23 Gewürze aus Sicht der TCM – Das

Werbung
Krzysztof Slusarczyk © 123RF.com
23 GEWÜRZE
aus Sicht der
Traditionellen Chinesischen Medizin
Das eRezeptbuch
zum Gewürzadventkalender 2015
von annatsu - tcm & shiatsu
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
1
Inhalt
Der Paprika………………………………………………………………………………………………………………………………………...Seite 8
Schwiegermamas Rindergulasch……………………………………………………………………………………………………………...Seite 8
Der Salbei…………………………………………………………………………………………………………………………………………...Seite 9
Rote Rüben Risotto mit Seeforelle an Salbei…………………………………………………………………………………………….Seite 10
Der Kakao………………………………………………………………………………………………………………………………………….. Seite 11
Kakao Tiramisu……………………………………………………………………………………………………………………………………….. Seite 11
Der Koriander……………………………………………………………………………………………………………………………………. Seite 12
Bohneneintopf mit Kürbis und Karotten…………………………………………………………………………………………………. Seite 12
Der Kümmel………………………………………………………………………………………………………………………………………. Seite 13
Mamis Brotrezept…………………………………………………………………………………………………………………………………... Seite 13
Der Safran…………………………………………………………………………………………………………………………………………. Seite 14
Safran Risotto…………………………………………………………………………………………………………………………………………. Seite 14
Der Sternanis…………………………………………………………………………………………………………………………………….. Seite 15
Karottensuppe mit Sternanis………………………………………………………………………………………………………………….. Seite 15
Der Szechuanpfeffer………………………………………………………………………………………………………………………….. Seite 16
Himbeerpralinen mit Szechuanpfeffer……………………………………………………………………………………………………. Seite 16
Der Ingwer………………………………………………………………………………………………………………………………………... Seite 17
Garnelen mit Ingwer………………………………………………………………………………………………………………………………. Seite 17
Der Majoran……………………………………………………………………………………………………………………………………... Seite 18
Anatolische Hirtensuppe………………………………………………………………………………………………………………………... Seite 18
Die Gewürznelke……………………………………………………………………………………………………………………………….. Seite 19
Immer weicher Lebkuchen……………………………………………………………………………………………………………………... Seite 19
Der Chili…………………………………………………………………………………………………………………………………………….. Seite 20
Chili con Carne……………………………………………………………………………………………………………………………………….. Seite 20
Der Zimt……………………………………………………………………………………………………………………………………………. Seite 21
Zimtschneckenkeks………………………………………………………………………………………………………………………………... Seite 21
Die Vanille…………………………………………………………………………………………………………………………………………. Seite 22
Gebackene Birne mit Vanille…………………………………………………………………………………………………………………... Seite 22
Der Kreuzkümmel……………………………………………………………………………………………………………………………... Seite 23
Kokos-Curry mit Kreuzkümmel……………………………………………………………………………………………………………….. Seite 23
Der Kurkuma…………………………………………………………………………………………………………………………………….. Seite 24
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
2
Inhalt
Kürbis mit Curcuma und Rosmarin aus dem Ofen…………………………………………………………………………………... Seite 24
Der Kardamom………………………………………………………………………………………………………………………………….. Seite 25
Orientlinsencurry mit Kardamom…………………………………………………………………………………………………………….Seite 25
Die Orangenschalen………………………………………………………………………………………………………………………….. Seite 26
Kandierte Orangenschalen in Schokolade………………………………………………………………………………………………. Seite 26
Die Muskatnuss…………………………………………………………………………………………………………………………………. Seite 27
Nervenkekse nach Hildegard von Bingen………………………………………………………………………………………………...Seite 27
Das Currypulver…………………………………………………………………………………………………………………………………. Seite 28
Spinat-Hühnchen-Curry………………………………………………………………………………………………………………………….. Seite 28
Das Salz…………………………………………………………………………………………………………………………………………….. Seite 29
Quarkstangerl…………………………………………………………………………………………………………………………………………. Seite 29
Der Lorbeer……………………………………………………………………………………………………………………………………….. Seite 30
Winter- Zwiebelsuppe……………………………………………………………………………………………………………………………..Seite 30
Süß-sauer eingelegtes Gemüse………………………………………………………………………………………………………………. Seite 31
Marinierte Melanzani mit Lorbeer………………………………………………………………………………………………………….. Seite 31
Kürbis aus dem Backofen……………………………………………………………………………………………………………………….. Seite 32
Gersteneintopf mit Gemüse und Tofu……………………………………………………………………………………………………..Seite 32
Weißkrauteintopf…………………………………………………………………………………………………………………………………... Seite 33
selbst.gemacht statt selbst.gekauft – Sauerkraut……………………………………………………………………………………. Seite 33
Rindsroulade mit gebackenem Kastenknödel…………………………………………………………………………………………. Seite 34
Der Senf…………………………………………………………………………………………………………………………………………….. Seite 35
Senf-Fußbad…………………………………………………………………………………………………………………………………………… Seite 35
Einfaches Salatdressing mit Senf…………………………………………………………………………………………………………….. Seite 36
„Schüttelgurken“ mit Senfkörnern und Gurken………………………………………………………………………………………. Seite 36
Ayurvedische Gurken-Tomaten Raita……………………………………………………………………………………………………… Seite 37
Honig-Senf-Gurken…………………………………………………………………………………………………………………………………. Seite 37
Gebeizter Lachs oder Lachsforelle………………………………………………………………………………………………………….. Seite 38
Winterliche Gemüsesuppe……………………………………………………………………………………………………………………… Seite 39
Rindfleisch an Lorbeerblättern in Senfsauce…………………………………………………………………………………………... Seite 40
Zwiebelsuppe…………………………………………………………………………………………………………………………………………. Seite 40
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
3
Inhalt nach Rezepten
Vorspeisen oder Zwischendurch
Garnelen mit Ingwer………………………………………………………………………………………………………………………………. Seite 17
Marinierte Melanzani mit Lorbeer………………………………………………………………………………………………………….. Seite 31
Kürbis aus dem Backofen……………………………………………………………………………………………………………………….. Seite 32
Gebeizter Lachs oder Lachsforelle………………………………………………………………………………………………………….. Seite 38
Suppen
Karottensuppe mit Sternanis………………………………………………………………………………………………………………….. Seite 15
Anatolische Hirtensuppe………………………………………………………………………………………………………………………... Seite 18
Winter- Zwiebelsuppe……………………………………………………………………………………………………………………………..Seite 30
Winterliche Gemüsesuppe……………………………………………………………………………………………………………………... Seite 39
Zwiebelsuppe…………………………………………………………………………………………………………………………………………. Seite 40
Salate
Einfaches Salatdressing mit Senf…………………………………………………………………………………………………………….. Seite 36
Ayurvedische Gurken-Tomaten Raita……………………………………………………………………………………………………... Seite 37
Hauptspeisen
Schwiegermamas Rindergulasch…………………………………………………………………………………………………………….. Seite 8
Rote Rüben Risotto mit Seeforelle an Salbei…………………………………………………………………………………………… Seite 10
Bohneneintopf mit Kürbis und Karotten…………………………………………………………………………………………………. Seite 12
Safran Risotto…………………………………………………………………………………………………………………………………………. Seite 14
Chili con Carne……………………………………………………………………………………………………………………………………….. Seite 20
Kokos-Curry mit Kreuzkümmel……………………………………………………………………………………………………………….. Seite 23
Kürbis mit Curcuma und Rosmarin aus dem Ofen…………………………………………………………………………………... Seite 24
Orientlinsencurry mit Kardamom…………………………………………………………………………………………………………….Seite 25
Spinat-Hühnchen-Curry………………………………………………………………………………………………………………………….. Seite 28
Gersteneintopf mit Gemüse und Tofu……………………………………………………………………………………………………..Seite 32
Weißkrauteintopf…………………………………………………………………………………………………………………………………... Seite 33
Rindsroulade mit gebackenem Kastenknödel…………………………………………………………………………………………. Seite 34
Rindfleisch an Lorbeerblättern in Senfsauce…………………………………………………………………………………………... Seite 40
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
4
Inhalt nach Rezepten
Nachspeisen
Kakao Tiramisu……………………………………………………………………………………………………………………………………….. Seite 11
Himbeerpralinen mit Szechuanpfeffer……………………………………………………………………………………………………. Seite 16
Immer weicher Lebkuchen……………………………………………………………………………………………………………………... Seite 19
Zimtschneckenkeks………………………………………………………………………………………………………………………………… Seite 21
Gebackene Birne mit Vanille…………………………………………………………………………………………………………………... Seite 22
Kandierte Orangenschalen in Schokolade………………………………………………………………………………………………. Seite 26
Nervenkekse nach Hildegard von Bingen………………………………………………………………………………………………...Seite 27
Brotkörberl
Mamis Brotrezept…………………………………………………………………………………………………………………………………… Seite 13
Quarkstangerl…………………………………………………………………………………………………………………………………………. Seite 29
Eingelegtes
Süß-sauer eingelegtes Gemüse………………………………………………………………………………………………………………. Seite 31
selbst.gemacht statt selbst.gekauft – Sauerkraut……………………………………………………………………………………. Seite 33
„Schüttelgurken“ mit Senfkörnern und Gurken………………………………………………………………………………………. Seite 36
Honig-Senf-Gurken…………………………………………………………………………………………………………………………………. Seite 37
Fußwärmer
Senf-Fußbad…………………………………………………………………………………………………………………………………………… Seite 35
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
5
Ein herzliches Hallo an dich!
Wie schön, dass du dir dieses, mein allererstes eBooklet downgeloadet hast. Es ist Teil eines Online Projekts,
das ich im Dezember 2015 umgesetzt habe: Dem Gewürz Adventkalender 2015.
Dazu habe ich viele PartnerInnen aus der Gastronomie, aus der Blogger Szene, Kolleginnen aus der TCM,
Shiatsu und andere MeisterInnen ihres Fachs begeistern können. Sie alle waren sofort Feuer und Flamme und
haben sich bereit erklärt zu einem Gewürz ein Rezept zur Verfügung zu stellen.
Als Goody zu den 23 Gewürzen gibt es nicht nur 23 Rezepte, sondern 17 weitere, die, nach einem Aufruf von
mir, von AbonnentInnen des Gewürzadventkalenders eingesendet wurden. An dieser Stelle nochmals ein
Riesendankeschön für alle eure tollen Rezepte!
Da ich Ernährungsberaterin nach der Traditionellen Chinesischen Medizin bin, habe ich die Vorstellung und
Beschreibung der einzelnen Gewürze aus Sicht der TCM übernommen und zu jedem Gewürz auch ein Video
gedreht. Die Videos kannst du dir auf meinem Youtube Kanal anschauen: HIER geht’s zu den Videos.
Mit diesem eBooklet möchte ich dir die vielen unterschiedlichen und wunderbaren Heilwirkungen unserer
gängigsten Gewürze näher bringen. Dich dafür begeistern bei dem einen oder anderen Wehwehchen zu
natürlichen Heilmitteln zu greifen und mit Geschmäckern zu experimentieren. Ich weiß aus der Praxis, dass
man schnell faul wird beim Kochen und zu den immer gleichen Gewürzen tendiert. Sei neugierig! Probiere dich
durch Gewürze, die du nie oder nur sehr selten verwendest. Würze deine Speisen mit neuen oder exotischen
Gewürzen und erfreue dich an unbekannten Aromen und Geschmacksexplosionen.
Wichtig ist es mir an dieser Stelle zu erwähnen, dass viele der beschriebenen Gewürze aus Sicht der TCM eine
erwärmende bis erhitzende Wirkung haben. Vor allem mit diesen Gewürzen solltest du bitte sehr sparsam
umgehen, oder sie völlig meiden, wenn du zu Yang Fülle Symptomen neigst. Auf meiner Website findest du
im meinem Blog einen sehr ausführlichen Artikel über Yang Fülle: HIER geht es zum Blogbeitrag. Einige Symptome sind: Akne, Schlafstörungen, Schwitzen, Fieberblasen, Gereiztheit, Ärger, Zorn, psychische Unruhe, Bluthochdruck, Gastritis, übelriechender Stuhl oder Verstopfung.
Ich wünsche dir gutes Gelingen beim Nachkochen der Rezepte und freue mich natürlich immer über Feedback
oder das eine oder andere Foto deiner gezauberten Köstlichkeiten!
Alles Liebe,
Anna
Mein Name ist Anna Reschreiter und ich bin Dipl. Ernährungsberaterin
nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und Dipl. Shiatsu
Praktikerin. Ich arbeite in eigener Praxis in Wien und liebe es zu
verschiedenen Themen der TCM Vorträge zu halten und zu bloggen.
In meinen Ernährungsberatungen über Skype oder in meiner Praxis
begegne ich so vielen Menschen mit Beschwerden, die sich mit
unkomplizierten und einfachen Ernährungstipps sehr gut lindern
lassen. Shiatsu ist für mich eine ganz eigene Art der Kommunikation
mit dem Klienten über meine Hände. Einfach wunderbar!
© Anna Reschreiter
www.annatsu.at | [email protected] | Facebook annatsu-tcm&shiatsu
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
6
Dieses eBook könnte dich auch interessieren:
Inhalt des eBooks:




Du erfährst, wie die einzelnen Beschwerden aus Sicht der TCM entstehen.
Du lernst die die wichtigsten Symptome kennen.
Du wirst dir für die gängigsten Beschwerden ganz einfach einen heilenden Tee mit der optimalen Kräutermischung aus westlichen Kräutern zubereiten können.
Du wirst wissen, mit welchen Nahrungsmitteln du dich bei den einzelnen Beschwerden am besten unterstützen kannst, welche du meiden, und welche du bevorzugen solltest.
Dieses eBook unterstützt dich dabei häufige Beschwerden wie Durchfall, Verstopfung, Blähungen und Völlegefühl, aber auch eine Erkältung, Grippe, Blasenentzündung, Schlafstörungen und noch einige andere mit alternativen, natürlichen und einfachen Tipps aus der TCM zu behandeln.
Hier geht es zum Download
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
7
alein © 123RF.com
Schwiegermamas Rindergulasch
In einem Topf erhitzt du Öl und schwitzt in Ringe geschnittene Zwiebeln ein paar Minuten lang an.
Dann kannst du die Hitze etwas zurück nehmen. Nun kommt das Paprikapulver zum Einsatz. Die Zwiebeln werden kräftig damit bestäubt und unter ständigem Rühren auf mittlerer Hitze eingedickt.
Dann gibst du das Rindergulasch Fleisch in den Topf zu den Zwiebeln und verrührst alles ein paar Minuten auf
kleiner Flamme. Mit heißen Wasser löschst du nun das Gulasch ab. Mit Salz, Majoran, Wacholderbeeren und
Lorbeerblättern würzen.
Bei geschlossenem Deckel lässt du das Gulasch nun gute 3 - 4 Stunden köcheln.
Dazu mag ich am liebsten Salzkartoffeln und Blattsalat. Aber auch Nockerl oder Polenta passen lecker dazu.
Das Paprikapulver
war im 16. Jh. ein weit verbreiteter Ersatz für den teuren Pfeffer. Nach und nach wurden die milderen Paprikapulversorten immer beliebter. Unter den vielen Sorten ist der Rosenpaprika der aromatischste.
Das Paprikapulver wird aus verschiedenen Paprikasorten wie Gemüsepaprika, Chilis oder Pfefferoni hergestellt.
Dabei werden die Früchte getrocknet und gemahlen. Auf einem Paprikapulver Packerl findest du verschiedene
Bezeichnungen: Rosenpaprika - der schärfste | Halbsüß | Edelsüß | Delikatess | Extra. Diese Bezeichnungen
stehen nicht für die Paprikaart, sondern für die Herstellungsverfahren. Und wer hat‘s erfunden? Die Ungarn,
aus Szegedin.
Der frische Paprika ist ein yiniges Gemüse, thermisch erfrischend und baut kostbare Säfte im Körper auf. Im
getrockneten Zustand ist Paprikapulver thermisch erwärmend bis erhitzend. Somit tonisiert es dein Yang und
bewegt dein Qi. Durch seine erwärmende Wirkung findet das Pulver in Form von Paprikasalben Verwendung in
der Rheumatologie und kann bei Rheumaschmerzen durch seine erwärmende Wirkung Linderung verschaffen.
In Speisen wirkt Paprikapulver verdauungsfördernd, stoffwechselanregend und wärmend. Bist du ein sehr
hitziger Typ, dann solltest du auf Paprikapulver eher verzichten.
Leidest du vor allem jetzt im Winter unter der Kälte? Dann empfehle ich dir eher zu Paprika zu greifen als zu
Zitronen. Paprika sind thermisch nicht so abkühlend wie Zitronen und haben doppelt so viel Vitamin C.
Tipp: Lagere Paprikapulver lichtgeschützt. Es nimmt an Qualität und Wirkung ab, wenn es unter Lichteinfluss
steht.
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
8
Der Salbei
enthält bereits in seinem Namen die lateinische Bezeichnung salvare = heilen. Salbei ist ein wichtiges Heilkraut
in der TCM und durch seine Bitter- und Gerbstoffe gegen zahlreiche Beschwerden einsetzbar.
Der Geschmack Bitter ist tendenziell thermisch kühlend. Bitter ist Nässe trocknend, absenkend, antibakteriell
und beruhigend. Nutze die antibakterielle Wirkung vor allem in der Grippezeit um dich vor Erregern zu schützen: bereite dir einen leichten Salbeitee zum Gurgeln zu, den du morgens und abends 5 min gurgelst, beugt er
auch Zahnfleischbluten und - Entzündungen vor.
Salbeitee / Gurgellösung: 2 Teelöffel getrockneten Salbei mit 1/4 Liter heißem Wasser übergießen und 15
Minuten ziehen lassen
Salbei unterstützt auch deine Verdauung, wirkt gegen Blähungen, regt den Gallenfluss an und hilft bei Durchfallneigung.
Durch seine Nässe trocknende Eigenschaft ist eine Salbeiabkochung eine ideale Möglichkeit bei Husten den
Schleim zu trocknen und Nässe auszuleiten. Aber Achtung bei trockenem Husten: hier sind Salbei und Salbeizuckerl nicht zu empfehlen wegen der trocknenden Wirkung!
Salbeiabkochung: Dafür 2 Teelöffel getrockneten Salbei in 1/4 Liter Wasser ca. 5 - 10 Minuten köcheln. Den
Sud gurgeln.
Durch seien Schweiß hemmende Wirkung wird Salbei in Deodorants eingesetzt. Eine Waschung mit der Salbeiabkochung kannst du schwitzigen Händen und Füßen vorbeugen, oder Nachtschweiß mit einem leichten Salbeitee entgegenwirken.
Der Salbeitee empfiehlt sich auch bei Menstruationsschmerzen, da er krampflösend wirkt.
Neigst du zu Zahnfleischbluten? Dann gurgle täglich 5 Minuten den Salbeitee. Das hilft gegen Entzündungen
und ist keimtötend.
Bitte Achtung in der Stillzeit! Salbei ist Milch
hemmend und sollte daher während der Stillzeit
vermieden werden.
Tipp: Salbeiwein lässt sich ganz einfach herstellen,
indem du 1 Handvoll frischen Salbei mit 0,75 Liter
Süßwein mischt, diesen dann 10 - 15 Tage stehen
lässt, abseihst und in der Grippezeit immer wieder
Gläschen weise davon trinkst.
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
Josef Muellek © 123RF.com
Da Salbei einen direkten Bezug zur Blase hat, kannst du Salbeitee auch bei Blasenentzündungen oder häufigem
Wasserlassen einsetzen.
9
Rote Rüben Risotto mit
Seeforelle an Salbei
Zutaten für das Risotto:
1 große Zwiebel
1 EL Butter
200g Risottoreis
2 rote Rüben
80ml Rotwein (St. Laurent)
500ml Gemüsebrühe
1 Lorbeerblatt
3 Pimentkörner
30g Parmesan
Salz & Pfeffer
© Melanie Limbeck
Zutaten für den Fisch:
4 Seeforellenfilets
1 Knoblauchzehe
eine Handvoll frischer Salbeiblätter
Zubereitung Rotwein-Rüben-Risotto:
1. Die roten Rüben waschen, die Blätter entfernen und die Wurzel abschneiden. Die Rüben dann in Salzwasser
ca. 50 Minuten kochen.
2. Den Zwiebel schälen, in kleine Stücke schneiden und in einem Esslöffel Butter anschwitzen. Den Risottoreis
hinzugeben und glasig werden lassen. Mit 80ml Rotwein ablöschen. Lorbeerblatt und Pimentkörner hinzugeben
und mit Salz und Pfeffer würzen. Etwa 2 Minuten köcheln lassen bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen
hat. Anschließend nach und nach Gemüsebrühe zugießen, sodass das Risotto schön cremig wird. Wer will kann
noch ein bisschen Wein zugießen.
3. Die roten Rüben kalt abschrecken und schälen. Danach die Rüben klein würfeln und nach in etwa 20-25
Minuten Kochzeit zum Risotto geben. Etwas Gemüsebrühe hinzugeben und gut umrühren, sodass der Reis die
Farbe der Rüben annimmt.
4. Frischen Parmesan reiben und unter das Risotto rühren. Nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zubereitung Seeforelle im Salbeibett:
1. Die Seeforellen-Filets waschen und auf beiden Seiten mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Eine Knoblauchzehe
schälen und in feine Streifen schneiden.
2. 4 gleich große Stück Alufolie zuschneiden und nebeneinander auflegen. Jeweils in der Mitte mit ein wenig
Olivenöl einpinseln. Je 3-4 Salbeiblätter und 2-3 feine Knoblauchscheiben darauf verteilen. Die Filets auf die
Gewürze legen und nach oben verschließen. Nun die Filets bei 180°C 20-25 Minuten ins Rohr geben und garen.
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
10
Der Kakao
in seiner Rohform hat eine Vielzahl gesundheitsfördernder Inhaltsstoffe. Er ist antioxidativ, reich an Vitalstoffen
und wirkt sogar gegen hohen Blutdruck.
Aber Achtung! Mit Kakao meine ich nicht Milchschokolade, sondern echtes Kakaopulver oder Schokolade mit
einem Kakaoanteil von mindestens 70%.
In der TCM ist Kakao bitter und wird dem Feuer Element zugeordnet.
Kakao ist erwärmend, harntreibend, stärkt und beruhigt den Geist und entspannt die Leber. Jetzt weißt du,
warum wir gerne zur Schokolade greifen, wenn wir frustriert oder gestresst sind!
Die Azteken haben Kakao, gemischt mit viel Chili, Vanille und Honig, als Zaubertrank genutzt um ihre Libido zu
fördern und um sich von Harnzwang zu befreien. Dieser Zaubertrank war zu der damaligen Zeit aber so kostspielig, dass er nur dem Hochadel vorbehalten war.
Tipp: Kakao mit Milch und Zucker wirkt sehr befeuchtend, und wenn du zu Nässe tendierst, dann wähle lieber Getreidemilch wie Mandel- oder Hafermilch anstelle der Kuhmilch. Diese verschleimen nämlich weniger. Es
reicht auch völlig aus die Getreidemilch 50:50 mit Wasser zu mischen.
Und noch ein Tipp: Bereite deinen Kakao immer mit einer Prise Kardamom zu. Er hilft deinem Körper dabei die
Nässe besser umzuwandeln.
Kakao Tiramisu
© Laure Doutreleau
Eine dickflüssige Trinkschokolade
vorbereiten: 30g Schokolade (ich
nehme dafür die Schokolade aus
Sao Tomé, mit 66% Kakaoanteil)
in einem Topf mit 100g heißer
Milch zu schmelzen bringen und
dabei ständig rühren.
Das Fruchtmark einer halben
Vanilleschotte mit 30g Zucker
vermischen (es verhindert die
Klümpchenbildung) und mit 3 Dotter schaumig schlagen. Dazu 250g Mascarpone hinzufügen. Das Eiklar zum
Schnee schlagen und in die Masse untermengen. 50g Kakao-Nibs am Ende hinzufügen. Als Alternative, falls es
zu bitter ist, kann man auch 50 - 100g Schokolade-Raspeln, untermischen
Biskotten in die Trinkschokolade tränken und in der Form einschlichten. Die Creme darüber streichen und
glätten. Noch eine Schicht Biskotten, noch eine Schicht Creme. Für einige Stunden im Kühlschrank ruhen
lassen.
Vor dem Genießen mit Kakaopulver dekorieren.
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
11
Der Koriander
gehört zu den karminativen Gewürzen. Genau wie Kümmel, Fenchel, Anis oder getrocknete Orangenschale. Koriander löst Qi Stagnation im Verdauungstrakt. Das heißt, er ist blähungslösend, hilft dir bei Völlegefühl, ist
verdauungsfördernd, magenschonend und keimtötend.
Die TCM ordnet Koriander den thermisch erwärmenden Gewürzen zu. Er gehört zum Metall Element.
Teerezept: Du kannst die Wirkung der getrockneten Koriandersamen nutzen, indem du 1/2 Teelöffel getrockneter Koriandersamen in 1/4 Liter kaltem Wasser zustellst, aufkochst und 10 min stehen lässt. 1 Tasse wird
dann schluckweise über den ganzen Tag verteilt getrunken. Der Tee aus getrockneten Koriandersamen hilft dir
bei Magenkrämpfen, Koliken und Kopfschmerzen aufgrund von Verdauungsstörungen.
Hustensirup: Wenn du frische Koriandersamen in einem Mörser zerreibst und mit etwas Honig mischst, dann
erhältst du einen wirksamen Hustensirup.
© Katharina Ziegelbauer
Frischer Koriander wird vor allem in der orientalischen Küche verwendet und eignet sich ausgezeichnet für
Suppen, Salate, Fleisch- und Fischspeisen oder Soßen. Koriander ist auch Bestandteil vieler indischer Curry
Gewürze. Und gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit ist in vielen Lebkuchengewürzen auch Korianderpulver
enthalten.
Bohneneintopf mit
Kürbis und Karotten
1 kleinen Hokkaidokürbis waschen und mit
einem scharfen, großen Messer in Stücke schneiden (ohne schälen), Kerne rausnehmen.
3 größere Karotten waschen und in größere
Stücke schneiden.
Beides mit etwas Wasser in einem großen Topf
aufkochen.
Würzen mit gemahlenem Koriander, etwas Kreuzkümmel und getrockneten Kräutern nach Geschmack.
Nach 10 Minuten mit 1/2 Dose Kokosmilch aufgießen (ca. 200 ml).
Bei geschlossenem Deckel weitere 10 Minuten weichdünsten.
Herdplatte ausschalten und ausreichend salzen.
1/2 Glas Kidneybohnen gut waschen (im Sieb) und zum Gemüse geben.
Mit einem Pürierstab einige Gemüsestücke und Bohnen pürieren, damit die Sauce cremiger wird.
Dazu passt Basmatireis mit Cashewnüssen.
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
12
Der Kümmel
Unsere Omis haben’s schon gewusst, warum sie das Sauerkraut oder den Kohl mit Kümmel kochen und beim
Brotbacken immer Kümmel verwenden. Denn Kümmel ist appetitanregend, verdauungsfördernd, hilfreich gegen Blähungen und Krämpfe. Außerdem fördert Kümmel die Milchbildung bei stillenden Frauen.
In der TCM wird Kümmel dem Metall Element zugeordnet und ist thermisch erwärmend.
Wenn du ein yangiger Typ bist, dann solltest du mit erwärmenden Gewürzen, wie eben dem Kümmel sparsam
umgehen. Erwärmende Gewürze können dann Symptome wie Bluthochdruck, impulsive bis hitzige Emotionen,
roten Kopf oder Augen, Verstopfung oder übelriechende Ausscheidungen und Neigung zu Entzündungen noch
verstärken.
Tee: 1 Teelöffel Kümmelkörner im Mörser leicht zerquetschen, mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen
und 10 min ziehen lassen. 3 Tassen täglich sollten deine Beschwerden wie Bauchkrämpfe oder Blähungen lösen.
Auch deinem Baby kann Fencheltee gut helfen, wenn es zu aufgeblähtem und schmerzenden Bäuchlein neigt.
Verdünne diesen Tee dann aber 1:1 mit abgekochten Wasser!
Wenn du beim Essen nicht auf ganze Kümmelkörner beißen möchtest, dann gib sie in ein kleines Baumwollsackerl und koche dieses z.B. in der Suppe mit.
Mami‘s Brotrezept
1 EL Honig (oder feinen Rohrzucker) und 1 Würfel
frischen Germ (oder 2 Sackerl Trockenhefe) in 750 ml
lauwarmes Wasser (ca. 30°C - nie über 40°C - das mag der Germ nicht) einrühren.
250g Roggenvollkornmehl und 750g Dinkelmehl (glatt) im großen Topf (oder Küchenmaschine, wenn es diese
Menge fasst bzw. sonst auf 2 x machen) mischen. 1 TL Fenchel, nach Belieben Koriander, Kümmel und Anis im
Mörser zerreiben (gibt es aber auch als fertige Brotgewürz-Mischung), Leinsamen, Sonnenblumenkerne,
Walnüsse oder Kürbiskerne dazu geben.
Das Germ-Wasser-Honig-Gemisch drunter rühren, dann erst 2 TL Salz (Hefe mag das Salz nicht so) und zum
Schluss erst 2 EL Olivenöl (Hefe mag Öl noch weniger als das Salz ;-)) untermengen.
30 Min. an einem warmen Platz (nicht über 40°C) gehen lassen, noch
mal durchkneten (das macht das Brot feinporiger), in 2 Kastenformen
(diese lege ich mit Backpapier aus) aufteilen und noch mal ca. 20 Min.
gehen lassen.
Das Rohr auf 180°C vorheizen, das Brot 10 Min. bei 180°C Umluft backen (dann kriegt es eine schöne Kruste), dann runter drehen auf 160°C
noch weitere 50 Min.
Wer mit Ober/Unterhitze backen will ca. 20°C mehr dazurechnen.
Beim Rausnehmen das Brot oben mit etwas Wasser einstreichen
(macht noch mal außen kross und innen saftig) und aus der Form
nehmen, damit die Kruste seitlich nicht mehr nachdunkelt oder aufweicht.
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
13
Lilli Pock
Guten Appetit, so viele Butterbrote habt ihr wahrscheinlich noch nie
gegessen und psst, streng geheim! ;-)
George Tsartsianidis © 123RF.com
Der Safran
war schon in der Antike ein Luxusartikel und ihm wurde eine
heilende und aphrodisierende Wirkung nachgesagt. Vom
Geschmack ist Safran bitter und süß und sollte keinesfalls
überdosiert werden.
Safran war wegen seiner Kostbarkeit ein Symbol für Reichtum und wurde früher sogar mit Gold aufgewogen. Er
ist ein Symbol für wahre Liebe und auf der ganzen Welt Bestandteil in vielen Liebesbräuchen. So weben sich in
Indien noch heute Frauen Safranfäden in die Haare um bei einem Mann gut anzukommen.
Die TCM ordnet Safran dem Feuer Element zu, da er einen direkten Bezug zum Herzen hat.
Safran beseitigt Energie-Stagnationen, regt das Qi an und wirkt gegen depressive Verstimmungen, nervöse
Unruhe und Beklemmungszustände.
Tee: Es reichen 2 – 3 Safranfäden in einem Tee mit heißem Wasser übergossen um die Wirkung des Safrans zu
entfalten. Dieser Tee hilft dir bei Kreislaufstörungen oder einer schwachen Menstruation.
Safran Paste: Wenn du 2 – 3 Fäden pulverisierst und mit Honig verrührst, kannst du damit sogar Schürfwunden,
blaue Flecken oder entzündliches Zahnfleisch behandeln.
Safran Risotto
In einem Topf 1 mittelgroße, klein geschnittene
Zwiebel in reichlich Butter glasig dünsten.
In einem anderen Topf Rinder-, Hühner- oder
Gemüsebrühe bereitstellen.
alex9500 © 123RF.com
400 g Rundkornreis oder Dinkel Rundkornreis
bei hoher Hitze zu den Zwiebeln rühren.
Mit 100 ml trockenem Weißwein ablöschen, und
sobald der Wein verdampft ist, die Hitze reduzieren. Ich liebe den Pannobile Weiß 2012 (100 %
Weißburgunder) vom Weingut Renner in Gols.
Und nicht vergessen schon während des Kochens das eine oder andere Schlückchen dazu zu trinken ;-)
Nun wird nach und nach der Fond zum Reis gemengt und unter ständigem Rühren darauf geachtet, dass der
Reis nicht anbrennt. Sobald der Fond verdampft ist, wieder Fond zugeben.
Im letzten Rest Fond werden 2 Safran Fäden leicht erhitzt (auf max. 50°) und darin aufgelöst.
So lange weiter rühren, bis das Safran-Risotto schön sämig, aber der Reis noch al dente ist.
Nach Belieben salzen und mit Butter und Parmesan verfeinern.
Lass es dir gut schmecken!
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
14
sai0112 © 123RF.com
Der Sternanis
ist mit seinen schönen, sternförmigen Früchten besonders dekorativ.
Wenn die Früchte reif sind, springen sie auf und zeigen ihre braunen,
glänzenden Samenkörner. Der Geschmack erinnert an Lakritze, ist allerdings
etwas voller und würziger (leicht scharf).
In der TCM gilt Sternanis als thermisch heiß und wird dem Metall Element zugeordnet. Er hat einen direkten
Bezug zu Magen, Milz und der Niere.
Seine Heilkraft basiert vor allem auf die wärmende und bewegende Wirkung. Sternanis hilft bei Verdauungsbeschwerden, Erkältungskrankheiten, wärmt das Yang und stärkt die Nieren. Da er das Nieren Yang tonisiert
kommt er auch bei Libido Mangel, sexueller Schwäche, aber auch Blasenschwäche zum Einsatz.
In der Erkältungszeit kann ein Tee mit Sternanis Erleichterung verschaffen, da er unter anderem schleimlösend,
Auswurf fördernd und leicht krampflösend ist. Durch seine erhitzende Wirkung hilft Sternanis dabei Krankheitserreger aus dem Körper zu schleusen.
Verwendet werden kann Sternanis als Ganzes oder gemahlen und eignet sich für Weihnachtsbäckerei, Kompotte, aber auch für Fleisch, Fisch oder Geflügel. Auch in schwarzem Tee, Glühwein oder Grog entfaltet Sternanis sein Aroma.
Karottensuppe mit Sternanis
Zutaten:
400g Karotten, 130g Kartoffeln, 50g Butter, 25 ml Olivenöl, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, 4 Stk. Sternanis
Zubereitung:
Karotten und Kartoffeln schälen, klein schneiden und in 20 g
Butter und dem Öl etwa 5 Min. garen. Mit der Brühe aufgießen
und aufkochen lassen.
Zugedeckt bei kleiner Flamme 1/2 Stunde köcheln lassen bis die
Karotten weich werden.
Nach 20-30 Minuten Kochzeit kommt der Sternanis (am besten in
einem Gewürzei oder Teebeutel) dazu.
Sind die Karotten weich, den Sternanis entfernen und die Suppe
pürieren.
Zum Schluss kommt die restliche Butter und evtl. ein Schuss Obers
dazu und das Ganze wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
Vor dem Servieren können ein paar geröstete Sonnenblumenkerne über die Suppe gestreut werden. Nach Belieben salzen und mit
Butter und Parmesan verfeinern.
Natalia Abashidze © 123RF.com
Lass es dir gut schmecken!
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
15
Der Szechuanpfeffer
© Michael Diewald
wird auch Japanischer Pfeffer, Anispfeffer oder
Chinesischer Pfeffer genannt und sollte keinesfalls mit dem handelsüblichen Pfeffer verwechselt werden, denn mit dem ist er nicht verwandt.
Szechuanpfeffer gehört zu den Zitrusgewächsen.
sehr interessant, oder?
Himbeerpralinen mit
Szechuanpfeffer
Zutaten:
10 dag gefriergetrocknete Himbeeren
8 dag Zucker
ca. 10 dag Himbeermarmelade
15 dag Marzipan
(mit möglichst wenig Bittermandelaroma)
evtl. 5 dag Cashewnüsse, grob gehackt
getr. Szechuanpfeffer fein gemahlen
(z.B. in der Kaffeemühle)
getr. Verbeneblätter fein gemahlen oder abgeriebene
Limettenschale
Das Hauptverbreitungsgebiet ist in der Himalayaregion.
Szechuanpfeffer ist reich an Antioxidantien.
Er ist vom Geschmack auch nicht scharf, wie man
oft meinen möchte, sondern hat eine ganz eigene
Wirkung, die in der asiatischen Küche gerne mit
scharfem Paprikapulver kombiniert als málà bezeichnet wird: "betäubend und scharf".
Eingesetzt wird Szechuchanpfeffer in der TCM bei
Magenbeschwerden oder Blasenentzündungen,
weil er antibakteriell und verdauungsfördernd
wirkt.
Verwendet wird hauptsächlich die Fruchthülle,
die rotbraun und stark runzelig ist, und seltener
auch die Kerne.
kleine Konfekt-Papierkapseln
1 Tag Zeit vor der End-Fertigung einplanen
Zubereitung:
2 dag der gefriergetrockneten Himbeeren pulverisieren.
Den Rest der Himbeeren mit den Händen in kleine Stückchen zerquetschen. Mit dem Zucker vermischen. Soviel
Marmelade beigeben, dass die verknetete Masse eine Konsistenz ein wenig weicher als Marzipan bekommt.
Mit den Gewürzen vermischen, die Mengen sind individuell zu wählen, da gibt’s verschiedenste Ansichten zum
"Wieviel". - Erst mal sehr vorsichtig dosieren und kosten! Alle angegeben sind sehr starke Würzmittel.
Mit Marzipan und den Cashews verkneten.
Die Masse, wenn möglich, einen Tag lang rasten lassen, damit die Himbeeren quellen können, und die Gewürze
sich entfalten.
Kugeln formen und im gemahlenen Himbeerpulver wälzen. In die Papierkapseln setzen.
Man könnte die Kugeln z.B. noch mit Kürbiskernen oder Mandelstiftchen verzieren.
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
16
cukmen © 123RF.com
Der Ingwer
ist eines der Gewürze, das bei mir in der Küche sehr regelmäßige Verwendung findet. Er wird im Reis mitgekocht, in Currys
und Suppen hinein geschnitten und in Tees eingesetzt.
Ich genieße seine erwärmende Wirkung vor allem, wenn es
draußen kalt wird. Ingwer hat so viele gesundheitsfördernde Wirkungen, und da möchte ich vor allem den verdauungsfördernden und immunitätsstärkenden Einfluss auf unseren Körper erwähnen.
Im Asiatischen Raum wird Ingwer immer MIT der Haut verwendet.
Die TCM ordnet Ingwer dem Metall Element (Lunge, Dickdarm) zu. Er ist thermisch erwärmend/erhitzend und
wirkt speziell auf Magen, Milz und die Lunge. Ingwer ist in sehr vielen chinesischen Kräuterrezepturen enthalten und wird besonders bei Vergiftungen oder Infektionen mit chronischem Husten verordnet.
Er ist harntreibend, zu empfehlen gegen Wasseransammlungen in den Beinen, er regt unsere Verdauungsenzyme zur Arbeit an, beeinflusst unser Immunsystem positiv, wärmt den Mittleren Erwärmer und vertreibt
Kälte. Außerdem lindert Ingwer Übelkeit z.B. Reisekrankheit (Ingwertee, kandierter Ingwer lutschen) und hat
einen positiven Einfluss auf die Blutgerinnung.
Ingwer kann DAS Gewürz von Asthmatikern sein, die eine 3 Wochen Kur mit Ingwertee versuchen sollten.
Weiters kann die Knolle bei der Behandlung von Migräne helfen und wird im asiatischen Raum zur Bekämpfung
von Parasiten eingesetzt. Das ist unter anderem der Grund, weshalb zu Sushi immer fermentierte Ingwerscheiben serviert werden.
Garnelen mit Ingwer
© Petra Kargl
Ingwer schälen und klein Würfeln. Ghee (Butterschmalz) in der Pfanne erhitzen und reichlich Ingwer darin
anbraten, Garnelen zugeben, mit Zitronensaft übergießen, etwas geschälte, ausgelöste Grapefruit Stücke zugeben, mit rosa Pfeffer bestreuen und einem Löffel Honig abschmecken.
Wenn die Garnelen von beiden Seiten angebraten wurden, mit Marillenlikör begießen und noch ein wenig in
der Sauce braten lassen.
Noch mit Salz abschmecken und auf Salat, Reis oder zum Püree servieren.
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
17
cukmen © 123RF.com
Der Majoran
ist ein Gewürz, das ursprünglich aus dem Mittelmeer Raum kommt. Bei
uns gedeiht er auch wunderbar, jedoch muss man im Winter darauf
achten, dass er es nicht zu kalt hat. Wird der Majoran kurz vor dem
Öffnen seiner Blüte etwa 10 cm über dem Boden abgeschnitten, wächst er wieder nach.
Durch seinen mild aromatischen Geschmack lässt sich Majoran wunderbar in Suppen, Fleischgerichten, Eintöpfen und deftigen Gerichten einsetzten, passt auch wunderbar zu Gans oder Kartoffelspeisen.
In der TCM wird der Majoran dem Metall Element zugeordnet und ist thermisch erwärmend.
Er ist appetitanregend, verdauungsfördernd und hustenstillend. In der TCM wird Majoran Tee zum Ausleiten
von Schleim im Körper verwendet und kann sehr hilfreich sein bei Kopfschmerzen, hartnäckigem Husten,
Müdigkeit, Trägheit, depressiven Verstimmungen oder Kraftlosigkeit. Ein Majoran Tee hilft aber auch bei
Völlegefühl, Blähungen oder gegen Appetitlosigkeit.
Tee: 2 Teelöffel getrockneten oder frischen Majoran mit 1/4 Liter kochendem Wasser abdecken und 15 min
ziehen lassen. Morgens und Abends 1 Tasse gegen die oben genannten Beschwerden trinken.
Anatolische Hirtensuppe
Für ca. 4-6 Portionen:
1 Tasse Suppengrün (Karotten, gelbe Rüben,
Sellerieknolle, Pastinaken, Peterwurzeln,
Petersilie)
© Petra Fischer
3 mittelgroße Erdäpfel
2 Knoblauchzehen
einige Blätter Kohl und/oder frisches Weißkraut
Olivenöl, Salz, Pfeffer, 3 TL Majoran
Zubereitung:
Sämtliches Gemüse schälen und in kleine Würfel, Kohl/Kraut in dünne Streifen, Knoblauch fein blättrig
schneiden (nicht pressen, da er geschnitten verträglicher ist).
2 Esslöffel Olivenöl erhitzen, Knoblauch kurz darin anschwitzen (nicht braun werden lassen!), Gemüse und
Gewürze dazu. Mit Wasser bedecken und weich kochen.
Um die Suppe sämiger zu machen, zwei-, dreimal kurz pürieren und gut durchrühren (früher hat man sie eingebrannt, das ist nicht mehr zeitgemäß).
Die Suppe kann nach Belieben mit etwas Senf und ein paar Spritzern Zitronensaft abgeschmeckt werden. Vor
dem Anrichten werden die Feta-Würfel hinzugefügt.
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
18
cukmen © 123RF.co
Die Gewürznelke
blüht erst nach 20 Jahren und kommt ursprünglich aus
Indonesien. Dafür, dass sie so lange für die Blüte
braucht, wird sie aber 70 Jahre alt.
Nelken sind wärmend bis hin zu erhitzend, anregend
und bewegen das Qi. Sie helfen wunderbar bei kalten
Händen und kalten Füßen, einer Erkältung, bei häufigem Harndrang, Appetitlosigkeit, depressiven Verstimmungen und sie wärmen das Nieren Yang. Durch den direkten Bezug zu den Nieren können sich Nelken
positive auf die Potenz und Libido auswirken.
Ein Nelkenöl aus der Apotheke kann bei Muskelkater oder Überanstrengung wahre Wunder wirken.
Außerdem sind sie DIE Notfallmedizin No. 1 bei Zahnschmerzen: beiß ganz leicht auf eine Nelke - mit dem Zahn,
der dir weh tut - und die Nelken werden deinen Schmerz sehr effektiv betäuben. Und dann ab zum Zahnarzt!
Immer weicher Lebkuchen
Lebkuchengewürz selbst gemacht:
© Alexandra Rampitsch
1 TL Nelken
1/4 TL Zimt
1 TL Piment (Nelkenpulver)
1/4 TL Muskatnuss
1 TL Ingwer
1 Prise schwarzen Pfeffer
Zutaten für 3 Backblech:
1 abgeriebene, unbehandelte Orangenschale
500 g feines Roggenvollkornmehl
120 g Butter
120 g Vollrohrzucker
250 g Honig
2 Eier (davon 1 aufheben zum Bestreichen)
1 TL Ceylon Zimt
50 g geriebene Walnüsse
Mandeln zum Verzieren
1/2 TL Lebkuchengewürz
1 1/2 TL Natron
Zubereitung:
Backrohr auf 170°C vorheizen & 3 Backblech mit Backpapier belegen.
Orangenschale mit dem Mehl vermengen.
Butter schaumig mixen, Zucker, Honig, 1 Ei, Zimt & Walnüsse druntermixen, zuletzt das Lebkuchengewürz & das
Natron.
Diese Masse dann unter das Mehlgemisch kneten & den
Teig etwas rasten lassen.
Dann auswalken (nicht zu dünn) & verschiedene Formen ausstechen.
Vor dem Backen mit einem verquirlten Ei bestreichen, mit Mandeln belegen & nicht länger als 7 Min. backen.
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
19
© Erika Knett
Chili con Carne
Der Chili
ist der Scharfmacher schlechthin. Die Schärfe versteckt sich im Inneren der Paprikafrüchte: die Samen und Scheidewände enthalten Capsaicin, und
das kann richtig höllisch brennen.
Möchtest du dein Chilipulver selbst herstellen oder
mit frischen Chilis kochen, dann entferne das Innere
vom Chili vor dem Trocknen/Kochen ganz oder teilweise, dann wird er weniger scharf.
Sollte dein Mund einmal zu viel Capsaicin Schärfe
abbekommen, dann merke dir, dass du sie nur mit
Brot oder Milch mildern kannst. Auf keinen Fall zu
Wasser greifen, denn Capsaicin ist nicht wasserlöslich!
Capsaicin regt tiefliegende Gewebeschichten an
und fördert die Durchblutung. Daher werden
Salben mit Chilipulver bei Rheuma eingesetzt, gegen Muskelkater, Prellungen, Zerrungen, Muskelkrämpfe oder Sehnenscheidenentzündungen.
In der TCM wird Chili weniger verwendet, aber dafür umso mehr in der Ayurveda. Dieser Ayurvedische Tee hilft dir bei Verkühlung: 1 TL Yogi Teemischung mit etwas frischem Ingwer in 1 Liter
Wasser 20 min aufkochen. 1/4 Liter Milch (ich empfehle Mandel-, Hafer- oder Dinkelmilch) dazugeben
und nochmals erwärmen. Zum Schluss 1 Messerspitze Chilipulver einrühren, durch einen Filter in
eine Tasse seihen und mit etwas Honig süßen. Ins
Bett legen, Tee genießen und den Schweißausbruch
abwarten.
Veeranat Suwangulrut © 123RF.com
Chili ist durchblutungsfördernd, schmerzstillend,
entzündungshemmend und stoffwechselanregend.
Etwas Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen und
1 große Zwiebel und 3 Knoblauch würfelig
geschnitten anschwitzen.
3/4 kg faschiertes Rindfleisch bei oftmaligem
Umrühren gut anbraten bis es Farbe angenommen
hat.
2 rote Paprika und 3 Tomaten würfelig geschnitten,
1 Dose gestückelte Tomaten, 3 EL Tomatenmark, 1
geschnittene und entkernte Chilischote, 1 Dose
Mais (200g), 1 Dose (480g) Kidneybohnen und 500
ml Rindssuppe zugeben.
Mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker würzen und bei
mittlere Hitze ca. 20 Minuten köcheln, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Verwendung findet Chili vor allem in scharfen Saucen, wie in der
Tabasco-Soße. Der Cayennepfeffer besteht übrigens auch aus getrocknetem Chilipulver. Zum Würzen empfiehlt sich auch ein Chili
Öl, das du sehr leicht selbst ansetzen kannst, indem du gutem Öl
einige frische oder getrocknete Chilis beifügst und es stehen lässt.
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
20
zhekos © 123RF.com
Der Zimt
ist ein wunderbares Gewürz zum Kochen und als Naturheilmittel für zahlreiche
Beschwerden.
Er ist thermisch erhitzend und wirkt direkt auf dein Nieren Yang. Es wärmt dein
Nieren Feuer und vertreibt Kälte aus deinem Körper.
Koche Zimt mit anderen erwärmenden Gewürzen und Kräutern ein paar Minuten
auf, wenn du Kälte Symptome vertreiben möchtest: Erkältungen, Kalte Hände
und Füße, Regelschmerzen, Wasseransammlungen oder Libidomangel.
© Christine Rabanser
Das ist ein super leckerer Tee, der garantiert Kälte vertreibt: 1 Teil getrocknete
Apfelschale mit 1 Teil zerkleinerter Zimtrinde mischen und nach Wunsch mit
etwas Grüntee mischen. 1 Teelöffel mit 1/4 Liter heißem Wasser übergießen und
10 min ziehen lassen.
Zimtschneckenkeks
Teig, jaja, ohne Zucker :-)
200 g Weizenmehl (glatt)
115 g Sauerrahm
110 g weiche Butter
3 g Trockenhefe
Prise Salz
Zubereitung:
Man gebe die trockenen Zutaten in eine Schüssel, gibt Sauerrahm
und Butter hinzu und knetet den Teig zu einem Teig, der in seiner
Konsistenz fest aber nicht zu dicht ist. In eine Folie geben und im
Kühlschrank mind. 2 Stunden rasten lassen. Damit wird der Teig
nochmals etwas fester, was hilfreich beim Ausrollen ist.
Füllung:
Füllung: Die Zutaten in einer Schüssel mit einem Handmixer feinkörnig, bröselig mixen.
100 g Mehl
170 g Rohrzucker
85 g Butter
eine Prise Bourbon-Vanille
eine Prise Salz
1 Tl Zimt (oder leicht mehr)
Teig in zwei gleiche Teile schneiden und jeweils auf einem Backpapier zu einem Rechteck dünn ausrollen, die bröselige Füllung
sparsam verteilen und den Teig der Länge nach aufrollen. Die Teigroulade in Schnitten schneiden und umdrehen. Die Zimtschnecke
noch leicht mit Eigelb bestreichen und ab ins Rohr.
Im Backrohr bei 175 Grad ca. 25 min backen.
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
21
Valentyn Volkov © 123RF.com
Die Vanille
ist die Königin unter den Gewürzen. Die Aromen
sind süß und betörend und der Geschmack fein und
edel. Vanille weckt die Sinne, wirkt aphrodisierend
und ruft Glücksgefühle hervor.
Sie ist thermisch erwärmend und wird wegen ihrem leicht süßen Geschmacks dem Erde Element zugeordnet.
Durch die verdauungsfördernde, stoffwechselanregende und Gallen stimulierende Wirkung macht Vanille Süßspeisen besser verträglich.
Wenn du eine Vanilleschote in deinen Speisen mitkochst, dann abspülst und zum Trocknen aufhängst, hält sie
ihr Aroma sehr lange und du kannst sie immer wieder verwenden.
Vanillezucker kannst du sehr leicht selbst herstellen, indem du eine oder mehrere Vanilleschoten in einem
Behältnis mit Zucker verschließt. Der Zucker nimmt das Aroma sehr schnell auf.
Gebackene Birne mit Vanille
Wer ein unkompliziertes und befriedigendes
Dessert ohne allzu viel Zucker sucht, der ist mit
gebackenem Obst oft genau an der richtigen
Stelle.
© Julia Gruber
Öfters sieht man dabei Rezepte, die braunen
Zucker, Honig oder Ahornsirup verwenden,
aber dieses Rezept kommt ohne Süßungsmittel
aus. Die Süße der Birne reicht vollkommen
aus.
Rezept für 2 Personen:
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
20 g geschmolzener Butter mit 1/2 Teelöffel gemahlener Vanille (und falls gewünscht 1/4 Teelöffel Zimt) verrühren.
2 feste Birnen (für dieses Rezept keine reifen/weichen Birnen verwenden) schälen, halbieren und das Kerngehäuse mit einem Löffel entfernen. Der Stiel darf ruhig dranbleiben, das sieht schöner aus.
Die Schnittfläche der Birne mit der Butter-Gewürz-Mischung bepinseln und mit der Fläche nach unten in eine
Auflaufform legen.
Die Birnen mit der restlichen Butter-Mischung übergießen und in den vorgeheizten Ofen geben und für 30 Minuten pro Seite backen. Alle 15 Minuten die Birnen mit der Buttermischung bepinseln.
Wenn die Birnen fertig gebacken sind ein wenig abkühlen lassen und in der Zwischenzeit die Sahne (ca. 1 dl
Schlagsahne) schlagen. Die Birnen ein letztes Mal mit der Buttermischung bepinseln und lauwarm zusammen
mit der Schlagsahne servieren.
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
22
© Lilli Henzl
Kokos-Curry mit Kreuzkümmel
Für 2 Personen:
1 mittlere Zwiebel klein schneiden und in 1 EL Ghee (Butterschmalz) anschwitzen.
1 entkernte, gehackte Chilischote, 1 TL geriebenen Ingwer, 2 gehackte Knoblauchzehen, 2 klein gehackte
Zitronengrasstängel 2 Min. mit braten.
2 gestrichene TL Kreuzkümmelsamen in einer trockenen Pfanne anrösten bis die Samen eine Nuance dünkler
werden und zu duften beginnen, dann schnell aus der Pfanne in einen Mörser geben und mittelfein zermörsern.
Die Hälfte des Kreuzkümmelpulvers und 1 TL Currypulver zum Zwiebel geben, kurz rühren und dann gleich mit
1/8 L Wasser aufgießen.
500 g geschälte, in 1 x 1 cm große Würfel geschnittene rote Rüben zugeben, gut salzen und ca. 15 Min. köcheln.
150 ml Kokosmilch unterrühren und weitere 5 bis 10 Min. sanft köcheln, bis die roten Rüben gar sind.
Mit etwas Zitronensaft abschmecken, mit gehacktem frischen Koriander (oder Basilikum) und dem restlichen
gerösteten Kreuzkümmel bestreuen und zu Basmatireis servieren.
Der Kreuzkümmel
ist ein wunderbares Gewürz für orientalische Gerichte, Fleischspeisen, aber auch Getreide Gerichte mit Gemüse und Nüssen,
und er passt wunderbar zum Würzen von Fisch und Garnelen.
Kreuzkümmel wird auch „römischer Kümmel“ oder „weißer Kümmel“ genannt und ist mit unserem
europäischen Kümmel nicht verwendet, und er schmeckt auch ganz anders. Vom Aroma ist er viel milder und
lässt sich dadurch besser mit anderen Gewürzen kombinieren.
Ich verwende Kreuzkümmel in fast allen Speisen, denn ich liebe seinen Geschmack, seinen Duft, seine erwärmende und verdauungsfördernde Wirkung. In der Ayurvedischen Medizin gilt Kreuzkümmel als Blut
reinigend und unterstützt die Leber– und Nierenfunktion. Er ist krampflösend und wirkt auf Magen und Darm
beruhigend.
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
23
Hieng Ling Tie © 123RF.com
Der Kurkuma
wird auch Gelbwurz genannt, und färbt in der Küche dein Plastikgeschirr und auch deine Hände so richtig schön sonnengelb. Diese
entfernst du am einfachsten mit Öl.
Das tolle an Kurkuma ist, dass er ein vielseitig einsetzbares Wundermittel ist: bei allerlei Magenbeschwerden,
gegen Entzündungen, er ist Krebs vorbeugend und hemmend, wirkt keimtötend und Gallenblase anregend,
beschleunigt die Heilung, ist antioxidativ und kann auch bei Menstruationsbeschwerden Linderung schaffen.
Vor allem für die Krebs vorbeugende und hemmende Wirkung wird er bei uns im Westen immer populärer.
Möchtest du seine Kraft nutzen, dann koche regelmäßig und bewusst mit Kurkuma.
Möchtest du Kurkuma als heilende Kur anwenden, dann kann ich dir folgenden Kurkuma-Drink empfehlen, den
du dir für den ganzen Tag zubereiten kannst: max. 3g täglich in Pulverform aus der Apotheke in 1/2 L Tomatensaft mit 1 Prise schwarzen Pfeffer und 2 TL kaltgepresstem Olivenöl verrühren. Kühl stellen & über den ganzen
Tag verteilt trinken.
In der TCM ist der „indische Safran“, wie Kurkuma auch genannt wird, thermisch erwärmend und wird wegen
seinem bitteren Geschmack dem Feuer Element zugeordnet. Seine Magen heilende Wirkung wird in TCM Kräuter Rezepturen genutzt, und auch bei Ekzemen und Hautausschlägen kommt er zum Einsatz. Hier musst du natürlich darauf gefasst sein, dass sich deine Haut gelb verfärbt :-)
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Kurkuma nicht exzessiv verwendet werden.
Kürbis mit Curcuma und
Rosmarin aus dem Ofen
margouillat © 123RF.com
1 Hokkaido-Kürbis ausgehöhlt und gewürfelt
150 ml Orangensaft
50ml Olivenöl
25 ml Sojasauce
1-2 EL Rosmarinnadeln
1 TL Kräutersalz
Pfeffer aus der Mühle
1-2 TL Curcuma
1 TL Bockshornklee
1 TL Schwarzkümmel
Den klein geschnittenen Kürbis in eine Schüssel geben. Aus
Orangensaft, Oliven, Sojasauce, Kräutersalz, Bockshornkleesamen, Schwarzkümmel sowie Curcuma eine Marinade
herstellen. Den Kürbis 1-2h marinieren. Anschließend in eine
Auflaufform geben und bei 180°C 25 backen. Dann Rosmarin
dazugeben und weitere 5-10 Minuten weich backen.
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
24
gehört zur Familie der Ingwergewächse.
Orientlinsencurry mit
Kardamom
© Daniela Zselezen
Der Kardamom
Er wird in der TCM dem Element Metall zugeordnet
und besitzt eine wärmende und aromatische
Wirkung, die, wie es heißt, "pathologische Feuchtigkeit umwandelt".
Nässe im Körper kann entstehen durch eine
Überforderung der inneren Verdauungsfunktionen
durch Nässe erzeugende Speisen: Zucker, Milchprodukte, zu viele Kohlenhydrate, Bananen oder
Fertigprodukte. Aber auch feuchtes oder schwüles
Wetter, zu viel Arbeit oder auch durch psychische
Belastungen kann sich Nässe in deinem Körper ansammeln und dein Qi, deine Lebensenergie, beeinträchtigen. Symptome können dann sein: Müdigkeit, Unlust, Völlegefühl, Blähbauch, Leistungsverlust, Appetitstörungen.
Kardamom ist ein sehr wertvolles Gewürz beim Kochen, da er die Verdauung anregt, gegen Blähungen hilft und den Magen beruhigt. Es empfiehlt
sich auch in den Kaffee oder ins Porridge immer
eine Prise Kardamom zu geben.
In der Ayurveda gilt Kardamom als Aphrodisiakum
und am Abend eine Tasse Tee mit 1 TL Kardamom
Pulver getrunken soll wahre Wunder bewirken.
Ein paar Tropfen Kardamom Öl in einer Duftlampe
sollen sehr beruhigend wirken, und ich habe gelesen, dass vor allem Katzen auf die Wirkung von
Kardamom Öl ansprechen und sich dann in diesen
Räumen besonders wohl fühlen sollen.
Mit Zitronendip und frischem Koriander servieren.
Artur Maltsau © 123RF.com
Kardamom passt durch seinen leicht zitronigen
Geschmack wunderbar in süße Bäckereinen, aber
auch in Suppen, Eintöpfe und in Fleischgerichte.
In einen heißen Topf etwas Olivenöl geben. 1 klein
geschnittene Zwiebel, 2 cm frisch geriebenen
Ingwer mit 1 TL Kardamom, 1/2 TL Kreuzkümmel,
2 TL Kurkuma, 1/2 TL Zimt anrösten und mit
400 ml Kokosmilch aufgießen. Jetzt 3 Karotten,
3 Kartoffeln, 1 kleine Zucchini, 200 g Kürbis und
1 rote Paprika (alles würfelig geschnitten) dazugeben und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Etwas
pfeffern und mit ca. 600 ml Wasser aufgießen.
Salzen. Nun die gekochten Orientlinsen (500 g)
dazugeben. Alles nochmals ca. 30 Minuten köcheln
lassen. 2 gewürfelte Tomaten beigeben. Abschmecken mit dem Saft 1 Zitrone, etwas Rohrohrzucker
und erneut mit Kardamom. Bei Bedarf kann das
Curry mit etwas Reismehl gebunden werden.
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
25
Die Orangenschalen
sind, im Gegensatz zu den Orangen als Frucht, thermisch erwärmend und dem Metall Element zugeordnet. Sie
haben ein traumhaft feines Aroma und wirken Qi Stau lösend auf deinen Verdauungstrakt, gegen Blähungen
und Völlegefühl.
Ich liebe sie im Haferflocken Porridge in der Früh, zu Fleischspeisen oder in Aufläufen.
Iss im Winter nicht zu viele Südfrüchte! Ich weiß, man sagt, sie hätten so viel Vitamin C und stärken dein
Immunsystem. Die TCM sieht das aber anders: durch die thermisch kühlende Wirkung können sie deinen Körper schwächen, und wenn du grundsätzlich zu kalten Füßen und Händen neigst, ist die Gefahr einer Erkältung
umso größer.
Kaufe unbehandelte Bio Orangen, schäle sie und lasse die Orangenschalen trockenen. Dann lassen sie sich sehr
gut lagern. Die Orangen selbst kannst du am besten in Kompotten mitkochen oder du verwendest sie in Eintöpfen, Tees oder einem wärmenden Grog.
Kandierte Orangenschalen in Schokolade
Zutaten für ca. 100 Stück
4 BIO-Orangen
500g Staubzucker
1 Msp BIO Vanille gemahlen z.B. Vanilla Planifolia (Babette‘s,
1040 Wien)
250g Zartbitter Schokolade // mind. 70% Kakaoanteil
Zubereitung:
© Susanne Renner
Die Orangen heiß waschen – kreuzweise einschneiden und
schälen. In kaltem Wasser die Schalen aufkochen und danach abkühlen lassen - Vorgang 3 bis 4mal wiederholen.
Anschließend die Orangenschalen aus dem Topf
nehmen und auf Küchenpapier trocknen lassen.
Den Staubzucker mit 1L Wasser aufkochen – das
Vanillepulver in das Zuckerwasser einrühren und die
Mischung sirupartig einkochen lassen. Die Schalen in dünne
5min mitköcheln. Den Topf abkühlen lassen und den Vorgang
Streifen schneiden und ungefähr
zweimal wiederholen.
Die Orangenschalen aus dem Topf nehmen und mind. 24 Stunden auf einem Blechgitter trocknen lassen.
Die Schokolade im warmen Wasserbad schmelzen, die Orangenstreifen einzeln darin tunken und auf einem
Blechgitter trocknen lassen.
Jetzt darf getratscht und genascht werden … und den Wein nicht vergessen!
Weinempfehlung: Rotwein Altenberg 2011 (Blaufränkisch) Weingut Renner in Gols
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
26
Valentyn Volkov © 123RF.com
Die Muskatnuss
verende ich in Eintöpfen, Suppen, Fleisch- und Fischgerichten,
aber auch zum Verfeinern von Kartoffeln oder beim Backen.
Die TCM ordnet die Muskatnuss dem Metall Element zu. Sie ist
thermisch erhitzend und aktiviert die Yang Wurzel in deinem
Körper (Wärme, Lebensenergie).
In arabischen Ländern wird die Muskatnuss als Heilmittel geschätzt
und bei Bronchialkatharen, Rheuma, Muskelschmerzen oder Blähungen eingesetzt.
Muskatnuss fördert die Verdauung, löst Krämpfe, ist antibiotisch, entzündungshemmend, aphrodisierend,
anregend und sie wirkt antidepressiv.
Nervenkekse nach Hildegard von Bingen
Zutaten:
© Andrea Vaz-König
400g Dinkelmehl
250g Butter (pflanzlich empfehle ich
„Alsan")
150g Vollrohrzucker
200g Mandeln
3 EL Apfelmus
20g Zimt
20g Muskatnuss
5g Gewürznelken
1 Prise Salz
Zubereitung:
Alle trockenen Zutaten vermischen, dann Butter und
Apfelmus
dazugeben
und
gemeinsam zu einem Teig verarbeiten.
Kalt stellen für 30 min.
Ausrollen und Kekse ausstechen (Herzen :-)) bei 160° ca. 8 Minuten backen. Abkühlen lassen und in eine
beschriftete (!) Dose geben.
Aber Vorsicht... auch hier, wie überall, ist "discretio" - das rechte Maß zu bewahren. Mehr als 5 Kekse sind
aufgrund des hohen Anteils an Muskatnuss und dem in ihr enthaltenen ätherischen Öl "Myristicin" nicht
zuträglich! Und aus der Entspannung werden Rausch & Halluzination...
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
27
Das Currypulver
ist eine Gewürzmischung aus 13 und mehr einzelnen Gewürzen und sehr ähnlich dem indischen Masala. Alle
einzelnen Gewürze sind thermisch erwärmend bis erhitzend, verdauungsfördernd und Qi bewegend. Darunter
Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel, schwarzer Pfeffer, Bockshornklee, Ingwer, Knoblauch, Fenchel, Zimt, Nelke,
Senfkörner, Muskatnuss und Paprikapulver.
Currypulver kannst du in den Geschmacksrichtungen Aromatisch, Sauer, Süß, Scharf oder Bitter kaufen.
Wenn du zu Yang Mangel Symptomen leidest, also zu kalten Händen, kalten Füßen neigst, immer wieder
erkältet bist, deine Verdauung verlangsamt ist und du eine Trägheit und Müdigkeit in dir spürst, dann sind
erwärmende Gewürze, wie das Currypulver, für dich ideal.
Spinat-Hühnchen-Curry
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Das Hühnerfleisch und die Tomaten in mundgerechte Würfel
schneiden. Die Zwiebeln sowie den Knoblauch fein hacken. Das
Fleisch in Olivenöl anbraten und die Zwiebeln, Tomaten und
Knoblauch untermengen. Etwas anbraten lassen und pfeffern.
Nun die Currypaste und den Zucker dazugeben und vorsichtig
noch etwas weiter rösten. Mit dem Schlagobers ablöschen. Mit
Salz, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Kardamom würzen und
25 min leicht köcheln lassen. Spinat etwas antauen lassen und
hinzufügen. Weitere 10 min köcheln lassen. Im Anschluss die
Erbsen unterrühren und noch ein paar Minuten weiterkochen
lassen. Die Sauce sollte cremig eingekocht sein und die Erbsen
noch Biss haben.
400 g Hühnerfleisch
Olivenöl
2 Zwiebeln
3 Zehen Knoblauch
4 mittelgroße Tomaten
3 TL gelbe Currypaste (od. 8 EL Currypulver)
1 TL Zucker
400 ml Schlagobers
Salz
Pfeffer
3 EL Paprikapulver
1 TL Kreuzkümmel
1 Messerspitze Kardamom
400 g Spinat (tiefgekühlt oder frisch)
200 g Erbsen
ev. Tabasco oder Chili
Als Beilage passt Jasmin- oder Basmati-Reis sehr gut!
Tipp: Für eine Extra-Schärfe kann die Sauce mit Tabasco oder Chili abgeschmeckt werden. Das Schlagobers kann
auch durch Kokosmilch ersetzt werden.
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
28
Das Salz
Quarkstangerl
wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin
(TCM) dem Wasser Element zugeordnet.
Alles, was salzig ist, hat eine kühlende bzw. kalte
thermische Wirkung. Salz ist abführend und aufweichend, und diese Wirkung ist dir sicherlich vom
Glaubersalz zum Abführen bekannt.
Ich empfehle immer den Körper bei abführenden
Prozessen nicht auch noch zusätzlich so stark abzukühlen, wie es das Glaubersalz macht. Das wirkt
noch zusätzlich sehr belastend auf deinen Körper.
Es gibt bessere Möglichkeiten, wie z.B. Rhabarbersaft.
Leider ist unser Geschmackssinn, was den salzigen
Geschmack betrifft, mittlerweile sehr abgestumpft.
In so gut wie allen industriellen Produkten ist viel zu
viel Salz enthalten. Daher empfehle ich oft eine
radikale Salz Reduktion für einige Tage oder sogar
Wochen um wieder zu schmecken wie salzig z.B. ein
handelsüblicher Kornspitz schmeckt.
Das Allerbeste ist natürlich, wenn es dir möglich ist,
immer frisch und selbst zu kochen um die Salzmenge selber zu bestimmen.
Ein zu viel an Salz kann sehr schnell verhärtend und
trocknend wirken und das ist etwas, das Leber und
Gallenblase gar nicht gerne mögen. Die Trockenheit
wird dann meist kompensiert mit dem süßen
Geschmack, der befeuchtend wirkt. Diese Kombination aus salzig und süß kennst du vielleicht an
manchen Abenden vorm Fernseher: Chips und
Schoko. Gar nicht gut für die Leber!
Eine weitere explosive Mischung ist die Kombination aus salzig und Alkohol. Denn auch Alkohol
entspannt das Holz Element (Leber und Gallenblase), doch schnell ist bei dieser Kombination Ärger,
Wut oder Zorn vorprogrammiert.
Wenn du mehr über die Wirkung der 5 Geschmäcke
aus Sicht der TCM erfahren möchtest, dann interessiert dich sicherlich mein Blog Beitrag: 5 Elemente
Küche - Mit 5 Geschmäcken zum Wohlbefinden
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
Zutaten:
250 g Butter
250 g Magerquark
250 g Dinkelmehl 1050
1 gestrichener TL Meersalz
Zum Bestreuen:
Mohn, Sesam, Mohn, Kümmel, Kreuz-oder Schwarzkümmel, Rosmarin, grobes Meersalz
Zubereitung:
Alle 3 Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Ev. noch etwas Mehl untermengen, bis der Teig
geschmeidig wird. Den Teig in 16 - 20 Stücke teilen.
Aus jedem Stück eine lange Wurst formen, diese
teilen und die beiden miteinander verschlingen. Die
Quarkstangerl auf ein mit Backpapier belegtes
Blech legen, mit Wasser einpinseln und je nach Geschmack mit Sesam, Mohn, Kümmel, Kreuzkümmel,
Rosmarin und grobem Meersalz bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200° ca. 10 - 15 Minuten
und dann bei 180° weitere 10 Minuten backen.
Zum Wein oder Bier serviert schmecken die Quarkstangerl köstlich. Zur Erweiterung könnt ihr noch
Räucherlachs oder Schwarzwälder Schinken dazu
anbieten.
29
Der Lorbeer
wird bei uns als getrocknete Lorbeerblätter hauptsächlich zum Kochen eingesetzt.
Lorbeer passt zu allen Sorten von Fleisch, für Saucen zu Rindfleisch oder Wild, wird zum Einlegen von Sauerkraut und Gurken verwendet und passt auch gut zu Milch. Die Info über Lorbeer zu Milch ist für mich ganz
neu gewesen und ist bei uns wenig bekannt. Aber es zahlt sich aus Lorbeer zum Aromatisieren von Milchspeisen zu versuchen und damit Milchreis oder warme Milch zu verfeinern.
Koche einfach ein kleines Stückchen Lorbeerblatt in Milch mit Honig auf und nutze diese wohltuend befeuchtende Wirkung vorm zu Bett gehen gegen Reizhusten oder trockenen Husten. Kann auch bei Einschlafstörungen
probiert werden.
Lorbeer gilt in der TCM als thermisch erwärmend und wird dem Metall Element zugeordnet. Er ist verdauungsfördernd, antibakteriell und bewegt das Qi.
Tee: getrocknete Lorbeerblätter mit kochendem Wasser übergießen und ein paar Minuten ziehen lassen. Dieser Tee hilft bei Fieber Erkrankungen, ist schweißtreibend und auswurffördernd.
Lorbeeröl aus der Apotheke wird zur äußerlichen Anwendung genutzt bei Geschwüren, Rheuma oder gegen
Muskelkater.
Winter-wärmende Zwiebelsuppe
Heißes Wasser mit Olivenöl
aufkochen.
cokemomo © 123RF.com
Den fein geschnittenen Frühlingszwiebel darin so lange schmoren,
bis die gesamte Flüssigkeit verbraucht ist, danach leicht anbraten.
2 - 3 Lorbeerblätter, etwas Kümmel, ein paar
Scheibchen frischen Knoblauch, Salz
(Algenblatt oder/und 2 EL Berglinsen)
mit etwas Weißwein ablöschen.
Mit heißem abgekochtem Wasser aufgießen
und Thymian dazu geben und auf kleiner Flamme köcheln.
Etwas frisches Öl drunter ziehen, Pfeffer darüber reiben, mit Salz bzw. Suppenwürze abschmecken.
(Nach Wunsch: frisch geriebenen Pecorino unterziehen)
Mit frischem fein gehacktem Petersiliengrün bestreut servieren.
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
30
Süß-sauer eingelegtes Gemüse
Marinierte Melanzani
mit Lorbeer
cukmen © 123RF.com
Ca 2 kg Sommergemüse
Zucchini, bunte Paprika, groß gewachsene Feldgurken, Zwiebel
1 TL grobes Salz
4 TL Senfkörner
4 TL weiße Pfefferkörner
250 g Zucker
3 EL Honig
4 Lorbeerblätter
1l Weißweinessig/Wassergemisch
wer es gerne etwas exotischer mag, kann noch etwas Currypulver hinzufügen
Gemüse putzen und in Stifte. bzw mundgerechte
Stückeschneiden. Essig/Wassergemisch gemeinsam
mit den Gewürzen aufkochen. Gemüse hinzugeben,
3-5 min. auf kleiner Flamme ziehen lassen.
Danach noch heiß in sterile Gläser schichten, und
bis ganz an den Rand mit dem Sud bedecken. Mindestens 6-8 Wochen ziehen lassen.
600 g Melanzani in 0,5 cm
dicke Scheiben schneiden
Mit Olivenöl bepinseln
Salzen
und im vorgeheizten Backrohr auf Grillstufe backen
bis sie dunkel gefärbt sind.
In einer Schüssel eine Marinade aus
4 El Olivenöl,
2 El Balsamicoessig,
6 Nelken,
6 Lorbeerblättern,
25 g Korinthen,
25 g in der trockenen Pfanne gerösteten Pinienkernen,
1 El Rohrohrzucker,
Salz und Pfeffer verrühren.
© Tanja Schatz
Die Melanzani darunter mischen und mehrere
Stunden marinieren, ein paar Mal dazwischen
durchmischen.
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
31
Gersteneintopf mit
Gemüse und
Räuchertofu
zhekos © 123RF.com
Tina Wiley © 123RF.com
Kürbis aus dem
Backofen
Zutaten für 4 Personen:
1 Kürbis (Hokkaido oder Butternuss)
4 EL Olivenöl
Korianderkörner
4 Lorbeerblätter
Pfeffer
Salz
1-2 Bio Zitronen
frische Kräuter (Rosmarin, Thymian, Ysop)
8 Wacholderbeeren
Zubereitung:
Backofen auf 180 Grad vorheizen
Kürbis gut waschen und in die Hälfte teilen, entkernen und in grobe Stücke schneiden
Auf dem Backblech verteilen
Zitronen heiß waschen, Schale abreiben und Saft
auspressen.
Kräuter fein hacken.
Korianderkörner mit Salz, Zitronenschale und Wacholderbeeren im Mörser zerstoßen und mit Zitronensaft, Kräutern, Olivenöl, Salz und Pfeffer zu einer Marinade mischen
Kürbisstücke mit der Marinade beträufeln und im
Backofen bei 180 Grad für 25-30 Minuten garen.
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
120 g Gerste über Nacht
in 1 Liter Wasser einweichen.
400 g Gemüse (Fenchel,
Karotte, Kartoffeln, Fisolen) waschen und in
mundgerechte Stücke
schneiden.
Gerste mit Einweichwasser und dem Gemüse in
einen 2 L Topf geben und soweit mit Wasser auffüllen, dass alles bedeckt ist.
1 Lorbeerblatt, 2 Wacholderbeeren, 1 Knoblauchzehe, 1 TL Kräutersalz und 2 gehäufte TL Gemüsepaste (oder Suppenwürfel, wobei ich selber die
nicht mehr verwende) zugeben und 20 Minuten
kochen. Dabei immer wieder mal umrühren.
200 g gewürfelten Räuchertofu zugeben und weitere 10 Minuten köcheln.
Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und den Knoblauch
entfernen.
Mit 3 EL Sojasauce und 2 EL Oliven- oder Walnussöl
abschmecken.
Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen, die sorgt
für ein bisschen Vitamin C.
Ein super Eintopf, der die Nieren stärkt und natürlich ganz lieb zur Milz ist :)
32
ragnarocks © 123RF.com
Weißkrauteintopf
Zutaten:
2 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
kleiner Kopf Weißkraut
Faschiertes (ca. 120 g)
1 Dose geschälte Tomaten
Thymian
1 Lorbeerblatt
50 g Langkornreis
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Zwiebeln schälen und fein hacken. Knoblauch schälen und feinblättrig schneiden. Kraut waschen, vom Strunk
befreien und in klein schneiden.
Ein wenig Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln darin andünsten. Fleisch hinzufügen und anbraten.
Mit Thymian, Lorbeer und Knoblauch würzen und weiterbraten. Kohlstreifen unterheben und 3-4 Min. dünsten.
Dosentomaten und Reis darunter rühren, salzen und pfeffern. Mit so viel Wasser aufgießen, dass alles gerade
bedeckt ist und ca. 20-25 Minuten auf kleine Flamme gar köcheln.
Quelle: http://walleczek.at/rezept-der-woche-rindfleisch-kraut-pfanne/
selbst.gemacht statt
selbst.gekauft Sauerkraut
Maria hat auf ihrem Blog ein tolles Rezept für selbst
gemachtes Sauerkraut und hat empfohlen auch
Lorbeerblätter mit rein zu geben. Übrigens: Blog
sehr lesenswert! Danke, Maria!
https://
widerstandistzweckmaessig.wordpress.com/2015/12/13/
selbst-gemacht-statt-selbst-gekauft-sauerkraut/
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
33
Rindsroulade mit gebackenem Kastenknödel
Zutaten für 4 Personen:
4 Rindsschnitzel à 200 g
4 TL Senf
4 kleine Essiggurken
8 Scheiben Bauchspeck
1 kleines Stück Dürre (Wurst; Braunschweiger)
3 Zwiebeln
1 EL Zucker
2 EL Ketchup
4 angedrückte Wacholderbeeren
2 angedrückte Knoblauchzehen
500 ml Rotwein
Salz, Pfeffer, Öl
1 TL Erdäpfelmehl
Für die Kastenknödel:
250 g getrocknete Semmelwürfel
250 ml lauwarme Milch zum Einweichen
1 Zwiebel (klein geschnitten)
2 EL Butter
3 Eier, Salz
1 Terrinenform (mit Backpapier ausgelegt).
Zubereitung:
Essiggurken und Wurst in längliche Stäbchen schneiden.
Rindsschnitzel auf ein Brett legen, plattieren, mit Salz und Pfeffer würzen, mit Senf bestreichen und mit Speck,
Gurken und Wurst belegen. Rouladen zusammenrollen und dicht aneinander in eine hitzefeste Pfanne legen.
Die Zwiebeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Öl erhitzen und die Zwiebel darin goldgelb anschwitzen,
Zucker beigeben und nochmals kurz durchrösten. Ketchup, Wacholderbeeren und Knoblauch beigeben und mit
Rotwein ablöschen. Kurz aufkochen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die heiße Sauce über die Rouladen gießen
und zugedeckt im Rohr bei 180 °C 2 Stunden schmoren.
Fertige Rindsrouladen aus der Pfanne heben, wenn nötig den Saft mit etwas in kaltem Wasser aufgelöstem
Erdäpfelmehl binden und servieren.
Für die Kastenknödel die Semmelwürfel mit der Milch vermischen. Zwiebel in aufschäumender Butter glasig
anschwitzen und der Semmel-Milch-Mischung zufügen. Die Eier mit einem Mixer schaumig rühren und unter
die Semmelmasse mischen, mit Salz würzen. Kurz ziehen lassen, danach gleichmäßig in der Terrinen Form verteilen. Im vorgeheizten Rohr bei 175 °C ca. 25 Minuten backen. Die Terrinen Form aus dem Rohr nehmen, gebackene Masse aus der Form stürzen, kurz rasten lassen und in Scheiben schneiden.
Quelle Text und Bild: http://insider.orf.at/stories/kochen/rezepte-rindsroulade-mit-gebackenem-kastenknoedel-gebeiztersaibling-mit-honig-senfsauce-und-kartoffelcr-pes+12745
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
34
Der Senf
assoziierst du bestimmt sofort mit Senftube, Würstlstand, oder vielleicht auch Senfsauce auf einem Salat. Aber
Senf hat als Gewürz zahlreiche heilende Wirkungsweisen.
Er ist Magen stärkend und appetitanregend, außerdem durchblutungsfördernd und erwärmend.
Senfpaste: Senfkörner am besten in einer alten Kaffeemühle zu Senfmehl mahlen (oder Senfmehl aus der
Apotheke) und mit Wasser zu einer Paste verrühren und 10 Minuten stehen lassen. Dann betroffene Stellen
einreiben: Rheuma, degenerative Gelenksbeschwerden, Rücken oder Brustbereich bei Erkältung(shusten),
Bronchialasthma oder Katarrh, chronische Entzündungen sind die Beschwerdebilder für die Senfpaste. Da
Senf sehr hautreizend wirkt, wenn man ihn zu lange einwirken lässt, kann man diese Behandlung fast als
Brachialmethode bezeichnen. Bitte NICHT bei Kindern anwenden! Eine gewisse Hautrötung ist erwünscht, aber
die Salbe sollte sofort abgewaschen werden, wenn das Brennen noch in einem gut erträglichen Rahmen ist.
Danach ist es fein die Haut mit einem leicht erwärmenden Heilöl einzureiben: Nachtkerze, Olivenöl, Johanniskrautöl.
Eine sanftere Methode sind Senfwickel (auch für Kinder geeignet): 1 - 2 Esslöffel Senfmehl auf 1 Liter warmes
Wasser verrühren, ein Handtuch darin eintauchen, gut auswringen, ca. 30 Minuten auf die betroffenen Körperstellen auflegen, wobei noch ein trockenes Handtuch darüber gelegt wird. Trotzdem, und vor allem bei Kinder,
immer wieder nachschauen, ob sich die Haut nicht zu sehr rötet. Und auch da wieder im Anschluss mit oben
erwähnten Ölen einreiben.
Wie du ganz easy Senf selber herstellen kannst? Genau so zum Beispiel: 50 g frische oder getrocknete und
pulverisierte Senfsamen in 5 - 6 EL Essig kurz aufkochen und anschließend pürieren. Dann 2 TL Salz, 3 - 4 EL
braunen Zucker, Pfeffer, Cayennepfeffer und 10 g Kurkuma einrühren. Kalt stellen und dann tropfenweise
ca. 1 EL Olivenöl unterrühren. Fertig :-) Du kannst mit unterschiedlichen zusätzlichen Gewürzen experimentieren: Estragon, Kerbel, Basilikum, Paprika oder Knoblauch. Auch klein gehackter Zwiebel oder Kren passt hervorragend.
Senf-Fußbad
Dieses Rezept ist zwar nicht zum Essen, aber dafür passt
es gut zum Winter und für müde Skifahrerfüße:
1 Schüssel warmes Wasser
1/2 - 1 Teelöffel Senfkörner (ein bisschen angemörsert)
15 Minuten Zeit
Die angemörserten Senfkörner ins warme Wasser geben
und darin ein Fußbad nehmen.
Passt gut bei kalten Füßen und oder bei müden Füßen.
Nicht überdosieren. (Bei zu viel Senf können
Brandblasen an den Füßen entstehen).
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
35
© Katrin Stocker
Wirkung nach TCM: erwärmend. Achtung!
© Carmen Marksteiner
Einfaches Salatdressing mit Senf
"Schüttelgurken" mit
Senfkörnern
& Lorbeer
Zutaten:
Ca. 1,5 kg Garten- oder Schlangengurken3 EL Rohrohrzucker, 2 TL Senfkörner, 1 - 2 Zwiebeln, 3 - 4
Äste Dille, Ingwer geschnitten, 1 - 2 Knoblauchzehen, 1 Pfefferoni oder Chili, etwas Piment, 2 - 3
Kapseln Kardamom, 2 Lorbeerblätter, 2 TL Salz, 6 TL
Weißweinessig, 4 Stängel Bohnenkraut.
Zubereitung:
Gurken schälen, vierteln, Kerne entfernen.
Alles in Würfel schneiden.
Zwiebel schälen und vierteln, Knoblauch putzen
und halbieren.
Pfefferonie/Chili in Ringe schneiden.
Sonnenblumenöl
Pfeffer, frischer Schnittlauch und scharfer Senf
(Löwensenf)
Himalayasalz
Apfelessig
Kopfsalat / Endivien ev. Schafskäse (wirkt wärmend)
ev. Sonnenblumenkerne
3 EL Rohrohrzucker mit Gurken vermengen,
Senfkörner, Zwiebel, Dille, Ingwer, zerbrochene
Lorbeerblätter, Knoblauch, Pfefferoni/Chili, Piment,
Kardamom dazugeben.
Danach 2 TL Salz, 6 TL Weißweinessig, 4 Stängel
geschnittenes Bohnenkraut.
Die Schüssel, in der diese Zutaten vermengt
wurden, mit einem Deckel verschließen, 12 Std.
marinieren, hin und wieder kurz durchschütteln
(daher kommt der Name).
Oder:
Olivenöl
Pfeffer, frischer Schnittlauch und scharfer Senf
(Löwensenf)
Himalayasalz und frischer Parmesankäse in dünnen
Scheiben
Balsamico Essig
Feldsalat
Walnüsse
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
36
ragnarocks © 123RF.com
Ayurvedische
Gurken-TomatenRaita
Honig-Senf-Gurken
Zutaten:
1,5 kg Gurken (am besten knackige Feldgurken!)
500 ml Apfelessig
350 ml Wasser
Zutaten für 4 Personen:
3 EL Honig
1 Gurke
150 g Rohrzucker
3 - 4 Tomaten
2 EL Senfkörner
1 TL Kreuzkümmel
2 EL schwarze Pfefferkörner
1 EL Senfkörner schwarz
5 Lorbeerblätter
1 Becher Joghurt
Salz zum Einsalzen
1 TL Ghee
Zubereitung:
Etwas Salz
Gurken schälen, der Länge nach halbieren und
Kerne entfernen. Der Länge nach in dickere Streifen
schneiden und so einkürzen, dass die Stücke stehend ins Glas geschichtet werden können. Gurken
in einer großen Schüssel einsalzen (für 1,5 kg
Gurken ca. 2 EL Salz), mit einem Teller zudecken
und 4 Stunden ziehen lassen.
Gurken und Tomaten klein würfelig schneiden,
Ghee erwärmen, Senfkörner dazugeben, bis sie
poppen, Kreuzkümmel dazu, über die Gurken und
Tomaten geben, umrühren, mit Salz abschmecken,
mit frischem Koriander bestreuen (wenn man mag).
Alle Zutaten in einem Topf aufkochen und 3 min.
köcheln, anschließend etwas abkühlen lassen. Gurken
in die sterilisierten
Gläser schichten
und mit dem Sud
auffüllen. 1 - 2
Monate
ziehen
lassen und dann
genießen!
© Christine Miller
„Ich mache diesen Salat leidenschaftlich gerne zu
meinen Currys, da er ausgleichend und neutralisierend zu scharfen Chutneys und Currys wirkt.“
Danach gründlich mit kaltem Wasser abspülen, bis
sie nicht mehr salzig schmecken. Abtropfen lassen
und mit einem sauberen Tuch etwas nachtrocknen.
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
37
© Stefanie Schabhüttl
Zubereitung:
Gebeizter Lachs oder
Lachsforelle
Zutaten:
© Agnes Lorenz
1 Lachsseite oder Lachsforellenseite
1 Biozitrone Schale und Saft
1,5 EL Senfkörner
1 EL weißer Pfeffer
1 EL Wacholderbeeren
1 Bund Dill oder ein Päckchen gefroren
250 g Salz
250 g Zucker (der wird hinterher wieder abgenommen,
keine Sorge)
Zubereitung:
Den Fisch auf die Hautseite legen (am besten auf ein Backblech mit Frischhaltefolie), die Zesten der Zitrone reißen und auf dem Fisch verteilen, ebenso den Zitronensaft darüber gießen.
Senf, Pfeffer und Wacholder in einer Mühle mahlen (oder gleich gemahlene Gewürze nehmen) und auch gleichmäßig verteilen.
Dann wird der Fisch mit der Mischung aus Salz, Zucker und Dill versiegelt.
Nun den Fisch mit Folie umwickeln und an einen kühlen Ort legen.
Nach 2 Tagen (gerne auch etwas länger) könnt ihr die Kruste wieder abnehmen. Aus dem Lachs ist das Öl ausgetreten, dieses wegkippen und die Zucker/Salzkruste sowie die Gewürze vorsichtig entfernen.
Den Lachs gut abtrocknen und mit einem flexiblen Messer in zarte Scheiben schneiden. auf einem Teller arrangieren und mit Eiweißbrot und Dill-Honig-Senf-Sauce servieren:
Ich hab eine ganze Lachsforelle selber entgrätet, das Rezept verdoppelt, Reste dienen als Basis für Fischsuppe.
Dill-Honig-Senf-Sauce:
2 EL gekörnter Senf (Maille)
3 EL Olivenöl
1 Bund Dill
1 EL Honig
etwas Chili
etwas Salz
etwas Pfeffer
etwas Zitronensaft
Alles mit einem Zauberstab zusammen rühren & in einem Glas kühl lagern. Passt wunderbar zu dem Lachs oder
Lachsforelle. Ist wirklich wenig Arbeit und alle waren bisher begeistert. Es wirkt so besonders und aufwändig ;-)
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
38
ЮлиÑМоÑкаленко © 123RF.com
Winterliche Gemüsesuppe
1/2 EL Kokosöl
in einem heißen Topf warm werden lassen
2 Schalotten
und
2 Koblauchzehen
fein schneiden und im Kokosöl vorsichtig anbraten.
1- 2 Lorbeerblätter
1 TL Senfkörner
1/2 TL Kurkuma
1/2 TL Kreuzkümmel (Mutterkümmel)
1 Prise Chili
dazugeben und kurz und vorsichtig mitbraten.
Gewaschenes, geschnittenes Gemüse dazu geben:
2 Karotten
1 gelbe Karotte
1 Kartoffel
1/2 Stangensellerie
1 Petersilwurzel
1/2 Apfel
1 kleine Scheibe Ingwer
1 Handvoll Erbsen
1 Handvoll Erdnüsse geschält, ungesalzen
2 Scheiben getrocknete Tomate
3 - 5 Blätter Chinakohl
kurz mitrösten, mit
Gemüsesuppe angießen, einmal aufkochen lassen und solange leise vor sich hinköcheln lassen, bis das Gemüse
die gewünschte Konsistenz hat.
Ich mag’s lieber knackig, meine Tageskinder mögen es lieber weichgekocht. Vor dem Servieren die Lorbeerblätter und das Ingwerstück herausgeben. Dazu essen wir frisch gebackenes und kurz getoastetes Buchweizenbrot.
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
39
© Susi Reiter
Nueng Audok © 123RF.com
Rezept von Susi
Rindfleisch an Lorbeerblättern in Senfsauce
Zutaten für 4 Portionen:
Rezept von Hannes
Zwiebelsuppe
450 g Zwiebeln
1 Liter Rindsuppe (oder Wasser)
Rindfleisch:
250 ml Weißwein
0,700 kg Tafelspitz oder Ochsenbrust, gekocht
2 Zehen Knoblauch (fein gehackt)
Lorbeerblätter zum Bestreuen
2 Blätter Lorbeer
15 Stück Pfefferkörner
Senfsauce:
8 Stück Wacholderbeeren
2 EL Senf
15 Stück Senfkörner
4 EL Essig
1 Prise Thymian
Salz
Salz, Pfeffer
Pfeffer
80 g Butter (oder Butterschmalz)
3 EL Fleischbrühe
4 Scheiben Weißbrotscheiben
2 EL Sahne
Für die Zwiebelsuppe die Zwiebeln in längliche Streifen
schneiden und gemeinsam mit dem Knoblauch in
Butter goldgelb anrösten, bis die Zwiebeln weich sind.
Mit Weißwein ablöschen und mit Rindsuppe aufgießen.
70 ml Olivenöl
Zubereitungsschritte:
Das Fleisch in der Brühe erkalten lassen. Aus der Brühe Die Gewürze in ein Tee-Ei oder –Säckchen geben, in
nehmen, in sehr dünne Scheiben schneiden, auf einer die Suppe hängen und 15–20 Minuten mitkochen lassen, bis die Zwiebeln gut eingekocht sind.
Platte schuppenartig anrichten.
Senfsauce herstellen: Dafür die jeweils angegebenen
Zutaten bis auf das Öl gründlich vermischen. Das Öl
langsam zugeben und zu einer sämigen Sauce rühren.
Über das angerichtete Fleisch gießen. Mit Folie bedecken und einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank einziehen lassen.
Dann die Gewürze entfernen, nochmals mit Salz,
Pfeffer und Thymian würzig abschmecken. Die Weißbrotscheiben mit Käse belegen und im heißen Backrohr bei Oberhitze gratinieren.
Die Zwiebelsuppe anrichten und mit den überbackenen Brotscheiben servieren.
Beilagen Empfehlung: Petersilienkartoffel, Blattsalat.
Weinempfehlung: Shiraz.
Tipp:
Kleine Semmelknödel oder Kaspressknödel eignen sich
ganz hervorragend als Einlage zur Zwiebelsuppe!
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
40
Alexander Raths © 123RF.com
Die Informationen und Anleitungen in diesem eBook sind sorgfältig von mir geprüft und recherchiert. Dieses
Werk ist urheberrechtlich geschützt und jegliche Vervielfältigung, wie zum Beispiel durch Kopieren, Übersetzung, Mikroverfilmung, Einspeicherung in Datenbanken und Einspeicherung in elektronische Systeme ist ausdrücklich untersagt. Alle sonstigen Rechte bleiben bei der Autorin. Alle Angaben zu diesem eBook wurden mit
größter Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler nicht ganz auszuschließen. Die Autorin übernimmt keinerlei juristische Verantwortung oder Haftung für Schäden, die durch eventuell verbliebene Fehler entstehen. Alle Warenzeichen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt und sind möglicherweise eingetragene Warenzeichen.
Herausgeberin:
Anna Reschreiter
annatsu-tcm&shiatsu e.U.
Franz-Asenbauer-Gasse 53/25
1230 Wien
[email protected]
www.annatsu.at
© Anna Reschreiter | annatsu-tcm&shiatsu | www.annatsu.at
41
Herunterladen