Leseprobe - STARK Verlag

Werbung
8
C h ri s ti a n Kra c h t : F a se rla n d
M 4 Eine soziologische Lesart auf den Protagonisten anwenden
Pierre Bourdieu setzte sich in seiner Schrift „Die feinen Unterschiede“ mit der Frage auseinander, ob
Geschmack eher individuell oder eher schichtenabhängig ist.
1
5
10
15
Text 1
Als zentrales Ergebnis der „Feinen Unterschiede“
lässt sich festhalten, dass Bourdieu seine Grundannahme, wonach Geschmack keine individuelle Eigenschaft und vor allem kein persönliches Verdienst, sondern gesellschaftlich konstruiert ist, zigfach bestätigt fand. Die „Geschmäcker“ sind je nach
Klassen- bzw. Gruppenzugehörigkeit mit großer
Wahrscheinlichkeit vorhersehbar; diese Zuordnung
funktioniert auch umgekehrt: „sag’ mir, was du isst,
welchen Sport du – wenn überhaupt – treibst, wie
deine Wohnungseinrichtung ist etc., und ich sage
dir, ob du zum Groß-, Bildungsbürger-, Kleinbürgertum oder – wie Bourdieu es etwas vereinfachend
nennt – zu den unteren Schichten einer Gesellschaft
gehörst.
Anhand der kulturellen Praktiken wird die ausgesprochen ständische Organisation gegenwärtiger Gesellschaften deutlich.
Die Grenzen zwischen oben und unten sind immer noch ziemlich ausgeprägt – vor allem „von oben“ gesehen. Danach gibt es
nur einen „guten“ und einen „schlechten“ Geschmack.
Aus: Annette Treibel: Einführung in soziologische Theorien der
Gegenwart. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2006.
info
1
5
10
15
20
Text 2
Grundlegendes für die Kleiderforschung hat auch
Bourdieu in seinem Hauptwerk „La distinction.
Critique sociale du jugement“ aus dem Jahr 1979
geschrieben. Es erschien 1982 als „Die feinen Unterschiede: Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft“ in
deutscher Übersetzung. Basierend auf empirischen
Untersuchungen im Frankreich der 1960er Jahre
analysierte er das Konsumverhalten der Franzosen
aus den jeweiligen Gesellschaftsschichten. Die Kleidung als Element der sozialen Ordnung ist Bourdieu
zufolge abhängig von der sozialen Zugehörigkeit des
jeweiligen Menschen und somit klassenspezifisch.
Bei der Analyse von Kleidung geht es ihm um die
soziale Symbolik, die sich hinter der Wahl eines
bestimmten Kleidungsstils verbirgt. In diesem Kontext ist Bourdieus Konzept des Habitus von Bedeutung. Bourdieu versteht den Habitus als eine allgemeine Grundhaltung beziehungsweise eine feste
Form des Verhaltens. Als solche hat der Habitus
auch Einfluss auf die äußere Erscheinung einer Person. Dies macht ihn zu einem wichtigen Instrumentarium bei der Analyse von Kleidung.
Aus: Angelika Starbatty: Aussehen ist Ansichtssache. Kleidung in der
Kommunikation der römischen Antike. München: Herbert Utz Verlag
2010.
Distinktion
Ein zentraler Begriff in Pierre Bourdieus Theorie ist „Distinktion“. Der Begriff leitet sich von dem lateinischen
Substantiv „distinctio“ ab, das Unterscheidung bedeutet. Distinktion meint in der Soziologie die Abgrenzung von
anderen sozialen Gruppen oder Gruppierungen. Mittel der Distinktion ist nach Pierre Bourdieu unter anderem die
Ausbildung eines bestimmten Lebensstils, der sich von dem Lebensstil der anderen Gruppen und Gruppierungen
abhebt.
1
Dresscode. Zeigen Sie, inwiefern die Kleidung in Faserland als „Element der sozialen Ordnung“ und
als Mittel der Distinktion im Sinne Bourdieus begriffen werden kann.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
E r a rbe i tu n g e in er Fi g ure n ch a r a k t e ri s t i k
2
9
Finden Sie neben der Kleidung weitere Merkmale des Lebensstils des Ich-Erzählers, denen eine
vergleichbare soziale Symbolik zugesprochen werden kann.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
3
Erläutern Sie, wie sich im Verhalten und im Lebensstil des Ich-Erzählers und seiner Freunde deren
Zugehörigkeit zur reichen und privilegierten sozialen Schicht äußert.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
M5
Einen inneren Monolog verfassen
1
5
10
15
20
25
Während mir so Sachen aus dem Deutschunterricht
durch den Kopf gehen und ich den Kaffee und den
Bourbon im Bauch habe und mir deswegen ganz
warm wird und ich fast ein wenig einnicke, obwohl
ich, wie gesagt, überhaupt nicht müde bin, da merke
ich, wie mein Hintern ganz feucht wird, so als ob
ich mir in die Hose gemacht hätte. Ich taste sie langsam ab, langsam, damit die alte Frau nichts merkt,
aber die liest weiter in ihrem Ernst-Jünger-Buch,
und tatsächlich, mein ganzer Hosenboden ist naß
und klebrig. Ich werde rot, merke aber im selben
Moment, daß die Nässe von den Ehrmann-Joghurts
kommt, die mir in der Tasche ausgelaufen sind.
Das ist mir natürlich furchtbar peinlich, und mir
wird ganz schummrig, und das liegt sicher auch an
dem Bourbon. Auf jeden Fall muß ich jetzt mit meiner verschmierten Hose über die alte Frau hinübersteigen, oder ich muß sie bitten, mich mal auf die
Toilette gehen zu lassen, und dann wird sie aufstehen, um mir Platz zu machen und den ganzen
Schweinkram sehen und denken, ich sei ein völliges
Ferkel und ein Arschloch. Wenn sie das nicht jetzt
schon denkt. Also bleibe ich lieber sitzen, während
der Joghurt auf den Sitz läuft und alles anfängt,
ziemlich stark nach Pfirsich zu riechen. Ich hab mir
ja vorhin extra zwei Pfirsich-Joghurts eingesteckt,
weil ich die am liebsten mag.
Aus: Christian Kracht, Faserland. Köln: Kiepenheuer und Witsch 1995.
Dtv-Ausgabe, S. 59 – 60
30
35
Ich zünde mir noch eine Zigarette an und sehe
aus dem Fenster. Im Augenwinkel habe ich die alte
Frau, aber sie merkt nichts, oder sie läßt sich nichts
anmerken. Draußen scheint die Sonne, und unter
uns zieht Deutschland vorbei. Es gibt ein paar Wolken, trotzdem blendet mich die Sicht. Alles ist so
hell, und ich würde gerne meine Sonnenbrille aufsetzen, aber die ist in der Tasche der Barbourjacke
zusammen mit dem Pfirsichjoghurtmatsch, und die
kann ich nicht rausholen und saubermachen, wie
gesagt.
10
1
C h ri s ti a n Kra c h t : F a se rla n d
Ordnen Sie den Textauszug knapp in den Handlungszusammenhang ein.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
2
Arbeiten Sie heraus, was diese Textstelle über den Ich-Erzähler aussagt.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
3
Stellen Sie sich vor, dass die alte Frau das Malheur ihres Sitznachbarn mitbekommen hat, auch
wenn sie sich das nicht anmerken lässt. Verfassen Sie einen inneren Monolog dieser Frau, in dem
ihre Wahrnehmung des Sitznachbarn zum Ausdruck kommt.
info
Innerer Monolog
Beim inneren Monolog handelt es sich um eine Form der Figurenrede in epischen Texten. Er ist in der 1. Person
Indikativ Präsens verfasst und zeigt den Fluss der Gedanken einer Person, ohne dass eine Erzählerfigur dazwischengeschaltet ist. Diese Form der Gedankenwiedergabe zeichnet sich durch eine große Unmittelbarkeit aus. Rhetorische Fragen, Ellipsen und Ausrufe verleihen dem seelischen Zustand der Figur häufig besondere Intensität.
Der Beginn von Arthur Schnitzlers Novelle Leutnant Gustl gibt ein Beispiel für einen inneren Monolog: „Wie lang
wird denn das noch dauern? Ich muss auf die Uhr schauen … schickt sich wahrscheinlich nicht in einem so ernsten
Konzert. Aber wer sieht’s denn? Wenn’s einer sieht, so passt er gerade so wenig auf, wie ich, und vor dem brauch’
ich mich nicht zu genieren … Erst viertel auf Zehn? … Mir kommt vor, ich sitz’ schon drei Stunden in dem Konzert.“
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Herunterladen