Abteilung für Psychiatrie & Psychotherapie 9. DGPPN Hauptstadtsymposium: Die schlaflose Gesellschaft – Kritische Betrachtung einer Hypothese. Berlin, 5. 10. 2010. Schlafstörungen als Risikofaktor für psychische Erkrankungen Prof. Dr. Dipl. Psych. Dieter Riemann Gliederung • Schlaf bei depressiven Patienten • Primäre Insomnie – eine Hyperarousalstörung? • Zusammenhänge Insomnie – Depression: epidemiologische Studien • Zugrundeliegende Mechanismen? Häufigkeit typischer Symptome bei Depressionen % Insomnie Traurige Verstimmung Weinerlichkeit Schlechte Konzentration Suizidgedanken Müdigkeit Reizbarkeit Psychomotorische Verlangsamung Appetitmangel Tagesschwankungen Hoffnungslosigkeit Gedächtnisstörungen Wahnideen Selbstmordversuche Akustische Halluzinationen 100 100 94 91 82 76 76 76 66 64 51 35 33 15 6 Winokur et al., 1969 REM-Latenz wake gesunder Proband REM-Störung wake depressiver Patient Tiefschlaf-Störung Schlafkontinuitäts- aus dem Schlaflabor der Abteilung für Psychiatrie & Psychotherapie, Universitätsklinik Freiburg Störung Insomnien und psychiatrische Komorbiditäten (Benca et al., 1992) Störung der Schlafkontinuität Tiefschlafreduktion Affektive Erkrankungen +++ ++ ++ + Angsterkrankungen + ∅ ∅ ∅ Alkoholabhängigkeit ++ +++ + ∅ + ∅ + ∅ +++ +++ ∅ + + ∅ ∅ ∅ +++ +++ + + Störungsbild BorderlinePersönlichkeitsstörungen Demenzen Essstörungen Schizophrenien REM-SchlafHypersomnie Enthemmung +++ fast bei allen Patienten vorhanden + bei ca. 50% aller Patienten vorhanden ++ bei ca. 50% aller Patienten vorhanden ∅ bisher nicht berichtet MEAN BDI SLEEP ITEM SCORE Schlafstörungen bei Patienten mit und ohne Rückfall in die Depression 1.5 1 WEEK 0.5 0 WEEK - 2 0 WEEK - 4 Kein Rückfall Rückfall Perlis, Giles et al. Journal of Affective Disorders. 42(2): 209-212, 1997 Gliederung • Schlaf bei depressiven Patienten • Primäre Insomnie – eine Hyperarousalstörung? • Zusammenhänge Insomnie – Depression: epidemiologische Studien • Zugrundeliegende Mechanismen? Kriterien der primären Insomnie nach DSM-IV A) Die vorherrschende Beschwerde besteht in Einschlaf- oder Durchschlafschwierigkeiten oder nicht erholsamem Schlaf seit mindestens einem Monat. Folgen von Insomnie? Kriterien der primären Insomnie nach DSM-IV A) Die vorherrschende Beschwerde besteht in Einschlaf- oder Durchschlafschwierigkeiten oder nicht erholsamem Schlaf seit mindestens einem Monat. B) Die Schlafstörung (oder die damit verbundene Tagesmüdigkeit) verursacht in klinisch bedeutsamer Weise Leiden oder Beeinträchtigungen in sozialen, beruflichen oder anderen wichtigen Funktionsbereichen. C) Das Störungsbild tritt nicht ausschließlich im Verlauf einer Narkolepsie, atmungsgebundenen Schlafstörung, einer Schlafstörung mit Störung des zirkadianen Rhythmus oder einer Parasomnie auf. D) Das Störungsbild tritt nicht ausschließlich im Verlauf einer anderen psychischen Störung auf (z.B. Major Depression, generalisierte Angststörung, Delir etc.). E) Das Störungsbild geht nicht auf die direkte körperliche Wirkung einer Substanz (z.B. Droge, Medikament) oder eines medizinischen Krankheitsfaktors zurück. Insomnie-Subtypen (DSM-IV) • Primäre Insomnie • Insomnie bei einer anderen psychischen Erkrankung • Insomnie bei einer körperlichen Erkrankung • Insomnie (substanz-induziert) – Intoxikation – Entzug APA, 1994 Perlis et al. 2008 aus dem Schlaflabor der Abteilung für Psychiatrie & Psychotherapie, Universitätsklinik Freiburg Differenz subjektiver vs. PSG gemessener Schlafzeiten Control group Primary Insomnia χ2=4.0, p=0.045 CDM-Manual Feige B, et al. J Sleep Res 2008; 17 (2): 180–190 Lineares Modell der subjektiven Wachzeiten p=2e-5 CDM-Manual Feige B, et al. J Sleep Res 2008; 17 (2): 180–190 Arousal-Frequenz in NREM und REM-Schlaf Arousal index (1/hr) 50 40 Arousals im REM-Schlaf sind signifikant häufiger bei PI verglichen mit GSC 30 20 10 0 GSC PI NREM PI=patients with primary insomnia; CDM-Manual GSC=‘good sleeper’ controls GSC PI REM Feige B, et al. J Sleep Res 2008; 17 (2): 180–190 REM-Schlaf: ein besonders instabiler Zustand bei Insomnien ? 24-hour plasma cortisol concentrations in patients with insomnia and controls 500 450 Cortisol (nmol/L) Inset: mean (SE) cortisol levels in the evening/early sleep period in patients with insomnia and controls 550 400 350 Cortisol (nmol/L) Kortisolausschüttung bei primärer Insomnie 180 160 140 120 100 80 60 40 20 0 * 21:00–00:30 Insomnia Controls *p<0.01 300 250 200 150 100 50 Insomnia Controls 0 08:0010:0012:0014:0016:0018:0020:0022:0000:0002:0004:0006:00 Clock hours The purple line on the abscissa indicates the sleep recording period Vgontzas AN, Chrousos GP. Endocrinol Metab Clin North Am 2002; 31 (1): 15–36 PET-Methode zeigt verschiedene hyperaktivierte Gehrinregionen im Schlaf insomnischer Patienten Brain structures that did not show decreased metabolic rate from waking to sleep states in patients with insomnia* Brain structures where relative metabolism while awake was higher in healthy subjects than in patients with insomnia* *Differences in all regions shown reached statistical significance, p<0.05 Nofzinger EA, et al. Am J Psychiatry 2004; 161 (11): 2126–2129 Hippokampale Volumina (morphometrische Analyse von MRI-Aufnahmen) Controls Patients with insomnia: Medication free >2 weeks Never been on medication Corrected volume (cm3) 5 4 3 2 1 Left hippocampus Right hippocampus Riemann D, et al. Sleep 2007; 30 (8): 955–958 “Flip-Flop” Modell der Schlaf-Wach-Regulation nach Saper Gliederung • Schlaf bei depressiven Patienten • Primäre Insomnie – eine Hyperarousalstörung? • Zusammenhänge Insomnie – Depression: epidemiologische Studien • Zugrundeliegende Mechanismen? % 20 11,9 15 14 10 5 0 0,4 nie Insomnie (n=6704) 0,6 BL: Insomnie + FU: Insomnie ∅ (n=560) BL: Insomnie ∅ FU: Insomnie + (n=439) BL: Insomnie + FU: Insomnie + (n=251) Ford & Kamerow, JAMA, 1989, 262, 1479-1484 Ford & Kamerow (1989): “Insomniebehandlung als Prävention psychischer Erkrankungen” Insomnie als Prädiktor depressiver Erkrankungen: MetaAnalyse Pubmed, Medline, PsychInfo, PsychArticles search and reference lists Longitudinal epidemiological studies simultaneously investigating insomniac complaints and depressed psychopathology (N=46) Checking the definition of poor sleep (N=33) Papers considered (N=21) 13 papers excluded: - Depression as risk factor for insomnia (N=5) - Follow-up after less than 1 year (N=2) - Sleepiness/pills/sleep rhythm problems (N=3) - Odd ratios not computable (N=1) - Risk for no-remission of depression (N=1) - Considered suicidality (N=1) 12 papers excluded: - Insomnia, hypersomnia, and parasomnias considered together (N=4) - Insomnia and hypersomnia considered together (N=8) Baglioni et al., Sleep Med Rev., in press; Lancet - eingereicht Insomnie als Prädiktor depressiver Erkrankungen: Meta-Analyse Baglioni et al.,; Lancet - eingereicht Schlussfolgerung • Nicht depressive Menschen mit Insomnie haben ein 2-fach erhöhtes Depressionsrisiko verglichen mit guten Schläfern • Transdiagnostischer Aspekt der Insomnie (Harvey, 2009) Harvey (2009). A transdiagnostic approach to treating sleep disturbance in psychiatric disorders. Cogn Behav Ther 38 (S1): 35-42 Gliederung • Schlaf bei depressiven Patienten • Primäre Insomnie – eine Hyperarousalstörung? • Zusammenhänge Insomnie – Depression: epidemiologische Studien • Zugrundeliegende Mechanismen? HPA-Achsenregulation Hippocampus Hypothalamus CRH/AVP Pituitary ACTH Adrenal Cortisol 24h Kortisol-Profil Zusammenhänge zwischen Schlafrestriktion, Cortisol und Hippocampus: J Neurophysiol 94: 4224 - 4233, 2005. Sleep Restriction Suppresses Neurogenesis Induced by Hippo-campusDependent Learning Ilana S. Hairston, Milton T. M. Little, Michael D. Scanlon, Monique T. Bara-kat, Theo D. Palmer, Robert M. Sapolsky, and H. Craig Heller 19170-19175 l PNAS l December 12, 2006 l vol. 103 l no. 50 Sleep deprivation inhibits adult neurogenesis in the hippocampus by elevating glucocorticoids Christian Mirescu, Jennifer D. Peters, Liron Noiman, and Elizabeth Gould* Biological psychiatry 2008, in press Interleukin-6 covaries inversely with hippocampal grey matter volume in middle-aged adults. Anna Marsland, Peter J. Gianaros , Sarah M. Aramowith, Stephen B. Manuck, Ahmed R. Hairi Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Abteilung für Psychiatrie & Psychotherapie, Universitätsklinik Freiburg