bei älteren Patienten

Werbung
Herausforderungen bei der Behandlung
geriatrischer Patienten
Friedemann Honecker
Tumor- und Brustzentrum ZeTuP
St. Gallen
Schweiz
[email protected]
Offenlegung potentieller Interessenkonflikte
1. Anstellungsverhältnis oder Führungsposition
keine
2. Beratungstätigkeit
Advisory Boards für Amgen, sanofi, Janssen
3. Aktienbesitz
keiner
4. Honorare
Advisory Boards für Amgen, sanofi, Janssen
5. Finanzierung wissenschaftlicher Untersuchungen
keine
6. Gutachtertätigkeit
keine
7. Andere finanzielle Beziehungen
keine
Gliederung
• Epidemiologie
• Bevölkerungsbezogene Daten: Vergleich jüngerer
und älterer Patienten (Sicherheit und Effektivität
der Behandlung)
• Medikamentöse Therapie: Subgruppenanalysen,
Fallserien und weitere retrospektive Daten
• Leitlinienempfehlungen: EAU, NCCN, SIOG
• Strukturierte Erfassung der Defizite: Algorithmen
der SIOG
• Zusammenfassung und Ausblick
IN-GHO® webbasiertes Register für ältere
Tumorpatienten
• Prospektive Datenerhebung von Tumorpatienten  70 Jahren
• 492 männliche Tumorpatienten mit solidem Tumor
• Erhebungszeitraum ca. 2 Jahre
• 100 teilnehmende Zentren (internistisch-onkologisch)
• Medianes Alter 76  4,6 Jahre
– 9% (n=44) Pat. mit Prostatakarzinom
– 91% andere solide Tumoren
Honecker et al, unpublished data
IN-GHO ® unpublished data
IN-GHO®: Charakteristika älterer Patienten mit PCa
gegenüber anderen soliden Tumoren
Signifikante Unterschiede:
• Erstdiagnose 64 Monate vor Einschluß in das Register,
gegenüber 16,5 Monate andere Tumoren (p<0,001)
• Signifikant mehr Patienten mit Fernmetastasen (p<0,001)
• ADL Score signifikant schlechter bei Patienten mit PCa (90
vs. 94 Punkte), nicht zuletzt aufgrund schlechterer Werte
beim ADL-item ‘Kontinenz‘ (p=0,008)
Honecker et al, unpublished data
Arzteinschätzung der Therapierbarkeit von
Prostata-Ca Patienten: IN-GHO® Register
Arzteinschätzung der Therapierbarkeit
% of n=44 Pat. mit Prostata-Ca und n=448 anderer solider Tumor
61,36
1: fit
56,76
27,27
2: eingeschränkt
39,19
11,36
3: gebrechlich
4,05
0
10
20
30
40
prostate tumor
50
60
other solid tumor
p=0.046Honecker et al, unpublished data
70
Erhöhte Sterblichkeit älterer Patienten (75-94 J.)
im Vergleich zu jüngeren Patienten (60-74 J.), CH
Lorez & Arndt, Schweizer Krebsbulletin 2015
Geringere Verbesserung der Krebsmortalität
älterer Patienten in den letzten 25 Jahren (USA)
Zeng et al, JAMA Oncol 2015
Woran liegt es, dass ältere Patienten ein
schlechteres krebsspezifisches Überleben
zeigen als jüngere Patienten?
1. Frühere Detektion und Behandlung von
Prostatakarzinomen bei jüngeren Patienten
aufgrund von Screening oder Früherkennung:
Intensiveres/aggressiveres Vorgehen
(Überdiagnostik und Übertherapie?) bei
jüngeren Patienten
oder…
2. Mangelnde Sicherheit in Bezug auf die
optimale Behandlungsstrategie führt zu:
Zurückhaltung oder gar therapeutischem
Nihilismus (Unterdiagnostik und
Untertherapie?) bei älteren Patienten
Gliederung
• Epidemiologie
• Bevölkerungsbezogene Daten: Vergleich jüngerer
und älterer Patienten (Sicherheit und Effektivität
der Behandlung)
• Medikamentöse Therapie: Subgruppenanalysen,
Fallserien und weitere retrospektive Daten
• Leitlinienempfehlungen: EAU, NCCN, SIOG
• Strukturierte Erfassung der Defizite: Algorithmen
der SIOG
• Zusammenfassung und Ausblick
Lokal begrenztes Prostatakarzinom
Radikale Prostatektomie versus konservatives
Management
Radikale Prostatektomie versus konservatives
Management: SEER-Daten (USA)
• Retrospektive Analyse der SEER-Daten von 44.694
Pat. >65 J.
• Pat. mit RP waren jünger und hatten weniger
Komorbiditäten, aber höheres Staging (T2c: 16 vs.
7%) und Grading (GS 8-10: 27 vs 15%) (Bias)
• HR für krebsspezifische Mortalität (CSM) 0,48 und
für other cause mortality (OCM) 0,57, auch bei
Pat. > 65 J.
• Grading und Therapie hatten grössten Einfluss auf
CSM; Alter und Komorbidität hatten grössten
Einfluss auf OCM (überschätztes 10-JÜL: 16,5%)
Abdollah et al, Eur Urol 2011
Zentrale Botschaften:
• „Fitter“ älterer Patienten und aggressiver
Tumor: Standardtherapie, z.B. RP
• Hinsichtlich „konkurrierender Todesursachen“:
Komorbiditäten beachten
Lokal fortgeschrittenes oder «Hochrisiko-»
Prostatakarzinom
Analyse von 31.451 Patientendatensätzen aus SEERDatenbank:
• 3 Kohorten: „Studienpopulation“: 65-75 J., cT2, jeder
Gleason; „Elderly Population“: 76-85 J., entweder cT2
Gleason 5-10, oder cT3, jeder Gleason; „Screen
detected cohort“: 65-85 J., Gleason 8-10
• Charakteristika: Pat. mit ADT+RT hatten aggressivere
Tumoren, weniger Komorbiditäten, und waren jünger
(elderly und screen detected)
• Kausaler Zusammenhang kann aufgrund fehlender
Randomisierung nicht bewiesen werden, aber:
• starker Effekt einer intensiveren Therapie auf
krebsspezifisches Überleben und Gesamtüberleben
auch ausserhalb klinischer Studien bei relevanten
Subgruppen
• Hypothese: bei Männern >75 J. mit lokal
fortgeschrittenem und Männern >65 J. mit HochrisikoProstatakarzinom im Screening gefährdet weniger
intensive Therapie das krebsspezifische Überleben
und Gesamtüberleben
Bekelman et al, J Clin Oncol 2015
Zentrale Botschaft:
• Positiver Effekt einer intensiveren Therapie
auch ausserhalb von Studien nachweisbar
Therapiewahl lokalisiertes Prostatakarzinom:
Patterns of Care Study (PoC1)
• 3300 Patienten mit lokalisiertem Prostatakarzinom aus
7 US-Bundesstaaten
• Behandlungsoptionen: RP (39,7%), RT (31,4%),
Hormonbehandlung (10,3%), watchful waiting (18,6%)
• Multiple log. Regressionsanalyse für Faktoren mit
Assoziation zu Therapiewahl und OS
• Faktoren assoziiert mit Hormonbehandlung und
watchful waiting: u.a. Alter, schwarze Hautfarbe,
Versicherungsstatus, Komorbidität,US-Bundesstaat
• Faktoren assoziiert mit RT statt RP: u.a. Alter, PSA >10,
schwarze Hautfarbe bei < 60J.,US-Bundesstaat
• Faktoren assoziiert mit OS: u.a. Alter, RP,USBundesstaat
Schymura et al, BMC Cancer 2010
Zentrale Botschaft:
• Therapie des Prostatakarzinoms ist nicht
standardisiert, es herrschen grosse
Unterschiede bezüglich Therapiewahl (in den
USA)
• Therapiewahl hat mit Selektion
(Diskriminierung?!) zu tun
Unerwünschte Ereignisse nach Diagnose eines
Prostatakarzinoms in Abhängigkeit von der
Therapie
Unerwünschte Ereignisse nach Diagnose und
eines Prostatakarzinoms in Abhängigkeit von
der Therapie
• 76.600 Pat. mit Prostatakarzinom zwischen 1997-2007
aus schwedischem Register PCBaSe
• 30.642 Hormonbehandlung, 26.432 kurativer Ansatz
(RP, RT), 19.525 Surveillance
• Unerwünschte Ereignisse: Frakturen, Insult,
Koronarerkrankung, Thromboembolie
• Verlauf: 75% ohne Ereignis, 17% 1 Ereignis, 9%
mehrere Ereignisse
• Unerwünschte Ereignisse waren häufiger bei Pat. mit
Hormonbehandlung (42%) und Surveillance (31%)
• Koronarerkrankung (vor/nach Prostatakrebsdiagnose)
und Insult zeigten signifikant höheres Risiko für weitere
Ereignisse an
Van Hemelrijck et al, Eur Urol 2012
Zentrale Botschaften:
• Auch (oder gerade!) Hormontherapie hat
einen Preis
• Vor Therapiewahl Komorbiditäten,
insbesondere kardiovaskuläres Risikoprofil
beachten
Gliederung
• Epidemiologie
• Bevölkerungsbezogene Daten: Vergleich jüngerer
und älterer Patienten (Sicherheit und Effektivität
der Behandlung)
• Medikamentöse Therapie: Subgruppenanalysen,
Fallserien und weitere retrospektive Daten
• Leitlinienempfehlungen: EAU, NCCN, SIOG
• Strukturierte Erfassung der Defizite: Algorithmen
der SIOG
• Zusammenfassung und Ausblick
Subgruppenanalysen aus Studien
(kastrationsresistentes Stadium)
Tax 327:
Docetaxel versus Mitoxantron
Einschlußkriterien: Karnofsky-Index 60, keine schweren
Begleiterkrankungen, ausreichende Laborwerte; ca. 20% >75 Jahre
Tannock et al, NEJM 2004
Tannock et al, TAX 327-Studie, NEJM 2004
TROPIC:
Cabazitaxel als Zweitlinientherapie bei älteren
Patienten
Cabazitaxel n=378*
Inclusion criteria
ECOG status
0-2
Baseline characteristics
>75 years
69 (18%)
ECOG status 0 or 1
350 (93%)
Hazard ratio for death (95% CI)
<65 years
0.81 (0.61-1.08)
≥65 years
0.62 (0.50-0.78)
≥75 years
NA
de Bono et al., Lancet 2010
…und in „real life“?
Docetaxel bei Patienten ≥75 mit mCRPC:
ausserhalb Studien
Performance status
•
•
•
•
Visceral metastases
Docetaxel 75 mg/m2 alle 3 Wochen (standard regimen SR, n=95) oder weekly mit
unterschiedlichen Pausenintervallen (adapted regimen, AR, n=80)
Retrospektive Auswertung von n=175 Patientenverläufen
Neutropenie (p=0.0004) häufiger in SR
>1 nicht-hämatologische AEs (p=0.0006) häufiger bei AR
Italiano et al., Eur Urol 2009
Docetaxel bei Patienten ≥75 mit mCRPC:
ausserhalb Studien
“Docetaxel ist aktiv und durchführbar bei älteren Patienten in gutem PS. Die optimale
Behandlungsstrategie für gebrechliche Patienten mit CRPC ist nicht definiert. Geriatrische
Assessment-Instrumente sollten eingesetzt werden, um Patienten zu identifizieren, die
nicht fit sind für eine Chemotherapie. Eine potenziell wirksame Chemotherapie sollte
Patienten nicht allein aus Altersgründen vorenthalten werden.”
Italiano et al., Eur Urol 2009
Docetaxel bei Patienten ≥80 mit mCRPC:
ausserhalb Studien
• Docetaxel in ≥80: australische Serie (3 australische Spitäler)
mit 20 Pat.
• 40% initial Dosisreduktion, weitere 55% Dosisreduktion oder
Therapieverzögerung
• PSA-Ansprechen gut (56% PSA-Reduktion >50%; Tax 327: 4548%), mOS 13,4 Monate
• 45% Grad 3-4 Toxizität (Tax 327: 26-29%), und 25%
Hospitalisierung (zu 60% wegen Infektionen)!
Wong et al., Prostate International 2015
• Schwedisches Register PCBaSe, Datenerhebung 05/2009 –
12/2010
• 2677 Pat. an Prostatakarzinom verstorben
• 556 (21% hatten Chemotherapie erhalten, 84% mit Docetaxel
• Altersabhängiger Einsatz einer CTX: <70J: 61%, 71-79J: 30%,
>80J: 5%
• CTX häufiger bei Männern mit wenig Komorbidität, höherem
Bildungsniveau und primär kurativem Therapieansatz
Schlussfolgerung: Cabazitaxel hat ein handhabbares Toxizitätsprofil in der klinischen Routine.
Prophylaktischer Einsatz von G-CSF, insbesondere im 1. Zyklus und bei Patienten ≥75 J., ist
wichtig und verbessert die Vertäglichkeit der Therapie bei älteren Patienten.
Heidenreich et al, Eur J Cancer 2014
Neuere antihormonelle Therapie im Stadium
CRPC
COU AA 302 (nach Docetaxel): Überlebensvorteil
über alle Altersgruppen hinweg
< 65 Years
≥ 75 Years
≥ 65 Years
100
100
80
80
80
60
Placebo:
11.2 months
40
20
Abiraterone:
16.2 months
60
Survival (%)
Abiraterone:
15.0 months
Survival (%)
Survival (%)
100
Placebo:
11.1 months
40
20
AA
Placebo
0
12
18
24
30
0
0
Time to Death (Months)
232
119
183
88
137
55
Placebo:
9.3 months
40
AA
Placebo
0
6
60
20
AA
Placebo
0
Abiraterone:
15.6 months
75
22
2
0
6
12
18
24
30
0
Time to Death (Months)
0
0
565
278
474
218
336
128
198
78
13
6
6
12
18
24
30
Time to Death (Months)
0
0
220
111
180
82
131
44
76
27
6
4
0
0
Median OS – AA vs Placebo:
< 65 years: 15.0 vs 11.2 months (HR = 0.69; 95% CI: 0.53-0.91)
≥ 65 years: 16.2 vs 11.1 months (HR = 0.76; 95% CI: 0.63-0.90)
≥ 75 years: 15.6 vs 9.3 months (HR = 0.64; 95% CI: 0.48-0.85)
Fizazi et al. ESMO 2011; abstract 7000 (oral presentation)
COU-AA-302
COU AA 302: Unerwünschte Ereignisse
• Die Inzidenz von AEs betrug 67% bei älteren und 57% bei jüngeren Patienten
– Hepato- und Kardiotoxizität waren die häufigsten AEs “von besonderem Interesse” Grad 3/4
– Grad 3/4 Hypertension and Hypokaliämie waren selten und gut zu beherrschen
Smith
M etMal.
2013;
Abstract
Presentation)
Smith
et ECC
al. ECC
2013;
Abstract2932
2932(Poster
(Poster Presentation)
COU-AA-302
COU AA 302: Frühzeitiger Therapieabbruch
• Sowohl bei älteren, als auch bei jüngeren Patienten
beendeten weniger Studienteilnehmer im AA-Arm
die Therapie wegen Progress
• Abbrüche aufgrund von AEs im AA-Arm waren wie
folgt:
– 15% vs. 10% bei älteren Patienten
– 5% vs. 4% bei jüngeren Patienten
Smith M et al. ECC 2013; Abstract 2932 (Poster Presentation)
PREVAIL-Studie: Enzalutamid in chemo-naiven Pat.
mit CRPC
PREVAIL-Studie: Schlussfolgerung ältere Patienten
• Die Ergebnisse der Subgruppe älterer Pat. ≥ 75 J. waren
weitgehend identisch mit denen jüngerer Patienten
• Das Sicherheitsprofil war ähnlich, es kam aber zu etwas
höheren Raten an Grad 3/4 AEs, insbesondere verringertem
Appetit, Asthenie und Stürze
• Sowohl in der PREVAIL, als auch in der AFFIRM Studie (nach
Docetaxel) wurden primäre und sekundäre Endpunkte
vergleichbar häufig erreicht.
• Ältere Patienten erhielten seltener eine weitere
antineoplastische Therapie.
Gliederung
• Epidemiologie
• Bevölkerungsbezogene Daten: Vergleich jüngerer
und älterer Patienten (Sicherheit und Effektivität
der Behandlung)
• Medikamentöse Therapie: Subgruppenanalysen,
Fallserien und weitere retrospektive Daten
• Leitlinienempfehlungen: EAU, NCCN, SIOG
• Strukturierte Erfassung der Defizite: Algorithmen
der SIOG
• Zusammenfassung und Ausblick
Lebenserwartung (Algorithmus amerikanischer
Versicherungsgesellschaften):
http://www.ssa.gov/OACT/STATS/table4c6.html
Individuelle Risikoabschätzung:
Restlebenserwartung
Gliederung
• Epidemiologie
• Bevölkerungsbezogene Daten: Vergleich jüngerer
und älterer Patienten (Sicherheit und Effektivität
der Behandlung)
• Medikamentöse Therapie: Subgruppenanalysen,
Fallserien und weitere retrospektive Daten
• Leitlinienempfehlungen: EAU, NCCN, SIOG
• Strukturierte Erfassung der Defizite: Algorithmen
der SIOG
• Zusammenfassung und Ausblick
Individuelle Risikoabschätzung: Faktoren mit
negativem Einfluss auf das Gesamtüberleben bei
Prostatakarzinom
• Komorbiditäten
• Abhängigkeiten in den Aktivitäten des
täglichen Lebens
• Mangelernährung
• kognitive Einschränkungen
diese Faktoren sollten strukturiert erfasst
werden
SIOG Entscheidungsbäume: lokalisierte
Erkrankung
Droz et al. BJU International 2010; 106: 462-469
SIOG Entscheidungsbäume: fortgeschrittene
Erkrankung
Droz et al. BJU International 2010; 106: 462-469
Änderung im Algorithmus 2014:
2-stufiges Vorgehen mit vorgeschaltetem Screening
(G8)
G8 screening
• 7 Fragen aus dem mini
nutritional assessment
• Alter
• Punktwert 0-17, cut-off
für Gebrechlichkeit: ≤14
•Mediane
Bearbeitungszeit: 4
Minuten
Bellera et al, Ann Oncol 2012
Instrumente für das geriatrische Assessment
bei auffälligem G8 (≤ 14)
Entscheidungsbaum für Früherkennung
Entscheidungsbaum für Therapie
Zentrale Botschaften
• 1. Schritt: Abschätzung der
Restlebenserwartung (schwierig!)
• 2. Schritt: Abschätzung der
Tumorcharakteristika
(aggressiv/indolent)
• 3. Schritt: Geriatrisches
Screening-Instrument (G8)
• 4. Schritt: ggf. vertieftes
Assessment
• 5. Schritt: Geriatrische
Intervention
Gliederung
• Epidemiologie
• Bevölkerungsbezogene Daten: Vergleich jüngerer
und älterer Patienten (Sicherheit und Effektivität
der Behandlung)
• Medikamentöse Therapie: Subgruppenanalysen,
Fallserien und weitere retrospektive Daten
• Leitlinienempfehlungen: EAU, NCCN, SIOG
• Strukturierte Erfassung der Defizite: Algorithmen
der SIOG
• Zusammenfassung und Ausblick
Zusammenfassung und Ausblick
• Sowohl Prostatakarzinome, als auch ältere Patienten
zeichnen sich durch große Heterogenität aus
-> sorgfältige Analyse tumor- und patientenspezifischer
Parameter: PSA, PSA- Verdopplung, Symptome,
Metastasenlast
-> geriatrisches Screening / Assessment
• Antihormonelle Therapie bei asymptomatischen Patienten,
wenn Gesamtüberleben >2 Jahre geschätzt;
kardiovaskuläre Komorbidität beachten, Nebenwirkungen
kontrollieren und gegen antitumorösen Effekt abwägen
• Antihormoneller Monotherapie ist Vorzug zu geben
Zusammenfassung und Ausblick
• Chemotherapie für Patienten ohne oder mit leichten
Einschränkungen: Standardtherapie; ggf. Dosisreduktion
(20%) oder alternativ (2-)wöchentliche Regime erwägen
• Detektion und Behandlung von Nebenwirkungen ist
essentiell; eventuell intermittierende Therapie
• Chemotherapie bei gebrechlichen Patienten nur in
Ausnahmefällen
• Effektive neue therapeutische Strategien (Abirateron;
Enzalutamid; Alpharadin) mit günstigem Nebenwirkungsprofil
stellen insbesondere für ältere Patienten mit
Einschränkungen eine Option dar
Therapeutischer
Nihilismus
(Untertherapie)
Überoptimistisches
Herangehen
(Übertherapie)
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!
Herunterladen