Pharmakokinetik

Werbung
Janssen-Cilag-Satellitensymposium anlässlich
der 22.1Jahrestagung
der PEG,
Titel der Präsentation
Bonn, 08.10.2010
Carbapeneme im Vergleich: Stellenwert von Doripenem
Pharmakokinetik
Prof. Dr. med. Bernd Drewelow
Institut für Klinische Pharmakologie
Universität Rostock
2
Pharmakokinetik
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
3
Pharmakokinetik
Korrelation von Pharmakokinetik und
Pharmakodynamik von Antibiotika:
Grundlage für rationale Dosierung bei
(„schweren“) bakteriellen Infektionen
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
4
Pharmakokinetik
Grundvoraussetzung für die
Wirksamkeit von Antibiotika
o Erreger sensibel (Pharmakodynamik)
Mikrobiologie (MHK)
o Ausreichend hohe Konzentration am Ort
der Infektion (Pharmakokinetik)
Klinische Pharmakologie (Cmax, t½, AUC)
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
5
Pharmakokinetik
Pharmakodynamik
Beschreibung aller Teilprozesse,
die an der direkten Wirkung eines
Arzneistoffs am Wirkort (Rezeptor, z. B.
in der Bakterienzelle) beteiligt sind:
Wirkungsmechanismus, Wirkintensität:
Praktikabler Surrogatparameter: MHK
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
6
Pharmakokinetik
Breakpoints von Doripenem (MHK)
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
7
Pharmakokinetik
Pharmakokinetik
Beschreibung aller Teilprozesse, die an der
o Aufnahme eines Arzneistoffes in den Organismus und die
Verteilung an den Ort der Wirkung (Infektionsort; Rezeptor)
sowie an der
o
Rückverteilung und Ausscheidung aus dem Organismus
beteiligt sind.
Konzentrationszeitverlauf:
Surrogatparameter: Cmax, AUC, u. a.
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
8
Pharmakokinetik
Einfluss der Pharmakokinetik auf die Wirksamkeit eines Wirkstoffs
Pharmakodynamische Wirkung
(z. B. antimikrobiell)
Rezeptor
Gewebe
W = Wirkstoff
Eiweiß
W
Verteilung
Plasma
EiweißW
Absorption
W
Eiweiß
bindung
Metabolite
Ausscheidung
Gastrointestinal-Trakt
Leber
Mikrosomale
Enzyme
Niere
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
9
Pharmakokinetik
Klinisch-pharmakologische und
mikrobiologische Aspekte
Pharmakokinetik/Pharmakodynamik
Korrelation
(PK/PD-Modelling)
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
10
Pharmakokinetik
Target-Konzentration und
antimikrobielle Wirkung
Grundsatz
Ein antimikrobieller Effekt kann nur
dann erwartet werden, wenn
mindestens die MHK des Erregers im
jeweiligen Kompartiment erreicht
wird und für einige Substanzklassen
auch lange genug!
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
Serum concentration of antibiotic (log)
11
Pharmakokinetik
PK/PD - Indizes
AUIC =
AUC
MIC
Cmax (peak)
half time
AUC 24
MIC
time above MIC
0
12
Cmin
(trough)
24 time (h)
For optimal effect and to minimise resistence development
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
12
Pharmakokinetik
Welcher PK/PD-Parameter ist der beste
Prädiktor für die Effektivität von ß-Laktamen
(Cefotaxim gegen Klebsiella pneumoniae in vitro; Craig,1993)
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
13
Pharmakokinetik
Beziehungen zwischen pharmakokinetischen
und pharmakodynamischen Parametern von
Antibiotika (PK-PD-Korrelation)
o Dauer der Konzentration oberhalb der MHK; t > MHK
(z. B. ß-Lactam-Antibiotika)
o Spitzenkonzentration in Relation zur MHK; Cmax/MHK
(z. B. Aminoglykoside)
o Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve zu AUC:
AUC/MHK
(z. B. Fluorchinolone)
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
14
Pharmakokinetik
Zeitabhängig wirksame Antibiotika
•
T>MHK (% des Dosierungsintervalls) ist der
entscheidende prädiktive Faktor zur Beurteilung der
Effektivität von:
- ß-Lactamen
(zeitabhängige Abtötung; minimale bis mäßige postantibiotische Effekte)
•
Konsequenz:
Dosis und Häufigkeit bzw. Dauer der
Applikation (Infusion) sind wichtigste
Determinanten der antimikrobiellen Aktivität/klinischen
Wirksamkeit
[Craig WA. Does the dose matter? Clin Infect Dis 2001; Suppl 3:233-237]
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
15
Pharmakokinetik
Offen ist aber die Frage, wie lange muss die
Konzentration des ß-Laktam-Antibiotikums
oberhalb der MHK liegen!
Zitat hierzu aus der
Correspondence im JAC
(Mouton JW, Punt N; 2001)
„The first is that, although there is a good
relationship between t > MIC and effect,
there is no universal agreement on duration
of this time. Should it be 40%, 70%
or 100% of a dosing interval?“
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
16
Pharmakokinetik
Dr. Craig’s Theory
Models: Thigh or lung infections in neutropenic mice
217 dose-response studies to calculate TAM required for efficacy
2-18 different bacteria were used in this study
Carbapenems: Imipenem, biapenem
Penicillins: Ampicillin, piperacillin, ticarcillin, penicillin, nafcillin
Cephalosporins: ceftazidime, cefpirome, cefazolin, cefoperazone, ceftriaxone
Drug
TAM (%) required for efficacy*
q1-2h
q3-4h
q6-8h
q12-24h
Carbapenems
20±4
26±10
23±6
20±4
Penicillins
29±10
31±14
34±16
31±12
Cephalosporins
55±20
43±15
42±14
35±11
W. Craig, et al., The 33rd ICAAC, (1993)
*Mean (%) ± SD
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
17
Pharmakokinetik
„Neuere“ Antibiotika
Gruppe
Substanz
(Oxazolidinone
Linezolid)
Glycylcycline
Tigecyclin
Lipopeptide
Daptomycin
Carbapeneme
Doripenem
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
18
Pharmakokinetik
Pharmakokinetik von Doripenem
Cirillo I et al. AAC 2008, 52 (10): 3478–3483
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
19
Pharmakokinetik
Vergleichende pharmakokinetische Parameter von
Doripenem nach intravenöser Applikation einer Einzeldosis
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
20
Pharmakokinetik
Struktur und Eigenschaften von
Carbapenemen
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
21
Pharmakokinetik
Doripenem: Überblick Pharmakokinetik I
o T1/2: ~1 h
o Dosisabhängiger Anstieg der AUC (250 - 1000 mg)
(lineare Pharmakokinetik)
• Verteilung
o Verteilungsvolumen entspricht ~EZF Volumen;
schnelle Verteilung
o Gewebekonzentration: Niere > Plasma > Haut >
Lunge > Leber > Gehirn
o Geringe Proteinbindung (8 %)
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
22
Pharmakokinetik
Doripenem: Überblick Pharmakokinetik II
•
Metabolismus
o Minimaler CYP450-abhängiger hepatischer Metabolismus
o Keine CYP450-Induktion und Hemmung
o Stabil gegenüber humaner renaler DHP-I
o Der bedeutendste inaktive Metabolit (offener ß-Laktam-Ring)
•
Renale Exkretion: Muttersubstanz & Metaboliten
o ~70% Urinausscheidung (24h)
o Keine Kumulation nach wiederholter Gabe bei normaler Nierenfunktion
o Höchste Konzentration im Urin (über 10x > Plasma)
•
Minimale biliäre Elimination
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
23
Pharmakokinetik
Doripenem: In vitro-Interaktionen mit
anderen Antibiotika
o Gegen viele Bakterien kann Doripenem mit verschiedenen
antimikrobiellen Substanzen (Amikacin, Cotrimoxazole,
Levofloxacin, Daptomycin, Linezolid) ohne Risiko des
Antagonismus kombiniert werden
o Ein Synergismus von Doripenem und Daptomycin besteht
gegenüber Enterokokken
(keine Wirksamkeit bei E. faecium)
o Ein Synergismus von Doripenem und Vancomycin wird bei
92% der MRSA-Stämme beobachtet
Mushtaq S et al. 45th ICCAC; Dec 16-17, 2005; Washington, DC. Poster E307
Kobayashi Y. J Infect Chemother. 2005; 11:259-61
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
24
Pharmakokinetik
Stabilität von Doripenem
Doripenem Stabilität der Infusionslösung
Infusionslösung
Stabilität in Stunden
Raumtemperatur
Kühlschrank (2-8°C)
Doripenem
NaCl 0,9 %
12
72
Doripenem
Glucose 5 %
4
24
Glucose 5 % Infusionslösung soll nicht bei Infusionsdauern von mehr als 1 Stunde
angewandt werden!
Einmal aus dem Kühlschrank entnommen, müssen die Infusionen innerhalb der Stabilitätsdauer
bei Raumtemperatur beendet sein, unter der Voraussetzung, dass die Gesamtkühldauer, die Zeit
bis zum Erreichen der Raumtemperatur und die Infusionsdauer die Stabilitätsdauer im
Kühlschrank nicht überschreiten.
Rekonstituierte Lösung
Die Suspension kann in der Durchstechflasche bis zu 1 Stunde unter 30 Grad Celsius aufbewahrt
Bernd Drewelow, Rostock;
werden.
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
25
Pharmakokinetik
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
26
Pharmakokinetik
Comparison of parmacokinetic-pharmacodynamic target attainment
probabilities by dosing regimen, duration of infusion, and MIC
Probability of patients achieving target T>MIC
Duration of
infusion (hr)
MIC
(µg/ml)
30%
35%
40%
45%
500 mg q8h
1/2/3
1
1.00/1.00/1.00
1.00/1.00/1.00
1.00/1.00/1.00
0.99/1.00/1.00
500 mg q8h
1/2/3
2
1.00/1.00/1.00
0.99/1.00/1.00
0.77/1.00/1.00
0.25/0.90/1.00
500 mg q8h
3/4/5
4
1.00/1.00/1.00
1.00/1.00/0.99
0.84/0.99/0.99
0.26/0.90/0.95
1,000 mg q12h
4/5/6
4
1.00/1.00/1.00
1.00/1.00/1.00
0.92/1.00/1.00
0.23/0.96/1.00
1,000 mg q8h
1/2/3
4
1.00/1.00/1.00
0.99/1.00/1.00
0.77/1.00/1.00
0.25/0.90/1.00
Dosing regimen
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
27
Pharmakokinetik
Unterschied 500 vs. 1000 mg-Infusion in 8 h-Intervall
500 mg
~ 55 %
1000 mg
~ 57 %
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
28
Pharmakokinetik
Prolongierte Infusion bei Erregern
mit hoher MHK (4 mg/l)
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
29
Pharmakokinetik
Prolongierte Infusion
Infektion
Dosis
Häufigkeit
Infusionsdauer
Nosokomiale Pneumonie einschließlich
Beatmungspneumonie
500mg
alle 8Std.
1 oder 4 Std.*
Komplizierte intraabdominelle Infektion
500mg
alle 8 Std.
1 Std.
Komplizierte Harnwegsinfektionen,
einschließlich Pyelonephritis
500mg
alle 8Std.
1 Std.
* Hauptsächlich basierend auf PK/PD-Erwägungen, kann eine 4-stündige Infusionsdauer bei
Infektionen mit weniger empfindlichen Erregern (siehe Abschnitt 5.1) geeigneter sein. Dieses
Dosisregime soll auch bei besonders schweren Infektionen in Betracht gezogen werden.
Fachinformation Doribax®
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
30
Pharmakokinetik
Prolongierte Infusion
Doripenem kann bei Infektionen mit weniger empfindlichen Erregern
(MHK ≥ 2 mg/l) als prolongierte Infusion (4 h) appliziert werden
Warum sinnvoll?
T > MHK (die Zeitspanne mit Plasmaspiegeln über der MHK) verlängert
sich im Vergleich zu 1 h
Warum möglich?
Vergleichsweise hohe Stabilität der Infusionslösung (in NaCl 0,9% bei
Raumtemperatur)
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
31
Pharmakokinetik
Prolongierte Infusion
Wann sinnvoll?
• Bei „schweren“ Infektionen mit „komplexer“ Klinik
• Bei Patienten mit einer eingeschränkten
Immunantwort
• Bei Infektionen mit weniger empfindlichen
Erregern (MHK ab 2,0 - 4,0 mg/l)
(Ziel 35 - 45 % von τ (Tau) oberhalb MHK
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
32
Pharmakokinetik
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
33
Pharmakokinetik
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
34
Pharmakokinetik
Peritoneal Penetration of Doripenem
MHK =4mg/l
MHK =1mg/l
t > MIC
Serum = Peritonealsekret
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
35
Pharmakokinetik
Zeit der Konzentration oberhalb der MHK (1, 4
und 16 mg/l) im Serum und Peritonealexsudat
nach 500 mg Doripenem i.v.
MHK
(mg/l)
Serum
Peritonealexsudat
1
73,6 ± 12 %
78,2 ± 10,6 %
4
37,0 ± 6,3 %
41,5 ± 7,3 %
16
12,7 ± 1,7 %
13,1 ± 4,0 %
Zielwert für Carbapeneme (TAM): 40%
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
36
Pharmakokinetik
Doripenem: Synopsis
o
o
o
o
Schnelle bakterizide Wirkung
Breites Wirkungsspektrum
Wirksam gegen ESBL-produzierende Erreger
Doripenem unterscheidet sich von anderen
Carbapenemen durch:
o Verbesserte Aktivität gegenüber P. aeruginosa
o Geringeres ZNS-Toxizitäts-Potential als Imipenem
o Bessere Stabilität erlaubt Flexibilität bei
Infusionsdauer
Individuallisieren der t > MHK
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
37
Pharmakokinetik
Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit !
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
38
Pharmakokinetik
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
39
Pharmakokinetik
Carbapeneme: Wirkungsmechanismus
Zellwand
Penicillin-bindende Proteine
(PBPs) sind entscheidende
Enzyme für die Zellwandbildung
Doripenem bindet an PBPs
Bindung an PBPs führt
zu Lyse/Zelltod
Doripenem
Adapted from Mandell GL et al. eds. Principles of Infectious Diseases, 2000
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
Pharmakokinetik
PK/PD-Modelling
Pharmacodynamics
Pharmacokinetics
conc. vs effect
conc. vs time
0.4
Effect
Conc.
0.0
0
Time
25
Conc. (log)
10-3
PK/PD
effect vs time
1
Effect
40
0
0
Time
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
41
Pharmakokinetik
Doripenem (Doribax®)
Indikationen
Behandlung folgender Infektionen bei
Erwachsenen:
o Nosokomiale Pneumonie
o Komplizierte Infektionen des Abdomens
o Komplizierte Infektionen des
Harntraktes
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
42
Pharmakokinetik
Rationale Dosierung durch „Extended Infusion“
o Zeit > MIC steigt bei verlängerter Infusionszeit
o Verlängerte Infusionen können die Wirksamkeit
verbessern (und das Auftreten von Resistenzen
reduzieren)
o Die Instabilität der gegenwärtigen auf dem Markt
befindlichen Carbapeneme schränkt die Anwendbarkeit
von verlängerten Infusionszeiten ein
o Doripenem ist bei Raumtemperatur in Lösung stabiler ≥
12h gegenüber ≤ 4h für Meropenem oder Imipenem
(„zerfällt unter Sicht“)
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
43
Pharmakokinetik
Individuelle Dosierung möglich
o Maximize efficacy:
- Target known or anticipated MIC of the organism(s)
o Minimize potential toxicity:
- Maximize efficacy with least amount of drug
o Dosing regimens
o 1h-Infusion for less complex infections caused by
highly susceptible organisms
o Extended-Infusion (4 h) for complex infections
caused by organisms with higher MICs
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
44
Pharmakokinetik
Doripenem (Doribax®)
Indikationen
ƒ Die Standarddosis beträgt 500 mg alle 8 Stunden
ƒ Infusion über 1 Stunde (bei „schweren“ Infektionen
durch Erreger mit höherer MHK: 4 h-Infusion)
ƒ Behandlungsdauer wird je nach Schweregrad und
individueller Verträglichkeit über 5 - 14 Tage
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
45
Pharmakokinetik
Doripenem: Effecacity in Animal
Models
o Systemic lethal infection models - Maus
o P. aeruginosa
o E. coli
o S. aureus
o Organ burden models
o Endocarditis (MSSA): Ratte
o Mixed intrauterine infection (E.coli und B.fragilis): Ratte
o Pneumonie: Maus
o Pyelonephritis: M-Schwein
o Meningitits: Ratte
Miwa H et al. 34th ICCAC; Oct 4-7, 2004; Orlando, Fla. Poster 32
Mikamo H et al. J Anticrob Chemother. 2000; 46: 471-74
Tsuji M et al. Antimicrob Agents Chemother. 1998; 42: 94-99
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
46
Pharmakokinetik
PK-Simulation bei 24 h-Infusion von Doripenem
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
47
Pharmakokinetik
Simulated concentration-time profiles for a 500 mg dose
Profiles based on average subject
Andes D, Craig WA et al.
PK-PD Evaluation of Doripenem (DOR) Against Extended Spectrum ß-Lactamase (ESBL)
Bernd Drewelow, Rostock;
Producing Enterobacteraceae.
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
48
Pharmakokinetik
Fractional Target Attainment: 500 mg
1 hr infusion
Data on File. Johnson & Johnson.
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
49
Pharmakokinetik
Fractional Target Attainment: 500 mg
4 hr infusion
Data on File. Johnson & Johnson.
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
50
Pharmakokinetik
VAP
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
51
Pharmakokinetik
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
52
Pharmakokinetik
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
53
Pharmakokinetik
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
54
Pharmakokinetik
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
55
Pharmakokinetik
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
56
Pharmakokinetik
Bernd Drewelow, Rostock;
22. JT der PEG, 7. – 9. Oktober 2010
Herunterladen