Cross-Country Momentum Strategies Using Exchange Traded Funds Qualitative Foundations & Performance Analysis Value Day 2016 an der FH Vorarlberg, 10./11. März 2016 Präsentation im Stream Finance Christoph Wohlwend Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1.1 Momentum-Effekt 1.2 Exchange Traded Funds (ETFs) 1.3 Ziele der Arbeit 2. Methodologie und Resultate 2.1 Abweichungsanalyse der ETFs 2.2 Konzept der Momentum-Strategie 2.3 Performance- und Risiko-Analyse 2.4 Die Berücksichtigung von Transaktions-Kosten 2.5 Anmerkung zu Markt(in)effizienz 3. Fazit 4. Fragen & Diskussion 2 1. Einführung 1. Einführung Momentum-Effekt Exchange Traded Funds Ziele der Arbeit Der Momentum-Effekt 2. Methodologie und Resultate Abweichungsanalyse Titeln mit schlechter Performance in letzter Vergangenheit Momentum-Strategie Einordnung der Strategie: o Relative Stärke Performance- und Risiko-Analyse o «Style Investing» mit Momentum als Faktor Transaktions-Kosten o Zero-Cost Strategie Markteffizienz o Model-basierte Anlageentscheidungen (keine Fundamental-Analysen) 3. Fazit 4. Fragen & Diskussion Long-Position(en) in Titeln mit guter Performance und Short-Position(en) in Zahlreiche Evidenz für verschiedene Länder, Anlagekategorien & Zeiträume Momentum nicht innerhalb eines Marktes, sondern zwischen Märkten? 3 1. Einführung 1. Einführung Momentum-Effekt Exchange Traded Funds Ziele der Arbeit 2. Methodologie und Resultate Abweichungsanalyse Momentum-Strategie Performance- und Risiko-Analyse Transaktions-Kosten Markteffizienz 3. Fazit Exchange Traded Funds (ETFs) Börsengehandelte offene Fonds Passives Portfolio Management mit dem Ziel, einen Index nachzubilden Keine Ausgabeaufschläge und Rücknahmeabschläge, niedrige TER Creation / Redemption Prozess: o Arbitrage: Preis bleibt nahe an NAV verhindert Prämien / Diskonts o Leer-Verkäufe sind einfacher und billiger als bei Aktien o Handel über Primär- und Sekundärmarkt möglich 4. Fragen & Diskussion 4 1. Einführung 1. Einführung Momentum-Effekt Exchange Traded Funds Ziele der Arbeit Die Ziele der Arbeit 2. Methodologie und Resultate o Bisher wenige Studien über Momentum-Strategien mit ETFs o Breites Anlageuniversum: developed & emerging markets Abweichungsanalyse Momentum-Strategie Performance- und Risiko-Analyse Transaktions-Kosten Markteffizienz Untersuchung des Momentum-Effekts zwischen Länder-Aktien-Indizes: o Europäische ETFs Asset Allocation Entscheidungen vs. reale Umsetzung Momentum-Effekt als Anomalie: ist der Markt effizient? 3. Fazit 4. Fragen & Diskussion 5 2. Methodologie und Resultate 1. Einführung Momentum-Effekt Exchange Traded Funds Ziele der Arbeit Abweichungsanalyse 2. Methodologie und Resultate 3 Arten von Tracking Error (TE) zwischen: o Index o Preis Abweichungsanalyse Momentum-Strategie o NAV Performance- und Risiko-Analyse Transaktions-Kosten Markteffizienz 3. Fazit Investor-Perspektive: Preis-zu-Index TE ist relevant Anwendung verschiedener symmetrischer TE-Kennzahlen 4. Fragen & Diskussion Resultat: Preis-Abweichungen verhindern Strategie-Umsetzung nicht 6 2. Methodologie und Resultate 1. Einführung Momentum-Effekt Exchange Traded Funds Ziele der Arbeit 2. Methodologie und Resultate Portfolio-Konzept zur Umsetzung der Momentum-Strategie Strategie mit ETFs als Kompromiss zwischen Diversifikation und Kosten Festlegung der Parameter hat Einfluss v.a. auf Diversifikation und Kosten Abweichungsanalyse Momentum-Strategie Performance- und Risiko-Analyse Transaktions-Kosten Markteffizienz 3. Fazit 4. Fragen & Diskussion 7 2. Methodologie und Resultate 1. Einführung Momentum-Effekt Exchange Traded Funds Ziele der Arbeit Monatliche Roh-Renditen (Umsetzung ETFs) Wartedauer L=0: Wartedauer L=1: 2. Methodologie und Resultate Abweichungsanalyse Stat.Signifikanz: * 10% ** 5% Momentum-Strategie Performance- und Risiko-Analyse Transaktions-Kosten Markteffizienz 3. Fazit 4. Fragen & Diskussion 8 2. Methodologie und Resultate 1. Einführung Momentum-Effekt Exchange Traded Funds Ziele der Arbeit 2. Methodologie und Resultate NAV-Entwicklung der Long-, Short- und Total-Positionen Beispiel für L=1, J=9, K=12 Annahme: anfängliches „Investment“ (L/S) beträgt EUR 100.00 Abweichungsanalyse Momentum-Strategie Performance- und Risiko-Analyse Transaktions-Kosten Markteffizienz 3. Fazit 4. Fragen & Diskussion 9 2. Methodologie und Resultate 1. Einführung Momentum-Effekt Exchange Traded Funds Ziele der Arbeit Risiko-Adjustierung: globales Carhart-4-Faktoren Modell Beispiel für L=1, J=9, K=12 2. Methodologie und Resultate Carhart (4 Faktoren Modell) Abweichungsanalyse Momentum-Strategie Performance- und Risiko-Analyse α βWMKT 0.20% 1.50 βWMOM Adj. R2 -0.34 -0.40 0.16 0.65 0.42 0.74 0.59 0.30 Short-Position 3. Fazit 4. Fragen & Diskussion βWHML Long-Position Transaktions-Kosten Markteffizienz βWSMB 0.34% -1.07 0.30 -0.36 Long-minus-Short Position 0.73% 0.42 -0.05 -0.75 10 2. Methodologie und Resultate 1. Einführung Momentum-Effekt Exchange Traded Funds Ziele der Arbeit 2. Methodologie und Resultate Abweichungsanalyse Berücksichtigung von Transaktions-Kosten Es werden v.a. die Bid-Ask-Spreads als Kostenfaktor berücksichtigt Modell: Vergleich der Break-Even (BE) Kosten mit effektiven Kosten Resultate: Momentum-Strategie Performance- und Risiko-Analyse o BE Kosten: im Durchschnitt 3.0% Transaktions-Kosten o 20-Tages-MA der Spreads: im Durchschnitt 0.6% Markteffizienz Renditen werden von den Bid-Ask-Spread Kosten nicht aufgebraucht 3. Fazit 4. Fragen & Diskussion 11 2. Methodologie und Resultate 1. Einführung Momentum-Effekt Exchange Traded Funds Ziele der Arbeit Momentum als Marktineffizienz? 2. Methodologie und Resultate vergangene Preis-Informationen sind in aktuellen Preisen berücksichtigt langfristig sind keine Überrenditen möglich Abweichungsanalyse Momentum-Strategie Performance- und Risiko-Analyse Momentum-Anomalie als empirischer Widerspruch zu Bewertungsmodellen wie CAPM, Fama/French-3-Faktoren Modell, etc. 3. Fazit 4. Fragen & Diskussion Jensen (1978): Markt ist ineffizient, wenn risiko-adjustierte Renditen nach Berücksichtigung von Transaktionskosten existieren Transaktions-Kosten Markteffizienz Schwache Form der Markteffizienzhypothese (EMH) Fama (1991): Joint Hypothesis Problem Kein „Beweis“ möglich, Resultate sind aber Indiz gegen Markteffizienz 12 3. Fazit 1. Einführung Momentum-Effekt Exchange Traded Funds Ziele der Arbeit Implikationen der Ergebnisse o Top-down Ansätze 2. Methodologie und Resultate Abweichungsanalyse Momentum-Strategie o Timing & Selection: Basis für „Country picking“ oder „Country rotation“ Momentum-Effekt als Anlagestrategie: o Simple quantitative Strategie mit hoher Diversifikation Performance- und Risiko-Analyse o Long-Short (marktneutral aus globaler Sicht) Hedge Fund Strategie Transaktions-Kosten o Aufgrund niedriger Kosten und ETF-Charakteristiken: grundsätzlich Markteffizienz auch für individuelle Investoren umsetzbar 3. Fazit 4. Fragen & Diskussion Momentum-Effekt als Grundlage für die Asset Allocation: o „Alpha“? Aktuell gibt es keine Momentum-basierten investierbaren Indizes Exposure zu Momentum-Faktor Momentum-Effekt als Indiz gegen Markteffizienz auf Makro-Level Joint Hypothesis Problem 13 4. Fragen und Diskussion 1. Einführung Momentum-Effekt Exchange Traded Funds Ziele der Arbeit 2. Methodologie und Resultate Abweichungsanalyse Momentum-Strategie Performance- und Risiko-Analyse Transaktions-Kosten Markteffizienz 3. Fazit 4. Fragen & Diskussion 14 Präsentation am Value Day 2016 an der FH Vorarlberg, 10./11. März 2016 Christoph Wohlwend, Fürstentum Liechtenstein E-Mail: [email protected] Mobile: +41 79 730 50 49 15