Multifokale
Intraokularlinsen
Nähe (2 Brennpunkte = bifokal, mehrere Brennpunkte = multifokal).
Derartige Linsen verfügen über mehrere Zonen (im Foto oben durch
Ringe zu erkennen) die unterschiedlich gebrochen sind und so auf verschiedene Entfernungen eine scharfe Abbildung erzeugen.
Die natürliche Augenlinse besitzt die Fähigkeit sich zu dehnen und so auf nahe und entfernte Bilder
Akkomodierende
einzustellen. Diese Eigenschaft nennt man Akkommodationsfähigkeit. Diese geht jedoch im Laufe der
Intraokularlinsen
Jahre verloren. Die Idee bei der Entwicklung einer akkommodierenden Linse war, die natürliche starre
Linse durch eine Kunstlinse auszutauschen, die sich von selbst auf verschiedene Entfernungen einstellen
kann. Leider zeigte sich in klinischen Studien nicht die gewünschte Wirkung. Eine Einstellung auf die
Ferne und Nähe ist mit diesen Speziallinsen nur bedingt möglich, so dass behandelte Patienten trotzdem
eine Lesebrille benötigen könnten.
Um eine höhere Hornhautverkrümmung auszugleichen, die durch eine Brille nur schwer zu korrigieren
Torische
wäre, gibt es die Möglichkeit eine so genannte torische Linse in das Auge zu implantieren.
Intraokularlinsen
Spezielle gelbe Intraokularlinsen (Foto links) sind besonders für
Gelbe
Patienten mit altersbedingter Makuladegeneration geeignet. Die Gelb-
Intraokularlinsen
färbung der Linse, die der Patient subjektiv nicht wahrnimmt, wirkt wie
eine Sonnenbrille im Auge und schützt die bereits erkrankte Netzhaut
vor UV-Strahlen. Mit der neuesten Generation von Kunstlinsen besteht sogar die Möglichkeit nach vollzogener Implan-
Light Adjustable
tation eine „Feinjustierung“ durchzuführen. Das bedeutet, dass geringe Brillenfehler durch gezielte UV-
Lens (LAL)
Bestrahlung der implantierten Linse ausgeglichen werden können. Das spezielle Material dieser Kunstlinse
reagiert auf das UV-Licht mit Ausdehnung oder Zusammenziehen und kann dadurch einen Brillenfehler
bereits im Augeninneren zu korrigieren.
19
Glaukom - Der Grüne Star
Diese Erkrankung tritt häufiger im Alter als bei jungen Menschen auf und ist meist durch einen erhöhten
Augeninnendruck charakterisiert, kann aber auch bei normalen Augeninnendruckwerten auftreten. Eine
Glaukomfrüherkennungsuntersuchung wird allgemein ab dem 40. Lebensjahr angeraten, muss jedoch privat
bezahlt werden. Auch wir bieten unseren Patienten diesen Service an.
Risiken für grünen Star können sein:
Glaukom in der direkten Verwandtschaft, Kurzsichtigkeit, starke Weitsichtigkeit, längere Kortisonbehandlung, andere Augenerkrankungen.
F ormen und Ur s achen
Primäres
Offenwinkelglaukom
Beim primären Offenwinkelglaukom handelt es sich um eine Störung des Kammerwasserabflusses in
der Vorderkammer des Auges.
Primäres
Beim primären Engwinkelglaukom ist der Abfluss des Kammerwassers durch einen zu engen Kammer-
Engwinkelglaukom
winkel gestört. Kommt es es zu einem absoluten Stau des Kammerwassers, bedeutet dies einen
plötzlichen, extremen Augendruckanstieg (Glaukomanfall) – dies ist ein Notfall und muss umgehend
behandelt werden.
Vorzeichen für einen Glaukomanfall kann die Erscheinung von bunten Kreisen bei Dunkelheit
oder Dämmerung sein.
Sekundäres glaukom
Ein sekundäres Glaukom ist die Folge einer anderen Erkrankung oder einer Verletzung.
Auch das so genannte NEOVASKULARISATIONSGLAUKOM gehört zur Gruppe der sekundären
Glaukome. Durch einen chronischen Sauerstoffmangel im Auge (z. B. nach Gefäßverschlüssen im
Auge oder bei Diabetes) wird die Neubildung von Gefäßen im Auge angeregt. Diese neuen Gefäße
wachsen in den Kammerwinkel und die Regenbogenhaut ein und verursachen ebenfalls eine Abflussstörung des Kammerwassers und folglich einen zu hohen Augeninnendruck.
Bei einem PIGMENTGLAUKOM wird von der Regenbogenhaut übermäßig viel Pigment abgesondert,
welches sich sowohl auf der Augenlinse als auch im Kammerwinkel sichtbar festsetzt und diesen
so verlegen.
Pex glaukom
(
Ähnlich dazu erklärt sich das Pseudoexfoliationsglaukom
(PEX-Glaukom). Bei dieser Glaukomform kleben krankhafte
Eiweißablagerungen ebenfalls an der Augenlinse und häufen
sich in dem Kammerwinkel, so daß es auch zu dessen Verlegung
kommen kann.
20
Glaukom - Der Grüne Star
WI C H TI G E UNTERSU C H UNG EN bei G L AU KOM o d er G L AU KOM V ER DAC H T
Bei der Augeninnendruckmessung mit dem sogenannten
Augeninneren-
Applanationstonometer wird ein kleines Messköpfchen auf die
druckmessung
Hornhaut gedrückt. Die Kraft, die benötigt wird, um die Hornhautoberfläche abzuflachen, entspricht dem Augeninnendruck. Dieses
Verfahren ist für Sie schmerzfrei, da vorher Betäubungstropfen in
das Auge geträufelt werden.
Die Bestimmung des Gesichtsfeldes (Perimetrie) dient dazu, das
Gesichtfeld
Ausmaß eines bereits bestehenden Schadens festzustellen.
Die Spaltlampe ist ein bewegliches Mikroskop, mit dem der Augenarzt die vorderen Augenabschnitte
Beurteilung des
und auch die Netzhaut beurteilen kann. Wichtig ist hierbei die Beurteilung des Kammerwinkels mit
Kammerwinkels
einem so genannten Dreispiegelglas (Gonioskop) und die Beurteilung des Sehnnervenkopfes mit einer
speziellen Lupe.
Aus verschiedenen Studien ist bekannt, dass bei Glaukomerkrankungen die Hornhautdicke von der
Hornhaut-
durchschnittlichen Dicke abweicht und dicker oder dünner ist als normal. Dies kann Auswirkungen
dickenmessung
auf die Messung des Augeninnendruckes haben: Es können fälschlicherweise zu hohe oder zu niedrige
(Pachymetrie)
Werte (bis zu 10 mmHg Abweichung) gemessen werden.
Mit einem Retina Tomographen (HRT) kann genau festgestellt
Beurteilung des
werden ob und in wie weit das Nervenfasergewebe des Sehnerven-
Sehnervenkopfes
kopfes geschädigt ist. Bei Patienten mit Glaukom können kleinste
Veränderungen dargestellt werden.
Die konservative Therapie besteht in einer intensiven Tropfentherapie und regelmäßigen augenärzt-
Therapie
lichen Kontrollen. Bei einem durch Augentropfen nicht zu kontrollierenden Glaukom wird entweder
eine Laserbehandlung oder ein operativer Eingriff durchgeführt.
Bei der selektiven Lasertrabekulektomie wird mit einem speziellen, sehr genauen Laserstrahl der
SLT
verstopfte Kammerwinkel freigelegt. So kann einem größeren operativen Eingriff vorgebeugt oder
(Selektive Laser
für die Patienten, die sehr häufig sehr viele Augentropfen verwenden müssen, eine Reduzierung
Trabekulektomie)
erzielt werden. Vorteil: sofortige Drucksenkung, schmerzfrei für den Patienten, wiederholbar, keine
Vernarbungen im Kammerwinkel. Bei dieser Operation wird der verstopfte Kammerwinkel mittels mikrochirurgischer Technik freigelegt.
TET (Trabekulektomie)
21
Glaskörper und Netzhaut
Zahlreiche verschiedene Krankheitsbilder des Glaskörpers und der Netzhaut können für eine
Sehverschlechterung verantwortlich sein. Da Netzhauterkrankungen sehr komplex sind, müssen die
Symptome des Patienten und die vorhandenen Veränderungen genau differenziert werden, um die
richtige Diagnose zu stellen.
Hier nur einige Beispiele für häufige Netzhauterkrankungen:
Mouches Volantes
Als Mouches volantes werden im Auge herumschwimmende, feste Bestandteile des Glaskörpergerüsts bezeichnet. Betroffene bemerken insbesondere vor hellem Hintergrund kleine, den Augenbewegungen folgende Schatten („fliegende
Mücken“). Diese werden als störend empfunden, beeinträchtigen das zentrale Sehen jedoch
nicht. Durch Stoffwechselstörungen verursachte
Glaskörperablagerungen wie z. B. die SynchisisScintilans (siehe Bild) können zu solchen Erscheinungen führen. Soweit keine begleitenden Netzhauterkrankungen vorliegen, ist eine Operation nur
angezeigt, wenn sich der Patient extrem gestört fühlt.
Arterien-
Arterienverschlüsse der Netzhaut werden in der Mehrzahl der Fälle durch eine Embolie ausgelöst.
verschlüsse
Der Zentralarterienverschluss führt zur plötzlichen, einseitigen Erblindung ohne Schmerzen. Bei
einem Astarterienverschluss bemerkt der Patient eine plötzliche schmerzlose Sehverschlechterung oder Gesichtsfeldausfällen. Venien-
Venenthrombosen in Netzhautgefäßen treten
verschlüsse
gehäuft bei Arteriosklerose („Arterienverkalkung“),
Bluthochdruck und Diabetes auf. Derartige Thrombosen verursachen nur Sehstörungen, wenn gleichzeitig ein Ödem (Schwellung durch Flüssigkeitsansammlung) des Sehnervenkopfes (Papillenödem)
oder des Sehzentrums (Makulaödem) vorliegt.
22
Glaskörper und Netzhaut
Ein Makulaödem (Flüssigkeitsansammlung am Punkt des
Makulaödem
schärfsten Sehens) kann auch beispielsweise durch
Diabetes, der feuchten Form der altersbedingten Makuladegeneration oder Entzündungen im Augeninneren begründet
sein. Je nach Ursache gibt es verschiedene medikamentöse
und operative Behandlungsmethoden.
'
Bei einer epiretinalen Gliose bildet sich über dem Punkt
Epiretinal Gliose
des schärfsten Sehens eine Membran. Die Kontraktion
dieser Membran führt zu einer Verziehung der Netzhaut,
wodurch sich für den Betroffenen ein verzerrtes Bild und
eine langsame Abnahme der Sehschärfe ergeben. Durch
den Zug der Membran an der Netzhaut und deren Gefäße kann es weiterhin zu Blutungen oder einer
Netzhautablösung kommen. Die epiretinale Gliose kann ausschließlich operativ entfernt werden, eine
medikamentöse Therapie gibt es nicht.
Liegt eine Netzhautablösung (Ablatio oder Amotio
Netzhautablösung
retinae) vor, ist es äußerst wichtig, dass die
operative Wiederanlegung der Netzhaut möglichst
schnell erfolgt, da die Sinneszellen mangels Ernährung ihre Funktion einstellen. Die Ursachen einer Netzhautablösung können verschiedener Art sein: Netzhautloch und Netzhautriss, Glaskörperabhebung mit Zug auf die Netzhaut, Flüssigkeitsaustritt unter die Netzhaut, Verletzungen, Entzündungen oder als Folge anderer
Augenerkrankungen, z. B. Diabetes.
Warnzeichen für eine Netzhautablösung sind Rußregen oder Lichtblitze. Ist eine Ablösung
bereits eingetreten, so zeigt sich diese dem Patienten je nach Ausgangspunkt als dunkle
Wand von unten (wenn die Ablösung oben beginnt), als schwarzer Vorhang von oben (wenn
die Ablösung unten beginnt) oder von der Seite kommend. In beiden Fällen müssen Patienten
umgehend einen Augenarzt aufsuchen!
23
Augenveränderungen durch Diabetes
Der Diabetes mellitus ist eine schleichende Krankheit. Über Jahre hinweg treten infolge der erhöhten
Blutzuckerkonzentrationen Veränderungen an den Blutgefäßen im ganzen Körper auf. Auch die Augen
sind von den Folgeschäden der Zuckerkrankheit betroffen.
Die Früherkennung diabetischer Augenveränderungen ist zusammen mit einer guten Blutzuckereinstellung die beste Vorraussetzung für den Schutz und Erhalt des Sehvermögens.
Diabetische
Die diabetische Retinopathie ist zunächst mit keinerlei Beeinträchtigung des Sehvermögens für
Retinopathie
den Patienten verbunden. Erst später kommt es zu einer Seheinschränkung. Es finden bereits
Veränderungen der Netzhaut statt, wenn der Betroffene noch lange keine Sehbeeinträchtigung
bemerkt. Daher sind eine frühe Diagnose und ein rechtzeitiger Behandlungsbeginn sehr wichtig zum
Erhalt des Augenlichtes. Daher empfehlen wir Augenärzte Ihnen die regelmäßige Untersuchung des Augenhintergrundes, wenn Sie unter Diabetes mellitus leiden bzw. dessen Symptomen.
Eine Sehminderung wird erst verursacht wenn:
ò
wenn es durch aufgetretene Veränderungen an den Gefäßwänden zu einem Flüssigkeitsaustritt
oder einer Blutung in der Netzhaut kommt.
ò
wenn es durch eine Sauerstoffmangelversorgung zur Bildung neuer krankhafter Blutgefäße kommt.
Ungefähr 60 Prozent aller Typ II Diabetiker leider an der diabetischen Retinopathie.
Nicht Proliferative
Anfangs erkennt der Augenarzt die Erkrankung durch kleine Blutungen und Gefäßaussackungen
Diabetische
in der Netzhaut. Außerdem kommt es zu Veränderungen an den Venen und an weiteren kleinen
Retinopathie
Augengefäßen. In diesem Stadium bemerken Betroffene noch keine Sehbeeinträchtigung, obwohl der
Augenarzt deutlich diabetische Netzhautveränderungen sehen kann.
Diabetische
Makulopathie
(diabetisches Makulaödem)
24
Es bilden sich Ablagerungen und es sammelt sich Flüssigkeit am Punkt des schärfsten Sehens, die zu
einem Abfall der zentralen Sehschärfe führen.
Augenveränderungen durch Diabetes
Durch schlechte Durchblutung der Gefäße kommt es zu Sauerstoffmangel zunächst in der Netzhaut,
Proliferative
der zu einem natürlichen Reparaturmechanismus führt, nämlich der Bildung von neuen Blutgefäßen.
Diabetische
Diese entsprechen jedoch nicht derselben Qualität wie normale Blutgefäße, sondern können leichter
Retinopathie
platzen und so eine sehvermindernde Blutung verursachen. Dieser Prozess kann darüber hinaus weitere
Komplikationen verursachen, wie z. B. eine Netzhautablösung.
K a nn m a n vo r beu g en ?
Je länger die Zuckerkrankheit besteht und je schlechter der Zuckerwert eingestellt ist, desto größer
ist die Chance eine Retinopathie zu entwickeln. Am wichtigsten dabei ist die Einstellung des Langzeitzuckerwertes. Dieser so genannte Hba1c-Wert
sollte optimalerweise unter 6% liegen. Ebenso wichtig sind eine gute Blutdruckeinstellung, Verzicht auf Rauchen, gesunde Ernährung und
körperliche Aktivitäten.
Wa s K a nn m a n T u n ?
Leider gibt es bisher keine direkt wirkenden Medikamente die die diabetische Retinopathie positiv
beeinflussen können. Daher stehen im Frühstadium der Erkrankung die Blutzuckereinstellung und die
Regulierung des Blutdruckes an erster Stelle. Bei Veränderungen in der Netzhaut, im Bereich des Punktes
des schärfsten Sehens (Makula) sowie bei Auftreten von neuen Blutgefäßen ist die Laserbehandlung
indiziert. Diese kann abhängig vom Ausgangsbefund die bestehende Sehschärfe in über 50% der Fälle
erhalten. Sollte es trotz einer adäquat durchgeführten Laserbehandlung zu einem fortschreiten der
diabetischen Retinopathie mit immer wieder auftretenden Blutungen in den Glaskörperraum bzw. zu
einer Netzhautablösung kommen, so ist eine Operation angezeigt. Bei
der so genannten Vitrektomie werden die Glaskörperblutungen entfernt, und die möglicherweise abgehobene Netzhaut wieder angelegt.
Gleichzeitig werden mit einer Laserbehandlung die neu entstandenen
Blutgefäße verödet. In vielen Fällen kann durch eine Operation ein
gewisses Sehvermögen wieder erreicht werden und abhängig von der
Blutzuckereinstellung ein stabiler Befund am Auge erzielt werden.
Regelmäßige Untersuchung beim Augenarzt
Wir empfehlen Ihnen folgende Kontrollintervalle: 1. Diabetiker ohne eine bislang bekannte diabetische Retinopathie sollten einmal jährlich ihre Augen
untersuchen lassen. 2. Werden Veränderungen festgestellt, erstellt der Augenarzt einen individuellen Plan, aus dem
hervorgeht, in welchen zeitlichen Abständen Kontrolluntersuchungen stattfinden sollten (in der
Regel vierteljährlich).
25
Die altersabhängige Makuladegeneration (AMD)
Die AMD ist eine Art „Stoffwechselerkrankung“ der Makula
(= Stelle des schärfsten Sehens) und wird in zwei Formen aufgeteilt:
Trockene AMD
Mit zunehmendem Alter kann sich der Stoffwechsel in der Netzhaut verschlechtern und es bilden sich
(herkömmliche Verlaufsform)
Ablagerungen („Drusen“) in einer der Netzhautschichten. In einem schleichenden Prozess vermehren
und vergrößern sich diese Drusen. Die darüber liegenden Netzhautzellen werden dadurch schlechter
ernährt und können zugrunde gehen. Je näher also die Drusen an der Stelle des schärfsten Sehens
liegen, umso schlechter wird das Sehvermögen.
Feuchte AMD
Die deutlich größere Gefahr für die Sehkraft geht von der feuchten
(agressive Verlaufsform)
AMD aus. Sie verläuft wesentlich schneller und aggressiver als die
trockene Form der AMD. Hier bilden sich unter den Drusen neue
Blutgefäße („Neovaskularisationen“), die jedoch nicht die Qualität
der herkömmlichen Blutgefäße besitzen, sondern deren Wand viel
dünner ist. Dadurch können diese sehr leicht platzen und es kommt
zu einer Blutung in der Netzhaut.
RISIKOFAKTOREN ò
Rauchen
ò
AMD in der Familiengeschichte
ò
Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen in der Ernährung
ò
Genetik (Komplement Faktor H / CFH)
ò
Geschlecht – Frauen haben offenbar ein höheres Risiko als Männer
ò
Hautfarbe – Hellhäutige Menschen leiden eher an AMD als Dunkelhäutige
Vorbeugung
Eine ausgewogene Ernährung mit Früchten und Gemüse, besonders mit Broccoli und rote Paprika
und Therapie
(Vitamine A, C und E, Lutein, Zink, Kupfer), regelmäßige körperliche Aktivität und Schutz vor übermäßiger
UV-Strahlung helfen, einer AMD vorzubeugen. Um eine frühzeitige Erkennung und Behandlung der
Erkrankung zu gewährleisten, sollten Sie regelmäßig ab dem 50. Lebensjahr zu Ihrem Augenarzt gehen.
Dieser kann Sie auch über die Möglichkeit der Einnahme von ergänzenden Vitaminpräparaten beraten.
Für die trockene Form der Erkrankung steht bislang keine wirksame Behandlung zur Verfügung. Es gibt
jedoch Hinweise, dass die Einnahme von Lutein und Vitaminpräparaten einen positiven Einfluss auf den
Verlauf der Erkrankung haben kann.
26
Die altersabhängige Makuladegeneration (AMD)
Anders bei der feuchten Form der AMD: Hier sind bereits mehrere Therapiemöglichkeiten
vorhanden, die zwar die verloren gegangene Sehkraft nicht wieder herstellen können, jedoch die
Restsehkraft erhalten und den Befund stabilisieren können. Bei der PDT wird über die Armvene ein Farbstoff in die Blutbahn gespritzt und gelangt so in
Photodynamische
die Blutgefäße der Augen. Dieser Farbstoff wird mit „nicht-thermischem“ (kaltem) Laserlicht
Therapie (PDT)
aktiviert und dadurch die neu gebildeten, krankhaften Blutgefäße verschlossen um eine Blutung
zu verhindern. Um ein befriedigendes Ergebnis zu erzielen, muss die PDT in der Regel mehrmals im
Abstand von ca. drei Monaten wiederholt werden.
Mit einem thermischen (heißen) Laserstrahl werden die neu gebildeten, krankhaften Blutgefäße
Laserkoagulation - LK
verödet, um deren weitere Einwachsung zu verhindern. Dabei wird jedoch auch immer gesundes
(Verödung der Blutgefäße
Netzhautgewebe zerstört, wodurch es zu einer Sehverschlechterung kommen kann. Aus diesem
mittels Laser)
Grund wird die LK nur in den Fällen angewendet, bei denen die Schäden nicht im Sehzentrum liegen.
A n t i -V EG F ( A nt i -Va s c ular End ot helial G r ow t h Fac t o r)
Moderne
VEGF ist ein Wachstumsfaktor, der das Wachstum der neuen, kranken Blutgefäße in der Netzhaut anregt.
Therapieoptionen
Mit sogenannten Anti – VEGF – Medikamenten wird genau diesem Vorgang entgegengewirkt und die
Bildung neuer Blutgefäße verhindert. In Einzelfällen wurde sogar ein Rückgang der vorhandenen
Gefäße beschrieben, dies ist jedoch selten. Für
eine
erfolgreiche
Behandlung
muß
die
Anti-VEGF-Therapie oft mehrmals wiederholt
werden. Verabreicht werden diese Medikamente
über eine Spritze in das Augeninnere unter sterilen
Bedingungen im OP. „ Low V i s i o n ” – V erg rö s ser nd e Sehhil f en
Auch wenn eine operative oder medikamentöse Therapie keine Wirkung mehr zeigt, kann die Sicht
auf bestimmte Entfernungen noch verbessert
werden. Mit vergrößernden Sehhilfen kann
vielen Betroffenen das Lesen oder Fernsehen
wieder ermöglicht oder erleichtert werden.
Sowohl für zu Hause als auch für unterwegs
gibt es spezielle Brillen, Lupen und Lesegeräte,
die das Leben erleichtern.
27
Kinderophthalmologie und Sehschule
Aus augenärztlicher Sicht ist es dringend anzuraten jedes Kind bis spätestens zum zweiten Lebensjahr
einer augenärztlichen Routineuntersuchung zu unterziehen. Familiäre Belastungen oder Auffälligkeiten sollten die Eltern frühzeitig zu einer umgehenden Augenuntersuchung des Kindes veranlassen.
Schielen nennt man meist beständige oder immer wieder auftretende Fehlstellungen der Augen.
Schielen ist nicht nur ein Schönheitsfehler, sondern verursacht oft eine schwere Sehbehinderung.
Je früher das Schielen im Leben auftritt und je später es vom Augenarzt behandelt werden kann, desto
schwerer ist die Sehbehinderung. Bereits mit Beginn des Schulalters sinken die Erfolgschancen der
Behandlung erheblich. Schielende Babys und Kleinkinder bedürfen einer frühzeitigen Behandlung.
Schielen ist nicht harmlos oder nur niedlich, es „verwächst sich auch nicht“, sondern bewirkt
nicht selten eine einseitige Sehschwäche und schwere Störungen des dreidimensionalen
Sehens, sollte keine rechtzeitige Behandlung eingeleitet werden!
Folgen
Beide Augen müssen in dieselbe Richtung schauen, damit wir uns im Raum um uns orientieren
einer unbehandelten
können. In beiden Augen entsteht ein sich minimal unterscheidendes Bild, das im Gehirn zusam-
Schielstellung
mengeführt wird und zu einem dreidimensionalen Bild verschmolzen wird. Bei einer Schielstellung der
Augen ist der Unterschied der zwei Bilder so groß, dass das Gehirn diese nur ungenügend zu einem
Seheindruck zusammenfügen kann. So entstehen Doppelbilder, die zu erheblichen Sehstörungen
führen können.
Im frühen Kindesalter wehrt sich das Gehirn gegen diese „optische Verwirrung“, indem es das Bild des
schielenden Auges unterdrückt. Dieser Vorgang hat jedoch verhängnisvolle Folgen: das unbenutzte
Auge wird mit der Zeit sehschwach (= amblyop).
Amblyopie nennt man die Sehschwäche eines, außer der Schielstellung, gesunden Auges. Da ohne
Behandlung 90 Prozent aller einseitig schielenden Kinder eine einseitige Amblyopie entwickeln, ist
eine rechtzeitige Diagnose und anschließende Behandlung von äußerster Wichtigkeit. Sollte dies
nicht erfolgen, bleibt die Schwachsichtigkeit trotz Brille ein Leben lang bestehen, da das Auge nicht
lernt zu sehen.
28
Kinderophthalmologie und Sehschule
Um eine Schielstellung erfolgreich zu behandeln, muss der Augenarzt in Zusammenarbeit mit einer
Brille
Orthoptistin zuerst die Ursache für das Schielen ermitteln. Ursache für ein Einwärtsschielen ist bei ca. 50 Prozent der Kinder eine nicht korrigierte Fehlsichtigkeit.
In der Regel handelt es sich hierbei um eine mittlere bis stärkere Weitsichtigkeit. Bei vielen dieser
Fälle wird das Schielen dann durch die Brillenkorrektur beseitigt oder verringert. Bei anderen Schielformen, die nicht durch eine Fehlsichtigkeit bedingt sind, kann man oft mit speziellen Brillengläsern (Prismen), den Schielwinkel reduzieren, sodass die ungleichen Bilder zusammengefügt werden. Die Augenstellung bleibt gleich.
Eine operative Behandlung der Schielstellung ist ungefähr bei der Hälfte aller Kinder notwendig.
Schieloperation
Manchmal ist die Schiel-OP auch Voraussetzung für weitere Maßnahmen. Eine Operation bewirkt
keine unmittelbare Sehverbesserung des räumlichen Sehens und beseitigt nicht die Sehschwäche, dies bedarf einer weiteren Behandlung. Eine Operation macht auch nicht die
Brille überflüssig. Es wird lediglich die Stellung der Augen korrigiert. Der Eingriff wird vom Augenarzt in Vollnarkose durchgeführt. Das Auge wird weder „aufgeschnitten“ noch „herausgenommen“. Es wird lediglich die leicht heilende Bindehaut geöffnet, um die
Augenmuskelstellung zu korrigieren.
29
Tränenwege und plastische Lidchirurgie
Aufbau und Funk t ion der T r ä nenwege
Die Tränenflüssigkeit wird in der Tränendrüse gebildet. Tränen benetzen das Auge und schützen die
Oberfläche vor Austrocknung und infektiösen oder allergischen Partikeln. Mit jedem Lidschlag wird
der Tränenfilm erneuert. Die Tränenflüssigkeit fließt über die Tränenpünktchen ab zum Tränensack,
der sich hinter der Nasenwand verbirgt.
Tränendrüse
oberes und unteres
Tränenpünktchen
oberer Tränenweg
gemeinsamer Tränenweg
unterer Tränenweg
Tränennasengang
Tränensack
Concha nasalis inferior
K r a nkhei t sbilder der T r ä nenwege und deren Ther ap ie
Dacryocystitis
Bei dieser Entzündung bemerkt die Mutter bei ihrem Neugeborenen häufig beidseits auftretendes Tränen
(Tränenwegsentzündung)
der Augen und bei Druck auf den Tränensack entleert sich eitriges Sekret aus dem Tränenpünktchen.
bei Neugeborenen
Die Ursache ist meist eine Entwicklungsstörung, die sich oft nach einigen Wochen gibt. Falls keine
Besserung auftritt werden zuerst abschwellende, antientzündliche Augentropfen als Therapie gegeben. Sollte auch dies zu keiner wesentlichen Veränderung führen, sollte eine Tränenwegssondierung
(in Kurznarkose) durchgeführt werden.
Dacryostenose
Betroffene bemerken ein ständies Tränen. Die deutlichsten Zeichen
(Tränenwegstenose
für den Augenarzt sind ein Tränensee an der Lidkante und
= Verstopfung
daraus resultierendes Tränenträufeln (Epiphora). Ursache für diese
der Tränenwege)
Erkrankung kann eine vorausgegangene Tränenwegsentzündung sein,
eine Verletzung mit Beteiligung der Tränenwege oder fortgeschrittenes Alter des Patienten. Oft ist auch eine Krankheit der
Nase, wie z.B. Polypen, Ursache für eine Tränenwegsstenose. Nach
einer Tropfenanästhesie werden die Tränenwege gespült, um zu sehen, ob die Stenose vielleicht
gelöst werden kann. Ist dies nicht der Fall muss eine Tränenwegsendoskopie durchgeführt werden.
30
Tränenwege und plastische Lidchirurgie
Eine akute Tränenwegsentzündung tritt am häufigsten bei älteren Patienten auf. Sichtbare Symptome
Dacryocystitis
sind eine Schwellung und Rötung im inneren Lidwinkel. Außerdem tränt das betroffene Auge und
(akute Entzündung des
der Patient verspürt Schmerzen. Ursache hierfür ist oft eine
Tränensackes)
bakterielle Infektion, eine vorausgegangene Tränenwegsstenose
oder Tränenstau. Die Behandlung erfolgt akut durch die Gabe von
Antibiotika, meist Tabletten, und eventuellem Anritzen des Abszesses.
Eine Operation zur Wiederherstellung der Tränenabflusswege nach
dem Abklingen der akuten Entzündung ist meist unumgänglich.
Diese Erkrankung ist meist bakteriell bedingt und geht von der Bindehaut des Auges aus. Der Patient
Akute Dacryoadenitis
bemerkt eine starke, akute Schwellung und Rötung des Oberlides und Schmerzen. Da diese Entzündung
(akute Entzündung der
auch als Begleiterscheinung von Scharlach, Masern, Mumps oder einer Grippe auftreten kann,
Tränendrüse)
kommt sie gehäuft bei Kindern vor. Therapiert wird hier mit feucht-warmen Umschlägen und einer
Antibiotikatherapie mit Augentropfen.
Pla st ische L idchirurgie
Plastische Eingriffe am Augenlid können kosmetischer aber auch therapeutischer Natur sein. Als kosmetisch werden Lidoperationen bezeichnet, denen lediglich eine optische Verschönerung zugrunde liegt
ohne jegliche gesundheitliche Beeinträchtigung. Therapeutisch sind lidchirurgische Eingriffe immer
dann, wenn durch die veränderte Lidstellung oder Vorhandenseins eines Geschwulstes Beschwerden
auftreten (verringertes Sehen, Schmerzen, Entzündungen). Folgend einige Beispiele:
Bei einem Ektropium hängt das Unterlid nach außen und legt so die Bindehaut frei. Meist zieht dies
auf längere Sicht einen Entzündungsprozess der Lider und der Bindehaut nach sich. Genau umgekehrt dreht sich das Unterlid beim Entropium nach innen. Das ständige
Reiben der Wimpern verursacht ein Kratzen und Fremdkörpergefühl im Auge. Dadurch kann eine
chronische Entzündung der Bindehaut und Hornhaut entstehen. Durch die Erschlaffung des Oberlides entsteht eine Blepharochalasis. Tritt eine Erschlaffung der
Lidhaut auf, wird die Erkrankung als Dermatochalasis (Schlupflid) bezeichnet. Das bekannte Hagelkorn (Chalazion) und Gerstenkorn (Hordeolum)
können, falls eine Salbentherapie erfolglos ist, problemlos operativ
entfernt werden.
Auch nach einer Verletzung oder nach Entfernung eines Geschwulstes
ist die plastische Wiederherstellung der Augenlider meist notwendig um eine krankhafte Entzündung
oder Veränderung durch Narben auf Dauer zu vermeiden.
31
Forschung in der Augenheilkunde
Wir forschen für
Eine Selbstverständlichkeit für uns als Universitätsklinikum ist die permanente Auseinandersetzung mit
ein besseres Sehen
wissenschaftlichen Fragestellungen. Es ist auch unsere Motivation, Ihnen nicht „nur“ die bestmögliche
Therapie und Behandlung anzubieten, sondern auch neue Alternativen zu entwickeln. Um Ihnen neue positive Erkenntnisse aus der experimentellen Wissenschaft möglichst schnell zukommen
zu lassen, steht für uns die klinische Forschung im Mittelpunkt. Wir sind auf dem Gebiet der Forschung auf nationaler und internationaler Ebene tätig.
Un t er A nderem werden f olg ende P rojek t e a n der Aug enkl inik
durchg ef ühr t:
Glaukomforschung
Von der Bayerischen Forschungsstiftung wird ein Projekt zur Entwicklung radioaktiver Glaukomdrainageimplantate unterstützt. Im eigenen Perfusionslabor der Augenklinik werden Aspekte der Durchblutungspathologien bei verschiedenen Formen des grünen Stars untersucht. Die Augenklinik ist weiterhin Partner europäischer
Multicenterstudien zur medikamentösen Glaukomtherapie.
Trockenes Auge
Im Vordergrund der Forschung steht die Entwicklung eines kontrollierten Medikamentenfreisetzungssystems. In diesem Zusammenhang wird in Kooperation mit Prof. Dr. Göpferich vom Institut für
Pharmazeutische Technologie der Universität Regensburg ein neues Medikamententrägersystems
entwickelt, welches derzeit in einer klinischen Studie evaluiert wird.
Herstellung
Die Nachfrage nach Hornhäuten zur Transplantation ist deutlich höher als das Angebot. Daher wird
einer künstlichen
vermehrt versucht Organe und Gewebe aus adulten (=erwachsenen) Stammzellen herzustellen. Dieses
Hornhaut
Projekt erfolgt in Zusammenarbeit mit einer Arbeitsgruppe unter der Leitung von Dr. May Griffith
an der University of Ottawa, Kanada. Die Untersuchungen befinden sich derzeit im Stadium der
Tierversuche.
Altersbedingte
Makuladegeneration
Refraktive Chirurgie
Im Rahmen von internationalen Multicenterstudien werden neueste Medikamente zur Behandlung der
feuchten Makuladegeneration klinisch erprobt.
In der refraktiven Chirurgie verwenden wir modernste Excimer Laser mit 1000 Hz. Diese sind bisher
kommerziell nicht erhältlich, sodass wir weltweit das einzige Zentrum sind, das diesen Laser derzeit klinisch anwendet. Des Weiteren werden zusammen mit der Industrie Femtosekundenlaser zur
Anwendung bei der LASIK oder auch Hornhauttransplantation entwickelt.
32
OP/Station
Der Augen - OP
In unserem im Jahre 2006 neu erbauten Augen-OP werden sowohl ambulante als auch stationäre
Augenoperationen durchgeführt. Das freundliche OP-Personal ist für alle Eventualitäten gewappnet
und steht Ihnen vor, während und nach den Operationen zur Seite.
Augenstat ionen 3 /7 und 3 / 8
Ist ein stationärer Aufenthalt für eine Operation oder eine intensive Therapie notwendig stehen
Ihnen unsere neuen, modernen Augenstationen mit insgesamt 24 Zimmern zur Verfügung. Um Ihnen mehr Komfort und Service zu bieten wurden alle Patientenzimmer im Jahre 2007 und
2008 komplett neu gebaut (selbstverständlich mit Bad und Toilette in jedem Zimmer). Es wurden
ansprechende Wartebereiche integriert, ein neuer Schwesternstützpunkt und eine seperate Anmeldung
eröffnet, um Ihren Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten. Alle Pflegekräfte sind speziell für die Augenheilkunde geschult und kümmern sich mit Freude
um Ihr Wohlergehen.
33
Die Augenklinik von A - Z
A
Ambulanz Die Ambulanz der Augenklinik befindet sich im 2. Stock im Bau 503 des Klinikums
rechts der Isar. Der Pförtner am Haupteingang beschreibt Ihnen den Weg sicher gerne.
In der Ambulanz der Augenklinik befinden sich ein Kaffeeautomat sowie ein Snack- und
Getränkeautomat.
Anmeldung In der Augenambulanz stehen Ihnen zwei Anmeldungen zur Verfügung. Eine für
Patienten mit Termin und eine für Patienten ohne Termin bzw. für Notfälle tagsüber.
Um Wartezeiten zu vermeiden und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten,
ist es wichtig sich zur Behandlung einen Termin geben zu lassen. Öffnungszeiten:
Anmeldung mit Termin
Montag – Donnerstag 7:30 – 16:00 Uhr
Freitag 7:30 – 14:00 Uhr
Anmeldung ohne Termin
Montag – Freitag
7:30 – 16:00 Uhr
B
Bibliothek In der Patientenbibliothek im Erdgeschoss können Sie während Ihres stationären Aufenthaltes kostenlos Bücher und Hörbücher ausleihen. Für nicht mobile Patienten kommen die
Mitarbeiter der Bibliothek mit einer Auswahl an Büchern auch auf die einzelnen Stationen.
Briefe / Briefmarken Im Klinikum befindet sich ein Briefmarkenautomat und vor dem Haupteingang ein
Briefkasten. Postkarten können Sie im Kiosk in der Eingangshalle erwerben.
C
E
F
K
N
O
Cafeteria In der Cafeteria im Eingangsbereich der Klinik können Sie und Ihre Angehörigen
Frühstücken und Mittagessen. Es gibt durchgehend deftige und süße Snacks sowie
warme und kalte Getränke.
Einzel- und Unsere beiden modernen Augenstationen verfügen fast ausschließlich über Einzel- bzw.
Doppelzimmer Doppelzimmern. Obwohl sich das Team der Augenklinik bemüht für jeden Patienten die
optimale Lösung zu finden, bitten wir Sie um Verständnis, wenn wir Sie nicht immer im
gewünschten Zimmer unterbringen können.
Frisör Der Frisörsalon des Klinikums in der Haupthalle bietet seine Dienste wie folgt an:
Montag 9:00 – 14:00 Uhr, Dienstag – Freitag 9:00 – 18:00 Uhr
Klinikseelsorge Hauptamtliche evang. und kath. Klinikseelsorgerinnen und -seelsorger richten
regelmäßige Gottesdienste sowie zahlreiche weitere Angebote aus. Ihre Tätigkeit auf
den Stationen wird durch das Engagement ehrenamtlicher Mitarbeiter ergänzt.
Notfälle Im Klinikum rechts der Isar stehen Ihnen für Notfälle rund um die Uhr Ärzte zur
Verfügung. Anlaufstelle für Notfälle vor 7:30 Uhr und nach 16:00 Uhr sowie an
Sonn- und Feiertagen ist das Notfallzentrum (Osteingang des Klinikums) bzw. zwischen
7:30 Uhr und 16:00 Uhr die Poliklinik der Augenklinik.
OP Die Operationssäale der Augenklinik finden Sie im 1. Stock ebenfalls im Bau 503.
Die ambulante OP-Anmeldung ist durch ein Hinweisschild gekennzeichnet.
Orientierung Sollten Sie zum ersten Mal im Klinikum rechts der Isar sein, helfen Ihnen im Eingangsbereich die „grünen Damen“ bei der Orientierung und begleiten Sie bei Bedarf.
Die Augenklinik verteilt sich auf drei Stockwerken:
1. Stock Augenstationen 3/7 und 3/8 und Operationssäale
2. Stock Augenambulanz mit Anmeldung
3. Stock F unktionsdiagnostik, Kinder- und Neuroophthalmologie mit Sehschule
34
Im Nebengebäude der Augenklinik (Trogerstraße 32) befindet sich separat die
Glaukomambulanz im 3. Obergeschoss.
Die Augenklinik von A - Z
Da sich das Klinikum rechts der Isar zentrumsnah befindet, ist die Parksituation rund
um das Klinikum leider nicht optimal. Nur wenige Plätze finden Sie auf dem klinikeigenen
Parkplatz in der Trogerstraße (Osteingang der Klinik / Notfallzentrum). Jedoch finden Sie
in den umliegenden Parkhäusern (Einsteinstraße und Prinzregentenstraße) zahlreiche
Parkmöglichkeiten.
Parkplätze
Für gehbehinderte und nicht mobile Patienten können bei der Pforte am
Haupteingang des Klinikums Rollstühle ausgeliehen werden. Die grünen Damen helfen
Ihnen gerne beim Transport.
Rollstühle
Ehrenamtlich bieten Ihnen „die grünen Damen“ des Klinikums ihre Hilfe an: Service
ò Lotsendienst: Sie werden am Haupteingang in Empfang
genommen und zu den Stationen und Ambulanzen begleitet.
Die Grünen Damen
P
R
S
ò Besuchsdienst: Während Ihres stationären Aufenthalts erledigen die grünen Damen
für Sie kleinere Botengänge und leisten Ihnen bei Spaziergängen Gesellschaft (auch in
mehreren Fremdsprachen).
ò Unterhaltung: Die grünen Damen organisieren Konzerte, Lesungen, Diavorträge sowie
Märkte und Basare innerhalb des Klinikums. Termine zu den jeweiligen Veranstaltungen
werden durch Plakate bekannt gegeben.
In der Ambulanz der Augenklinik befinden sich ein Kaffeeautomat sowie ein Snack und
Getränkeautomat. Die Cafeteria im Eingangsbereich des Klinikums bietet ebenfalls Snacks,
Frühstück und Mittagsessen an.
Snacks
Die Sozialberatung unterstützt und berät Sie bei der Beantragung und Organisation
von Rehabilitationsmaßnahmen. Ferner berät der Sozialdienst Sie und Ihre Angehörigen
in sozialen, sozialrechtlichen und psychosozialen Fragen.
Sozialberatung
Zur Augenklinik gehören die Stationen 3/7 und 3/8. Sie befinden sich im 1. Stock
der Augenklinik im Bau 503. Der Pförtner am Haupteingang beschreibt Ihnen den Weg
sicher gerne.
Stationen
3/7 und 3/8
Wenn Sie bereits einen stationären Termin bei uns haben, ist es wichtig dass Sie sich
vorher bei der allgemeinen stationären Aufnahme anmelden. Diese befindet sich im
Erdgeschoss im Eingangsbereich. Der Pförtner am Haupteingang zeigt Ihnen den Weg
sicher gerne.
Stationäre
Aufnahme
Öffentliche Münztelefone befinden sich unweit vom Haupteingang.
Öffentliches
Telefon
Bitte achten Sie im gesamten Klinikum auf Ihre Wertgegenstände und lassen diese
nicht unbeaufsichtigt. In den Krankenzimmern auf den Stationen befinden sich
abschließbare Schränke. Das Klinikum rechts der Isar kann keine Haftung für Ihre
persönlichen Wertsachen oder Bargeld übernehmen.
Wertgegenstände
T
W
35
Klinikum rechts der Isar
Telefax: +49 (0)89 / 41 40 - 48 58
Ismaninger Straße 22
E-Mail: [email protected] 81675 München
www.augenklinik.med.tum.de
www.med.tum.de
Sekretariat:
Prof. Dr. med. Dr. (Lond.) Chris P. Lohmann
Martina Altmann
[email protected]
Sabine Stingl
Allgemeinambulanz
Privatambulanz
Telefon: +49 (0)89 / 41 40 - 23 10
Telefon: +49 (0)89 / 41 40 - 23 20
Telefax: +49 (0)89 / 41 40 - 40 76
Telefax: +49 (0)89 / 41 40 - 48 58
Kinder- und Neuroophthalmologie/Sehschule
Glaukomambulanz
Telefon: +49 (0)89 / 41 40 - 23 26
Telefon: +49 (0)89 41 40 - 23 23
Telefax: +49 (0)89 / 41 40 - 63 52
Telefax: + 49 (0)89 41 40 - 73 54
Maximilianeum
EINGANG
fl
Einstein
Str.
Klinikum
Isma
Maria-Theresia Str.
ning
er St
r.
Direktor der Augenklinik
ó
Str.
Max-Weber-Pl.
Skell
Technische Universität München
Telefon: +49 (0)89 / 41 40 - 23 20
ò
Klinikum rechts der Isar
Anstalt des öffentlichen Rechts
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde
U
Wiener Pl.
iener
eW
Inner
Str.
Johan. Pl.
Kirc
hen
Str.
Herunterladen