Freie Schwingungen FA D * A Kraftamplitude: Lineare Schwingung: y A * (sin t ) Lineare Schwingung Rückstellkraft: Fr D * s Schwingungsamplitude im eingeschwungenen Zustand: Fr m * a Lineare Schwingung Periodendauer: T 2 Drehschwingung: D m D * m Mr J T 2 Richtmoment: D mgl m 2 2 0 D r 0 2 2 D * J l T 2 g J Aufhängepunkt T 2 Physisches Pendel: m* g *l J Aufhängepunkt J 0 m * r Satz von Steiner: Geschwindigkeit: c * f 4 2 2 2 Schallgeschwindigkeit in Luft: c 331, 5 * * T 273 Körper (r = Körperradius) Trägheitsmoment J0 Massepunkt, Hohlzylinder: J0 m * r Vollzylinder: J0 J0 Kugel: J0 Stab der Länge l: 1 kg m2 2 m*r m*r 2 5 1 m*l c Länge des tonerzeugenden Körpers: L Zugfestigkeit Draht: F *l m t Abklingfunktion: y A*e t Abklingkonstante: 2 * sin d t b 2m Fd b * v Kreisfrequenz Dämpfung: d 0 Aperiodischer Fall: 0 2 Konstanter Faktor, um den sich zwei aufeinander folgende Amplituden bei gedämpften Schwingungen unterscheiden: An 1 q * An *A 2 Fmax A Geschwindigkeit Longitudinalwelle: cl Energiedichte: w D m 1 2 * vmax 2 Gangunterschied: (n = Ordnung) s 2n 1 * Gangunterschied beim Doppelspalt: (g = Gitterkonstante) s g * sin Beugungsformel: sin Breite der Maxima: Gitterbreite: (N = Anzahl der Spalte) Anzahl der Spalte die ein Gitter haben muss, um noch zwei um voneinander entfernte Linien in erster Ordnung aufzulösen: b N*g 2 Erstes Beugungsminimum beim Spalt: sin qe Td Erstes Beugungsminimum bei einer kreisförmigen Blende: sin q) Erzwungene Schwingungen F (t ) FA * sin t 2 n* g Gedämpfte Schwingung y A*e F 12 Gedämpfte Schwingung: Interferenz 2 2 2 Ausbreitungsgeschwindigkeit Transversalwelle: 2 Typische Trägheitsmomente: Anregende Kraft: 2 * Mathematisches Pendel: (Bei Halbschwingungen Wellenausbreitung Drehschwingung Periodendauer: s Resonanz: Praxis r 0 D FA N N * g * cos b 0, 61 r Brechungsgesetz Optische Instrumente Sehwinkel: y a Brechzahl: Typische Werte: Luft 1 Glas 1,53 Wasser 1,33 Brechungsgesetz: c0 n Vergrößerung: Normvergrößerung Fernrohr: F f 'Lupe c sin 1 sin 2 n2 y Sehwinkel (Objekt, welches i. d. Brennebene einer Lupe ist): n1 mit Gerät ohne Gerät Linsen und Abbildungsgleichungen Objektentfernung a Objektgröße y Objektbrennweite f Bildabstand a’ Bildgröße y’ Bildbrennweite f’ Abbildungsmaßstab: ' Abbildungsgleichungen: Normvergrößerung Mikroskop: (as = 0,25 m; t = optische Tubuslänge) Auflösungsvermögen einer Sammellinse: y' y 1 f' a' 1 a' a a y' Auflösungsvermögen menschliches Auge beim aufmerksamen Sehen: y Brennweite und Hauptebenenlage von Linsen berechnen: N n 1 * d n * r2 r1 Hilfsnenner: nr1 r2 Brennweite: f ' Hauptebenenabstand: S1 H n 1 * N r1 d S2 H ' N r2 d t a 'ob f 'ob f 'ob f 'ok D A 6 *10 rad 4 (Beim angestrengten Sehen die Hälfte) 0 Auflösungsvermögen Mikroskop: Numerische Apertur: N . A. n * sin m n * sin m N Stehende Wellen Brennweite Plankonvex- u. – kavlinsen (s = Abstand der zur Brennweite gehörenden Hauptebene): f ' Dioptrie: D r s n 1 d n 1 f' Brennweite zweier Linsen: f ' Hauptebenenlage: f 'ok t * aS (D = Durchmesser) 1 f 'ob f1 ' f 2 ' e H1 H f2 ' H2 ' H ' d Knoten und Bäuche, wenn die reflektierende Welle eine kleinere Amplitude als die einlaufende Welle hat: pmin pein prefl . 2 pmax pein prefl . Sonstiges f1 ' f 2 ' ef ' Abstand zweier Knoten und Länge eines Bauches: Sinussatz: ef ' f1 ' Kosinussatz: a sin b sin c sin a b c 2bc * cos 2 2 2 b a c 2ac * cos 2 2 2 c a b 2ab * cos 2 2 2