Die Fälle der deutschen Sprache Deutsch und Kommunikation 1 Jhg. 1 Nominativ • Lat. Nominare = benennen • 1. Kasus (Fall) • Wird auch der „WER-FALL“ genannt 2 Verwendung • Der Nominativ ist der am häufigsten verwendete Fall in der deutschen Grammatik. • Das Subjekt (Satzgegenstand) steht im Nominativ und kommt fast in jedem vollständigen Satz vor. • Es kann nur bei einem Verb stehen, das in Person und Zahl (lat. numerus) gebeugt ist (finites Verb). • Der Nominativ in ein Kasus, der das Subjekt als Träger der Handlung bezeichnet • Er sagt über eine Person, eine Sache oder einen Gegenstand etwas aus. 3 Suche nach dem Nominativ • Gefragt wird nach dem Nominativ mit dem Fragewort »WER? • Bei Sachen, Gedachtem oder etwas unpersönliches mit dem Fragewort »WIE? »WAS? 4 Beispiele • Der Enkelsohn spielt im Garten. – – – – Frage? Wer spielt im Garten? Antwort? Der Enkelsohn • Der Dachstuhl brennt. – – – – Frage? Wer brennt? Antwort? Der Dachstuhl. 5 Beachte • Das Subjekt muss immer mit dem (finiten) Verb in Person und Zahl übereinstimmen. • Es wird dabei auch von der Kongruenz (Übereinstimmung) zwischen Subjekt und Prädikat gesprochen. 6 Beispiele • Die Kinder spielen im Garten • Das Kind spielt im Garten • Das Haus brennt. • Die Häuser brennen. 7 Der Genetiv • Lat. Casus genetivus = die Herkunft bezeichnender Fall • 2. Kasus • Wird auch Wesfall genannt. 8 Verwendung • Der Genetiv wird verwendet, für Wortgruppen, die ein Besitzverhältnis ausdrücken. 9 Beispiele • Es ist die Tür des Hauses. – – – – Frage? Wessen Tür ist das? Antwort? Die Tür des Hauses. • Es ist Karls Tante. – – – – Frage? Wessen Tante ist das? Antwort? Es ist Karls Tante. 10 Der Dativ • Lat. datum = Gegebenes • 3. Fall – Wem-Fall 11 Verwendung • Häufig gebrauchte Verben – Verben des Gebens und Nehmens • Geben, bringen, schenken, … – Verben der Mitteilung • Sagen, antworten, empfehlen – Ortsangaben • Wir sitzen auf dem Stuhl 12 Hilfen • Anstelle des Dativs kann auch „MIR“ oder „DIR“ eingesetzt werden. • Mir und Dir hat 3 Buchstaben – 3. Fall • Das Auto gehört dem Mann! – Wem gehört das Auto? – Das Auto gehört MIR (dem Mann). 13 Hilfen •Dem 1 2 3 Das „M“ hat drei Striche nach unten – 3. Fall 14 Fragewörter • WEM? • WO? • Die Vase steht auf dem Tisch. – Auf WEM steht die Vase? – WO steht die Vase? • Auf mir (dem Tisch) 15 Der Akkusativ • Lat. Accusare – anklagen • 4. Fall – Wen-Fall 16 Verwendung • Angaben der Richtung • Der Bauer geht in den Stall – Wohin geht der Bauer? In den Stall 17 Hilfen • Einsetzen von „MICH“ oder „DICH“ • Mich und Dich hat 4 Buchstaben – 4. Fall • Stell die Vase auf den Tisch. – Wohin stell die Vase? – Auf dich. 18 Fragewörter • Wen oder Was? • Wohin, Woher? • Wen soll man grüßen? • Den Mann (dich). 19 Die Artikel in den 4 Fällen Nominativ Genetiv Dativ Akkusativ Der Der Des Dem Den Die Die Der Der Die Das Das Des Dem Das Ein Ein Eines Einem Einen Eine Eine Einer Einer Eine Eines Eines Eines Einem Eines 20 Zusammenfassung • Übungen zu den Fällen • Schriftliche Mitarbeitswiederholung in einer der nächsten Stunden über alle vier Fälle. 21