Universität Koblenz-Landau Campus Landau Institut für Sozialwissenschaften Abteilung Politikwissenschaft Gesundheitspolitik im europäischen Vergleich Deutschland Sitzungen vom 30. April und 7. Mai 2008 Sommersemester 2008 Proseminar für Studierende im Grundstudium Dozent: Torsten Stollen, M.A. Referenten: Torsten Stollen Gülsah Tokgöz Übersicht 1. 2. 3. 4. 5. Statistische Grunddaten Kernelemente des Gesundheitssystems Institutionelle Merkmale des politischen Systems Gesundheitspolitische Reformen Aktuelle Debatten, öffentliche Meinung und wissenschaftliche Expertise 6. Verwendete Literatur und Quellen Gesundheitspolitik im europäischen Vergleich - Deutschland 2 1. Statistische Grunddaten Bevölkerung • • • Einwohner: 82,5 Millionen – jünger als 15 Jahre: 13,9% (2007) – über 65 Jahre: 19,8% (2007 Fläche: 357 km² / Einwohner/km²: 231 • Lebenserwartung bei Geburt (2007): Männer: 77,2 / Frauen: 82,4 Lebenserwartung mit 60 (2007): Männer: 21,1 / Frauen: 24,8 Sterbeziffer je 100.000 (2006): 596,2 • Anteil Sek. II-Abschluss oder höher: 83,3 % • Gesundheitspolitik im europäischen Vergleich - Deutschland 4 Wirtschaft und Staat • BIP je Einwohner (2006): 26900 € • BIP je Einwohner nach KKS (2006): 114,1 (EU27: 100) • Öffentlicher Schuldenstand (2007): 65,0% (BIP) • Staatsdefizit (2007, 2006, 2005, 2004): 0%, -1,6%, -3,4%, -3,8% (BIP) • Arbeitslosenquote (2007): 8,4% Gesundheitspolitik im europäischen Vergleich - Deutschland 5 Gesundheit und Soziales • Gesamtausgaben für den Sozialschutz (2005): 29,4% (vom BIP) Anteile: – Krankheit/Gesundheitsvorsorgung (2005): 27,3% – Alter/Rente (2005): 42,2% • Praktizierende Ärzte je 100.000 Einwohner (2005): 341,2 • Krankenhausbetten je 100.000 Einwohner (2005): 846,4 Gesundheitspolitik im europäischen Vergleich - Deutschland 6 2. Kernelemente des Gesundheitssystems Finanzierung • Das deutsche Gesundheitssystem ist eine obligatorische Sozialversicherung, die sich durch Beiträge auf das Arbeitseinkommen finanziert. • Es besteht zu eine Versicherungspflicht für alle Arbeitnehmer mit einem Monatseinkommen bis zu 4.012,50 Euro. Arbeitnehmer mit mehr Einkommen können sich freiwillig gesetzlich oder aber privat versichern. (Eine Ausnahme bilden Beamte und Selbstständige.) • Im Jahr 2008 liegt die Beitragsbemessungsgrenze bei einem jährlichen Bruttogehalt von 43.200 Euro, das entspricht 3.600 Euro pro Monat. Das darüber liegende Einkommen wird nicht in die Beitragsberechnung einbezogen. • 88% der Bevölkerung waren 2003 bei einer gesetzlichen Krankenkasse (GKV) versichert (10% freiwillig versichert, 78% pflichtversichert). 12% gehören einer privaten Krankenversicherung an (PKV). Gesundheitspolitik im europäischen Vergleich - Deutschland 8 Beitrag GKV: 15% 165€ Quelle: Börsch-Supan (2007)/Eigene Darstellung 540€ 375€ 225€ 150€ 0€ 1000€ „Sozialhilfegrenze“ 2500€ Durchschnittsentgelt 4013€ Versicherungspflichtgrenze 3600€ Beitragsbemessungsgrenze Gesundheitspolitik im europäischen Vergleich - Deutschland 9 Höhe der Beiträge Quelle: Busse, Reinhard und Annette Riesberg (2005: 76) Gesundheitspolitik im europäischen Vergleich - Deutschland 10 Parität, Zuzahlungen und Zuschüsse • Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenkasse werden nahezu paritätisch von Arbeitgeber und Arbeitnehmern bezahlt: seit dem 1. Juli 2005 müssen allein AN einen Zusatzbeitrag von 0,9% zahlen. • Seit 2004 wurde eine Praxisgebühr eingeführt. Der erste Arztbesuch im Quartal kostet seítdem 10€. Ebenso kostet jeder Tag Aufenthalt im Krankenhaus einen Zusatzbeitrag von 10€. • Desweiteren müssen die Versicherten vor allem bei Medikamenten und Zahnersatz bis zu einer Obergrenze von 1% des jährlichen Bruttoeinkommens Zuzahlungen leisten. • Der Staat leistete bislang nur geringe Zuschüsse in die GKV. Seit 2001 werden verstärkt „versicherungsfremde Leistungen“ aus dem Bundeshaushalt finanziert. Gesundheitspolitik im europäischen Vergleich - Deutschland 11 Entscheidungsträger • • • • BMG GKV Bund KBV DKG • G-BA Gesundheitspolitik im europäischen Vergleich - Deutschland 12 Leistungen der GKV • Der gesetzliche Leistungskatalog orientiert sich am fünften Sozialgesetzbuch (SGB V) und wird im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) konkretisiert. • Der Katalog umfasst praktisch alle medizinisch notwendigen Leistungen. Gesundheitspolitik im europäischen Vergleich - Deutschland 13 3. Institutionelle Merkmale des politischen Systems Gesetzgebungsverfahren Bundespräsident: Unterzeichnung und Ausfertigung Gesundheitspolitik im europäischen Vergleich - Deutschland 15 Gesundheitspolitische Akteure • Bund – – • Land – – • Ministerium Bundesinstitute Ministerien Landesinstitute Leistungserbringer – – – KV (Allgemeinmediziner, Fachärzte) Zahnärzte Psychotherapeuten • Krankenkassen (GKV) • • Andere Sozialversicherungsträger Kammern freier Heilberufe – – • 280 Kassen (37% AOK, 33% EK, 21% BKK, 6% IKK) Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, Veterinärmediziner und Psychologen Weitere Akteure – – – Hartmannbund / Marburger Bund (Krankenhausärzte) Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe / Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schwesternverbände Fachvereinigungen Gesundheitspolitik im europäischen Vergleich - Deutschland 16 Korporatismus und politische Kultur Gesundheitspolitik im europäischen Vergleich - Deutschland 17 4. Gesundheitspolitische Reformen Ablauf • 1. Definition / Ziele / Akteure • 2. Die sozio-ökonomischen Veränderungen als Erklärung für die Reformen • 3.Die wichtigsten Reformen • 4.Zukünftige Reformen • 5.Was wollen die Parteien? • 6. Einfluss der Europäischen Integration auf die GP Gesundheitspolitik im europäischen Vergleich - Deutschland 19 Gesundheitspolitik im europäischen Vergleich - Deutschland 20 5. Aktuelle Debatten, öffentliche Meinung und wissenschaftliche Expertise Parteien • Bürgerversicherung (SPD, Grüne, LINKE) • Solidarische Gesundheitsprämie (CDU) • Privatversicherung (FDP) Gesundheitspolitik im europäischen Vergleich - Deutschland 22 Umfragen und Rankings • WHO 2000 • Eurobarometer 1998 • E(C)HCI 2008 (Euro-Canada-Health-Consumer-Index) Gesundheitspolitik im europäischen Vergleich - Deutschland 23 SVR Gesundheit • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen • http://www.svrgesundheit.de Gesundheitspolitik im europäischen Vergleich - Deutschland 24 6. Verwendete Literatur und Quellen Quellen • Insbesondere für grafische Darstellungen in der Powerpoint bitte Quellen angeben (Autor, Institution, URL) • Bei Literatur kann auch auf das entsprechende Thesenpapier verwiesen werden! Gesundheitspolitik im europäischen Vergleich - Deutschland 26