6. Metallorganische π-Komplexe (organische σ/π-Donor-π-Akzeptor-Liganden) • Grundlagen und allgemeine Übersicht Bindungsverhältnisse: σ-Donator-Bindung: meist πb-MO′s π-Akzeptor-Bindung: meist πab-MO′s leer besetzt Lage des Übergangsmetalls: C2H2: außerhalb der Achse linearer Liganden C2H4: außerhalb der Ebene planarer Liganden C5H5: in der Hauptachse planarer Liganden M M M Stöchiometrie: Die Verbindungen unterliegen der 18 VE-Regel/Edelgas-Regel): y [MLig n] : VE ÜM − y + n EZ Lig = 18 KZ = n = 18−VE ÜM +y EZ Lig Jede π-Bindung fungiert als 2 Elektronen-Donor Beispiele: C2H4: 2-Elektronen-Donor C2H2: 2 oder 4-Elektronen-Donor C5H5: 5-Elektronen-Donor, aber auch 3e – oder 1e-Donor (vgl. Kap. 5) 18 VE-Regel: Bei Übergangsmetallen können bis zu 9 AO′s bei der Bindungsbildung beteiligt sein. Aufteilung in nσb-, nσab-MO′s und (9-n)-Grenzorbitale (9-n-nichtbindende bzw. bindende MO′s), die mit maximal 18 Elektronen besetzt werden können. Faustregel: Du sollst keine antibindenden MO′s besetzen Vereinfachtes MO-Diagramm (für ÜMLign) (n+1)p nσab (n+1)s (9-n)nb nd nσb Übergangsmetall n Lig Elektronenzahl der wichtigsten Liganden EZLig Ligand (neutral) 1 Alkyl, Aryl, H, Halogeno 2 Alken, CO, RCN, CNR, PR3, Carben 3 Allyl, C3R3, NO, Carbin 4 Dien, C4R4 (CBD) 5 Dienyl (Cp = C5H5, Cp* = C5Me5) 6 Trien, Benzol 7 Trienyl (CHT = Tropyl = C7H7) 8 Tetraen (COT = C8H8) Besonderheiten: • Bei Komplexen mit M–M-, M=M- oder M≡M-Bindungen ist jedes Übergangsmetall ein 1-, 2- oder 3-Elektronendonor des anderen. • Halogenbrücken (ebenso SR- oder PR2-Brücken zählen als 3-Elektronendonoren). • Komplexe von Übergangsmetallen mit d8- oder d10-Systemen sind oft mit 16 VE zufrieden und bilden tetragonal bzw. trigonal planare Strukturen. 6.1 Alken-Komplexe (2e-Donoren) • Darstellungsmöglichkeiten: a) Direkte Alkenierung als Addition R3P OC Ir Cl PR3 → + R3P OC Ir Cl PR3 „Vaska′s compound“ b) Direkte Alkenierung als Substitution − → K+ K2[PtCl4] + Cl Cl Cl Pt + KC l „Zeise-Salz“ c) Reduktive Alkenierung RhCl3×H2O ROH + 2 C2H4 –––→ ½ {(C2H4)2RhCl}2 • Einige Beispiele mit Strukturen: + Ag R3P R3P Pt Rh Cl Cl Rh OC Rh M Ni OC Ni−CDT C O CO M = Cr, Mo, W Bindungsverhältnisse a) π-MO-Diagramm von C2H4 − + leer (2 KE) πab − + + + ] 2 × pz-AO's πb besetzt (1 KE) − − 2 × CH2-Gerüste b) Überlappung ohne/mit KE (⊥σh) C2H4 σ-Donor π-Akzeptor πb z y − − + − + πab − + x Verzerrung möglich + − Überlappung + leer − M + − + sp3d2-Hybrid oder s-, pz-, dz2-AO c) Folgeerscheinungen (für Alkene als Nukleophile) ⇒ Schwächung der C=C-Bindung ⇒ Vergrößerung der C–C-Abstände ⇒ Verzerrung der Planarität (sp2 → sp3) ⇒ Alkenligand wird zum Elektrophil umgepolt ⇒ Nukleophiler Angriff wird erleichtert ⇒ Katalyserelevanz ! − M + − dxz-AO oder px-AO besetzt d) Einige Abstände und IR-Frequenzen: Verbindung d(C–C) [pm] < (C=C) [cm-1] C2H4 135 1623 K[PtCl3(C2H4)] 137 1516 (sp2) (Ph3P)2Ni(C2H4) 146 < 1450 (sp3?) ≈ 154 Alkane – (sp3) Im Extremfall diskutiert man (durch Verzerrung) Metallacyclopropane: LnÜM bzw. Alken "einzähnig" η2-Alken-Komplex sp2-C-Atome LnÜM Alken "zweizähnig" Metallacyclopropan sp3-C-Atome • Reaktionen von ÜM-π-Alken-Komplexen β-Addition bzw. β-Eliminierung (σ-π-Umlagerung, reversibel) LnM H + R H H LnM LnM Rotation CH2 (α) R π-Komplex Merke: • planarer 4-Zentren-Übergangszustand • Mitwirkung von d–AO′s des Übergangsmetalls • Stabilitätsvergleich: CHR (β) LnM CH2 σ-Komplex CH2R a) SiMe4 (TMS, NMR-Standard) keine d–AO′s PbMe4 sehr stabil Kp 110°C TiMe4 WMe6 Fp: -30°C (Td) Fp: 30°C (Oh) d–AO′s b) Metallacycloalkane (speziell ~ pentane) sind relativ stabil (trotz β–H-Atomen), zerfallen erst bei höheren Temperaturen aufgrund angeregter konformativer Änderungen: LnM LnM LnM LnM "envelope" (4 : 1) Konformation "twist" (3 : 2) 6.2 Alkin-Komplexe (2e- und 4e-Donoren) Alkin-Komplexe spielen eine Rolle bei der katalytischen Cyclooligomerisierung von Alkinen (zu Benzol bzw. COT nach Reppe). • Bindungsverhältnisse (MO-Darstellung): Alkine besitzen zwei orthogonale π-MO′s an sp-C-Atomen: 2 × CH (sp-Hybrid) mit py-, pz-AO's Orbitalbilder: π-MODiagramm: πab z y x – πb − + C + C − − C + − C + C − besetzt − C + C + − C + πy π-Akzeptor-Funktion (nur M-πzab-MO dargestellt): leer − C + C − − + − M − + sp3d2-Hybrid oder s-, pz-, dz2-AO C + Überlappung leer − − + πzb C + πz σ-Donor-Funktion (nur M-πzb-MO dargestellt): + − + M besetzt + − dxz-AO oder px-ΑΟ πzab Merke: a) Ligandenfunktion: 2e- bzw. 4e-Donor b) Keine „lineare“ (wie bei N2-Komplexen), sondern „tetraedrische“ (selten auch tetrag. planare) Brückenfunktion c) Ein- bis vierzähnige Koordinationsmöglichkeit • Übersicht/Beispiele/Strukturen Alkine: d (C≡C) : 124 pm ν (C≡C) : 2100 cm-1 (Raman) Zähnigkeit: Donorfunktion: Typ ein zwei zwei vier 2e 2e 4e 4e C C C C M C M M C C M Ph Ph Mn OC CO R3P Ph CpNi Pt M Tetrahedran-Cluster Metallacyclopropen Beispiel M C Ph NiCp R (CO)3Co R Co(CO)3 CpNi bzw. NiCp PR3 Daten: <) R−C−C d (C≡C) ν (C≡C) 160-180° 124 2020 ≈ 140° 132 1750 ≈ 140° 135 ? Verlust der Linearität in Alkinen sp3 sp < 140° 146 [pm] ? [cm-1] • Darstellung mit Beispielen Substitutionsreaktionen: (Ph3P)2Pt(C2H4) Co2(CO)8 O (CO)3 Co + C2R2 + RC≡CR O → (Ph3P)2Pt(C2R2) + C2H4 → {(CO)3CoCR}2 + 2 CO R R → C C (CO)3 Co Co (CO)3 2 × {6 + 9 + 1 + 2} = 18 VE-Regel: Co (CO)3 2 × {6 + 9 + 1 + 1 + 1} = 2 × 18 VE Wade-Regel: GEZ = 18 + 12 + 10 = –2 × 12 –2 × 2 b-VE 40 = –28 = 12 = 6 b-MO′s = n+2 ⇒ nido-Cluster = n+1 ⇒ Tetraeder Komplexbildung von instabilem Arin (C6H4) Cp* Me 120° M Me − CH4 Me Cp* Ta 136 141 M = Nb, Ta Cyclooligomerisationsreaktionen (ÜM-vermittelte organische Synthese) a) Reppe-Synthese Ni(CN)2/CaC2 n=4 COT n C2H2 dito/PPh3 n=3 Benzol b) Vollhardt-Reaktion C C R1 H (CH2)n C + R1 CpCo(CO)2 (CH2)n C C c) C H R2 2 R Khand-Reaktion (Alken, Alkin + CO) + C C + CO O Co2(CO)8 stereo- und regioselektiv 6.3 Cyclopentadienyl-Komplexe (5e-Donoren) 6.3.1 Metallocene (Cp als Ligand) • Historisches 1951: Entdeckung durch 2 Arbeitsgruppen 300°C a) Fe + C5H6 ––→ Fe(C5H5)2 + H2 Miller, Tebboth, Tremaine n=2 C10H10 n=3 Fe(C5H5)2 + 1/2 C10H10 + 3 MgBrCl b) nC5H5MgBr + FeCl3 Kelly, Pauson 1952: Aufklärung durch 2 Arbeitsgruppen a) E.O. Fischer: Doppelkegel-Struktur Basis: Röntgenbeugung, Diamagnetismus, chem. Verhalten b) G. Wilkinson/R.B. Woodward: Sandwich-Struktur Basis: IR-Spektroskopie, Dipolmoment, Diamagnetismus ⇒ MO-Theorie + C10H8 Fulvalen • Allgemeiner Überblick Metallocene MCpn gehorchen nicht der 18 VE-Regel: n = 1: Alkalimetalle, In, Tl n = 2: Erdalkalimetalle, Lanthanoide (M2+) ÜM = Ti, V, Cr, Mn, Fe, Co, Ni (und Homologe) –→ VE = 14 18 20 M = IV. Hauptgruppe = Si, Sn, Ge, Pb n = 3: Lanthanoide (M3+) n = 4: Zr, Nb, Ta, Mo, U, Th, Hf (Actinoide4+) Eigenschaften variieren von salzartig (Ionengitter, reaktiv, hydrolysieren, nicht sublimierbar) bis kovalent (Molekülgitter, hydrolysebeständig, sublimierbar) • Strukturen/Besonderheiten/18 VE-Regel a) M M M = Fe, Ru, Os eclipsed D5h auf Deckung Rotationsbarriere (Gas): 4 kJ/Mol M = Co, Ni staggered D5d auf Lücke ebenso Cp*2Fe (Cp* = C5Me5) Diskussion: ÜM Fe Co Ni Ru Os VE 18 19 20 18 18 M–Cp 204 210 218 221 222 [pm] Cp–Cp 332 340 360 368 370 [pm] b) Titanocen Manganocen (Dihydrido-Fulvalendiyl-Brücken) gas: Monomere, staggered fest: Kettenstruktur H Ti Ti Mn H Mn ungewöhnliches magn. Verhalten: high-/low-spin cross over (Temperatur- u. Umgebungsabhängigkeit) 16 VE pro Titan Grenzorbitalbereich in MnCp2: e1 205 pm Mn Mn a1 e2 6A1g 173 pm 2E2g ΔE ≈ 2 kJ/Mol Die Reihenfolge der Grenzorbitale e2 (dx2-y2, dxy), a1 (dz2) und e1 (dxz, dyz) axialsymmetrischer Metallocene resultiert aus einem einfachen Abstossungsmodell aufgrund der „Ladungsschleifen“ der Cp′s auf die d-AO′s. c) Cp2ME-Typen (M = IV. Hauptgruppe) R R R α (M M R sp2-Hybrid gewinkelt M = Si (α = 155°) M = Sn: R = H (125°), Me (144°) M: M : s2 u. px, y, z linear (coplanar) M = Si (α = 180°) M = Sn: R = Ph (180°, propellerartig verdreht) • Bindungsverhältnisse (MO-Darstellung) a) π–MO-Schema mit Orbitalüberlappung von Cp− − Ring-Aufsicht mit sp2-C-Atomen, pz-AO ⊥ Ringebene, Elektronendichte ist delokalisiert E 2 KE πab δ−Akzeptor Cp M 1 KE π2b π−Donor Cp M 0 KE π1b σ−Donor Cp M b) Orbitalüberlappung zwischen Cp und ÜM σ-Donor (π1b) π-Donor (1π2b) δ-Akzeptor (1πab) y M M M x sp3d2-Hybrid oder s, pz, dz2-AO dxz-AO oder dyz, px, py-AO dx2-y2-AO oder dxy-AO • Darstellung von Metallocenen a) Anionische Cyclopentadienylierung (Salzmetathese) 180°C ––→ C10H12 2 C5H6 + 2 Na 2 C5H6 → (Retro-Diels-Alder-Reaktion) 2 NaC5H5 MCl2 + 2 NaC5H5 → MCp2 + H2 (CpH ÷ pKA ≈ 15) + 2 NaCl (M = U, Cr, Mn, Fe, Co) [Ni(NH3)6]Cl2 → + 2 CpH NiCp2 + 4 NH3 + 2 NH4Cl (Base!) NH3(l) Co(NH3)4(SCN)2 + 2 LiCp –––→ Δ [Co(NH3)6]Cp2 –→ CoCp2 b) [Co(NH3)6]Cp2 + + 2 LiSCN ↓ 6 NH3 Oxidative Cyclopentadienylierung (Metall + CpH) M + n C5H6 → MCpn + n/2 H2 n = 1 : M = Li, Na, K (leicht) n = 2 : M = Mg, Fe (>50°C) • Reaktionen von Metallocenen a) Elektrophile Substitutionsreaktionen (speziell FeCp2) E E E M b) M E M M −H Cp Cp Cp Cp 18 VE 18 VE 17 VE 18 VE Elektrophiler Abbau zu Tripeldecker-Komplexen (Werner, 1972) Cp2Ni HBF4 –––→ 20 VE [CpNiC5H6]+ ––→ {CpNi}⊕ 18 VE 14 VE – C5H6 H Ni Ni + NiCp2 –––––→ [Ni2Cp3]⊕ 34 VE Ni Ni Ni 6.3.2 Ternäre Cp-Komplexe (Cp-Metall-Derivate) Übersicht Carbonyl- Halogeno- Nitrosyl-Derivate: Hydrido-Derivate: O N Mn C O Cr CO C O N O Ti Cr N O Cl W H Cl N O 2 × 18 VE 18 VE 16 VE 18 VE • Carbonyl-Derivate Systematik: Übergangsmetalle mit ungerader Elektronenzahl: einkernig (a) Übergangsmetalle mit gerader Elektronenzahl: zweikernig (b) a) Mn V OC OC CO CO Cu Co CO C O "pianostool" OC OC CO C O Jedes Übergangsmetall besitzt somit 18 VE O C b) C M C O C O M O O CO {CpFe(CO)2}2 C O M = Cr (2 CO-Brücken) M = Mo, W (0 CO-Brücken) H Ni Ni vgl. c) "butterfly" c) Isomere von {CpFe(CO)2}2 O O O C Fe Fe Fe C O C O Fe C O O O O C C C O O C O Fe Fe Fe C C O O cis-Anordnung O C Fe C O trans-Anordnung "scrambling of ligands" Darstellung: a) Oxidative Decarbonylierung mit C5H6 H Fe + C5H6 β-Elim. Fe − 2 CO Fe − CO H η5-C5H5 η4-C5H6 − 1/2 H2 FeCp2 + Fe 220°C 1/4 {CpFe(CO)}4 - CO Disproportionierung 140°C 50°C 1/2 {CpFe(CO)2}2 - CO Clusterbildung O C Fe Fe Fe C O O C CO Fe 4 × μ3-CO Tetrahedranbzw. Cuban-Gerüst b) Carbonylierung von Metallocenen Cp2Mn + 3 CO Cp2Ni + Ni(CO)4 ––→ –––→ CpMn(CO)3 + {CpNiCO}2 –2 CO .......... Symproportionierung c) Reduktive Carbonylierung von Halogen-Derivaten Cp2TiCl2 + Zn + 2 CO NH3 ––→ Cp2Ti(CO)2 + [Zn(NH3)4]Cl2 Reaktionen: a) Substitution von CO-Liganden THF/hν Mn + Lig Mn − CO Mn − THF O Lig "Cymantren" b) Redoxreaktionen X2 2 Oxidation Fe {CpFe(CO)2}2 X 2 Na − 2 Na+ Reduktion Fe c) Ringsubstitutions-Reaktionen Wie FeCp2 gehen auch CpMn(CO)3 und CpV(CO)4 typische „aromatische“ elektrophile Substitutionsreaktionen ein: E M Lig. E+ M Lig + H+ (E+ = Elektrophil) • Nitrosyl-Derivate NO fungiert meist als 3e-Donorligand; es gibt ein- und zweikernige Derivate mit NO als terminalem und verbrückendem Liganden Einige Beispiele (mit Strukturen): O + N OC Cr C O Mn NO OC C O Fe N O Fe N O "pianostool" O N Cr N O N O Cr Co Ni N O O N N Co N O O vgl. {CpFe(CO)2}2 vgl. {CpNiCO} 2 ("butterfly") "Melkschemel" Darstellung Nitrosylierung von Metallocenen: Cp2Ni + NO 20 VE • → CpNiNO + ½ C10H10 18 VE Halogeno-Derivate Halogenoliganden sind 1e-Donorliganden, in Brückenfunktionen 3e-Donoren; es gibt vor allem Cp-Übergangsmetall-Carbonyl-Halogenide: Beispiele (mit Strukturen): Cl Cl Ti V M Cl Cl Cl 16 VE 16 VE OC C O M X C O M = Cr, Mo, W OC M M = Mo, W 18 VE I Ni OC C O I alle 18 VE M = Fe, Ru Darstellung: a) Partielle anionische Cyclopentadienylierung TiCl4 b) + → Cp2TiCl2 + 2 NaCl Oxidative Spaltung von Dimeren (X = Halogen) {CpFe(CO)2}2 c) 2 NaCp + X2 → CpFe(CO)2X Halogenierung von Hydrido-Komplexen (H–Cl-Austausch) Cp2MoH2 + 2 CHCl3 → Cp2MoCl2 CpM(CO)3H + CCl4 → CpM(CO)3Cl + CHCl3 (M = Mo, W) vgl. S. 49 unten! + 2 CH2Cl2 Reaktionen: Knüpfung von ÜM–C-, ÜM–M- und ÜM–NM-Bindungen: a) Cp2TiCl2 + 2 MeLi Ti − 2 LiCl Me Me Katalysator für homogene Alkenpolymerisation (nach Ziegler-Natta) b) Cp2TiCl2 + (NH4)2S5 S Ti − 2 NH4Cl S S S S Titanapentathiacyclohexan Edukt für Polyschwefel-Cyclen: Gezielte Umsetzung mit Polysulfandichloriden: Cp2TiS5 + SnCl2 c) CpFe(CO)2X + Na[Mn(CO)5] Cp2TiCl2 + Fe O C − NaX OC C O OC S5+n O C Mn C O CO • Hydrido-Derivate Es gibt nur wenige ternäre Verbindungen, dafür mehr mit CO- als Coliganden. Ternäre Beispiele (Cp2MHn): Re H M H H M = Mo, W H M H H M = Nb, Ta Andere Beispiele: H H OC M CO C H O Re H H H H M = Mo, W (≈ C3v) vgl. auch ReH92- PBP Darstellung: MoVCl5 + 2 NaCp + NaBH4 → Cp2MoIVH2 + ...... 6.4 π-Perimeter-Komplexe Hier werden als Übersicht zwei Typen von Verbindungsklassen vorgestellt, die Metallund damit Elektronenzahl-abhängig die cyclisch konjugierten Systeme CnHn(+, 0,–,2-) als Liganden in gemischten Sandwich-Komplexen (neben Cp-Liganden) bzw. Halbsandwich-Komplexen (neben M(CO)3-Fragmenten) enthalten und der 18 VE-Regel gehorchen: • Cp-Metall-π-Perimeter-Komplexe V VI VII VIII NG Cp Cp Cp Cp Cp Cp V Cr Mn Fe Co Ni C7H7! C7H7 C6H6 C5H5 C4H4 C3R3 7 6 5 4 3 • π-Perimeter-Metall-Tricarbonyl-Komplexe V VI VII 7 6 5 C7H7 C6H6 V (CO)3 VIII NG 4 3 n C5H5 C4H4 C3H3 Cr Mn Fe Co (CO)3 (CO)3 (CO)3 (CO)3 n • Strukturen Cp-Metall-π-Perimeter-Komplexe: Cr Mn Fe Co Ni Fe Co π-Perimeter-Metall-Tricarbonyl-Komplexe: V Cr Mn