4.2 Potentialtopf Gruppe Neumann: Sebastian Guttenbrunner Dario Knebl Maria Kortschak Cornelia Reinharter Peter Schantl Gerald Schwarzbauer Ein rechteckiger, eindimensionaler Potentialtopf ist ein einfaches Modell, das als Näherung bei kurzreichweitige, anziehende Kräfte verwendet werden kann. Zum Beispiel bei der Wirkung von Störstellen auf Elektronen in Festkörpern. Ausgegangen wird hier von der eindimensionalen, stationären Schrödingergleichung: 2 2 −ћ d x V x x =E x V...Potential, E...Energieeigenwert 2m dx 2 2 H =E , H = 2 −ћ d V x H...Hamiltonoperator 2m dx 2 Zuerst zwei Forderungen für die zu lösende Wellenfunktion φ(x): 1. φ(x) sei überall endlich. 2. φ(x) sei überall stetig. Um die Schrödingergleichung bei stückweise konstante Potentiale systematisch zu lösen ist folgende Fallunterscheidung sinnvoll: a) Der klassisch erlaubte Fall (E>V) b) Der klassisch verbotene Fall (E<V) c) Klassische Umkehrpunkte (E=V) ad a) E −ℏ 2 d 2 V = E , E V 2m dx 2 ℏ2 d 2 ℏ2 2 =− E−V , Substitution : E −V ≡ q 2m dx 2 2m Gruppe Neumann V 1 d2 2m ⇒ 2 =−q 2 , q= E −V 2 dx ℏ Ansatz : x = Ae bx ⇒ b 2=−q 2 ⇒ b=±iq ∈ { e iqx , e −iqx } oder die reelle Variante ∈ {sin qx , cos qx } iqx x = Ae Be −iqx Beim klassisch erlaubtem Fall hat die Wellenfunktion ein oszillierendes Verhalten. Nebenbemerkung: ein freies Teilchen (V=0 für alle x) hat keine normierbare Wellenfunktion. ad b) V −ℏ2 d 2 V =E , EV 2m dx 2 E ℏ2 d 2 ℏ2 2 =V − E , Substitution :V − E ≡ k 2m dx 2 2m ⇒ d2 2m =k 2 , k = V −E 2 dx ℏ2 Ansatz : x = Ae bx ⇒ b 2=k 2 ⇒ b=±q kx −kx ∈ {e , e } oder ∈ { sinh qx , cosh qx } kx x = Ae Be −kx Dabei muss beachtet werden, dass bei x ∞ der e kx Term verschwinden muss und bei x −∞ der e−kx Term verschwinden muss. ad c) 2 2 −ℏ d V =E , E=V 2m dx 2 d2 =0 dx 2 Dies ist die Bedingung für einen Wendepunkt. Gruppe Neumann 2 Zusatz: Parität (Bezeichnet eine Symmetrieeigenschaft) x − x ...Raumspiegelung P | x >=|− x > P...Paritätsoperator Quadrierung der Gleichung führt zu P 2 | x >=P |−x >=| x > . Daraus folgt die Eigenwertgleichung P 2 | x >=| x > P=|+><+|−|−><−| Da der Operator schon in „Diagonalstellung“ gegeben ist sind die Eigenwerte sofort ablesbar. Die Eigenwerte lauten also ±1 . P |>=|> , P |−>=−|−> , |> ist der Eigenzustand zum Eigenwert +1 von P |−> ist ein Eigenzustand zum Eigenwert -1 von P Aus dem |> Ket folgt eine symmetrische Wellenfunktion x =−x und aus dem |−> Ket eine schiefsymmetrische (antisymmetrische) Wellenfunktion x =−−x . Somit lässt sich jede Lösung eines Potentialtopfes in eine symmetrische und schiefsymmetrische Lösung zerlegen. Gruppe Neumann 3 Beispiel 1) V x =0 für 0 x L und V x =∞ sonst Unter einem unendlich hohen Potentialtopf kann man das Innere eines Kastens verstehen, das für die Begrenzung eines Teilchens sorgt. Dieses System ist durch seine besondere Einfachheit ausgezeichnet, dennoch erkennt man darin bereits die typische Eigenwertgleichung des Hamiltonoperators. Dieses Beispiel beschreibt den eindimensionalen Fall, der sich leicht auf mehrere Dimensionen verallgemeinern lässt. (siehe Kapitel 4.6) ∞ ∞ x x=0 x=L Bild 1.1: unendlicher Potentialtopf Aufgrund der unendlich hohen Potentialbarriere muss die Wellenfunktion x≤0= x≥L=0 sein. Im Bereich wo V = 0 ist verwendet man die Lösung für ein freies Teilchen. Allerdings sind die Randbedingungen zu berücksichtigen. x = A⋅sin q⋅x B⋅cos q⋅x Die Randbedingungen sind φ(0) = 0 und φ(L) = 0 0=B=0 und L= A⋅sin L=0 Da man auf eine Lösung interessiert ist wo A ungleich 0 ist muss das Argument vom Sinus ein Vielfaches von π sein. qL=n , mit n∈ℕ Durch umformen erhält man q n= n L So erhält man die noch nicht normierten Wellenfunktionen: n 0 x L= A sin n x , mit n∈ℕ und A∈ℂ L Achtung! bei n=0 ist φ=0, das heißt es befindet sich kein Teilchen im Potentialtopf! Deswegen lautet die Wellenfunktion im Grundzustand (bei n=1) 1 0x L= A sin x . L Aus den quantisierten Wellenfunktionen ergeben sich rücksubstituiert die quantisierten Energieniveaus, die die Eigenwerte des Hamiltonoperators sind. E n= ℏ 2 2 ℏ2 n q n= 2m 2m L Gruppe Neumann 4 Normierung: ! ∥∥=∫ dx∣ x ∣2=1 ℝ L 2 n n ∣A∣ ∫ dx sin x =∣A∣2 ∫ du sin u2 L 0 0 2 Dabei wurde wie folgt substituiert n n n u= x , du= dx , für die Grenzen x= L u= L=n und x=0 u=0 L L L Nebenrechnung (partielle Integration): ∫ du sin u2=−sin u cos u∫ du cos u2=−sinu cos u∫ du 1−sinu2 ∫ du sin u2=−sin u cos u∫ du−∫ dusin u2 2∫ du sinu2=−sinu cos u∫ du 1 ∫ du sin u2=− 2 [sin ucos u −u] const 2 Somit ist ∥∥=∣ A∣ n L 2 L [u−sinu cosu] | =∣A∣ n =1 2n 2n 0 Umgeformt ergibt sich 2 A= L Die normierte Lösung lautet nun wie folgt: 2 n n 0 x L= sin x , mit n∈ℕ L L Bild 1.2: Graphen der Wellenfunktionen φn mit L=2 und n=1,2,3,4,5 Gruppe Neumann 5 Damit wurde das Eigenwertproblem H =E für den Hamiltonoperator gelöst. Es gibt für jeden Eigenwert genau eine Eigenfunktion. Die Eigenschwingung einer Seite oder eine stehende elektromagnetische Welle im Hohlraum sind mit dem Problem des unendlichen Potentialtopfs eng verwandt. Allgemeine Eigenschaften der Lösung: Die Lösung des unendlichen Potentialtopfs beschreibt bereits wesentlich quantenmechanische Eigenschaften, die bei realistischen Problemen auftreten (z.B.: Elektronen im Atom). Wichtig ist das lokalisierte Lösungen immer zu diskreten Eigenwerten gehören. Dagegen kann jedoch ein klassisches Teilchen eine beliebige Energie haben, selbst wenn es durch ein Potential auf einen endlichen Raum begrenzt ist. Wenn eine Lösung lokalisierbar ist wird sie auch als gebundene Lösung bezeichnet. Zu den nicht-lokalisierbaren oder nicht-gebundenen Lösungen der Quantenmechanik gehören die kontinuierlichen Energiewerte. Die diskreten Lösungen werden durch die sogenannten Quantenzahlen n=1,2,3,... spezifiziert. Der niedrigste Zustand, auch Grundzustand genannt, hat eine endliche kinetische Energie (Nullpunktsenergie), die aus der Unschärferelation folgt. Wenn die Energie zunimmt wächst auch die Anzahl der Knoten der Wellenfunktion (siehe Bild 1.1 bzw. 1.2). Bild 1.2: Graphen der Wellenfunktionen φn mit L=2 und n=1,2,3,4,5; „Energieniveaudarstellung“ Gruppe Neumann 6 Beispiel 2) V0 V0 I III II V=0 E x x=-a x=a Bild 2.1: endlicher Potentialtopf V x =V 0 für xa V x =0 für−ax a V x =V 0 für a≤ x Bei diesem Beispiel handelt es sich um einen endlichen Potentialtopf bei dem die Eigenschaft der Symmetrie ausgenutzt wird, wodurch sich das Problem vereinfacht, weil es dann nur symmetrische und antisymmetrische Lösungen gibt (Parität). So wird dabei die Dimension des zu lösenden linearen Gleichungssystem von 4 auf 2 reduziert. Zuerst der allgemeine Ansatz: −kx kx I) 1 x−a= A1 e B1 e ,k= 2m V 0−E ℏ2 II) 2 −axa= A2 sin qxB2 cos qx , q= 2m E ℏ2 −kx kx III) 3 xa= A 3 e B 3 e Aus der Randbedingungen x ±∞=0 folgt, dass A 1= B 3=0 ist. Die symmetrischen Lösungen lauten folgendermaßen: 1 x =B1 e kx 2 x = A2 sin qx B2 cos qx 3 x = A3 e−kx Auf Grund der Symmetrie muss B 1= A 3 . Gruppe Neumann 7 Anschlussbedingungen: 1 −a= 2 −a 2 a= 3 a −ak B1e −ak B1e =− A2 sinqa B2 cos qa = A 2 sin qaB 2 cosqa A2 sinqa B2 cos qa=− A2 sinqa B2 cos qa A2=0 Somit lauten die noch nicht normierten Wellenfunktionen ak 1 x =B2 e cosqae kx 2 x =B2 cos qx ak −kx 3 x =B 2 e cosaq e Normierung: a −a ∞ ! ∥∥=∫ dx∣∣ =∫ dx∣ 1∣ ∫ dx∣ 2∣ ∫ dx∣ 3∣2==1 2 ℝ −a 2 −∞ 2 a −a a ∫ dx∣1∣2= , ∫ dx∣2∣2= , −∞ −a ∞ ∫ dx∣3∣2= a Aufgrund der Symmetrie ist = . Durch Integration und Umformen nach B2 ergibt sich: cos 2 qa −12 1 ∣B 2∣=+ ( a sin qa cos qa ) q k Bild 2.2: Graph der Wellenfunktion der symmetrischen Lösung für a=2π, k=1, q=1 Gruppe Neumann 8 Die antisymmetrischen Lösungen lauten folgendermaßen: 1 x =B1 e kx 2 x = A2 sin qx B2 cos qx 3 x = A3 e−kx Auf Grund der Antisymmetrie muss B1=−A3 sein. Anschlussbedingungen: 1 −a =2 −a 2 a= 3 a −A3 e−ak =−A2 sin qa B 2 cos qa −ak A3 e =A2 sin qaB 2 cos qa A2 sinqa −B2 cos qa= A 2 sin qaB 2 cos qa B 2=0 ak A3= A2 e sin qa Somit lauten die noch nicht normierten Wellenfunktionen ak 1 x=−A2 e sin qa e kx 2 x = A2 sin qx 3 x= A2 e ak sin qa e−kx Normierung: a −a ∞ ! ∥∥=∫ dx∣∣ =∫ dx∣ 1∣ ∫ dx∣ 2∣ ∫ dx∣ 3∣2=' ''=1 2 ℝ 2 −∞ a −a a −a 2 ∞ ∫ dx∣1∣ = ' , ∫ dx∣2∣ = ' , ∫ dx∣3∣2= ' 2 −∞ 2 −a , Auch hier gilt '=' a Durch Integration und Umformen nach A2 ergibt sich: sin2 qa −12 1 ∣A2∣=+ ( a− sinqa cos qa ) q k Gruppe Neumann 9 Bild 2.3: Graph der Wellenfunktion der schiefsymmetrischen Lösung für a=3π/2, k=1, q=1 Gruppe Neumann 10 Beispiel 3) ∞ V0 E I II V=0 x=0 x x=L Bild 3.1: Potentialtopf mit Stufenfunktion V x =∞ für x 0 V x =0 für 0x L V x =V 0 für x≥ L Allgemeiner Ansatz: 2m I) 1 0 x L= A1 sin q x B1 cosq x , q= 2 E ℏ II) 2 x ≥L= A2 ek x B2 e−k x , k = 2m V 0 −E ℏ2 Randbedingung: 1 0=0 B 1=0 2 x ∞=0 A2=0 Anschlussbedingung: 1 L= 2 L −k L A1 sinqL=B 2 e B2= A 1 sin qLe k L Die noch nicht normierte Lösung lautet: 1 0x L= A1 sin q x k L −k x −k x− L 2 x≥L =A 1 sin q L e e = A1 sinq Le Gruppe Neumann 11 Normierung: L ∞ ∥∥=∫ ∥∥ =∫∥ 1∥2∫ ∥2∥2 2 0 L Zuerst das Integral von 0 bis L: L ∣A1∣ ∫ sin2 q x dx = , Substitution: 2 0 qL 1 ∣A1∣ q ∫ du sin 2 u=∣A1∣2 1q 2 0 u=q⋅x du=q⋅dx qL 1 11 [ u−sinu cos u ] | =∣A1∣2 q L−sin q Lcos q L 2 q2 0 Das Integral von L bis ∞: ∞ −1 ∞ ∣A1∣2 sin2 q L∫ dx e −2 k x −L=e−2 k x− L | = , ≡∣ A1∣2 sin2 q L 2k L L −2 k L− L 0− e −1 = 2k 2k Einsetzen der beiden Integrale: L ∞ 0 L sin2 q L ∫∥1∥2 ∫∥2∥2=∣A 1∣2 12 q q L−sin q L cos q L2 k 2≡ =1 2 1 sin q L q L−sinq Lcos q L 2q 2 k ∣A1∣2= 1 1 A1 = 2 Bild 3.2: Wellenfunktion zu Beispiel 3 2 2 ad Bild2: L= , E= ℏ q=1, V 0= ℏ , k =1 2 2m m 2 1 2 1 0x = sin x = A 1= 2 4 2 2 2 Gruppe Neumann 2 x≥ − x− 2 2 = e 2 2 12 Quellenangabe: Mitschrift der Vorlesung „Quantenmechanik“ bei Univ.-Prof. Dr.phil Christian B. Lang Thorsten Fließbach „Quantenmechanik“ ISBN 3-411-14971-X Wolfgang Nolting „Grundkurs Theoretische Physik 5/1“ ISBN 3-540-40071-0 Gruppe Neumann 13